2774 Amtsblatt zur Laibachcr Zeitung Nr. 292. Freitag den 21. Dezember 1906. (5491) Hräs 3551^ 4/6. Konkursausschreiliung. Beim l. l Landesgerichle Laibach gelaugt eine Kanzleiasiistentenftelle mit den Be- z ügrn der XI, Nan^ollasse zur Besetzung, Bewerber um diese SteNe haben ihr? Gesuche, in welchen sie außer den allgemeinen Elflildeiüissen zur Erlangung einer Üfau^lei beallitrustelle die Neuntnis der slovcnische» Sprache, die Zurücklegnug der Mitlelschulftut'ien ui'd die mit gutem Eifolae abgelegte zweitr Kanzleipiüfui'g uach^uwnseu haden, bis 8, Jänner 1907 beim f. k, Landesgerichtspräsidilim in Laibach im Vorgrschriebrurn Dienstwege emznl'rmgen, K. l. Landesgerichts'Präsidium. Lllibach, am 19. Dezember 1906, (5482) Präs, 3552 4/6. GonkurslNlsschreibttNg. Kanzlelbeamtenstelle der X. oder X«. Mangollajse. Zur Besetzung einer Nauzleibeamtenstellr der X. oder Xl. Nanqctlasse beini l l. Beziils» gerichte Laas oder einer dei einem anderen Gerichte freiwerdendcn ltanzleibeamteiistelle der X oder XI. MangStlasse wird der Bewerbnugs« teimin bi« 22. Jänner 1907 ausgeschrieben. Vemerber nm diese Stelle haben ihre eigenhändig geschriebenen, vorschriftsmäßig in> struieneu. mit dem Nachweise der Nenutuis der deutschen nnd slovenischeu Eftrache ill Wo>t und Schrift, dann mit den Zeugnissen über die abgelegie erste Nauzleipriifuna und die Prüfling für die Grundbuchsfuhriing belegten (besuche im vorgeschriebenen Dienstwesse bis zum obigen Termine beim t. l, Landesgerichts'Präsidium in Laibach einzubringen. Mililärbewerber werden an die Vorschriften des Gesetzes vom 1^». April 1372, ilt, G. Bl Nr. 60, nnd der Ministerial »Vermdnung vom I». Juli 1872, R. G. Bl. Nr, 98, erinnert. K. k. Landesgerichts Präsidium. Laibach am 19. Dezember 1906. (5471) »ä Nr. 61 398/06. Kundmachung. Anläßlich der anf Grund der Bestimmungen der Verordnung des l, t Handels Ministeriums vom 3. Jänner 1899, Nr. 70.157 5x 1«i»8 (P. T. V. Vl. Nr. 7 «x 189',!) seitens der Abteilung für unbestellbare Postsendungen bei dieser t. l Post- uud Telegrapheudircltion vorgenommenen Behandlung und Eröffnung der Postseudungen, welche von den Aufgabepost ämtern im Laufe des Monates November 1906 als unaubringlich eingesendet wurden, lonnieu die Aufgeber der im nachstehenden Verzeichnisse angefiiyrten bescheinigten sowie der gewöhn lichen Sendungen mit Wernnhalt nicht er» mttlelt werden. Die betreffenden Aufgeber, welche diese Sendungen zurückerhalten wollen, werden hiemii eingeladen, innerhalb eines Jahres vom Tage des Erscheinens dieser Kundmachung ihr Eigen tumsrechl im Wege des Aufgabcpostamles oder unmittelbar bei dieser l. t. Post- und Tele-giaphendireltion geltend zu machen. Sollte sich binnen Jahresfrist der Emp fangsbeiechtissle nichl melden, so wird der zum Vellaufe geeignete Iuhal der Seudungen ver° äuheri und werden die Erlösbeträge, sowie das allenfalls vorgefundene Bargeld zugunsten d?s Postärars ver.innahmt der sonstige Inhalt der Sendungen jedoch der Vernichtung zugeführt weiden. Vun der l l. Post< und Tclcnlllphcn'Dircltion. Trieft, am 17. Dezember 1906. Verzeichnis der bei der Abteilung für unbestellbare Vosts.ndnug'N in Trieft im Monate November 190li behandelten bescheuncitel, mi» gewöhnlichen Sendungen, derm Absender nicht ermittelt werden konnten. Nelommandierte Vriefe. Trieft 1: Nr. 916 ddto, 2./6. Ida lto vacich Alexandnen; 7^5 ddlo, 20/9. Louise Niglictto Wien; 134 ddto. >7,/9. Ida Grassi Trieft! 