Nr. 6^_________ Samstag, 26. März 1887. IN«. Jahrgang. Zeitung. Pränumerationspreiö: Mit Postuersenbuog : ganzjähng fl. ill, haldiähiig fl. ?,K0. Im Comptoir: ganzjähns, sl, n, halbjährig fl. 5,00, Mr die Zustellung >»« Ha»« a,a,,ziähr,n, fl. !. — InscrtiouSllcbkr: Für tteine Inserate bis zu < feilen 25 lr., größere per Heile ü lc,; bei öfteren Wiederholungen pr, Zeile 3 tr. Die ,,l!«ibacher Zeitung" erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und sseiert«,ie. Die Udminiftratlon befindet sich Vahnhofgasse ,5, d!c «edacllon Wir de» l'^^"ö"' unsere Leser zu Dank zu verpflichten, indem Ar, ssri^?l!'l"csscmten Portrag, den Herr Äegiernngsrath 2^ Mär. ' ,'k " bacher ilber die «Sprache der Augen, am ^uwrs im "'; l'Nen s «O, Himmel, habe Erbarmen!» stöhnte Cora, trostlosen Blickes hinansstarrend in die finstere Nacht. Gab es denn keine Rettnng für sie? Konnte sie den, Manne nicht entrinnen, dessen Worte sie mehr quälten, als sie anszusprecheu imstande war? Plötzlich fuhr der Zug laugsamer; ihr Herz stand uahezu still vor athemloser Erregnng. Lichter wurdeu sichtbar, uud mit einem Seufzer der Erleichterung er» kannte Cora, dass AmienZ erreicht sei. «Amiens, 20 Minnten Aufenthalt!» meldeten die Schaffner, die Waggonthüren öffnend. «Cora, was thun Sie?» rief der Graf, als er fah, dafs sie aufstand nud ausstieg. Sie achtete feiner Frage nicht, sondern hastete an ihm vorüber; halb sinnlos folgte ihr der Graf. Gerade als fie an dem Wartcsalon vorbei» schritten, erschien ein Herr auf dessen Schwelle nud kam langsam anf sie zugeschritten; fein Antlitz war wdtenbleich lind hatte einen geradezu ei schreckenden Ausdrnck. Ein Blick genügte, um den Grafen zu überzeugen, wer er sei; mit einem unwillkürlichen Ausruf der Ueber-raschung wich er zurück uud veranlasste dadurch Cora, emporznschen; sie stieß einen Schrei aus, der herzbrechend durch die Bahnhofshalle tönte und lag im nächsten Augenblick, von einer tiefen Ohnmacht befallen, zn ihres Gatte,! Füßen. (Fortsetzung solgt.) Laibacher Zeitung Nr. 68 ________________________568____________________ 26. März 1««?. ganzen entsprochen zn haben. Die Resolution Tonkli's wurde angenommen. — In der weiteren Debatte über das Unterrichtsbudget interpellierte vorgestern Dr. Ton kli über die Unterrichtssprache an der Triester Staatsgewerbeschule und über die Errichtnng einer Gewerbeschule in Krain, Unterrichtsminister Dr. v. Gautfch erwiderte, es stehe die Errichtung einer Fachschule für Holzindustrie bevor, ob in Laibach oder Reifn itz, sei noch uneutschieden. Bezüglich der Triester Staatsgewerbeschule werde auch den slovenischen Schülern die Möglichkeit der Ausbildung in ihrer Muttersprache geboten werden. Einen ausführlichen Bericht bringen