558 MlligenMlM M Lllibacher ZeitW Vl.?4. (731—1) Nr. 1U43. Executive Vom k. k. Landesgerichte wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Laibacher Gcwerbcbank die executive Feil-bictung der dciu Herrn M. Pcternell gehörigen, unt gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 84 st. 93 kr. geschätzten Fahrnisse bewilliget und hiczu zwei Feilbietungstagscchungen, die erste ans den 26. April, die zweite auf. den 10. Mai 1869, jedesmal von 9 bis 12 Uhr Vor-und no'thigenfalls von 3 bis 6 Uhr Nachmittags, im Hause des Herrn Peter Laßnik bei Rosenbüchl mit dem Beisätze angeordnet wurden, das; die Pfandstücke bei der ersten Feilbictung nur um oder über den Schä'tznngs-werth, bei der zweiten Feilbictung aber auch nnter demselben gegen so-gleiche Barzahlung und Wcgschaffuug hintangcgebcn werden. Laibach, am 25. März 1869. Edict. Das k. k. Landesgericht in Laibach gibt bekannt, daß in der Exe-cutionssache der Laibacher Sparcasse, durch Herrn Dr. Snppaniic', wider Herrn N. E. Slcumnl von Lcndaä) die mit Bescheid vom 19. Jänner 1869, Z. 324, auf den 15. März und 19. April 1869 angeordneten Tagsatzungcn zur cxcnilivcn Fcilbic tung des dem Herrn R. (5. Slamnit gehörigen, auf 1150l) fl. bewcrthcteu Hauses am St. Iakobdplatze .^>1» Consc.-Nr. 144 in Laibach mit dem für abgehalten erklärt wurden, daß es bei der auf den 24. Mai 1869, Bormittags 9 Uhr, vor diesem Gerichte angeordneten dritten exekutiven FeilbietungStag^atzung sein Verbleiben habe, bei welcher die Realität auch unter dem Schätzungswerthe Hintange geben werden wird. Dessen werden die Kanflnstigcn verständiget. Laibach, den 20. März^869. (647—3) Nr. 1359. Edict. Vom k. k. Landcsgerichte wird in: Nachange zum Edicte vom 23. Jan ner l. I., Z. 32, bekannt gegeben: Es werden die ersten zwei anf den 8. März und 12. April l. I. angeordneten exccntivcn Fcilbictnngcn des dem Vincenz Verhoväeg geho'ri gen, in der Capuzincr-Borstadt zu Laibach C.-Nr. 70/d gelegenen Hanfes hiemit als abgehalten erklärt, nnd zur Voruahmc der dritten executive« Feilbietuug dieser Realität die Tag-satznng auf den 10. Mai l. I. von 10 bis 12 Uhr vor diesem Gerichte mit dem vorigen Anhange angeordnet. Laibach, am 14. März 1869. (677—2) Nr. 1676. Edict. Vom k. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wird den Erben des Herrn Dr. Johann Buöar von Adelsberg bekannt gegeben, Herr (5arl Premrou von Adelsberg, durch Hcrru Dr. Svazzapan in Wipvach, habe wider die Vcrlaßmasse des Dr. Johann Vucar die Magc äo pia68.24sten März 1869, Z. 1676, anf Zahlung der Wechselsumme pr. 380 fl. sammt Auhang eingebracht, worüber der geklagten Verlaßmasse mit dem Zahlungsauftrage vom 25. März 1«09 die Zahlung obiger Summe sammt Ncbcugcbührcn binnen drei Tagen bei sonstiger wechselrechtlicher Execution aufgetragen wurde. Nachdem die Erben des Dr. Johann Buiar diesem Gerichte unbekannt sind, hat inan znr Vertretung der Verlaßmasse iu obiger Rechtssache den Herrn Dr. E. H. Eosta in Laibach als OunUm' ilä :rctmn bc stellt nud ihm den Zahlungsauftrag