Intelligenz - NlätL znp AKtbKchep Nntunw ^- 51. ' vermischte ^erlautbarungeu. Z- 5:6. (3) I. Nr. Z79. Convocations,«Z'dlct. Vor dem Bejil-kßgelichtk zu Freudenthal haben am 12. Ma, l. I., Früh um 9 Uhr, alle Jene, welche auf den Nachlaß des «mi8. März d. I. zu wacher verstorbenen Grundbesitzers, Michael Iasbar, entwcder Ansprüche zu habe» gedenken, oder zu diesem Verlasse etwas schulden, so gewiß zu trschnntn, und d«c Erstern ihre Forderungen zu ltquidiren, die Letztern aber «hre Elnschuldungen genau anzugeben, widngkns sich d,c Gläubiger d>e Folgen des §. 6lH b. G. B., d»e Verlaßschuldncr aber den Vorgang im Rechtßwege silbst zuzuschreiben haben werden. Bez.Gericht Frcudtl-.thal am 5. Apr>l ,8Z2. Z. 525. (3) 3^'. Z66. Concurs zur Besetzung des zweiten Amtsdienerspostens an der k. k. Staatsherrschaft ^andstraß. — An der k. k. Staatsherrschaft Landsiraß, im Neu-slädtlcr Kreist/ ist dcr zweite Amlsdicners.Posten, mit welchem eine jährliche Löhnung von ,00 fl. M. M. nebst dem Genusse der freyen Wohnung verbunden ist, in Erledigung gekommen; was mit der Erinnerung bekannt gegeben wird, daß Bittwcrber inn diesen Prstcn deren gohörlg instruirten eigenhändig geschriebenen Gesuche, m welchen sich über das Alter, tz5tand, h^ Kenntniß der krainerischcn und deutschen Sprache, Gesundhcits-Umstande und l^'verliche Beschaffenheit, dann settherigeDienst.-ttl,lung und Moralität legal auszuweisen ist, b^letzten Mai d. I. wo möglich persönlich bei b""'N ^"walttingsamte einzureichen haben. <^ ^?' -/ ^cr^altungsaint der vereinten ^ndshcmchaftcn z« Landsiraß am 19. April 3. 524. lZ) ^ 3tr. ^»8. Kundmachung der koncmS - Aueschrelbunss zur Wiedcrbe- ftßung der ktledlssten BezukssrundarztenNelle lm Bez'tke ^andfiroß, Neul^ädtler Krelscs. Turch das elfolgte Ableben des Johann Höffler isi dle ^eznkbchprurgensscllc in e,escm Vez,rkc, mtt welcher em Gchalr von jahrle- chen Acktj'a Gulden M. M. auß der Bezirks, casse verbunden »st, m Erledigung gekommen. Dieß w>rd nun mit derEr»nnerung bekannt gegeben, daß jene Ilidimduen, welche sich um diesen Dienl^poften bewerben wallen, und sich dazu befähigt dünken, ihre gehörig mstruirten Gesuche, in welchen sich nebst den Befah,qungs< Decrcten auch über das NcUionale, Stand, Alter, Kenntmß der kandessvrache, bisher ge-lr,fetten Dienste, so wie über d»e Moralität legal auszuweisen lst, bis lepten Mai 18Z2 bei dleser Bejirfsobristseit einzureichen haben. K. K. Beznks - Obr,gkc,t der vereinten Fondsherrfchafien zu Landstraß am 18. April !