Amtsblatt zur LalWer Zeitung. M. M. DONneVstag dem »5. März 1855. Z. ,19. « (2) Nr. 3848. Kundmachung. Bei der am I. März »855 vorgenommenen 265 Verlosung der älteren StaatSickuld tst die Serie Nr. »W gezogn worden. — Diese Serie enthalt Hoskammer-Obligationen von verschiede nem ZulLfuß^, und zw.n-: Nr. 4U898 Ä l V, ^ mit I Fünftel, ^ Nr. 4?250 il 2 ^ m>t d^r Hälfte / ^ I Nr. 4725ft» i. 2"/, dto. ^ ß Nr. 47263 ä 2 °/o ^o. l tz) N>. 472^iz2°/<. ^o. 1^ und Nr 47264 ^ ^ «/o >"' ^»Uwfl.. im Nesammt-kapitalsb,trage v"n 1,32» MW il , undm» Z'nl"' d oo» 25«7« st D>ese O^llgNionea werden nack h^n O.stmimuiv g<>n d^S aUe,l)ö^sten Patent, s vom 2l Mär^ l8l8 n^^n »,u> , zu d.m l^lsplüsiallchln 6i«s fuße >n t5onv. Mün^ v^rzinsli'b^ St>iatsschulo-v^sclu^lbungen um^lwechs'lt w. D ch wird ü'^r ^uttia^ r>^' k k Fmanl-M,"stel,ums v.m l. März »i^55, Z.^hl 3?1z I<^55. Z I l5. „ (;j) Nr. 3290. K u n h n. a ch u n q. Be> der von Johann ?lnton Adam Tbalni' zl)er von Tha!>er^ laur T.stameni.'S vom l5, Novtmdcr l?Nl errl^lrten Studente,»stutui>ss ist dn' 4. Platz >m Iahi-.f'.rtra^c von »20 si. K. M. in Erl.olgn^g ^kcmmen und mit H)e-ginne des zwe tcn Blllunsilipl drstimmt. D"6 Prän'iu.ttionsrccht^u derselben übt das t)!esig<' hocl.w. Dci!nkap,^l aus. B.weldcr um dies^lde hal?cn chre mit dem Taul>.t e!ns, Armuths' u. I, d^nn Mlt oen Bchul>euc>n ss^i l)0li den ^wk> l«,'hr vcr. sioss^'^n S^nlsem.'strna!)Me der, >m k. k Baubezi^ke zu Wc>xvi' schcn den D. Z. Nljtt—7 Mlt l<»5 si. 24 kr. 3) Die H^stcllung elneö oto. zwischen dcn D. Z. Mjl2- 13 mit . . . . ^ fl. 3« kr. 4) Dte Herstellung lincü dlo. zwischen den D. Z. V^1—l2 mit ... Iltl ft. 43 kr. 5) Die Rekonstruktion ocS verfallmcn Dulchlas-seö zwischen den D. Z. Vh?-8mit 84 si. 5U kr. 6) Die Rekonstruktion oer verfallenen Leisten-mautr zwischen den D. I. 1V^t4—15 und VH7—8 mit .... 274 st. 26 kr. 7) Die Rekonstruktion der baufälligen Stützmauer zwischen den D-Z.M7—8 mit »43 fi. l4 kr. 8) Die SichersteUung der Passage mittelst Geländer und Randsteinen zwlzchen den D. Z jjj^3 und VU^4 mit . . 334 st. 22 kr. !>) Die ^eistelluna. des pro Itt5>'> ersorderllchen nenen Bauzeugeö, lm adjustilr^n Belrage von .........95 fi 3U kr Zu dieser ^lzUationSoerhandlunss werden Un tt'rnel)mung5lli!ii^e mir dlNl Beisugen eingeladen, Duß Jeder, on' sür sich ode: als ^evollmächilg rcr sur elm'N ^ndlrn i^ltucn w>U, das 5 "/^ Vaoium deö bezüglichen AubuotspreislS uor ^Üe glun der mündlich,lN Hjelslt'tgl'lung ovl. ^lzicalions roninussion llnz^yani^gcn !M, waches von 0e>n Erüeh.r nach eisolgler Railsttalwn dlS Aubo lls bli der Aolchileßung deo Bauvertrags aus .