zugefertigct. Wovon die Erben zur Wahrung ihrer Rechte hiermit verständigt werden. Laibach, am 25. März 1869. (697—1) Nr. 6110. Erccutivc Feilbietlmg. Von dcm t. k. Bezirksgerichte Tschcr-nembl ivird hicmil bctanut gemacht: Es sei ül'er das Alisnchcu des Herrn Dr. Karl B>csuig in Tschellleiuvl, Ecs-siünar dcr Sllsau itolicliz'schcu Erbn» uou Ätailo, gcgcn ilalharina Sicibcnz verehelichte Denlschumnu von illodinc wcgcn ans dein Vergleiche von» 2, Fc< binar 1803, Z. 145, schuldiger 40 fl. ö. W. l:. >. l'. lli die exccutiuc öffnnlichc Versteigerung der der letzteren gchüli-gen, im Grnndbuchc Herrschaft Tscher» nembl >l,l> Bcrg-Nr. 181, 185, 202 nnd 203 eingetragenen Vnalitälcu, inl gcricht« lich erhobenen Schätznngowcllhe von 1500 fl. ö. W , gewilligcl und zur Vor« nahnlc derselben die drei FcilbiclnngStag-satzungcn auf den 10. April, 1 2. M a i und 11. ^uni 1869, jedesmal Vornnltags nm ^) Uhr, ii, der Gcrichtstanzlci init den» Anhange bcslimntt wordcu, daß die seilznb>cte»»c ^icalltüt nur dci dcr letzten Feilbiclnng auch uulcr dcni Schätznngswcrlhc un den McistbielcndiN hintaugegebeu wcrdr. Das Schützungsprolotoll, dcr Grnnd-bnchscz'lracl nnd die ^icitalionöbcdingnisse können bei dicscm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 1. December 1868. "(696-1) Nr. 6463. CMlltive Feilbietuug. Bon dcm t. l. Bc;irtSacrichte Tschcr< ncmbl wird hiclnit lictcmut gcmacht: (3ö sei iidcr daö Ansnchcn des Dr. Valentin P>cnz von Stein gcacn Ma> thiaö Noni von 9lud!nc wegcn ans dein Urlheilc vom 18. AnMt 1867, Z. 4156, schnldigcr '.)0 fl. ö. W. ^ >!. c. in die exccntiue öffcüllichc Bcistcigernng der dcm letzteren a.chöria.en, im Grnndbuchc l"l Tscl,crncmdll,^f »l!)'l'«n».!., Vcry-Nr.21!) eingetragnen 9tralilätcn, im gerichtlich erhobenen Schatznngswcrthc von 290 fl. ö. W. ncwilligct nnd znr Vornahme derselben die drei Fcilbietnngtztags^nngcn anf den 1 tt. April, 19. Mai nud 18. Inni 1869, jedesmal Bolmiltasss nm 11 Uhr, in dc> Gerichlskanzlei mit dem Anhange luslimmt worden, daß die fcllzubietcndc Realität nur bci dcr lctzlcu Fcilbicluug auch nn-tcr den» SclM»ngi?nnrlhc an den Äicist-bietenden lunlange^ben werde. Das SchätzungSprototoll, dcr Grnnd-dnchi'c^lract und dic Vicilalionsbedingnisse tuimcn l>ci diesem Gciichtc in dc» gewöhn-lichen Amlöslundcn cingcslhcn werden, K. k. BczirlSgericht Tschcrncmdl, am 14. Dcccmbcr 1868. (095)—1) Nr. 6519. Executive Feilbietung. Von dem l. t. Äczirlogcrichtc Tschcr< ncmdl wird hicmit bclannt gcnlachl: Cs sei über das Ansuchcn des Ma< ihias Nant'l von ^liöscl, durch Dr. Wc-ucdlttcr, gcgcn Johann Nil von Groß-rodinl' wcgul ans dem U>theile voin Iten Juni 1867, H. 2774, jchnldiger 13? fl. 8 tr. ü. W. <'. >. l'. in die exccntiuc öf> fcnllichc Velslcigcrung der dcm letzter» gehörigen, im Grundvnchc ->fl Tschcrociübl .