388 ddto. 22/9, Giovanna Audrrvcs Turin: 865 ddto, 2/7. Romano Pilono Trieft; Trieft 3: Nr, 6« ddto. ? Paolo Boscouich Pretoria; 330 ddto, 19,/9 Franz Nöhler Söhne Gxlramsdolf: 56 ddto. 14/8. Jack A, Fairly New ?)l»t: 481 ddlo, I5./9. Edoardo »iaimoudi Noma; 73 ddto. 30 /9. Elisabeth Wolf Sarajevo; 549 ddlo, ? Francesco Gianoui Fiume; 211 ddto, 9./5./06. Alexander Orlah Meiico; Trieft 5: Nr. 985 ddto. 25/9M. Jorge Kraljevich St. Paolo; Trieft 6: Nr, 469 ddlo 10/7. Andrea Imnaro New Yorr; 293 dd-o, ? Dem^tlioMaiconOalland; Trieft?: Nr ^89 ddto, !4,/9. Anna Giacomiui New Iorl; Trieft > 0: Nr. 65 ddlo. 29./9, Mario Zauier Pol«! Abbazia: Nr, 49 ddlo. L4./9. Tella ^ienczcwi-la Leupoli; 386 ddio, ? Charlie Venke Tunis; Capodi stria: Nr 3^4 ddto. 7 /4. Guglielmo Conceili Bahia Bianca ; 270 ddlo 1/10. Feldinand Maharovic Canale; <« ö rz 1 : Nr. 123 ddto. 9./9. Edoardo dc Turet Äbbazia; Pola 1: Nr. 137 ddlo. 16/10. Aw touio Vut,t ssiume; 29 ddto. 10/10. Ante Simanic Trieft; Laibach 1: Nr. 1!8 ddto 17/7. Iohauu Wrimstece Groh Nieg.l; 27' ddto 9/10. Iohauil Kern Nrainburg; Lai> bach 4: Nr. 1-» ddto. 27./7. Eduard Sega Cleveland'. Nudolfswert: Nr. 60 ddto. 2? /5. Johann Zupancic Calumet. Mich 1; Tscher« uembl: Nr. 60 ddio. 23./4 Marlino Ger desii Calumet Mich,: Adelsberg: Nr. 88 ddto. 2«,/5. Gasper Bizjal Abamsberg. Postanweisungen. Trieft 1: 10,773 ddlo. 20./10. Regina Macalielli Trevijo 9 K 55 !>; Trieft 6: 1942 ddto, 26/11. Giuseppe Codrich Trieft 17 K 60 !>; Laib ach 1: 7280 ddto. 31./10, Ios <«orenz Arch 2 X : 1086 ddto, 4 /7, Schweizer Berlin 1 X; Krainburg: 486 ddto. 12/10 Franz Fristil Zabuica 5 !< 4<> li; Neifnitz: 51'^ ddto. 31,/8 Alois Schmidt Welsberg 19 iv 88 li, (547«) 3-1 Z. 6628, Kundmachung. Laut Erlasses de8 k. l. Ministeriums filr Kultus und Unterricht vom b. Dezember l. I,, Z, 45 4^0, entfallen von den Gsbarmigsilber» schüssen des k. t. Schulbücherverlaaes in Wien für das Jahr 1905 auf Krain 1294 X. Dies wird mit dem Beifügen zur allgemeinen Nenntnis gebracht, daß der oben an gcführle Betrag im Sinne des H 82 des Ge» sepes vom 29. April IK73, L. G. Bl. Nr. 22. dem lrainischen Vollsschullehrer-Pensionsfonde zugeführt worden ist. K. t. Lnndcöschulrat für Krain. Laibach am 15, Dezember 1906. (5450)3-2 8.25 236. Kundmachung. Laut Mitteilung der k. l. Statthalterei in Wien vom 3. Dezember l. I, Zl. V 4589, ist aus der anläßlich der Vermählung Ihrer l, u. l Hoheit der durchlauchligsten Fran Erzherzogin Gisela mit Seiner lünissllchen Hoheit dem durch« lauchligsten Prinzen Leopold von Bayern von einem Unbesanulen gegründeten Siifluug für das Ianr I9>»7 eine Ausstattung im Betrage von 1388 K zu veileiheu. Auf diefe Ausstattung haben Anspruch im Vrauistande l'efiudliche, mittellose und würdige Tüchier oder Waisen uou solchen Staalsbeamten, welche einem dem l t. Ministerium des Innern uuierstehmdeli Dienstzweige angehören oder bei ihrem Ableben oder ihrer Pensionierung an« gehurt haben. Diese Ausstattung wird am 20. April 1907 verliehen, jedoch erst nach eingegangenem Ehe« büuduisse flüssig gemacht, wozu dem beteilten Mädchen die Frist bis Ende Oltober 190? freisteht. Bewerberinnen, welche sich vor dem 20. April 1907 verehelichen, können nicht berücksichtigt werden. Die Gesuche siud mit dem Taufscheine, Sitten- und Mlltcllosigleitszcuguisse. sowie mit dem Nachweise über die bereits stattgehabte Verlobung, endlich mit dem Nachweise, daß der Vater der Bewerberin in einem der oben er» wähnten Dienstzmeige dient oder gedient hat, zu belegen nnd bis längstens 10. Jänner 190? bei der k. l. Statthalierei in Mien einzureichen-Soferue über stattgehabte Verlobung tein anderer Nachweis beigebracht werden kann, ist mindestens Name uud Charakter des Bräutigams anzugeben. K. k. Landesregierung für Krain. Laibach, am l4, Dezember 1906. (5438) 3-3 I. 25.270. Knndmachung. Aus Aulah der im Marltorte Adelsberg herrschcuden Typhusepidemie wurde im Grunde des Gesetzes vom 12. Februar 1893, L. ly. Bl. Nr. 11, dem dortigen Distnltsfpitale für die Dauer der Typhusepidemie bezüglich der mit Typhus behafteten, dort verpflegten Kranken das Öffentlichkeitsrecht zugesprochen und wird nunmehr im Einvernehmen mit dem lrainischen Landesausschnsse die tägliche Verpflegsgebühr in dieser Anstalt mit 1 X 80 1. festgesetzt. Dies wird hiemit allgemein verlautbart. K. l. Landesregierung für Kram Laibach am 14. Dezember 1906. 