34! MelligenMatt M Laibacher Zeitunz Nr. ä9 t479-i) Nr. 931. Executive Fährnisse-Versteigerung. Vom k. k. Landesgerichte in Lai bach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau -"taria Comelli die executive Feilbietung der den Eheleuten Genofeva und ^osef Skalla gehörigen, mit gericht-l'chem Pfandrechte belegten und aus bb st 90 kr. geschätzten Fahrnisse, "Si Einrichtungsstücke bewilligt und ^ezu zwei Feilbietungstagsatzungen, und zwar die erste auf den 18. März und die zweite auf den 8. April 1874, ledesmal von 9 bis 12 Uhr, vor-uno nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags, in der Wohnung der heuten Wienerstraße, Hs.-Nr. 74, ^lt dem Beisatze angeordnet worden, M die Pfandstücke bei der ersten ^ubietung nur um oder über dem ^chätzungswerth, bei der zweiten Feil-"letung aber auch unter demselben Mn sogleiche Bezahlung und Weg^ 'Raffung hintangegeden werden, ^^aibach, am 24. Februar 1874. (350^2) Nr. 694. Aufforderung. . ^on dem k. r. Oberlanoesgerichte ^ ^raz wird über Einschreiten der ertraud Bradulja um Eintragung " noch in keinem öffentlichen Buche "'genommenen Liegenschaft, als der ""esenparzelle Nr. 1023 der Stuer Mmnde Waitsch, n^ dlatn benannt, ""ly den Katastralacten das Flächen« satt ?°" ^ Joch 883 lüKlftr. um-st? '" das Grundbuch des k. k-!""t. deleg. Bezirksgerichtes Laibach, «nn um Einverleibung des Eigentumsrechtes auf diese Realität zu A Insten der Gertraud Bradulja »e erworbenen Rechtes eine Aende-s?a ^" Eigenthums- oder Be-' «Verhältnisse betreffenden Eintra-««ngen in Anspruch nehmen, gleich-^"' ob die Aenderung durch Ab-tia« Umschreibung durch Bench-sch? .' Bezeichnung der Liegen-Gr. z.? ^" Zusammenstellung von undvusMlpern oder in anderer nia n "l°>" soll, ferner alle dieje-der n ^lhe schon vor der Eröffnung "uf diefe Ps^^aft oder Theile derselben zur b ^ Dienstbarkeits- oder andere Hei ilten aber auch unter demselben hintan, gegeben werden wird. Die ttlcitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das SchiitzlmgSprolololl und der Grundvuchseflract ttnnen in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht AdelSberg, am 18. November 1873. (344—2) Nr- 6I9l. Executive Realitäten«Verfteigeruug. Vom l. t. Bezirksgerichte Planina wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcr Frau Juliana Silnil von Planina die Neassu-micrung der ereculiven Feilbietung der dem Nnton UrbaS von Unterplanina ge« hörigen, gerichtlich auf 5760 fl. geschah, ten, im Grundbuche der Herrschaft Haas-berg sub Reclf.-Nr. 84 vorkommenden Realität bewilligt und hiczu drei Feil« bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 20. März, die zweite auf den 10. April und die dritte auf den 24. April 187.4, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in diefer Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangcgeben werden wird. Die Licilationsbedingnisse, wornach jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vabium zu Handen dcr Licita-tionscommission zu erlegen hat, sowie das Schühungsprotololl und der Grundbuchs« extract können in der diesgcrichllichen Registratur eingesehen werden. «. l. Bezirksgericht Planina, am 30. Oktober 187S. (464-1) Nr. 607. Fährnisse-Versteigerung. Vo« l. l. Bezirksgerichte RadmannS-dorf wird bekannt gemacht: ES sci übcr Ansuchen des HtNnFlanz ^egol von iices, durch Dr. Munda gegen den Veilah d.S verstorbenen Herrn Dr. Victor Scaria von Radmannsdolf durch den Curator Herrn Dr. Ahaciö die excc. Feilbietuug der zum Dr. Scalia Bc> lassc gehörigen, gerichtlich uus 506 fl. 52 lr. bewertheten Fährnisse, als: Ptä tiVsen, Bett- und Leibeswäsche, sonstige Fahlnisse und Bücher wegen schuldiger 130 st. o. 8. c bewilligt und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 20. März und 7. April 1874, jedesmal vormittags 9 Uhr, iu looc» dcr Fahrn,sse zu Radmannsdorf mit dem Beisätze angeordnet worden, daß obige Fährnisse nur gegen bare Gezahlung und bei der zweiten Feilbielung auch allenfalls unter dem SchatzängSwerthe hintangcge-ben werden. K. t. Vezirlsgerichl Radmannsdorf, am 1«. Februar 1tz74, ^(439—3)" Nr 18090. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stäol. deleg.BezlllSgerichle Lalbach wird bekannt gemacht: Üs sei übcr Ansuchen des Herrn Pfarrer« Martin Pajl in Marienselo die executive Versteigerung der dem Vartelma Rant in Unter-Zadobrawa gehörige», gc» richtlich auf 471 fl. geschützten, im Grund-buche Domkapitel öaibach «ud Urb.-Nr. 17 lol. 27 vorkommenden Realität i»ot.o. 157 ft. 50 tr. s. A. bewilligt und hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzunge»', und zwar die erste auf den 11. März, die zweite auf den 1 1. April und die dritte auf den 16. Mai 1674, jedesmal vormittag« von 10 bi« 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalilill bei der ersten und zweiten Fellbielung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben t'lnt-angegeben werden wird. Die Licltation«bedlngnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemach» tem Anbote ein 10"/, Badium zu Handen der Licitatlonscommisston zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchseftracl können in dcr dies« gerichtlichen Registratur elngesehcn werden. Kaibach, am 7. November !tt73. (349—2) Nr. 0483. Executive Feilbietung. Bon dem l. l. Bezirksgerichte Planina wird hicmit bekannt gemacht: ES sei über da« Ansuchen dcr l. l. Finarizprocuralur von Laidach gegen An» ton Ierina von Oberdorf Nr. 62 wcgcn au« dem RückstandSausweisc vom 22. Fe» bruar 1871, schuldigen 88 fl. 78 kr. 0. W. c 8. e. in die efecutioe öffentliche Ber-steigerung der dem letzteren gehörige!,, im Grundbuche Loitfch 8ul) Uib.-Nl. 1 und Rclf.'Nr. 1'/, vorkommenden Realität im gerichtlich erhobenen Schützungswerlhe von 3070 ft. ö. W. gewilligt und zur Vor. nähme derselben die exec, FeilbielungS, Tagsatzungen auf den 20. März, 10. April uud 24. April 1874, jedesmal vormittags um 10 Uhr, in dieser Gcrichtslanzlci mit dem Anhang bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fellbiclung auch unter dem Schützungswerlhe an den Vitistbie» tenden hinlangegeben werbc. Das Schähungsprolololl, der Grund» buchseftract und die Licitalwnsbidingnisse können bei diesem Gerichte in del, ye« wohnlichen Amlsstunden emgesehen werden. K. l. VezillSgericht Planmu. am 14. November 1873. (391-8) Nr. 399. Relicitation. Von dem l. l. Bezirksgerichte Wip-pach wird bekannt gemacht: ES fti über Ansuchen der Herrschaft Wippach zur Eindrmgulig der ihr au« der McistbolSvcrlhiilulig vom 12 ^uli 1873, Z. 2991, gebührenden Forderung per 211 fl. 69 lr. e. «. c. wcgcn Nicht-erfüllung dcr picitaticmsb'dinymsse seitens des ErftcherS Franz U,s,c uon Slap Nr. 53 die Relicitation des von demscl« den laut ^icitationeprotoloUe« vom 5len April l873, Z. 1498, um 406 fi. er-standcnen, ;>, der im Gnlndbuchl dcr Herrschaft Wippach wm. XXII, p^. 191 eiugcllagei'cn Realiläl «shörigcn Hause« sammt Vorhof und Lalnil Urb.-Nr. 207 Rcls.°Nr. 33, Parz.Nr. 77/d mit 16/".., Eons. Nr. 70 in Slap gelegen, bewilligt und zu deren Vornahme die einzige Tag. satzung auf den 18. März 1874, um 9 Uhr, vormittags in dieser Gerichts-kanzlet angeordnet worden mit dem Ge-merken, daß die Realität bei diele« Tag. satzung allenfalls auch unter dem Schätz, werthe hititangegeben wird. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 30. Jänner 1874. ^251-3) Nr. 369 ReassummiklUllst zweiter efecutiver Feilbietung. Von dcm l. l. Bezirksgerichte Wip. pach wird hicmit bekannt gemacht, daß über Ansuchen der Maria Furlan von Slap gegen Iohaim Furlan »ou. von ebendort Nr. 64 wegen aus dem Urlbeile vom 23. Mai 1869, Z. 4992, schuld«, gcr Restforderung per 170 ft. sammt hievon seit 24. November 1873 fortlau, senden 6°/, Zinsen und Eftculiorelvsten die Reassllmmierung der mit Bescheid vom 5. Oktober 1871, Z. 4404, be. willigten m,d auf den 22. Novlmber 1871 angeordneten und sistierten zweiten efer. Feilbiclung des gegnerisch en Rtchtis ^um Besitze der auf 660 fl. geschühltn Nca. lilüten mit »uSschlllß d ci, Nud Rltf.-Nr. 476 vor-kommenden Realität «» , /^<5il«n 6tack. limi-" 17. «l?"^"un6v2. ^ ^ ^ ^.^ 4 ^,. „^mitt!>85. (447-4) abgepreßt in Teigform oder getrocknet in Stücken, laufen ,u den besten Preiseu (165—4) Waaenmann, Seybel & Co., Wien, 4, Bezirk. Resselgasse, Zwei Itallungen für je 6 und 8 Pferde mit großen Wagcnrcmiseu und Futter- döden. mehrere aeriiumige Magll)ine und IchnttMen «nd v«n ^teorai 1874 ab zll vermielhcu — Nähere Nuslunft Wienerstraßc Nr 4. ^W Eckhaus in der St. Petersvorstadt zu Laillllch nahe dem Südbahnhof, mit 7 Zimmern, großem Hofrcmm, mit Bäumen besetztem Garten, Stauungen, Schupfen, Dreschboden, Magazin, nebst einem Acker, geeignet zu Baustellen, ist aus freier Hand zu verkaufen. Aubkunft gibt das Annoncen Nureau in Laibaeh (Fürstenhof 206). (481-1) (461—2) Nr. 1250. Concurs-Erössnung über das Nrrmöften drS verstorbenen Herrn Ferdinand Vudwig, Handelsmann in Laibach. Aon dem k. k. Landesgerichte in Laibach ist die Eröffnung des Eon-curses über das gesammte wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 25. Dezember 1«6» gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des am 17. Februar 1874 verstorbenen, im Handelsregister für Einzelnfirmen unter der Firma „Ferdinand Ludwig" zum Netriebe einer Spezerei«, Materialien- und Färb Warenhandlung in Laibach als Firma-inHader eingetragenen Ferdinand Ludwig, Handelsmann in Laibach, bewilligt, der l. k. Landesgerichtsrath Franz Ritter v. Gariboldi zum Concurscommissär und der Advocat Dr. E. H. Eosta in Laibach zum einstweiligen Viasseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, in der auf den 16. März 1874, vormittags 9 Uhr, im Amtssitze des Concurscommissärs angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung de« einstweilen bestellten oder über die ^ Ernennung eines anderen Massever-^ waiters und eines Stellvertreters des-, selben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubigerausschusses z vorzunehmen. z ^ Zugleich werden alle diejenigen,! welche gegen die gemeinschaftliche Con-i cursmasse einen Anspruch als Con-cursgläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, felbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 30. April 1874, bei diesem k. k. Landesgerichte nach Vor' schrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit auf den 20. Mai 1874, vormittags 9 Uhr, vor dem Eoncurs-commissär angeordneten Liquidierungs-Tagfahrt zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei diefer Tagfahrt erfcheinen-den angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Concursversahrens werden durch das Amtsblatt der „Laibacher Zeitung" erfolgen. Laibach, am 26. Februar 1874. (413—2) Nr. 1115. Curatvrsbestellung. Vom k. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wird bekannt gegeben : Es fei infolge der Hiergerichts eingebrachten Wechfeltlage des Herrn Josef Koidin, Handelsmann in Laibach, durch Herrn Dr. Sajov.c, Mo. 300 fl. s. A. äs sM08. 20. Februar 1874, Z. 1115, dem geklagten Nachlasse des Handelsmannes Herrn Ferdinand Ludwig in Laibach und rücksichtlich dessen bisher nicht bekannten Erben zur Wahrung ihrer Rechte der hiesige Advocat Herr Dr. Anton Pfeffcrer als oumtor kä aotum bestellt und demselben gleichzeitig der über obige Wechselklage erflossene Zahlungsauftrag vom 21. Februar 1874, g. 1115, zugestellt worden. Laibach, am 21. Februar 1874. ^405^2) Nr. 1080. Curatorsbestellung. Von d«m k. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wird bekannt gegeben: Es sei infolge der Hiergerichts eingebrachten Wechfelklagen des Handlungshauses Franz Zottmann und WM- H'l Mchl'5 Z,'llMi5 ^ME l über Herrn Apotheker « nnliarchritischeu antirheumatischen l! Zum Wohlc der leidenden Menschheit fühlt ich mich siedr-migen, den ausgezsich-nctcil VlulreilligMlgS Thee dr» Herrn Äpouor^hcndcn Kopfschlucrzcn. bn H^pochondrir. Mngma/- s schwüren, WayeulrcbA und hysterischen Beschwerden: ' ü c) bei Auschwellllug der Ttencn, Hämorrhoide«, nnd zwar ganz bcsondns, lj wenn die l^dilnellc Stnhlucrstllpsunq Ursache dcr Anschwellung >md ^evrcisj»»g ! dcr VtülN nnd der hiedurch erfolgten Vlutllligci! isl; " ^ ln,i in K.»l« I »,»«?«,: l'«t<»r I.ll^nik: - l'illi: «,Nlml»»',che Apotheke; Ullu««l,os; <^arl f Xsi>.,»! kürst: V^ nr»^!n: »r. ^. Uullor, Npothclcr. « , Grill in Laibach, durch Herrn Dr. Suppan, äs iMSl?. 18. Februar 1874, Z. 1079 und 1080 Mo. der Wech-felforderungen per 400 st. und per z 600 si. f. A. dem geklagten Nach-s lasse des Handelsmannes Herrn Fer» dinand Ludwig in Laibach und rück-! sichtlich dessen bisher unbekannten ! Erben der hiesige Advocat Herr Dr. Sajovic als ourator «,ä i^ctuni bestellt und ihm gleichzeitig die über obige Wechselklagen erflossmen Zahlungsaufträge vom 19. Februar 1874, Z. 1079 und 10,^0, zugestellt worden. ! Laibach, am 19. Februar 1874. !_______________________________ ! (184—3) Nc. 4378. ! CuratMbestellung. Vom geferligten l. l. VczillSgcrlchte l wird hicmit den imdllannt wo befindli« ' chcu Johann H?tert uuo Maria Slllt oun Lanljenarch erilintrt: Es sei bcnsclbel, z»,m Vehufe der Ab< handlunftspfleae nach der am 28. Jänner 1873 ad intsgtHto verstorbenen Anna Jordan von Langcnaich Hcxls^Nr. 22 zur Wahrung ihrer Rechte in der Person des Franz Dernovöet von Nrch ein «u-lÄtor aä aowm bestellt worden, Die genannten unbekannt wo liefiud-licheu Johann Sterk und Maria Stell werden hlemit von dem obelwähnten Erbantheile in die Kenntnis gesetzt und zugleich von der erfolgten Oestestcllung ihres Curator« verständiget mit dem Beisatze, daß sie binnen Jahresfrist cut« weder selbst erscheinen oder ubrr einen Bevollmächtigten liestellen und letzteren dem gefertigten l. l. Bezirksgerichte namhaft machen sollen und dies um so gewisser, als im widrigen Falle die Verlaßab-handlung nach der. Anna Jordan mit dem ihnen bestellten Curator gepflogen und dcr ihnen gebührende reine Nachlast ^ zum Gcnieisc ihres Todc« oder ih>" clfolglcn TodlS.ltlillUN^ für sie tcll" G.richtc anfhcwah't werden willde, K. l. Ve^utsgciicht Guilfcld. am l^'"' Angust 1873. (440^2) Nr, l^3. Erecutive Realitäten-VersteigeluO Vom t. l. stüdl.-dtlcg. Grzirls^li^ ^aibach wird hiemit bekannt gemocht! ^. sei über Ansuchen des Johann I°""'^ von Möltling, durch Dr. Moschc H Michael Schlcibuch von Blato i)cw. ^ s. H. dic cfccutioe Fcilbietung dcl ^ Michael Schleibach gehörinen, i" s. ^ heleßciicn, im Grundbllche Ncinncga ^ Nr. 37/u, Nctf..Nr. 14'/. vorloN'^ den, laut Schätzungsprolololles äo?l» H 28. Ollow l873, Z, 17«76, gc'ich^ °us 470 fl. geschätzten Nealiläl "N"" jll dcicn Vornahme drei TagfahlMgl" zwar die esste ans den 14. Milrz, dic zweite auf den 15. April nnd die dritte anf den «, W«l,874. ,,. lcdesmal vormittags 9 Uhr, in der " ^ lanzlei mlt dem Beisätze ana/old"" „„v den, daß die Ncalitat bei der "!" ^,^ zweiten Feilbietungstagfatzung "'^ ^ dem Schätzwerlhe, bei der dlilten '^ ^ tung aber nijlh'genfalls auch se^' .0^' dem Schätzungewcrlhc hintal'gegcl'' ,gl z" zu Handen der LicitallonScoM"''!^,^ ellegen hat, die Schätzung und d" ^" buchsstand können w den »^, L Amlöstunden in der dieogcrichU'" gistratur eingesehen weiden. ^. Laibnch, am 2b. Dczewbcr^> Druck und Verlag von I>n«z o itleinmayr ä Fedor Vamberg.