^ 148. l86Ü. 3nlelligenzhlall zur Laibacher Zeilung. Juli. n< malischen Verhandlung die Tagsat^ung auf dlil 10. August l. I. früh 9 Uhr. nut dem Anhange der KonlnmazilU»güfo!gen angeordnet, und dem Geklagten wegen seines unbekannte» Aufenthaltes Jobnnn Ecruiuz von Nli> ciza Nl. l> alS l'lunlor ixl l^lum auf seine Gefahr lind Kosten bestellt wurde. Dessen wirb derselbe zll dcnl Ende uerständlget. daß er allenfalls zn rechter Zeit selbst z» erscheinen, oder sich einen anderen Sachwalter zn bestellen lind "nlitr namhnft z» machen habe. lvidri» ssens diese Rechtssache nut eem aufge» stellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Vezirköamt ^lltai, als Gericht. am 2. Mal 1865. (1208-Z) Nl. 1508. Grinucrung au den unbekannt wo l'csindlichcn Johann Hallerall uc>n Raan. Von bim k. k. Vc^rksan'lc V,ill.ii, als Gericht, wird dem nnlickannt wo licsmdlichen Iohaun Hallcran von Na^n hiermit crinnerl: Os l'al'en die Vormünder der mindj. Fra»;i^' Mifl'lic uo» Ple^sa, Nr ^5, wider densclbcn die zflagc ans Ziihlnxg von 206 fi. l^ kr. aus dem auf d.r Realität Mf.'Nr- 27'/, des Grnnd. dncheö Pogantl lütal'ulirlsn Schuldscheine ddlo. 7. April 18l'.0 ""I» fn-l«.'. 2<). Ylplil 1865. Z. 1508. hieramtö ein- gebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsahnng auf den 10. August 1805. slsch 9 Uhr. mil den» Anhange der Kmllulnaziruilgüwlgcu axgecrontt, uui' dcm Geklagte» wegen seines unbclanntl» AnfcnlhalltS Herr Anton Noch uon Grrbin als l'm-üloi- :>il »n.lum auf seinc Gefahr und Kosten bestellt wnrde. Dl'sstu wiid dersllbe zn den» Ende verständiget, datt er allenfalls zu rechter Zeit selbst «u erscheinen, oder sich einen andern Sachwaltcr z>, bestellen nnd an» her uamhaft ^, m^chc» habe , wiori» gens dilsc ^iechl^sache mit dem nussse» NrlNcll KlllNll'r Vsllmlipslt »vcldcil ivlld. K. l. Vezirlöaml Liltai, als Gcrichl, ,.m 2. Mai 1805. (1269-3) Nl. 1335. Crilmmntg an die nnbekaunlen Eigenthmnöprättn. oenten der in, Orundbuche Mnnkendors «>l!l>Urb.'?lr. 281 vorkommenden Hnbe. Vm, dem k. l. Vczirksamlc l',ttai, al^« Gericht, wird den unbekannten Eigt„. thumöpläleildenten der im Ornndbuche Müulcndorf >ul) Urb. - Nr. 2^1 ror-kommenden Hübe hiermit elinnell: Oö habe Hcrr Josef ^'. Pilbach von Kauderschhof wil'er dieselben die Klage auf Elschnng nnd Ancllcmnlng deS Eigcnll'nms der im Grundbuche Mün. kenl'orf «ul) Urb.'Nr. 281 vorkolnmeulcn Hübe »lil, l'l'lll'". 1^ April l- I, Z. 1335. hieramlS eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsahu„g aus den 18. August d. I. früh 9 Uhr, nul den, Anbange d^S ^ 29 a. G- iD. angeordnet, ulid le», dlü, Namen »nd Anfenlhaltc nach »»bekan». ten Geklagten Johann Tomschic von Hmelno als l-'iliulo,- l«l ll^linn auf .ihrr Ocsahr und Kosten bestellt wnrde. Dessen werden dieselben zn dem Ende ocrsländisset. dap sic alltlifalls zu rechter Zeit selb'st z,> erscheinen, oder sich eine» anderen Enchwaltcr zn btstsllen und aicher nanihast zu niache»! haben, widri» gcns diese Vilchtssachc mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Vezirköanll Liltal. alS Gericht. am 23. April 1865. (1257-3) Nr. 3684. Vcrständignng an dcn nnbckaunt wo befindlichen Johann Kump von Ncichcnau. Vom k. k. Vezirss.nüle Gollschee. alü Gericht, wird hieniit btlaülmt ge< macht: Eö habe über Ansuchen der Mathias Gramer'schcn Erben uon Nessellhal, durch Hvn. Dr. Wenedillcr. dem unbclannl wo befindliche» Johann Kump uon Neichcnan einen Euralor in der Person ?cs Malhias Slanic von Nciehcuan be< slcll», nnd deinsslbln das Urlheil vom ^2. Oklober 1803. Z. 07ll. znstcllrn !'issl!, so li'ir anch ai^e Weilers,! Eilldl' guiigen au deuslll'cn enol.iel, w,,?«-,». Dessen wild Johann KllN'p mil dein veisahe uerständigrt. seinen Ausenthnl: anher namhasl z» niachen orer einen aiv ocin Sachwalter zu licstlllcn. K. k. Bezirksamt Golljchee. alg Gericht, am 17. Mai 1805. (1238-3)' Nr 2341? Vckanlltmachnust an die llnbekannt wo befindliche Mar» garelba Tetilli, angeblich verehelichte Pregll. Der llnbek.nuil wo befindlichen Pregel, Tabulargläubigerin d,l Iranziöka Fabian von Sturia lvird bekannt gege» ben. dap die Nnbrik wit c-em FcilbitlungS' bescheide ddlo. 20, März 1805. Z. 1224. dem zur Walnung ihrer Ncchie l>et ter bezüglichen Feilbictung und sohmigen Melftbol^verll'cllnng a!ifgll)clNcn l^ui«-ll»' „!» Freisah.Nr. 58 vorkommenden Realität intabulirlen Ehevcrtrage vom 2'j. Ja»-ner 1857 und der Quittung vc»m 9. Mai 1857 die Tagsaßnugen auf lln 21. Juli. und 3. August 1805. jedesmal um 10 Uhr Vormittags, in der GtlichlSkanzlei mit dem Vel!>he äuge» ordnet wind?, daV obige Forderuug erst bei rer zweiten ^eilbictlingslaysahulig auch uuler dtlll Vtennwlrlhc hintangegebeu werten würde. Die ^izilationsbedinguisse köllnen hier« gerichts eingesel'en werden. K. k. Bezirksamt i!ilta<. als Gericht, am 10. llpril 1805. (1^70-1) Nr. 733. Crckutivc Fcilbietnng. Von dem l. k. Ve^nköamle Krouau. als Gericht, wild hiemil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Hell» Karl Seltner von Sava, gegen Johann Koschmerl uon Aßliug wegen schuldiger 299 fi. d. W. <-. ". «-. in die erekulioc öffentliche Vtlst,lg,r»!,g der. dem Fehlern aebörigsn. im Ormidbuche der Herr« schast Weißenflls »ul) Urb.'Nr. 534 uorkommenden Realität samwl Au> uud Zugeht in Ming Eonse-Nr. 54 im gerichtlich erdobcnen Schähungswerthe uon 820 fi. oil. W. gswilligcl. und zur Vornahme derselben die tfekuliven Heil« l'illuuge' Tagsahungen auf den 28, August. 25 September und ^ 23. Oktober 1805. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. in d,r Vcziiksamtökanzlcl mit dem Anhange l»t> stimmt woldcn, dasj die feikubielende Nealitat nur bei der lebten Feilbietuug auch untlr dem Schä^ungSwerthe an den Mciftbielend'N bintangegebsn werde. Das Schm l>loll. der Ormid. bnchtttllrakl un , lalion^bedingnisse kennen bei dicssiu Gerichle in den gewöhi,« lichen Amtöstlinden kingeseden werben. K. l. Aezirlsaml Kronau. als Ge» richt, an, 10. Mai Itzs.' (1272—1) i'tr. 1Kj)t. llcbcrtrassUltss 3. crckutlvcr Fcilbietuug. Von dem e. l. Vezilleamle Gullfeil!». als bericht, wirb hiemil belmint gegeben, daß die iu der EfelulionSsache des l. l. 378 Veriuallnngöamteö Lcmdstrap,ie^,n Franz Vanic von Hrovcischlibrod mit dem dieß» gerichtlichen Vcscdcideuom5,. FcbrnarKI., Z 527. auf den 18 l. M. angeordnete drille crlklitwc Zeilbictung der dem Letzter»! gchörigeii. im Grunbbnche des Gntes Ärch ^ll^ Url'.'