33 posebno k temu pozovejo; vendar pa imajo tudi to osebe vselej pravico oddati napovt»di. Nasprotno pa ho osebe, katerih »kupni, na leto piorasiunjeni dobodki ne presesajo 1200 K, xploh osebne dohodnim; proste. Dohodke, ki prihajajo iz razliönih virov, treba je v napovedi izkazati poseboj po po-3ameznih glavnih virib (iz zemljiškega in hisnega pusostva, iz samostalnih podjetij in opravil, iz službenih in mezdnib prejemkov ter pokojnin, iz glavniftko imovine i. t.d.) ter ne zadostuje iste z eno saino vsoto na prvi strani napovedi naveati. Stalni dohodki (kakor v doloženi višini aagotovljone obresti, najomninc, zakupnine, dohodki iz obrestnih kuponov i. dr.) He morajo v zmislu § 156. zgoraj imenovane postave napovedati v znesku, ki bo ga leta 1906. v resnici dosegli, glede VHoto nedoloöeni ali iz-premenljivi (nestalni) dohodki (n. pr. doneski iz trgovin in obrtov, dividnnde od delnic, tantijemo inezde po siaflu, p!>? des zitierten Gesetzes zuzurechnende Eiutommen der Angehörigen ihrer Haushaltung uuter Venützuug eines amtlichen Formulars, welches seitens der Steuerbehörden und Steuerämter unentgeltlich verabfolgt wird, bei der zuständigen Steuerbehörde I. Instanz, suhin in der 2tadt öaibach bei der l. l. Steuer» administration in Laibach und anf dem Lcmd«> bei derj.uigen Vezirlshauptinannschaft, in deren Sprengel der Steuerpflichtige seinen ordentlichen Wohnsitz hat. einzubringen. Personen, dcren steuerpflichtiges Einkommen 2000 li nicht übersteigt, sind von der Abgabe eines Velenntnisses i» der Regel befreit und sind dazu nur verpflichtet, sobald eine besondere Ausfordernna. an sie ergeht; jedoch sind auch diese Personen in jedem Falle berechtigt, V e> tennrnifse einzubringen. Dagegen sind diejenigen > Personen, deren gesamtes Einlommen auf ein Jahr berechnet den Betrag von 1200 X nicht übersteigt, von der Personalein'ommensteuer überhaupt befreit. Das Einlommen, welches aus verfchiedencn Quellen fließt ist in dem Bekenntnisse nach den einzelnen Hauptquellen (aus Grund» und Gebäudebesitz, aus selbständigen Unternehmungen und Beschäftigungen, ans Dienst» und Lohn» bezügen und Ruhegeuüssen, ans ssapitaluer-mögen usw) getrennt auszuweisen, und es ge° nügt daher nicht, dasselbe in einer einzigen Summe alls der ersten Seite des Bekenntnisses einzubetennen. Feststehende Einnahmen (wie in bestimmter Höhe zugesicherte Zinsen. Mietzinse. Pacht, schillings das Einkommen aus Zinsencoupons u. dgl.) sind gemäß § 15<» des zitierten Gesetzes mit dem Betrage, dcn sie im Jahre 1906 tatsächlich erreicht haben, ihrem Betrage nach undestimmte oder schwankende (veränderliche) Einnahmen (z. B, Erträgnisse aus Handel und Gewerbe, Dividenden von Aktien, Tantiemen, Zeit», Stück' und Akkordlöhne usw.), uach dein Dnrchsclnntte der letzten drei Jahre (1004, 1005 »nid 1906) cinznbekcnnen. Haben feststehende Einnahmen noch nicht durch eiü Jahr oder veränderliche Einnahmen noch nicht dnrch drei Jahre bestanden, so sind dieselben nach dem Durchschnitte des Zeitraumes ihres Bestehens, nötigenfalls nach dem mutmaßlichen Iahre?betrage einznbekennen. Die Bekenntnisse liwnen schriftlich eingebracht oder, nnd zwar auch bei dem zu ständigen Stem'ramtc, mündlich zn Protokoll gegeben werden. Wegen des spateren Partei-andrangcs werden die Steuerpflichtigen in ihrem eigenen Interesse aufmerksam gemacht, ihre münolichen Bekenntnisse bald abzugeben. Zum "Zwecke der Vemessung der Renteusteuer fNr das Jahr 1»«7 haben die Steuerpflichtigen bezüglich aller der Rmtensteuer unterliegenden Bezüge, mit Aus» nähme jener, von denen der Abzng der Rcntcn-stcucr bei dem Schuldner stattfindet (§ 133 P. St. G.) und insoweit die rentenstcuerpflich. tigen