281 IntckigenMt Mr Macher Zeitung Nr. 41. sI77—1) Nr. 21810. , Nrnssumirung dritter crcc. Realitäten-Versteigernng Vom k. k. städt. ° dclcg. Bczirkgerichte ^aibach wird bekannt gemacht: Es sei nbcr Ansuchen dcr Agnes Strumbl, durch Dr. Tomcm, die czccutivc Verstcigcrnn litäten im Rcassumirungöwegc bewilliget und hiczil die drille Fcilbielnng auf dcn 9. März 1870, Vormittags voll 9 bis 12 Uhr, in der Amtskanzlei mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bei dieser Feilbictnnn auch nntcr dem Schätznngs-wcrlhc hintangcgcbcn werde», wird. Die LicitalionSbedingnisse, wornach insbeslll'del-c jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/« Vadinm zu Handen dcr Licitalions - Commission zu crlcgcn hat, so wic dns Schäl^ungsprotokoll und dcr Grundbuchs'Extract können in dcr dics^ gerichtliche«, Rcs,istralnr cingcschcn wcrdcu. Laibach, am 2. December 1869. (344-2) Nr, 4015. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Bal-thasar Vcniina, Theresia Bcniina und Matthäus Bcniina von Rav-nidol ui,d ihre allsalligen Rechtsnachfolger. Von dcm t. l. Vczirlsaerichte Rcifni; wird dcn nnvctannt wo befindlichen Bal-lhasar Benci.ui, Theresia Bcniina und MaltlM!6 Nniiliua vonNavnidol und ihr.^ allfall.gcn Rechtsnachfolgern hiclinit crin- Es habe Andreas Lcliötit von Winkel l'ei Ncnslifl wider dicielben die «la«c a»f Indcbiteh^ftnng, rücksi,1'tl,ch Verjährt. u»d ^lloschcnrrtlärllüg dcr für dieselben au? ocin Sclinloschcinc vom 1. Fcbiuar 1836 nuf der im Ornndbnchc dcr Herrschaft Reif. ",'z 5u!, Urb. Fol. 879 vorkommcndcn Rca^ ^'ät in Rannidol Hans-Nr. 3 intal'uliit Mflendcn Beträge pr. 29 si. 17 kr., 15 fl. ""d !9 fl. l5 kr. C. M. hicrgerichtS rill' ^bracht, worüber d!e Tagsatzung auf den 'l, März 1870, "^ ""l)'-, nnncorduet und den Gellsten Io m^u.belm'..trt>, K. k. Bezirksgericht Nrifniz, an, .'Uc,, September 1869. l,271 ^!) Nr. 5305. UebertnMllg dritter ezec. Feilbietnllg. Mit Bezug auf dc>o Edict vom 5lcn Oclobcr 1869, Z. 4219, wird bekannt c,cmacht, daß die in dcr Excculionssachr dcr Anna Lusloci wider Franz Praöck von Äudanjc i'clc. 20 fl. ü.W. auf dcn 16lcn d.Vi. angeordneten drillen cpcnlivcn Feil-blclung dcr dem Excculeu gehörigen Ncali» tätcn auf den 11. März 1870, nn, 9 Uhr Vormittags, mit dcm früheren Anhange übertragen worden fei. K. t. Bezirksgericht Wippach, am Uten December 1869. (328—2) Nr. 137. Executive Feilbietung. Von dcm t. t. Bcziitögcrichlc Ioiia wird hicmit bekannt gcmachl: Es fci über das Änsnchcn des Herrn Karl Ho'chtl vun Idria gcgcn Ioham» Trcun v. Tschclaunit wegen aus dcm Vergleiche vom 9. August 1867, Z.chl 1679, schuldigen 105 fl. ö. W. c-. .x. <-. in die executive öffentliche Versteigerung dcr dcm letzteren gehörigen, im Orundbnchc dcr Herrschaft Idria ^'>' Urb.^Nr. 5/132, H.