Ü32. Z. 556. (2) Andreas e^riessler dicsem Zeit^-auine nichr alnnelder, dann wird cr für todt czcachtel, und nach Hioß, gäbe des tz. 27 vorgegangen. c In „Gemäßhcll dieser Allerhöchst sanctio-»urcen Anordnung werden d ' 161/ aus Admont. ! ^. Aus der I a h r es g escll sch a ft 1826: ^ Nr. id/zoo Herr Friedrich Töagner, aus ^ Fran ken burg; „ i 1 o83 Frau I 0 h a n ii a F u ch s, a u 6 P e st h; ^ „ 12981 ^— Adelheid 3 w!l, ^.us Teulsch- Bicla; « 95c)7 Herr Iohaiu: Adain GrafBcnzes v. Steriunl, aus Rottcnburg; „ i0/,07 — AtU. Witikler, alisReichcnal«; „ 127^6 Frau Maria Carolini v. Barrel, geb. Wimmcr, aus Wien; 98Z9! — Vtaria Anna Zicgler, alls , " c)U/.u/ Admoin; „ 12080 Herr Johann Baptist Wiespaucr, aus Wien; <^. Aus der Ja h r?s g esellscha ft ,82": 3ir. H6012 Frau Euohrosine Phllipome von Z'i e u in all n, aus Czern 0 v! tz- ^ ^ „ 17522 — Hcrnnnc Maria Vlasils, aus „ 1891»^ — Mana Palfl), aus Pessh; , ,, 1/^212 Herr Ernii Cilberg, aus Wien. O. Aus der I a h re s g csc l lscha fr 1826,: Nr. 20^60 Herr Eouard Endler, aus Warns- dorf.; Nr, 20^6/l Frau AnnaEndler/ausW^rnsdürf) „ 22821 — Aima o.Ncnzenberg, auö^tllij 20o)O ^ — Maria Cresccntia Freyiim o. " 2oo5i/ Stcrnbach, aus Brunek; „ 2089I — Klara Allmann, geb. Skar- gctt), aus Waraödln; „ 2/5610 — Johanna Elconoic, Halttr, aus Bobkowltz; „ 2 l 7/z 1 Hcrr L'a?e:c.n Fran: I0hanN Ga,ß- ^ ner, aus Bohmlsch-Budweis. Iv Aus der Ja hrcög,cse'/lschaft 1829: Nr. 2f)228j ^ 26229( Herr Julius Cal'ar August Nico-„ 262^0^ dem, aus Vcncdig; 2ö23i) „ 3c)ö34 Frau Maria Anna Bchaffer, aus Eger ^ ,, 3o635 Herr Abraham Zchaffer, aus Eger; „ 5)o6)6 Fra u C'l>sa bech Z«^ ffcr, aus Eg c r j ,, 2ili>54 Herr Eduard Anton Howanctz, aus Onod; „ 32Z46 Frau Caroline Habermaycr, o-us Flondsdorf; „ 26.596 Herr Johann Goth, aus Neu- Franzcnsthal; ,, 26063^Frau Theresc Kold, aus Pancs^oa; 26069^ 22Z Nr 25717 Hcrr Eduard Carl Schmidt von Dondorf, aus Zamos; Z0Y/.3 — Georg Franz Seiller, aus " ^ Krümmt); 3i265 — Earl Heißig, aus Ebenfmth; 2532 1^ ,, 2o322^Hcrr Joseph Anton v. Schauppc, 25)2^^ aus C'^enerz; „ 3c)2ü) — Joseph Axmann, aus Dfen, aufgefordert, die scu 2. Januar 18Z! stüü,q gewesen?, und dts jetzt unvehobene Divld^^e für das Jahr ,i85l) gegen cl^jsenina^g getta!n-pelrc, und mir der ^cbenSbestangung l,n'rsl!yrne OuitNüig, dann gegen Vorzeigung dc5 Ori-günU'In'lUcnschcnies, eMweder unmucelbar dei der H'Nipt^!^!!alt in Wien, oder durch irgend eine Commandtte derselben ausser Wien, bls ersten October diescS Icihrcv entweder beheben, oder üder die ihnen ausgemessene Dividende sonst eine Verfügung iresfen zu wollen; roldrigens nach Ablauf oicscr'Frist die Bciilin-MttNgm des §. 