Bezüge entweder für sich allein oder in Verbindung mit dem anderweitigen Emkommen der Steuerpflichtigen den Betrag per 1^00 K jährlich übersteigen, gemäß H 188 P. St. G. bei jcner Behörde, welche zur Empfangnahme der Bekenntnisse znr Personaleinkommensteuer zuständig ist, ohne erst eine spezielle Ausforde. rung seitens der Steuerbehörde abzuwarten, gleichzeitig mit dem Bekenntnisse zur Personal« eiulommensteuer, d, i. bis längstens 31. Jänner 1»07 ein Rentensteuerbelenntuis zu überreichen oder mündlich zu Protokoll zu geben. In letzterem Falle kann die Aufnahme des Bekenntnisses auch bei dem zuständigen Eteucramte erfolgen. Die Bekenntnisse haben den Namen, Stand und Wohnort der Steuerpflichtigen, die nähere Bezeichnung der steuerpflichtigen Bezüge, ins« besondere ob dieselben in Geld oder Naturalien, Sachnützungen oder sonstigen Leistungen bestehen und, soserne es sich nicht nm Estomptzinsen handelt, auch die Bezeichnung der Schuldner zn enthalten. Bei Capitalssorderunqen ist der ztapitalsbctrag nnd der Zinsfuß, bei Annuitäten der Gesamtbetrag der Annuität und der darin enthaltenen Kapitalsrüclzahlung anzugeben; endlich siud in dem Bekenntnisse die vom Steuerpflichtigen auf Gruud des 8 1W des Gesetzes etwa in Anspruch genommenen Abzüge (inso» weit dieselben überhaupt zulässig find) an» zugeben. Zum Zwecke der Ausfertiguug der Be^ lenntnisse sind amtliche Formularien zu ver» wenden, welche bei den Stenerbehörden unentgeltlich erhältlich sind. Von der Überreichung des Rentensteuer^ bclenntnisses sind nach 8 139 des Gesetzes, soferne sie nicht von der Steuerbehörde insbesondere dazu aufgefordert werden, jene Steuerpflichtigen befreit, welche 1) im voransgegangenen Steuerjahre bereits Rentrnstener entrichtet, 2.) inzwischen ihren Wohnsitz nicht vcr- ändert und 3.) leine Vcrmehrnng der Bezüge erlangt haben. Die Steuerbemessung findet in diesem Falle gerade so statt, als ob die genannten Personen die Fortdauer ihrer Bezüge in dem im lchtuergangenen Jahre bestandenen Aus» maße einbelannt hätten. Feststehende Bezüge (in bestimmter Höhe zugesicherte Zinsen, Pachtschillinge, das Ein kommen aus Zinscncoupons u. dgl. sowie Nentenbezüge überhaupt) sind im Sinne des 8 128 des Gesetzes für das Jahr 1907 mit dem Betrage, den sie im Jahre 1906 tatsächlich erreicht haben, ihrem Betrage nach unbestimmte oder schwankende Bezüge (z. B. Zinsen von Nontokorrentfordenlngen. Depositen und Kassenscheinen, Estomptgewinne, Zinsen und Divi» denden von Alti>n, Prioritätsaktien. Geschäfts« und Genossenschaftsanteilen Insoweit fie steuer« uflichtig sint>1 u. dgl.) »ach dem Durchschnitte der letzten drei Jahre 1904, 1905 und 1>06 einzubetennrn, Haben feststehende Einnahmen noch nicht durch ein gan,^e^ Jahr oder unbestimmte oder schwankende Einnahmen noch nicht durch drei .Jahre bestanden, so sind sie nach dem Durch» > schnitte des Zeitraumes ihres Bestehens, nötigen« falls nach dem mutmaßlichen Iahresbetrage in Ansatz zu bringen. Diejenigen Personen, welche gemäß H 227 des Gesetzes vom 25. Oktober 1«96. R, G. Nl. Nr. 220, durch Zuzug in das Geltungsgebiet des Gesetzes oder durch Erlangung fester Dienst» bezüge von steuerpflichtiger Höhe in« Laufe des Jahres 190? in die Eiulommensteuerpflicht treten, beziehungsweise gemäß 8 145 deS Ge» setzes dnrch Zuzug in das Geltungsgebiet dieses Gesetzes im Laufe des Jahres 190? rentensteuer» psiichtig werden, haben binnen 14 Tage» nach Eintrtt des die Stcuerpflicht begründenden Ereignisses die Anzeige an die zuständige Steuerbehörde unter Anschluß eines Bekennt» nisses zu erstatten. Die Bekenntnisse sind von den eigen« berechtigten Steuerpflichtigen selbst einzubringen. Inwieserne anstatt des Steuerpflichtigen selbst andere Personen, wie Vormünder, Kuratoren, Bevollmächtigte usw., das Steuerbekenntnis abzugeben verpflichtet und berechtigt