-nl» I'm,,, II., ^olio 19 nnd 20, Ncctf.Nr. 40, 73 nnd 278 vorkommenden Realität sammt An - nnd Zuge-l)ör, im gerichtlich clhobcncn Schätzungö-wcrlhe vou 55)0 fl. ö. W., gcwilliget und zur Vornahn»'! derselben die drei Fcildic-lnngotagsatzullgcn anf deu 14. April, 14. Äi ai nud 16. Juni 1869, jedesmal Vormittags nm 11 Uhr, in dcr «ÄelichlStauzlei mit dcm Auhange vcslimmt worden, daß dic feilznbiclcudc Realität nur bei dcr letzte» Fcildiclnng auch nnlcr dcm Schätznn^swcrlhc an den Meistbietenden hintangcgcben werde, , Daö SchätzungSprototoll, dcr Grund« buchöcxiract nud die Vicitationtzbcdiligniss!.' lönnen bei diesem Gerichte >n den gewöhn lichen Amlösluudcl, ciugrs.h^u werden. ! it- l, Bezillsgerichl Tjchoninbl, am ^ 10. December 1808. (652-3) Nr. 486. , Fährnisse - Vcrstciaenlltq.! Vom l. t. Äe^ntsgerichtc iltaischach als Adhaudluugsinstanz nach Herrn Pfar^ rcr Ignaz itnttnar wird bekannt acmacht, > daß die freiwillige öffentliche Versteige-rung dcr zum Verlasse s.chörigcn Iahr-nissc, alS: silberne Msttckc, Kleidung, Wäsche, Aüchcr, Zimmcrciuiichtnng, Kn-chen-, Keller- nud Wirthschastsgcrüthe, Vorrälhc an Getreide nud Wein nebst! Vieh, im Pfallhofe zu Savcnslcin auf den 8. April l. I. nud cvcnlncll auf die folgenden Tage in dcu Amloslundcn Vor^ nnd )iachmillllg angeordnet wird. K. t. Bczilksgcricht Ratschach, am 10. März 1809. (041-3) Nr. 1941. UebertnMug crmttivcr Feilbictungen. Der in dcr (Hxecutionssachc des Io< hann Kuaus von Trieft gegen Mathias Valci cic von )tarain i'l.'!«. 2000 ft. ausgefertigte Bescheid vom 3. Nov. 1808, Z. 0130, uclrcffcnd dic ez.ccntivc Fcilbic» lliug der im Gruudbuche dcr Herrschaft Prem >n!> Urb.-^tr. 13/4 und 4A uortum-mcudcn illcalität, für die Tabnlargläubi-gcr Iatob Valcuiic uud Franzista Pölz ist dcm BlaS Mmtuö als ihicn nnbc-taüntrn Rechtsnachfolgern hiermit bestalltem ('niüiol' lul ü< lnl» behändigct worden. Gleichzeitig wcidcu die nut obigem Ae-scheide anf dcn 17. März, 17. April und 18. Mai l. I. bestimmten Fcilbictnngcn anf dcu 17. April, 18. Mai nnd 18. Juni 1809, mit dcm vorigen Anhange iibntragen. NebrigcnS wird anf das dicsgcricht-lichc Edict vom 3. Nov. vorigen Jahres, Z. 0130, hlngcdcutet. 5t. t. Vczntsgcricht Adclsbcrg, am 13. März 1809. (699-2) Nr. 600. Dritte exec. Feilbietung. Im Nachhange zum hicrämtlichen Edicte vom 30. December 1808, Z. 2705), wird bekannt gemacht, daß am 0. April d. I., nm l) Uhr Voimillags, zn Grostlack znr dritten Fcilbictnngstagsatznug behufs cxe-cutiucr Veränßcrnng dcr dcm Johann Koporz gehörige,', im vormaligen Grnnd' buche dcr Herrschaft Sittich >>u!> 11,b,-Nr. 23/» eingetragenen Rcalilät zu Groß» lack gcschrillcu. nnd daß diese Realität hicbci in Folge Eiuwillignna. dcr Inicr' csscnlcn ftarccllcnwcisc vcranßert werden wird, K. t. Bezirksgericht Treffe», am 20. März 1869. (032-3) Nr'375' Dritte czec. Feilbictimg. Mit Bezug auf das Edict vom 12stcn Mai 1808, Z. 3002, wird von dcm t. l. Bezirksgerichte ^aaS bekannt gemacht: Es sei ubcr das Ansnchcn des Georg Ouuöic die augcoidnctc und sohin sistirle dritte cfecntivc Fcilbictung dcr dcm I,,lob Auscc oon Vcrchnil H.Nr. 23 gehörigen Realität, im Schätznngswcrthc pr. 930 fl. ö. W., mit dcm friihcru Anhange anf dcn 0. April 1809 nm 10 Uhr Vormittags