°Nr. 4 in Tschctaunit, im gerichtlich erhobenen Schätzungtzwcrlhc von 560 ft. ö. W., gcwiUigct und znr Vornahme derselben die efcc. Fcilblctuugö'Tagjatzuugcn auf den 12. März. 9. A pril und 13. Mai 18 70, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, hier^ gcrichlö mil ocm Anfange bcsliinml worden, daß die feilzubietende Ncalitäl nur bci dcr lctzicn Fcilbictling auch u»!cr dcm Schüz« zungewcrlyc an dcn Meistbietenden hint-al'g^geben werde. Das Schätzungsprototoll, der Giuud buchsl'firact uno die ^lcilatioüSbcdingn ssc können bei diesem Gerichte in drn gc-W0h»licl)cn Amlsstunden eingesehen werden. K. l. Bc^irtsgslicht Ioiia, am 28tcu Jänner 1870. l (251—3) Nr. 18. Erinnerung an Nilolans Von?,na, Andreas Kolcnc und die alljalligcn Prütcnt«cnlcn aus dcm Uclnrglldsvcrllagc vom 27. Jänner 1819 respective dcrcn unbekannte NcchlSnc,ch> folger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Idria wild den Nikolaus Vonciua, Andreas slolcnc nnd dcn allfällisscn Plätcndctilcn aus den, Uchcrgabiwt'rlragc vom 27. Jänner 1819 respective deren nnbckannlcn Rechtsnachfolgern hicrmit el innert: Es habc Mob Petriö von Soura wider dieselben die .Auge anf Vrrjnlirt-nnd Elloschcncrllärimg luchrcrcr Ultunden >l»d pöschnng^gcstattnna, dclselben von ^ dcr im Orundbnchc dcr beslundcncn Heri' l fchaft ^act ^u!» Urb. Nr. 147/185, Hans^ !Nr. 2 in Soura vortommcndcn Neali. i lä>, l>n!i i'lüo. 5 Jänner 1870, Z. 18, hiermnts eingebracht, worübn zur uiund lichen Verhandlung die Tagsutzung an, dcn 9. März 1 870, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange des § 29 a. O. O. angcoldnet und den Gclluglcl, wegen «hreö unvlkannlcu Aufenthaltes Herr Kali Höchtl, k. t. Notar von Idria, als <>ulul,»l llnchen dcS ^utas Tauier, omch Herrn Dr, Suppai» von kailiach, gegen Anlon Kaucli von Prüwald wcgcn au»? dcm Zahlungsaufträge vom 22. März 1866, Zahl 1936, schuldigen 3000 ft. 0. W. c.'. «. c. in die exe-culioc öffcntlichc Versteigerung dcr dcm ^cylcren gchöllgcn, iln Gruxdduche "'1 Hlllschafl W'ppach >ul, Auozug-Nr. 118 vorkommenden Realitäten, im gelichlUa, erhoben» ^?chatzungowerll)e von 12ö0 fl. ö. W, gctollli^ct nnd zul Vornahme der-felbcn die exec. 5'ellbletungSla^fatzungcn auf dcn 8. ^i ärz, 8. April und 10. Mal 1870, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser OcrichlStanzlei mit dem Anhange bchmnm wvldcn, oaß die leilzubiellnoen Rcalilalen nur bei dcr letzten FcilbiclUllg auch u»ler dem Schätznngswcrllzc un den Meistb,^ lcndcn hintangegcben w.rdel,. Das Schtchungsprolololl, der Grund-bnchscxlract und die ^icltallunsliedinglusse können bei diesem Gerichte in »en gewöhn lichen Amlsslnndcn eingesehen werden. K. l. Bczirlsgcricht W'ppach, am 12lcn Jänner 1870. (320—3) Nr. 3601. Erinnerung an die unbekannt wo blfindl!chen Tabular» gläubiger Apollonia Mikuö von ^aasc uild G.org Kolnit ans Vcrd, ruclfichtlich dcrcn Ncchlönachfolgcr. Von dem l. t. Bizillsgerichlc in Obcr-^ai^ach wird dcn unbekannt wo bcfind lichen Tabnlargläubigcrn Apollonia Milnö von Laafe und Georg Kotnil aus Vcrd, ,nclsichllich dcrcn Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Es habe Franz Koncan von ^aasc wider dieselben die Klage auf Vcrjähi!» und Elloschencrtlärung ihrer anf femer Reali->äl >u>» Nect.