sind, wird in den 88 262 bis 266 P. St. O. und im Art. 2. B. V, VI.. bestimmt. Zur Einbringung der hiemit angeordneten Bekenntnisse können die Steuerpflichtigen durch Ordnungsstrafen verhalten werden, überdies machen sie sich gemäß 8 243 des Personal« steuergcietzes dnrch Unterlassnng der Pflicht« mäßigen Einbringung des Bekenntnisses einer nach 8 244 dieses Gesetzes zu ahndenden Steuervcrhcimlichung schuldig nnd wird ins« besondere darauf aufmrrtsam gemacht, daß die Pflicht znr Überreichung des Bekenntnisses und die Folgen der unterlassenen Einbringung des« selben von der Zustellung des uach 8 204, beziehungsweise «ach 8 l40 des Gesetzes seitens der Stenerbehörden zu bewerkstelligenden in< dividuellen Aufforderung an die Sieuerpsllch-tigcn nicht abhängig sind und daß sich sohin gegen eine allsällige spätere Verfolgung wegen Sieuerverheimlichung niemand darauf berufen könne, daß ihm lein Formular für da« Be« tenntnis zugekommen sei, Steuertiintcrziehuilge» dnrch unrichtige Angaben oder Verschweigungcn im Sinne des 8 ^39 des Gesetzes vom 2V Oktober 1896. R. G. Bl. Nr. 220, unterliegen den in diesem Paragraphen festgesetzten Strafen. Anmerkung: In der Stadt Laibach sind amtliche Formularien für Bekenntnisse zur Personnleinlmnmensteucr und Besoldnngssteuer sowie znr Rentensteuer auch in den Tabak« trafilen um 4 d erhältlich. K. k. Finanzdircltion. Laibach, am 6. Dezember 1906, Eleganter, leichter Einspänner-i Schlitten r jast neu, ist zu verkaufen. Wo, aa^t die Administr. d. Ztg. Wohnung bestehend aus drei Zimmern, Küche und Neben-räumon, im I. oder II. Stocke unweit des Marü'nplatzes gelegen, wird zum Februartermin tfesuelit« Anmeldungen an da» Annonoenburean. Körner Straße 2. (f>i6<> 8-3 Ana^Hc^ez (547b) 3-s Laibacher Zeiwng Nr. 292. 2776 21. Dezember 1906. 3. Verzeichnis derjenigen P. T. Wohltäter, welche sich zugunsten des Laibacher Armeufondes von den üblichen Vesuchen am Neujahrstage losgekauft halien. — Pie mit einem Sterne Bezeichneten haben sich auch von Namens« und Geburlslags'GratuIll» tionen losgetauft. - lrnloczy. * Ivnn Isurnik, 0v». «v«tuik. * Ottomlll Namberg sen. und jun. * Dr. Zbasnil. Pogatnil Ianto. Firma ttarl Till. * t»r, Hudnit. * Stebry und Frau. * Peter Schleimer. * Vr. Proßmagg. « Franz Szantner. Ivan Wider. * A. Landau. * Guido Zeschko. * Gabriel Piccoli. * Edmund Uavcii. !f«im«n»v»n. Marija Trdina. » I «nez * Planinsel. * Ivan Plantan. * Dr. Ivan M. Hribar. * Ifot»s ^. Iluliovvrnik « noploxo. * Dr, il I'll« « nnpro^u. ^ Johann Iax k Sohn. * Iv»u V «NL^2 in uditeh. ^ Womit heizt man schnell warm ? Mit paulus-Salon-Briketts! 8000 Kalorien (Wärmeeinheiten) stark. Allein-Depot bei JOS. PAUI.IN, Niedertage von Trifailer und Unter kraincr Salon - Stückkohle, Laibaeh, Neupasse 3 (Telephon 32). (5603)5-1 W klmer Nm. Don t)ans Vcrthal. Nii! l Oollbildcr». rlrg. geb. l< 2'6<>. ,i)il beziehen von A. v. ÄkiWllül t Fei!. Vllmhkl« Vllchhandlung laibach, Kongreßplatz Nr. 2. m Haarmann & Reimer's | j Vanillin-Zucker ¦ Köstliche Würze, feiner u. bequemer I l wie Vanille. I J 1 Päckchen Qualität prima ... 12 h ¦ ¦ 1 „ . extrastark 94 „ f ¦ Dr. Zncker's Backpulver I J ein vorzügliches, zuverlässiges L ¦ Präparat, 1 Päckchen......IS h I j Cohceiltrirtc J J C^ronen ¦ Essenz [ M Marke: Max Elb I J von unerreichter Lieblichkeit und 1 I Frische des Geschmacke». I j i/» Flasche K 1'- Vi Flasche K 160 I H Zu haben In allen besanren Qesohäftan. I (5483) CMJ8, U8, 120, 121/6 Oklic.' Zoper 1.) Jožeta Glavaö, 2.) Ma rijo Keše, 3.) Marjeto in Jozefo Erman in 4.) Martina in Ano Pirisch, ozir. njih pravne dedièe, katerih bivališèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Radeèah ad 1.) po Alojziju Boc v Kamen ei, 2.) po An-tonu Steh od tam, 3.) po Marjeti Erman iz Èešenc in ad 4.) po Petru Prijatelju v Moèilnem tožba zaradi pripoznanja zastarelosti