?lr. 83 vorkommenden, ncrichllich auf 1309 si. liewertheten Realität samint An» nndZliqlb^ranf de» 2l. Juli d. I,. Vormittags 9 Uhr. hiermamts übertragen Wirt». Wozu d!c Kanftilftigen eingeladen lvcrdc», K. k. Vezirttaml Gnrkfell). als Ge« richt, am 14. April 1805. (1273^.1) Nr. 2013. Crekutivc Fcilbietuuq. Von dem k. k. Äezirksamtc Gnrkfeld. als Gericht, wird l'icmit bekannt gemacht: Es sci ül'er das Ansuchen des Franz Püldar uon Ärch. gegen Malias Pouche von Planina wegtu. aus dem Vcr« qleiche ddo. 12. Juli 1864. Z. 2412. schuldiger 78 fi. 75 kr. o. «. «. in die ctekuliue öffcnlllchc Versteigerung der. dem i!el)tcrn gchörigeu, im Grundbnche dcr Herrschaft Plelle,jach >>«,!» Urb.-Nr. 3368 vorkommenden Ncalil^t sammt Än- lind Zllgcl,'ör l,u gerichtlich er> liolienen Schät/nngsmerthe von 2227 si ö- W. gcwüli^et. und ;nr Vornadmc derselben die Feill'ieluugstagsaßullgc!! auf den 28. Juli, 28. August und 28. September 1865. jedesmal Vormittags um l) Uhr, hiergcrichls mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic scilzuliietcnre Realität nur l'si der lentcn sscilbietnug auch unter dem Schaz« zuiigslvcrihc an den Meistbietenden hint« angegeben werde. Das Schä'hmigsprotokoN der Grnnd» buchserlrakt und die Lizitationsbedingnisse können bci diesem Gerichte in den gerröhl!» lichen Amtsstunden ei>»gescden werden. K. l. Bezirksamt Gnrkfcld, als Ge-richt, am 12. Mai 1865. (1274—1) ?lr7 18167 Erekutivc Feilbietuug. Von dem k. k. Vezirksamle Gnrk« seid. als Gericht, wiro hiemit bekannt gemacht: (56 sei über das Ansuchen drS Anton Windischer von Verschlin, Bezirk Ncu> Nadtl. gegen Marko Dernazl) uon Hasel» bach megcn, ans dem Zalilnugöanftrlig, ddo. 22. Scomber 1861. Z. 327l. schuldiger 283 ss. 50 kr. öst. W. c. ^. ^. in dic crckntivc össenllichc Versteigerung der. dem i^ytern gehörigen, lm Grund» buche dc>3 Gntes GroLdorf «ud Urb.>?lr. 60 vorkommenden Hnbrealilät im ge< richllich erhobenen Schapungswerlbc vo» 760 fi. ö.W. gewilliget, und zur Vor. nabmc derselbe», die ereluliuen Feilbic« lungslagsayungeu auf den 28. Juli, 28. August Mld 28. September 1865. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. in der Amlöklinzk'i mit dem Anbange bestimmt worde». daß cie feilzubietende Nealitäl nur bci der letzten Feilbielung auch unter dem Schähungsnierthe an den Meistbie, tcndcii binlangegcben werde. Das Schähungsprotokoll, der Grund, buchsektrakt und die Lizitationöbedingnissc, können bci dicsem Gerichte in den gewöhn« lichen AmtsstlMdcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Gnrkfelo, als