5c> .der Slatmen ln Wirksamkeit trcren/ und die bts dahui sich mchr >ncl-. dendeli Intcl-css^mcn obiger Äent^nschcmc,nach dcn Slcnulci'l für todt gchalccn wcvden. Dle staluleinuaß:gcn Abft^igui'.gsbetrage fönnm c,bcr in cmcm solchen F^lle nach An-wc'.sulig der Slattilcli nur den rvirklichm Er-bcN/ d. i. dcnjcmgcn ausgezahlt werden, welche sich nach wn-kllch erfolgtem, mncelst Hodicn-schein auszuweisenden Äbielnn eiin-s solchen,In-tcressciucn gcrlchckch alü Erbci^ debsclden legl--llmlren werden. Von der Administration der mit der er-Ncn österreichischen Spareasse vereinigten allgemeinen Versorgungsanstall. — Wien am 2i,. März i8Z2. Z. 49I. ^(dl ^ . V erkauf e in? r Ki r ch e n 0 rg e l. D»c Orgcl bn der Pfarrkirche zu Neu-marktl, aus c,an aueerlesenen Ncg'stern bc-stehcnd^ und von sehr angenehmen Ton, wird am !o. k, M. Mal, um 10 Uhr Vormittags ver^lqcrungswcne feilgebotei^. werden. Kaufiustlge sind eingeladen am 'benann' ten T^Zc an On und Slclle n«r Lieltation zu erscheinen, und es ficht Jedermann auch rorhcr frei, sich von der Beschaffenheit dieses Wc'.kcs zu überzeugen, welches nur deßwegen hiinangcgcben wird, weil es für diese große Kirche zu klem, und ein anderes von angemessener Größe schon angeschafft ist. Von der Kirchcnvovstchung zu Neumavkil am 15. April i6Z2. Z. 5"/>. (3) Machricht für Wltern und ^or-nninVZr. ^jeder, der ^iebe >ur Tonkunst besitzt, lind um die Pflege derselben besorgt ist, wird cmschcn, wie nöthig cs ist, junge Talcnie zu bilden, die im Stande sind, d,e abgehenden zu ersten. Daher mache ich allen Freunden der 3onkui',st bckanni, daß nach Ostern i^och Madchcn von 3 dis ,/^ Jahren zu dem Privat.-Untevncht im Gelang und ^0!">6.^,n.). S!)lel angenommen werden, worin sie nach einer gründlichen, höchst einfachen und lclcht falUlchci'. Meihode taglich eine Stunde U:'ttr-rich: in der Wohnung des Unterzeichneten erhalten. G. Maschrk. Lilerarlsche Anzeige. In der Carl Gcrolo'schen Buchhandlung in Wien, lst erschienen, uiio in ^aidach bei Igliaz Aloys Edlcn v. Klcinmapr, zu habcn: Nehrbn ch d e 6 ö st e r r e i ch i sch e n verbunden mu den gesetzlichen Vorschriften über die gewöhnlichen Rechtsverhältnisse der Han- Heloleute,. Von Jg. Edlen v. Sonnleithnev, der R<ä)te Doctor, t, s. Ruthe und ordentlichem Profcssor dec h^ndelöwissenschaft, des Handels« und Wea.selccä)teö an dem t. t. poktechnischen Instilute in Wic,n-Zweite neu bearbeitete Auflage. ,gl. ü. W,en,, ,d32. Preis: 2 ft. ss. M. Dcr rühmlichst dttannle Verfasser sleseS Wer, kes, welchen rrähccnd deö Druckes dieser Auftage der Top kahin raffle, bat bei dcr vorliegenden, beinahe durchaus neuen Bearbeitung nicht nur outline neuesten Gefeye, sondern auch auf die Werke anderer c>us^,ezc,chneler ^cbl,fisteNer dieses Lackes Bedacht «cnommen, und überdieß die Abl^elcdungen tes cunliice 6i cOmmorc-io, an den O^kignccen Screen an tj st Stück k. k. vollwichtigen Ducaten im Golde und die große Menge von 22,000 namhaften Tressern jedem Losbesitzer eine große Wahrscheinlichkeit, mit einer verhällnißmaßig geritten Einlage sehr hohe Gewinnsie m«cken zu können. Das Los kostet 5 Gulden Conv. Münze und der Abnehmer von fünf Losen erhalt ein gewöhnliches Los un- , entgeldlich. Wien, am 28. März i852. Hammer c»s Karis, k. k. privil. Großhändler. Lose dieser besonders vortheilhaften Lotterie sind be: Ferdinand Ios. Sclimidt< am EongreßpIcch, Nr. 28, zum Mohren, m lmicitt Vcvschlciß-Gewölbe zu haben. 