in derGcrichtS-kanzlci angeordnet worden, K. l. Bezirksgericht ^aas, am 10tcn Fcbrnar 1809. (664-3) Nr. 1830 Uebertrassunq der executivell Fcilbietuttss. Mit Bezug auf das Edict vom 12lcn Iäuucr l. I., Z. 11083, wird bela»»t gcgcbcu, duß bei rcsnltatloser ersten Feil' bictung am 9. April l. I., Vormittags 9 Uhr, in der GcrichlSkanzlci zur zweiten cxccntivcn Fcilbictnng der dem Peter Pcrhavc von Scnosetsch gehörigen Realität gcfchriltcn werden wird. Gleichzeitig wird dcn Tabnlarglan-bigern Anna und Anton Vndan rncksicht-lich deren unbekannten Rechtsnachfolgern erinnert, d^ß ihucn znr Wahrung ihrer 9icchtc in dieser Execnlionssachc Herr Karl DcmScr von Seuosclsch als ^ul-l'lor l,">' Rcct.-Nr. 19, Urb.'Nr. 31, dann dcr Realität ^ul»Ncct.-Nr. 12/1, Urb.-Nr.24, geschätzt auf 400fl., in Golhendors bewilliget und hiczn drei Fcilbictnngstagsatznngen, nnd zwar die ersle anf dcn 5. April, die zwcile auf den 7. M a i nnd dic drille auf den 4. Inni 1869, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergcrichls mit dcm Anhange angeordnet worden, daß dic Pfandrcalilät bei dcr eisten uud zweiten Feilbictnng nur nm odcr übcr dcn Schätznngsw.rth, bei der drittel« abcr auch nutcr demselben hiutangcgeben werden wird, Dic Licilationslicdiuguissc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10pcrc. Vadium zu Handen der Licitalionscommission zu c»legen hat, so< wie daö SchätznngSprotololl nnd dcr Ornud» buchsc^tracl können in dcr dicögcrichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. k. slädt.-dclcg. Bezirksgericht Rn-dolsöwerth, an, 1. Fcbrnar 1869. 559 All ein hllchmehrtes Mum! Aufgemuntert durch den lebhaften Zufpruch und durch das unbeschränkte Vertrauen, welches uns von allen Seiten geneigtest zu Theil wird, haben wir aus allen unseren Kräften dafür Sorge getragen, für die Frühjahrs' und Sommer-Saison ein großartig sortirtes Lager fertiger Herren-Kleider nur in bester Waare, vorzubereiten, um jederzeit den Anforderungen eines hohen Adels und geehrten Publicums Genüge leisten zu können. Die große Ausdehnung unseres Geschäftes, der directe Verkehr mit den Fabriken des In- und Auslandes, die Benützung jeder günstigen Conjunctur zum Einkaufe, endlich die Fabrication nnter unserer persönlichen Leitung ermöglichen es, uns mit dem kleinsten Nutzen zu bcguügm. Bei Bestellungen unter gefälliger Maßangabe von oberer Brustwcite (oberhalb des Gilets, ringsherum über Brust und Nucken unter den Armen), der Taillenweite (rings um die Mitte des Körpers), Schrittlänge (fest im Schritt bis zur Erde), bitten wir annähernd die Farbe nud den Preis laut Prcisconrant giltigst zu bestimmen und die Ausführung der geehrten Aufträge uns beruhigt zu überlassen, da wir zur Sicherheit des Bestellenden «l«^«^ «»4» «««z» jeder Senduua, einen Garantieschein beilegen, worin wir ansdriieklich erklären, daß alle von nus bezogenen Kleidungsstücke, wenn die selben aus welch immer für einem Grunde nicht entsprechen, anstandslos retour genommen werden. Preiscourante werden auf Verlangen