Intelligenz-Matt zur Rmbacher Ueitnng Dienstag Ven is. Aättner 1828. vermischte ^FrlautbaruWen> F. 45. (l) Kunst < und Mufi k . A nzeig e. Bey Leosold Pace rn 0 lll, aiL Play , Nr. 25g. in Lnbach, sill) folgende Neuigkellen zu ha'oen, als: Irano vo, Maria .^ell. lytdo» graphirr, a 1 st. Laivachec ^ Re'out > Oeutsche für 1626, für ?!3,!^o-l^or^, von Üöop^l-> '^eocnlg, 2 4^» kr. Graßer - R^doat. Q.l.imal . Oeucsbe für iÜ2ä, für ^lÄlici ^Il'oi-tö, o^n O^afen Z^r^toph Na-thyani, ^, 24 kr. wie auH o:ele andere Stücke tn Auswahl, Wiener. und GräZer« Uu/lage. Folgendes adcr ist beo wm in Manuscripts zu haoen, als : von Fer 0. Leopold Schwer 0, 6 Äeutsche mit Trio's für das t'i^na-^orts, der GchüZengesettschafr zu Latsch, fur den Carneval 182g gewiomet, 3^ kr., »2 Walzer für das I>i^ nu-I^ai-!^, 5a kr., Slöselhen für eine Violine o>:er Flöte, i3 ?c. > detco für zweo Violinen Z^ kr., detio für zwey Violinen uno Haß 40 kr., dctto für zwey Violinen, Haß und Flöce 1 ft., für das ganze Occhcst r 5 sl., von Joseph HHwerd 6 Krainer Mll Trio's (im deutschen Siol) für I'iLllo - I?ai-tL 5c» kr., decco für zweo Blolincn Zc, kr., detta für z veo Violinen und 9aß 4a ?r., detto für das ganze Orchester 3 ft. F. Zg. (1) ^ "^ Nc^gIZ? Asnortlsations' Edict. Von dem Bez. Geeichte zu Ra0iN.lnnZ)orf in Oberkrain wird hiemit vekannt gemachc: Zs habe über Ussuchen deS Herrn Madias M^lleo, von Radmannsdorf, 6s pi-Äesen^^ l5. Funo l. I., in die Einleitung oer Amoctistcung des auf ihn lautenden, von Maria Kappus zu SteinbüHel, über 45o ss. L. W., am »4. August auspellten, und am 23. oes nähmlichen Monathes, im Jahre i9a2 auf ihren zu Hteindüchel gelegenen Rcalita» ten incabulrnen Schuldbriefes, ge-rüliget. Da nun diese Urkunde in Verlust gerathen ist, fo werden alle Jene, welche auf diesen Schuld« brief Ansprüche zu machen geoenken, erinnert, ihr Recht darauf binnen einem Jahre, und 45 Ta» gen, so gewiß darzuthun, als sie im wiorigen Falle nach Verlauf dieser Feit nicht mehr gehört, und diese Obligation für null und nichug ertlärt werden würde. Bez. Gericht Radmannsdsrf den 27 No'^. 1627. Z. 44. (;) 26 Nr. »074- Feilbiethunqs . Edict. Von dem Bez. Gerichte der Gammeralherc. schaft Veldes wird hismit bekannt gemuckt: Gs sey auf Ansuchen des Jacob Kcistan, vulza Ankerst, von Reifen/ wegen schuldigem 97 fl. i4tc. nebst Zinsen und Gxecutionskosten, in dle Reassu» mirung der Feilbiethung, der den Blasius Prifiou in Asp eigenthümlichen/ daselbst 5nb haus'Mr. 5g, gelegenen, der lodl. Herrschaft Slein/ 5ub Rect. Nr. To3, Urb. Nr. 474 dienstbaren, auf 527 st. 5t tr. D. W. M. M. gerichtlich geschähten ganzen Hübe. so wie auch cer a?pfänoecen/auf 79 st. 4^ kr. geschätzten Mo-nlargegenstänoe/ im Wege der Exe« cution bewilliget worden. Oa tziezu drey Felldiethungstermine, nahm' lich: der erste auf den 3». Jänner, oer zweyte neuer Stu?2öorböden besteht, wird in Folge hoher Gubernial - Bewilligung, nachdem adjustlcten Kostenüdelschl,qe bey der Bezlrksobri^ heic Aoelsberg am 4. Februar »623, Vormu^g von 9 viz 12 nhl, eine Minuendo » Versteigerunj ab^eüalten, und auf Maurerarbeit .... 65 ft. 6Zj4 kr. « Waurermateriale . . liZ « 571)2 « „ Zimmermannsacbeit . 96 « 26 „ » Zimmerm^nnsmateriale 25a „ i5 ^ endlich auf Hchmiedarbeit . . 