1093 MllizcnMM Mr Macher Zeitung Nr. 161. (l5.6^> di'se« «„rich.c.,>ofo mi. döm i,ori °I Anhange vor sich gehen wrldc ^ Laibach, am lj, Juli l^llll' (l 550-3) Nr.NN', Edict. ' Das k.k.^ndcsgericht3aibach gibt dem ^.n.i M.chael Grafen Coromni ^mu bekannt, daß der Bescheid vom ^ «"' Ma. l. I, Z,3,70, womit die! ^ chung dcr für ,hn aus dem Kauf-^a^ vom ,:;, April l^cka»nte.< A. ^7 "'^'" s""^ «n-rator f> ,. ^^balteö bestellten lZn-g^llt^' '""on Rudolf,. ^Im!i'^^icht^ibach,am (IU5:!.Y Nr, l!8«l. Zweite ezec. Feilbictullg. Im Nachhange zum Ediclc vom Idle» April 1«0ü, Z. 1924. wird erinnert. eaP in der Ekccnlwnssachl ocs Herrn (^ul Poschiz von C,asleI,!N0vc> ^rgrn Andrcciü Vicic von Soße ,'lo. 115 ft. 50 kr. ain ^1. Ilili 1866. frlih 9 Uhr. lncramts zur zweiten Neal« fc'Wicluiia. geschritten wird. Hk. l: Bezirksamt Feislriz cilö Gericht. am 26. I.mi 1866. (1619-.2) Nr. 825. Dritte mc. Fcilbictuug. am 28. Juli 1866. um 10Ul>r Vormiltans. z,.r Peran^ m'g der ltm Erecntc» Malhi.'s N"ß "l". Molina gehörlqen. im Grunrdmhc »er H tlschan Tl>nrn'G.,Ucnslcin «nl, M'l'.-A.d n»o Dom,.Nr. 17 um^mmcnden '^wnolitat sammt Mal)lmnl)Ic in Volma und dc^ ,.ul. Rclf.Nr. 5/228 vorkomme». ^/">lialte!i<< in Tnlnic. im WMl'r von 1 )15 fi„ hie ^lllc Fsillnctnn., in die-III .lmtokanzlej a^^challen nnd ol"gc '"caülal anch unter dcm SchäftlingS»mltl)e l)»Uan^gedcn werden wird. ' K. k. Bezirksamt Treffen als Gtlichl, am 7. Inli 1866. (1N52-1) Nr. 3862. ! Zweite erec. Feilbietuug. Im Nachhange znm Ediclc uom 13tcn April 18,;.;, ^. 2,14, wird erinnert, daß m dcr^^ccntionösachc deö Blaö Tomschiz von Fcistriz gcgcn Anlon Tomschiz und rcsft. ocssm Sohn nnd Erben, anch Anton "i.um,chiz von Grafcnbrun Äir. 57, nntcr Bcrtrctung dcr Vornuindcr Ioscf Ballen-^ von Killcnbcrg Nr. 18 und Helena ^omschlz von Grafcnbrunn Nr. 57, ,)lo. 27 sl. am 21. Juli 1866, früh 9 Uhr, hicramlS zur zweiten Neal-fcllblctnng c;cschiiltcn wird. K. k. Bezirksamt Fcistriz als Gericht, den 26. Iu„i 1866. (1"14—Z) Nr. 1809. Dritte exec. Feilbietung. Vom k. k. Vezirksamte Ega. ala Ge-r>cht wird im Nachhange ^im E^ict vom 21. Februar l866. Z/631. dicmit kund licmacht. c>aö in r>cr Ereculionösuche der ss-r^u Maria ^v^lin!,, durch Hcr,n Dr. Pon> awd uon ^»aibacl', qegen Andreas ^, 8. Juni und 6. Juli 1866 ""ssrordm'le crsle und zweite Rcalfeilbie-l"»,, nl^ g ana.cordueten Realfcilbirluna scin Verbleiben bat. K. k. Bezirksamt CM als Gericht, am 14. März 1866. (1376-3) Nr. 1079. Verständigung. Vom k. k. VeMSamte nlg Gericht IteumarllI wird liicmit lickannt gemacht: Es habe I^naz Koschir von Pristaua durch den Machthaber Herrn Anton Schc« lesnikcr uo» Nenmarktl qeqcu Christian GaSperin uon dort !'<:!<,. 280 ft. 87 V„ kr. e. .^.0. die Klage uulrrm 2. Mai 1866, Z. 1079, aufkracht, worüder die Tagsaz» zuug auf den 7. Angust l. I., Vormittags 9 Uhr, vor diesem Gerichte angeordnet wurde. Da dem Gerichte dcr Aufcnl'alt des Ol'nstlMl Gasperin unliekannl und derselbe vttllcicht aus den k. k. Kronländern ol>-wrscnl) ist, so wurde für ihn auf seine Gefadr u»d Kosten Herr Paul Kastelih vo» Nrnmattll .