franco nnd gratis zugesendet, und jede briefliche Anfrage wird sofort franco beantwortet. In Anbetracht, daß in unseren: riesigen Lager jedes erdenkliche Maß vertreten, daß wir die besten Waaren, bei solidester Ausführung, auf die billigste Weise immer rechtzeitig herstellen, daß unser Streben nur dahin gerichtet ist, unser Nenomm<; und unseren durch Jahre erworbenen guten Nuf überall hiu dauernd zu befestigen, ist es nicht nur den geehrten Kunden, die unser reelles Borgchen bereits kennen, sondern «R>«l«, >>»»,,« zur Leichtigkeit geworden, vertraucusuoll seiuen Klciderbcdarf durch uus zu decken. Somit empfehlen wir nns dem Wohlwollen eines hochgeehrten Pnblicums, sowie unseren geschätzten Kunden mit der Bitte, uns mit ciuem recht lebhaften Zuspruche zu beehren. Hochachtungsvoll und eraebenst ^ Adresse: Keller & Alt Schneidermeister Keller & Alt Kleider-Magazin zum „Stock im Eisen" Wlen. Inhattl eines Kleider«Magazines, Besitzer mehrcicr AoszcichnmW!! in Wien, Graben Nr. 3 ,M« Stock im Eisen," Ecke der Kärntncrstraße. des mit höchster ^Preis-Medaille auogcz ulu t n slleider-Mtagnzino von »t« u« > ^ ^«. Wien, Graben )5r. S, zum Stock im (Kiscn. Frühjahrsröckc, in Sackfo^ ............... 2" ft- 5, 6, 8, 10, 13, 15, 18 bis ft. 26 der feinste. Frühjahrtzröcke, Blockform mit Schößen .'.'. . . . . ,............ zu si. 8, 10, 14, 18, 20, 227 24 bis ft. 30 der feinste. Frl'llijahr<5»bcrzielicr, Paletot Form, ein- oder zweireihig............, . zu fl. 8, 10, 12, 15, 18, 22, 25 bis 30 dor feinste. Früljjahrö-Anznae: Rock, Hose uud Gilet complet ............... zu si. 16, 20, 24, 28, 30, 36 bis si. 40 der beste. Sommerröcrc, in Sactform, in allen Fcnbcn...... . . .......... zu ft. 4, 5, 0, 8, 10, 12 bis sl. l5 der feinste. Tommerröcke, Iaquets, Nockform mit Schoße», in allen Farben ......... . . zu fl. 8, 10, 12. 15, 18, 20, 24 bis fl. 28 hochfein. Hommeranzilge: Äiock, Hoje, Gilet complet .^V"/ 7 . 7^7". . .'...... . . . zn fl. 10, 12, 14, 16, 20, 24 bis fl. 36 der beste. 2alo»röcke ans lchwarzem, feinen, Pernoien .. . ........ .."........... zn ft. 14, 1l',, 18, 20, 22, 24 bis fl. 30 hochsein. ^^_________ Geliröct»,', ein- oder zweireihig, an^ schwarzem, feinem Pernvirn............ zn si. 14, 18, 22, 26, 30 bis fl. 36 hochsein. Talo„jaqucts,dmilelfärbigc, feinste Stoffe . . 7' 7 V' 7 77^.^77^7^7^V....... zu fl. 15, 18, 20, 22, 24 bis fl. 30 der feinste. Fracks ans schwarzem, feine,» Peruvien, mit SMe^Mer" . . i-. .,,,......... zu ft. 14, 16, 18, 20, 24 bis si. 30 der allerfeinste. ^riesterrocre iu jeder beliebigeii Lange . 7^7 .."............ . . zu fl. 1»', 20, 25, 30 bis ft. 36 der feinste. Priesterol'l-lrocke in jeder beliebigen ^.'cinge. '. V .' . '. .". . . .'^." .'..'. . . . zn ft. 16, 20, 24, 28, 32 bis fl. 36 der feinste. "^ ......... Wiuterrbcb'e ohne Futter, fester, dicker Stoff, Doublestoffe.............. zn fl. 14, 18, 24, 28, 32, 36 bis fl. 40 der allerfeinste. Wiutervöcte, lurz und gefiitterl . - 7 7. . . . 7"."