zur Laibacher Zeitung. ____ Ni-. 78. Donnerstag den 1. Juli 18Ü7. Meteorologische Beobachtungen zu Laibach nn Ich« 18-47.______!I^^^I^I^"nmün-! ,.,., - , , , , " ,, ^, ..^ ' bung des Lail'acksiufscs in " z Barometer Thermometer ^5 ltterung________^ denGrudcr'scken(zanal ^ 3 ^rich^Htittag Abends! Früh Mitt. Abdö, Früh Mittags Abends ! ^. ^ ^^ ^! " ^'Z. j 3. ZI> L, Z. ! 3? !K7^W K, j W K. !W ^ Uhr 3 Uhr , N Uhr — Ium 17^27 9.6 27 '92 27 9.0 - 9 - ,9 - iä Nebel G OWolken V Wolke,, - 2 6 °! », 23 27 tt.o 27 '8027 '8,o — »2—2c)—i3 hc,ter ^ «,"-<. !^ ^ " " . 24.,2 8,° 2 8,027 8.6 -,1 -.3- 9! Ncgcn N^ Gew. Gewttter - . o <, « 25,!- i«,o 2 .0,0 2 '°.5 - 8 - ,« - 11 Ncb.wolk. O Wolken __ G _ ^ » ^ ° « 26, 27 11,0 27 100 27 10.7 - 9 - 20 - ,5! Ndl. heiter O Wölk n V ^ 1 6 0 27,,2 .«0 27 io5 27 .02!- 1. - '6 - .^reg.er.sch Wol e»V w° lc, ^ ! 0 <> 0 .^ 28 27 ,00 27 ,«02 c>8 - 8-i5-'. Nebel s^ Wolke., ^olke. - > i 0 0 ! Vernnschte Verlantlmrungen Z. 10l7. (^) Kundmachung. Im Markte Geisenbcrg in Untelkrain wird das 8i,k 3tr. 6l verkommende gemauerte Gasthaus sammt der l)i«>zu gehöri^'n 2^3 Hübe, mit bedeutenden Wohn- und Wirthsckaftsgedauden, dann mehrere trennbare Grundstücke, drei Wald-anthrile, ferner ein Wcingarten mit geräumi» gem gemauerten Weinkeller und Stallung, am 20,, 2l,u. 22. Etpt. v.J., einzeln oder zusammen, gegtn billige Bedingnisse, und am 23. Nachmittags einiges Mobilare, als: Schlitten, Wcinfässn-, Küche - und Zimmereinricktungs-stücke, gegen gleich bare Bezahlung aus freier Hand ltcitando hintangcgebcn, wozu Kauflusti» ge eingeladen wirdcn. - Nähere Auskunft wird in ^aidach, deutsche Gasse Nr. 163, im 2. stocke, ertheilt. Z. 1056. (3) Anzeige- In dem Hause Conjcr. Nr. 172 am neuen Markte sind zu Michaeli d. I. folgende Wohnungen zu vermiethen: ". Im 2. Stockwerke eine Wohnung von neun Zimmern, zwei Cabineten und einem Vorzimmer, dann Küche mit rinem Sparherde, Speiskammer, Keller und Holzlege, nach Wunsche auch ein Stall auf zwc: Pferde, nebst Heubehaltniß. Sollte eine Partei für alle diese Lo-calitaten nicht vorkommen, so wird diese Wohnung in zwei Theile getheilt und an zwei Parteien vermiethet werden. Die Wohnzimmer sind, bis auf eins, parquetirt. d. Im ersten Stockwerke cine Wohnung von sieben Zimmern, wovon drei parquetirt, und einem Cavmete, nebst Küche, Speiskammer, Keller und Hol^lege. Die Benutzung des Dachbodens ist für alle Parteien gemeinschaftlich. 0, Zu ebener Erde, gegen diez Raan-seite, 3 Zimmer, eine Küche und nach Er-forderniß ein Weinkeller. Das Nähere erfahrt man bei dem Hauseigenthümer im zweiten Stocke. , Laibach am 24. Juni 1847. Z. 1061. l2) Aus freier Hand zu verkaufen: 1 schönes Fortepiano, in fein politirtem Nußholzkasten, mit ä Pedalen, broncirten Füßen, 6 '/, Octa-ven bis in's 6; , eiserner Brater auf Federn nut 2 Spießen; mehrere große irdene Schmalztöpfe, eigens angefertigt, um das Schmalz gut zu erhalten; mehrere Stellagen für Zimmer imd Speisekammern; eme gut ausgetrocknete Firma-Tafel mit Blechdaches und eisernen Ringen zum Aufhangen. Alles billig zu haben bei Josephine Storf, St. Iacobsgasse N',-> ,66 , ,. Stock. Laibach den 25, Juni lL^.7. 