1156 Rmtsblaü zur Laißallier Zeitung Rr. IB. Samstag den 18. Juni 1887. (2638—1) Nr. 5406. Ocwcursllusschreibung. Aus der Loibler Reichsstraße im Krain-burger Vaubezirke ist sine Eiuräiliucrstelle mit der Monatslohnuug oon Itt st. (sechzehn Gulden) und dem Vorrücknngsrcchle i» die höhere Löhnung von 18 st. und 20 st. zu besetzen. Diejenigen, der dentichen und der sloueni-schen Sprache mächligen Untcrosfieiere, welchen der Anspruch auf eine Cim lau stell nng znerlannt wurde uud »oelche sich um diese Stelle bewerben wollen, haben ihre mit dem Certifieate über den erlangten Anjprnch belegten Competenz-gesuche, und zwar wenn sie noch in der activen Dienstleistung stehen, im Wege ihres vorgesetzten Commandos (Militärbehörde oder Anstalt), wenn sie aber schon aus dem Milita'rorrbaude ausgetreten sind, im Wege der zuständigen politischen Vczirlsbehörde längstens bis 11. Juli 1887 bei der t. k. Landesregierung in Laibach eiuzu-liriugeu. Die uicht mehr im Militärvcrbande stehenden Vewerber haben ihren Gesuchen außer dein erwähuteu Certificate auch eiu von dein Ge-nicindevorstcher ihres dauerndeu Aufenthaltsortes ansgefertigles Wuhlverhallllngszeugllis sowie bezüglich ihrer körperlichen Eigullng siir den angestrebten Dieustposten ein von einem anitlich bestellten Arzte ausgefertigtes Zeugnis anzuschließen. Laibach ani 12. Juni 1887. Von der l. l. ^aildcsrcllierlmg für Kram. s2595-3) , Nr. 5882. Ooncursausschreiliunss. Seiue l. uud k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 17. Juli 1886 eine weilerc l, f. Äezirlsthicrarztstelle filr Kraill allergnädigst zu systemisieren gernht. Infolge Erlasses des hohen l. k. Ministeriums des Innern vom 6. Juni 1887, Z. W76, wird somit zur Vesetzung dieser Stelle sür die po> lilischeil Bezirke Stein mit Laibach sUmqcbung) mit dem Amtssitze in Laibach oder einer anderen im Uebcrsetzungswege leer werdenden l. f. Thierarztstelle mit den Bezügen der XI. Naugsclasse dei Concurs ausgeschrieben. Bewerber um diesen Posten habeu die mit den vorgeschriebenen Nachweisen über ihre Befähigung und Kenntnis der Laudcssprachen, iuS-brsouderc mit dem thierärztlichrn Diplome, dann über die mit Erfolg abgelegte Physikatsprnsuug (H 1 der Ministerialverordnnng vom 21, März 1873, N. G. Vl. Nr. 37) belegten Gesuche direct oder eventuell durch die vorgesetzte Dieustbehörde bei diesem l. k. Landesregieluugs-Präsidium b i s z u m 3 1. I u l i 1 8 8 7 einzubringen. Laibach am 12. Iuui 1887. K. l. Landesregicrima, filr Krain. (2608—2) Nr. 659. Ä. Sch. R. ^eljrerslellen. Im Schulbczirle Loitsch sind die zwei Lehr« stellen an den zwciclassigen Volksschulen zu Oblak lind Wigaun, erstere mit 450 st., letztere mi< 400 st. Iahresgehalt definitiv, even^ tuell provisorisch zn vergeben. Weiters werden zur definitiven Besetzuug ausgeschrieben an der drciclassigen Volksschule zu Sa iräch die zweite Lehrstelle mit dem Iah-resgehalte von 500 st. nebst freier Wohnnng nnd an der uicrclassigen Volkvlschnl' zu Zirknitz die vierte Lehrstelle mit dem Iahrcsgehalte vou 400 st. nebst freier Wohuuug. Vciverber oder Beiuerberinuen um diese Dicnstposten wollen ihre gehörig belegten Vil> gesuche ini vorgeschr>ebeueu Wege längstens bis 2 0. I u 1 i 1 8 8 7 bei diesem l. k. Bezirksschulrathe einbringen. K. l. Vezirksschulrath Loilsch, am 15. Juni 1887._______________________________ (2581—3) Nr^2441^ VolleHpedientenjiesse. Die Postez-pedienteilslellc in Hasel bach, Vezirtshanplmannschaft Nudolfswert, mit der Iahresbestallung von 150 st., Amtspauschale jährlicher 40 st. uud Botenpaufchalc jährlicher 100 st. sür die Besorgung eines täglich einmaligen Fußdotenganges zwischen Haselbach nnd dem k. k. Postamte in GmksVld ist gegen Dienst-Vertrag uud Erlag einer Caution pr, 200 fl. zu besetzeu. Die Bewerber habeu in ihren binnen drei Wochen bei der gefertigten Direction einzubringenden Gesuchen das Alter, ihr sittliches WohlverhaUeu, oic geuossene Schulbildung, die bisherige Be-schäftignng und die Vermögeusverhältnisse sowie auch nachzuweisen, dass sie iu der Lage sind, ew zur Ansübuug des Postdienstes vollkommen gk' eignetes Local beizustellen. Da überdies vor dem Dienstantritte d>c Prüfung ans den Postvorfchriflen zu bestehen ist, so haben die Bewerber auch anzugeben, bel welchem Postamte sie die erforderliche Praxis z>l uehiueu wünschen, und cudlich anzuführen, ^ fie für den Fall der Combiniernng des ^^' und Telegraphendienstes iu Haselbach den Tc!^ graphcndienst mit deu hiefür entfallende!! systemisicrten Bezügen zu übernehmen bereit slü"' Trieft am 1l. Inoi 1887. K. l. Post- »lud Ttlcgraphcu-Dircctillu. (2601—3) Kundmachunss. Nr. 2163, Vom k. k. Bezirksgerichte iu Seisenberg wild bekannt geinacht. dass die Erhebungen bchui' Ncuaulcgullg des Grulldbuches fur dic Catnsttalgemciudc Haidowitz am 20. Juni l. I. Hiergerichts im Amtssitze begonnen und bis M Beendigung fortgesetzt werden, Von diesem Zeitpunkte an können alle Pel' sonen, welche an der Ermitünug der Besitzve? Hältnisse in der genannten Catastralgcmein^ ein rechtliches Interesse haben, in den gewiM lichen Amtsstnndeu hieramts erscheinen Uü" alles zur Aufklärung oder Wahrung ihrer Nechle Geeignete vorbringen, K. k. Bezirksgericht Seisenberg, am 13"» Juni 1887. Unzeigeblatt (2585—3) Nr. 4376. Dritte cxec. sseilbietung. Am 1. Juli 1887 um 10 Uhr vormittags wird wegen 100 fl. s. A. die drittc'exec. Feilbietung der Realität des Josef BiZcak von Eepnu Nr. 4, sub Urb.