22/ V Angekommen d en 25. Ap ril 1 8 22. > s Hr. Christoph Graf Almasy, k. k. Kämmerer, sammt Sohn , und Hr. Moritz Graf v. Almasy, k. k. Hof-Concipisti' beide von Triest nach WaraZdin. Den 26. Hr. Heinrich Votti, Begüterter; Hr. Jacob Rayper, und Hr. Johann Mally; Handels-lcu:ei Hr. Franz Rudolph, Nechnung^Officia^ und Hr. N. H. Tdurlow, Adjutant des Commandanten der großbritannischen Truppen auf den Ionischen Inseln; alle fünf von Trieft nach Wien. — Hr. Paci-sico Gabrielli, Advocat, und Hr. Thaddäus v. Frey, Handlungs-Agenti beide von Triest nach Wien. — Hr. Jacob Pürstl, Handlings-Agent, von Tricst nach Grätz. — Hr. Andreas Pussich, Capuzincr^Pro-vinjiai, von Fiume nach Klagcnfurt. Den 27. Hr. Carl Ha'mpel, Handlüngs'Vuch-halter, und Hr. Johann Hubert, Hutfabrikant; beide von N55en nach Triest Abgereist den 25. April 1852. Hr. Hannibal Graf Albern, Privater, nach Gö'rz. vermischte Verlautbarungen. Metall-Blech-Geschirr -Niederlage der , k. k. ausftt ließend privil. Metall - Geschirr-Fabrik in W^'n, bei Andreas, Grieß lcr aus Grätz, im F. T. Pollak'schen Hause, Nr. 283. Suppenteller, tiefe, ä 16, 20 kr. pr. Stuck in Cono. Münze. Spclsctellcr u 10, t2, 16 kr. Strudcll'chüsscl a 20, 36, /,5 kr. Große tiefe ^trudelschüsscl mir Ring !l 1 fi.6kr. Flache Gemüscschüsscl ^ I6, ^0, ä5 kr. Ovale^ dttto 5 3a, ^5 kr., 1 fl. 6 kr. Tiefe Vlippcnschüsscl ,mt Henkel ä ^5, 5^ kr., 1 fi. 6 k,., i fi. l5 kr. Casserolleli wtt Deckcl u, 45, 60 kr., i, fi., 1^ fl. 6 kr„ 1 ss. 12 kr. Speise-Einsah-Schalen ä Zo, ^0 kr. Deckels hiezu a lo, ^2 kr. Kochhäfm mit Dcckel /t 5/^ kr., 1 st 6 kr,, 5 ^ss. '12 kr., ^fl. /^2 kr. ,)2 Beitel-, l ^cltel-, ^2 Maß-Häferl mit Deckel ^ iL, 2^, Zo kr. Trinkbecher ohne Deckel ü 20, 24 kr. VUppenschalen ohne Deckel ö 20 kr.' Leibschüsscln,. runde und ovale, nnt Kr'ani 2 3 fi. ^ Auch werden Bestellungen auf alle möglichen Geschirre von diesem Metall'- Blech in großen und kleinen Parthien angenommen. Diese Geschirre zeichnen sich aus in Hmsicht der Solidität, Zweckmäßigkeit der Formen und Arbeit, so w»e tcr Gesundheit des Materials und Preiswüroigkeit vollkommen/ welches auch die Fabrik verbürgt, und von Jedermann, welcher davon bereits einen Gebrauch gemacht hat,, die vollste Zufriedenheit erprobt, und rühmlichst empfohlen wurdc. Z. 5äZ. (1) Jemand macht den ?. 