40 ^ — „ zum Ausrufspreise angenommen wereen. Wozu Bauunternehmer geziemend vorgeladen werd n. Aez. Obrigkeit Adelsderg am »«.Jänner 1628. Z". ZiT^^l) Verkauf, sder Bestan 5ü be rlassu ng eines Haufes. Auf einer angenehmen und weit, umsichtlichen Lage, ist das mit bestemMaterial, und on Grund auf bis auf die Schindeltetactung. feuersichere Haus,, Nr. 23, in der Htadt Weixelburg, testchentz aus dreo «ach einander folgenden Zimmern, ei» ner Küem Volhaus, zwey K ellcrn, einer Gtal» lung, welches vor einigen Iadren neu aufgebaut wur.» ds, wozu auch ein kleines haus'Gartl, ein Pflanz» Beetl, und ein Krampifang zugehörig, ist täg« lich aus freyer Hand zu verkaufen/ und im Fall kein annehmbare? Anboth geschehen sollte, auf meh» lere Jahre in Bestand zu vergeben. Diejenigen/ welche das odgedachte Haus mit An« und Zugehör, entweder als ein freyes Eigenthum an sich zu bringen, oder auf mehlere Iah« 25 «mBestand zunehmen gedenken, belleben herüber die nähere Austunft entweder bey dem Herrn Joseph Sparovitz, k. k. Taback- und Stampel« Districts-Verleger, oder aNenfalls in diesemZei» ' lungs'Semptoir poltofey «inzuhohlen. Z. 46, nnt gemacht. Es seye üdcr die zu Protocol! gegebene Guterabtrewng teö Iobann Teipin, Wai.^ sen ' ^ozuncten zuGottfchee, rsn diesem Genchte in die Eröffnung e,nes Konculses über das ae« sammle, im 3a n^ Krain befindliche, bewegliche und unbewegliche Vermögen des erstbenannlen Terpin, gewllnget worden. Daher wild Jeder, mann, der an den erftgeoacht V«schulreten eine Forderung zu haben glaubt, hiemn ellnnert, bis ,. Aprtt laufenden Iahrö d,e Anmeltung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage, wider Herrn Karl Schmit, als Vertreter der Je. hann Terpinlschen lZcncursm^ssa bey diesem Be> Zlrkß« Gericht so gewiß elnzurnct.cn, unc in fclker nicht nur die Richtigkeit sciner Forderung, son. dern auch daß Reckt, Kraft dessen er in diese oder jene Klasse geseht zu norden verlangt, zu erne!en; wldrigins nach Beiftleßung des erstde-ftimmten TageS Znemand medr gehört rrerden, und Diejenigen, die ihre Forderungen bis dabln nicht angemeldet haben, in Nuckfta.t des ^esamm» ten, im Lande Kraln dtfindNchen BermögenK, des eingangsdenannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, rvenn ihnen wnklich ein Eompcnsatlonsrecht gebührte, oder wenn sie auch em eigenes Gut von der Massa zu fordern hätten, oder wenn ihre Forderung an em legendes Gut des Verschuldeten vorgemerkt näre, «tjy, daß solche Gläubiger, wcnn sie etwa in die Wassa schuldig seyn sollten, die Schuld ungehin« dert des Compensations ' Eigenthums cdcr Pfandrechts, d« ihnen sonst zu statten gekommen rräre, abzutragen verhalten we^en rrürden. Unter einem wird zum Versuche einer güt> »l^kn Ausgleichung und zur Einvernehmung der Maubiger über die bey Gelegcndctt der Güter' adtrerung dem Verschuldeten zugestandenen Be> ftkoung von Perfonalarrcste, Berlassunc. der nö' thlgen Leibeskleider, abfälligen AufsteNung eines Massa» Verrraltels, emeTagsahung am Z.April l. I. Vormittags um 10 Uhr angeordnet. ?'e;. Gsticht Gottfckee am 10. Jänner'626. ^. 5ö. s2/ (Kdlct. 3ir. 2004. Von dem Bezirksgerichte Haasberg rrirc die» mit bekannt gemacht: Es seo in Fcige Ansuchens der Helena Mlttä'e, Vormünttrinn, und dcö Jacob Gcrnig, Mürormundes dcs Lucas Mitsche, von ^ilkniz, äe pi-acäenww ,5. d. M., 3lr. 2084, in dlc' kx?cut«ve Vclftclgclung , der kcm Gregor Sckwi^el von Dobch gchcr^en, der lodl. Herr-fclaft Freudenthsl, 5ud Urd. Nr. ^70, untcrtha. nigen, auf ,boo fi. gerichtlich genahten Ganzhu' de. weften scdultigcn na ft., sammt Zinsen und Cxeculionslcstcn, gcrrifliget wcidcn. ^ , Zu dlcscm Ente werden nun drcy Licitationä« tcgfcltzungen, und zwar: die erste auf cen 7. Iän. ner, die zwc^tc auf den 7. Februar, und die dritte auf den 7. März 1L2Ü, jedesmahl um 9 Uhr Früh im Ölte Dobez, mil dcm ausgeschlicben, daß, falls dicse gedachte hübe weder bey der eisten noch deo der zweyten Li^ltation rreder um die Schähung, noch daiüber an Mann gebracht rrerdcn könnte, solche bey der dritten auch unter der Schayung hintan gegeren rrerden fcll. Wovon die Kauflustigen durch Gdicte, und die intabuluten Gläubiger durch Rubriken rerstän« diget werden. Bez. Gericht Haasberg am »7. Scpt. 1827. Anmerkung. Beo der ersten Licitation