-Nr. 62 »<< Frrndnühal >ntablilirlcn Fordernng pr. 200 fl. aus l>cm Ucbcr^abl>l,icrl!age vom li. Iä»ner I8ll), beziehungsweise pr. 78 ft. aus dem Schuldschci>,c vom 8 December 1824, -u!» prl,.^ 21. December ,869. Z. 3601, hicvnml« eingebracht, worüber zur ordent» lichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 4. März 1870, früb 9 Uhr, angeordnet und dcn Geklagten wcgcn ihres mibelannlen 3lnfe»> haltt« Helr ifianz Ogri» von Ober Laibuch «la <'«,!>!<» .öl ,,<'!m», auf ihre Gefahr nnd Kosten bestellt wnrdr. Dcssli, »'erden dieselben zi, dcm Ende ncrstäi'digct, daß fic allenfaU« zu rechter Zeit sctt'jl zn rrscheiliei, ooer sich einen anderen Sachwalter zu bestsllei, und a»her namhaft zu luachcu h^bcn, widiigenS diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K k. Bezirksgericht OberLaibach am 27, December 1869. (47—3) Nr. 1718. EnllM'Nlllq an Johann Georg Moßcr, Mina, Ursula, Matthäus und Michncl Giilz, Peter Putzi, unoctani'ten Duslilii» lllil» Aufent« Halles, und ihre el'c»fa>1S unbeta!!l,trn Rechtsnachfolger. Von dcm k. k. Bc^rlsa.l'iichtc Kronau wird den Johann Georg Moh>r, Mina, Uisnla, Matthäus und Michael Grilz, Pltcr Pntzi, unbekannten DascinS und Al!fe»th,ltcs, und ihieu ebenfuUs unbc-lanntcn Rechtsnachfolgern hiermit er-inncit: Es habe Johann Meschick von Na» tschich Nr. 33 wider dieselben die Klage ,,n,f Veijälirt- unft E'loschene'llarlina ob 450 fi.. 800 fl., 775, ft. und 6^ ft. 8 lr. sammt Xnl'ang. >ul) ,„-.">>. 8. October i i869. Zahl 1718, li'cramts eingebracht, woriiber zur ordentlichen mündlichen Ver. handlnna die Tansatzung anf den z 2. April 1870, fiiih 9 Uhr, mit t>em Anbange des tz 29 a G. iD. hicrglrichls angeordnet uni' den GcklaallN wcacn ihres unbekannten Auf-cnthalicS Heir Jodann (5rlach von Ra-tschach Nr. 19. als ('uinlnr :>il ül)lu», anf 'hrc Gefahr und Kostrn bestellt wurde. Dessen wcrdrn dieselben zu dcm Ende verständiget, daß sie alle,,salll« zu rechter Zeit s.ll'sl zu erscheinen oder sich rinen andern Sachwalter zu b, stellen und anh.r ncnnhaft ;u mncticn huben, widrig.ns bisse N.chtS' suche mit dcm lluf^st^lllcn Kurator vn handelt wcrdcn wurde. lt- l. Bzirtsttciicht. H^Huau^uu.Htt'l October 1869. 2HÄ ' Epileptische Krämpfe (Fallsucht) ^! ^ heilt brieflict, der Hpccialar;t für Epilepsie «, O. «4»- > » «l^rl, ill Verli»,Mittclstraß,: 6.