Gericht, am 26. April 1865. (1275—i) Nr. 1931. Erckittive Feilbietltllg. Von dem k. k. Vczirköamtc Glirkfeld, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen der Fran< zigka Iessenko uon Neustadll, gegen Io> liann Winter uon Naklo wegen, aus dem Zahlungsaufträge vom 29, September 1864. Z. 3545, schuldiger 210 fi. ö. W, <. >-. c. in die crctutiue öffentliche Ver< sseigerung der, dem Lehtern gehörigen, im Gruudbuche der Herrschaft Pleiter, jach 5uli Urb.'Nr. 490 uorkommeuden Hubrealitäl im gerichtlich erhobenen Schäyungswcrthe von 800 fi. öst. W. qewilliget. und zur Vornahme derselben oie erckutlvcn Fcilbiclnngs-Tagsahuugen auf den 1. August. 1. September und 3. Oktober 1865, jedesmal Vormittags um 9 Uhr. in der Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Rea. litat nur bei der lehten Feilbietung auch unter dem Schaßungswerthe an den Meistbietenden hintangegcben werde. Das SchatMigSprotokoll, der Grund« buchöertrakt und die ^izitationöbedingnisse können bei diesem Gerichte luden gewöhn» lichen Amtsstuuden cingeseben werden. K. k. Bezirksamt Gurkfeld, als Gericht, am 6. Mai 1865. (1239—3) ^Nr^ 2154. Dritte exekutive Feilbictung. Im Nachhange zum dilßamllichen Edikte vom 2. Jänner l>. I.. Z. 9. wird bekannt gemacht, daß, nachdem zur zweiten exekutiven Feilbielung der, dem Josef Kral uon Tclce gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft KliugenfelS .^l!» Nltf.'Nr. 28 und 29 vorkommen» den Realität kein Nansiustigcr erschienen ist. am 15. Juli d. I.. Vormittags 9 Uhr, zur dritten Feilbielung hieramlö geschritten wird. K. k. Bezirksamt Nasseufuß. "lö Ge-richt, am 15. Juni 1865. (1248^3) Nr. 4112. Erekutive Realitätenversteigerung. Vom k. k. städt. beleg. Bezirksgerichte Neustadll wird bekannt gemacht: ES sci über Ansuchen des Mathias Zurk die erekutiue Versteigerung der. dem Josef Belle gehörigen, gerichllich auf 850 fl. geschaßte», in Golheudorf lie« geudeu, im Gruudbnchc Stauden «uli l)um.-Nr. 28 uorkommenten Hauses sammt Wirtschaftsgebäuden und Garleu beiviUigct. und hiezit drei Ieilbielungs« Tagsahungen. und zwar: die erste auf den 18. Juli. die zweite auf den 22. A llgll st und die dritte auf den 19. September 1865. jedesmal Vormittags you 9 bis 12 Uhr. in der Gcrichtskanzlet «nt dem Anhange angeordnet worden. dc>ß dle Pf,indrta> lllät liei der ersten und zweiten Fcilbie« tung nur um oder über den Schäßungs-w«rlh, bci der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die i!lzitalioi>s'Bedingmsse. woruach insbesondere jeder Lizitaut uor gemachtem Anbote tin 10H Vadinm zu Haudcn der ^izitallous-Commission zu erlegen hat, so wie das SchäßungS'Protokoll und der Grlmdbuchs'Ertracl können in der dleßge« lichllicheu Registratur eingesehen werden. K. k. städt. beleg. Bezirksgericht Neu» stadll am 25. Mai 1865. (1251—3) Nr. 2282^ Erekutive Feilbietuug. Von dem k. k. Bczirlsamtc Möllling, als Gericht, wird htemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Marko Für von