............. Wiuterrvcke, ein^ oder zweireihig, fest »vättirt, in beliebiger Länge . ^ .^. . . . . . . . zn fl. 14, 18, 22, 25, 28, 32, 36 bis si. 50 der alleDvnste^ Iagdriicke ans grauem Velour- ooer Iagddunolrstoffe . / . . / . V". T' 7.,. »^^.^. - - 3" fl. 6, 8, V, 10, 12, 15 bis fl. 24 der feinste. " Schütze»,rocke vorzüglicher Qualität, als das beste anerkannt__^7 .... 7 . "7"'". . zn ft. 10 fixer Preis. Hianzleiröcte, bloujcnartig . . - ^'._' ..'^ ' ' ' '^^,^^,.- - - - -^.,i^^>^ ^ - 3« ft. 3, 4, 5, 6, 7, 8'bis ft. 12 der fchönste. Schlafrvcre, ans Velours, wattiri und ^us Tonblrstoffen^^.. . . . ..... 77 7'zu fl. 6,^107 12, 157 18720 "bis fi. 26 der feinste. Mäntel nnd Havelocks mit Acnncln'aus Summer der schwerste.'^ Neisessuba^ nut Kapuzen, ans steierischen i,'oden, ganz gefüttert . ^.. - -^ - » > -^-^ - - 3" ft- 8, 10, 14, 18, 22, 25 bis si. 30 die allerbeste.' Frülijalirslioseii, in starker Waare, neueste Mnster........'. ."..'... . zn fl. 4, 5, 0, 7, 8, i», 10 bis fl. 12 die feinsten. Sontlnerliosen in allen Farben, neueste ^^^_^^^_2^^^^ ^__^_^^^'^, ^''„ I- 8. l^ bis fl. 12 die allerfeinsten. Wintcrliosen, beste Qualität, neueste Muster___........^^_^^- ^ - ^ . . . zu si. 4, 5, 6^ 7, 8, 97i0 bis si. 14 beste Qualitäl Diverse Gilets/sckwarz^Mig, sowie weiße P^^^^ ..........V7 . V . . zn'si. 2V,, 3/3V,V4,'47,,'5 bis'fl76 ^ Diverse Gilets, feinste Schafwoll, Seiden- und Sammtstoffe.............zn fl. 5, 6, 7, 8. 9, 10 bis ft. 12 hochfein. Gamasche,, in allen Großen . . - ^,.,-.^^.....-. -^..........zn fl. 2^,, 3, 3V,, 4, 4V,, 5 bis si. 10 bis'znm Knie7^'^ ^eincnan^'lste, Rock, Hose, Gilet complet, echt Lemen und rnsM^ ........ Tl,r,ler.nlzua.e, echt Leinen, Joppe nud Beinkleid.................z» fl. 4, 5, 6 bis ft. 8 die besten. " Ferner alle erdenklichen Arten oon Hcrr^nklcidern, Ncise-, Stadt- und Iagdpelze, ebenso Militärblousen, und cme große Auswahl von kivrren. WG" Alte Klcidcr werden negen «eue umgetauscht. Ucbertvageue Kleiduu„sst»'ickc, umucntlich ciu qroßcr Theil Ueberzieher, schwarzc Nöcke, sowie Beinkleider noch iu schr Mtcm ^ustaude werden au Atiudcrbemittclte auf die gewissenhafteste Weise dillissst verkauft. Keller & Alt, (700-2) Wien, Graden Nr. 3, zum Stack im Eisen, Vcke der Kärntnerstraße. 560 Eingesendet. Wer einen sehr billigen Käse essen will -wolle sich in den Gasthof znm „Stern" versü. gen, wo selber für ungefähr 10 Loth Emmenlhaler Käse dm Betrag U°» 32 lr. leistn, muß. — Blirge hicflir »'-«»«. Beinl Gemcmdcamtc Loitsch findet ein Gemeilldelliener Aufnahme mit dem Iahreögehalte von 2l<» fi. Antrag»' sind an die Gemeindcvvr stehuua '^l'itsch zu richten, (7<»'< 2> /^« ^ ^^ kraute finden l'iu^ig ^.^^KDii^slclnvo uud schnelle ^^ " Hilft dnrch den Ge- branch des vielfacl, erprobten Dr. Quly'schl'tt Ohrölc», welches in Oesterreich nnr t'nrch Aftotlze-ter B. Fragnev i,l -Prag siir 2 fl. zn begehen ist, k5,,nnlss' ^achoeni ich sei! fünf Jahren FilUjjlllY. an 2cl)N'erl,öriss^it gelil-ten hülle, uon welcher mich kein Arzt nnd kcin^ der noch so viel empfohlenen Miltel befreien tonnte, wurde ich auf Ihr vortreffliches Vliröl nnfmerlsam gemacht; danll'ar nnd der Wahrheit gemäsj theile ich Ihnen jchl mit. dasl ich nach (Rebranch vox ^wei^lacou^ bereits gänzlich von meinem Nebel brfreit bill. G. Weber, .