-I 5«5 urgex Atmlnv Rr. R40 Donnerstag sei» 2Z Äuni i«»2t Der Kampf gegen den Am Mulm »smus. 6s lunn laum einen nuch^ruen, mit der BergangeuhLit. !ws südsiaw^cyen anerleunen w^^»)e. dem die Zukunft der ÄcyöpsUillig, üe )cn n n , i.us Äönigrki.ch de-r scrden, K oaten und ^low<-nen" erhielt, am Hcrzm lieg-t, wird sich sör Einsicht beugen .n^jjen un^ in'o^geoesse»» Maßt uiik gewillt sein, dieser Noiwendlgkeit wiegen so manche Ueb^'üft'utng und Ge-avaiMclt Ml Opfer zu bringen. Wer die Entwicklung der Verhältnisse in Jugoslawien vom Zuiammen^cuLH der i'.hl.-maliigen Mo»i.>archie -vis üuf h.^it) mit Auj-mertsamtut verfolgte, muß auch erkannt ha-ben, daß der K^nps gegen den Partikular is-in-S sehr jrüHze.tig emsetzte und eigentlich das Ilm und Auf der Fanden politischen Tä-tiigkeit der nur von dieser Sorge erfüllten leitenden Kreise war. Die mit der Konstituante begonnene Hnticherdungsschlachi in diesem Widerstreit geht ihrem (5irde entzogen und uue die Verhältnisse stehen, verspricht sie einer Anschauung zum en Zentralismus »der gegen die Einheit des Sdaateö, hat seine Wurzeln ni^bt ^ßerhalb der Grellen. Sie dürfen hauptsächlich in kulturellen und sozialen Unter« 'chieden und ökonomischen Verhältnissen gebucht werden, die durch die verschiedenen Entwicklungen in der Vergangenlheit bedingt, umso schwerer mö Glicht fallen, als diese ^rriMgenischasden durch den Zentralismus in ihrer fortschreitenden Entwicklung znmiiu.nn wüj.de dies dem Ganzen nuc nü^n, wäh-! relvd eine loltureU le^ar0terer^e Pol^ut, uu'o ! wenn sie auch nur ein^ne Leile trl.f,t, auch ! ^ntwt^u^.^ ^ ^uli.zen beemträU/Ugeu muß.. In dem ga^en Verfassungsstreit spklen abeü weder luUmelle noch >oziMe oder wirt-ichafUMomente tue .^aupirolle, lond^rn d.s ^-streben, recht b> ld ein»: Ber>chmelzun.g der drei VoMtämine herbeizuführen, und der Zentralismus soll das geeignete Mittel zu>r Erreichung dieses Zieles und zur radikalen Ausrottung aller separat^'liiclM Uebel je.n. wurde der VerichmelzungÄprozeß, der tm Wege eines politischen Einvernehmens von allen Parteien gebilligt wird, ^u einem Problem, das immer mehr zu einer Kraftprobe zwischen «erbentum einerseits und dem bedrängten Kroaten- and Slowe-nentmn andererjeits erniedrigt wird. Der Exodus der Kroaten unH der stärksten Moeni.i>.l,en Partei aus dem Parlamente ist d.r tzrjolg dieser Taktik. Die stets akuten Stamm.'Sem;-lindtichie.len wurden statt gescheut, geradezu p,ovozi>.rt und der damit oeruun>dene Zi.lg zum P-rtitw tl^mus in eine? Weise fördert, daß er dzm Geiste nach ntcht nur die Einheit des Ltaa les' gejahc^e», zond-rn anch die Einig keit der Loltsstämlne in einer Weise erschüt> tert, die wieder zu festigen nnr eme sehr große gemeinsame Gefahr zaslan-oe brächte. Zm Interesse des Staates wäre eme solche fast ivünsaMn, den-it eine baldige Versöhnung tut not. Dk'.s Erbübel des Partikuilarismus, an dein unsere Volksstämme seit jeher leiden, ist eine Krankheit, die umS in der Welt den Nu«f einbracht«, tein staatkildendes Volt zu sein, unid wir befinden uns auf dem besten Weg^, dicsen bo»en Ruf zu bestätigen. Beweis dafür, daß selbst in ei-n."M historischen Momente, wie es die Her-fcissungsgründung ist. wir diese ^erfassm-g nicht zu einem skalsall, sondern nur zum Ast rilur Partei zu lnacl>en vermögen, wel-'i)e: Alt noch dazu di^m pactilularistisch an g.'l suchten Diktat eines Volkssbammes ver flucht ähnlich sieht. AuftviungssympZome in Oesterreich. Wien, 17. Jnni Die kaltblütige Gleichgültigkeit, mit der das österreichische PMikani di^ta^bülfreien der Echristlichsozialen, der Großdeu'.schen, der ^ozbMonrotvalen verfolgt und mir der es den verkniffenen Wlnke>lzj,gen, welche die Regierung-Bildung zu ei-mmt abstoßenden Kuhhandel Mischen den einzelnen 'Parteien her-abMrdiig'en, ein regelre6)tes „Nllschewo!", „Was geht das nns an?" enljgi>genqetzt, aväre immeNhvii tlo6) verstäi^lich. Es t^nil den Angehörigen der pradu-zx'ren'den stände, die mit der würgenden Kot des Tages zu kämpfen hat>en, mit d^m M.^ng.l an Rohmaterial, mit einer verelendeten Valuta, mit dom Mißtrailen der Ausläiirder, mit dem Unverständnis der iiviändtischen Behörden, die überdies unte^ dem unsagbaren Druck der Steuerschraube ä^»zen, weiter nicht sonderlich tier-argt werden, daß sie höchstens ein melancho-lijcties lächeln irbrig kl.ben fnl' die Wichtig-tuerei der zubünftigen Politiker, die von der liebgewordenen Gewohnheit der Kulissen-uurjptlen^ der persönlichen GHässgleiten, »ez»ß«V»«yst Abholen moaattuh « « R« ' Zustellen ......A-z Dur?^?vi!r»ey.. «» EtlchelimmM» ...» « Set Beilelltin« d« Mtung « dch» »»M-»emeatttetraq ur Slo «nie» kür »InhO-ich»,«M»nat.au»»hall-'ürmmd«Ue»» l/t Jak »tMu en»«. Griefe shneNarkewerden nicht beruastct t»dran , .. Herme»", in »etv» ftvak u- -utawlie, ur ö«»,nb bei Biockner »nd Äto^i, M Graß .