1106 Amtsblatt zm Laibacher Zeitung Ur. 135. Freitag den 17. Juni 1898. (284?) 3-3 g. ?957. Kundmachung. Es wird hiemit belcmntgemacht, dasv die Gesuche u,n Zulassung zur Staatsprüfung für Forstwirte, feruer für das Forstschutz» und zu-gleich technische Hilfspersonale, endlich jene um Zulassung 'zur Prüfung für den Jagd- und Iagdschutzdienst spätestens bis zum 31. Juli l. I. hieramts einzubringen sind. Betreffend die Instruierung der Gesuche wird ans die bezüglichen Bestimmungen der Verordnung des Herrn t. k. Nckerbaumiuifters vom 11. Februar 1888, R. G. Nl. Nr. 23, beziehungsweise vom 14. Juni 1888. R. G. Bl. Nr. 100, hingewiesen. K. l. Landesregierung für «rain. Laibach am 3. Juni 1898. St. 79B7. Razglasilo. Naznanja se s tern, da se morajo proSnje za pripust k državni preskuänji za govedarje in za gozdno varstveno in tehnièno pomožno službo, dalje prošnje za pripust k preskužnji za lovsko in lovskovarstveno filužbo vložiti pri tem uradu najpozneje do 31. julija 1898.1. Glede sprièeval, na katera je opirati proänje, opozarja se na dotièna doloCila uka/.a gospoda c. kr. ministra za polje-delstvo 7. dne 11. februvavja 1889, drž. zak. 31.23, oziroma z dne 14. junija 1889, drž. zak. ät. 100. 0. kr. deželna vlaila ra Kranjsko. V Ljuhljani, dne 3. junija 1898. (2223) 3—3 Nr. 1809. Concurs-Auoschreibung. In der Männerstlasaustalt zu Graz ist die Stelle des zweiten Lehrers mit den Bezügen der XI. NaugSclasse, dann mit den, Oeuussr einer Naturalwohuuug und dem vorgeschriebenen Be-heizuligs' uud Beleuchtuugsdepuwte zu besehen. Bewerber um diese Stelle, eveutuell u>n eine durch deren Besetzung etwa frei werdende Lehrerstelle der Strafanstalt in Marburg, haben unter Nachweisung der Lehrbefähigung für Volks-schalen, der Kenntnis der deutschen und der slovenischen Sprache und ihrer Fähigkeiten für den Gesang« und Musikunterricht, ihre gehörig belegten Gesuche im Wege der vorgesetzten Behörde bis 25. Juni 1898 bei der Oberstaatsanwaltschast in Graz zu überreichen. K. l. Ol>erstaats»nwaltschast Graz am 3. Juni 1898. (2329) 3—2 Präs. 211. 6/98. Kanfleigeliilfenstelle beim Bezirksgerichte in Zirlnitz. Bezahlung nach Uebereinlommen. K. l. Bezirksgericht in Iirlnitz am 12ten Juni 1898. (2301) 3—2 g. 8264. Concurs. An der k. u. l. Marine Aladenlie zu Fiume ist die Stelle eines Professors für Geographie und Geschichte mit 1. September 1898 zu besetze». Bewerber um diese Stelle haben sich mit dem Ieuguis der abgelegten Staatsprüfung für das Lehramt an vollständigen Mittclschulni deutscher Unterrichtssprache uud durch die bereits erlangte definitive Anstellung als wirklicher Lehrer auszuweisen. Bedingung für die Anstellung bilden die Staatsbürgerschaft in einem der beiden Staats» gebiete der Monarchie, die physische Eignung und das nicht überschrittene 40. Lebensjahr. Mit der erwähnten Professur ist ein Jahres« gehalt mit 1600 fl. mit den« Ansprüche auf Alters-zulagon von 200 ft. nach je fünf