^,e N)"/«, Kautlon der rFch^ungoiumme zu "-ganzen >cin wlld. Schlistliche, l)^slegclsl und auf elNl'M l5 kr. LtiMpel nach Ä0l,chr>st deö H. !3 der all^emel-Ntli Bauoedmgnlss.' tielsaßle, mil d m 5> "/^ Ba dlurn oo^r mic ^1iact)wei>un^ d»ssen Ellag^s del el<«r off^ulichen Kajje vl'^gte Ofsnle wci0^' nur ool 0l'M Se^iinle dtr mu«,ol!chcil ^lzlt^Iton aug^nomlM'n uno ^s muß darin aukdlucklich an-geglch^l, werden, daß OsfvlliU jowot)! die allge meinen, w»e auch die spezillltn Bauredingtnss». und dem lÄcgenlland dt Il,^egr 4^5 ft. 12 tt< oe^sf.lttN R. tonltiutl!onoarl)^l^n orr ub^r den wr^oa>ch,a daw l^äu!i ^il.^.r^orf <.uf d«r oon Oo,ach ckiUi.i gl.,z frch.el,^'« ^.zi^tvrluct., wllc om 31. o. M. ^^rmilla^o t> ^ i2 Uyr ,u>. MlliUlndo? ^zt^liot« v^i dil^m ^l^lkoamt. ai)get)alli,n weri^ll. Hlzr 5t^gn.n 0tl,' V.zllaiio» zu cil^.ll Yav^n wuo, waches sür dcu Erilch.l alo Kautwn uilleg^, dlcll'en wird. Vl>rau5maß, Bauplan und Lizitatlonsve« dlnglnsse tönn^u bet olezem Amte e»na/>chen we^d»n. K. k. Vcznköamt Odeliaibach 10. M^z 5 367. (1) Nr. 1U?U E d t k t. Das k. k. i!and, wlver Johann Iappel, auf 0en 12. l. W. angc,nd».^ I. Feil mttung d^r, dlesnn Achtern gchör^n R^ll^aten an, Volar, nach d.m Elnuerstanonisse b.,d,r Stn't-rheile sür abgaltet, augr-fth.il weroen ^lle, wonach am 16. April l. I zur zweiten Fcll^ dletung geschnitten werden w>rd. Lalbach am il). März w^>5. Z. 271. (,) Nr. 067,. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Nassenfuß wird b,kamu gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Sottler von Draga, in die exekutive Fcilbietung der, d,m M^r-kus Supan von Hom gshorigen, im Glundbuche der Herrschaft Nassenfuß «ul^ Ürb. Nr. 95 vorkom' wenden, gclichtllch auf l9^6 fi. 40 kr. bewetthelen Äl,nzt)ude, w,gen demselben schuldigen 55 fi. 6 lr. lammt OxekutionZkosten gcwllli^rt, und es seien zu deren Vc'rnal^mt die drei Frildietlnigstagsatz^'gcn »uf l?rn ,2. ^'psil, l2. M'ii u»d l5^ Ium 185 3, jedesmal Vormittag 9 Uhr im Oericktssiue mil rcm ^i>l)!ingf angeolDnet worden, daß jeDer Lizlt<,nt ein Vliomm pr. l9l f! zu lrllgni hal'e und die ,')>ei,li^ tät nur dci dlr dlitten Z^lbiflttinlZtilqsatzling auch untei- »cm Schätzttiig^wci'tlii' l)liita>gt'gct.'»?/i wtvdr. totl'U und der Giunc^uchserlract löninn b>i dicftin Gerichte titlqes.krii werdcn. K. r. ^ezistsgnickt Nasselchisi am 3. Jänner l85ä. Z. 370. (!) Nl. 1S3. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Gloßlaschitsch wird hilmil bekannt gemacht: Es sei vlin 5'csiM Glii^tt ül'er d^s Axsucken oes Herrn Ioh ^osch^r von Großl^schitsch, gesten Anton Piabnit von O.rm, wl'^etl auS 0'M l^klUlve »nla-oul'slrn Ver^Iricyc vl'N 8 März <8ä4 '^r l6^t5, Ichuloigen 30 st. 15 kr M. M. <- z. c., ü, 0!» »re' lutlvc öffentliche Uüstcla/rulig otzlt'!N ^^t)öri^n, im Orundduche vox Aulisp>lSl 2 PsVros, l ^Drlws.iw^ctl, Del htlN.ic T»cll .l»rs Wagens u»d 20, Zir. Heu, im gclichilich er-liodenrn Scha'^UügSirktthe von 68 si M. M. ge. will'ges, uno zur Vl)r>l«l)ln,' ocrselben vor dielcm GtttHte dlr Ftildittungst^gsatzungsl, auf dm l2. . Äpul, ain den ii. M^n und aus rcn l^. Juni l«55, jeoesmül Aormiltags von 9 l?is 12 Uhr mit 0tm Anhange bestimmt wordil, , daß die Äcalitat lammt den F^yrliisftn nur l'vl ccr Ilytli, auf den l4. Juni »85ä ang.d.ltttlcn F.ilbielung bri <,Uen-lalls nickt c>z!tltcm l>des üdtsb^trncn ^.chähnngs' lvcrtl)e auch uns,r demscldlN ßcgct« Ellin'» k«,'l (usem ^ilnchtr in den g/woynUch,!» ^mlsstunem ellig»!.!.tt: E» s<> von Dils.'M Gerichte ü!'lr ras Ansuchen 0^6 Hrn. Il'tiann K>.>ft1ur Vl>» Groß^ilchlzli, ^c»si», näl des ^^nore^s Prasoik von Klenrlafänzl), g Z^i Mlchael Gmdm von Gvl'ßl^schift) . wig>n aus drm lxrtlttioc irilaliulinen w. 6. V»'rglnch^ ro,n -t. ^ugnst »8«?, Z. l?1, schuldigen 40 fi. 22 kr M. M. <: 5 c. , in die cxel^ut!!.^ osft'ntüch^ Vssstna/rnng d.r, dlrn ^ftzlern gel)ör>gen, im Giund!.'usdc vc>n Aueröperq 5ul, Ull.^ Dir. 8«!), ^zh ,No!>sl. Nr. ll), im gerichrücl) er^odenct, ^chäyu'igöwctthe von 753 ft. M M. gen'iliicitl. uno zur Vornahme dcr^ selben vor dicftm Genctle die dr.'i Frildiettiulptaq-^.'tzuügtn auf den il, auf d?,i >8. M^i und aus den t9, Juni 1855, jeürSmal Uormiltac^ von <) — 12 Ul'r mit dcm A'U)ai?gc l'eslimml wo,den, c>^ß die Ht^litat nur dei der letzten ans d>n »9. Juni 1855 angcd.ut.tcn Zri!Artung l'ei radischtk und Mi na Beuzhi^h und deren allfälli^e Erb^n !>nd Rechtsnaciifelg.r, die Kll,ge auf ^iljährt^ und Er-loscl'erierklärung der Fordemng.n aus dem S^uld-scheine vom ll D»z,mbn l794, ^rn. «8 Hezember 1794, fK'lo. I5l> fi., und aus dcm Heirathsperlrage vom lH. Jänner 17,^9 ps. 600 fl, welche beil>e auf den, im G>undt.'uä?e hsr landtZhauptnl.iriusä'aftlichen Güll ^^b Usb. Nr tiO6 vorlommenden Acker sicher-gestellt ts'chiinen. l)ifr>>mls üderreichs, worüber die VerhaiidllingZsaqs^tzung auf 0en 27. ApM 3^'rmtt' tags !> M,r ang.orrn.t ,Turl^c. Nachdem der Aufenthalt Hfl Veklaglen diesem G>.'l!chlc män bekannt ist, so wu^e zur Venrclung ihirr R'ättr <^>s 1)^-. ck'lit tn,,-zum Kurator elnannl. Hlevol, wkrdr» die Geklagten zu dem (!^d« in Kenntniß geletzt, tamit sie enlwl0tl nänzril^g selbst ^nchtui,,» , tiücn neuen Äsv^llmächliglen nam l?"fr M lchsn, >'i?cr 5cm V'esttllten a:^ l)ie Ha«w zu ge den w«!s-i, mögen, wldrt.