^entraU'^. u> Win» de aÄ, »nzei» ttsllen. .. ,«««>«»> St Sahn». des EviMnnens in Sondennteresjen, des Kantönligeistes um keinen Preis Massen «oollm. Angosichts des Umstandes, daß Wo-cheii nl^enützt verstrichen sind, während deren dur.h das u'naufh^t,ame fallen der Krone und das l.fs>en,lartige Aufivnrtssteigen der fremden ZahlungS'MitU'l das Defizit neucr-Vings uin Ä)cMarden zug^iionimen hat, kann kein eci.stcr ib.el^ch sich für die welt'bes.vogelllde j>rage sonderliche Le^den.ch^ft abringen, ob näa)Ue Woche der Bund^ta j)ler Mayr c.ls e'm Phönix aus der A,che der gi-ücklich ver-h.nderhe Beamte, der gestern noch im stautsdienst irgel'd ein Bankunter-i nehlnen koi«trollierte, irgeldd einer Handels-^ gesellschaft den Kappzaum der Staatsgewalt anzulegen verpflichtet Mve'en mar, den Lol-künden eines uiwerbiiltntsmäßig größeren ^inlommens erlegen i>t und fschnenrlüclNig murde, seiii:en UÄ»erl>'.ng im Prüiatdienite vollzog, wohin er ats Betrieb.>kWital nicht nur seine Bmiehiwaen zu frlcheren Äollogen und Untergebenen mitnahm, sondern mchr n»och die Kenntnis der GeiiMtstgeheimiusje oon Konkurrenten, den Einblick in die Räder der ftaMichen Kontrolle, nicht zuletzt in sene,' die am leichtesten mit ein^c Fin«gatlicl>eti ^olzab-1 stockn-ngsdortr^ge, durch die der Swat einen *) Ausolge pvrgeftern eingetrofftner Nachrtch. ten wurde Präsident Schober mittlerweile zum ^und!'^!>nizler designiert und mit der Bildung des neuen Aal» nettes detraut. <^A. d. R.^ Telephonlfche Nachrichten. Die Srenzabsperrung in Oder-Meilen. Oppeln, S0. Juni. Die deny'chea KicherungÄiorkclhrungen an der oborschlek-schen Grenze sin'd vollkommien ungemlgenk. Die Iicherheitsvoli^eiabteilungen ver^m^ dern Wender die Zufuhr von Waffen nvch dvß Zuströmen von 9euten. besonders tm Mtt, chen Teite. Es w'ir^ 5srichwt, dde feitigestellt, daß in der ZtVhs der Moldan sich ein Munitionsi'.uH aus Fvanik furt an der Oder befandet. General HAsev soll ilibm 4l».mi. Wi< die AÜÜtse aus Oppeln melden, betragen nach amtllchep Feststellung der ^^'täudiMn .^i^d.'lsSaNiMk'^ dve durch die ^nsurgentenaiifstände hervor« gern^ne, Schäden drei Milliarden ÜVork Mt'B. London, 21. Juni. Das Reuteribür» erMrt, d'^.ß von dt'r i,itevallii^rten Kommis, non ein Pla,i für die Zurückziehung der Po« len und d^r Deutschen in Vberschl^sien ent« ivorsen wor^deii sei. der gegemnärtig von bei4 den Parteien erörtert wi,brlgen dic Loge unoccandevt» in Millionen gehenden Schaden erl tten hat. Dieser sogenannte Reichsraminger-Bertrag bedeutet für den glücklichen Käufer deS Holges nicht nur ein glänzendes fstianzlelleS Geschäft, sondern ist auch volkkommen frei von jedem Wagnis, jeder Gefahr. J5, selbst bei einem Zus^mmettbriiche der Österreichs schen Sagcindustrie könnte d«?m Käufer nichts gestehen, den'- unsere Zellulose' und tzolz-schliffindustrie hat ane sozusagen unzerstörbare Zukunft und durch dsn Rückgang der Schnittware wird dem Bestandnehmer dtzD Reichsraminger-Bertrages der G^tehuNHD-preis des Schleis- und sogenannten V«an-Holzes loko W'ggon Reichsraming nur noch veroillgt. Jeder Paragraph deS enthält Unklarheiten und direkte Widersprüche mit dem Wrrgen Text. ES fehlt jede Andeutung Wer die Größe des HolLverlausAge« schäftes. Der Bestanidgeber trägt nach d!m Netck.'Sr«?,minger-Vprtrage alle über den unvermeidlichen Aufwand zur Mftellunig dtzs Hol.zeS vom Stocke bis Waggon Reichsva-! miiH hinausgehenden Ausgaben des Käu^ fers. Bon einer Ersparung an den Arbeiter« kosten ist überdies keine Rede, da die Arbeiter durch den Bestandnehmer geradeso W entlohnen sind, wie wenn sie van der SbaatS-forstverwaltung selbst beschäftigt würden. - Ist es ein Wunder, wenn sich die trostilos^ , Erkew .tmS bahrck>richt, daß hier nicht Unfä« higkevt allein ain traurigen Wei'ke war, sondern daß „Panama" langst für österreichisch« Verhältnisse kein Fremdwort mehr bedeutet. Die Wiener Lokalisierung van Panama, „Panammtscherl", hat allen Anspruch ba?« auf. dem französischen Original gleichwsrtiH ! an die Seite gestellt zu werden. „Made i» Ämtria." Die lane«sam durchsickernden Enthüllungen iNer die geraidezu sbandoll>se«i HolzalbstocknrgHvertrage stellen sich dam öffentlichen Gehein^i5 wi^rdtg an die Seitq, daß gerade die anrüchigsten Bönsenikontvrs, die giftpilzartbg auf dem sumpfigen Wiener Boden emporschießen, unter ihren Alienten nur allzu viele zählen, die ihre Aufträge «it Benützung der Amtstelephone in den veri . schiedeiien Ministerialgebäuden übermitteln. MMR „VtarVurger Zettun g' * Nr. Ny — SZ. Iunt MB. Verlin, ZI. Juni. Gestern hat der icanzösi'che Botschafter in Berlin Lorrand denn Reichsminister des Auswärtigen Doktor Rosen vorgespro6)en und in einer längeren Unter r^dung über die oberschlesische Fr.-'-ge seinen Protcst gegen den deutschen Selbstj5)".tz erneuert, wobei er daranf hinwies, daß General Hüjer der^ Nück^ng sei' ner Triilppen verweigere. Fascisien und Sozialisten. Wk'B. Rom, 21. Juni. In der heutigen Äuminerfitzung rief ein sozialistischer Deputierter, crls er die Tätigkeit der Abseiften besprach, Protestszenen hervor. Die beiden Parteien gerieten im Halbrund des Anales aneinander und hourbo'teten siä) qe^enieitig mit Faust schlagen. Di'e Sihimg wurde unterbrochen, später ohne jeden weiteren Zwischenfall jedoch wieder aufgenommen. Hosclften a<« Vrettabbauer. WK^' Rom, 21. Juni. Die Fa-ecken halben 5?e Gtschäfte in Rom kontrolliert und sie versichern, daß sie alsbald den Pre.icabbau v^win^ev werden. MB. Rom, 21. Juni Die F-seistcu haben beschlossen, «sleich den Sozialisten gegen die BollmockX dcr Regierung sür die Durchsühr--->tng der Venoaltuntg zu stiminen. Die Teilung der Beute. BKB. Berlin, 21. J.'toimnission ist dam^t l>eschä.stilgt. -die Verteilung grun'dmnlch ein »',,1- uslouwt «estzn setzen. ^ Gin Grllnbuch über den Der» iroa von Ropollo. WKB. Rom, ?0 Juni. i^tesani.) Minier 'des 2leußeren Gras Z^oi',a unterbreitet in der heutigen ^iNung der Kammer ein Grün^ '''uch mit l01 Tot'u,neuron über den Vertraa von Ran.iüo. Die ersten vom Mai Zitierten i ^olii'nente sind ein Rechelrs.ck'astsbeuetit über diePegegiinng in Pallanza. Weitere Sl-riit-I 'l 'e b.:r divlonmt.'sch^n schritte in 5 Pari'' nnd Lo.ildon, um die beiden alliierten. Kabinette zu l^iliminen. einen mäßigenden! '^uilus-, ausz>^iaen. Miller^n^, Len<,ues nn^>! LIo;io ^'.eorge-^ eninderteu in? giin stiren >5in-i^e >'ie folgenden Dokumente beziehen sich Qni di^ Kolis2l-22 vorgelegt. Für dieGcsamteinn-'lhmen werden rund 20.A Milliarden Kronen, für die Ausgaben. 