<>e»icre>dorf bei ^rimmitschciu. Tausende derartiger ^eng-uifse liegen vor. Ma » «ichte gellau auf Etiquette u,,d Hiegel (302-^) Heue Ausgabe vlachlenav - Verordnunge» v. 22. Tez. 1U«tt u. ». ssel». i Teschen. XU. Dic Älmchmcr der I. «»Zgabc cchaltc» l'Ich 3!achlm,i3Hcrorb»u»gcn n»ch nplirt Picis IU lr. Vurch jede «uchhandlung. Wilhclmsdorfcr HlalxejLtract-Houstons. Grgcn Husten, Hciscrkeit und Verschleimunss. ^^ Per Karton 10 kr.^WH Ober-Heiuzendorf bei Vnlsan ill Mähren am '.». otouemdcr 1>^i7, „Wollen mir gefälligst um 3 fl. ü, W. vc»! Ihren echten „Mnl^xtract-Voul'onö ill'erseudrn, weil „sie solche gulr W i r l n n g machen. „In der augenelnnen Hoffnung, mich liald-„möglichst mit diese,, Nondonci;u veglüclen, „hade ich die Ehre zu sein. Ihr crgci'custer Pfarrer. l^^ Depots für ^aillach:-^^ Vci Herrn Ävotheter ^,»»' .H«'>,«^«l^, ztiindfchafloplcitz — nnd d" H rn ^««»»«« K «>«««« ^s^is.» Die echten 2i.>illiellll^dor-M'ljl'. fer Malzextrast-Non- bons rulhalten von Dr. »cller, k. k. Professor a» der .ttlillik, für alle„i echt erllärten Nilhelmödorser Mal;-EN>act nnd fount die nährenden und heilsamen Bestandlheile, des Mlcheö und l,aben zur Unterscheidung von den fälschlich sogenannten Mlllz.Voiluonö, in denen diese gcrade wirtsamcn Äestaudtheile fehlen, auf dem Karton die Aufschrift: Wilhelmsdorfer Malzexirnct - Bonbons Malzproductcn Fabrik. Hnnfttuiederlage Wie» . Wcihvurcig. :^1. Gartendllugeftllschaft (292ll—2l) Das Haus Nr. 272 in der Spitalgasse mit alleu GeMhc- und Uchlloclllitittcn ist vou lilnstigem Georgi an ,;n vmmetheu. Nähere Anslimst er!h'ltci' mcldcil wird. il. t. Äczillsgcricht Treffen, am 13sttl, Äliärz 180U. ^TOllIs Nr. 1068. Executive Feilbietuug. Bo» den, l. t. Bcziltsgclichlc Äischuflack wird hicmil liclcunit ßcmuchl: Es sci ülicr dai« Anstichen deS Herrn t. t. Notars Johann Triller von Lack als Bcrlaß Cuvatul' im üinucrsländliissc mit dcn Tubnlalliländigcrn in dic cxccnlim öfscnllichc Vnslci^lnng dcs znm Bc>lasse dcs Johann Vollöl) ^chöllgen, in, Grund-onchc dcö Stadtdominiunlö ^iack "»l) Utd.-)ir. U>3 uoltomlmndcn HanseS in Lack, Vorstadt Karlouitz C.-0lr. 37 iin inucn-talischm Schätznligewcrlhc uon ^97 fl.. gewilligt nnd znr Pornuhinc dcrscldcn mil der Wirt'mia. dcs cz-ccntiucn BcrtaufcS die Feilbictnngs-Tagsatznng anf dcn 1 7. April und 22. Mai 1809, jedesmal Vormittags 10 Uhr. in der hiesigen Gcrichtöünizlci mit dem Anhange bestimmt Worden, das; dic feilzuliictcndc Realität nur bei dcr letzten Feilbictung auch nntcr dem SchätznnlMcrthc an den Meistliic^ tcndcn hintangcgclien werde. Das Schätznngsprotokoll, dcr Grnnd-bnchs^traet nnd die Licilationsbedingnissc tonnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtbstnndcu eingesehen werden. Oischoflack, am 30. März 1809. Bau-ziicitatwn. (^" » Wegen Erbailllng einer ncnen gewölbten Briicke über den Neuringbach an dcr Mauterndorfer Straße wird die öffentliche Minnendo - Verhandlung Montag dcn 2 6. April 1869 von 9 bis 12 Uhr Bormittags beim Gemeindeamte in Gurkfeld abgehalten. Dcr Fiscalpreis beträgt 5075 fl. Der Bauact liegt beim Gemeindeamte in Gurkfeld zur Einsicht. Ttraßell-Comito Gurkfeld, am 30. März 1869. UUUU.