starih terjatev. Na podstavi tožbo doloèil se je na rok na 27. decembra 1906, dopoldne ob 9. uri, pri tej sodniji. V obrambo pravic toženih se po-stavlja za skrbnika gospod Jakob Rižnar, posestnik v Radeèah. Ta skrb-nik bo zastopal tožene v ozname-njeni pravni stvari na njih nevarnost in stro&ke, dokler se ne oglase pri sodniji ali ne imenujejo pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija lladeèe, odd. I, dne 18. decembra 1906. Bücherstellage aus hartem Holz \\. politiort, ist samt einem sehr gut erhaltenen Konversationslexikon (JubiliiimiHHus^alie) wegen Abreise billigst ZU verkaufen. Anzufragen Riimorstraßo Nr. 20, im Parterre, rechts. (5244) 3—2 Fässer mehrere Suiten, siml bei 8. Bug^g^eni^, Bindermeister in Laibaoh, Rndolfs- (5302) bahn»trasie Nr. 5 3-2 zu verkaufen. Von 10 bis 10.000 Stück Eichenpfosten von 2 bis 3 m Länge und von 8 cm Dicke aufwärts kauft za den höchsten Preisen gegen prompte Kassa Firma Deqhenqhi, Laibach. w&-i RfONIi Möbel-¦ 1)H11U| Etablissement 1 Maria-Theresia-Strasse (Koliseum) und M^ Gross-Lager Martinsstrasse 20 MW empfiehlt zu staunend billigen Preisen für B Heihnochts- und Neujahrsgeschenhe: I Patentstähle für Kinder zum VerBtellen, Tisohohen ^M und Sesselchen für Kinder, Streok-Fauteuils, Plüsoh- ^B Fauteuils u. -Stookerl (auoh einzeln), Speise-, Zier-, ^^ Toilette- und Nippes-Tische, Hausapotheken, Wand- ^M schränke, Etageren. ^m Reizende Bilder! staunend bmigi ¦ M Ausstellung ^•^ < _^ AA ab Donnerstag den 13. d. M. im Koliseum. Š^L H^^V Freie Besiohtigung:, kein Kaufzwang! Auf jedem WB ^^^F Stüok der festgesetzte Preis ersiohtlioh. ^B^ V Bei Bedarf in Neumöblierung u. Brautausstattungen S H besuohen Sie mein H ¦ Groß-Lager, Martinsstraße 20. ¦ ¦ Über 100 aufgestellte komplette Speise-, Schlaf- ¦ H zimmer und Salon-Einrichtungen, ¦ mg Diwans, Ottomanns eto. in riesigen Lagerräumen im ^^ B Parterre u. im I. u. II. Stook zur freien Besichtigung B ^1 und gefälligen Auswahl. mW ^—i Zum gütigen Besuch und Zuspruoh ladet er- ^M H gebenst ein ^^ ¦ Volllcummone /^U88tattung Ms Ilon^sdaron«, «innstlililt , liüli.niiit« ll. .1. «Wz,!!,, !.«!!!«r>- 54«3 ^cle^«»iNaa> M stillen sier• 3*— Binder B., Das kleine luft'ge Sndianerbuch..........»• 1 *44 Bohiiu m. PI., 3nltruction Recreatipe............* 5'40 Braufeweffei G., Knedit Ruprecht, illustriertes Hahrbuch, Band ill. . . >. 4-80 Cafpari S. & W„ Kinderhumor für Huge und Ohr........¦- 3-36 Dehmel Ridi., Der Buntfdieck...............» 4180 Dehmel Rieh., Fitzebutze................» 4'80 Dehmel Ricii., Rumpelpumpel..............» 6*— Guth B., Bilderbuch zum nachzeichnen...........» 2*16 Falke 6. & Orr St., Die luftigen Seeleute..........i. 6* — Freyhold K. F. p., Sport und Spiel.............m 5-40 Freyhold K. F. p., üierbilderbuch..............» 5-40 Ferdinands C & Volkmann B. R. p., Ri.Ra.Rufschf.........¦ 1-80 Fraungruber ß. & Thompson 0. B., Vergnügungsreise der Clere zur See » 1-44 Fraungruber B. & Butler-Stoney U., Der Rattenfänger uon Bameln . . >• 3'60 ßoffmonn B., Das Puppendorf..............i< 3-60 3n bunter Reihe, Husgabe auf Papier............i- 2'40 3n bunter Reihe, Husgabe auf Pappe............» 3* — 3n bunter Reihe, Huscjabe als Leporelloalbum.........* 3*60 Kainradl ü. & Bennig C. fl., Das 3ahr in 12 Postkarten.....>. 1-44 Kögel Fr. & Em., Die flrdie Iloah............... 3-60 Kreidolf L., Die schlafenden Bäume.............» 2'40 Kreidolf G., Blumeumärdien...............t- 1*50 Kreidolf L., Blumenmärdien...............i. 6*— Kreidolf L., fllte Kinderreime mit farbigen Bildern.......•• 6* — Kreidolf L., Sdiwäöclien für Kinder.............h 2-16 Kreidolf L., Die Wielenzwerge..............h 3'60 Krüger B., 3ung Bolland, ein drolliges Bilderbuch.......» 1-44 Lech'ler Z„ Der Kinder schönster Bilderschah..........» 