20.8 Milliarden Kroenn prälimi-> niert, folglich beträgt das Defizit rurid f,.5, ! Milliarden Kronen. Die Annahmen weisen g^rrüber dem Vorj^re eine Zunahme von M Milliarden. K'veneu, die Aufgaben eine Jumhme von rur! Milliarden Kronen onf. DaS ^undesverteidigungsniinilsterniln zählt eine Abnahme ver Aufgaben von rund einer Milliarde Kronen gegenüber dem Vor-sichre. 5yinan)in in ister .^egMis endrarf ei» Bild der Finan^wge des ?t5Ätes und erl'lmt bänglich dor Deckmig des Defizite^, daß snn Berschininden einerseits ^oche Ungarns, an-dereneits aber auch Sache der Wiedergut-machnngvtominission sei. Die Aoparation^ Kommission innsse UnAlirn sein ReM lasset^ und kei!!'.erlei Neparakionsansprühe stellen. Ungarn habe als ohrlicher Schuldner allrz ^ aufgeboten, mn seine Schulden zn tilgen. Dem vorliegenden Budget seien Millionen Franken und lW.Wil Pfnnd der ^esamt-'chnld von 'M Millionen Fronten, beM. 1 Millionen Pinnid, ausgeworfen. U^aru Iici-be auf dreifache Weise > seine Reparation^-'chuld bezahlt, iitdom es Zweidrittel seines Gebietes verloren hat, ferner, dasi durch die rnmcwiische Invasion Werte voll 120 Milli-arden versöilepvt innrden und cndlii'j, d^es', es sein Hab und Gut zur Btt-Mung yed. Tas 5chicksol ungarischen Volkes lieg' seht in den fanden der Entcntl'. Wenn diese das Schicksal besiegeln wolle, soll sie bedeuten, das; dieses Land bei seinen? Sturz noch manchcs undow mit sich re's;cn wird. WttB. Budapest, 21. Juni. />i n.mzminifter hegedss hat heute eine G^ehe^ vorläge über ei>i-e Vermögensabgabe eingebracht. D'iinack ist sür alle eine MiNwu übersteigenden Permägen, die in der ^eit vom I. Juli WI l lns 1. März 19?l erworben «wo'den sii'-d, die Verülögensabg'be neet?-mals zn entrichten. Da« neue österreick». Koftinett. Wien, 21. Juni. Der Houptaus-'chus'. trat heute mittaas unter dem Vorsitz d.s Präsidenten Tr Weislirchner zu einer 5ihung zis'mnrnen Der designierte Buudcs-! t.'nNer Schober legte solgende Lifte für die zu bildende Regierung vo": S^obcr, Bun-desklin^cr und Vleuheisi Breiskii, Vizekanzler und Unterricht' Abg. Dr. Waber/Iw'/e-l^s; ^e't-onsa'i'.'s ?r. Pauer, soziale Verwaltung; Dl s^rimm, Finanzen; Dr. ^rün-berger, VoZssernahinnq; Minist.rialral Dr. .Kennet, Land- und Ferstinlt'has:; Settions-ches Tr. Rödler, 2^'rl.hr: Palta-us, ^>siiz; Zektionschef D?-. Aniaerer, Kandel u-nd ^e- Die KrieMnischüdigung für Serbien. - L^iB. Vcaqrad, 21. Juni. Morgen lom^ n-en in Bc^Mlid unsere Delegierten Dr. V?-l>j>r ^aulovi''', Tr. ^iosta Xnmanudi und Lragotin Prolin e.n.. Man weis; noch nicht, welche Resultate bezüglich der Kriegöent- ^ schädigung sie mit sich bringen. Ljubljana, 21^ Juni. Der „Iutro" meldet: .Pente fuhr nach Beograd der Finanz minister Dr. >inmaui:di. Cr erreichte einen vollen. (5rsatg bezüglich der Ents6)ädigungs-'rage sür Jugoslawien, ^'s n'.nrden inis de-' '!N!tiv 5, Prezent der 5Nsegsentjchädi'guug - 'iUerl^ilnt. Äl' e'üe An-aluui/ig detouiMt linder Kon'greiai W0 Millionen Goldmerk. Exkaiser Kml. Beagrad. 2l ^l'ni. Der Wiener Berchl-^ erilatler der „Votüichen ,'»ei!ung" ertäln'l, das; (5naiser .^cul die Äbsicht h t, ^im St. Stesa'"st^g l?s>, ?l!sl>un) nach Ungarn znr>n5 zukebren. ^lmser Karl sog interniert werden? Der „Iutro" meldet aus Wien: ..Iovoe", das 5rgan der ehem. iigen Ministers Lova-see erhielt au? ts.liechi-schen kreisen die Nach-rieln. d's', die Staaten der .^lleinetl Entente mit Mchicht auf die Nachrichten der „V»ss.i-schen Leitung" und des ..Tiroler Anzeiget" ein Abkommen geschlossen, deinzmolge Jugoslawien. Rumänien und die Tschechoslowakei Von der steirischen Anschluß-abstimmung. Graz, 21. ^nni Di"- tt^ermärkische ^ L -ndtag wuvde Mr Donners'''.g den 2?i d.! 5 Uhr nachmkta?H zur neuerlichen Beichll.s!-saslun.? in ?luge!^g?tcheit der Abstimmung wegen d"s Anschsusses an Tentscbland einberufen. Nach dkm Rlickiritte Dr. Nin-ieiens. WKB. Graz, 21. Juni. Heute besagte sich der .Hanptausschlis; und die Obmännerlonfe-renz mit der Demission des Landeshaupt--tuannes Prof. Dr. Rintelen und des Landes h^ilptmannstellvertreters Dr. Ahrer.' Die Geschäfte der Landesregierung führt nut ^üMch! auf die Demission der beiden Funk-lwnäre nunmehr Lanideshaiiptinanustellver--:. .!> r Pongreh (^ozialdeniolrat). iverbe, Jndnstrn und Bauten; Abg. Vargoin. Heerwesen. Der Vorschlag wurde mit Mehrheit genehmigt. Als Berichterstatter sür das Herus wurde Abg. Div Sei pol bestellt. Seeidiguna des neuen österr. Knbinelies. WK^. Wien, 20. Juni. .Heute abends fand in der Präsidentschaftskanzlei die Beeidigung des neuen Kabinettes durch den BinideSprä-sidenten Dr. Hainisch statt. W.EB. Wien, 21. Innu In der hMtigen Sitzung der Nationalversammlung wurde die vom H>uptausschusse vorgeschlagene neue ?)