1°. Herren Herr-schaff und Gul5mhabcrn und sonfligen Grunde bcsihcrn bekannt, daß er öo schöne, in dcn eben verfiossenrn Wintcrmonoten aus Buchen geschmltene Oreschlennen - Dielen von 5, 4 lj2, /i, 3 N2 er 3 Klaftern Lange, 12 bis 24 Zoll Brcne und Z Zoll Dicke zum Verkaufe um billige Preise bcrett halt; auch wlll er die Versendung dcrsclden an Orl und Stell? besorgen. Das Uebr-ge erfahrt man im hiesigen ZcltungS-Eomptoir. Z. 5/,ä. (l) SrössnuttS eines neuen C5aMauses tn Ober-^chischka. V)>an gibt sich hicmit die Ehre dem vcrehr-ungswürdigen Publikum zur Kunde zu bringen, daß in Oder-Schischka das Titl. Graf Coronun'sche Gartengebaude (auch unier dem Namen Grubendrlinn bekannt, ln der Folge aber zum Frohsinn genannt), welches mir allen möglichen Bequemlichkeiten zu eimm all-gemeinen Erheiterungs- und Belustig ungs-Orte eingerichtet worden lst;,mit Grstem Mai Ä. N. zum öffentlichen .Besuch« für Jedermann eröffnet werden wird, und von dann an täglich alle Arten von Getränken, so wie auch eine Auswahl warmer und kalter Speisen zu haben sevn werden. Prompte und schnelle Bedienung, verbunden mit den möglichst billigsten Preisen, sind die Basis, worauf man die angenehme Hoffnung stülU, sich eines recht zahlreichen Besuches erfreuen zu dürfen. Obcr-Schischka am 26. April 16Z2. Taubstummen - Zöglinge werden zu Gral) im Locale der Lehranstalt, z am Graben, Nr. 91F und 914, in Kost und Wohnung genommen. Auf Anfragen oder - auf franknte Briefe mit der Adresse U. 8. er-1 theilt die Hauseigenthümerinn daselbst nähere . Auskunft. Gratz am 24. April 18I2. (Z. Intelligenz-Blatt Nr. 5i. d. 26. April 1802.) 2. 223 Z. 5^7. (l) Anzeige. Michael Wazulik, bürgerl. Hutm.i-ch?rmeister aus Grä'tz, gibt die ergebenste Anzeige, daß er den gegenwärtigen Mai-Mirkt mtt einem gut affortivtm Lagev extrafeinen und mlttelfeinen Filzhüten, so wie auch ^ci-dcnhüten, beigen habe, und selbe um die möglichst billigsten Preise bei ihm zu haben sind. Er, bittet daher um einen gütigen Zuspruch, und versichert/ daß er die Herren Abnehmer auf das Prompteste bedienen wolle. Seine VerkaufZhütte bcsin.ct sich in der ersten Reihe Nr. 9. _______ Z. 55 l. (2) A n z e i g e. -Für näckstkommendcn Mn-Markt ems psichlt sich der Unterzeichnete der hohwüroigen Gastlichkeit mit c,nem Vorrltthe von allen Kirchengerachen, und schmeichelt sich zugleich, d.^ er den gütigen Zuspruch wie bisher noch ftrncrs erhalten wlrd, da er die vorzüglichst schönste Arbett nebst dei^ billigsten Prisen ver-W licht. ' Auch übernimmt er alle Artsn Galant.".