3"60 Das luftige Bilderbud« für braue Kinder...........i. 2*40 Olfers S. u„ Was ülarilendien erlebte ?............. 2-64 Olfers S. v., Gtwas uon den Wurzelkindern.......... » 3'— Pletfch Osk., Hllerlei Kleinigkeiten.............» —»90 Riditer Ludwig, BeFdiauIidies und Erbauliches.........¦• 9'6O Sdiafftein B., Der getreue Ecfcart.............t 1-20 Sdiafftein B., Der kleine Ilimmerlatl............» 2-40 Die Spieirdiachtel, ein luftiges Bilderbuch, Husgabe auf Papier. . . . »> 2-40 Die Splelfchaditel, ein luitiges Bilderbuch, Husgabe auf Pappe .... * 3-60 Die Spielsdiaditel, ein luitiges Bilderbuch, Husgabe als üeporelloalbum . * 3-60 S efel IT1. & Rau 0., Dus Dorf..............t. 3-60 Stöwer W., ITlarine.H.B.e................» 5-60 neue Cierbilder, 12 farbige Bilder mit illuftr. Cext, Husgabe auf Papier c 1-80 neue Cierbilder, 12 farbige Bilder mit illuftr. Cext, Husgabe auf Pappe i» 3'— neue Tierbilder, 12 färb. Bilder m. illuftr. Cext, Husg. als lieporelloalbum * 3-— üolkmann B p., Strabanljerchen, farbige Bilder und Reime ...... 6-— Wildermuth 0., Hus der Kinderwelt, ein Buch für jüngere Kinder . . m 3-60 Sröfcres hager uon Bilder- u, ülärchenbüchern, Jugendfchrlffen Für Knaben und Illädchen! Grölte fluswahl von Geschenk-werken Für Lrwacft[ene! • • • Permanente flusüellungt lg. v. KlBinmayr I Fed. Bamberg, Buchhandlung Laibach, Hongreßplatz Nr. Z. (5135) 5-5 K. k. österr. ^§L Staatsbahnen. Auszuu: ans «Ic^in X-^alirplan<3 göltig vom I. Oktober 1906. Abfahrt von Laibaoh (Südbahn): Um 7 Uhr m Min. früh: Personenzug nach Aasling, Gtira Süilb., Triest k. k. Staatsb., Klagenfurt, Glaudorf, Salzburg, Innsbruck, Linz, Budwcia, Prag. — Um 7 Uhr 17 Min früh: Personenzug nach Kudolfswert, Strascha-Töplitz, Gottachee. — Um 11 Uhr 80 Min. vorm.: PerBonenzug nach Assliug, Görz Staatsb., Triest k k. Staatsb., Tarvis, Villach, Franzensfeste, Klagensurt. Salzburg, Innsbruck, Brcgcnz. — Um 1 Uhr 5 Min. nachm.: Pei -lononzug nach Kudolfnwert. Straacha-Töplitz, Gottschoe. — Um 4 Uhr nachm.: Personenzug nach As-ling, Gürz Staatsb., Triest k. k. Staatsb., Tarvis, Villach, Franzen^scBto, Klairnnsurt, Stcyr. Linz, Hudwois, Prap, Wien (Westbahnhof). — Um 7 Uhr 8 Min. abends: Personenzug nach Rudolfawert, Gottschoe. — Um 7 Uhr 35 Min. ubends: l'or.sonenzug nach Tarvis. - Um 10 Uhr 28 Min. nachts: Personenzug nach Assling, Görz Staatsb., Triest k. k. Staatab., Villach, Innsbruck, München. Ankunft In Lalbaoh (Sfidbahn) : Um 7 Uhr 9 Min. früh: Personenzug von Tarvis. — Um 8 Uhr 44 Min. früh: PemuiKtiizug von Hudullhwort, Gottschee — Um 11 Uhr 15 Min. vorm.: Personenzug von (Jöri Htuatsb., Tarvi«, Klagunfurt, Lim, Prag, Wien (Westbahnhof). — - Um 2 Uhr 32 Min. nachm.: Personenzug von Slraacha-Töplitz, Rudolfswort, Gottschee. — Um 4 Uhr 30 Min. nachm.: Personenzag von Sulzthal, Klagenlurl, Innsbruck, München, Villach, TarviH, Gorz Staatab., Triest k. k. Staatöb. — Um 8 Uhr 35 Min. abends: PersonenzuK von Ütrt:scha - Toplitz, Rudollsvvert, Gottechee. — Um h Uhr 45 Min. ubendH: Personenzuu von Prag, Linz, Wien Südb., Klagonfurt, Villach, Tarvis, Triöst k. k. Staatsb., Görz Staatsb. — Um 11 Uhr 34 Min. nachts: Personenzug von Pontasol, Tarvis, Triest k. k. Staatsb., Görz Staatsb. Abfahrt von Laibaoh (Staatsbahnhof) Richtung nach Stein. Um 7 Uhr M Min. früh: Gemischter /ug. - Um 2 Uhr o Mm nm-liri.: (¦«rni.scliter 'Ans. Um 7 Uhr 10 Min. abends: Gemischter Zug. —Um 10 Uhr 45 Min. nachts: Gemischter Ztig (nur im Oktober and nur an Sonn- und Feiertagen). Ankunft In Lalbaoh (Staatsbahnhof) Richtung von Stein : Um 0 Uhr 49 Min. früh: Gemischter /.ug. — Um 10 UiirbH.Miii vorm Gemischter Xur. — Um 6 Uhr 10 Min. abends: Gemischlor Zug. — Um !> Uhr 55 Min. nachts: Gemischter Zug (nur im Oktober und nur an Sonn- und Feiertagen). Die Ankunfts- und Abfahrtszeiten sind nach mitteleuropäischer Zeit angegeben. 2510) 2« 85 Die k. k. Staatsbahndirektion. für I's»'»»!!