-Nr 13,Anszngs'Nr. 982 a6 Iablauitz. stattfinden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 1. Ium 1887. (2600-^3)^ ^Ir. 1292. Elccutivc Ncalitaten-Vclstcignllnq Ueber Ansuchen des Johann BorKtnik vonDnlle wird die executive Versteigerung der dem Franz Verbic von Podcelu gehörigen Realität Einlage Nr. 28 der Ca-taslralgcmeinde Altoberlaibach, im Schätzwerte per 5465 fl., mit drei Terminen, nnd zwar auf deu 2 5. Iiiui, 2 6. Juli und 27. August 1887. 11 Uhr vormittags, Hiergerichts mit dem angeordnet, dass die dritte Feilbietung anch nutcr dem Schätzwerte erfolgen wird. Vadilim 10 Procent. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach, am 20. Februar 1887. "(2566^3) Nr73883. !ilcc Einlage Nr. 44 u Emmmmq Die F^ilbi.tnngsbeschcide vom I4te" März 1887. Z, 2157. 4. April iM' Z. 2663. 20. März 1887. Z. 1206. u>^ 29. März 18«7. Z. 2489. wurdeu w^"' unbekannten Aufenthaltes der Tabula^ gläubiger Maria, Josef und Ai'N«' Krebelj von Ostroznobrdo, Anton LeM' cic vou Nadanjeselo, Johann Kalist^ von Dorn. Georg Peuko, Andreas P^ non P>,teline nnd Anton del Line ^', Nnssdorf dem ihnen aufgestellten Cnrat^ u<1 «elm,,, Herrn Dr. I, Pitamicin M'ls' berg. zugestellt. K. k. Bezirksgericht Adelsberg. ""' 4. Inni 1887. (258J—3; St. 2460 Oklic izvrsiine zemljišeine dražbe. C kr. okrajno sodišèe v Liriji l)i znanja: Na pröSnjo gospe Marije Scbw^ iz Ribfe dovoljuje se izvršilna dy>^ Lize Janeževe^a, sodno na 23G0 Kr| cenjenega zeniljišca pod vložno St. ° katastralne obèine Roviše v Lazih- . Za to se dolosiujejo trije dražbe dnevi: prvi na 2 8. junija, druyi na 2 9. julija in tretji na 3 0. avgusta 188'' vsakikrat od 9. do 12. ure dopol"^ pri tern sodišèi s pristavkom, dase bo to zeniljišèe pri prvem in drugcm i*o le za ali èez cenitveno vrednost, P tretjftm roku pa tudi pod to vrednO3 j oddalo. :f Dražbeni pogoji, vsled katen» J^ posebno vsnk ponudnik dolžan, P pouudbo 10'Vo varšèiue v roke dr< benega komisarja položiti, ceiiiitv ¦ zapisnik in zeniljeknjižni izpisek v rogistraturi na ogled. , C. kr. okrajno sodišèe v Litiji dm-9. mnja 1.^7. ^aibacher Zeitlinn Nr. 136 1157 18. Juni 1887. Wasserdichte 241)! Wagendecken Q verschiedenen Grössen und Qualitäten ln« zu billigsten Preisen stets vorriithig hei Spediteur der k. k. priv. Südbahn Laibach, Wienerstraase Nr. 15. Brmmer Ktoffe für cincil clcliantcn »n voupoil« zu Mtr. 3.10. das sittd 4 Wr. Elll'n jcdcr Coupon, ^>W-- Uni sl, 4,80 an^ srinster, u», sl. 7,7ü °>!" hochsciust^, um sl. 10,50 m>5 alltt'. ^ frinstri' -WH l echter Schafwolle smutt> U.'d^u'hcrstoffc, ^lat!l> uud i»it Sride d'nchwrl'tc jsammglnul'/^^wirntc Waschstoffe sül H^rrni undkn'adoilNc'iderpeiMrter55, tr.. einfach ii il. vcrsmdtt geaen Nachnahme ^des Vttr^cs dic als rccll und solid best-bclanutr Tuchiabriti>'Nicderlaae Siegel-Imhof in Brunn. ^ Ürlciärnu^. Il-der Coupon ist Mtr, 3.10 lanss und 136 Ccntiiuctrr dreit. daher vollkommen genllgcnd auf einen compl. Herren» Änzilss. ! Die bekannte Solidität und bedeutende ! ^eistiins,i?fähissfeit obiger ssirma bilr^t dafür, uass mir die beste Ware nud a.cnau nach dem gewählten Muster a/liefrrt wird. , Da jel^t sehr viele Tchwiudelfirmen unter dem Maulel «Nrünner Ware» ihr Unwesen l treiben, versendet dementqessen obiqc Nieder- !lage (1832) 24—18 M»»ster gratis und franco. Dank und Anempfehlung. Der ergebenst Gefertigte dankt seinen verehrten p. t. Kunden für das ihm bisher geschenkte Vertrauen und empfiehlt sich auch in Hinkunft zur Uebernahme sowohl hier in der Landeshauptstadt als am Lande aller In «ein Fac-li eitisclilagender Bau-arbeiten, und zwar zu Kindeckun-ffen von KirchtliürnuMi, Dächern, Dachrinnen, Abfallröhren in allen möglichen Metallen, sowolil in neuen Ausführungen als auch in Reparaturen und zum Anstrich derselben zu dem billigsten Preise, da ich mich auch mit dem kleinsten Verdienste zufriedenstelle. Für gutes Material wie für solide Ausführung der übernommenen Arbeiten wird die gewissenhafteste Garantie geleistet. Im Verkaufsgewölbe befinden sich am grossassortierten Lager verschiedenartige blanke und lackierte Haus-und Küchengeräthe in geschmackvollster Ausführung; ferner sind Kinder- und Sitzwannen, Badewannen und Badestühle mit Heizung stets vorräthig. desgleichen Waterclosets besserer Qualität; nebenbei diene zur Kenntnis , dass sämmtliche Artikel zu bedeutend herabgesetzten Preisen verkauft werden. — Alle Bestellungen sowie Reparaturen werden auf das beste, schnellste und billigste besorgt. (2373) 4—3 M. Skrabec Bau- und Galanterie-Spengler. Verkaufsgewülbe : Sehellenlmrg- gasse Nr. l; Werkstätte : Bnrffstallgasse Nr. 2, Laibach. und „Stjriaquelle" ' zu beziehen bei Herrn Mich. Kastner sowie auch bei den Herren Jos. Fabian, C. C. Holzer, Peter Lassnik, Joh. Lack-maiiii, Joh. Perdan, Jos. Schlaffer, Schunsnig pri tem sodisèi s pristavkom, da su hodo ta zeniljišoa pri prvem in drugem ruku le za ali èez cenitveno vrednosi, pri tretjem röku pa tudi pod to vred-nostjo oddala. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak pouuduik dolžan, pred ponudbo 10°/(1 varšèiue v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni ziipisniki it> zemljeknjižui izpiski ležr v registraturi na ogled. C. kr. okrajno sodi^èe v Litiji dne j 15. marca Ih87. i (2612—2) Št. 2617, 2G28, 2994, 3747. Oglas. Neznauo kjo v Ameriki nahajajo-ceinu se Marku Kotevarju iz RozaJuice št. 2 se je postavil na tožbe, vložene 22. marca 1887, štev. 2617 in 2628, (lalje 2. aprila 1887, štev. 2994, in ;{. maja 1887, štev. 3747, tožiteljev: Katariiie Kosievar iz Rozaluice zastrau 81 gld., Mihe Bukovca iz Bubnarc zastrau 103 gld., Dako Makarja \z Me-tlike zastran 175gld.in sledujiè Frana Schuiibruuna iz Metlike zastran 45gld. 75 kr. gospod Franc Štajer, c. kr. notar v Metliki, skrbnikom na öin, vrotil sc inu je tožbin odlok, po katerem se je roèišèe k sumarnemu postopku dolo-èilo v dan 1. julija 188 7 dopoludne ob 9. uri. C. kr. okrajno sodište v Metliki dne 22. marca 1887.___________________ (2465—3) at. 3193 Razglas. Z odlokom dne 24. marca 1887, st. 1748, na danes dolocena druga iz-vršilua dražba Matije Kopinatovega posestva iz Rakovnika pod vložno štev. 273 katastralne obèine Orebovec bila je brezuspeäna ter se bode vršila dne 6. julija 188 7 tretja izvršilna dražba. C. kr. okrajuo sodišèe v Kostanje-vici dne 1. junija 1887. (2506-3) Nr. 3232. Executive Nealitätenversteiqerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschce wird bekannt gemacht: Es sei über Ausucheu des Herrn Josef Verderber von Gottschee die exee. Ver-steigcrnng der dem Johann Sigmund von Klindorf gehörigen, gerichtlick) auf 860 fl. geschätzten Realität Catastral' gemeinde Selle Einlage Z. 176 bewilligt und hiezu drei Feilbietuugs-Tag-saftnitql'll, llud zwar die evste auf den 3 0. Juni, die zweite auf deu 3. Aug list nnd die dritte anf den 7. September 1887. jedesmal vormittags nm 9 Uhr, im Amtssitze mit dem Auhauge augeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nnr nm oder über den Schätznngswert, bei der dritten aber auch nnter demselben hintan-gegebeu werdeu wird. Die Lieitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Aubote eiu lOproc. Vadiuui zu Haudcu der Licitationscoinmission zu erlegeu hat, sowie das Schätzuugsprotokoll und der Gruudblichsextract köuucu iu der dies-gerichtlichen Registratlir eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Guttschcc. am 27. April 1887. "(2624^2s Nr. 3723?" Bekanntmachung. Vom gefertigten Bezirksgerichte wird bekannt gemacht, dass nachstehenden uu-bekaunteu Persuucu die bestimmten Bescheide dem bestellten Cnrator Johann Pletersek von Nassenfllß behändigt wurden, als: Für Josef Strel, Iofef Marquart. Johann Rosmau von Nassenfuß, Maria, Elisabeth, Francisca. Maria, Franz lind Johann KovKek, dann Johann Knez von Hrastovca, endlich Maria Pajnie von St Ruprecht die Tavnlarbescheide vonl 27 März 1887, Z.2243. und für erstern auch vom 22. März l887. Z. 2068, für Francisca, Anton, Anna, Johann und Christine Aausck von St. Margarethen dic Tabulcubescheide vom 27. März 1887. Z. 2243; für Ladislaus Chladek von Friedenthal der Bescheid vom 2ten April 1887, Z. 2408. für Johann. Antun, Josef uud Franz Stuset, dauu Anua Staric von Zabukovje der Tabularbescheid vom 23. März 1887, Z. 2104. für Anton »jorcnc aus Skllrsovc der Tabularbescheid vom 4. April 1887, Z 2431; für Ioh. Hlizet aus Trebelno der Tabnlarbescheid vom 22. März 1887, Z. 2067. für Margcneth Krevs von Ornnskavas der Bescheid vom 11. Jänner 1887. Z. 138. für Maria Dovsa sen. von Unterlaknitz vom 29. Jänner 1887. Z. 664; für Andreas Novak von Nosenbüchel vom 17, November 1886. Z. 8315; für Ursula. Maria uud Johann Staric vom 2. April 1887. Z. 2403; für Johann Barthol aus Grailach vom 20. März 1887, Z. 2209; für Maria Karlovic vou Nasfeufuß die Tabularerledignug vom 2. Mai 1887, Z. 3082; für Maria Dovjak, Audreas Kovsek ulld desfen Erben der Nealfeilbietnugsbescheid vom 26sten April 1887. Z. 2911; für Iuhanu Slak aus Straza vom 5. Februar 1887. Zahl 933; für Johann Snpiu ans St. Ruprecht vom 25. März 1887. Z. 2151; für Franz Umek vuu Ober-Mladetu vom 15. März 1887. Z. 1872; für Josef Umek vou dort vom 22. April 1«87. Z. 2826; für Iofef Vovk vou Draga der Fl'ilbictuugöbescheid vom 15. April 1887, Z. 2599; für Jera Kraujc von Trifail der Nealfeilbietuugsbescheid ersten Grades vom 4. April 1887. Z. 2430. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß. am 1. Juni 1887. ^(2557^2) Nr. 1636. Erinnerung au Josef Mnrnik. Josef Klauber, Simon Prcfchern. Maria Gollmajer, Agnes Gollmajer nnd Georg Snpan, resp. deren Rechtsnachfolger nnbekannten Anfenthalte's. Vuu dem k. k. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird den Josef Mnrnik. Josef Klander, Simon Preschern, Maria Gollmajer, Agnes Oollmajer uud Georg Supan. resp. deren Rechtsnachfolgern, nnbekannten Aufenthaltes hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Lorenz Pristavc von Möschnach die Klage 6« ,'ra65. 18. April 1887. Z. 1636. auf Verjährt- uud Erloschen-erkläruug der siir sie bei deu Realitäten Eiill.-Z. 14,15 und 16 n6 Stenergemeinde Möschnach anshaftenden resp. ForderllN-gen, und zwar jener des Josef Mnrnik ans den, Urtheile vom 31. Dezember 1831 per 269 fl. 30 kr. s. A.. jener des Josef Klandcr ans dem Urtheile vom 31. Dezember 1831 per 244 fl. 16 kr. f. A.. jener des Simon Preschern aus dem Urtheile vom 31. Dezember 1831 per 453 fl. 15 kr. s. A., jeuer der Maria Gollmajer aus dem Uebergabsvertragc vom 12ten Jänner 1841 per 150 fl. 's. A.. jener der Agnes Gollmajer ans dem Ehevertrage vom 16. Jänner 1843 per 400 fl. s. A. nnd jener des Georg Supau aus der Eession vom 12. März 1855 per 300 fl. s. A. nnd per 234 fl. 47 kr. s, A.. worüber die Tagsatzung zur ordeutlicheu^mündlichen Verhandlung anf den 1. Juli 1887, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diefem Gerichte unbekannt uud dieselben vielleicht alls den k. l. Erblaudeu ab-weseud sind, so hat man zn deren Ver-tretnng uud auf ihre Gefahr lind Kosten den Herrn Franz Knnstel von Radmannsdorf als Curator aä acluin bestellt. Die Geklagten werdeu hievon zu dem Ende verständigt. damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten uud die zn ihrer Vertheidignug erforderlichen Schritte einleiten können, widrigeus diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach deu Vestimmnngen der Gerichtsordnung verhandelt werden lind die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbchelfe auch dem bcuauuten Cnrator au die Haud zu ge-beu. sich die alls eiuer Verabfünmung entstehenden Folgen selbst beiznmessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Nadmannsdorf, am 25. April 1887. Laibachcr Zeitung Nr. 136 115« 18. Juni 1887. Erlaube mir die höfliche Anzeige zu machen, dass ich die Restauration des Schlosses Ties am 12. «1. M. eruil'net hnbe und bestrebt sein werde, durch gute Bedienung, gute Getränke, besonders durch sehr feine und billige Küche meine p. t. Gäste zufriedenzustellen. „ i i, n Hochachtungsvoll (2639) 3-1 ^W. TfVatzl. Mit fixem monatlichem Gehalt und Provision werden in allen Orten, wo noch nicht vertreten, stabile und anständige Personen jedes Standes zum Verkaufe gesetzlich erlaubter Staats- und Prämienlose gegen monatliche Theilzahlungen angestellt. Offerte mit Angabe der gegenwärtigen Beschäftigung sind zu richten an das (2565) 3—3 Bank-^undfjWechslergeschäft „Mercur" in Reichenberg. Gewalzte Bauträger sowie alle sonstigen Eisenwerks - Erzeugnisse führrm in grosser Auswahl uns T.-.w.n'v mwl liefern prompt zu billigsten Preisen JULIUS JUHOS & C""' Comptoir, Elsinmiguin und Trlgirligir: WIEN, II.. Nordball ustrasse Nr. IS. 1-619) 20—20 Verpachtung oder Verkauf. Eine vollkommen eingerichtete grosse (23(54) lü—7 Geniisehtwaren - Handlung" in einem grösseren Industrieorte Kärntens mit sehr grossem Kundenkreis, mit jährlichem Umsatz von über 40 000 fl. ist Familienverhältnisse wegen aus freier Hand zu verpachten, eventuell auch das Haus zu verkaufen. — Zur Uebernahme des Warenlagers ist ein Barbetrag von 12 000 fl. erforderlich. — Nur ernstgemeinte Anträge wolle man unter A. Z. 1106 an die Administration tier «Laibacher Zeitung» richten. Eisenbahn-Station Künsdorf der Südbahn. Bai lad Dauer der Saison von Anfang Juni bis Ende September. i li K ä r Ti t e 11. Eisen-Säuerling und klimatischer Höhen-Curort, 2650 Fuss über dem Meere gelegen. Altrenommiertes Stahlbad. Comfortable Wohnungen, gute Verpflegung bei massigen Preisen. Post und Telegraph im Hause. Die Curanstalt wurde bereits im Vorjahre durch Neu- und Umbauten entsprechend vergrössert sowie zeitgeniäss eingerichtet. Prospecte versendet und nähere Auskünfte ertheilt bereitwilligst die Curanstalt Bad Vellach bei Kappel (2289) 5—5 in Kärnten. Heilung der Longenleiden Tuberoulose (Sohwindsuoht, Auszehrung), Asthma (Athemnoth), ohronisoher Bronchialkatarrh eto. duroh Gas- XSxlials-itioii (mittelst 2-R.ecta.l- Injection.). Das Unglaublichste, das scheinbar unerreichbare Ideal der Aerzte, es ist mit dieser Heilmethode ganz und voll erreicht! Ueber die überraschenden, unfehlbaren Heilerfolge sprechen am überzeugendsten folgende in Kürze, aber möglichst im Wortlaute wiedergegebene Atteste von Professoren von Weltruf, welche auch von den medicinischen Zeitschriften des In- und Auslandes voll bestätigt wurden: Prof. Dr. Bergoon : «Nach dreitägiger Gas-Exhalalion mittelst Rectal-Injeclion ausserordentliche Verminderung des Hustens und Auswurfes, dann vollständiges Aufhören desselben — Fieber, Schweisse und Rasselgeräusche verschwinden ganz. — Das Körpergewicht nimmt wöchentlich '/2 bis 1 Kilo zu. Gleich rasche Heilung auch hei vorgerückter, ja selbst bei Milliar-Tuberculose. — Der Kranke wird geheilt und kann die anstrengendste Lebensweise wieder aufnehmen.