^i's sie sich die nacl,llilli> gen ^Dig^u chieS ^ersaumnissts selbst zuzuschreiben halten. K k. staot ^deleg. Bezirk^encht Laib^ch am 7. Dezember ,854. Z 3 19 (>i) Nr. 3549 E d i s t. Von dem k k, sla^tis'bdclfgirtcn Bezirksgenchle L.udach wllh dem uttdc^nnu wo ^smollcheu i!uka^ Grad unt' Kaspar Sa-z und «hren alieiisallA unbe kannten Oll.'»>, trinnert- Es hade a/ften sie ^ul'as Mil,,Ul!sch von St M'lrlül a:i der Save, als Besitzer d,r zu St Mar tm an der Sa e lie^eudlN, im Gi^^iche '^^'^ l,'aibach zu!^ Ä^lls. ^li'r ii)i ',^ vl'rkalnmenoe:, ^ Hude, d,e ^(lagf auf 35c> jährt' und Erlösche ueltla« lunn lol^ender ^atzpcsie", all?: «) D^e s>it !?. Ap,n ,8l? zu Guiifle" des Lut^s Giad iliintujnleii Sct'ulofchsincS <,ic!c>, 1. April l8^!7, pr. 600 fi. <^. «. <^>; d) dcs Nil 4 Mai »8ls ilir Caspar Vi'lj ittlabli- Iirtrii AppeU^lions' Ulliieiles c^^o. 27. Iü/u,er l6<8 lamm: d?ln demselveu l'0lauscl>^! ll68, wlgki' Pll'zcßfc'llrr! pr. .^3 si. 3? kr. und den aiisrlaufenen , upcstrp<'l>!>!i; c) d»-r ftit 28 Mai lßl5 ,i, ^uüslen Kaspar Sc?^ inl,'t.'l!llrl.i> Quittung <,lljo. «0. Juli <8>6, rück. siclulich >^no .Betiaglö v^n l21 si. 24 lr. samml Ziilsl'n, und <1) »es ftlt l^. Juli 18'9 zu (dunste» des Kaspar Apnl lsl9, s.:mmt r^m demsl'ldni vo^Nls.,'!'^'.!,- ^llil'il Url^tils sistcr Ii'st'üiz, llcic,. 24 IäiuK'r l8>9 «n'^fdracdt, worüber die Hligs^lilinq aul den 27. April Früh um 9 Uhr vrr diesem Gerichte Mlt dem AiU).!Ngk des Z. 2U dtr a. G. O. cinge- ordmr ist. D.ssm werden die Vögten zu d^'M Endr verständigt, daß sie zur ol?igc,i Tagsatzu>ig ftlbst zu trscdcilicu uccr dcm ihmn ,nisaestellten Kursor, Herrn Dr. ?lapselbs >l)re Hechlskchelft ^11 b>c.h^ud zu grl,'rn, 0v.>r lil'cr sich ftll'st cünu andern V^'r-trelrl- zu 1,'csli'lll'li und üderliaupt alles in dilsn Rcchlss^che Dirnliche rorzunf^ii^il wissen mi)^n, daß Ne iin wiorigen Fc,l^e die aus ihrer versäum niß allenfalls fnlfpnngendeli !,achtt)siliglii Folg?richlc Tschcniemdl wird hiemit, dck'Ninl gemacht: l^s ili i>« b!l° erclulive Fuldieluii^ der, dem Crel'uten M^tlnas Bul^lla von Okrrpat,, gel>öri. ^,>n, ilii cl)cm.ll>gei, G'lMddilche dcs Gulcs Emuk ^^1, Tl'M. Nl., Fc»l. 2l0 vlnkomm^iden, gerichl-llch auf 4!it) fi. dcwrrlhelin Weingartrealität und des, im nämliclm, Grundbuche «ut, Tom. lll., Kol. lII vockontmeilden, ^crichtlich aus 100 fl. de wtllhetcn Weingartens in Gorenzc, wegcn aus drm Urteile lwm »2 Mai «853, Nr. 2072. dem Io ftf Pslriz von Kelschd^rf schuldiger 3l5 fi. c. l. c-. gfwiUlget, und es seien zu deren Vornahme die TagialMMn auf den I>. Mavz, auf