--Verein Über hundert geheilt. UM" Iianzöl'isches "WU Haar- und Sartfiirbemittel empfiehlt sich durch den rasckcn und dauerhaften Erfolg. Einfachheit in der Anwendung und den schönen, natürlichen Farbcuton, mlt» ist volllammeu «»schädlich, Carton mit Gebrauchsanweisung versehen st. 1.50. M^Vei Vestellullgli, beliebe mau die Farbe l»»»,», od«r ««l,«»^« anzugeben. Depot bei I3»NW»»n5j Itl^H^>«lt», Im Hause Nr. UHR in der Bahnhofgaffe ist das Vllsthllns - fmle, bestehend au« drei schönen großen Zimmern, Küche mit Sparherd, Holzlege und ikcller, ,„ Teorgl d I, zn vernnelheii. — Da« Nähere lst dortselbst im ersten Stock zu erfragen. (35riftina!'3taats'Präml n ^osc find üb'rall z» kaufen und zu sviclcn crl.inbt. Man biete dcmMültcdieHand. Schon am 2 März >870 begui» nen d,e Ziehungen der großen, von der hohen Reg,crung gcnehmiqten und ga-ranlirlen Geld-Verlchng, und endigen am l7. März l5?n. 12.6H0tt0, 25 i. 3000, «25 5 2000, l5<» H l000. ^00 « 300, 272 i 20«, ! 1.800 j» ««U che Liste, und Gewinne werden pünktlich unter Staa!ögarauti< ausb^ahlt. Unser Haupt-Debil ist stets vom Glücke begünstigt, wir hatten wiederum unter vielen anderen bedeutenden Gewinnen bei den letzten Hauptzichnngen im Monat März d?n gröhlen Prci« von l27.000 Mark, ferner darauf scl-geud 12 (XX), und vor kaum 2 Monaten in llciucu Zwischenräumeu schon wiedcr zwtimal diehochstenPreise unsern Interessenten in hie» siger Gegend ausbezahlt. Für diese unsere Angaben stehen Jedermann die offi ci cl I cnVcweisc zu Diensten. Wir fuhren all? Aufträge sofort mit der grösitcn Sorgsalt aus, lcgcu die erforderlichen Pläne bei, und ertheilen legl'che Nuslunst gratis. Man beliebe sich dah>r vertrauensvoll baldigst direct stgesehttn ^pr^sr «on 9 fs verlaust werden lümien "Nssninl,^^ ^, h^ ^s, am ' flirten großartigen ^ z Zelil'verlosllllji. l ^ deren Gewinnziehung schon am 23. d. M.^ ! siattfiiidcl. wo jcdc^> gegossene Los 4^ /^unbedingt gewinne» muß, und sol-^ 7 200.000, 190.000. 175.000, Z. ; 170.000, 165.000, 163.000,; t1<)0.000, 158.000, 156.000,1 t 153.000, 152.000, 150.000,1 t 100.000. 50.000, 40.000,'5 t 30.000, 25.000, 20.000,1 ^und nahezu an »4V.4V«« Ge-1 ,i wmneil 15.000^ 12.000,10.000, ^ 1 8000, 6000,5000,4000, 3000, ^ ^2000, 1000 7^5 lc. ic. ^ ^ zur Entscheidung lommen > ^ Frankirte Aufträge werden gcge» H ^Linseudiing des Vetraa.eS selbst nack den^! ^entferntesten Wagenden prompt «nd^ ? verscliwiegcn auilgefilhrt, vou der uiit^-^. Versendung olnger Lose staatlich beauftragten ^. 5 Htaatseffecten-Hanvlung ^- ^(295.7) in Hamburg. 1 (40^ Nr. 197. Edic t. In dem gegen Matthäus Nagu von St. Ruprecht Hiergerichts anhängigen Concurse wird hiemit das Handlungshaus P e t r i i i t Hi Pirker in Laibach zum Concursmasseverwalters' Stellvertreter bestellt. K. k. Kreisgericht Nudolsswerth, am 15. Februar 1870. (2N1-3) M. 9969. Reassuminlllg dritter erec. Feilbietung. Von dem k. k. Bczirtsgerichte Feistriz wird lietanltt qemacht: ES sci übrr Ansuchen des AnbleaS Fianl von Prem dic mit dem Bescheide vom 30. Ium 1869, Z. 4716, auf dcn 16tcn Novemblr d. I. angeorolict «cweseuc, jedoch sistirte dritte crccl'tlve Feilbielung der dem Franz Frank von Bitmc Nr. 23 gehörigen, >m Glundbuchc l»ll Hc:rsch°ft Prcm >ul> Urb.Nr 41—56'/, vorlonnxendcn Ncali^ >at l»c!