hüben sich seine Kauftustigcn gemeldet. Z. 26. (3) Bekanntmachung. ^ An der hcchsürstllch Porcla'lchen Herrschaft Prem, des AdelSberger Kreises, mit welcher die bkznksodrigteuliche Amlsvcrwaltung retbuncen ift, ist die SleÜe eines Ob-rbeamten, mit cinem jähr« lichen Gehalte rcn 700 ft., und Retscpauschale von 20a ft., nebst fteyem Quartiere, in Erledigung. gekommen. ' Wer sich darum bewerben wM, muß als Be« ziifs-Kommissär und Bczirksrichier btfählgt fern, und eine Caunon pr. iäc»o ft. M. M- baar crle gen können. Der Anaestellte wird di'c Wohlthat einer Pension zu erwarten halen. Die näheren Aus« tünfte ertheilt hierüber Heir Di-. Wurzbach, hoch» fürstlich Bcstcliter und Gciichtsadvccat in Laibach. hockfülsti'ch Porcia'sche herischaft Prem den 5. Jänner 182L, ^' ^7- (0 M a ch r i ch t. . Unterzeichneter hat die Ehre dem verehrten Publicum bekannt zu machen, daß 3 w seiner Wohnung mit einer eigenen zahlreichen Masken - Garderobe, sowohl !,sl-n c3"?" als Frauen, versehen ist; desgleichen sind auch bey ihm Laxven von auen Gattungen um die billigsten Preise für diese- Carnevalszeit zu haben. Johann UsiViF. Theater'Hausmeister. - «r««. Liter arische Anzeige. NUß rUVWlg wiausberge rs Verlag in Wien, ist so eben w»eder angekommen, und woll? von den ^. H/. Herren Pranumeranten in Empfang genommen werden: Neueste Blbllothek, bls QXXX. Band-Walter Scott, bis I.X. Band; ' Kotzebu e's Theater, I. bls V. Band. ff^^c.2) Ankündigung. 1 Me halbe Million und 41000 fl. W. W. wird gewonnen bey der großen Lotterie der Herrschaften Schönwald,, Peterswald/ wofür fi. 2 00,000 W. W. Ablösung,' dann der einträglichen Güter Bö h misch - K l ein - K a h n, wofür si. 50^000 W. W. Ablösung gebothen wird, undZwobey lein Rüsttltt Statt findet. Die Ziehung wird am 23. Jänner iZZI bestimmt und unwider-rusiich vorgenommen. Diese Lotterie lst nach einem ganz neuen, einfachen, allgemein verständlichen Plane eingerichtet, und gewahrt dem spieüustigen Publicum folgende ausgezelch-nete Vortheile: itens ist solche gegenwärtig die einzige Ausspielung, welche 2000"? wahre Treffer aufzuweisen hat, welche alle die Einlage nahmhaft übersteigen, und die aus Summen von fi. 200,000,. 5o^Q00, 20/000,. 16,670, 30000, 5625, ZQOQ, , 12Z, 10Q0, Zoo, und so abwärts, bis mindestens l Stück. k. k. Ducaten in Gold bestehen. 2tens ist es bey dieser Lotterie zum Erstenmahle der Fall, daß jedes einzelne Los auch auf die Treffer der Gratis -Lose im Betrage von 1IZ62 k. k. Ducaten in Gold, folglich auf alle 2000^ Treffer ohne Unterschied mitspielt, wodurch für jeden Besitzer eines einzelnen Loses eine größere Wahrscheinlichkeit zu gewinnen herbeygeführt wird. Ztens enthalt solche nur eins Torte Gratis-Lose mit Treffern von i5ao, 5oo, Zoo, und so abwärts, bis 1 Stück k. k. Ducaten in Gold, daher jedes GraAs^ Los odne Unterschied allerwenigsiens 1 Stück k. k. Ducaten bestimmt gewinnen muß. ^eder Abnehmer von 10 schwarzen Losen erhält ein so vorthetlhaftes Gold-gewinnst-Los unentgeldlich. Htens betragen die 7 Haupttreffer dieser Lotterie allein schon die bedeutende Summe von fi. 3o?,5oo W. W. und die Gewmnsts in Gold biloen die Summe von 21760 Stück effective» k. k. Ducaten. 5tens gewinnen dis Nebentreffer fi. 233,500 W. W. und löoo Stück Gold« freylose, welche in Treffer von 200, ioo, 5o/ 25, und so abwärts, bis mindestens H. Stück Goldfreylos vertheilt, und lediglich für die schwarzen Lose bestimmt sind. Lost dieser so allgemein beliebten und vorrheilhaften Lotterie sind m allen Stäc^ tsn der Monarchie und den bedeutendsten Plätzen, des Auslandes zu haben. Das Los kostet lo fi. W. W. Wien den 10. November 1827. Hammer er Karis. Lost dieser Lotterie sind hier in Laibach bsy Ferd. Ios. Schmidt, beM Mohren auf dem Congreßplatzs ^ zu haben.