^um Curator btstclit, nut welchem die an^edrachle Rechtssache nach dem Geslye durchgeführt und entschieden werden wiro. Hieuon wird Christian Gaspcrin durch sicscs Edict mit dem Bemerken uelNän« digit, daß cr allenfalls selt'st zu erscheinen, oder dcm bestellten Vertreter seine NcchlS» behelfe zu überlassen, oder aber sich M>st einen andern Sachwalter zu bestellen nnd diesem Gerichte namhaft zu machen yabe, und nberbanpt all? rechtlichen, ordmmgS-mäßigen Wege emzuschrelten wissen möge, die cr zu seiner Verteidigung dienlich fn>. den würde, wid^rns er sich sonst die au? seiucr Vembsäumnüg entstehenden Folgen , selbst beiznmesftn liaben wird. ss. k. Bczirlciaint Neumarkll als Gericht, am 5. Mai 1866- 1094 (1501—2) Nr, 3070. Grimicnlllss an A» dreas. Jacob uud 'U n „ a Os> wald. dann Troker lind Fabr! cius, die Oöwald'scheu linder uud die all« fälligen Nechtöuachfolger. alle unbekannten Aufeulhaltes. Von dem k. k. Vezirlöamte Goltschce als Gericht wird deu Andreas, Jacob lllld Alliicl Oswald, dann Troker lind Fabricins, deniD^wald'schen Kindern und den aUfalli» gen Rechtsnachfolgern, alle unbclannleu Aufenthalteö, l'iermit erinnert: (5s babe Georg Peinitsch von Pest durch Herr» Dr. Wcnedikter wider lie» selben die Klage auf ^ö'schunggestattung u. z. des Schuldbriefes vom 30. Juli 1808 für Andreas. Jacob und Anna Oswald ä pr. 50fl. zusammen pr. 150 ft., dcs Ur. theils vom 10. Jänner 181'.! für Trokcr und Fabricins mit 392 ft. 23 kr. W. W. und des Vergleiches uom 30. September 1820 hinsichtlich der den Oöwald'schen Kindern gebörigeu Erblbeile. ,^u!> in-ix^, 27. April 1800 Z. 3070. hicr.nnlö ein-gebracht, worüber zur mündlichen Ver< haudluug d>e Tagsahung auf den 28. Juli 1800, frill» 9 Uhr, mit dem Aubangc des § 29 G. O. hieramts angeordnet und den Geklagten wegen lines uubekanntsu Aufeut» Haltes Josef Reischcl uou Obergraß alö l!u>l»lol' ull :,clll>!> auf ihre (Äcfahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Eudc verständiget, d.iß sie alleulaltil zu rechter Zeit selbst zu erscheine» odei sich cinen alldlre» Sachwaller zu bestelle» uud auher namhaft zu machen habe», widrigeus dicse Rechtssache mcü ^. 29 G. O. ailgeorduet und dem Geklagten lvegrn seines uubekaultteu Aufcutliaüeü Pcler Kobbe von Lchwmiberg als ^„l!> wl- l»l !U!lu>», auf seine Gefahr nnd Kosten bestellt wurde. Dlssen wird dcrselbc zu dem Ende ucrllä'ndiget, daß cr allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich ciucn ander» Sachwalter zu bestell?» und auber namhaft zu mache» habe. widrigenö dicse Rechtssache mit reu, aufgcstklltlii Kuralor verhaudcll werdeu wird, K. k. Bezirksamt Tschcrucmbl als Gericht, mn 4. Iuui 1806. (1480—3) ................ Nr. 3202? Elillllerultff ai, den unbekannt wo abwssfndeu Io< ha»,: Kouschcg, Von dem k. k. Vezirksamte Stciu als Gericht wird dein unbek.niut wo abwesen« den Jolxn:» Kouscheg hiemi! erinnert: Os habe Mathias Sweiiz uon Mölt< nik wider denselben die Klagc auf Zahlung von 42 ft. 5X) kr. <:. >. <^. lul> Urb.'Nr. 7l> vorkommen, deu Realität sammt A>" uud Zugel'ör. im gerichtlich erbobeueu Schatzungsirertbr uou 240 fi. ö. W,. gewilliget und zur Vor-nabme derselben die Feilbietuilgstagsat)nn< gen auf den 13. August. 