890 RmiMall zur HMaclier Zeitung Rr. IG. Dienstag dcn 10. Mai 1887. (2096-1) Kundmachung. Nr. 4537. Da die begründete Hoffnung vorhanden ist, dass die Gefahr eines neuerlichen Ausbruchrs der Cholera auch in dcu Ländern der ungari' fchen Krone vorläufig beseitigt sei, so »ucrdcu zufolge Erlasses des hohen l. f. Ministeriums des Innern vom 25. April 1887, Z. 7053, die anlässlich des Auftretens dieser Seuche in den gedachten Läudcru mit der hieramtlicheu Knnd^ machung vom 25. Oktober 18W, Z. 3552 Präs., publicierteu Anordnungen, betreffend dcu Im^ port von Hadern ?c., aus Ungarn und dessen Nebenläudern bis auf weiteres außer Kraft aeseht. Dies wird hiemit öffentlich kundgemacht. Laibach am 6. Mai 1887. Von der l. l. Landesregierung. (2095) — ^Präs.-Z. 1895. «ßanzlistenftesse der XI. Rangsrlasse bei dem l. t. Bezirksgerichte Deutsch-Lanosberg, eventuell bei einem anderen l. k. Bezirksgerichte. Gesuche bis 15. Juni 1887 an das l. l. Landesgerichts-Präsidium in Graz. Graham 7. Mai 1887. "(2028li-3) Präs.-Nr. 3838. Kanzleidienersftesse. Kanzleidicncrs', eventuell Dienersgehilfen-stelle bei,» Oberlandesgerichte in Graz. Gesuche > bis 8. Juni 1887 beim Präsidium desselben einzubringen. Graz den 3. Mai 1887. (201 li—2) Präs.-Nr. 924. Zienersgeljilsensteüe. Beim k. t. Kreisgcrichte Rudolfswert ist die Dicnersgehilfeustellc mit dem Gehalte jährlicher 300 ft. nebst der 25proc. Activitätszulage in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig documeutierlcn Gesuche, in welche» auch die Kenntnis der deutscheu und der slovrnischeu Sprache nachzuweisen ist, bis 6. Juni 1887 Hieramts einzubringen. Militärbewerber werden auf das Gesch vom 19. April 1872, Nr. 60 N. G. Bl., und auf dir Ministerialverordnnng vom 12. Juli 1872, Nr. 98 R. G. Bl., gewiesen. Rudolfswcrt am 30. April 1887. K. l. ttreisgerichtS-Priisidium. (2W6-2) Kundmachung. Da hierorts zwei Pferde mit hochgradigem Nch behaftet waren und die Möglichkeit einer stattgefundeuen weitcreu Ansteckung nicht ausgeschlossen ist, werden alle Pfrrdebesitzcr hiemit angewiesen, bei Wahrnehmung verdächtiger Er-scheinungen an Pferden dem Stadtmagistrate unverzüglich die vorgeschriebene Anzeige zu erstatten. Die Krankheit, welche gewöhnlich einen langsamen Verlauf nimmt, äußert sich zunächst durch Ausfluss aus der Nase, Schwclluugeu der Kehlgaugs - Lymfthdrilscn und durch Auftreten kleiner, harter Knötchen aus der Nasenschleim^ haut. Rotzvcrdächtig machen das Thier ferner Athembcschwerden mit dumpfem Husten und Ubmagerung. Wer es untrrlässt, der Behörde rechtzeitig die Anzeige eines verdächtigen Krankheitsfalles zu erstatten, ist nach dem Gesetze vom 2ij. sse bruar 1880, Nr. 35 N. G, Bl., mit Arrest bis zu zwei Monaten oder an Geld bis zu 300 fl. zu bestrafen. Stadtmagistrat Laibach am 6lcn Mai 1887. Der Bürgermeister: Grasselli m. p. (2086-1) Kundmachung. Nr. 3494. Vom k. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird hiemit bekannt gemacht, dass die auf Grund der Localerhebungeu zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgelucilldc Vovöe verfassten Besihbogeu nebst dcu berichtigten Verzeichnissen der Mavpencopien und den Erhebuugs-protolollru Hiergerichts zu jedermanns Einsicht ausiiegeu. Sollte» Einwendungen gegen die Nichtigkeit der Besitzbogen erhoben werden, so wird zur Vornahme der weiteren Erhebungen die Tagsatzung auf den 16.Mai 168? Hiergerichts festgesetzt. Die Ucbertragung der amortisierbaren Forderung kann unterbleiben, wenn der Verpflichtete noch vor oer Verfassung der Grund-buchseiulagcu um die NichtÜbertragung derselben ansucht. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 30sten April 1887. (2073-2) Kundmachung. "' .l> Vom t. k. Bezirksgerichte Tscll"'"" ^ hiemit bekanntgegeben, dass mif i.MÜ^ Gesetzes vom 25. März 1874, La»deM" Nr. 12, mit den Loealerhcbuugrn Ml , . A Anlegung ciues neuen GrimMM' die Catastralgcmcinde Na» am 1 2. Mai 1 «ij ^ begonnen werden wirb. n>elA Es ergeht nun an alle jene PeN"'^ siß an der Ermittlung der BeschumM " ^,^ rechtliches Interesse haben , die Em ao> >^, in obigen Tage an beim l. l. Aczirls«""^, Tschernembl zu erscheinen und "Ueez A tlärung sowie zur Wahrung ihrer men, eignete vorzubringen. „, ^ tt. l. Bezirksgericht Tschernembl, <"> Mai 1887. _____ laßi äeielns pogtav« oä 25. m^c» stev. 12, piiöels poixveäde ^ll 1/nil^ n»pi»vu uovili LkuchMl'n ^ äne 12. Mll^ 1^^^ »ki>»j!