Jahren fortgesetzter Dienstleistung bis zu dem Maximal» gehalte von 2800 st., ferner eine competente Wohnung im Alademiegcbäude oder das systemmäßige Qnartier-Aequivaleut uud die Pensions» fähigkeit nach dem Militar-Versorguugs«Gesetze verbunden. T>ie Professoren der Marine-Akademie gehören dem Stande der Beamten für das Lehrfach in der l. u. k. Kricgs'Marine an. Während der Dienstleistung unter 15 Jahren bekleiden sic die VIII. Nangsclassc; nach voll» rxdetem 15. Dienstjahre rücken sie in die VIl. Nangsclasse vor. Die in Verwendung an anderen Staats» Lehranstalten zugebrachte Dienstzeit zählt zwar als solche bei eintretender Pensionierung; bei Berechnung der Quinquennien wild dieselbe jedoch nicht berücksichtigt und es erfolgt die Vorrückung in die höhere Rangsclasse sowie die Zuerkennung der systemmäßissen Alterszulagc nur nach Maß» gäbe der als Professor an der Marine^Alademie zurückgelegten Dienstzeit. Das Schuljahr dauert an der Marine« Akademie 9'/^ Monate, woraus eine vier bis sechs Wochen dauernde Instructionsreife zur See folgt- an dieser letzteren nimmt cuentuell einer der Professoren theil. Die Gesuche sind mit dem Nachweis die Erfüllung der im Beginne °nge"v Bedingungen und unter Anführung ""'" ^ Kenntnisse fremder Sprachen oder ve,o'> wissenschaftlicher Leistungen. bis längstens 31 Iuli b.I. an das l. und l. Reichs-Kriegs-Mm'sle" »Marine-Section» einzusenden. Vom l. und l. Ncichs-ztriegs-Miuister!«" »Marinc-Tcction». Wien, im Mai 1898. (2261) 3-2 aä Nr. 2624 el 189«. Kundmachung. Von Seite der t. l. Tabakchaupt'Fabril in Laibach wird hiermit zur Veräußerung nachverzeichneten Scarten und Altmaterialien, u.zw.: 4700 kß Nupfen-Scart, verpackt, in Ballen, Brutto für Netto-3000 ' Drilch- » ... ... 3200 » Jute» » ... ... 250 » Iutebaudel'Scart » » » » . » 300 » Bastleinwand-Scart, verpackt, in Ballen, Brutto für Netto; 300 » Hausleiuwand- » » » » » » » 2900 » Strick» » ... ... 300 » Spagat. , » , , » » » 70,000 » Holzstoffdeckel. . bra»» (Abschnitzel), in Ballen, Brutto für Netto? 21.000 . » » grauweiß , . » ' ' '< kalM" 1700 » . »ill Bogen, braun (Schmnhdeckel, 70x !00 cm), in V""' gebunden, für Buchbinder geeignet, Brutto für Netto; 9800 » Papier-Scart, ord, verpackt, in Ballen ... 3300 » » feiner Weiher, ..... 400 » Cigarettenpapierscart, unrein, » » » » » 650 » Rohrstäbe (für Korbflechter geeignet), unverpackt, Netto; . AM' 400 » Weißblechabschnitzel von den Cartun-Vlechllaimnern, verpackt, '"^'> ,r St>H 2 Stück alte abgenützte mittlere Schleifsteine, 70 ein Durchmesser, »»verpackt, p" ^ß v sonierenden Truppen, ."A^H 3 au, Nnstalteu und Land- l^^ Z> , Anstalten und Land- ii^-UK. Z, sür die mit den ""' wehrtürper ,888 beträgt « für die mit den auf wehrlürper !^^ «8 «rrendie« <5on> ^^ täglich ^ «rreudie« «5ou- die täglich .^ ^F" vungs. curvenz- seit kroi H^r i. «rot Hafer Z«" rungs« eurrenz< Ieit «rot H<,,„ il ""t 0 ^ Station ortrn 840 4200 j 840 ^- Etation orten 840 4200 840 ^ Z » .,,.. ,., Gramm P„r< Met« ß » ^. Gramm P"' ^ « von b.s Portionen tionen ^, « von b,s P„,^onen ^5^ « Vruck a. Vl. . . L«> 350 9 . 