13. September uud 15. October 1 800. jedesmal Vormittags um l0 Uhr. in bcr Gerichtslanzlel mit dem Aubange bestimmt worden, daß die feilzubietende Nealilät nur bei der lcptcn Feübietung allch uuter dem Schlipungswertlic au deu Meistbietenden hintan^egeben werde. Der Gruudbuchsertract und die i'ici« talionsbedinguissl könucu bei diesrn, Ge< richte in den gewöhnlichen Amtüstuudcu liu> gcsel'en wndeu. K. k. Bezirksamt Sittich als Gericht, am 14. April 1800. (1005-1) Nr. 1293. Emutive Feilbictllng. Von dem k. k. Bczirtsamle Sittich alö Gericht wird hicnüt bekannt gemacht: ES sei übcr das Ausuchcu dcs Martin Icmzhcr uou Grosilcße, Ecssionär des Josef Äradac vo» Podbutujc, gcgcu Äcrn-liard Vcitlic vou Klciulcße wcgcu laut Ecssio» uom 5. Juli l,^02 aus dcin Pcr-gleiche vom 29. Jänner 1858, Z. 230, schuldiger 75 ft. ü. W. «'. «, «? in die executive ösfcutlichc Bcrsteigcruug der den: ^ehlcru gehörige,,, im Gruud'buche dcr Herrschaft ZobclSbcrg »,I> Urb..Nr. 5:l3 vortommcudcu Realität, i,n gerichtlich cr-hobcncn Schätzuugswcrthe von 5.50 fl. ö. W., gcwilligct uud znr Vornahme dcr-sclbcu die cxecutivcu FeilbictungslagsatzuN' gen auf den 20. August, 2 0. September und 20. October 1800, jcdcömal Vormittags um 9 Uhr, in dcr Gcrichtskcmzlci mit dem Auhaugc bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Fcilbictuug auch nntcr dem Schähungswcrthcall den Mcistbictcndcu hintangcgcbcn werde. Das SchätzungSftvotololl dcr Grund-buchscxtract und dic ^icitationöbcdiuguissc töuucn bci diesem Gerichte in dcn gewöhn-, lichen Amtsstuudcil eingesehen werden. K. l. Bezirksamt Sittich alö Gericht, am 3. Mai 1800. ! Die I>. ^. Herren Mitglieder der ersten Schützen Compagnie werden zn der am R^. d. M°. Abends 7 Uhr ini Lesezimmer des dnrqerl. Schlitzen Vereins stattfindenden (Hcttoralvorsammlmlst hier-ntit geziemend eingeladen. Laibach', am 10. Juli 1866. Zeugniß. Das mir von ciiifm Eliten Frelindc anempfohlene, von Ihnen, Hcrr Zahnarzt, bezogene Auathenn-Mundwasser, welche« ich und meine Galtin, und zwar ächtere wea,tli Lockerung dcr Zähne nnd Zalmstcililiildmlg, ich aber znr Vesritigniil, dr^ hänsisseu Zahnslcischblntenö und starken Talialge-rucheö ans dein Munde, ssebranchten, bewährt sich wirllich alö das beste Mittel gegen diese, Krant-heitcn, nnd ich kann nichl umhin, Ihnen für diese Vrfindmia. zn danten und zn wünschen, das; es recht viel delannt wiirde. damit so manchcin Leidenden geholfen, Sie aber dcn wohluerdienlen 5!ohn fiir Ihre Mithc finden mögen. (224—2) WicII, im Inni I«51. E. Gras voll Trattenbach, m/l). Zu haben in Laibach bci Ioscf Karinger — Johann Kraschouitz — Anton KriSpcr — jtarl Orill „znm Chinesen" — P c tri.! i c H P i r l cr — E d n a r d M a h r nnd Krasch o vi h' Witwe; — in Krainbnra. I,ci L. Kripper; — in Vleibnrg bci Herbst, Apothcü'r; — in Waraödin bei Halter, Apotheker; — in Nndolföwcrth bei D. Nizzoli, Apo-theler; — in Gnrlfeld bci Fried. V U m ch e 6 . Apotheker; — in Stein bci Iahn, Apotheker; — in Trieft Hanpldepot bei Serravallo, dann bci Nocca, Zanetti, titouich nnd Rondo l i n i, Apoth., I. W c i ß e n seld , Lnigi ^? o rd s ch n c i d c r; — in Vischuflack, Oberlrain, bci .«!tarl Fa b i ani. Apolhctre, — in Görz bci Franz Lazzar und Pontoni, Apolhcker. (14.83-3) Nr. 3008. Gmmmmg an dcn unbekannt wo nb,uese»den Ma« thias Habian vul^o »li, lu ,^!>!, >!>i,lu ^lülliili uou Domz.ile l.'icinit erinnert: Es liabe Frau^ Decinau vou Stobl) Hauö.Nr. 10 mioer denselben die Klage auf ^ahlmia uou 12 fl. 40 fr c.«. <-. ,^1, l>>'<><«. 9, Zuni 1800. Z 300^, hier-amtö lingcliracht, worsil'cr znr ^lUlmari' schcn Pelhanl'luua. die Tagsayung anf den 8. August 1800. flül» 9 Uhr, angeordnet uud deu, Geklag» lcn wegen sciues uichekanutcu Äus'entlialles Dionys Pintar Mulley iu Siuda als <'u. !!