>k ob 8. uri üopoluäns v piskrni c. «l^ ,,. fze äaäni^L v ^rnomi^i in 6». Linejo l"^»^ v crno"" 4. m^ia 1887. ^ Oznanilo. *"'Z Na znanje se daje, da se bodo n*^, lagi deželne postave od 25. marc» štev. 12, prièele poizvedhe za kfll$ napravo novih zeniljiškin *L za katastralno obèino Kstü dne 12. maja 1_^^^ .^0' ob 8. uri dopoludne v pisarni c. kr. ^ sodnije v Èrnomlji in da smejo Prar(J» osebe, katerim je iz pravnih zadev.^ ^ej0 se poizvedö posestne razmere in ^a po-povedati to, kar je pripravljeno jasnjenje varovanja njih pravic. .¦ $ C. kr. okrajna sodnija v Crnom'J 4. maja 1887. Unieigeblatt. (2072—2) Ni, 36ZS, Bekanntmachung. Den unbekannten Rechtsnachfolgern der Agnes ^vigelj nnd des Nikolaus Lipuvc aus Vigaun ist Herr Carl Puppis von Loitsch zum Curator a6 aowm uuter gleichzeitiger Zustellung der unbestellbaren Realfeilbietungsbescheide ddto. 17ten März 1887, Z. 2313, womit die executive Feilbietung der dem Jakob Svigelj aus Niederdorf Hs.-Nr. 7 gehörigen Realität Rectf.-Nr. 572 26 Haasberg auf den 12. Mai, 18. Juni und 16. Juli l. I., vormittags 11 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden ist, bestellt worden. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 3ten Mai 1867. (1983-^3) Nr. 338. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. In der Executionssache des Iohauu Petrovcic von Niederdorf wurde wegen 120 fl. s. A. die dritte executive Feilbietung der Realität des Kasper Vidrich von Dorn »üb Einlage Nr. 61 und 62 »ä Catastralgemeinde Dorn auf den 13. Mai 1887, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange übertragen. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 20. Jänner 1887. "(1964^3) Nr. 1562. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. In der Executioussache des Matthäus Gruden von Hotedcrschitz (durch Dr. Deu) wurde wrgcu 17 fl. 77 kr. s. A. die dritte executive Feilbictung der Realität des Iohanu Ostmik vou Steruica xul> Eiulage Nr. 36 der Catastralgemcinde Stermca auf den 13. Mai 1867, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange übertragen. zr. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 22. Fchrum- ltt«7. (1982—3) Nr. 1242. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. In der Executionssache der Josef Mazi'schen Erben von Zirkuitz (dllrch Herrn Dr. Eduard Deu in Adelsberg) wurde wegen 7 st. 22 kr. s. A. die dritte executive Feilbietuug der Realitäten «ud Urb.-Nr. 332 und 334 aö Herrschaft Ndelsbcrg, nuu Einlage Nr. 61, resp. 62 der Catastralgemeinde Dorn, des Kasper Vidrich von Dorn auf den 13. Mai 1887, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange übertragen. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 10. Februar 1887. (1795—3) Nr. 11«3^ Erinnerung an Jakob nnd Katharina Dremelj und deren unbekannten Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Sittich wird dem Jakob und der Katharina Dremelj und deren unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es hale Nace Drcmelj von Praprcce Nr. 3 wide-, dieselben die Klage auf Ver-iährterklärung einer Forderung per 45 st. 33 kr. CM, sichergestellt auf deu Rea-litäteu Eiulli;e Nr. 42 als Haupt- uud Einlagen Nr. 66, 67, 68, 69 und 70 der Catastralgemeinde Temenitz als Neben-eiulageu «ud prao«. 12. März 1887, Zahl 1185, Hieramts eiugebracht, lm rüber zur summarischen Verhandlung die Tagsahung auf den 20. Mai 1887, früh 8 Uhr, mit dem Anhange des § 18 I. H. D. vom 24. Oktober 1845. Nr. !)06 I. G. S., augeordnet uud deu Geklagten wegen ihres unbekauuten Aufenthaltes Franz Smolic von Praprece als Curator ilä actuln auf ihre Gefahr und Koste» bestellt wurde. Dessen werden diestlben zu dem Eude verständigt, dass sie olleufalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich cineu audcru Sachwalter zu bestellen uud auhrr namhaft zu macheu haben, widrigens dicse Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Sittich, am 14ten März 1887. (1965—3) Nr. 1238. Bekanntmachung. Dem unbekannt wo abwesenden Mathias Obrstar von Vrh wurde Franz Florjancic vou Seiseuberg zur Empfangnahme des Klagsbescheides ddto. 9. April 1887, Z. 1238, womit die Summar-verhaudlung über die Klage des Josef Ierse von Seisenberg wegen 67 fl. s. A. auf den 20. Mai l. I., vormittags 9 Uhr, vor diesen, Gerichte angeordnet worden ist. zugestellt. K. k. Bezirksgericht Seisenberg, am 9. April 1887. (1666—3) Nr. 1578. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Tschernembl wird bekannt gemacht: Es sei über Anstichen des k. k. Steueramtes Tscheruembl die executive Versteigerung der der Katharina Music von Kälbersberg gehörigen, gerichtlich auf 715 fl. geschätzten, im Orundbuchc der Herrschaft Gradac «ud Curr. - Nr. 335, Rectf. . Nr. 229 vorkommenden Realität wegen schuldigen 47 st. 4 kr. s. A. bewilligt und hiezu drei Feilbielungs-Tag-satzuugeu, uud zwar die erste auf deu 20. Mai, die zweite auf den 24. Juni und die dritte auf den 22. Juli 1887, jedesmal vormittags um 9 Uhr, iu der Gerichtskanzlei Tschernembl mit dem Anhange augeorduct worden, dass die Pfaud-realität bei der ersten und zweiten Feil^ bietuug uur um oder über deu Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitatiousbediuguisse, wornach iusbesuudere jeder Licitaut vor gemachtem Allbote eiu lOproc. Vadium zu Handen der Licitatiouscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll uud der Gruudbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 16, März 1867. (2034—1) Nr- 2^' Erinnerung. ^ Vom k. k. Bezirksgerichte O"tt!A werden hiemit die unbekannt w^ wcseudeu Rechtsuachfolger des ^ Stampfet vou Gottschee eriuucrt: ,^ Es sei die au dieselbeu lautendes gerichtliche Erledigung vom 3- < ^,, 1887, Z. 1570, betreffend den exe"^ Verkauf der Realität Einlagen 9tt.^ uud 207 der Catastralgeuieiilde Go" ^ Mo. 14 fl. 63 kr. (dllrch Mathias V ^ manu vou Gottschee) dem denselben ,„ einem bestellten Curator Herrn ^^„g Erker iu Gottschec zur weiteru Vcrf^ zugestellt worden. ^, K. k. Bezirksgericht Gotisch"' 16. April 1887. ^^^' (1796-3) Nr. l^' Erinnerllng ^ an Josef Korelc von Rogo"il" dessen uubekannte RechtsuachM,^ Vou dem k. k. Bezirksgerichte.^d wird dem Josef Korelc voll Rogov'l" .^ dessen unbekannten Rechtsnachfolger" mit erinnert: ^ Es habe Josef Kozkvcar von ^l govica (durch Ivan Plantan, l. t- ^>,l in Sittich) wider dieselben die "'^U>' Anerkennung eines schriftlichen ""^ü träges sa»nmt Anhang «ub in"^' ^ März 1867, Z. 1289, hiera'"^' gebracht, worüber zur summariMl haudluug die Tagsatzling auf de» 20. Mai 1887, . früh 6 Uhr. mit den, Althange des ^ I. H. D. vom 24. Oktober ^ Nr. 906 I. G. S., angeordnet ''' zln! Gcklagteil wegen ihres uubekan»^^ cnthalles Franz Skufca ""' ,f ih"' ckendorf als Curator aä i^tuw " Gefahr und Kosten bestellt wurve- ^, Dcsseil werden dieselben zn dc"^l verständigt, dass sie allenfalls ö" ^ Zeit selbst erscheinen oder sich """' ,^' Sachwalter zu bestellen uud anyl hF haft zu machen haben, widrig"' ^" Rechtssache mit dem aufgestellten verhandelt werden wird. M^ K. k. Bezirksgericht Sittich. <"" März 1887. jacher Leitung Nr. 105 891 w. Wai l«87. v'°OÖ-2) St. 924. Oklic. Uto» okraJno sodišèe v Velikih tlh naznanja: mice VrOfinj'° MatiJe Ivanca iz Str' tobm i 5 se z odlokom z dne 15. ok- Wr- ' Št* 5717' nst dlin 1L fe" (lražh!Ja.1887 odloèena tretja izvršilna v Ma]VTüton Levstkove nepremiènioe štev ^f&šièah št. 4, vpisane v vlogi Nož katastralne obèine Turjaške, pred 3 l. ma ja 1 88 7 sQdii? nem od ?• (1° 12< uie Pri tem n1,8 poprejšujim dostavkom. Uj.' kr- okrajno sodišèe v Velikih ">Sljne_ii. februarija 1887. °859-2) St. 1761. Oklic izvršilne ^mljišèine dražbe, (p0 } Ppänjo Mihe Krivca v Šmartnem vrjjl r- Stempiharji) dovoljuje se iz-iia 72yražbaMatijeADŽièevega, sodno v|0« ' gld. cenjenoga zeraljišèa pod ^ralŠtev> 95 ad Seoturška Gora v (jsie * to se doloèujejo trije dražbeni §rvi na 31. maja, Jrugi na 4. julija in vsüj.retii na 8. avgustal887, PHV at od u-do 12.ure dopoludne peij sodišèi. — VarSCioa 10 proc. 30 ¦ *r. okrajna sodnija v Kranji doe T^ca 1887. ""^^) Nr. 2(1/9. Mc. Nealitätenverlauf. M ^ "" Grundbuche der Herrschaft üi^'d «ul, lom. IV, lol. 38 vorkom-><^, Nealitäteuhälfte und der »ud <> M, ldl. 89, auf Johann Roz-^, von Winkel Nr. 8 vcrgcwährtc. ^ !'ch auf 689 st. bewertete Realität ^ "ber Ansuchen des Franz Lilek voll in,,." embl, znr Einbringung der Forde-!G"us dem Vergleiche vom 3. Juli
k.k. Bezirksgerichte Reifnitz wird
tz? gemacht:
^ sei über Ansuchen des Herrn ^ ^ldiga von Soderschitz die exe-^ Versteigerung der der Maria Hs, z "^ Rechtsnachfolgerill des Frauz kslhiik. ^l)örigeu, gerichtlich auf 3637 st. >5? Nealität Eiulage Nr. 63 der ^h^lgrmeinde Soderschitz bewilligt ^>l> ^u drei Fcilbietungs-Tagsatzungen,
'^r die erste auf deu ^zlveit^ 2». Mai,
"k auf den
^t>. 28. Iuui
, ^brute auf den '^ ^^ Juli 1687,
!e>n «.^"nittags um 11 Uhr, bei ^dnel "chic mit dem Anhange an-^l de/ ?lden. dass die Pfandrealität ! l Um?^u uud zweiten Fcilbietuug "t,e/^?er über deu Schätzungswert.