42700 46 St. Veit a.«.. Glandorf «) . 151 8 ' ^ 5 Iudenburg . . KZ 350 9 . 42700 46 Vlalborgeth . . ^ 84 .. "2s "Z " Leoben . . . . ^. 21? 7 . 26474 38 Predll ^ .^ « ^ « (Passsperre) . . ^ 1? . . ^ ^ Marein. . . . ti-« ^ 4? 2 . 4301 10 ^. ^ I ^ ,<>< , ^ " ^L « " Veebach (Thal. " <» ..g ->»» " " sperre b. Raibl) . ° ^ 18 . . ^ ^Z. ^ 8 "- Klitsch (sammt ä " 33« ^ ^ ^ N Straßensperre ...^ ' «itrah..... "Z ^ 40 6 . 3680 30 - ^ sslitscher Mäuse) . ^ ^ 17 . - ^" ^ Pettau ... . ^ ^ 350 8 . 32200 40 « ^ Wolfsberg - . . 8 . 152 9 ß k °"".....K« "" " ^ "°" °° " 3> ZZ ^ Wind.'Keistritz . »Z. 100 154 . 9200 394 Tarvi« ... - -^G 339 9 . ^N ^ L ^^ UZ Z« ^'^ . _....... ^" ^it^ Tpeeielle Vestimmungen. Dem Ersteher für die Brot-Arrendiernng, beziehungsweise Nrot»Erzeugung. aus ärarischem Mehle liinnen ,n «till» die ärarischen Näckcrei»Localitäten alls die Vertragsdauer gegen Entrichtung des M.etzmses zur Benühung überlassen werden, und zwar zum mouatlichen Mietzinse von 11 st. Vvu .vcifrr.Arrfndüwre» in Pettau uud Cilli Wunen die dort verfügbaren ärarischen N!'nüku/"?b ?'«"^""Z ""^ iährlichcn Mietzinses von 10 fl., beziehungsweise 20 fl., zur Mirtzi,ch7 b«d!mgfu"sei^^ ^'"nahmen müsse.. >doch im Offerte ausdrücklich unter Angabe des Die Meter stnb überdies verpflichtet, die Instandhaltung aus Eigenem z" "^ ^'^ die betreffenden Objecte nach ihrem Werte gegen Feuersgefahr auf eigene Koste" ^ zu lassen. Mds, i/ Anmerkung. Anßer deu voraugeführten Verpflegs.Erfordernissen und dem ^/^ TruppeU'Concentrierungeu in der Arrendierungsstation nebst dem etwa eintreteM» ^^,, Mehrbedarf hat der Arrendator den Bedarf für die zur Waffcnübuug einnickenden ,, ^ Reserve-, Ersahreserve- und Landwehr.nänner zu den actuellen Contractspreisell, ^^,id° """ 1 Kroue Etempelu.arle per Vogen versehen sein. D'e ^stcgelten Offerte haben ^/l.? ««gegebenen Nerhandluna3taae« länastens bis Itt Uhr vormittags be. ^t« "lfnidcn t. u. l. Militär.Verpsiegs Magazinen einzulangen (Punkt XVII dev Ved.ugmv-^ei.'^l"^'ch oder in telegraphischer Form einlangende Offerte werden mcht beruck„cht,gt ^A„ /"""'Offert der PreisaH iu Ziffern von jene.n in Vnchstabeu d.f er.er-eu, so w.rd »j^°""^Un die Einhaltung der in diesem Hefte enthaltenen Vedingungen <," Cerent mit der Vinbringnna des Dffertes schon gebunden. D.e glichen ?°wn ^dn'guisfe ldunen bei der Lorps'Intendauz, bei den ubr.geu M.l.tar-Perpstegs» ^N '.' bann bei den politischen VezirlsbelM'den uud landw.rl^cha tl.chen Landesuere.ueu des ^^ "ches eingesehen werdeu. Eolche Vrdiugsuishefte löuueu endl.ch a'Wl B^hlung von "'"«lft? ^"' ^"'lkbogen von allen k. u. k. Militär°VerpsisgsMagaz,nen, auf Wnnsch auch '°Iid b,^ Iedor^Ofw!tt"n.it Ausnahnie der in Pertragsverbiudlichleit stehenden, als vollko.nmen ^tt,?°Wen und der Verhandlung Commission als befäh.