____ Saiten, Guitarren mit und ohne Maschine, Violinen, Fldten,Pieeolos n.Harmoniken, sowie sämmtliche Vestcmdtheilc sind stets gut sortirt am Lager, besonders empfehle Mn-sitfreimdeil meine echt rmnischeu Violin nnd Guitarre Taiten UM" Garantie für jedes Stück. "MU Um die geehrten p. t. Herren Abnehmer in Zilher-Smten von „echt" Kicndl-schcr Waare zu !lber;eiil,e!i, liegen stets ans Wnnsch die Faltnrcn von genanntem ssa-bricanten znr Einsicht offe,,; ich hade anf uielseitigcn Wnnsch UV" „Glelzie Zithersaiten" "VW anf^ Lager genommen nnd werden solche, nm einen lebhaften Absatz zu erzielen, zum Fabrit'spreise obgegelien. A. J. kmsrhovit/ (^0t—l) znr „Vricfta nb c" H anp tp l a tz Nr. 420. ^WWW Vtllt itiendl'sche Eleaie-Zithersaiten^ WWW Ninc Viertel-Millilln «hWschillcn fiii Familien unb 4>»>«« ««><«»« der I»!ili»nassl,iue!l. (<»7i» l) Scherz & Fiieclländer Wien, 13 CEDjJcrnrillfl 13. Johann Mat hi an. Bau- u n d M öbr 1 ti sch lrr, Wienerstrasse Nr. 4, I dankt dem hochverehrten Publicum für das ihm bisher geschenkte ; Vertrauen und erlaubt sich, auf seine nou vergrösserte MÖBEL-NIEDERLAGE. bestellend in praclitvollen Garnituren Divans, Bütten, doppelten und einfachen ChiübnniiTOS, Credonzen, Sclireib-, Salon- und Speise-Tischen, Trumeaux, Wasch- und Nachtkiiston, Fenster - Decorationen etc. etc., besonders aufmerksam zu machen, umsomehr, da sich dieselben durch Solidität und Billigkeit auszeichnen Bestellungen nach auswärts werden promptest effectuirt, Verpackungen billigst berechnet. Durch g-ocli«»t»<»«!<' 14i*;ift<> in den Stand gesetzt, empfehle ich mich gleichzeitig zu allen vorkommenden Bauarbeiten, welche schnellstens und bestens durchgeführt worden. (732—1) (W5—3) Nr. 313. Nelicitation. Voll dem l. k. Vezilwgcrichte Neu-marttl wird hilmit dekainit gemacht: Es wird übcr Ällsuchct, drs Hand-llillg^haliscs Pcrliq^ia ^ 6omp. voll Tricst, duvch Hrn. Dr. Pflffcicv, dic ^tc-licilalioil dcr dem Hn,. Balllinä Htally ycliöi'iji, gcwtscocn, vom Hm. 5lall Pollack im (5xccl!lio!isiuca.e um dcn Actrag von W25) fl. clstandcnc«, im Gnindbllchc dc> Hcn schuft ^cumarltl ^»l, Uld.-^ir. 203 llnd 72 cinactraaclien Rcalltäten wcgtll nicht zugehaltener ^icitatioilölicdlngnissc al>l Gefahr und Kosten dcö sänmigcn E»' slchcrö bewilliget, ^nd zu deren Vornah^k die Tagsatzuug auf den 21. April 1869, Votmiltan.s i) Uhr, hiergericktS mit dcl« Anhange anncoldntt, daß dic fcilz"bic' lcüdcn Nealitälcn, bei dieser Tassfah'-l allcufallö auch unter dem Schätz"Ucls' werthe hiniaugcgclicn werden würde». K. t. Bezirksgericht Ncumarltl, al» 20. Fcliruar 18ttl). Drull und Verlag vou Iguaz V. Kleinmayr und Fedor Vamberg iu Malbuch.