Hrast. gegen Marko Icleuiz von Dnlc Nr. 5, wegcu, aus dem Ver« gleiche vom 25. Oktober 1862, Z. 4175. schuldiger 82 fl. kr. ö. W. c. s. o. in die exekutive öffentliche Versteigerung der. dem ^etzterli gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Goltschee l>ul) Berg«Nr 38 Nktf..Nr. 2 vorkommendtll Realität im gerichtlich erhobenen SchäßungSwerthe von 80 fl. öst. W. gewilliget, und zur Vornahme derselben die exekutiven Feil» bictllugs'Tagsayungen auf den 4. August, 4. September und 6. Otober 1865. jedesmal Vormittags um 9 Ubr. und zwar die erste Feilbielung i» Orte der Realität, die zweite und dritte iu dieser Oerichtskauzlti mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unler dem Schaßuugswcrthe an den Meistbietenden hintangegcbcn werde. Das Schahungsprotokoll, der Gruud-buchöextrakt und die Lizitationsbedingnisse könueu bei diesen» Gerichte iu den gewöhn« lichen Amlüstundeu eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Möllling. als Ge. richt, am II. Mai 1865.________ (1252—3)' Nr. 2266. Ereklttive Feilbietuug. Von dem k. k. Bczirksamle Mottling, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcS Josef Weibel uon Mottling, durch Dr. Preuz von Tschcrnembl, gegen Martin Radko< vic von dort. wegen, aus dem Vergleiche vom 8. Oktober 1861, Z 3428. schuldiger 52 fi. 50 kr. öst. W. c. «. ^. in die exekutive öffentliche Versteigerung oer, dem LctMn gehörigen, im Grund« buche Stadtgilde Möllling «u!^ (5o»Sc.. Nr. 642. 644. 645. 646, 647 und 648 vorkommenden Nealilä'ten im gcricht. lich erhobenen Schat)ungswerlhc uon 680 ft. öst. W. gcwilliget. und zur Vor< nal'mc derselben die exekutiven Feilbic» tungstagsahungen auf den 31. Juli. 31. August lltld 30. September 1865. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. in die. ser Gerichtslauzlei mit dem Anhang, bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten nur bei der Ichlen Fcilbie. tung auch unlcr dem SchaßuugSwerthe an den Meistbietenden hintangegeben werden. Das Schähungsorotokoll. der Grund, buchscxlrakt und die Lizitalionsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn» licheu Amlsstunden eingesehen werden. N. k. Bezirksamt Möllling. als Ge< richt, am 8. Mai 1865. (l253—3) Nr72174" Crekntive FeilbieNmss. Von dem k. k. BezirlSamle Mültling. als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Frau Antonia Heß, dnrch Herrn Felir Heß uon Mottling, gegen Iue Schnioerschic uon Ouril wegen, aus dcm Zahlungs« auftrage vom 16. Immer 1862 schuldiger 136 fl. 16'/, kr. öst. W. «. 5. «, in die exekuliue öffentliche Versteigerung der, dem Lehtern gehörigen, !m Grundbucht der D.'Äi..O,'(5omment>e Mottling .