?inifterliste n»it 98 gogen K2 Stiniinen angenommen. sich verpflichten, für den Fall, d.ß Exk^ise, ^arl wi AuMt wirklich nach Ungarn, ^u-ruckkei.irt, der ungarischen Regierung ein Ul-tnnatmn M stellen, imch dessen Ablauf Un- -ar.il beietit weoden soll. Exkaiser Karl aber durch Jugoslawien ans einer Insel des Adria t'ichen Meeres interniert werde. Die Vorbereitungen hierzu seien schon getroffen worden. Diese Nachritt ist noch nicht bestätigt WKB. Rom, 2l. Juni. Die Blätter mel-öen aus Floren.z, daß die Generale S^ro uud Mafsei ans freien Fu'z gesetzt wurden. «M, Madrid, «l. Yu^. Lb?>Mut»,^l '^>ro.na vom Generalstab wurd^ lMtc vor mittags im Zarten des Buen Retiro tot auf-gefunden. Gec^n 0 Uhr vorinittags bort- ein Wächter im Gerten 5 Nevolverschi'.sse sagen. <5r eilte nach der Allee, auZ deretl Nichw-g er sii' geholt h^tte, und fand dort die Leiche des Oberstleutnants. Ter Sohn G!rona> wurde verhaftet, da er beschuldigt wird, d^in Verbrechen beteilig, zu sein. ARB. Herne', 21. Juni. Von den bei de; ^ch > adrett erexpwsio n Verunglückten sj nd imch le.intlichen Mitteilungen inn 2 Uhr Nivchls l'8 Tote und 7'l, Verwundete, darunter 2t! schwer verletzte., gcborgen worden. Inland. Sitzung de« Verfassung«-ausschusfe«. L.N^. Bcograd, 21. Juni. Heute vormlk ta.gs fand im Mini sie rt'Mnette der Konisti-luante eine Konferei^ der Vertreter der Par» l.'i'Utentarischen Gruppen (engerer Verfas-sung^ausschus;) statt. Es lvurde'über dis achte Kapitel debattiert und eiit Vorschlag des Abgeordneten Dr. Voöiijai! aiMnomuten, der sür die Behörden 000.M» Einwohner verlangt. lieber das 12. Kapitel wird man in dev nächuen ^itutiig deimitiv beschließen. Da« KrästeverbZIinl« der Konftiiuantepa ieien »B. »«gr«d. ZI. Zimi. Bei den Kay. len in di-.? Konstituante bek.e.m auf Grundlage der ^sammelten amtlichen Äaten ans dein cM^en Staate die Parteien folgend,.' Stinlmvnzahl: Die Demokraten 319.448, Radikalen 231.570, .MSS 2.A590, Kommuni-ste,i 108.7.^2. Landarbeiter und SKZ 1505M Jugoslawischer Klub N0.075, Mivselm^nen 110.M"), Sozial!sten 4-^.792, Muselmanen aus Sildserbien ZY.020. der Netionasklnb 25.807. Rev"blik'..ner 12.1W.- Nati^alsozi» liüen (>1?0. Ribargrudpe 3001. LK^?. Beograd, 21. Juni. Bei der s;mrkasse in Sarajevo nnd beim S-chetkam in Ia^reb nn?d ^tubljan-a wurde der bish» tiochste Verlebr im Betrage von 2.190 Mi uonen Kronen tonstatiert. Bea^rad, 21. Jnnu Da>? Preßbnro molide aus Paris: Tr. Kost-a Kumanndi und Beli-nar J^ukoviü rei-stsn heute nachts nach Beo'-gead. Am B-echnhose i?t Lyon vev-bschi^dete sich von i'bnen der Gesandte BoNoviö. Beide Der Galakutscher. (^in heisrer N"un?n i'oi! Armin Ronai. I. IM Älub. ,Äun ^aren wir ja wieder al'iettich I^rin >.n der 3ommcreinsamko-t". sagte Graf Rodert Al'^or )u d>errn . . einem la:->'ast ergrauten stendesgenoisen. der. ohne Ve-m und Fa-nnilie, nm- noch un vorti^ linien ^l»v so etwas «nie ein Oeun d"tt>. ..Uns-.re jUmbdiener tib^nt >ich schon iin ^-liegeniangen uild wir beide, X'lomiv, wir koiinten es auch mit dieser Kann versuchen. Denn sonst---" „Fa. es isl recht einsam geworden" meinte ^er-alie Klomp, „Im Somnier fliegen halt Vögel hinaus, wo es bessere Corner zn vicken 0!bt, wie Mi duwp'en .^suliziünner dcr .^anMa'dt. ., Necht t>aben ne, die Vogel. ?nen sie nont do^ nuhlos. Pveeklos nnd in seinem »innert erschienen wäre. „Flie>t?en, sli^n — die Flügel sind lahm 4jework>en, ^der sie wiss-n niiln tnehr, wo!" ch^z Zi'l den ^lng noch lohnen würde . «ich wa*?. N'lemni. sentimental uwllen wir do«1, nielu iveideu. Erzählen ^'e lieber irgenÄ ^t.nas Lustiges. Interessa^es. Aus Ihrem ^'l>en. a!^s Ihrer reickien Erfahrung. Zie h-rer ander>fInt." , l'!.". lächelte der alle Kl»bmann. „nun Nnirei: nur richtig m'tten im Hos1s"inmer beim deiner Punkt angelangt. Wenn alles auchon. sangen d e Ge'ctiichten an. Uuü nlit Marchei! a-s meinem Leben 'oll ich Kelsen, '/''.len .-ommeiaüen^ ohn. In^'tt ausi'n-^illei: die tote Tei^on noch toter zu schla^ gen. Wie oie.Binder, wenn ne abends milde vem H.'rnmtollen s? ^d. aber noch nicht ins Bett wollen: c^ro,;vatcr. ditt. enähl nns n>aö." ..Ied^s Mittet in gut. ,un mit Anstand nier 'die ^)ede binwegzutouimen, bis der derbst da ist un!l> d!e Zugvögel uiiderkehren." „Die Klubvöge? zum' grünen Tisch. Die Bnccarat Eulen mit ihren Kibihen, Und bis d>lHm soll i^ Ibnen Geschichten ei^ählen -genau wie im alten Boeieeio. in meinem iebten Deemnerone. wo die Menschen sich vor der P^jt in ei.n entleigen^-, romantisches rdenwintelchen zirrückslücht und sich die Langeweile dort mit dem Erzählen ergötzlicher nnd selbstverständlich t1ilß''rst pikanter Hi'tor'^u vertreibeit. Wie das beim M'i-or lächelnd, .iirzn'isft'eii b^n die Professoren mit dieser ^laae demutm »aiisnernumt." ..U,^d dafür die Influenza unk die span!> 'che GrM>e inid n^ch ein ^«>ar Dnhen5 nongeleaeicheiten voi ge'orgt. >>nein ins Leben gibts nnr eitlen Wen, binans . Hunderttausende!" „Und nnn suchen ^ie. Graf Aldor, einen hiunus a.ie' d^r Laugetneile. Freuno-elseu.