^ und vertrane,.swnrd,g betanute. ^>2'"' ^". unbeschadet seiner Lauliouspsticht, überseiueFah.gle, uud das Ausren,en se.ne. ^gF^ ^U' Uebenial.me d s bezeichneten Geschäftes ein Sol.dttats^ »nd Le>, uug.' ay.gle.ts^ M ' !'"d Mar, we.m er eiue pr tokollierte Firn.a führt, von der Yaudels^uud^e.oerbe ammer ^rl' ,w" der ^.ständigen politischeu Behörde erster Iustauz be.zubnugeu Das Z'ugms darf u.cht >H Monate alt sei. und hat über Äusuche« des Uuteruehn.ers '" ^ge der yand s- uud .^iien i. ^°uvcrt derart abulsenden uud zu überreicheu, da,s das Vad.um ohue Oeffuuug dl., '°,^^e>< Offertes von dem e u be . eu Militär Verpflegs-Magazine i berno.umeu werde» >in?^^°din». ist ei Sp si a!io>. desselbeu beizuschließen gleichwohl .st as Ba um. >innt ?c"' .^' specifieieren. Gemeinden siud von. Erläge "nes Vadmms^ l>x» ^ be reit. oird, bleibeu unberücksichtiat 5,.) Compleziv Anbote, das siud Anträge, in welchen die Beistelln»g eines Artikels in der Station von der gleichzeitigen Abgabe eines oder mehrerer anderer Artikel abhängig gemacht wird, sind nur zulässig für Brot' uud Futterartilel in Stationen, wo ein Futterbedarf blök für 10 Pferde besteht. ' " '"' 6.) Die Abgabe der Artikel hat iu den betreffenden Stationen unmittelbar an die ssassungs-berechtigten stattzusiude.i Wegen Neberfiihrnng der Nerpflegsartilel in die Concurrenz. orte ist nach Punlt XVII des Bedingnisheftes ein besonderes Anbot zu stellen da ansonsten angenommen wird, dass die Ueberfiihvung in dem angeforderten Preise inbegrifsen ist. Vri gleichen Anboten anf diese Ueberführung hat jenes des Arrendierungs» (trstehers den Vorzug, 7.) Die Offerenten verzichten bezüglich der Erklärung der Heeresverwaltung über die Annahme ihres Offertes auf die Einhaltung der im 55 862 des allg. b. G. V., dann in den Artikeln AI« nnd 319 des östrrr. Handelsgesetzes für die Erkläruug der Annahme eines Ver-sprecheus oder Anbotes festgesehlen Fristen. 8.) Die Abgabe des Brotes uud des Hafers hat iu der Regel von fünf zu fünf Tagen zu erfolgen. Falls d.e örtlichen Verhältnisse und das Interesse der Trnppe ohne Mehraufwand für das Militär°Aerar es zulasse.., Wunen die vorgeschriebenen Fassuuqstermine für Hast'r ans 10 bis 15' Tage erstreckt werden, 9.) Die Abgabe des Brotes hat grundsätzlich dnrch Bäcker zn geschehen. Das Brot ist aus Korubackmehl iu zweiportiouigeu Weckeu 5 1400 ^r zu erzeugen. Wrnudsätzlich sind Un^ böte auf «rrendieruug des Vrotes zu stellen; es werden jedoch anch Unbote der Civilbacker auf Ueberuahme der Vrot»Erzeugung ans ärarischem Mehle eutgegengeuommen; im letzteren Falle müssen die Anbote aus den Nacklohn per Meter-centner verbackenes Mehl inclusive Salz, Holz und Licht lauten. Auch ist der Unternehmer ver« pflichtet, das zugeschobene Mehl von der Eisenbahn aus feiue Kosten abHolm uud ebeuso die leereu Säcke zur Eisenbahn behnss Nückabsuhr stellen zu lasse», es wäre denn, dass er sich im Offert ausdrücklich bediugt, dirs uicht überuehmeu zu töuuen. 