1204 Amtsblatt Mr Laibacher Seitung Nr» i?9 Dienstag den 7. August 1866. Ausschließende Privilegien. Das Ministerium für Handel lind VolkslMllhschafl !>a< nachstedeno? Privileqicn ertheilt: Ain :l(). Juli 1866. l Dem Daniel Joseph Fleetwoor» zu Viinlingham in Knqland lV^llmächtigter O, Märkl i» Wien. Joseph-stadt. !^!ange Gasse Nr. 43). alif eine Vcrl'csscrun^ in der Iabiikation der Eßblsteckc u»d a'hnliclier Artikel, so wie an den oa^l licnen Maschiüen. für die Dauer eines Jahres. 2. Dem Gustav Frau.; Winter, ^eivescuen Oder« iügenieur drr Staatöeiseubabü zu Wien. Lcopoldstadt. tlcine Psarr^assc Nr. '^4, auf oie Erfii^ün^ eines Aftpa-ralt?, genannt: „Gai>slalnmlNvrrstärker,Fla!Nmenl.'iIl>N!.'r. Pl'oleill0pl)0l", fnr die Dauer eines Jahres. :i, Dem Theodor Aurk. Graveur in Wien. Stadt, Voolowitzvlal; Nr. 3. auf eine Verlicsscrlmg der Sell'sl-dsfenchlun^ö-Stampiglieu, fliv die D.iucr ti»cö Jahres. 4. Den Me?. Dr. Zriediich N'ochlcder. Professor der (5Iiemie an rer Universucil in Prag. und Wilt'clm Brosche, Kaufmann und Fabrikanten el'ensalis in Prag, auf die Erfinounq eines Verfadrens. aus der Wurzel der Fcirl'crlöthr d e Farbstoffe auf eilic einfache uno wohlfeile Art rein darzustellen, für die Dalier eine«? Jahres. 5). Dem James Slcart ans Vcrmoudscy i» Eng« land lAevolimächli^ler A. Martin in Wien. Wicken, .ssarl^gasse Nr. 2). auf ein vlrl'esscrteö Vrrfal'ren. um 5l> Fasel» oev< Chinagrases, des Haofcs, l)eö Flachseö iu>o anderer äbiüichcr uegctal'iüscher Snostanzen zu e;'« trahircn, präpariren. zu pullen und zu relüi^cn. für die Dauer eines I.ilneS. Am 4. Juli 1860. 6. Dem Leopold Wanko. zabnä'rzllicheu Techniker >» Wien, Stadt, Göltmeihergaßc Nr. 1, auf dir Er? sinr»ung cinrö Milndwnssers zur (scmservlruug rer Zahne und des Zal'nfieiscl'es, „Oeualhyl-Mundwasser" genannt, für die Dauer eines Jahres, 7. Dem Dr. Alois Lmrekcr m Wicn. Wieoen^ Malgareldcn Nr. 16. m>f ^i^ Crfindung elncö Vcrfahreuo.! daS Fleisch, so wie das Vlut allei OallUligeii ^'on Thicicn oalieriw zu conseruircn, fnr d»c Dauer eines Jadrcs. 8, Dem I. Mai'ustein. Inhaber eiue^ Etal>I>ssc« mrnls zer!e,il?arcrMöl'cl. Alsrr^rund. ScruilcngasseNr, 16, alls' vie Olsiodung einer ci^cnlhünillchen 'Aliörüslung für Pactpferde. fnr oie Dauer eineö Zahreo. Am 5. Juli 1866. il. De», Oscar Varon de Fin. k. k. Riltmcsslcr in der Armee, zu Klagcnfml, aus eic Clfinduug einer vcll'ssscitcn Constrnclion riocS ^efauchlllr-Systclns für Ncoolmr. Gew^'r,- u»o Pistolen, ncbst dlr eigcnö d.izu trfundcnell ZundnadelsPalrone, für rie Dauer von zwri Ja lire». Die Privllcgiumslieschreilnlugell, dercu Geheimhaltung angesucht wurde drsiiiDtli sich im k. l. Pilvilegicu» Archive iu Aufl'lwadrlüig^ und jrnr von 1, 2 und 8, leeren Geheimhaliuüg »ichi augesucht wurde, könnel' daselbst vou j'lermaun eingesehen werden, Concurs-Ausschreidultg zur VcjVtzuug cin^r an der k. t. i?borrcalsckulc i» Halzdurg erledigten ilehrersteUe für darstellend!,' (^eoinetrie, Maschinen lehre m,d Mathematik. In Folg»,' (i'rlasseo deü hohen k t. Elaalö-milnsteriumö vom ?, Juli d. I., Z. 5>s,üfj (5, U , ist an der k. k. Obcrrcalschnll' in Sal.zblnc; ciuc ^ehrclstcll^ für darstcUcllde Gcomclrie, Maschinenlehre und Mathematik in Erledigung gekommen, und wird dieselbe hiemu zur Wicderdcschung aus< gcschlicdcn. Mil dieser Stelle ist ein Iahrcögehall vril sechhhundcrtdr.ißig Gulden (<»:!<» si ) ö. W, lespccl. vom l Jänner lntj? an ln dem erhöhten Betrage von siebenhundertfünfllnddreisng Gulden (7:l."> st.) o W aus dem salzburgischen Studien, fonde nedst dem Ansprüche auf Voirückung in die höhere Gehaltsstufe ron tt l