wir in der nächsten Nummer. — (Persoualnach rich ten.) Se. kais. Hoheit der Kronprinz Rudolf ist hente früh mit dem Courier-zuge in Laibach eingetroffen und hat nach einem Aufenthalt von fünf Minuteu die Reise uach Abbazia fortgesetzt. Ein officiellcr Empfaug fand nicht statt. — Fürstbischof Dr. Kahn hielt vorgestern nachmittags unter Glockengeläute seinen Einzug in Klagenfurt. — (Patrocinium.) In der hiesigen Pfarrkirche zu Maria Verkündigung der Patres Franciscaner wurde gestern daS Patrocinium in festlicher Weise begangen. Um 9 Uhr hielt der Ordensprovincial 1'. Eustachius Ozimek die Festpredigt, worauf Fürstbischof Dr. Miffia unter zahlreicher geistlicher Assistenz das Pontificalamt celebrierte und am Schlüsse den Pontificalsegen ertheilte. Die Fran-ciscanerkirche war anlässlich des Patrociniumfestes mit frischen Blumen und exotischen Gewächsen reich geschmückt und den ganzen Tag von taufenden Gläubigen aus der Stadt und vonl Lande besucht. — (Der patriotische Landeshilfsverein für Krai n) wird Mittwoch den 30. März nm 6 Uhr nachmittags im Gemeinderathssaale seine ordentliche Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung abhalten: 1.) Mittheilungen des Präsidiums; 2) Rechenschaftsbericht nnd Rechnuugsabschluss pro 1886; 3.) Wahl des aus 15 Mitglieder» bestehenden Vereinsausschusses; 4.) Wahl dreier Rechnungscensoren uud zweier Ersahmänner. — (Zur Erforschung der hydrographischen Verhältnisse des Innerkrainer Karstes.) Seine Excellenz der Herr Ackerbauministcr Graf Julius Fallen-hayn designierte auch für die heurigen Arbeiten auf dem Karste bei Planina, Zirknih, Laas und Altenmarkt den bereits im Vorjahre mit der ähnlichen Untersuchung bei Verd, Loitsch, Iakobowitz und Laze betraut gewesenen l. l. Forstassistenten Wilhelm Pntick, und ist dieser wackere Höhlenforscher heute auf seiuer Durchreise in Laibach eingetroffen. — («Glasbena Matica».) Das gestrige Prüfungscvncert der «Glasbena Matica», das von allen officiellen Koryphäen und von einem alle Ränme des Re-douteusaales füllenden Publicum besucht war, machte einen äußerst günstigen Eindruck uud zeugte von dem gewaltigen Sahe, den der Verein seit vorigem Jahre nach vorwärts gemacht. Eine ausführlichere Besprechung behalten wir uns für die nächste Nummer vor. — (Ernennungen.) Der Finanzvrocuraturs-Concipient Dr. Johann Mrak wurde zum provisorischen Fiuanzconcipisten, der Steueramts - Praktikant Eduard Soklic zum Steueramts-Adjuncten ernannt. — (Dritter Kammermusik-Abend.)Morgen Abend 7 Uhr findet im landschaftlichen Redoutensaale der dritte Kammermusik-Abend der Herren Hans Gerstner: Violine, Gustav Moravec: Viola, Theodor Luka: Violuucell, Josef Zöhrer: Piauoforte, statt. Programm: 1.) Ant. Rubin stein: Sonate für Pianoforte und Violine; op 13, in O-äur. (Hoäsraw eon mow, Noäo-lllto eon Variation!, Lcliorxo, I'iualo.) 