^uup"?wi aber auch uutcr demselbeu , !di^3m werdeu wird. ^esoz^ ^"tatiullsbedillguisse, wonach /b»te - ledcr Licitaut vor geinachteni !w^cita? ^pwc. Vadium zn Handcu ! > da""Kounuissiou zu erlegeu hat. .>t)b.^?chahuttgsprotokoll uud der bliche, U^" ko'unen in der dies-^-t 31 ."Mratur eingesehen werdeu.
^ iH'^richt Reifnitz, a,n31steu
(1361—2) Nr. 1275.
Neassmmerung MUtiverFeilbietungeil
Vom k. k. Bezirksgerichte Großlaschitz wirdZhieuiit^bekauut geuiacht:
Vs seieu über Ausncheu des Herru Mathias Hocevar von Großlaschitz Nr. 28 (als Cessiouär des Franz Hocerar von Grohlaschitz Nr. 11) die mit dem Bescheide vom 1. Dezember 1883, Z. 6809. auf dcu 10. Iäuuer. 11. Februar nud 13. März 1884 angeordneten und mit dem Bescheide vom 2. Iäuuer 1884, Z. 9, mit deni Reassumierungsrechte sistierten exec. Feilbietungeu der dem Anton Adamie von Ponikve Nr. 32 gehörigen, im Gruudbuche der Catastral-gemciude Ccsta «uk Einlage Nr. 257 vorkommenden Realität neuerlich auf deu
7. Juni, 28. Juni uud 26. Juli 1887.
jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergcrichts mit dem vorigen Anhange angeordnet worden.
K. k. Bezirksgericht Großlaschitz. am 10. März 1887.'
^1360—2) Nr. 1209.
Executive Realitäten-Versteigerung.
Vom k. t. Bezirksgerichte Großlaschitz wird bekauut gemacht:
Es sei über Ausucheu des Herru Grafeu Josef Auersperg (durch Dr. vou Wurzbach iu Laibach) die executive Versteigerung der del» Johann Usnik von Dolsake Nr. 3 gehörigen, gerichtlich auf 3995 st. geschätzten, im Gruudbuche der Catastralgcmciude Osoluik «ud Eiulage Nr. 133 uud 134 vorkummeudeu Realitäten bewilligt uud hiezu drei Feilbie« tuugs'Tagsatzuugeu, »md zloar die erste auf den
3. Iuui, die zweite auf deu
1. Juli und die dritte auf deu
5. August 1887,
jedesmal vormittags vou 10 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude mit dem Auhauge au-georduet wordeu, dass die Pfaudrealitäteu bei der ersteu uud zweiteu Feilbietuug uur um oder über den Schätzuugswert, bei der dritteu aber auch unter deuiselben hiutaugegebeu werdeu.
Die Licitatiousbediugnisse, loornach insbesondere jeder Lieitant vor gemachtenl Anbote ein 10vroc. Vadilini zll Handen der Licitationscommission zil erlegen hat, sowie die Schätzungsftrotokolle nnd die Gruudbuchsextracte können iu der dies-gerichtlicheu Rcgistratlir eiugeseheu werdeu.
K. k. Bezirksgericht Großlaschitz, am 27. Februar 1887. _________________
(1863-2) St. 3261.
Oklic izvršilne zemlji-sèine dražbe.
C. kr. okrajoo sodišèe v Krškem naznanja:
Na prošnjo Antona Iloèevarja iz Studenca dovoljujo se izvršilna dražba Jaoez Hojakovih, sodno na 30, 90, 30 in 1377 gold, cenjenih zemljišè pod vložnimi štev. 128, 129, 130 in 131 davèce obèine Hubajnica.
Za to se doloèujejo trije dražbeni dnevi:
prvi na 4 junija,
drugi na G. julija in
tretji na G. avgusta 18 87, vsakikrat od 11. do 12. ure dopoludne pri tem sodišèi s pristavkom, da se bodo ta zemljišoa pri prvem in drugem roku le za ali èez cenitveno vrednost, pri tretjem roku pa tudi pod to vred-nostjo oddala.
Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10°/0 varštine v ro\e draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisuiki in zemljeknjižni izpiski leže v registraturi na ogled.
C. kr. okrajno sodišèe v Krfikem
Ann fli mav/>n 1 «ft7
(1963—2) Št. 559.
Oklic izvršilne zem-ljišèine dražbe.
