MWMa^z^MDcr^M Nr. ^^8. Samstag den 9. December g. 2265. (l) Nr. /,u87 K»ndmachung. Da die Preise der außerhalb Oesterreich erscheinenden Zeitungen und Journale, so wie dic ausländischen Versendungs- und Transit-Gebüh-ren für dieselben uon der österreichischen Postanstalt an die ausländischen Zeitungä-Erpeditionen in klingender Müuze berichtiget werden müssen, so werden in Folge Anordnung des k. k. Finanz-Ministeriums vom 23. November 1tt4k, Zahl 4405^. U., vom nächsten Abonnements-Termine angefangen, die Abonnenten auf auäländi,che Zeitungen und Zeitschriften die für die au5lä»0l,chcn Postcassen einzugebenden Theildcträge der Pranu-merationö.Prelse ebenfalls m klingender Münze zu bezahlen haben, wogegen die der österrelchl____________ H 2263 (»> ^ 1^< ^ Kundmachung <" Die in der ,. Üaibacher Zeitung" Nr. l-t5 angekündigten öffenlliäen Vorlesungen aus der Verrechnungökunde werden zu Anfanq IannelS 1849 beginnen. Bis dahin können auch dieMlllgc Anmeldungen, entweder bei dem Docenten dicnr Wissenschaft, Rechnungsrathe Leop. Ledcnig (wohnhaft am (äongresiplahe Nr. 32, l. Stock), oder b^'i dem k. k. Directorate der philosophischen Studien, noch fortan Statt finden, wo das Vtähece in Erfahrung zu bringen ist. Zugleich wird erinnert, daß der bestehenden Vorschrift zu Folge zu den dicßfäUigen Collegien als ordentliche Besucher zuzulassen sind: u) Welche das Studium der Philosophie, oder wenigstenb der Humanioren zurückgelegt haben und über !8 Jahre alt sind; !>) welche sich mit Zeugnissen über das Studium des commerciellen Lehrcurses an dem poly technischen Institute oder der Realschule auS» weisen; «)welche im Buchhaltung^- oder Cassefache bereits angestellt sind und die ßrlaubnch ihrer Vorgesetzten beibringen. Die Vorlesungen werden vorläufig wöchentlich durch zwei Stunden, und zwar an jedem Donnerstage auf ciuander folgend, von 3 bis 5 Uhr Nach. mittags; wenn aber auf denselben ein Feiertag fällt, an zwei andern Collegientagen, von 5 bis « Uhr Abends, gehalten werden. Laibach am ll December 1846. 3. 2648. (.) Nr. 38»4 Edict. Pom Bezirkssteilchle Krupp wird kiemit bekannt gemacht: Es sly ülcr Ansuchen des Pettr V»«»,»l von Nornschlosi, in, Bettle Holland, die exelulive Fe,l^ bltlunq der, de» ^rccuict, 'l!,l» l'opn vi« vo,i sk«mlml0 N>. , qrl öligen, mit Pfand be leglen ^c.Niialen n»d Fahswssr, als: u) der >2 kr 2 dl t)ube zu ^lv»;,»!<»,!<: «»!» l'm».^. Nr. l und Recf^ Nr. 32. Nt d) der ^ "i 6>"ulmk »„!» l<»z,. Nr. »»6, 6» Und'l28 liegenden, cem He>,^gll)nmc Gotlschec diclck' dale», Ucdcrl.lnd^wcinnällcl, sammt KcUr, p>. 52 fi., Und <») l Fasses, l ^'rssi lind « ^ottung, zusammen pr. 5 st, wc^» ^^ fl (>. M. <-. «. ^. bewiÜiqct, und seyc" ^u dcre., ^o>nal)>ne drc: zciIl,'ictU!,^'ca^a!)U»gtU, mnnl'ck: a,.s dc.i .5. Jan-N,r, ,2, Februar U"d .2. M,'rz ,«19, »mn.r «^or-lN.tlaa von 9 tuä l2 Uhr i» (.'