lntt zur Laibacher Zeitung. Ni-. 13s. Dinst a 3 den 3. November 18Ü6. Gnbermlü - Verlautbarungen. Z. 173:;. ft) Nr. 2l608. C u r r e n d e des k. k. il lyrischen Guberniums. — Behandlung der am 1. October 184« in der Serie 231 verlosten Hofkammcr-Obligationen zu 5 Percent. — In Folge hohen Hofkammer-Präsidial-Erlasses vom 3. October l. I., Zahl 807tt, wird mit Bezug auf die hierortige Cur-rende vom 14. November 182!), Zahl 25U42, zur allgemeinen Kenntniß gebracht: H. I. Die fünfpcrcentigen Hofkammer - Obligationen, welche in die am I. October 1U4« verloste Serie 23 l. eingetheilt sind, und zwar: Nr. 77U2« mit der Hälfte der Capitals-Summe, Nr. 78020 bis cinschlleßig Nr. 78230 mit den ganzen Capitals ' Beträgen, fcruer Nr. 7H234 mit dcr Hälfte, und Nr. 78235, mit einem Viertel der Capitals-Summe, endlich Nr. 78236 bis ein-schliestig Nr 783>-. Georg Maiyi^b Sporcr, k. k. Gudernialrath. Z. l72l. (3) Nr. 2^8^266? (Zurrende. Der Bra!mttvci»handcl >m Gioßen ist eine freie B.sckä'ftiüung. - Die hohe k k. vcrri, nigte Hofkan^l,» hat im Einverständnisse mit der k. k. allgemeinen Hosk^mmer Folgendes zur Richtschnur bekanntgegeben: Erstens: Der BlantUweinhandcl lm Groß.n ist als eine freie Beschäftigung von einer förmlichen Be-fugniß > Hrcl)cllung unüdyängig. — Zwei' tens: Die Ergreifung dieses Handelszweiges ist dci der Orlsobrigkeit bloß der Elw.rbsteucr wegen vorläufig anzumelden, und zum Bchufe dts Betriebs der Erwerbsteuerschein zu löst»,, ohne letzteren» aber uichl erlaubt. — Drittens: Als geringstes Gedündc, bis ;u welchem der Brannlweinhand.'l im Großen unter den Reifen zu gelten hat, haben Scine k. k. Majestät nnt ein?r neuesten 'AUllhöchsten Enlschlie.-ßung vom 23. Dcccmler lgz5 das <>)ebünoe von einem ganzen n i e de r ö sterr e i ch i -schen Eimer festzustellen gcrnhet. — Welch«^ zu Folge hohcn Hofk^nzlci ' D^cret^s vom 3. d. M., Z, chasten zur Bewerbung um diejcn Dienst, wozu insbcsonders eine genaue Kenntniß des Steucrgeschafts und des Verrechnungsfaches , dann der Landessprache erfordert wird, wird sich auf die mehrfältig crgangenen Concurs-Ausschreibungen bezogen. — Die Bewerber um diese Stelle, die unter andern auch wahrhaft anzugeben haben, ob sie mit irgend cincm dcr Beamten jenes Bezirks - Commissaria-tes verwandt oder verschwägert sind, havcn ihre documentirten Competenz - Gesuche im Wege ihrer unmittelbaren Amtsvorstchungen längstens bis letzten November I8^ Stelle. — Bei dem k. k. T^dak ' u"d ^tampel - V^rsckleißmagazine in Gratz ,st die Offi>lanlen , Stek> zu besetzen. M'l dleftm Dienstposten ist der Iahresgehalt von ä'i.r 5^>undert Gulden C. M. verbünde». — Dic Bewerber um diese Dienststelle habe« lhre ^hölig del.'gt.'n Absuche im vorgeschricbe« 1027 ncn Wege bei der k. k. (Z^m.lalb'znks. Verwaltung ili Grah längstens bis ^5 n d e N ». vemder ^6 l l, Anzudringen, und sick üb?r die zilrückgel^^ten Studien, bisheriqe Di.nstz.it und Kenntniß der Tabak- und Scämpel, Ver. schleis;n,c>u!plilation und Verrechnung , dann über ihre chre aUfällige Verwanoischaft oder Verschwägernng mit hierländigen GefäUsbeam» ten cllszuw.'istll. —(Kratz am !?.October I8i6. Z. 17 l9, (^) Nr. 10527^950. C o n c u r ö ^ K u n d n, a ch u »l g wcqen Besatzung einer Hnipcamcs « Einnehmers und läassieröstrlle nuc dem behalte jährl. 700 st. ». Ini Bereicke der k, k. steyerm. illyr. vereint',, CameralgefälltN-Verwaltung ist die Einneymcrvst'lle einer in die verbunden ist, erledigt — Diejenigen, welchc dlese D>enfteästelle zu erlangen wünschen, haben ihre gehöria, belebten O.suche, worm sie sich über ihre Kcmttluss.', Fählqkeicen und Dienstzeit, möbesoildere ül)er die Kenntnisse der Caffa-und Verrecknungö^orschvistil, auszuweisen l)a-ben, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde vlö längstens zwanzigsten November l8^6 an die k. k. Camera!