« Prof. Dr. Cornll: «Hei Asthma stellt sich eine halbe Stunde nach der Gas-Exhalation ein Nachlass der Athemnoth ein. Bei Fortsetzung der Cur kehren die Anfälle nicht wieder. Bei Lungenschwindsucht und Asthma ist die Gas-Exhalalion eine ausgezeichnete Methode.» Prof. Dr. Dujardin-Beaumetz: «Sslbst bei aphonischen, tuberculos zerstörten Stimmbändern trat zwei bis drei Wochen nach Beginn der Gas-Exhalalion Heilung und rasche Uebernarbung der Geschwüre ein, trotzdem die Hälfte der Lunge zerstört war.» Dr. MXanghlin, Leiter des Hospitales in Philadelphia, behandelte 30 Patienten im lelv.ten Studium der Tuberculose mittelst Gas-Exhalation, und alle wurden gründlich geheilt. Eine täglich sich mehrende Anzahl ärztlicher Berichte bringen die erfreulichsten Nachrichten über die erreichten günstigen Heilerfolge. Ausser den erwähnten sind noch viele Atteste gleich berühmter Professoren vorhanden. Auch im k. k. Wiener allgemeinen Krankenhause findet der Gas-Exhalations-apparat schon Anwendung. — Atteste Geheilter liegen vor. Der k. k. a. priv. Gas-Exhalationsapparat (Rectal-Injector) ist complet mit Zugchör zur Gaserzeugung sammt Gebrauchsanweisung für Aerzte und zum Seibatgebrauche für Kranke durch Dr. Carl Altmann, Wien, VII., Mariahilferstrasse Nr. 80 A für 8 fl. 30 kr. gegen bar oder Post-Nachnahme zu beziehen. — Die (lur selbst ist weder belästigend noch störend. (1490) 12 1^. ^r^T^^g^^ Sauerbrunn Bad Radein "*-^ 4rT"*«w^ &;)/„,?'"f/T"^**'*^!?^SaTr^—»^mit «einem reichhaltigsten „Nutron-Lithioii-^^^jJ^^^V A v'sl^^7-^^^^SaaerlinK-'. Garods VornuH... ).«)...«. Duii'!i ^*~*-~-->^ljithion hciGichtleidun Jnu Kohlonsiiure, Natron "^~~^*n!r^Zz~™Cfei/i+ / /^**^?«««^-«^'^810 UIul «ichurat« un.i Lithion wirkt das Ra-^<::^'7?7L>--C^'l' / ''"'V^^te/T^""-«^ Heilmittel doiner Sauerwas^cr als Specificuni '"¦^¦^'''TP^.^V '""'"xT*^i2^Ss^r—«^Jst- bei: Gicht, Gnllen-, Blasen- und Nieren- ^^^-^«/nTT*^-^ ür/ 2i>^L/^^~--. sUiinen, Häiuorrlioiden, Scropheln, Gelbsucht, "--««^a; T^T^-«»^ ssll'ic, ° frruT**^^^ Miijrcnloidfii uinl boi Katarrhen Oberhaupt. ^-"^-liL^^**"1««^«^-^ uf'« „„J**11—•. Bäder, Wohnungen, Restauration billig. "~~——^^/J*^"^—^^..^ 1^*" Hauptilopot bei F. Flautz, Alter Markt in Laibaoh. -^| (U031) ?(; f> Dr. Ernst Kampf, Aputhckor in ViUaoh. !------------------------------------------ ——" Alle Gattungen Sägen und Holzbearbeitungs-Maschinen für Sägewerke, Zimmereien, Bau- und Möbeltischlereien) Parketeu-, Holzstiften-, Fass-, Wagen-, Kisten-, Sessel-Fabriken etc.; speciell für Fuss- und Handbetrieb: Bandsägen? Kreissägen, Fräsmaschinen und Stemm-Maschinen licforl "Is Specialität (4006) 17 6. Tönnies, Maschinenfabrik, Laibach. Einrichtung vollständiger Fabriken, Lieferung von TranS-. missionen mit schmiedeisernen Riemscheiben. Lager und Kupp' lungen nach den neuesten bewälirten Systemen. Rohguss in Eisen und Metall. Lerd. Mina <8^ Kasch Laibach^ Judengasse, empfchlcn ihr großes Lager majserllilliter ammk. EelluloillHiislsie !,!l'stcr Qualität zn start herabgesetzten Preisen, und zwar: Hcrrcu-Stch- nnd Unllcssträgcn, Herren-Manschetten, Herren-^oihelilden, Militärstreifen, Clcritcrstrcifen sanliut Collarc. Auch empfehlen wir zum Gebrauche der Universal-Celluloid-Wäsche behufs besserer Conscrvierunc; der Knopflöcher unsere Kragen-, Manschetten- und Mackenknöpfe nebst der eigens dazu bereiteten Seife. Das Neueste in Chiffon-Brägen und Manschetten ist stets zu den billigsten Preisen vorräthig. Abnehmer von Dutzenden erhallen Rabalt. Für die Hommer-Haison größte Auswahl ueuester Damen-, Herren- und Kinderhandschuhe iu Seide und Iwirn, in verschiedenen Längen und Farben; für gnte Qualität nnd besten Schnitt wird garantiert; alles billigst. Die neuesten Herren-Cravatte« sind in großer Auswahl von 1V lr. bis zu 1 fl. 50 kr. das Stück uorräthig. ' (2441) 3—3 Dr. Friedrich Lengiels Birken-Balsam. Schon der vegetabilische Saft allein, welcher aus der liirke fliesst, wenn man in den Stamm derselben . hineinbohlt, ist seit Menschengedenken als das aus-k gezeichnetste Schönheitsmittel bekannt; wird aber dieser Ji Saft nach Vorschrift des Erfinders auf chemischem Wo^e Hl zu einem Balsam bereitet, so gewinnt er erst eine fast nl wunderbare Wirkung. (2437) 2 f/ Uestreicht man abends das Gesicht oder andere ' llaulstellen damit, so lösen sioh schon am folgenden Morgen fast unmerkliche Schuppen von der ____ Haut, die dadurch blendend weiss und zart wird. Dieser Balsam glättet die im Gesichte entstandenen Runzeln und Blattern-narben und gibt ihm eine jugendliche Gesichtsfarbe ; der Haut verleiht er Weisse, Zartheit und Frische, entfernt in kürzester Zeit Sommersprossen, Leberflecke, Muttermale, Nasenröthe