->u!) Rekl.'Nr. 29 vorkommenden Reallläten sammt An« und Zngehör lm gerichllich erhobenen Schähungswcrlhc uon 3675 ft. öst. W. gewilliget, uud zur Vornahme derselben die exekutiven Feilbielungö' Tagsayllllgen auf den 24. Juli. 25. August und 25. Scmptember 1865. jedesmal Vormittags um 9 Uhr, iu dieser Gerichtskanzlei mit dem Anhange be. stimmt worden, daß die feilzubietende Realitäten nnr bei der lehten Fellbietung auch unter dem Schähungswerlh« an den Meistbietenden hinlangegrbcn werden. Das SchähungSprolokoU. der Grund, l'uchsexlralt uud die ^izitationSbebingnisse lönneu bei dieseni Gcrichle in den ge. wohnlichen Amtöstunden eingesehen wer' den. K. k. Bezirksamt Möltling. alS Ge-richt, am 3. Mai 1865. (1284-3) Nr. 496. Erekutive Feilbietung. Von dem k. k. Bezirksamt« Tscher-uembl. als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei wegen, dem Grundenllastuugs-fonde schnldigcr 90 ft. 43 kr. ö. W. e. x. c. in die erekulioe öffentliche Versteigerung der. dem Joe und Scwa Vcrlinic von Bojanze gehörigen, im Gruudbuche der Herrschaft Freilhurn xl,l> Our.«Nr. 156 Neltf.'Nr 142 cingctlagencn Rcalilät im gerichtlich erhobenen Schal)ungs,rcrthc von 405 fi. öst. W. gcwilliget. und zur Vornahme derselben drei FeilbletungS' Tagsahunge» auf den 1. Juli. 1. August und 1. September 1865, jedesmal Vormittags um 9 Uhr. lm Amls. slhe mit dem Anhange bestimmt worden. d"ß die feilzubietende Realität nur bcl der lehte» Feilbiclung auch unter dem Schäyungswcrlhe an den Meistbietenden hinlang,geben werde. Das Schäpnngsprolokoll. der Grnnd« bnchsexlrakt und die LizitationSbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstnnden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Tscherncmbl, als Gericht, am 28 Jänner 1865. Telegraphische Effekten- nnd Wechsel-Kurse an der k. k. öffentlichen Börse in Wien. Dcil <"0 Juni. 57. Vl.tall!qucs .— i8M-cr «n>.ih, 90,55 s>°/. Nat.'A>ll.h. 74.— Tilber . . . 100,50 Aa»salti,n . 7l>«. - «ondu« . . 10«.«5, ssreditastien . 177.70 K. l. Dulaien 5,,l« Ircmden-Hnjeige »o», 2!). Juni. Stadt Wien. Die Htlrcn: Straßnicky, Z,ncro «nl» Vtrtllli von Wic». — iii»dlr>»c,!>u, l. l, l'.nidtS« sserich!S,3tatl), vo» Tli,st. — (5,isr. wrundb,» sihfr, v,'!, Klaglnsult, — Zschmr ve» Ranii. — Aerde,l'shie. — Hcrr Franz Schneider. Dottor der Medizin Mld Chirurgie nnd l, l. Oberfeldarzt iin Baron Ncrstmr Insantcric - Neginiente ?lr. « . alt 33 Jahre, in, Ciuil-Spital, am ilnsiern Brande. Dlll 23. Karl Äcscr. sscwrsrucr OcschNft?, filhrer, alt 00 Jahre, im Civil - Spital, an drr Gehirnlähmung. — Dein Äarlholomän« Ko-prinz. Üamftistcn, sein itiüd illiaria, alt f> Jahre und 4 Monate, in bcr Stadt Nr. 25, an der Tuberkulose. - ' Den 24. MachiaS Mllsi,h, TaglUhner, alt :i4 Jahre, im Eiuil - Epiwl, an der VInt;cr-sehnna. — Dein Herrn Ferdinand Schnllcr, l. l. Äeamten, sein Kind Johann, alt I Stunde, „othg/lailfl, iu der Sladt Nr. 45. an ^rblns-schwache. — Dem Herrn Karl Golc, Schneider, sein Kind Josef, alt 4 Monate, i» der Stadt Nr. Ill, am Brechdurchfälle. Den 25. Herr Josef Pal), Gastgeber nnb Haukchcscher, alt 3U Jahre, in bcr St. Peter«: Borstadt Nr. 34, und dem Valentin Noih. Gärtner nnd Hanöbesiher, seine Tochter Albina, alt 7 Jahre,. in der ttarlslildter. Vorstadt Nr. 25, Beide au der l'uila.tntll!>trlnlose. Den 2