431 Z. 1067. Pfandamtliche Licitation. Donnerstag den 15. d. M. werden zu den gewöhnlichen Amtsstunden in dem hierortigen Pfandamte die im Monate Mal Itt^ versetzten, und seltherweder ausgelösten noch umgeschriebenen Pfänder, so wie die Tags vorher zur Versteigerung überbrachten Effecten fremder Parteien, ai. den Meistbietenden verkauft. Laibach am 1. Iuü 1M7. Z. ll)82. (l) In der Gp^rn-^ Matenal-Waaren-Handlung des Eduard iSchanlel, Per Kiiictii. am Haupt-Plal? Nr. 3 ist weißer und rother Vöslauer Schaumwein um die billigsten Dreise zu bekommen, welcher an Güte dem echten Champagner gleich kommt. Z. lO94. (!) Im Hause Nr. 19^ am Raan ist die Gasthaus - Lo-calitatmitoder ohne Stall zu vergeben. Z. 109«. (!) Wohnung zu vermiethen. Im Hause Nr. 16 auf der Peters-Vorstadt lst im ersten Stock eine Wodnunq nut 3 Zimmern, Küche, Speiskammer, Keller, Holzlege und Dachkammer zu Michaell zu vergeben. Das Nähere beim Haus-Eigenthümer daselbst. Z. io6n, (3) ' Weinessig-Verkauf. In dem Hause Nr. 19t am Naan ist echter Weinessig, die Maß zu 10 kr. zu haben. Z. lO^IT^j) In allen Buch- und Kunsthandlungen ist zuhaben, in Laibach bei IGMZ ALOIS BDL V. KIJ»AVR, Das neueste und billigste Prachtwerk: ' Wtt ^5 t" ^ L oder Natur und Kunst in trcucn Marienbildern. BulUdruck vl)n dc>-iiit^qraplmicn Anstalt von <3. Sachse. Text vom O^erlehlcr A. Heilt e. Dieses Bildcrwc'.k erscheiltt ii, monatlichen Heften ü ,^ Ä^qr. oder ^gr. ^. Z^. Xr, (.V M., jedes mil 5 Abbildlinacn, dir, dlm Oclgemalde durchaus ähnlich (vergleichen), natu,get>eu" ihrcn Gegenstand veran-scbaulichcn, so wcit dieß von der Kunst nur irgend be-anspliicht werden k.-.nn, unter Begleitung angemessen ner, die Wissfnschaf: und Untelchaliung gleich berücksichtigender Text-Ad'Hnitlc. — Zu je »2 Heften, die einen Band bilden, wird mit der letzten Lieferung ein sthr sauberes Titelblatt beigegeben. — Die Unteizeichnung »eipflichlct zur Armabmc eines Jahrganges oder Bandes. Das so eben erschienene erste Hest, welches in obiger Buch« und Kunsthandlung eingesehen werden kann und das die Ansichien: Kasmark und das Tatra-Gebirge von der Südseite, Ansicht des Kriwan von der Südseite, die Plopylä'en in Athen enthalt, düittc den besten Beweis geben, daß in diesem Werke nichts Gewöhnliches geboten wird. G. Sachse'S Kunstverlast in Görlitz. 685 Gubermal - Verlautbarungen. /5. 1086. (l) 5'i'. ""«/2,22 "ä Nl-. i5il6. /^ v i 8 0. 3l 6 r650 vacgn^ i! ^05l.0 cli l)ll'0l.t,oi'L linl 86i^LN.t0 (6oc> ^.) v l>e! cni riins)i32?.o vicno!j^^!l!.^ cx»N00l-5N ^01' 8ci 8t2iÜM^Nl) cl«- 2,ilill,ib1)il-ci iiil^i('^^l.i olr« »i ^i-o^^suni^o lnocli^«^ i relllUvl lino og^i ä' l^ttixio colupruviinäo 1' c^!, jii i^ii^ilint), ^a lnnl^lil.», ^!l 8llic!ilut,l.i) la conli,8<^olixc', (.li lin^^l« e«.l i «llrvi^l ^l-c^tlUl. ^l-aclo ^i z>^l'Sl,^6li» uci i»flinii,ä «l l,z'l>vuuu l^l)n^ii.llil,i (?on «..-»inno ^Il^l ^^i-scinaio L5. (1) Nr. 24«2. Edict. Vom Bez. Gerichte der F. (Z. Herrschaft Wip- pach wird kund gemacht: Es sey über Einschreiten der Vogtolnigkeit Wippach, num. der (imaikirche St, Margareth in Podkray, in'die erecutive Ver-steigcrunq der, d>m Hrn. Wenzel von Adrmnsdei-q von TriUrck gehöngen, der Herrschaft Wippach zuk Bergr. (5)b. Tom. I Nr. 556, Nr. 8 und »7, Dom. Fol, 16 dicustbarei,, gerichtlich aus 474 fl. 8 kr. ge. schätzten Weingründe Bednischzhe und Schaplou,^ wegen aus dem w. ä. Verglcicbe vom 26. Ium ,84«, Z. », schuldigen 590 fi. 51 kr. C. M. gewiUiget, hirzu drei Feilbietungs .