dc>: 30. April und auf den 30. M>«i l. I., Vormittags von 9 lns 12 Uhr in I^cl» l^i 5,t<>l? mit dem Beisätze an-geordnet werden, daß die Hsalitäten nur bei der dntttn Fs!ldietungstaa.scltzung auch unter dem Schäz-zungK'.viUde l)llUattgtgeden weiden wlirden. DlU! Echätzungsprototoll, die Lizitalionöbe. din^uisse und dit Grundblichs^iratte lölinen hler, llchls eina.eselien werd«n. K. k. Nezi.tZgencht Senofttsch den 22. Fe^ druar 1855. 5 »59. (2) Nr. 248. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Scnoschelsch wird hiklnil bekannt gemacht: Es sei von diesen, Gerichte über Ansuchen deS Hrn. Karl Prennou von Pmvald, gegen Mathias DolNs von i!^,^^u^ wegen schuldigen «21 fl. M, M. ^. « l)., in die lxttul'lie öfftNllichc Vnsleigerli»^ r>er, den, 5!etztcrn ^chmigk«, im Grundt'uchc der vormalig.il Htrischaft AdllSIxrg 5ul^ Uro. N>-. 963fa v^lkomlncut'li, ^,^ Hudc in Landoll, im gerichtlich echobtmn Schätzungkwcrlbe von 20!)^ fi. M, M. gewilliget, uno zul Vlirnalime dtrülden vor diesem ^'eri<1,tt die Fk,N'!etlin.a/'i,,W.,lMia/n auf deu 28, März, au! de» 27. Ap'il und ai,tt den ,25. Mai, jld^smal Vormittag:' um 9 Ut)r >n>t dem Anhangt dsstmi-iU woiDen, daß oirse '/^ Hljrundl)lichZt'xllatt tonnen luciottb tti ^c7, glwölinlichen ^lmiöstuurln eingischen werden Senoschrtsch am 19. Iäinicr «855. 6- 3Ü>. (2) Nr. Z98s. (t d i k t. Von dem s. k. BczilkSijtrichtc Feistritz wird lucm't bekannt gemalt: Maz"v^n eblndott, wegen aus i^m Vc>glt>che r'om lt. Mai j8l<), Z l.^8, sckuloi^ei, 2'l3 st c. «, c:., in l?ie rxetutive Feilbiclun., der, den, ^tzlereri ij,l)ö>igen, im Grund. tniche Aoelsderl, 5ul, Urb. Nr. 483 volkoiumenoeu, ^sichtlich auf !«^5 fi. gescha^rn ^ ^,^,^ ^e^il->i»iet, und eö weldc^ zu deren Vornaliinr drei Feil' l'!stN!!gsI auf den 24. Februar, 2« Wärz und 26 'April 1855, jsdesmal 3>os>nittag9 ^^,^ 9 __ 12 Udc i>, dieser Amtslanzlfs mit dem Anfange angeolbnct, daß diese '/^ Hude bcl der driltcn Feildielung auch unter dem SchatzmigZwer,-the limtainil'g'chen werbe. DaZ Echä^n^profok^^. der GmndöuchZex,-trakt >nld die Llzliationsbedingnissc tö«men täglich dittgeiläuö ein^seher, w^oen. Feistlitz am 11 Oktober >854. Nr Z988z40,5. Nei der ersten Ffilbietrmq lst kein Kousiustiqer erschienen^ sehin wiro zu der zweite» ge-schrttien. Feistiiy am 2t. Februar 1855. Z, I62. (2-, Nr. 873. Edikt. Vom r. k, Bl,itts^rrichtt Radrnann^dorf wird l)iemil b^kannl gemacht: E^ s,i übcr Anlandn dcs Hrn. AiUou Pcrk hofer in Klagelifutt, du,ch Hrn. Dr. Hradeczty, in tne srelutive Fciidiciuüg der, dlin .Thomas Asch.