^wissln Sie, wie ich noch so jung war I wie ^ie, laum drc's'ig Jahre, im Besihe aller Lorten ui,d euch ia? Aeus'.eren nicht ganz un eben - d is Won ..Langen', ile" stai-ild uber-hanpl nicht in nieinem Leriko.n", „Es mar halt eine andere Welt — dank als". seufzte Aldor. „Ach gehen ^ie. ondere Welt. Die Vi'll bleibt sich iu^mer annb. Nur die Menschen wechseln. Jugend ist immer Jugend, ,heute genau so wie gehein imd vorgestern. Kommt nur daraus an. wie einer sie ausnül'.t. die Jugend, diet>? slüchüge. köstliche Geschenk. Ich b'be sie tüchtig verwertet, seinerzeit, bin da rum auch so rasch entwertet und.abgenW worden. Und sein mlt sech'ig Jahren — wa? bin ich anders als ein abgespieltes Klavier oder ein überftllssig.es, schäbiges .;eit hemiuungsloö fort, ivenn s 3ie g^r si. nm6)t ig treibt." ..Das <<>eli ist es . lieber, a^Iur Klomp. Es hält mich nichts es hinde.t mich nie mand. Aber es lottt inick au I' nichts an) ruft kein Mensch iuulj mir. - soll ich auch draußen':? ?<>e,b die Welt, w wei.- sie 'nt^r-essant-----" „Und olegailt P----- - . ^ ..Freili,n. elegant »nd amüm e.>! 4t. läO — SS. ZitM Marvuegee W-WA Dcleyierte Kißerren ihre Zufriedenheit t>ar« vber, das; ihnen ihre Mission -in Pcrris geglückt sei. _ L.^B. Beograd, 21. Juni. Der Kriegsmi-«ister bes^iloß, hmier 150 Zöglinge in die Ingenicur-UntevassizierSschnle aufzunehmen. Mardurger- und XageS'Rachrlchten. Pom Ergänzungsbezirtskommando (Äo-fllan'd« Maribl?rskolg vojiwq okruga) wird uns mitgeteilt, das; für- die erst<' Artillerie!-unteroffi,j;i.cr-ssämle in Kragujc^mc "^00 Zöglinge Qu^genonln^en wei.den. Tic Bedinsin»'^!'' gen fl'l!? dic?litifnahni2 sind gleich demn der Awüiten Unteroffiziersschttle. .Genuinere AnH" ikünfte erteilt jl.'ideö- mlli^risch>e K'ommandl.''. Der Ministerrat echÄlitc mit Rlicksi/iit- ans ^en jetügen Wert von nnd bei »DiebstÄ^len und Vctz^l'l'ill're!'!'en dic Sunime, die eine Schumrgcrichtsvcrdandlimqon Folge HM, aus einen di^'Ui^^^i'l-stlick???: ?lntrass !l?in U1N das Iivanzigfnch^'. Nlmetijska podru/nica Maribor in ololis qibl betamlt, d-^iß dil^ nmcvikani'sche ?^irnm Ford Motor-Conipmuj l^in nächsten tag den SC', d^ M. l:us dl'iu Gute der .'dorr-schast Rot.!''.veili ein Pflilgen nlit ilnem Mo-tovMlg vcrallsialt^'t. Bcgiii.il um 5 Nl)r. In Graz di,' ^u.i' ZtN' deiiec bei LjMj^^na ^Wrlig-? Mprin P.'inl' in die Mur und.ertri'ui. Diebstol)l. Vciin si^nntajnsf^'n iu d'^r s^ltilitlirod.'rrslZlsch'.ile iviudeii der Ma-M Berger, wc^hichuil ^'c^sr.'lvva uiica i^9, dclNl solsiend.' (^iels^'ickände >^e- stv'hi.en: (5iil str.^n.'r ,vrc.ii.'niiiallt.'?. eiu blau-cr Fraiieustrolch'it, eiu^' braune ein schwarzer Ncj^el:s>!t)!.!n irnd ein 'v.'is^'-v Hc.ndr täschäien, i..! dein si..1i ein z^oweu.'r RiNl^ uud Lchli'lsscl ber^lideu. Ter Gestohle- nen betrmit K. ''lnliius niird »varnl. t>envultunji lest., di.' ?lii!^s)^'I'uug dec' Me>-noP-.-'lv ^lr<'is!vl'!^lzchen vorzuichla^^en. ?lus ZiiiidlN'.''eis iii .'jululüst ui>7 eine 'v^.'iiopolsl.'uer ^^uitiehel^en ^nerdeik. Znin der l^^iuit^'aien Predustu'n soll der^ (^'infu'l'l''.oll iittf -'üudl)ölzch^u n''ch dc^nt P^r-lam^len un-^Vier >^»i>ii'it.titen erlniht we^^'N. Peiuntrenunx^ em?? Beamten. Bei der Aa!ilst>.'lle der ^^'^!V,l'.'ks!r.n?^t.enkasst^ in l^^c^rirj.? Rudqlint! war si>it ^ttdl>t'r lVI'.'> der ^isÄiNige S^emnt'' A f» az a v o n auö als ^>^'iter der ^^ hlitesse an>^e?stelll. der ersten Zeit vei7s'ed cr leiVen'^ieM zui Ul^llsten Zu-frleden!lie!!^. nnch knr.zer Zeit aber geriet er nlii '^'ldme^ie. In der »^eit vi^n: 30. ^^vni bi'? IN. "vcl'nmr l9'^1 nernntroute er .;u.m Schaden der .^Ni^ntenfasse ic^sien Iv nnd nerjulieltl' d^andes Ilmssüd i?el)M .Ten !.'1 d. stand e^ vor den G^'-l.'sl!>n'^r>'n.en, di>' die T^ftnitÄfre^^^s di'iahten. !'»>.-!rai!i ?vc:z ,v^eu iinid smartem ne.>i'rtei1-i wurde.-l^'l^M^v^eitig war er uuii^c'n und Qln'r,v1i.ien s^i !v'n>«..'k' ^ rnl, das^ ich iil ,ilHr b^'üer Ä'-iche^d w'.'is^. alö m dcniT'orf-^ in !»i.^' tl^'u. irb 'iusste.we!'j>fen oln. In ncl stias'.eu. i^nnen WeU lieb iSi e?!???'--ben, nickUv .U! sück^'n. Weis', nir^^^nd.'.etwa^. d.iv mich 'sock-^lk. rslM. rnlen, '«'.n ^ics^ reißl»« konnte" ni7l)t die ^iros^e Welt, de^'NN versuchen 5:'c dlitti^ninl nnt t>.'r rleiuen. ?l'l^dor. ge--dcn ^ie^d^ch übi'r deu Tmnlner uuf^ ?)orf hltinu'?, Ilire ge-iveien ist. Da^Z trii^lu ciu^ <^ibi neue'>irast zil neuen Min-'.li.'n und .^ji.'len " ' .,^^'"'in .Der'!", ^.'lldnl wintte wehim'ttist ab. bisi ick! auch läniO verleren. Kein i^in ^e!d, kein GraMl^ilm Mich»' der oert iiocl' npr sies)l''rte. Vin i?n mcinefn Dc>N'e ein 7vemder c^eniorden. als in Osd^'nlde n-nd '^.'ilinl!' l^^>-,r.!o An der Nivieru tennt micj) I. ."1. r!,lscb^r, r.^iellner —" ^ i"!^ovts<'klinri ivlat.) an^eÄalgt, daß er aim N. März 1921 im Zimmer ^es Lehrers 5)?. D. i-n Vwribor, bei »relchem er vnf dl^m nbernachtcte, ein goldenes A^mb^^nd. Eigentum der Braut des Le1)rer5. 'Mehlen habe. '^Pu.zzüpan bt^hiung!it>a verMte Mordtat. Iv!s..'s l5ferl mis NoSycch .wr>lttc nus Cisersucht seine Gelicbre, die ?,1ellnenn (^-lisabetb crsckicsven. clichvs'. ans« Lnfscher stelieiUt^, iba am i^'.'