- Tagsatzungen auf den 5. August, deü 4> September imd den 6. October l. I., jederzeit von 9 bis 12 Uhr Vormittags in dieß-gcrichtlicher Amtst'ailzlei mit dem Beisätze beraumt worden, daß die Versteigerungsobjecte nur bei der 3. Feilbietung auch unter der Schätzung hintange-gebcn werden. Hieuon werden die Kauflustigen mit dem Beisätze verständiges, daß jedcr Licitaitt vor dem Anbote das lo°/o Radium zu erlegen hat. Das Schatzungs-Pvotocoll, der Grundbuchs - Extracc und die Licit«' tionsbedingmsse können läglich Hieramts eingesehen werden. Bczirks. Gericht Wippach am 8. Juni »647. Z. ,o33. (i) Nr. 552. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Flödnig wird bekannt gcmachl: Cs scy in die er^uiive Fcildietung der, dem Alex K0ft.Usch, vul^« Schupcl gehöligen, der Herrschaft Flödnig 5uli Kect. Nr. 5g dienstbaren, in Flöd-nlg licgcndcn, lauc SchätzungZprotocolles vom 24. April l. I. auf >?73 fi. ,0 kr. (^. M. bcwcrthecen '/3 Hübe sammt An - und Zugehör, wegen dem Hrn. Michael Ier^s schuldigen ^no fi, c. 5. c., gcwilliget und es seycn zur Vornahme derselben drei Tagsatzun-gen, undzwar auf den .9. Juli, ,9. August und ,N. September d.)., jedesmal um 9 Uhr Vormittags im Orte der Nealt,at mtt dcm Anhange bestimmt worden, daß dic,e Realität nur bei der dritten Fcilbietungs^ ^agfatzung unter dcm Schätzungswerlhe hintanqcqe bcn werden wird. Die LicitatimiZbedingmsse und der Grundbuchs-exlracc können hicramis eingesehen wcrden. K. K. Bezirksgericht Flödnig am i0. Juni »647. Z. '064. (2) Nr. 2352, Edict. Von dem gefciligien k. k. Bezirksgerichte wird hicmit bekannt gemacht: daß man über gepflogen« Untersuchung den Jacob Mlaker, von St. Veit bei Podpetsch, als Verschwender zu erklären, und zu« Verwaltung scüns Vermögens ihm den Ignaz No-vack von St. V<,'lt zu bestellen befunden habe, an den sich die Interejjcnten in Zukunft zu wenden haben werden. K. K. Bezirksgericht Egg und Krcutberg am 10. Juni 16^7. Z. ,o65. >^2) Nr. 22^6. Edict. Von dcm gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird hiemil bekannt gcmachl: daß die mittelst Edict ddo. 29. Dcccmber »6^5, I. 33l», über den zu Salloch ansässigen Hübler, Paul Udoutsch, verhängte Curatel aufgehoben, und sonach demselben die freie Vcrmö-gensverwallung eingeräumt worden fty. K. K. Bezirksgericht Egg und Kreulbcrg am 22 Juni 1647. (Z. Amts.BI. Nr. 78 v. I. Juli .64?.) 3 686 Z. lO7o. (2) Nr. <26,. Edict. Alle Jene, welche an den Nachlaß dcs am l9. Februar ,846 am Ufer des Vell^cbdachcs in Kärn-len tudt gefundenen und »k integlaw versiordencn Hofstä'ttcrs, Andreas Nuß, von Traunik Nw. 6>, aus welch' immer für einem Ncchtsgrunde einen Anspruch zu stellen vermeinen, haben denselben bei der auf den 26. Juli l. I-, früh um 9 Uhr anberaumten Liqmda'ionstagsatzung, bei Vermeidung der Folgen des §. ä>4b. G. G., anzumelden und rechtsgültig darzuthun. K. K. Bezirksgericht Neifniz den ,. Mai ,647. Z. 1072. (2) Nr. 1498. Edict. Alle Jene, welche an den Nachlaß des am »2. Fedniar l. I. »b int«5^tc> verstolbenen »lH, Hüblers,. Johann Arko, von Schigmariz Nr. 2^5, aus was immer für einem Nechlsgrunde einen Anspiuch zu sttllen vermeinen, haben denselben bei der auf den 2,. Juli l. I>, früh um 9 Uhr angeordneten LiquidationZlagsatzung, bn Vermeidung der Folgen des § L14 b. G. B., anzumelden und rechtsgültig darzuthun. K. K.Bezirksgericht Reifniz den 22. Mai 1647. Z. »07 l. (2) Nr. 1236' Edict. Alle Jene, welche an den Nachlaß des am ll. Februar!. I, 2K inlcstsw verstorbenen ^4 Hüblers, Mariin Klun, von SajovizNr. 