-Arbeit - Reparaturen , welche nicht nach Wlen wieoer geendet werden wollen. Lalbach am 2,^. April i332. . . Joseph Ignaz Schulz, Gürtler und ^llberarbeiter amPlaye, der S ch u sterbr ü cke gege n ü ber. Z. ^5^7"^) Im Hausc Nr. 20^, in d?r Herrngasse, l,t Don Georgi an ein FiaU auf u,cr Pferde zu vcrg?ber>; worüber dcr Hausmeister die Auskunft ertheilt. Litera rische Anzeige. In der Jg. Al. Edel v. Kle in may r'schen Buchhandlung ist zu haben: Neuestes Universal-, oder großes NWiener Rochbuch. Eine Anleitung sowohl die vornehmsten Tafeln, als auch dic gewöhnliche Hauskost nach dem feinsten Geschmack, der größten Eleganz, und nach durchgchcnds selbst erprobten Erfahrungen, durch Benützung aller Mlr erdenklichen Wirthschliftsvortheile, Mlt den mindesten Kosten zu bestreiken. Gntl)a!tend: die zuverlähi^sten Rec?pte zur Aereitung al^er bii, jcht von der höheren Kochkunst erfunlenen ^leiscd«, Fasten, und gemimten Seifen, inj,lcichcn belledier Gcträn'le, ^äckcreoen, (Bremen, Salzen Gelbes und Gefrornen, mit sie» ler Verucksichciqunq der Anforderungen kleinerer Verhältnisse; ferner eine Auswahl von Speisen für Krause und Äeconva!cscenten nebst mehreren schr heilsamen Tranen, Bol-schriftcn zum Tafel-Al!^nge!nns« dcssnsere, und An^ad? der schicklichst'« und vor» thcilh^ftefien Zeit dcK Ankaufes aller für die Küche ccforoerlicken Altitc!. Fur ^cdildete Köchinnen ein unentbehrliches Handbuch, für Alle, die es wilden ivoNen, der stchelste Leitfaden, und der Neueste Ratgeber fü jede Frau, die ihrer Haushaltung selbst rühmück rolzu!tehen wünscht. herausgegeben von Anna Dorn, yeborncn Pellet, ^ieue us-.«eränderte rvohlfeUe Ausgabe. Wicn, »i)^2. ^l. >i. mn 64» Seucn und »i?t> Speisen, neust einem Anhänge. BiNiaster Prtls: broschirt 1 st. (6 M. In der VuMaudluttg dos M. Nl. OZlm v. Rleinmavr m Nili- bach, neuer Markt, ^:- 22l. ist in Smw- Mnm-Meisen )u haben: Ackermann, Petrus Foureries. Eine bio- gr^iohllche Hki^e, ,mitgei!)ellc van seinem Schüler, Fr.".l!lLe >nid Ordensbruder, Vince»z Seback. 3. Wien, »952. geh. 6 k>'. Barth-Barthendeim. I. L- E. Grafen v., oii 0^rreichiicho St^UZbin^icsch^fl/ deren Erlin« gui'g und ^lösche». 3. Wl«n. l622, brosch. 4U kr. — — Verfassung der l. f. und freyen Ortschaften l>n <3^he^ogthlt,ni Oi^erreich linier der C'xns. ü. ^belid^s. lÜ2Z, drosch. 54 kr. — — politisch-bürgerlrche und religiöse Virs'assul,^ der ?lfilholiken im österreichischen Kai» s« c.!.ne. ä. Hl>e„02s. ,622 , drosch. » st. — — politische Verfassung der Israelitin i>n Land< unrer her Enns, und insbesondere in der k. k. Hauot > u»d Residenzstadt Wi«N. 6-Ebendaselbst, 1821. brosch. 2 6. Bischof, Or. G. W., Grundriß der me- diciinschen Botanik/ als ^eilf^ben bei Vorlesung»'^ so wie ^llm Selbststildium, und besonders zur repe-titorischen Uebersicht für Studierende, und zU<" Gebrauch« für Aerzte u„d Pharmaceuten. Nach d«" natürlichen Familien des Gewachsreiches, mil A»' gäbe, der Linne'schen ClassisicaNon. 