«'«.ln.k ",„ dc.u B<, laye angemd..ll worden, dat' die l'.i der c.ucn m,d ^enen Fcilbictunq nlckl ^.kal.ftl» Re..Ma!c„ und 3ahrmsse bei der drillen aucl, u.ner t em ^chalM,gS-werthe wü'dcn hmtaliqeaebei, »virden. Die Scbal'u>ig,d'ie Gmndbuckscrtracte und b,e silitationsbldllignissc töni:cll hiergnlchts cingesehen werden. Bezirtsgllicht KlUpp am 24> November ,848 Z. 2247. (!) 5)ir. ^/,. C d i c t. 35om Beziltvgcrichle Krupp wi>d hiemil ll-tannt gcnl^cdl: (3"s je») lü'el Ansuckei, des Jacob Scwvl^c> i>^l»i<»r von ^l>«l'„^l»!,I, dle «!Xl;c>,livl! Feildielu»^ ccl, ccu» ^v« Alnil-nik, v«l^,> l)^i-v:n' von Wti» dtndmf '^ir. l(>, alls oil' .,u Wcwcnl?orf lie^eooc, der Herrscbafl Zmchurn ,^»1) R.cl,. Nr. '^ diensldaie ''^ Hlaul»ech!s!)uoe, u>w a»l ?tt ebcil dahii« >i„l> ^ol>>c. '^l. 4, »!^ uild 450 in ^lcMivi'/»'» llege»d^ll Weii»-gallti, samull .zicli.'r, Wcidc > ^>l0 Waldlenaiü zn« stcylnden, grulidbüäilichcn <ö!gcn't)UM5!»'cble, im g<» nchllichen Schayutigswclihc von 225 fi.» weqen !chull)igrr üb ft. 57 kr. <5. M. '^. «. e. bewllllgci, und seyen hU dercn Vornahme drei Flillneluiigolagsatzmi.->milla<, vou 9 — »2 Uhr lin Olle oer volgexannlell ^ubrealität mit dem ikn salze ani'.eo'.dllet, daß die gtdacklen Mileigentl)l,mtz rechte del dcr 3ien ^elloillUl^Slagialillng allch Ullier dl'l,'llch5lii>a,l, die Schätzung ui,d dle '.'ililail0l,Sb«dl!,gl»,ise to'imtil hier^cnch.s eiligefthell >ve»den. ittezirtögerichl Krupp am l9, November l846. ^,2266. (l) Nr. ,527. Edict. Vom k. k. Bezilk6gc>ichle Flöbnig wird bckannl gemacht, daß man die wider Jakob tttcigam von Setbach, wegen Hanges zur Ver'chwendltng, ulttrim w. November 1«^>t, Zat:l 5N, vctl)angit i^uraicl aufzuheben und iym die sreie Vermögenbgcbarung wieder tmzurämnen befunden habt. K. K. BczirtSssericht Flödnig am 25. Nov. »848- 5 2229. <2) Nr. 33>6j,44ü. Edict. Von dem Bezirksgerichte Münkendorf wild «N .,'!l!ll» l'^, c^egrn Io-l'on Siein, »vcqrn a»5 d>>n szerickt-lichr» ^,.»» schuldiger W« si., der ä",„ ^>n>ci! l,»d <örell>!ll,Nt'tl>st'N, nut dem Belcheide v5)!l> ,^«. ^ndc» l^'«,'», ',)/>. :l<»',Xl!)5<», l'ewilUqteli, mil den, Neschlidc v,'m »^. ^eceinber, Vll. .!«' ittesch^idec' vom «- Oclu^ oer teaffnnirltl, cr^um^l» Fcilolcllln^ der, dcn, Johann 'Mqraschl'^ s,cl)0>l^e>, Realitäten, al^': drs auf der Steinet^ä>m!),,di Schult «»!» (^onsc. Nr. 45 lie-qendcn, dei dem ^'rmtt'ouche der l. f. Stadt Stein «»!, Urb. Nr. t)2 und Neci'. Nr. tt5'/.^ vortommen-d»n Hauses sa>nmt ?uget)0l, oann des l'ci dem ^rund-buche des Baumei!