«» ^«ll«n 8<»n Uiilnun) ll»! Nn«l»p«»<>, ^lpälßilÄ«O 1(1. jiuto,»-MX!-ll« «s. ^Uunollt. (5436)12-4 «li!«It»>n I'urxnn«« »I!«r 8l»nc1u »ual, olm« erliutun, (5337) 10-6 Auswahl neuester gediegenster MMMMW! Veelcr Käthe, van, Hansis Guropa-Rcisc .^00 Clement Verta, Die Heimchen........ 5 ^1 — Nachbarskindcr . ........ 3 «0 — — Mutters Kleeblatt........ 3 60 — — Amtsrichters Töchter....... 5 40 Giese Martha, Das Miillcr-lliescl......... 3 li0 Hoffmann 2lstnes, Das Finkenhans........ 3 tt() — — Ruth............ 5 40 Iatobitz F., Vom grünen Hanse........ 3 — Ingendgarten, der, 31. Band........... 5 40 Mander A-, Prof., Mtsclbttchlein........ 1 92 Koch Henny, Mütterchens Sylvia......... 3 60 Kränzchen, das, 18. Band............ 12 — Mädchcnbuch, deutsches, 14. Band.......... 7 80 Schanz Frida und Koppen Luife, Wachsende Kräfte. . 4 80 Stottert Fanny, Von Sieben die Älteste...... 3 «0 Töchtcralbum, 52. Vand............. 9 — Nry Vlse, Studiertc Mädel........... 4 80 Villinger Hermine, Kleine Leute......... 3 60 Größtes Lager von Bilderbüchern, Jugend-schriftcn für Knaben n. Mädchen, Geschenkwcrken für Erwachsene! Iz. l>. DiM j U WM WM« (5190) b-4 Laibach, Kongreßplatz Nr. 2. Kataloge gratis nnd franlol Auswahlsendnngen «ach Wunsch! gmbcfrt foitung Mr, 292. _______________________2778 _________________________ 21. Dejember 1906. PANORAMA INTERNATIONAL (5489) ' M^aH»n«<-la9 Pogaèarplatz. •pTHa.ie» a.-u.s Berlin. Ausgestellt von Freitag den 21. bis einschl. Donnerstag den 27. Dezember: Untergang von San francisco am 17. und 18. April 1906. Vis uütxliolistsii «rbni^y» »tv la Hon I.»a»n »nit llinllel» r«l. MlNLzrllineli'illlt.'Lez. Ein beller fiopl verwendet ntets Dr. Oetkersg Backpulver a 13 li. j Vauilliu -Zucker a 13 b. L Puddingpulver a 12 li. ^ Millionenfach bewährte Rezepte gratis ?? von denbeslen Kolonialwaren- und Drogengeachäften jeder Stadt. Vorrätig bei Anton tttacnl und Anton Hüne. UsiifQt w>>nHC'lt J"nK- l'üb.scli. Fräulein mit nClldl 80000Mk.Verm.u. bitt. Herren, w. a. ohn. Verm., beid. f. eine rasche Heir, kein Hind Torliegt, ihro nichtannonym.Off. u. „Harmonie" Berlin, Postamt Lichtenbergerstr. zu richten, (5435) 7-3 Das leige Mksle - steich illuzttielt, gedunclen l^ 4 so. Au belieben von !z.!».WWUe ^>re«5 2 Kronen »>o l.^lll'>. vorrätig bei ^)g. v. Aleinmayr sc Fed. Vaniberg^ Vuchhandlung in laibach, Kongreßplatz 2. ^T^ Gegründet 1842. ^^^ Wappen-, Schriften- T und Schildermaler Brüder Eberl Laibach IMlkloilöstraAe Nr. 6 Ballhausgasae Nr. 6. j Telephon 164. (1755) 196 > 20 CriäklungVN » von > Clllllbetk kciläen. > Mit 8 vollbll^ei-li. gebunden li ^80. > lu b«lenen von I llz.«. llleinM^ 8 kell. umbels W* Sonntag ^Wi den 23. Dezember bleibt das Wäsche-, Hut- und Modewarengeschäft C. J. HAMANN W* Vor- u. Nachmittag -*Wk (5479) 3-2 > Auflage 19O7! : f 40. abermals verbesserte und vermehrte Auflage ; > 257. bis 262. Tausend « i Die süddeutsche Rüche: ¦ für Anfängerinnen und praktische Köchinnen ( t zusammengestellt von ' ? * Ausgezeichnet mit ersten Preisen! (5383)8-7 ( J Elegant gebunden Preis K 6'—; mit Postzusendung i \ K 6 42. — Vorrätig bei , > lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Buchhandlung } in Laibaoh, Kongressplatz Nr. 2. ; pp^ Grosser ^m Weihnachtsverkauf! Passende Weihnachtsgeschenke! Zu fabelhaft billigen Preisen wird die Herren-, Damen- nnd Kinder - Konfektion verkauft im Englischen Kleidermagazin 0. BLPnatoviè I Laibach, Rathansplatz Nr. 5. (54684 3 Gelegenheitskauf wegen Räumung des Lagers!' Herrenhemden, Kragen, Krawatten, Socken, Damenhemden, Hosen, Korsette, Rocke, Taschentücher J^'" seh; *ross*r Auswaw« «et . .--i lur-v^-^UM^Ay^-r-^ri^j^rü^-wtrt«^ herabgesetuten Preisen '^P9 öei ' ANTON ŠARC, Laibach, Petersstrasse Nr. 8. I fsi38m ft-n ' Druck und «erlag »on Jg. v. Klelnma»,5 Fed. V°«ber«.