10.) Die Preise für die Arrendieruug siud inclusive Verzel,rungssteuer uud sonstige., Ab« i,ln^Z«rch«mrschverpsie^ . - - - - -des Bediugmsheftes zu Z>d"n lur dieses Offert mit dem beili^^ . - - - F°dmm »", ' . fl. - - kr '^^^inl 18W enthalten sind. ........ ^ (Eventuell): Lant anrnhrnden, Bescheide des.......zu......wird mein Soliditäts und iieistnngsfäl)igleits°Zeugnis directe dem k. u. l. Militär-Verftflegs-Magazine übermittelt werdeu. N., an,.........1898. N.N., wohnhaft in N. Formular des Couvertes zum Offerte: An das k. und k. Militär-Verpfiogs-Magazin i» Offert infolge Mudmachunl, Nr. M)0 .....zu der Arrcudicrullas- IU' Vcrhandlllui, am.....18!)«. Hnzeigeblatt. ^89)----------------------------------- Opr. st. E. 76/98 *>o Dražbewi oklic. 3 Nor v iÄVönJu tvrdke Gebrüder 1 Sw,, rnilu' zastopane pogosp. 3 bo dne C^ohJlU,nija 1898' > Je^i «a^ ¦ un» pn spudaj ozna- >Wa ,mjl' viabiflU., dra*ba >, 61 inoeKza Sorl na Selu vlož Vevaoi> 125 in 257 kat. obö. Do- ^edniiC?lnam' ki so Prodali na °08id 4°oOè^avrednostnal650gld., ^^aniäin1 Oziroma 20()gld' 'ft v (lrio O?"zne8ko«n8eneprodaje. (Inline 70brene dražbene pogoje ' !"lji^o-kni,>Se .ti(SeJ° nepremiènin ^ ^Pisek"1 uPisek' hiP°teUrni L nik« i a? katast'ta, cenitvene vil' «odnSi • pn sP°daJ ozname-\ *«ki [ Ät IL' ITied Opra" Sf e"VJeeogikaas!rre bi ne PriP^öale < V/l>^net T fdniji najpoz- V ru*he l? obro^u pred zaèet- ^'juvljm'j rfj bi se sicer ne m°8le Pohf n»daiin,iedf nePremiènine same. Oni* t ,d°K°dkih dražbenega ^li i° s^ai ! Obvest'Jo osebe, katere rer*»eoa V.eP.rem^ninah pravicie 5 al1 jih zadobe v leku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj ozname-njene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujoèega poobla-šèenea za vroèbe. Doloèitev dražbenega obroka je zaznamovati v bremenskem listu vlož-kov za nepremiènine, ki so prodati na dražbi. C. kr. okr. godiSÈe v Idriji, odd. I., dn6 16. maja 1898. (2291) Opr. St. Firm, 88. Cien. II. 1. Razglas. Pri o. kr. deželoem kot trgovskem sodišèu v Ljubljani se je izvrSil vpis lirme : Knietijsko druätvo v Podko- renu, registrovana zadruga z omejeno zavezo. Zadruga se opira na zadružna pravila z dn6 20 maja 1898, ima Hvoj sedež v Podkorenu, in namen, zboljžali razmere svojih udov v nrav- nem in gmotnein oziru s tem : a) da oskrbuje svojim udom po naj- nižjih cenah go.spodar.ske potreb- šèine vsake vrsle, zlasti 2ivino, krmo, umetni gnoj, «emena, kme- tijske slroje i. t. d.; h) da kmetijske pridelke, zlasti tudi živino, po naroèilu svojih udov taistim kolikor mogoèe ugodno vnovèuje (v denar spravlja); c) da snuje naprave in naredbe v povzdigo kmetijatva svojih udov in v svrho ugodnega razpeöavanja kmetijskih pridelkov svojih za- družnikov. Naèelst.vo obstoji iz naèelnika, nje-govega namestnika in 13 odbornikov, katere izvoli obèni zbor za tri lela. Taèasni udje naèelstva so: Janez Kramar, posestnik Podko-renom, naèelnik; Janez