2 Bände. Zr. "» Heidelberg, i85l. 4 fi. 6 k«. . ^ Der hier mitberechnece 2tö Band wird b«im ^.r-schnnen gratis nachgeliefels. Blüucardi, St., Levicon medièum in qw° artis rnedicae termini Anatomiae, Chirurgjae, pharmaciae, Ghcmiae, rei botaoicae etc, pro- 229 pril dilucide breviderque exponunttir. Editio novissima multum emendaU ct au eta a C. G. Itiilun Vol I» ^—-^* Ö. maj, Lipsiae, iU52* .6 ü. 3o kr. Bosse, I- F- W., der Blumenfreund, oder faßliche, auf oieiiährige eigene Erfahrung ge« gvündece ?ln!eicung ^,r Behandlung der Ziervslan» ze», sowohl ill Zimmern, GewächZyäuses,,, Behal. tern ii. s. w. < als auch im Freien, „ebst deinÜ-cher Beschreidlliig einer großen An^hl d.r beliebte, steil und schömlel,, cheilj auch der neuesten Z>«r° psian^en, welche milder wohlhabende Blumenfieun« de leichi ^ I. F., Bären. Eine Sammlung von Wlenel- Anekdoten, aus dem Leben gegriffen und nacherzählt i2ieZ und letzces Hefi. ,2.^le„, lä^2. brosch, 2o kr. Entwürfe zu einem vollständigen katechetischen Küterricht zum Behufe der Geistlichen; aus e?m Frün^önschen übersetzt und mir Zusätzen vermehrt von l)i'. A. Naß und Dr. N, Weis. Vier Bande. Zweite Auflage, gr. 6. Mainz , iU,23. 6 fl. 3o kr. Falkmann, C. F., Methodik oer deutschen l2cylül,'u»gen. 2ce qün^llch il/n^e^lbeicete «lno l?e-döucenb uermehrte Aufl^l)e. 6. Hannover, lÜLZ, 3 fl. Fillppi, D. A. / Italienische Sprachlehre, «der pcaccische und theocecische Anweisung zum aiündlichen UiNesiicht,' in b<-c iralieoischen Sprache. z2le von neuein sorgfältig durchgesehene und ver« besserte Oiiliina!-?luf!age. tt. Wien, 162^. l fl./z,5 kr. Fortiguerra, Nicolo, Richarden, ein Rit- tergedichr. Uebersetzt von I. D. G^ies. »cer Tyol. 6. Scuttg^rl, i8Zl/b>'osch. 2 fl, 3a kr. Gehrig, I. M-, die fromme Unschuld. Eln ^ehr- und Gibnbllchlein flir iiind«. i2- Würz« bi'ra, 1LI2. »5 kr, Genus, Mad, de ßelisairc. 8, Vienne, i83a. Hagel, Dr» TSI(>. demonstralio religipnis chri- st^ianae catholicae, Ja usum audilorum sqoruiii ornus^ I, Tl^ologia dograafica generalis. 0* niaj Auguste-Yindc-liJormt, ^3». x flf 30 kr» Handbuch fur detachlrte Reiterofficiere bet ^21'^"" ^"fällen des Kriegs. Von einem 5^ ^""' gr. 8 Leip.ig, ,L3i.^5'kr. ' Handbuch der Forst- und Iagd^ fttzge- bung des Ko...gre.chs Baiern. Breitet und her. a,:5gegeben von Sr. Behlen und C N 9...... ß N^"' Kar'sruhe un^Ba^/7^' Hoffmann, I., was muß man wissen und beobachten, um «m H.estame!U oder andere ?lnold. nungett ouf den Todesfall güllig z,, machen? Ein Hülfebuch für Jene. welche,Testamente, Lodicille - uno Schenkungen ^"k den Toüesfall oder^El^rr« trage machen wollei:. Mit beigefügten Formularen. »2. Wien, 1602. krosch. 24 kr. Kampf, ocr, mit der Oebstlerinn- Paro- die der Romanze.' der Kampf mit dem Drachen, von Schiller. 6. Wien, ,652, geh. ,5 lr. Kerndorfer, M., H. A>, Briefsteller für Frauenzimmer,, oder faßliche Anleilung zur Abf^s« sung drr verschiedene» Briefe und änlich.'.