^>aml5 rer Stadt St^in «»!» Uro. Nr. lW und N.....?:»^ ft. 4^ rr. danil der darin ans^eslilnlrl, Fährnisse, alö: > Eil'iexl'a^'ilö, > «inspänni-s,ln Wagens, eines s,rvs:s!, Fasses, 3 Tische, ',<) Glasbilder, im Werlbc ps. 45 >, 40 ,> zusammen pr. U44 fi. !i2 k,. die Tagsahlinqen auf den 8. Jänner, dann den 6 Februar und den U. März »849, jcdes,ual iUur-milta^ von 9 biä k2 Ui?r und nöil)!a.rnl''lls auch Nachuliita^u von 5 bl5 ti Uhr in loco der Nealilaiel» auf dcr ^i^istadc SchlM /,ll Stein »nit dcin Anliange angeordnet, d.,s; dics^llen nur bei de, dnilen ^e,l. bielunc, auch llmer deni Ochähul>^swc Slellnng der Nat.o..i!ilat, Abl.ttm.a '''/'^''''""'" Nechle a.« hem Bcqr.ffc; Anwendn.,^ der gcwonne^n N.ftm.le ans d.e «a...m.llc.. ^».hallmsse del ^rr^ch.sch'^ Völker m.d X.'dcntm'g des P.ioc.ps zu el.n>r gcrcchre» A.^..ch"N, dcr ob.va.tende.. D^s- ^'"'^ir. wichtige.', l'eachtm.qs.vcnher Beitrag ^m> kösmig der sch.«cbe«d,.' Frage, g^eben «o>. ei.,em mah». haft fre.sinmge.., auf der Hobler neuen Staatsphilosoph.c ^'h^." , m,P°rte..sch.n Mam.e. A98 Von dem f. k. Lic^ik^g^ich.e Reifniz wird bc° tun Äloo^k vl'ii Sodcvschiz, '''essio>,ar vc^ HerinMal lh.iüö K.,ii!schissch von cdrndon, in die executive Feil-, biclulig dcr, d.l Ä^ln'^ ^sustck von Eodcrschiz ^ii. 15 gehölis,?',, in dem Gnlndl,'l,chc 0>>r ^)ens«!> l! l>. Kl?I. f'^3 rlxto,uml!»0cl,, aus 5)99 si. sselichlllch qeschciyfsn '/., Hube f,nl!Ml Zllliclwr, wrgc» ^us d»lu N'. a, !l,r>l,it!l1,l' l,- »^ Sepi,'!llt>l>s l. I. schulden i<»,» sl, <-. ^. <'., ^ewllN^el, Ul^ l'c» )Uoll,cit)Ulc drei Taq>.!!Nl!»qel>, „i!t> zn^n a»l reu 2». Decemde,,, »U. Iliiniel l,nc> 2'^. ^el^nar k. ). l,»<^9, iedes'lN.U ^'tolm»ll.,g um l<» Ul)s schiz »»it dein ^jci^ye ai,q^ld>»el wmdcn, das« l'l'ic,l' ?»>calil^N >n,> lni dc> ll. z^ll!.'le.lll!ql,lnl!il> unler don Schatzmigv N'erlhe iuus.ill^e^cbcil w^ldlll n>!>d ZXisSch^yuliqsplolocoll, de, Gruntbuchserlratl und die Aislsmg«>islc tonnen lagllch hielge-»ichlb ti'iqettlnn wi,'lde«i. K-K. ^>czirto»ion dem t. k. .Brzüki'ftcnchte 8«l«>/^ wild be» kaunt gemachl: l^s sey ül'e» Ansuchen des Herrn Bl.is ^cnaOi vvn Prcw.Ud, in die Re.,fsum>rung d»l »n Fl'lqc ^cschcidcS von, 4. December l845, Z. ^li!)l», l'ewilliqlen mid in Folqe Vesckeides vom 20. April 'lj^>-><».> qlleqcnen, dcr Slaalt'herlsch^nc Adel^'l'erss «,. l'ewerll'erei, Hall)l)ude, w^eu ans sl'm w. ä V^rqleiche von, '^4 März ,8.'j2, und der ^»ffll'n vom >tt. Fedlnar ll>5^ noch schuldigen 45 sl. ^»li kr. n!ne l. Jänner, auf den 12. Fe !.'iu.,> und l»us dcn »!i. März ltton '1 bis ,2 Uhr, im Olle dcr Nealila't zu (ii»»i<'u mit dem Anhange bestimmt worden, daß sol-che nur bei der drillen ^eilbiciunq unler dem Scha» hunq'iwcllhe hinlamMebcn wrrdcll »vird. Der ^»uildbllchiiexlsact, das SaiMigsprotocoU und die ^lcillUiol^'dedinguissc können läglich l)»er einqlschcn n»erben. K. K. !Uezir^gerichl 8^,n»/^ö den l4. Nvvem bcr ,8'«U. Z. 22 5/,. l') Nr. I268. Edict. Nun di-m k. f. Wezilkilqerichtc 8 U>b ".