^ mann gelwligsll, mi Vnilioduche der Herrschaft .Nadma,inZdl.'is volfomnnnden Nealilaten, als drs' H^nlftS K^lifk. Nr. 9, 'Poss.Nr. ^,9, d^Z W^lda»^ N'eilel'' li^i ^i-^c, Lc^'S.' '^r. ^5,, ^ost. . Nr. »30, des Wal^autheil^ l'u Dclilollci l^^oü Nr. 55, Post.^lir. 273 und der Heumahd Post ^ Nr. .^8^, we aen aus dem Urtdeilc ocm 3l. Ä?ä>z l852, Z. I75b, schuldi^eu l«a si^ M. M. s."nmt N. ^'. qewiljiatt, und zu deren Vomahme d,c Taa>!M>-^cn auf de„ ?. März, aus den lO. Apr^l m>o au» den 5. Mai k. I., i^esmal 3;urmittags 9 Uhr im Gcrichissitzc al^geo»dnet wordcn. Hie^n werden Kausiustlge mit dcin verständiget, daß diese Neal'tätm erst ba drr dilttt/i Tag-sahnig u.ttcr dem Schatzwcrthe ^c>n ^? fi, hiu-tangegedcn werden. Der Osuudbucdsertrakt, die Lizitationsbeding-nisse und das Echahungsprototoll liegen hicramts zur Einsicht dercit. K. k. Bezirksgericht Nadmannsdorf den 29. Dezember 165 4. Nr. 95?. ^„ ^u der erst?« Feildie-luigst^gsatzung am 7. März 1855 ist kein Kauflustiger erschienen K. k. AezirrSgericht Siadmannsdvrf dm 9. März ,«55. 3. 354. (Ä) Nr. 460. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Tschernembl wird hic^ mit bekannt gfmachti Vs sn in die exekutive Fcildietuxa. der, dem Exeku len Ivcin Maierle von Vorn schloß HauS-Nr. 9ti gehö'igen, im ehemaligen Gnmvbucht der Herr' scliaft Plilland äul, Nttts. iltt 145^ vorkommen dcn, gerichtlich auf »98 si. bewerteten Hubreaiitat s.immt Zugehör, wegeu aus 5l'm Urtheile vom Ü4. Mai «855, Nr. 19?t, dem Michacl Bischal l)on Vc'rüsckluß Nr. 4? sckliloigfr 449 si. ^5 tr, der Ge richtswsten 9 fi. 5 bl., der ftit 6. März l849rü'ck. standlgrn und wnter laufenden 5"/^ Zinsen und Einbringungskostei, gewilliget, «lnd es seitti zu deren Vornahme die Tagsatzln,gcn auf den 10. April, auf den 9. Mai und den u; Ium d, I. Fmh von 9 bis l2 Uhr m Wc« i-ssi «i<»ü mit dem Weisatze anqe-ordnet worden, daß die Realität nm bei der 3 Feil-bietungstagsatzul'Z auch unter dem Schätzungswerthe hilNanqcssebrll werden wird. D,'^ Schätzungsprotosoll, die llizitationKbeding. msse und der Grundblichs.rtrakt können hicrgenchts eingesehen werden. K. k. Bezis^gericht Tscheruembl am l l. Fc. druar I8Z5. Der k. k. Bezirksrichter: S ch u l l e r. Z. 355. ^2) Nr. I7g2. Edikt. Vom k. k. Bezirrs^eribte Tscheruembl wird dcm linbelamil wo at?we!knc!fn Josef Göstl ded,ulet: l^s liave Micw>l St.!Udach.r, dlngerl. Krämer >n tcr Stodt ^u ^t.yer Nr. 91, g.