<». 62 fl. mlt dem vorigen Anlange nnd mil Bcivchalwnn des Ortcs nnd dei Vtllnde im RcassumiruligSwege auf den I.März 1870 cma/ordrict woiden. K. l. Gezil^^licht Feisttiz, am 23ten December 18b9. Programm brr im Herbste des Jahres 1870 in Graz abjuljaltfitbcH AUSSTELLUNG Eyengnisen der Land- und /orstunrthjchaft, des Derg-banes nnd MlttMrjeus, der Industrie nnd Aunst. Die filllfzigjiihrige Jubelfeier der vaterltln» dischen Ackerbau-O^sellschaft, welche am-, welche uom Äuestellunzzö. Comit6 unentgeltlich bezogen werden lünucu, biö liinssstcus 30, '.'«pvil l«?0 zu erfolgen; auf spä-Me Alimcldungcn taun nnr in so weit Rücksicht gsuommr» werben, M es der Raum erlaub!. § 4. Die Zufuhr, Anövackung, Aufstellung nnd Rilckuahmc der Aullslellungg - Gegenstände habcn dic Aussteller ans ihrc Gefahr nnd Kosten selbst oder durch Bestellte zn besorgen; nur llber Misdrücklichc« Verlangen wcrdcn diese MUHewal-lunsscn «om Autjstcllnugi>:Comil6 durch besondere 4^«»»»«. im Iannar !870. Commissionilre gegen Nerglltung der Kosten vermittelt. § 5. Die Fcneruersicherung für bu> ausge stellten Oegcnsttlndc tvllhrend der Dauer der Au« stellung bestreitet da« Cumit«. 8 ,i. Das Eumit^ Haftel weder flir Ueschll digung, noch sür Verlust der ausgestellten Gegcu stlinde, wird aber für deren Uebcrwachung Sorge tragen. s 7. FNr die Ucberlassuug des Raumes in den AuSstellunlls-Localitillen wird leine Gebithr bezahl!. 8 8. Jeder Aussteller hat eine tiinsch eil,s gcbUhr zu entrichten, welche nach Größe der An fordernngcn b.'ö Äni!stcUer« im Voraus bestimmt, auf dem Annnlllnngsbogen beinselben früher bl>-lannt gegeben, und einen Betrag von 20 si nich! überfchreiten darf. 8 9. Rohe Tische und Wandräume werden vom Comit<5 jiclicfclt. Besondere Einrichtungen, als: Draperien, Vcizierungen u. s. w. sind oou dcn Ausstellet» jclbsl zu besorgeu. Das uüthigc Fcuerunysmatcrial znm Betriebe der Maschinen wird vom lloiinl»': mmttgeltllch beigestelü tz 10. Dns Conutä wird bemüht seiu, Ta-rifs-Ermtlßignn^en für die Reisen von Perfonen und bei dcrVr'.sl'.>»«> »t'«»»»lto'"' «»»««>>»«», HU«^D«»>M»»«e l« <^^«^ zn richten. (398) ssiir das General,Oomit Post'Nr. 393/n voikol,:' ^ mcnden Realität, im gerichtlich crhobencll ^ Schähnnnswelthe von 800 fl. V.N., gcwil' ligct und zur Vornahme derselben die Feil' bictungölagsatzungen auf den 5. März. ! 5. April und 5. Mai 1870, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realität nur bei der letzten Feilbirtung auch untcr dem Sch^ znngswerthe an den Meistbietenden hintan-gegeben werde. Das Schähungsprotololl, d« Mund' l'llchSefttact und die tticilatiotisbcdinanll" lölmeu bei dlcscm Gerichte in den Nk" wohnlichen Amtsslundeu eingesehen werd«". ^ K. t. Bezirksgericht Radmannsbols. a" ! 8. Jänner 1870. Druck und Verlag von Ignaz v. Kltinmayr <5 Fedor Vamberg m Laibach