>. «022 vl»klUl„ncllden, ^eiichllich auf l^!)!) si. 40 r>. geschatztel!, und zu Bresie qelettencn Halbhubc, N'cqcn auö dem w. ä. Vergleiche . 7. Februar »6^5, ^a'l)l 58, schuldigen ll>7 fl. 55 kr. <: «. <^. gc williget, und zu deren Vrruahme die Termine aus den «5. Jänner, auf den l5. Februar und aul den 15. März l84>9, jcde5m.il vormittags 9 Uhr im Orte Ul-»'5l<;, '„»i, dem ittcisayc bestinnnl worden, da i c , ?llle Ie»s, N'rlcke auf den Verlast deS im Dorfe Qrjllvi/. ve»st>nl>e„en '/^ Hüblerö, Michael Arto, aus w^.s immer sm eincln .')irchlbgrunde eiinn Anspruch zu sollen vcrnlciucn, h^ben denselben b«l de» auf den W. Deccnll'cr l. I., H^ünilla^ lim !> Ul>r oo» diesem ^clichic «xqeoldneitn ^lPlldalionl'lagsai.zung, bei Aer» nnidunq vcr ^l'l^l'n dc5 §. 8>"l b. G. 5U>, anzu >neli.en und »echlhältig dazuthun. K. K. ^eHirtilgerichl R^isniz am 23. November »8/,U. Z 2258. (2) Nr. »5lü. E d i> c l. ^!^I» Urb. ^ol. 990 X einbknenden, aufl>5^st, N) ks. gctichllich c^schälitcn '/.HHllbe^vegen k-Osi. <-.«.<-. "."Villen, llnd seycn zu dl>en Vornähme drei Tag. l.chunqtn. mrd zwar auf den 25. December s. I, 25. >umtl und 7«. Februar k. I. ,N43, jcdeft. ,nal ^ormmau mn ,l>Uhr in loco Eoderschiz mil dem Bc.s^c «ngcmdnn wo.drn, daß .qcdachle Realität i,m dn dcr ^cen 3cil^c>ungslagsal.una auch unter dem E-chaMlngvwerihc Hinlangegeben werden wild. Da«,' c<>U, s'el ^»nnddnliil'criract und d«e ^i5bediiignijse tmnll!« täglich hie,-gcrichts eingcftheu werden. K. K. Bezirksgericht Rrifiu^den «9- October 1848. 3. 22«4. (1) Anzeige. Eino sehr schöne Bolz «Büchse ist zu vcl> kaufen. Das Nähere erfahrt man auf der obern Polana im Vogou'schcn Meierhofe, I. Stock. Z. ^226 (2) Am alten Markt Nr. 159 ist das Werkaufs - Gewölbe, welches sehr groß und trocken ist, für die kommende Gcorqi - Zeit zu vermic-then. Das Nähere erfahrt mall im ersten Stocke. Z. 2241. (2) Anzeige. Es wcrden zur Verfertigung der feinsten klinst-lichcu Blumen-Bouqucte homl te Mädchen zuw Unterricht angenommen. Näheres erfährt man im k. k. Proviant-Gebäude an dcr Wiener Straße, Eingangsthol, dem Gasthofe „zum Elephanten" gegenüber, in« I. Stock rechts. Allda sind auch verfertigte Blume" zu haben. Z, 22US. (1) So eben ist erschienen und bei Ioh. Giontiui, Istnaz 3ll. KleittMayr und « Hauptstadt Laibach berechnet »on Ant. Front. 3 0. Jahrgang. Iaibacher «3ackkalender anf das Gemeinzahr »84» Gebunden in Brieftaschenart w kr,, in Schuber 12 kr. Wand- und Geschäftskalender aus das Gemeurjahr I Ü4U. In.-j Blättern. Aufgezogen, l 5 tr. auf das Gemeinjahr R84». Aufgezogen itt kr. Ferner wird.in diesen Tagen erscheinen!: TASCHENKALENDER aus das Vemcinjahr Itt4l>. Mit elegantem Umschlag in Futteral: 2U kr.