und alle anderen Unreinheiten der Haut. — Preis eines Kruges sammt Gebrauchsanweisung fl. 1,50. Zu finden in Wien in allen grösseren Apotheken, ebenso in der Apotheke des Phil. Neustein, Stadt, Plankengasse. Ä. lc. eonecssioniertes Universal-Speisen-Pulver des Dr. Gölis in Wien. — Seit 1857 Handels-Artikel. (Prolok. Firma.) Diätetisches Mittel; bisher unerreicht in seiner Wirkung uuf dio leichter« Lüsliehkoit (insbosondoro) schwor vorduulicher Spoison, dio Verdauung und Blutreinigung, die Ernährung und Kräftigung des Körpers. Dadurch wirkt «s boi tatfli1''1 zwoiitiali^oin und liin^or lurt^esetetoin Gebrauche mittolbar bei: Verdauungsschwäche. Sodbrennen, Anschoppungen der Baucheingeweide, Trägheit der Gedärme, Glieder-schwache, Katarrhen des Magens oder Dispositionen zu solchen, Hämorrhoidsi" leiden, Scropheln, Bleichsucht, Gelbsucht, chronischen Hautausschlägen, periodischem Kopfschmerz, Wurm- und Steinkrankheit, Verschleimung, in dor eingewurzeltes Gicht und in dor Tuberculose, - Boi Mineral-Wassercuren lmstot os sowohl ^ als während des Gebrauches dersclbon sowio zur Naehcur vorzü^licho Dionstiv -- ** haben in den meisten Apotheken und Droguengesohäften der österr.-ungar. Monarohie. (35ö) " ' Central-Depot (Versendung täglich): WIEN, Stephansplatz 6 (Zwettlhof)- Preis einer grossen Scliachtel fl. 1,26, einer kloinen 84 kr. ö W. Bas p. t. Publloum wird gebeten, gonau auf unsere Firma und protokollier o Bohutzmarke zu achten. ^m ^ibochli ZciliM!, Nr. l3« 1159 !8. Juni I««?. iKein Springen der Cylinder mehr! p l U riv. Schirm- ifl Iiel-Cyliiir \ \/ Patent H;iri:in ^•X /\/' ^ml* Schutzmarke versehen) V^HTt""" ©inzig zu haben in der k. k. Fabriksniederlage ¦^Qj>^ des (4021) 9 <^^y Glashandlung ^ Lnibacli, Alter Markt Nr. 15. ff^* Vor nachgeahmten, nicht mit Schutzmarke versehenen Cylindern wird gewarnt. "^PQ Vorzügliche Leuchtkraft! Petroleum-Ersparnis! Hauptniederlage natürlicher Mineralwässer u. Quellenproducte. Adolheülsquelle, Bilinor Sauerbrunn, Fontsclier Quelle, Egerer Frnii-^nnsquelle, Hygiea-Sprmlel, Emser Kriinchon, Franz-Jo.sefs-Bitteniuelle, ^i'iedriclwlialler Bitterwasser, Gleichenhergor Constantinsqnelle, .lolian '•isquelh», Emmaquolle, Klausner Stahlquelle, Giesshübler Sauerbrunn, Haller Jodwasser, Hunyadi-Bitterwasser, Karlsbader Mühlbrunn, Schloss-'»J'Uim und Sprudel, Krondorfer Sauerbrunn, Marienbader Kreuzbrunu, l'reblauer Sauerbrunn, Püllnaer nnd Saidsehitzer Bitterwasser, Ha-deiner Sauerbrunn, Räkoczy-Biti Urquelle, Roliitscher Saiierbi'iiiin, Kro-«lenquelle, Salvatorquelle. Ofner Victoria-Bitterquelle, Levico-Arsenquelle, stark und schwach, Selterswasser, St. Lorenzi-Stahlsäucrlui^, Karlsbader Nprudelsalz, Marienbader und Haller .Jodsalz, Roncegnoquclle, Biliner l'aatillen u. s. w. Die seit 31 Jahren bestehende Mineralwasser-Handlung sieht nicht nur der Sanitätsbehörde, sondern jedem p. t. Kunden mit Originalfacluren zu Diensten, 'im sicli ül)er die Echtheit und Frische der Füllung obgenannter Mineralwässer überzeugen zu können. Achtungsvoll (25UÜ) Ji Peter Lassnik, LaibacL HrunnonschriftiMi ix. liroscliüron gratis. anno 1679. ^ ^OJC^^ (U74) 12-12 A^ *L\*K ^ d\j FABRIK ^ \&%*v \ -Ä loinen t»oU4ndischen v^C jV\ Ci \p&' LIQ U B ü R B N. * M^ 1^ I., K o li 1 m a. i- lt t JV r- 4. ^^ Süur Bequemlichkeit de8 p. t. Publicum» «ind «lio Liquoiin; oolit aucli bei deu liokatuitnn rononimierton Firmu« ^n Habon. Kundmachung. Beim Eintritt der Erntezeit beehrt sich die k. k. priv. wechselseitige Brandschaden-Versicherungsanstalt in Graz ilio p. t. Herren Landwirte höiliclisl. aulrnerksam -/.u iiiacl.«>i. J»ss dieselbe nehst der Versiclernng von &eliäiitifiii, Einriclitnngsstiickeii aller Art, Um, Vieh, Vorrätlien etc. auch die Versicherung der Feld- und Wiesenfrüchte gpgen BrandscHaden unter möglichsT günstigen Bedingungen übernimml Repräsentanz in LaiDacn bUW ^ Vm^irhorun-santrä^c ent-missariate ertheilt und ebendaselbst Veis.chenin^an^ g_3 gogengenounnen. Graz im Monate Mai 1887. Direction der k. k. priv. wechseis. Brandschaden-Versicherungsanstalt in Graz. (Nachdruck wird nicht honoriert.) Kaiser-Lmnz-Ioftf-Dall WM llnttlstcicimlllt (Südlinhilstation). .Hl,'is;c Thellüc», !i^'/,. Giad Cclsin^, o,l<'ichwn!V»d wic Oastein, Pfäffer6 in dl>r (^2li«)^ 6-5 ' Schlvciz, Nöhm.'Teplih ?c. Geofftiot ,v^lirend beV ganzen I^liv.'^.. IM» Giößtcr Cmnsort bei nMicM Prrism. ^DH Vade-Ar^t T>r. Mail,' Ritter von Tchön-Pcrlashof. Prusprctc g^alis und franco. Theodor Gunkel, Bsty r (5025) 30-26 Prämiiert von don WolLaiisbtcllungoa: London 18(»2, Paris 1867, Wien 1873, Paris 1878. Auf Raten Claviere für Wien und Provinz. Concert-, Salon- und Stutzflügel wio auch Pianinos aus dor Fabrik dor weltbekannten Export-Firma Gottfried Cramer, Willi. Mayer in Wien, von fl 380. tl. 400. (1. 450. fl. 500, fl.550, fl. 600 bis tl. 650 Clavioro anderer Kinnen von fl. 280 bin il. 850. Pianinos von fl. 350 bis (1. 