>!<»!' !«l üclliul auf seine Gefahr uud Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Oude verständiget, dnp er altenfalis zu rechter Zeit seilist zu rischrincn odcr sich cinen anderen Sachwalter zu bestelleu uud ander namhaft zu uiacheu hat, widrigens diesc Rechtssache uiit dcu, aufgestellten Curator vcrhaudclt werde» irird. K. k. Vlzir?i!awt Eleiu als Gericht, am 10. Iuui 1800. (1375)^3) Nr. 1080. Verständigung. Vom l. k. Vezirköamtf als Gericht in Neumarlll wird hiemit bekannt gemacht: (5s habe Ignaz Koschir uou Pristaua durch den Machil.mder Anton Schelesuiler vou N'euiuarkil gegen deu Christian Ga6> pcriu von Neuunnktl unterm 2, Mai 1800. Z. 1080, die .^!age l"«". ti>7 ft. 5)0 kr' scll'e vielleicht au« de» k. k. Orblaudeu ab-weseud ist. so hat mau zu seiner Vertretung auf seiuc Gefahr uud ^osteu deu Paul Kasteliy uou Neumarktl zum Vura^ wr bestellt, mit welchen, d,e angebrachte Ncch!«lsachc nach der Gcrlchtsordnuug ausgeführt und entschieden werden wird. Hieuou wird Cbristian Gaspcrin nut »cm Äcmcrkcn verständiget, daß er allen» falls znr rechten Zeit s.Ibst zn erscheinen, oder dem bcsscllleu Vertreter seine Nechtö-bcbelfc zu überlasse,,, oder aber sich selbst eiueu audcru Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen babe lind übcrbaupt alic rcchtlichlu. oidnuugö< mäpigeu Wege cinzuschreitcu wissen möge. die er zn seiner Vertheidigung diculich fin» dcn würdc. widrigeuö er sich sonst die aus sciuer Verabsäumung eulstchcudcu Folgen selbst bcizumlsscn haben wird. K. k. Vezirksamt Ncumarlll alö Gericht, am 5. Mai 1806. Kundmachung. Dcr Gcfci'tigtc bringt zur Kcunt^ niß, daß dic um crbcmtc Vrücke i'idcr dic Save dci (Vurkfeld dcm Bcrkchr eröffnet ist. si 31—3) Nr. 1048 l. Reassllminmg dcr drittm cnc. Fcilbietung. Vom k. k. städt. delrg. Vezirkögerichle zu ^'aibach wird bekannt gegebcu: Oi< sei über Ansuchen der k, k. ssiuanz« Procuratur die Nciissumirung der n>il Vc< > scheid vom 10. Juli 1803. Z, 10183, be» ^ willigtcu driltru exccnliueu Feilbiclung der auf Franz Glicha von Saap vergewähr-ten. in, Grunel'uche Tburu au der Lai-bach vorkommenden, gerichtlich auf^I328 fi. 80 kr. berechneten Realität bewilligt und hiezu die Tagsaßuug auf den 4, A u g u st I. I,, Vormittags 9 Uhr. bieramlö mit dem au< geordnet worden, da6 die Ncalitat bei dieser Tagsaßung auch uuler dcm Schä'z" zungöwerthe hinlaugegeben werden wird. K. k. stäol. beleg. Bezirksgericht La!' bach, am 0. Inui 1800. Angekommene Fremde. Am Ul. Inli Stadt Wien. Die Herren: Baron Karwinöli, ssorstdirretor. von KlaMsurt. — Kalhinchich und Porla, l. l' Hanptlenle. — Slnzzi, von Ol!rz. - Stalzel' (yfschastsfllhrer; Iatlitsch und Mcrhcr, von Gott' schee. -- Roth, von Oedcubnrg. Elephant. Die Herren: Daler, k. l. Obcrlrircis'Co»^ misstir, von Mainz. — de Witte, l. l.'Ha"p^ inann, von Verona. — Palschly uud Haly, t. l' Kriegii-Cominissar.-Adjnuclc, nnd Inöbez, l- ^' Official, lion Ndiiic. ^ Ntaly, t. f. sseldarjl' uon Pra^. — Snftan.'i.^ Stndirendn', vou W's"' Dir Frauen : Varoniu Pino, Ontöliesil;"'^ von Treuiso. — Beracr, t. l. Ncatö.-Arzttüs' Gattin, uon Vcroua. -- Armona Priliate, ^' Triest. Druck und Verlag von Ignaz v. Kleinmayr uud Fedor Bamberg in Laibach.