2.) Ludwig van Beethoven: Serenade für Violine, Viola nnd Violon-cell; ozi. 8, in D-äur. (Uliroin, ^äu^io, Iloim mit 81. Dezember 1886: 1400<> unter dem Normale. ^^^. Verantwortlicher Redacteur: I. Naglii. Laibacher Zeitung Nr. 68________________________________________569_________________ 2l>. März l«57. Course an der Wiener Börse vom 24. März 1887. N^ dm. off^m E°urMatte. eld lll,ar>' Staats.Nnlchen. Notenrenle ....... 8090 81 w Sill-eriente....... 8>I5 82'35 ly.^e, <»/<, Staat«Iose 250 f!, 'li«'5(, i!i? s.n l»6s.i> 5°/^ ganze 500 „ 13» 5U,IA<<_ >»«<,Vr 5°/o Fllnflcl IUU „ '34 25> !»< 75 l««4(l StaatSIose . . 100« ie5'ü0!«6 — >«U4cr „ . . 50 „ 164 — !<;.'> — Eome.Nenten'ckcült . , per et, —'--------— <°/° Oest. Voldiente. steuerfrei . N3 50il«?f, vesterr. «o»en««te, steuerfrei . l<7 70 S?v< UN«. Voldrcntc 4°/„ . . . .102 20 152 40 , Papierrolle 5°/» , . . . «9"K8»«^ , b'> 50,'51 50 , Qfll'ahn.^rioritäten . . W'8N 98 40 , Etlllll<>-Qbl.(U!,n.cftlohn) I«4--------'- » „ _ vrm I, 1878 . Ü5 ll5I1f> bl» ^. Prämien-Änl. b iO(>fl,ö. W III - 12,5s. Thrih.Neg..t!ose 4«/<> ION sl. . . 1X3 50,2» 75 ^rundcntl. .Obligationen (lilr >«o ft 0« 5«, 105 .0 °°/» mährische....... 10? «5 . — ° °/» nicderösterieichische . . . iou-^110 — ° °/° ob^röfierreichischc .... 105 - —-— « °/» stüirische....... iO5-kU — — ^"/» lroatlsche und slavonische . 104 K« io« 50 b°,« siebenbülssisch«..... iu< k»i 5°/« lemcser Banal . . . . I04'50IU5,25 5°/» uuaarische...... 105.—10b «l» Andere öffcntl. Nulehen. Tonau°Neg,»Vc>se b°/<> 100 fl. . 110'—H6'50 dtr. Anleihe ,878, steucrsici . 1U5'- 10S — Anlehen b. Stadlgcmeinde Wien 104 öu 10b 50 Aülcyen d, Etadlssememde Wien (Silber und (l"old) . . . . l»!« — 15» — Präunen'Aül, d. Et. dtgem. Wie» I«b ?b ll« 2b Pfandbriefe /, °/° i0v'eu,0i2U dtc>. in 5!) „ « 4°/„ , »l! K<1 »7- Nr. Prämien-Echuldveischr,»«/« 100 5 150 75 iIesl,Hyprlbelenl'ant >0j. b>/»°/>, l«> !>o — — Q^!..u»g. 5'u»! verl, 5°/<, . , 10, — 101 LU dlo, , ,c,,^i!>A»,<",'ng,cI. ^,l '^ .'s! »» (1. 15,'U V^>I, 5',,°/« ^'"^ ^-^ Prioritäto»Ol>ligatl0nen (fill luo si.) ^lisalclh Wcsibahn 1. «tmisfion —-— —-— ^«,b!nanb0»!>loitl>ahn in Silber 100 25 l<10 ?b ^ianz^o!^!"<.>>hi>..... —-— — — K?a!lz,ja,c ^.nl- ^»dn>>i-Bahn , K. -l'/,«/, . l00«0!01'— Oeslerr. Nortwrsllnhn , . . il!S 25 1UU 72 Staatsbahn 1. Emission . . 199'— — — Eiidbahn b 8°/2..... !57 75 15» «5 „ 5 5°/o..... 129 — >29'5<> Nng,»galiz. Bahn..... ><9'— 39 40 Diverse Lose (per Stus). kreditlose ion fl...... 17«'—176 5« lilary^'osc 40 st...... 4, 75 44 ^5 4°/« Do»ail'D»mpfsch. lUO fi. . N8 7s>!14 25' Vaidacher Prnulicil'Äiilch, ^u fi. IU bv 20 50 Olencr i,^',c 40 sl..... 47 25 4775 Palfjy-^>,'Ic 40 N..... 4z - 44 — Utolhen «lenz, sfi. Ges. v, W st. ,4 30 14 «n Mudols-^ose 10 st..... il) - i!