600. Ciavier- Yerschleiss und Leih - Anstalt von A. Thierfelder, Wien, YII., Burggasse 71. Laut den Urtheilen hervorragendster ^ ärztlicher Autoritäten, wir: tön. Rath Prof. o. Qoränyi, Prof. Dr. itc'tli, Prof. Kezmärßtn, Prof. Dr. Tchwimmer.^^. Prof. Dr. Ztiller, Dr. Reinitz, Chefarzt ^^^.^ Dr. S. Herman :c., Budapest; Prof. Dr. Braun, Prof. Freiherr Dr. ^^^ ^ v. Rotitansky, Regiernngsrath Prof. ^^ ^^ Dr. Tchnitzler, Prof. Dr. Ofer, ^^^^ /^ Prof. Dr. Winternih, Unwer- ^^^^^ ^ ^ fitäts-Docent Dr. Her,^ Docent ^v^<^ ^>, ^»^ Dr. Roth, Dr. Edler von ^^V »^ -^-<Ä^ Marcnczeller, Dr. ^ ^^ Eulenthal, Homr^t Dr. ^/"X^ >5» . ^^ Gold, Dr. Bakfy, ^ ^>^>^ .'^^ Zecretär dcs Wiener ^>^ / ^, ^' ^^ inedic. Do ctoren- >^2^ -^ ^ ^^ ^ X ^/^V^F^. '^^ nicht allein da-? ^^^^/^?^> ^^^uorzüglichstc, angenehmst ^^» ^^- . ^'^»^^ t''>ctränk, iondern auäi in / und Harnorganc ein ^>^ mit Wein genicngt das erfrischendste X^^ Getränf, Zu haben in Lailiach bei Peter ^A^ Lafznik, fcrner in allen Tpezereihandlnn- anin-Rlstaurationen. General-Teps»tbei ^^ VW^ Prä!Vr>i>i!ires Mittel g<'licn die Ch^lcra. Kastenschilder für Kaufleute stets vorräthig bei lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg. laibatli, Bahnhofgasse 13. Congressphu 2. (1994; lü—7 *^unter eigener Firma^^HBäJBSÄSS^urtrerR.BIumenau0^^1^ ECHTEft ENi|iQELTER C/|CAO :: »^V>-PH06UtMry(*eŽii^iwAg,itro»TjE»rti<(>tsèHA^ro^! ifTEirÄB1 2)nö ttirffomftc Kittel für ciue Sltttrctntptißgsßttt PV" tm iTiil)|nl)rc *^ß% ist J- Ilerbabny's Ucrftörftcr ^ai'^apü i-il Isi - Svi'iip. ^. .'pcrlinbntj'd ucrftnrttct SarfnttrtriUn-SlinHJ »vivlt iielintc nuflöjcul? unb in ^?ol>--in Wv.ibe buttvcrbtsfcvnfc, iiibum et alle (cbaifcii itnb frtinlbaftcn Stoffe, tic baü Siliit birf, fafciLj, juv raffen (Sivciu lotion untauglidt macVeii . an# bciufclf'cn entfi'mt, foiDic ade »er* bm-henen unb frnntsiaftcii ©äftL1, anjicpauftcu 'Sdild-it unb (Wofls -¦-tie Urfad'c tucscr Alranlljcitcii — auf «nfcl)ribUrt)c mib frt)iucr,^üfc ilürifc sliii* tem Jlörpcr «tfdjeibct. ©eine äüivhut|] i[t bt^fjalb nod) ävAtlirfjnn S,'tuci)piiidi0 eine aucistciotrfjuctc bei fcstttU'ÜMflt'eü, bet SSüti« siuüvctun ttorf) bnn Jfopfr, È^rcufaitfcn, 3(f)>oiitt»crr ftoV^rf)"11*^1'»» tu'i (i^id}ts uitbiL»äiiti>rr()oi&afs^iübcitr bei Wrtrtonbcrfrfjtctmuttrt, frfjlt'rfjtcr »cv&auitufl, ücbcr= unb 9)lilj»"?(ujd)Juc(' (utisti'"/ f«ucr bei 9rttfcu«9Cnf<()tueHuitfleu, büfen Jtcrtjlcu, ^nut»«luö= Preis einer Originalfiasohe aammt Brosohüre 85 kr., per Post 16 kr. rnehv für Emballage. p»> Jede Flasohe muss obenstehende Schutzmarke als Zelohen der Echtheit tragen. ~^PÜ gentvat: ^crfou6itnrtoöcpöt füv bic "^fvox^in^cvi: Wien, Apotheke „zur Barmherzigkeit" des J. Herbabny. ISTcu-to-vi., KZaiserstrsisse ÜSTr« 73 -ix. 'T'S. ^t'potö ferner bei K-n .^erren 9lpotl)efern; für Vailxirf): ^. ©wobobo, (SJ. s^iccoli, Ubsltb o XvuTöc^), 2B. SJiaijr, @. SiirjrijiO; fevuev Depots iu tSiUi: S- Kupferjdjmieb; iBiumibnch.» terbeu; tyiunti*: 3. ö)mduer, (i). ^iobnni; R1»»^?11* ¦ W. Slidjiufjcr, Wniiiub: ®. lUüllnev; Ülaflcufuvt: Stö. Xtmraiuaib, % ^iiutuicbev, 3. ffiomettcr, Vt. CSflgcr; 9iubol^o»ucvt: 35. Wr^oW ; ©t. Sfiteit: OJ. Äaraflijeiin, s^t. 9{cirf)d ; Sarbiö: V ©it'flt; driest: K.^^i'dti, &. ^ornobodit, $. ©ervnvallo, 15. ü. ÜeiiteiUuira, s#. ^ren. bhu • iKi«(td): ft. Srfiolj, ^v. (L. ilunipf; $^crucmt>i: 3. SBloJef; «öllcrmarf<: ®v ^- ^obft; «ßi^strf): ^t. ilom-cul). (1943) 10—8 Laibacher i/'itmig Nr. !36 1160 18. Juni 1887. Empfehlenswert für Private und Wirte am Lande! ooooi 17 Flaschenbier haltbares Exportbier, und desgleichen ]3oppeH>ier aus der Hrauerei der Gebr. Rosier, in Kisten mit 25 und 50 Flaschen. A. Hayers Depot, La-iToSLCtL. Eine Sommerwohnuna in St. Martin bei Littai, bestellend aus einem möblierten Zimmer mit zwei Reiten, ausserdem auch gute Verköstigung und Bedienung, ist sofort zu vergeben. Anträge poste restante St. Martin bei Littai Nr. 30. (2609) 3-1 Ein kleines W 2-2 SpMpsdt a.;f gutem Posten in einem grösseren Orte wird zu pachten gesuoht oder gegen Caution auf Reohnung übernommen. Anträge an F. Müllers Annoncen - Bureau in Laibach unter B. 100. Den Herren k. k. Gewerbe -Inspectoren empfehlen wir den soeben erschienenen Bericht der k. k. [Gewerbe - Inspectoren über ihre Amtsthätigkeit im Jahre 1886. (2ß4i) 3-1 Preis fl. 2,50, incl. Porto fl. 2,65. Separatausgabe für den IV. Aussichtsbezirk (Graz) 40 kr., incl. Porto 45 kr. lg. vlleinajr & Fei Bantei Buchhandlung, Laibach. Heinr. Kenda, Laibach. ' Pariser Mieder Nr. 0 aus Leinenzwilch sl. 1,95; Nr. 1 aus Leinendrill fl. 2,50; Nr. 2 aus Leinendrill il. 3,60; Nr. 3 mit Patentverschluss fl. 4; Nr. 4 aus Satin fl. 4.10; Nr. 5 aus Satin fl. 4,50; Nr. 6 aus Leinendrill fl. 5,30; Nr. 7 aus Schwarz-Satin fl. 5,50; Nr. 8 aus Seidenatlas, roth. fl. 6,30. Wiener Panzer-Mieder Sorte Nr. 0 1 2 3 4 5___ ¦¦-sl."