.storchcrl zu der« ! l>asteu. ?lm ÄX d. ?.1>. stanid nun Eferl vor ! den Geschivoieneif und nmrde. zum Ted durch »dcn Stranl? verurteilt. gle«h zieh er den Hut. MöHje!" Damit wird treten. Auch in Kopenhagen i«chm inaln- j Hundert Äohre „Frei'chlltz" l l«21 - 18. ^uni - 19Sl. ?.»l-au il.'Ute es gar nicht für möglich d/'s', dieses nM lx'ute so ju!k?endfrisch wirlen^ de Musifwer! schau bnnderr Jahre alt ist! Au, 18. Iulki 1821 wurdt' Karl Maria von e b e r ö '. onwntiick)<' L'ber „D er F' r ei» s ch ü d", >z" den? Friedrich .sil i n d den Tcrt ^ Perli^ner ^'perichaus ^,).lu: crilen Male ailsgesichrt. Nnd mit iwel-chem dnrchschl.?ffenden Erfou^! Er ist heute, n..'^: stenau hni^dert Ia/njl:n, noch nicht aus-! ii^/'<.öp't. '^Llb.rs „Frcischüj^" ist die „deutscheste i>er deutschen Opj/rn'', z?^l?leich daö in-!erir.'uwualste aller ^deutschen Mu^sildichnen--stü^^e steux^rdeis. denn es ssibt aus deui ganzen Crdriind wel'.l leine '^Liihne besseren langes, alif der dieses volti^tliinlich iul 'l'esten ^Lin^'.e gü'warden? stüct ni6)t oit uwd gerne aussi^-siUirt worden :väre. Tie Prenliere iil V-erlitu vor huud.ri Jahren, war ein fs^ivaltigl^'s Theiati.rerei.qnis. .^l^r „FretlchiU/' jchlug geivisjermchen die .von 5yontini vertretene italienisch.' „Grt.>s;l' '"^>er", die nur den Pom^> ka^nnte, während im „Z-rcisrbütz" dic sruch< Wa^drom-antil at-^ uiete. Tie Freischiit^mukil erck'erte sicl) rusch ave v^^elt. Heinrich .') e i n c, '»er bei der Preniiere .sUgegen war, äus'.erte sich Wn.', entziüctt und beschwerte i'ich nur später, deß ' ibn d<'r „slZüme.. strüne AunjiNcrurranz" allen Z?.Mai raube, da umu :bn überall si-u^gt. ^ vleiir, orgelt. Uimpert, geigt, t)1ast. tanzt... , Der „/vre^schüt^i" wurde scho«!! am 3. 1^!ooen!-t ber 1^1.^1 all der Aiener .>^ofopcr ansgesi'chrt, de.'nn st^lglen alle bedenteirden 5tZlt»te. l5r«".! Z. März Zt. Pl'tersburg. London. Pa--! ris, ^tackl)olm, !iteveuhag-.'n, Ni^a. ?llbsi in l ^ Tidney s''.!tl!!lralien) und in Valdlvia tl5hilL) , erti.^nten sml!) die pevulären „Frei'chüh-, Arii^n von der Vlilme. Iu Pariö nennte'si6) :d!'r „Fr.'i'chjih" cn't „Nobin d.'^ lwis", — osl ! mit d.-in ,^usotz „Ou les tro>z b^-.sses". ^onder^^:^r geuu!^. denn es gil)t >och in« 5tuck siebi'!N Freikngeln. Tptiler naimte umu an in P.?ris die Lber einfach „L?e ^-rci-ü^iüy". Wieviel tansendural Mar in allen WUtuvspr.achen ,.du'.ch die 'Mlder. durch die! ^.'luen leichten Zinns" gezosien. wie oft man i „das Scheuia'l in dic Wolfsschlucht'' iiestur^t l l>at — es lst uicht auniitl^ernd zu beve^.'linen. Ungelieuerlich gros', Ml'^r die Welt?l'ovularitäi > diesem 'lbevai!.:. !li.'I^vVlo!s.'i', die Pol'kssti.in^ mung so gros^arti-g tres'ken1>en Over, ^^'in I^sch-scher Nät'li.'lt'^im ist n^xl) auH deil erslen ien ibre^ Erfolges erbolten: ' r st e will ein feder seiu. ssrei) >To«! ,'iw». it s str«^is' durch Dnr u. >>aii, ZaS (^.anze bal c-in ^ iud ersonnen. Ein W,' der fml es sein umsplinucn. Mit Viktoria! und Mchsenknacl-n .'S los. .,Zch<^u der f?crr uuck a-n als Äönig — Max- vo?n Bauer ge-härrselt, der groteske Zpottchiir setzt ein. Äoilpor ruft Sainiel zii .tziilse un!d be^iiimt den um Agjats^e benerdeten K'oflegen z» umgarnen. . im irs^'sch^'n If'NMicrial '?5>'ir' dl>ch niclNS als Plack nnd ^ual. Trüi^' !^cr nicht Trauben! 'Ä0 singt dcr sinistere Geselle und lloett den veyMeifclten Mar immer sicherei' in die iim? gcileptc ^Miriige. l?l^ins ist eins nNt' drei jln!^ drei? Drum addiert noch ^.lveicrlci .')U dcvl Slist dpr blieben! ^orteirspiel und Würfellujt llnd e'n Kir!> mit runder Prusi . . . berüliinte, vielgesimgene, nieverflnn-gene «wilde Tri.utlied. l5s ist auch schon huu-d-i'rt Ichre alt. Und lliie frisch e^^ noch wi^lt! Daun die beiden Isolden ?.)!äc)chen^estalten der Li^>er: Agatl)e und Aennäxn. „Grillen siltd unr !l>öse Güste", erin^uintert d>as Väschen die besorgte Äraut, die von trüben Ah« nun gen ersicht i-st. llnd Algache singt ilhr« fronltue, wobnMge Arie: Lo'^e, leise. ,'^roulmc Weise, schwing diä) auf .^um Sternenkreisc . . . '.'Illes psl«?<.^t schlii, längst iicr Ruh'; Irauier kvrrund. wo wollest dn'^ . '.'lnMießlich das schauerlich--schdne, entsetzlich gi-os^a-rtige Wellstück der Opcir, die Ku» stelsii^ßcr-Zzette im der VolkslsMncht. die größeren Bil'hnett so gnte k^^e-l^'Iensbeilt mA zur Cntsaltuirg veMüsfenidster Vi'oaterknnst-stn6e. Milch des Mondes fiel at»fs Liraut! ' UhuiZ Uhui! ?plnnweb ist nnt Blut lietatlt! > Uhu-li! Muii! ^'i^ö gehl je'dein «nil leiser Zö^auer über den Ziücken, wenn der Spuk in der Wolssschlucht be.iinnr. Und nx'nn .^t'^ispar unter ?lnrllsung Eamiels die Aullberkugcln giLs;t, danhu be-n.iitzeli ii? ziL Wihen vevanla'^ten Bassi-sten die Gelogenbeit.^n den traditivnvll geworde-n.'U iZcheu^en und sl^^gei,., die Te;t.n.wtte VÄ-ri?..''-ld: !>on zerbrochen'^n .Mchenfei'.--stcrn sstatt Kilchemeitstern), das rechne Auge eines ÄZieiwr .'hopfers (Wledehopfc^^), das ltnt^' ist LuruS iemes Llkchsrs). Gern erin-nc'.t m^n jlck) di^.ran, wie man selbst in reLf<-'cr Zeit, erleichtert auf^l'mete, als sich der Vorl>anii i'ubcr die ^cha'ucrlichlle'ten der Hi^olssschlucht jenkte. Wie nlrld lwirkt daraus die Sn^nc in i'/^sa-ti,en<' Ziulmer. tlud ob dic Woltc sti'. uerhullc. lie Tonne l'leilit aut .'Himmelszelt, Äs waltet dort ein ht^il'jj^r Wille, Nickt s'lindent <^usall dlc'Nt die Welt. wel'niütilzer ?lndacht su6)t sich dic ge--a"'^!'-i^'!e Braut Zit trösten, indes das Nn-hl'i' schon seinen L.auf g-^nomnicn h?^'Nllstro!','^be mit dent v.r» söbneilden Ansfli^ira. Mor legi 'n. ilTN dei? Meiiterschusi ab.