Hlebanja, koèar in podžupan Podkorenom, naèelnika nainestnik; Lovrencij Benet, posestnik; Jernej Gregori, koèar; Janez Merlelj, posestnik; Janez Podlipnik, posestnik; Alojzij Grilo, koèar; Anton Kosir, posestnik, Janez Veber, koèar; Jožef Lavližar, koèar; Jožef Benet, posestnik; Alojzij Peèar, koöar; Alojzij Hribar, koèar; Gašpar Jakelj, koèar; Gašpar Kramar, ko^ar, vsi iz Pod-korena. Naèelstvo podpisuje v imenu za-druge tako, da se podptoeta dva uda pod firmo zadruge. Javna razglasila zadruge se vrsijo po jedenkratnem objavljenju v dnev-niku «Slovenec», izhajajoèem v Ljubljani. Dan, ura, kraj in dnevni red obö-nega zbora razglasiti je 14 dui prej v dnevniku «Slovenec», izhajajoèem v Ljubljani. C. kr. deželno kot trgovsko sodišèe v Ljubljani, odd. HI., dn4 4.junija 1898. (2268) G. I III 1029/92 b/V. Edict. Zufolge Beschlusses des l. k. Ober« landesgerichtes in Graz vom 12. April 1898. G. Z. ll. ll. 138/93/1, womit in der Executionssache der train. Sparcasse in Lllibach durch Herrn Dr. Pfefferer gegen Maria Drmastja aus Zadvor Nr. 3 weg?« 2000 fl. die am 5. März 1898 stattgefundene zweite executive Feil« bietlmg der Realitäten Einl. Nr. 181, 182, 306 Cütastralgemeinde Dobrunje und Einl. Nr. 204 Eatastralgemeinde Sostro aufgehoben worden ist, wird die zweite Feilbietung wr genannten Reali« täten auf den 4. Juli 1898, vormittags 10 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. V, mit dem Anhange des diesgerichtlichen Beschlusses vom 25. No-vember 1897, Z. 24.090, angeordnet. K. l. Bezirksgericht Laibach. Abth. V., am 26. Mai 1898 Laibacher Zeitnng Nr. 135. 1108 17. Juni IM Damen, welche sich nach der Neuesten Mode kleiden, wollen nicht unterlassen, Muster unserer Frühjahrs-Neuheiten zu verlangen. Specialität: Neueste Seidenstoffe, Seiden-Foulard, Bohotten u. Caros für Kleider und Blousen von 60 kr. an per Meter. Wir senden die gewählten Seidenstoffe zoll- und portofrei ins Haus in jedem heliebigen Quantum. (1874) 15—2 Schweizer & Co., Lnzern (Schweiz) Telegramm! p^"* 3STuLr Trier Tsigre zu. selien "W Bahnhofgasse Nr. 29, Gasthaus „pri Starem Tišlerju". Ein riesengrosser Haifisch (Menschenfresser) 2000 Pfund ßohwer. Nebstbei noch zu sehen: Heerhase, Meerkatze, Riesen-Zitterrochen, Seeteufel, Krokodil eto. Vier Sehenswürdigkeiten, alle lebend zu sehen: 1.) Ein lebendes Thier, halb Schwein, halb Hund, d. i. die eine Hälfte ist ein Mutterschwein, die andere Hund ; alle vier Füße sind Hundspfoten ; es ist zehn Monate alt. 2.) Eine lebende, sohwedlsohe Riesenente mit vier Füßen, zwei Aflerhöhlen und einem Buckel; ein höchst seltenes Spiel der Natur! 3.) Ein lebendes, drei Monate altes Pinzgauer Kalb mit drei Füüen, mit dem einzelnen vorderen Fuß springt es, mit den beiden anderen geht es. 4.) Ein lebender, grosser Stier mit sechs Füßen, dreieinhalb Jahre alt, höchst merkwürdiges Naturspiel! Ferner ein lebender, zahmer Habloht etc. etc. (2339) 3—3 ÄD4»a<;*»I.