C. kr. okrajno sodišèe v Radovljici nazuanja:
Na prošnjo C. Pleiveisa iz Kranja (po dr. Štempiharji) dpvoljuje se iz-vršilua dražba Tomažu Žvanu, oziruina Marijeti Žvan pripadajoèega, sodno na 694 gld. 50 kr. ceujenega zemljišèa pod vložno št. 39 kataatralne obèine Mošenjske.
Za to se doloèujejo trije dražbeni dnevi:
prvi na 8. j unija,
drugi na 8. julija in
tretji na 6. avgusta 1887, vsakikrat od 11. do 12. ure dopoludne pri tem sodišèi v sobi štev. 1 s pristavkom , da se bode to zemljišèe pri prvem in drugem roku le za ali èez cenitveuo vrednost, pri tretjem roku pa tudi pod to vreduostjo oddalo.
Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebuo vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo lOproc. varšèiuo v roke draž-benega komisarja položiti, ceuitveni zapisnik in zemljeknjižui izpisek ležè v registraturi na ogled.
C. kr. okrajno sodišèe v Radovljici dne 6. februarija 1887.
(1817—2) Nr. 2904.
Erinnerung
au Johann, Maria, Georg uud Mariauua PuZavc, respective dcreu Rechtsnachfolger, alle unbekannten Aufenthaltes.
Von dem k. k. Bezirksgerichte Stein wird dem Iohauu, der Maria, dem Georg uud der Marianua Pusavc, resp. dereu Rcchtsuachfolgeru, alle uubekauuteu Auf-euthaltes. hiemit eriuuert:
Es habeu lvidcr sie bei diesem Gerichte Iohauu, Frauz uud Carl Pusavc vou Lachowitsch, durch ihre Vormüuder Frau-cisca Pusavc uud Urbau Kepic vou ebeu-dort (durch Dr. Schmidiuger), die Klage äe PIÄ6«. 31. März 1887, Z.2904, Mo. Anerkeunung der Verjährung uud Lö-schungsgestattuug der bei ihrer Realität Eiulage Nr. 92 der Catastralgemeiude Lachuwitsch haftenden Forderungen aus der Verlassabhaudlung vom 20. Inni 1835 per 6!j5 st. 23'/« kr. s. A., aus dein Schuldscheine vom 1. Mai 1839 per 300 fl. s. A. und dem Heiratsuertrage vom 7. Februar 1840 per 1000 fl. s. A. sammt Naturalien eingebracht, worüber zur summarischeu Verhaudluug die Tagfahrt auf deu
21. Mai 1687,
vormittags 9 Uhr. Hiergerichts augeordnet wurde.
Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt lind dieselben vielleicht aus deu k. k. Erblaudeu abwesend sind, so hat man zu dereu Ver-tretuug uud auf ihre Gefahr uud Kosten den Herrn Franz Fischer in Stein als Curator acl aolum bestellt.
K. k. Bezirksgericht Stein, am 5ten April 1887.___________________^
(1503—2) Nr. 1669.
Erinnerung
an den uubekauut wo bcsindlicheu Iohauu Schober uud desseu allfälligc uubetauute Rechtsnachfolger.
Von dem k. k. Bezirksgerichte Reifuitz wird dem unbekauut wo befindlichen Io> hanu Schober und desseu allfälligeu uu-bekaunteu Rechtsnachfolgern hiemit er-iunert:
Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Josef Schober vou Masern Nr. 27 die Klage auf Verjähruugserkläruug vou zu dereu Guusteu auf deu Realitäten Eiulageu-Nr. 27 uud 81 der Catastral-gemeiude Maseru sichergestellte!! Forde-ruugen eingebracht uud sei hierüber die Tagsatzuug zur summarischeu Verhaudlung mit dem Änhauge des § 18 des Summar-pateutcs auf den
28. Mai 1887 Hiergerichts augeorduet wordeu.
Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt nnd dieselbe»
vielleicht aus deu k. k. Erblauden ab-weseud sind, so hat man zu dereu Vertretung uud auf deren Gefahr uud Kosteu deu Antou Vaschnig vou Maseru als Curator aä ac-!um bestellt.
Die Geklagteu werdcu hievou zu dem Eude verstäudigt, damit sie allcufalls zur rechten Zeit selbst erscheiueu oder sich eiueu auderu Sachwalter bestelleu liud diesem Gerichte uamhaft macheu, überhaupt im orduilttgsmäßigeu Wege ein-schreiteu und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte eiuleiteu köuuen, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmun-geu der Gerichtsorduuug verhaudelt werdeu und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem bcuauuteu Curator au die Hand zu gcbeu, sich die aus eiuer Verabsäumuug eutsteheudcn Folgeu selbst beizumesseu haben werden.
K. k. Bezirksgericht Reifnitz, am Uten März 1887.
(1836-2) Nr. 588. 675, 729, 730. 731, 732, 733, 734, 767 und 768.
Bekanntmachung.