^ugeben. vuit die viel^ zitierten Worte: „?chiei^ nicht! Ich bin di? ^'ai'^be." ".'Iber der Zchus; iii'lt und »- ^wivür. ^er »finstcre ^äaer. ü^ai getros'en am "..'^oden. -?>''nn ossenbart sich aüee-." Er war von se ein Vösetnisyl. x'^lin trak des >>>mmes? 5tral^enn siet? eifand. Za werde sein Äc^athe^ .i.'»and! :'.>(it einetn Dant/'k'or an dii» ^?.iitiqe "^or^ s^l>un^>, die alle» schliestliei, doch .^lini lj>uten wend^'t, en/det das berriiche Wert. ^n Wteu b>atte die '>'n,sur ans dem ..5^0" Miel" eine „Ttiinnte dee bösen l^eistcs^' ge-M'acht, ftafl ..Freil'iigeln" nnistte es beißen „b^va'irberte Volzen" tknd es durfte sein „Eromit", sotldenr nui ein ..l^inncidler" üui« ain Samiel Anstoß izntd machte ous Hm ein „Wses Fa.tu.iit". '^inerzeit ^aH es 'NeraH' Freischilt-,.Wösten, .^üte, .H«lÄbi,nlden, Pfeifen, '^t^öcte ir^nd soivstige Tuchen zu ki?ufen. Nne Band.'rtruppc in Böbmcn führte den „Frei-schüti" ssirf und ^,us dein Zettel Mnd ^«Mie^ 'beti: „Da die ?)^utsik nur die idcirdlung stSrt. sn wirl) idr.'selll'c fortgelasien." Nach der ^^'t'^-ili-uer Erstau-sführung, die We' ber lpersl'n^ich leitete.'lebte der .Äomponvst ^ n'ur ltoch wenige Ichre. Nach dem „Frei.-i schrieb, cr noch drei Opern: „Eurycin ' te" und „Lberi^in". (5r w'ar schon iittmer recht > seideird gemessen, in den lekben I^ahren koimte er srck^ n-itr knit Mi'ch^ au^rechtech'.-lten, ?lbcr es bief; für -und.'iiin.d sorgen! In, Iafi re 18?si sol^gte er einer Eml^dting niM!) Lon^ don. um dort seinen „Obor-on" bei der Pre< utierc zu dirigieren. An, 12. April 182(^ fand die A',ffichrul''g n-nlter riesigou, Beiiasl sratt. Cs wer der seilte Li6itb?icf' in ein Le^ ben voller??ot und Lorgc. Äul 5. J,i.ni 192ii starb .sta'ik Maria v. Web-or fern von de? Heiina-t ilt Lo:l/don. (s:r hat viel Wertvolles. Umiergängliches geschrieben, t^ber als sein ed?listcs Werk wirld dcr „,vrei,'chü^" rroch frisch wirken un'd ullvcrwelkt duften., wenn li'iit^s, alles ve'.^.;cssen ist, w^as dic Kiln-st der ..Nen--t^öner- hl^yr'brinigt. Tie Hnndertja'hvf.Nk'i' des „Freischütz^' ^^i!f eruetn ^wiFfungen i^'» Reiche der .siirnst. Artnin N o n a i> Dom Tage. Deutsch-sranzöftjitzG Buhnenverpä»d,gui»g. ^cil Jahren wN'rS>Lit Aerte sr!er .!)ramatll^e^ Kiu/f den delUtic^n Pülhisen mch! mchr gelsMlt. weil^ der VcriZxTnd DeutsF^er Bül? nensch riststell er unid Ä uhnemv'lnponistxzn Fraitzolsen a!ls Mitglieder nicht auMnoiM' n?en l>at. ^1«ach den .ttartell^beirinmmngen mit dem Deutschen Hülnlenverein dü?,f?ti ^^eri^' von NichtMitgliedern Q>us den deutiL'Cn Büh ri^ll liicht jiespiiolt we^deit. T?tr (^rund sii? die Ltellu^ngulchute des '.^terd^?.tde'5 war de? ÄU!>Wus; D'utiiä)er ?^ichnelrsö)rjistslellcr ^^ül)'nen!ontponistell aus der 5ociere des teilrs et C-oinpositear^ö Drauratigl^'es in, re 191^, der d«ill 'Vaptott di^zutscher Äü'hnLn 'wört^ in Fvantreict, ^ur F^>fge hatte. !l^ Autenr»? et (^ompositeurs T>r!a^ ndi.i'iaus.^ i>is>s^ in, nen Mtdi^lledec tote der ^i/cs^'lnsjen l,<'m iranj^üisi« j s^'n Autoreii/^'erband ' in alis Äechi'e'ssetti,^ ^ teil unid f^N.eich'l^erechtimlng beruß)enat sich ^g^i'tern lva^li-mitt«^ in dcr Elbe ereignet. Von einer .^o?t,rl>"rl^r Vol?s 'chnie hÄten 3 .^,?ajbelvklossen Au^'^. flu(7 i>n die l^^egend von Zotlen^viefer M dei-^'lde l^nternommen. Air^ Qderhvken wnrd^' in der '-^it Mi!'chen V.^be Fli^' sts-l^adet. Da'k'ei gerieten 17 .''Knaben in den eines vo:i'i!b'.'rsü?irenken Taqnp.7>rs l^'impften ba'ld schreiend mit den T!^- die Au-ificht fiibren^en dre- L?hrer ^'Msihtcir? 'ich unter eigiener Lebensg^br. dd.' 'i^^nafber zu retten, doch gel.ai?g c»s i.^nen mlr. ^^Ut,^er den Fluten zu entre'^n. Börsenbericht. Zagreb. D^'viien: ^^e,-?in ?l" bi^ :^l0..'^0. '.!^utarcsi 227 bis ^^oivdon .'>17 vi.^ .>SN. W^en 2<>.70 ins -.»^ti-dapi-it .' ^ifz.luren: ?^oll.^r bis l.^il öslerr. .? Mark ^t'.? bi<' Lei biv !??s 7'?.) bis 7.if^. Mich. .T<'vi>'e,n '.!^^'riiik t7.X 5<'o!v ))or? 58^^. London PLri<. N.iX), ?u?n öst^rr. a^st.^mv' K^ro-ne De iv schönsten Menschen • , llllllllillUIIIIÄ :j: 'ÜIIHUIÜIHIÜIIIIII!!!': : "l'tll' !lli;v!!,l!l können wir uns ntrht anders vorstellen, als mit einem gesunken, h,unken Oebits, sonst uvire seine Sdifinheii redit unvollkommen. Audi der Höuch seinrs Mundes tmns angenehm sein. Deshalb, meine Damen und Herren, verwenden wir ein bewährte* Mittel, unsere Zähne tu pflegen nnd dem Munde Reinheit und Ftische tu geben. Wir benützen morgen* und nach den Hauptmahlzeiten 1 1 ! O \ - Zahncreme. i • '•.....'Hi; "'iPliptllllimmiHf 'M,,rn?in J Mar«»»»«, Zrl»«»,» MM, Nr. «o ?z. J»ii^ Kltlntt Anzeiger. ^ »«?«» >«I»chI MOHDM^Wche, aut «rhatt««. z» «Aft« Aksicht. Kstv»Ka eßst« w. «. t« »«lchSst«. 54« V»DOl»« SKllagv». Schalt«»« ««GIN, vezim«lwag«». »erlchi«d. Äwßnt« für Spe^ett^rkn» hsnd,»«« 2» k«u?m «sucht. Unter an die Hm». 54SS »» Ä»rt»««f« Z» »e»ö. Küchenge» schtrr. Teimlsimzagt. U«derzteher. Schuhe. Setdeni^letö. Oevrengplduhr. DamtNregen» schirm. S Speditionsktsten us«. Aleksäadro»a cefla 7V, Skladisle Ball»«« von »--»tS u»d!S-^!7. 544:^ Veaen Abr»tß» versch. eo^^en. Ainierschaukßl, Opiemet. Äand« Uhr. FiascheN. Zither u. Gttirr«. Maiftro»« ulica 5 (Vismarckit.), t^smeifler. 