-Vezirksvcrwaltung Brück zu leilen. — In dem Gesuche ist anzugeben, ol) und in welchem Grade der Bittsteller mit einen, der, dieser lZameralgefalllN « Verwaltung unterstehenden Beamten verwandt oder ver? schwägert ist. — Gratz am l6. October l8itt. Permischte Verlautbarungen. Z. l7?7. «) Nr. 2639. Edict. Non dem gefeltigten Bezirksgerichte wird kund gemacht: Es sey die mit Bescheide vom 8. August l- I., Z. 2054, und Edict der ihn Franz Peische von Alienmarkt die Kkige auf Verjährt- und ^lloschenerklarung des, auf der^Herr. schalt NadNschek «nd Urb. Vir. 25 4, >Nccc. 9ir. 468 dienstbaren, zu Slrulldorf gclegenc.-,, slül)er den, Ja« cob Pirmam, gehörige» Achilyude, zu Gunsten desselben ob 23 Kronen u l si, 59 kr., somit mit 45 fl. 57 kr. intabulirten Schuldbriefes ddo. 10. Mari 1766, angebracht, worüber die Tagsayung auf den 26, Jänner 1847 ftül) 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet wurde. Das Gericht, dem der Aufenthaltsort des Ge-klaglen oder seiner Erben unbekannt lst, hat, da er oieUtichc aus den k. k. Erblandm abwesend seyn dürfte , auf seine Gefahr und Kosten den Barthelmä Nossan von Neudorf zu seinem (Zuralor ausgestellt, mit welchem die angrbrachie Rechtssache nach der für die t. k. Elblanoe bestimmten Gerichtsordnung aliögesührt und entschieden weiden wird. Delsclbc wird also durch dieses öffentliche Edict zudem Ende erinnert, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder dem bestimmten Vcrtre. ler seine Rcchisbchelse an die Hand zu geben, oder auch selbst cinen andern Vertreter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen und überhaupt in alle die ordnungsmäßige, rcchllichtn Wege einzuschreiten wissen möge, die er zu seiner Vertheidigung dirnsam finden würde, widrigcns tr sich die aus seiner Verabsäumung entstehenden Folgen selbst blizumesscü haben wird. Bezirksgericht Schiieederg am 14. October I846. Z. '750. (2) Nr. 2250. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Neifniz wird allgemein kund gemacht: Es ,ey auf Ansuchen des Franz Bellas und Iesspd Prashenizky, von Praßniz in Eroaiien, in die executive FcUbieluilg der, dem 1028 Johann Dejak von Rakitnig Nr. 36 eigenthümlichen, der Herrschaft Reifmz «ul, Urb. Fol. 274 u. 706 zinsbaren Realitäten sammt Mahlmü'hlc, wegen, an die Ereeutionsführer schuldigen 98 l si. e. 8. <:. gc-williget, und werden zu deren Vornahme I Tag.-satzungen, und zwar auf dcn 2l. November, dann den 19- December I. I., und den 27. Jänner 1847, jedesmal Vormittag um 10 Uhr, im Orte der Rea litäicn luit den» Blisatzc angeordnet, daß solche nur bei der dnttcn Feilbielungstagsatzung unter dem erhobenen Schätzungswert!)«: pr. l865si. 40 kr. hintan-gegeben werden würden. Der Grundbuchscriract, das Schähungsproto--coll und die Ltcilalionsbedingnisse können taglich hieramls eingesehen weiden, K.K. Be^irtsgerichtReifnizde» 1.October l8^»6. Z. 1732. (3) Nr. 29 l0> Edict. Von dem k. k. Beziltsgeiichtc Neustadt! wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Iodann Kuschel von Müilkcndorf, Machthabers sein<5 Wel-des Maria, geb. Nuß, testamentarischer Erbinn der einen Hälfte, und gesetzlichen Erbinn eines Theiles der andcin Halste n.ich dem am <2. Juni d. I. verstorbenen Anton Nuß in Hönigstein, zur Erhe-bung des Acliv - und Pafjwstandes des dlcßfäUigcn Nachlasses, die Tagsatznng aus den 23. November 4846, Vormittags 9 Uhr vor diesem Gerichte an« geordnet worden, wozu dic Veilaßglä'ubigcr zur Anmeldung ihrer Forderungen bei Vermeidung der Folgen des §. 814 b. G. B., die Verlaßschuldner aber so gewiß zu erschoncn haben, als wiongens gegen die Ausbleibenden der Machthaber, Anlon Kuschet, gemäß seiner Erklärung sogleich im Rechtswege ein.