1.) Dem Primus Vevar von Dup-lach; 2.) der Helena Golba von Kaier; 3.) dem Vartholmä Gradiöar von Duplach; 4.) dem Marcus Sitar von Sebenje; 5.) dein Valentin Kavc von Duplach; 6.) dein Stefan Lukauc; 7.) dem Matthäus Lukauc vou Duplach; 8.) dem Georg Lukanc vou Duplach; 9.) dem Andreas Ceruivc vou Duplach; 10.) der Auqela Dornig vou Neumarktl; II.) den ValeutiuKalisuik'scheu Pupillen; 12.) der Miua Hlebcar; 13.) dem Aartholmä Krischei; 14.) dem Josef Hlcbcar, dcu Gläubigern aus Kaier; 15.) dem Matthäus Klemencic; 16.) der Mina Hlebcar; 17.) dem Michael Teran; 18.) dem Iohauu Rosuiau uud dereu Rechtsnachfolgern uubekauuteu Aufeuthaltes wird eriuucrt:
Es habe ad 1.) Iohauu Verdir von Duplach Mo. Ersitzuug der Realität Eiulage-Nr. 194 der Catastralgemeiude Duplach; acl 2.) Josef Golba vo» Kaier pcito. Erfitzuug der Realität Einl.-Nr. 35 der Catastralgemeiude Kaier; ml 3.) Kasper Gradisar von Duplach l»c!lc>. Er» sitzung der Realität Einlage Nr. 55 ber Catastralgemeiude Duplach'; aä 4.) Johann Sitar von Sebeuje ^«to. Ersitzung der Realität Einlage Nr. 95 der Catastralgemeiude Siegersdorf; ncl 5.) Iohauna Hkavc vou Zadraga pc-lo. Ersitzuug der Realitäten Einlage Nr. 241 nnd 242 der Catastralgemeinde Duplach; »6 6., 7. uud 8.) Iohauu Lukauc vou Duplach Mo. Ersitzuug der Realitäteu Einlage Nr. 60. 61 uud 62 der Catastralgemeinde Duplach; aci 9.) Ursula Oer-uivc vou Duplach Mo. Ersitzuug der Realität Einlage Nr. 37 der Catastralgemeinde Duftlach; aä 10., 11., 12., 13., 14., 15. uud 16.) Peter Mally von Neu-niarktl l>«to. Anerkeuuung der Verjährung vou Satzposteu; «ä 17) Josef Terau vou Duplach pc-!o. Ersihuug der Realität Einlage Nr. 171 der Catastral-gemeiude Duplach; <^cl 18.) die Aaum-wullspinnerei und Weberei iu Neumarktl Glanzmanu uud Wachter Mo. Anerkennung der Verjährung riuer Satzpost per 26fl. 57 kr. und 1 fl. sammt Anhanq die Klage eingebracht, und wurde für sämmtliche Rechtssache» die Tagsatzung auf deu
27. Mai 1887,
vormittags 9 Uhr, Hiergerichts unter Coutmuazfolgeu des tz 29 allg. G. O.. respective H 18 des summarischeu Pateutes uud Nr. 28 B. V. augeorduet.
Da die Aufeuthaltsorte der Geklaa/ ten diesem Gerichte uubekauut sind, so hat mau zu ihrer Vertretuug rilcksichtlich der Klagen 1 bis 4 Herru Autou Schc-lcsuikar vou Neuiuarktl uud rücksichtltch der übrigeu Klagen Herru Frledrlch Raitharek vou Neumarktl als Curator aä aol'lm bestellt, und werden dessen die Beklagten mit dem Auhauge des § 391 der allg, G. O. verstäudigt.
K k. Bezirksgericht Nenmarktl, am 21. April 1887.
l»Ib»ch« ZeUun» Ni. 105_______________________________«92_______________________________________l«, M«i^>
Encyklopädische Meisterwerke
)iirfen Meyers Fachlexika genannt werden, die, allen nnnothia.cn Ballast fortlassend, in präciser Form anf jede Frage, die in das betttil Fach schlägt, erschöpfende Ansknnft geben. ..^
Wir sind in der Lage, dieselben zn den beigesetzten, um die Hälfte herabgesetzten Preisen zn liefern, machen jedoch darauf auf«" dass wir diese günstige Preisofferte nnr bis 1. Juli aufrechterhalten.
UMMM lllls VerzeiMz siimmtlillier Mmle:
(Sämmtlich in eleganten Original-Leinenbändell.)
Gtaats'Lexilon von Dr. Iur. K. Naumbach.
(Ladenpreis fl. 4,10) si. 2,05.
Unentbehrlich für jeden Staatsbürger. Eine vollständige Belehrung über alle den Staatsbürger berührenden Fragen des öffentlichen Rechts, der Verfassung, der Verwaltung und der wirtschaftlichen Thätigleiten aller Länder, insbesondere des Deutschen Reiches.
Theologie und KircheMvesen von Professor H. Holhmaun und Prof. R. Iöpffel. Lehre, Geschichte und Cultus, Verfassung, Bräuche, Feste, Secteu und Orden der christlichen Kirche, das Wichtigste der übrigen Religionsgemeinschaften. (Ladenpreis si. 4,65) sl. 2,40.
Ein theologisches Universallexikon, von Autoritäten bearbeitet, ebenso handlich für den Fachmann wie für Laien. In 2700 Artikeln umfasst das Lexikon nicht nur das ganze Gebiet der Glaubenslehre, den Cultus aller christliche» Bekennt nisse, die biblische und christliche Alterthumslunde, sondern auch eine vollständige Kirchengcschichte, zuverlässige biographische Angaben über zeitgenössische Theologen :c. ««gemeine Weltgeschichte. Die historischen Begebenheiten und Personen aller Zeilen und Völker, Geschichte aller Reiche mit besonderer Berücksichtigung der Neuzeit, von Dr. K. He r» man n. (Ladenpreis si. 5,65) st. 2,40.
Allen denen, die geschichtliche Belehrung, namentlich aber momentane Auskunft über geschichtliche Dinge suchen, wird obiges Buch willkommen sein.