- nöthiger schriftlicher Aufsätze, „ehst den elfovderlichen Re« geln ^der deuischl» Sprache, der Rechtschreibung und der Vchreidarr, Ein Handbuch zum Selbstunter-richte. 2le Aufiage. 8, Leipzig, 285^. brosch. l st. Ü kr. Kompllmentirbuch neues, oder Anweisung in Gesellschaften und den gewohtilichsten Verhält,,issen des Lebens hofiich und angemessen zu reden und sich anständig ^u bet^'gen , enlhülcenb : Wünsch« , An« reden unv klein« Gedichte bei NeujahlS-, Geburtö» und Hoch,;elisragen; Glück,vünsche del Geburten, Kin0tai!se,, und Eev^lterschaften ' Heirathsannage. Condolen^en, Einladungen; Anreden beim Tanze und in Gesellschaften, und oiele andere Komplimen» le mir dtn darauf paffenOen Antworten . und eine ?lnzahl Scheinaca z>l ^«»ladungen auf Ka»:?n und zu A'^eigen in öffentlichen Blättern. Ein nützliches Hand» uno Hulfsbuch fi»r junge unt> ältere Person nen beiderlei Geschlechtes. 6re mil kurzei^ Titulatll« ren vermehrte Ausiage. l^. Quedlinburg, HL3c>. brosch. 40 kr. Kosteletzky, V. F., allgemeine medicinisch« pharma^euilschc Flora, enthaltend die systematische Aufzahlung und Beschreibung sämmtlicher bis jetzt betanni geniDldetie Ge-uächse aNer Weltiheile ill ihrer Beziehung auf Diätetik, Therapie und Phar» mazie, nach d«n natürlichen Familien des Gewächs* reiches geordnet, iter Band. gr. tt. P>ag, i65i. Der Preis für das ga»ze Wei^t, welches 5 Band« umfasse» wird, ist » fi. Lach-Feuerwerk, brillantes, oder Scherp funken , i.'ustschwärmer und Witz » Raketen, ""jn 6 lakonischen Fronten und einer imposanten Bon - mots« Schluß. Kanonade. Für lebenslustige Freunde uno Freundinnen des Flohsirwes, des Scherzes und de? guten Laune, wie auch für alle Jene, die es noch werden wollen. Aila>igirt von Vocatiuus Zündlichtt, Lust » Feuerwerker und geheimen Illuminations < Nache zu Tippelskicchen. 6 Bandchen. Wie». » fi. Lechnert, I. H./ Wanderungen im Gebiet« deucjcher Vorzett. Eine' Ailswahl lehrreicher und angenehm unterhaltender Vol^ssagen, zunochlk für die wißbegielige Iugeno. Mic illum. Kupfer»'. ,2. Berlin, geb. » fl. 54 lr. Lehrbuch, vollständiges des theoretischen und praclischcn kaufmä»ulsschen Rechnens und aller im gen'öhnlichen Leben, und besonders in Hamburg vorkommenden Rechnungsarten für Schulen und zum Selbstunterrichte, von A. Meltola und Mom--, Hinrichsen. iter Theil. gr. 6, Hamburg, ,63i. 1 si. Liguort, A. M., das Gebet als Haupt- »,!illel,um von Goct alle Gnaden und die ewige Se» "vligkeit ^erlangen.. l2. Men, »62l. ,o'kr. Linde, 0i- I. I. B., Handbuch über die ^hre von d^e» Rechtsmittel,-! nach Grundsätzen d?.s deutschen He^einen bürgerlichen Processes, nebst e'i, „er aussühllichen Vergleichung der betresscnden, in - Deutschland geltenden.paiticularrechUichen Grund, satze, einer Prüfung der neuern Entwürfe und 23a