-scheiten weide. K. K, Bezirksgericht Neustadll den 20, Oc-tober »846. Z. 1729 ^3) Nr. 240l. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Gun seid wild bc-kannt gemacht, daß Theresia ^losiocher, Tischlersgattin m Gurkfeld. wcgen erhobenen Irrsinnes un-tcr Kuratel gestellt, und die Verireiung ihier Ncchle, dann die Verwaltung ihrcs Vermögens dem Curator Johann Sluri in Gmtfcld anuellraul worden sey. Gurkield am 24. October I846. Z. l728. (3) ^lr. 2167. Edict. Alle Jene, die an die Vcrlassenschaft des, am lL. Juni »846 zu Kirchhcim im Bezilke Tolmain nl) lntl'«l:»ln verstorbenen Bezirks - Commissäis, Herrn Karl GnUinger, als Gläubiger oder aus einem sonstigen NlchlHgrunde einen Anspruch zu stellen mei. nen, haben denselben bei der vor diesem Gerichte am 12. November »846 Vormittags um 9 Uhr an-geordneten Tagscitzung so gewiß anzumelden, als sie widrigcns die Folgen dts '§.814 a. b. G.B. treffen w luden. K. K. Nczilksgericht Gurkfeld am 3. October 1846. Z l725. (3) Nr. ""/«2,. Edict. Von dem Bezirksgerichte Mnnkendorf wird hier mit kund gemacht: Es seyen in der Erecutionssache dcs Martin Tettschek von Pveoeje, wider Jakob Alesnik t)on (^chubsjou, zur Vernähme der ereculi» ven Feilbitluüg der, diesem gehö.lgen, zu Schubk' jou «uli H. Nr. 1 liegenden, der Herrschaft Kreuz «l,k It»x-l. Vir. 141 untcrthänigcn, mit dem crecu-tloen Pfandrechte belegten, gerichtlich auf 832 fi. 50 kr. geschätzten 1'.<« Hubc, die TagsalMlgen auf den 23. November und 23, December d. I., dann aus den 28. Jänner 1847 Va>miltag um 9 Uhr in loco der Realität nur dein Anhange angeordnet wor> den, daß dieselbe nur bci der 3. Fcilbietung auch unter dem Schätzwerthc hinzugegeben werden wird. Bas Schätzung!,'p!oiocoll, der Grundbuchsex^ tract und die l!icicalionsbcding!nffe liegen hieramts zur Einsicht und Abschlif:c„erthciluna bereit. Bezirksgericht Miinkendorf den"?. Juni 1856. 3. 1731. (3) Nr. 2762. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Neustadt! wird hie. mit bekannt gemach! : Es sey Matthäus Urch, ?-^auer von Sc Pece^ bci Wcindorf am 1. August l844 ohne Hinteilajiung einer letztwilligen Anordnung gestorben. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf seine Aerlassensch.rfl ein Erbrecht zusteht, so werden hiemit alle Jene, welche hierauf Ansprüche ans was imm<.'r für einem Rechts-gründe zu machen gedenken, erinnert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre um so gewisser gehörig auszu-weisen, als im widrigen Falle diese Verlassenschaft dcn sich ausweisenden Erben nach Vorschrijt der Gesetze werde verhandelt werden. K. K. BezirtSgciicht Neusiadtl am 9. October ,846. Z. 1730. (3) Nr. 234,. Edict. Vom Bezirksgerichte Krupp wird hicmit zur allgemeinen Kenntniß gebracht: Es sey über Ansu-chen des Pclcr Schweiger von Dubovaz bei Karlstadt, die erecutive Feilbielung der zu Tribntsche 8nl» (5onscr. Nr. 3l gelegenen, der D. R, O. (^ommcnda Tscheriiembl «nl, Ncct. Nr. 20 und 27 dienstbaren, der Dorolhea Echimetz von Tlibutsche gehörigen, und gcrich:lich auf «59 fl. (5. M. dewcrthclcn l^/» Kauf-rechlshube, wegen schuldiger 10 st. 29 tr. (5. M-o. «. l-. bewilliget, und seyen zu deren Vornahme 3 Tagsatznngen,"nämlich auf dem l8 Älovember und 22. December »846, dann 25. Jänner 1847, jedes' mal Vormittag vo:i 9 bis l2 Uhr im Orte der Pf^ndrealität mit dem Ncisayc angeordnet worden, daß folchc bei der dritten FeilbielungstagsatzlMg auch unter dem Schätzungswcriyc würde hintangegebm werden. Der Grundbuchsertract, das Schätzungsproto. coll und die ^imationsbedingnissc können hiergerichts eingesehen werden. Bezirksgericht Krupp am 2. October 1846.