^b# für sämmtliche Sehenswürdigkeiten 15 kr. — Kinder und Militär 10 kr. Die Herren Professoren und Lehrer werden auf diese Sehenswürdigkeiten besonders aufmerksam gemacht. Diese Ausstellung ist täglich von 9 Uhr früh bis 9 Uhr abends geöffnet. Um zahlreichen Besuch bittet ergebenst der Unternehmer. K. k. österr. ^ Staatsbahnen. Auszug aus fj Broschüre Tlaruber. Erhältlich ^a'tbeK«: franco durch die Sohwanen- AP ^\i Frankfurt a. M. (Wö) Mieder vorzügliohe Fa?on, fcestes FrtJ^J billigst bei <*rt" , ^Vlois F»ersol»e Domplatz Nr. 22 Nur 50 kr. für 4 Ziehungen. | Vorletzte^2^^ Haupttreffer lmal IQO^QQ ^gnjL 4g! 25.000j^ .TubHiiixms- ¦• Ziehuaj: 25. Juni 1898. An-Wlnng.- Lose L%L•[ ,|.^fjr if > , it &O lLr. IV. Ziehung: 22. October IB!»»- ^\ empfiehlt «V. CJ- Mayei-, Bankgesohäft, Lalbaoh. (fffLL-^ Unterfertigter erlaul)t sich hiemit, das P. T. Publicum sowie alle Gesc i'^ freunde zu benachrichtigen, dass Herr Franz Tirwst\m .* j seit 1. Mai d. J. seine bisherige Verbindung mit dem Hutel Louisenbad K und das Gurhaus in Veldes auf eigene Rechnung übernommen hat. Für die vom Herrn Tirmann gemachten Anschaffungen und Bestel « _^ hastet derselbe nunmehr persönlich, und übernehme ich dafür weitel wie immer geartete Verpflichtung. Hochachtungsvoll G-iistave "^7"altri33.^ Besitzer des „Louisenliad" in Veldes (2352) 3—2 und Director des Hotel Imperial zu KftL1138' Gasthaus auf Recluiiuf wirtl sogleich vergetoeH'^ Der Mann muss eine Nebenbeschäftigung haben. Um Cau' bJ ersucht. — Näheres in der Administration dieser Zeitung. (ž3^J!^ Verlafl von la. i Kleinmayr & Fei BamW : - in X-iLLi"ba»c"bL- —~zzz^ OregorÈlè Simon, Poezije I, 2. pomnožena izdaja, gold. 120, eleßa vezane gold. 2—, po pošli 10 kr. veè. i;.^ Askero A., Baiade in romanoe, gold. 1 30, elegantno vezane go'"'" po pošti lü kr. vec". „« Aškero A., Llrske in epske poezije, gold. 1-HO, elegantno vL gold. 2-—, po poäti 10 kr. veè. ^ Sohelnigg, Narodne peiml koroäkih Slovenoev, gold. 1-70, elega> vezane gold. 225, po poSti lü kr. veè. c.,^) Baumbaoh, Zlatorog, poslovenil A. Funtek, elegantno vezan gol"- po poäti 5 kr. vec\ ,,1 Job. Stritarja zbrani spisl, 0 zvezkov gold. 15—, v plat«0 ve gold. 18 GO, v pol francoski vezbi gold. 2070. „,^0, Levstikovi zbrani splsi, 5 zvezkov gold. 10 50, vplatno vezani goU* v pol francoski vezbi gold. ll'SO, v najfinejäi vezbi gold. 15-&0. ^ Bedenek, Od pluga do krone, gold. 1T>O, v platno vezan gold. 2'"' poäti lü kr. veè. ^. Funtek, Godeo, gold. 120, elegantno vezan gold. 1-80, po poäti 10 T- Majar, Odkrltje Ameriko, gold. 1-60, po poäti 10 kr. veè. gß, Brezovnlk, Saljivl Sloveneo, 2. za polovico pomnožena izdaja go|(i- " po pošti 10 kr. veö. Brezovnik, Zvonöekl, gold. 1-30, po poSti 10 kr. veè. Nedved, Vaje v petji, gold. —-60, po pošti 3 kr. veè. Nedved, Nauk o glasbi, gold. — 15, po poäti 3 kr. vec\ Nedved, Poèetni nauk v petji, gold. —-20, po pošli 3 kr. veè. \ »«u«l und «erlag von Jg. v. ttleinmayr H Fed. Number g.