—,55~—~,fif> -,75 1,— 1.30 1,50 Uhrfeder-Mieder Nr. 1 2 3 fl. 1,50 2,30 3,— Pariser Mieder Nr. 0 bis 6 sind in grau, drap, weiss, Wiener Mieder nur in grau. Jede Sorle ist in allen Grössen vorräthig. Pariser Mieder, Sorte 4 bis 8, werden nach Wunsch auch extra nach beliebigem Mass angefertigt, erforderlich ist Angabc der Brust-, Hüften- und der Taillenweite über ein gut passendes Kleid, ohne abzurechnen. (968) " rüiCTrösröÄ:ÄJjis!ift ----ixeax---- Bei der am 15. Juni 1887 stattgefnndenen nennunddreissigsten Verlosung der 3%igen Prämien - Schuldverschreibungen der k. k. priv. allgem. österr. Boden-Credit-Anstalt wurden folgende Obligationen gezogen: In der Gewinstziehung: Serie 3460 Nummer 43 mit dem Treffer von fl. 50 000 > 2488 > 80 » » » » 2 000 » 708 > 58 »> • » » 1000 » 2905 » 11 » » » » 1000 In der Tilgungsziehung: Serie 246 Nr. 1—100, Serie 544 Nr. 1-100, Serie 2925 Nr. 1—100, > 418 > 1—100, » 905 > 1—100, » 3778 » 1—100. Die Einlösung der gezogenen Prämien-Schuldverschreibungen erfolgt am 1. Dezember 1887 an der Casse der k.k. priv. allgem. österr. Boden-Credit-Anstalt in Wien. Mit diesem Termine erlischt die weitere Verzinsung. Die Coupons werden zufolge Art. 146 der Statuten zwar fortan ausgezahlt, jedoch wird der Betrag derselben bei der Einlösung der Schuldverschreibungen vom Capital in Abzug gebracht. Für die Prämien-Schuldverschreibungen, welche in obiger Tilgungsziehung gezogen wurden, erhält der Besitzer nebst dem Capitalsbetrage von fl. 100 ö. W. einen mit derselben Serie und Nummer bezeichneten Gewlnstsoheln, welcher auch weiter an den Gewinstziehungen theilnimmt. üie nächste Verlosung findet am 16. August 1887 statt. Aus den früheren Ziehungen sind nachfolgende fällige 3°/0 ige Prämien-Schuldverschreibungen bisher zur Einlösung nicht präsentiert worden: Aus den Gewi nslziehun gen: Serie 3230 Nummer 40 mit dem Treffer von öslerr. Währ. fl. 1000; aus den TilgungsZiehungen sind von nachfolgenden Serien noch Prämien-Schuldverschreibungen ausständig: Serie: 18, 33, 5(>, 111. 118. 151, 189, 198, 216,304, 344, 345. 359, 401. 42«, 455,407, (541, 701, 837, 842, 853, 935, 982, 986, 1029, 1040, 1062, 118H. 1383, 150Ö, 1532, 1533, 1571, 1575, 1651, 1681. 1686. 1708. 1738, 1815. 1845. 1859. 1884, 1918. 1919, 1991, 2070, 2253, 2320, 2324. 2346, 2464, 2554, 2594, 2709, 2715, 2738, 2749, 2793, 2795, 2812, 2818. 2826, 2847, 2856. 2919, 2938. 2958. 2974, 2978, 3027, 3043, 3068, 3080, 3094, 3119, 3164, 3173, 3189. 3282. 3331, 3413, 3419, 3464, 3516, 3694, 3900, 3958, 3989. Wien, den 15. Juni 1887. (2631) Von d.eT IDirection. Anlässlich des Feiertages Peter und Paul verkehren Vergnügungszüge mit circa halben Fahrpreisen von Laibach nach Wien, dann nach Fiume, Triest, Venedig. IF's.lirprelse f\ä.r die Hin- Tind I^-ü.clcfa,li.rt: Von Laibacli nach Wien II. Classe 18 fl., III. Classe 12 fl. Von Laibach nach Fiume II. Classe 9 fl., III. Ciasso 7 II. Von Laibach nach Trie«t II. Classe 9 fl., III. Classe 7 II. Von Laibach nach Venedig- 11. tilasse 12 fl. und 18,25 Francs, III. Classe 9 fl. und 11,20 Francs. Die Abfahrt nach Wien erfolgt am 25. Juni 3-07 nachmittags. Ankunft in Wien am 26sten Juni 5-20 fiüh. — Die Abfahrt nach Fiume, Triest, Venedig erfolgt am 26. Juni 1-29 nachmittags. Ankunft in Fiume am 26. Juni 11-42 nachts. Ankunft in Triest am 26. Juni 6 30 abends. Billetgiltigkeit 14 Tage. Freigepäck wird keines gewählt. Kinder zahlen die volle Gebür. Alles Nähere die Placate uiul Programme, welch letztere auf dem Bahnhofe erhältlich sind. (2(;32) (i.SchroeklsWwe, I.Wiener Reisebureau. K, k, Eisenbahn-Betriebsdirection Villach, Lieferungsausschreibung m Sctiir- iii FitmtEriaL Bei der Gefertigten werden Offerte auf Lieferung von circa 350 Kilogramm Schmierseife, „ 2800 „ Keriiunschütt und „ 25000 „ Putzhadern oder Jntef äden für die Zeit. vom 1. August 1. J. bis Ende Dezember 1888 bis längsten« 10. Juli 1. J., 12 Uhr mittags, angenommen. Offert- und Lioserboding-nisse werden auf Verlangen zugesendet. (2512) V i 11 a c h am 19. Juni 1887. Die k. k. Eisenbahn-Betriebsdirection Villach. ^ Prollcuummcru wrrdcu bei Angabe der Adresse auf Wunsch gratis gcscudct PW^Zllm beuorstchendeu Juli-Quartal! ^WH Das reichhaltigste und zugleich billigste Tagesjournal ist 40. ^ Jahrgang. .Hie Presse' s 4tt. ! ^Jahrgang. welche täglich in zwei ?lusgaben (Morgen- und Abendblatt) erscheint und ihren Abonnenten außerdem eine wertvolle Beilage, das Unterhaltungsblatt „An der schönen blauen Donau", das alle 14 Tage in einem zwci Vogm starken Hefte mit einem künstlerisch ausgeführte» Vollbildc alisgegeben wird, smuie eine uollständige, die Ziehungen und Restmitcu aller in- und ausländischen Wertpapiere enthaltende Verlosungs-Zeitung bietet, so dass die Leser der «Presse» weder ein Familicnblatt noch ein Ver« losungsblalt zu halten brauchen. Der „Local-Unzeiger" der uu^ gtal\% ftt\avi>tt. ' Sternallee: Haus „Matica Slovenska1 Wl AII IK UV Y!1tfYV Sternallee: (( Haus „Matica SlovensKa Grösstes Lager von Handarbeiten. Ilarlander Garne für Strumpf Stickmateriale. VordruckereL Französ. Mieder. Drucl und Aerlag von Jg. von Klei umayr H Fed. Vamlierg.