>,en ihn das Gcsuch zur Inlabulaiion der, aus d,m Schuld^ fchnne vom 7. Eepte'»b.r 1851 eittspringeiiden Fc'r^ drlinia. pr. l20 si., der 5^ Zinsen und (3l'U',in. qungökostsn axgesucht, welchem Ansüßen ,iuch mit dem dieß.,erichilichel, Bescheide vom 15. Sa5 Ansuchen des O^c>os Sä)ü:za nt,m, der mudj. Malia und Sil-ödster Schulze von Luegg, ^egcli Anna H^enko vi.m Pristav'i, wegei, schuldigen 9l fl. 20 kr. K^ M. <'. «. c, in c?ie sx.kutlvk öffeniliche ^elstsig^un^ der, der Üetztern gehörigen, im Glundduch»' drr vormali-^n> Herrscbaft i!^^^ ^^ Urb N>. > 58 vorkomnnn-c'en Reaiilät u, l.'.uegg .^lb Ko»sk. Nr. l8, im ge. nebtlich crl?olvn?n Scliä'tzu'igÄw^rhe v^n 40!)8 st 20 kr. K. M. glwUIl^et, und zur i!al)me d^rfriben v«.'s oicsksn (belichte die F'ilbictlnigstags.chuiiften auf dcn 26 März, auf dcn 23. April unl) aufdm2l,Mm 1855, jedesmal Vormittags um 9 Ubr mit dem Anhange bestimmt worden ^ daß diese H,e^Iliat liur bei der ^rtztern nucd l^nilr dcm Schatzuugöweityc an den Mc>stb>lsei>oen l)iutangegcbe'> werde. Bie ^izilalloiisdedin^n'ssV, das Zchä^ingsprl'to^ kol! und der Orlmdbucdsl'xtriift ronin^n hissoits in den gcwolmlichen Amtssti.inoen eingesehen weiden. Scnoschelsch an, l8. Jänner 1855. Z- I«3. (!^) ?ti Ib??. Edikt. Von dem k. k. Bezir^gcnchle Kronau witd hlcmit dekaiint gcmacht-. CZ sei ü'bcr Ansuchm des Hrn. ülikas Muschct von ^'adülaiu^dorf, die cxesillivc Ieilbiltling der, dem Sebastian Arpm, gchölige,^ im Glundbuche der Herrschaft Weisicnfels .^ul, Urb. Nr. 272 vort'om. mendtti Realität, im Schähwetthc voi' 962 si., wc>-gen ans dem Urlheile vom l8, Juni !85^l, 9. 1266, schuldigen 427 si. 2t ^ kr. c. «> 5. bewilliget, und zur Vornahme auf dcn 6. März, auf den 19. April und aus dcn 19. Mai 1855, ledesmal Vor-mittags von 9 — 12 Uhr bei diesem Ocrichte mit dem Beisätze angeordnet, das; die grnannte Nealitat mir bei der dlitten VerstcigrrungZtagsatzuna. auch u,^ ter dem Schatzurigswertl? hmtanqegebcn weideü wird. OvundbuchstNsatt, SchatzungsproiolM und Lizitations^edinqnisse liegen h'eramts zur Einsicht vor. Hronan am >0. N^^ciiN'er l851. Bei der ersten FeilVieMtig ist kein Käufer erschienen. Z. 352. (.3) Nr. 5037. Edikt. Von dem k. t. stadt delg Bezirksgerichte Lai^ bach, als ObeivornillndscbaftVl'chörde, wird uder An. suchen des Gregor Ierz, 3^rmunb des mim. ?lndreas Kupzhar von Iaoer, hiemit bekannt gemacht, daß Andreas Kupzhar, nachdem ti sich nl?ch m der Minderjahligkeit befindet, zur Kcmtrcihirnng von Qarlcihen, so wie zum selbststandigen Abschlüsse vu,, ihn verpflichtenden ^cchtogeschästen nicht virechliqct ist, dader solche ohlie Interveiurung der Vormünder, und rucksichtlich Älatisikation dieses GerichteZ getroffenen Verabredungen als unbillig erscheincn und Jedermann vor der lcichlsiningen Eingchurig von derlei Beiträgen hicmit gcwariiet wird. Laidach am 2. Februar 1855.