18, aus was immer für cimm Rechtsgrunde einen Anspruch zu stellen vermeinen, habcn denselben bei der auf den Z>. Juli l.I., früh um 9 Uhr angeordneten Tagsatzung, bei Vermeidung der Folgen dcs 3- 8 »4 b. G. B-, anzumelden und rechtsgültig darMhun. K.K.Bezirksgericht Neifniz den 26 Mai ,847. Z. Lo?n. (2) Nr. 5oo2. Edict. Das Bezirksgericht Haasberg macht kund: Es sey über Ansuchen des Paul Malnertschitsch, dermal in Pudol, wider Maria ^uhadounig von Koschlck, wegen schuldigen ,oo fl. c. «. 0,, in die executive Feildictung der, der Letzteren gehörigen, dem Gute Thurnlak suK Ulb.Nr. 485 dienstbaren, gerichtlich auf 2761 fl. geschätzten Halbhube gewilliget, und hiezu der 24. Juli, der 24. August und der 24. Septcm' der l. I 7 jedesmal von 9 bis ,2 Uhr Vormittags, in loco der Realität mit dem Anhange bestimmt wor.» den, daß obdenannte Realität nur bei der dritten Feilbietungstagsatzung unter der Schätzung hintan-gegedcn werden wild. Bez. Gericht Haasberg am 27. Mai 184?. Z. U)57. (3) Nr. ^871^ Edict. Von dcm k. k. Bez. Gerichte der Umgebung ?ai-bachswird hiemit bekannt gemacht: daß man dcm Andreas Zhuden von Sostru, wegen dem Hange zur Trunkenheit und schlechter Vermögens - Gebarung, unter (^ural cl zu setzen ,.und zu dessen Curator den Franz Gasperschitsch von Sosttu aufzustellen befunden habe. Laibach am 19. Juni 1847, Z. 1080. (!) Aufnahme eines Oeconomie - Weamten. Bei dem mit der Herrschaft Neucil livereinigten Gute Forsthof nächst der k. k Kreisstadt Cilli in der südlichen Steyermark wird dic Stille eines Oeconomic - Beamten erlediget u nd hiermit mit dem Beisatze ausgeschrieben: Dcr neu anzustellende Oeconomie - Beamte kann ledig oder uerheirathet seyn, soll abcr im letztem FaUe nicht mehr als 2 Kinder haben, und die (5'hegattin muß sich jedenfalls zur Hauswirthschaft mit verwenden lassen; die (Zompcten-ten muffen der windischen oder krainischen Sprache kündig, in der Oeconomie überhaupt, vorzüglich abcr in der Rindvichzucht, in der Wiehmastung, im Kukurutz-, Erväpfel- und Kleebau, dann in der Aufsicht über eine Mahlmühle und Dreschmaschine bewandert und sehr thätig seyn, und sich über strenge Redlichkeit, wie überhaupt tadellose Moralität legal ausweisen können. <^6l.«i-i8 ^lri!,»^ erhält derjenige den Vorzug, welcher eine Caution, wenn auch nur fideijusso-risch leisten kann. Die gehörig belegten Gesuche sind innerhalb des auf 4 Wochen bestimmten Compctcnz-Termines entweder portofrei bei der Herrschaft Ncucilli einzubringen, oder es ist sich persönlich damit hier vorzustellen. Herrschaft Ncucilli den 23. Juni 1847. Z. 1052, 0) Ein Jurist, durch die besten ?eugnisse zum Privatunterrichte für die Normaluno ä Grammaticalclassen befugt, wünscht als Hofmeister auf einer Herrschaft zu unterkommen. Anfragen darüber wollen gefälligst an die Buchhandlung des Herrn Lercher, Stadt, Nr. lj, unter der Aoresse: 8. ??., in frankirten Bnefen zugesendet werden. Zwei Kuppeln echt Istria-ner-Brakhunde, alle gleich gezeichnet, sind aus freier Hand zu verkaufen. Nähere Aus--kunfr zu Lalbach Hs. Nr. 10 in der Carlstädter-Vorstadt.