Hentsche Geschichte von Dr. H. Brosien. Die Völker, Länder, historischeil Personen und Stätten Deutschlauds mit Einschluss der germauischcu Stämme, Oesterreichs, Burgunds, der Niederlande und der Schweiz bis zu ihrer Abtrennung. (Ladenpreis fl. 3,10) fl. 1,60.
Alles, was irgend welchen geschichtlichen Wert hat, finden wir in diesem Lexikon verzeichnet. Unsern hervorragenden Zeitgenossen, soweit sie eine geschichtliche Rolle spielen, ist besondere Berücksichtigung geworden.
Classische UlterthumSlunde. Culturgcschichte der Griechen und Römer. Mythologie und Religion, Literatur, Kunst und Alterthümer des Staats- und Privatlebens von Dr. Oskar Seyffert. Mit 343 Abbildungen und einem Plan der Aus» arabungen von Olympia. (Ladenpreis fl. 4,65) fl. 2,40.
Das Lexikon gibt in gemeinverständlicher Form nnd zweckmäßiger Ausführlichkeit Auskunft über aufstoßendc Fragen der Alterthumstuude.
Geschichte des Alterthums und der alten Geographie von Dr. H. Peter. Die historischen Personen, Völker, Länder und Stätten ans der orientalischen, griechischen und römischen Geschichte bis zur Zeit der Völkerwanderung. (Ladenpreis fl. 3.10) fl. 1,60.
Die Kenntnis der alten Geschichte ist für jeden Gebildeten unentbehrlich, denn die Wurzeln unserer modernen Bildung ruhen im Alterthum. Der gewaltige Stoff der alten Geschichte ist im vorliegenden Band meisterhaft zusammcngesasst, und ist das Buch wie leiu auderes geeignet, alles zu beantworten, was anf diesem Gebiet gefragt werden kann. Eine wertvolle Ergänzung des «Lexikons der classischen Alterthmnslunde»; zusammen bilden dies", beiden ein überaus vollstäudiges «Real» lexiton des classischen Alterthums».
Vildende Künste. Technik und Geschichte der Baukunst, Plastik, Malerei und der graphischen Künste; Künstler, Kuuststättcn, Kunstwerke :c. von Dr. H. A. Müller. Mit 483 Abbildungen, (Ladenpreis fl. 5,60) fl. 2,80.
Ein vollständiges Lehrbuch der Kunstgeschichte in handlicher Form. Die stets wachsende große Zahl der Kunstfreunde findet in diesem circa 4000 Artikel umfassenden Buche über alles, was das weite Gebiet der bildenden Künste betrifft, kurze aber genügende Anslunft; die zahlreichen Abbildungen sind vorzüglich ausgeführt.
Kttustler.Lexilon drr Gegenwart von Dr. H. A. Müller. Die bekanntesten Zeitgenossen auf dem Gesammtgebiet der bildenden Künste aller Länder mit Angabe ihrer Werte. (Ladenpreis st. 3,80) st. 2.
An 2700 sorgfältig bearbeitete Biographien enthaltend, wird diesis Buch jeden Kuustinteresscntm über zeitgenössisches Knnstleben ausgiebiger informieren, als es irgend ein andeces Werk vermag.
Gchriststeller>Lexilou der Gegenwart von Fr. Nornmüller. Die bckanutestcn Zeitgenossen auf dem Gebiet der National-literatur mit Angabe ihrer Werke. (Ladenpreis sl. 5.) fl. 2,50.
Unter Mitwirkung namhafter Autoren bearbeitet, bringt dieses Lexikon nicht nur über die Vertreter der schönwisscn» schastlicheu Literatur, sondern auch über alle andern Schrift» steller nnd Schriftstellerinnen, deren Werke ein allgemeines In« teresse haben (zusammen 2250), genaue biographische Angaben. Allgemeine Literaturgeschichte von Dr. G. Bornhal. Die Nalionalliteratur der außerdeutschen Völker aller Zeiten in geschichtlichen Uebersichten und Biographien, zugleich Lexikon der Poetik. (Ladenpreis fl. 3,50) fl. 1,75.
Behandelt in Uebcrsichtsarlikeln die Nationalliteratur der außerdcutschen Völker, widmet aber auch den einzelnen Schriftstellern und deren Wcrlen erschöpfende Einzclartikel. Der Wert des Buches wird erhöht durch eiu angehängtes Register, das auf alle im Buche vorkommenden Artikel hinweist.
Deutsche Nationalliteratur von Prof. A. Stern. Die
deutschen Dichter und Prosaiker aller Zeiten mit Berücksichtigung der hervorragendsten dichterisch behandelte» Stoffe und Motive. (Ladenpreis fl. 2.80) fl. 1.50.
Ein Nachschlage-, Hilfs- und Lehrbuch, das iu Tausenden von Artikeln jede auf diesem Gebiet nur immer mögliche Frage prompter beantwortet, als oft eine mehrbändige Literaturgeschichte; für Schüler höherer Lehranstalten ein vortreffliches Hilföbuch bei deutfchcn Arbeiten. Physik und Meteorologie in volksthümlicher Darstellung von Dr. E. Lommel. Mit 392 Abbildungen und einer Karte der Meeresströmungen. (Ladenpreis ss. 2,80) fl. 1,50.