5440 ^Oee«»sOtz»r«A. engl. Marke, ersttlaifig. zu verkaufen. Aus« Künste ertetlt au« GefMpiieii. Oi>er, Sostilna ori ernem Orlu. ö4Ä 34 Salden Prima zu verkaufen. Briefe unter .Most* an die Verw. d. Bl._6448 ^^nes Pferd» I6S «m hoch^ leicht, figurant. für leden ve-^««ch qeeißnet. zu verk. Kost. ^t,«ka ceiia 47. S444 Trächtige M«h und Zuchtkaldtn zu verkaufen. Kteischhauer aus« geschlosjen.Anjusraaeu Vetrini»ka ^Uita lS im GeitAift. 5445 SVekt«» samt Drahteinfützen. fast neu. preiswert zu »erKaulen. yniNKopDNVVa UlUM 5. Tür 10. 5452 yrtjche «VG. tägl. einige Liter. «Ich im kleinen, l^at «dtugeden kiavarna Neger. Gl«ni tra S. S454 Acht»»>! t vrien» islische Dvrhänae. Teppiche» Per-fetvorleger. italjenisches Oel» tzemätde. schwarze Salonm5bel. ois: Trumeaukasien. Sawnkasten» ^rtmuttereingelqteStageren und Ti'.chchen. Koroieeva ulica S3, links 54ö!j «»»»»»»»»»»»»»»«»»» H> «t«I« «»»»»»»»»»»»»»»»>»» MD»Ne»»es gt»«Or sür netten jungen Serrn «trö sesucht. An« trßge a» Etp»rthe»is Luna, Maritor. Slomstiov trg lt. 1. St. »429 » A«tchMö«»IschO Atr«R sucht für ihren juaostawuchen Derire-«r »er sofort ein o^r zwei ele-HO« «vdiiette Zimmer geaen gute Bezahtunß. DefüUtge Antrüge an Gekr. ?a»car, Äopaliek« uliea N. 544S Aeine» P««»» mU oder ohne Koft sucht Bankbeamter. Anträae imter .Bankbeamter' an die Ver». b. Bl. 5450 «»»»»»»«»»»»»»»»»»» M»>k»»>ft mit 5^ndg aus gutem Aauje für die GWlOnteriewarenbranche findet sVsortige Aufnahme im Exoort-hMus Luna. Martbor. Stomskoo trg t1. 54ZS wird aufgeiwmn,e« bei Photograph Kiefer. Gregor-eieeoa ulica Ll>. .',570 Lehrli»g aus lit-fserem Hau^e mit guter Äch»ildisd»ln^ wird onsgenvmmen bei M. Lktonja, Aletsandrova fpsta S^.. Tltchtige feldftSnkige «odIfN» für Serbft- und Winter fatfon w. aus«nommen. Bei^kt modni salon »esira Vlga Aufchlacher, Darat- bin. V45« «»»»»»O»»»»»»»»»»»» verlor«-Sefund«» »M»»»»»«»»»»»»»»»»» Travp-VOl»«r-Ft«t in der Ve-trinsska ulica verloren. Abzugeben oegen Belohnung tm Gast-Hause Spatzek. 5447 Änserot» im lltiieiAichtl kür »ie GoNNtaßs'Nummer wer. den avß technischen Eründen «nr htO Urettchg abends in der Der», aofi^ennmmen. Weiße» semKhlene» Mee . S^I.1 offeriert ab tager Zagreb zu äußerst billigen preisen n»? waggonweise Firma Serovoe i drugovl. A«Hre>, VchlWSttökv« «l 7 Telep!?on 28^67. Telegr.: Drugovi, Aagreb. ^«»«4 prima VmiIIiilV'li«!«!' MülilSill» bester (Qualität, Welngortenfchweftt rein s^upfervNrWl. echl. Sogoree Kalk, slek frisch, nur bei H. Androschid, M«echor. b»»6 Mmer-liege! hat in jeder Menge abzuge» ben Ringofen-Ziegelei Rad vanje l Roiwein). Bestellungen sind zu richtei, an den Besitzer U. «MßtWhgItzt, Stadt-banmeister, Vrtna ulica 12 (Gar^engasse.) 3299 Sin vert»ettateler A»»r«»«rk»-wttfch« für Fadriks^triek in Maridor geiucht. Absolut ver-l»t»itch«» ^paar. welches zugleich als Sausme« in Betrocht käme, bevorzugt, «chslftllche Ä». trßge zu richtm nnt. .SiSndiqer Poßen^ an die Verw. 5^^°; Momtin im Maschinschreiben und Stenographieren und in slowenischer und deutscher Sprache persekt wird aus-genommen. Anträge unter ,4Meklr»fech«ik^^ an die Verw. des Blattes. 5410 RoNeaur-fenstergmten, Ialouiienbänder und Schnüre. Futzballmantel und Blasen bei g»a« Kr»»»». AleksandrovR cesta l». 5S«l Vr«!«»«» A« Hanon»» in geiwngen »der Kalendern, <» ersparen Hie MUHe. Zeit und Gelb, wenn Sie sich an das alte erfahrene Annoneenbkr» »i.ociine« Aagreb, Inrjevtta »l. Sl »ende«, Telephen >1—K5. Vorschläge lostenlo». * öl.oc»«t l- I WozN sseuer-tvehr in Dokre^je. sowie der Seoofsensckaft k^er s^leisch. ^er und Gastwirte auf dtesem Wege der herzsnliigfte Dank ausgelprvchm. gUati K vt» 22. Sunt l92l. 545l Sanillle Rendl. an» Ftiegendtiter wie tpaschblau und Pulver nur e»»» gros 5» haben beim alleinigen Erzeuger F. Turin Celje. KroaNlcdeceeNnlluiMt AMenoesellfchaft Äagrid ttrvotsica Incluatrila katrona «t. «1 Erzeugung von Teer u. Kokophonium. Dachpappe und alle Taliungen von Ssolierungsmilleln gegen NSfle.lechnische Felle, t>ck und so «etler «,» Magazin: D. Itawsch. «lelje. Schaeil^f«Derovsek. Lsubisana Maribor Hptbhf.—PtuJ—Cakovac-Kotorlba. Zidanimost—Zaorab. l. U. «lst» UßM. ^ villut »«d U«l«O2 UHrttzGriK» tiUl^UNKL 4. 4» FAHRPLAN Mar MMm Im KMgnMM Mr lirti», Kr.atan «M tliww auHfl vom i. Juni im. Narlbor Mptbhf.—Uubllana Hptbhl. 48 46 801 «Ml ML «T 4t 48 802 mH MML U48 48 10-88 8*80 10-18 12*49 18*68 14-14 16 50 2310 M Marlbor K • • • • '▲ I flt 14-08 lU 1445 1888 88*17 444 809 1047 18*48 . 1792 99 49 f Pr«{orako X... 890 1809 . . 1899 9143 4-OS I X itH JS JI 1512 15 28 JS 5! 5*2 *..........746 10-0 18.08 1M7 14-55 90-17 Hl 818 19 55 17*18 . . 19-34 ' 0 68 ZManiaost X . . . 7*08 8-40 . > . 14*08 1817 1*5 10*41 14*55 90*80 17*01 . 91*40 8*08 Unbljaaa K ,,,, 818 8*48 . 11-88 1908 17*88 8868 • 98*40 # 91*56 • • 19*98 TrUitX •••••£ • • *| ^ v 8*08 * ' 18*80 Maribor Hptbhf.—Oras-Wlan. am n 70. » im m «in n «oim |aa| n ai49 91-46 . . . u PragtrHaX . .. 6*68 10*19 16-46 . * • • 4 54 10-97 17-24 22 24 . . . Ptaf..............6 26 9*44 16*14 0-86 . . . h-43 11*40 18-32 2887 . . . Cakovec X .... 1 400 8-i8 14 47 2345 . . . 6*89 19*58 19*35 0*50 . • ,, Kotoriba.....R 1*32 7 00 18*20 29*58 . . ♦ 611 mm 61® M6 Ml. MNtt. 517 818 MHtft. 516 MUH. &18 MKlL 580 VlT 7*47 8 88 14*98 . 17-95 19 M) . I Zidaolnott . . . | 8 32 9 57 |l2 01 . 18*69 99*51 0*80 . 6*16 . 10 40 16 19 . . 99*02 • Zaprilifi . , , 6 21 . 9-57 . 16*46 . 99 26 . 6*46 9 34 11-18 1645 18-01 19-12 22-25 . . Zagreb X • ••♦ »'50 806 9-86 10-30 16*18 81-06 21*56 . r i Ii Li Iii