Eiu bequemes und übersichtliches Hilfsbuch, das mit lexikalischer Kürze jede physikalische Erscheinung, deren Anwendung auf epochemachende Erfindungen, Witterungscrschei-nungen :c. behandelt; auch für jeden Laien leicht verständlich.
Technologisches Lexikon. Zwei Theile. Jeder Theil ist einzeln käuflich.
I. Chemische Technologie. Gewinnung der Metalle, die Le<
giernngen?c,, Producte der chemischen Großindustrie, Färberei, Gerberei, Lcim< und Seifenfabrication, Spiritus-bereituug «. vou Dr. Otto Da mm er. Mit 303 Ab« bilduugen.
II. Mechanische Technologie und Maschinenkunde. Beschreibung der Werkzeuge, Apparate, Maschinen, Stoffe nnd nützlichen Mineralien, die Versahruugsarten bei der Verarbeitung der Metalle, des Holzes, Papiers, Leders, iu der Spinnerei und. Weberei :c. von Docent G. Vrelow und Prof. E, Hoy er. Mit 532 Abbildungen. (Ladenpreis 5, fl. 5) Jeder Band fl. 2.50.
<. . . Das Werk ist vor allen andern geeignet, dem Manu der Arbeit eine Fundgrube von praktischen Winken, Aufklärungen uud Rathschlägen zu werden. Es wird dies zunächst durch seine praktische Form als Wörterbuch, die jede gesuchte Auskunft sofort finden lässt, sodann durch seine klare, jedem Unstudierteu verständliche Sprache uud endlich durch die zahlreichen, das Verständnis erleichternden Abbildungen, die hier deutlicher siud, als wir je gesehen.» (Deutsche Gcwcrbcschllu.)
Ungewandte Chemie von Dr. O. Da mm er. Die chemischen Elemente und Verbindungen im Haushalt der Naiur und im täglichen Leben, in der Medicin und Technik, Zusammeuschuug der Nahruugsmittel, Industrieproducte lc. Mit 48 Abbildungen. (Ladenpreis fl. 3,50) fl. 1,75.
Für jeden Laien, vor allem für Fabrikanten uud Gewerbetreibende von hervorrageudem Interesse. Anch die Frauen werden für Haushalt und Küche Nutze» daraus ziehcu. Die «Ocsterreichische Zeitschrift für Berg- und Hüttcnwescu» urtheilt über das Buch:
«Dem Verfasser ist die Lösung seiner Aufgabe vollkommen gelungen, und man kann den Wert des Werkes umfo höher
anschlagen, als eine gemeinfassliche Darstellung^^,' Processe zu deu schwierigsten Aufgaben gehört. Das M" jedermann bestens empfohlen werden.» , «?
Handels« und Gewerberecht für den Kaufmann »"° wcrbctreibenden von Dr. Iur. A. Lobn er (Ladenpreis fl. 3.50) st. 1.75.
Eine Rechtskunde, die nicht nur über die VeslllN^A des Handelsgesetzbuchs nnd des Gewerberechts sachgewH.^' tunft gibt, sondern auch alle übrigen Gefctze, ivie M^F Gcrichtskosten, Musterschutz «., berücksichtigt und g"'^ stündlich erläutert. Wiecks Deutsche illustrierte Oew"w> schreibt darüber. ^
«. . .Ein ganz vortreffliches Buch, dessen Anfch"^ jedem Handel» und Gewerbetreibenden aufs dringenM,,,<: pfehlen, von einem für seine Aufgabe ganz besonders bei^> Autor, aus der Praxis für die Praxis. Wir kennen lew ^, das für den Laien gleich geeignet wäre, und rathen M" ^, sichtigen Geschäftsmann, es recht fleißig zur Hand zn '^ ,^ Handelsgeographie vou Dr. K. E. Jung. Handels."'^' dustrieverhältnisse aller Staaten mit den neueste" "U^ über Aus- und Einfuhr, Production, Verkehr und M" statistischeil Tafeln. Mit einer Karte des Weltverkehrs-(Ladenpreis fl. 3,50) fl. 1,75.
Die im vorliegenden Werk angegebenen Daten üb" ,^ port uud Export, über Verlehrsbewegung, Bank' und » ^ Wesen, Unsancen, Zölle :c. siud sämmtlich ans den "s/, uud zuverlässigsten Quellen geschöpft. Die Beziehung"' ^ l,i p! genden Werkes hat feine Aufgabe vortrefflich erfafst «' Zuviel und Zuwenig glücklich vermieden., «^l^
(Dr. Rudolf Falb in der Deutschen Rundschau filr O"»'
uud Statistik). .^
Militär.Lexikon von Hauptmann I, Castner. Heer""! 5/
Marine aller Länder mit besonderer Berücksichtigung "A^
schen Reichs, Waffen und Fcstungswesen, Taktik un° "
tung. (Ladenpreis fl. 2,50), fl. 1,35. .5
Keineswegs nur für das Militär, auch für das ^ liche Leben ist das vorliegende Werk eingerichtet. ""aF al5 Handbuch zu dienen, die den militärischen ^'"^ für Jäger und Iagdfreunde mit besonderer VerWAi/ der Naturgefchichte uud Hege des Wildes. Mit 123 Ävo> (Ladenpreis fl. 3,50) fl. 1,75. ^
Eiu Lehr., Hilfs- und Nachschlagcbuch für jedA ^ edlen Weidwerk obliegt. Von einem tüchtigen Fachw A Praktiker verfasst, bringt das Buch alles, »vas V