> 7i, Ealn!»i!ose 4« sl...... 55-- bl> — St,-Genoie«Vos<.' 4« fl. . . . 54 50 K5 50 Waldstein»t!ose ^0 sl. ... «4 «5 >"5 2k Windifchoräl)-i,'ole i!0 fl. . . <« 75 43 ük Vant-Nctien (per Eiull), Anglo'Orftctt. L'ant WO Ba»l«er«n, Wlcner, iuo fl. . 9g 75 '.'750 Br»>.r,°Ä»st,.Ocsi,^00sl.S.40°/ll 245—246 — le!lb»!,l, AU». 200 sl. .____—— !H.'c. »!plc°Gej.^tcd«ö!!.5Ul>sl. 5^2 -kue— ^»,'polh!:lenb.,öst. <-<)!) ji,ü5"/<>«, «,-— — ^'.Nldeib,, öft. ^0U>l, (O,5u",o ^> »<«—242l,N Oe!l^r..U»g. Ban, , . . . 881-—«8»— llli^nda»! illiu ,,..... zi8'7<><19"' Kellchlölianl, »lllg. l4« f>, , l5(,'5o!l51 — ^ctien von T,n,«.?port' Unternehmungen. (Pcr Stück), AlbrechtÄa^n Lu» s,. >iVl. . —— — — „ Vinz.Bubwci« i!„u sl. . —-— — — „ S!^b,<3lr. III. H. l«?Ä^U0sl.S. —'— —'— Fcrdinanbs-Viordd. 1000 sl, <^ü)t. «378 23U2 Yra»,'Ioscs.li^,Narl.^ud!via.B,L0U!l. HHIt. «03 25 «03 75 Oraz-ttöflachc» »^assv ««iljeix bay».Oc,ellsch>ijl ^,w fl. ö, W, Ü2N 75 2«?— vlo^d, ö!t.-!ln,i., Tricstbuu sl.CI!!. ^,,7 .^c,,,,^ Oeslerr. «orbivcslb. ^ou si. Gild, 1^2 ^!,^,75, blo. lUt.Ij) ^«^ ,1, «^Nl!« . 15« 70 1U0 1« Prag.Dui^ ^ij^ib, l5>„ ,!. H,lv. H4_! ^ _. Nudols-val/n liuo ,l. Süd« , i»L-00 i»li'— Siebci.liucgct «lseuv. 200 sl. . ^_____.^ Slaal«el,.,io.!!>!i ^,»u ,l. ö. W. . 242 50243 — Äeli' Ware Südbahn 300 fl. Silber , . . 87 75 88 «5 Bub.Nordb 'Äerb.«? 75 >K8 25 Iheiß'N^hn »00 fl, ö, W. . . — — — — Tramway-Ves., Wr. 170 sl, ö. W. 219 75 2 2«-— „ wr., neu 100 sl, !>2 — 92'bO Tranl>port-Gesellschaft 100 fl. .—-——' — Una.'gali,. «öisenb, W0 fl. Silver l?3 i!°, 174 25 Nnq, Noidostl'^hn ^tUU fl. Tildcr >«» 2^ 188 75 Nug,W»:Nb,(»taab»Graz)i!0Ufl.S, 17« ü^ 170 b» Industrie-Actien (per Stüct). «Hgybi und Kindbcrg, ,. I, 80 sl.40^n — — 88 — „Elocxnchl", P>ipi«f. u, '^.»<3. «5-— «5 50 ^lonlan-Gcsellich., österr.»alpine ^2 90 l3'80 Prag« !ils^n-Iiw,'Ocs. ^00 fl. .1»».—I87-— H.Ugo-Tarj. «iiscnrasf. luu sl. , 1«3 — 1«5'— Tr,f.i,ler ttohlenw.Ms. 70 fl. . —>— —-— Wafscns.'O.. Ocst, in W. 100 fl, —'— —,— Devisen. Deutsche Plätze......«2 7« «L N0 Vonboil.........lH?-75 128 25 Paris .........50 40 50 45 Petersburg .......—'— —' — Valuten. Ducaten........h— gy^ ^O-^rancs^Slultc.....1012, 10'14 öllb«.........__._! _.^ Deutsche Neichsbanlnulcn . . «2-7li62'77, IHariazeller IWagentropfen I ^JJfTFB^fc. nach Originalvorschrist bereitet und nur zu haben in tier H jš&^ma^fotk. Apotheke Trnktfczy neben dem Ruthhause in Laibach. ¦ #CÄI rA -^Iä Es sind die besten und durch viele Zeugnisse bestätigt ¦ ft^ s^&^A. li-Ä ^'e bewährtesten und sicher wirkenden Tropfen gegen H B^ ^JJbE^^ l/^a sänuritliche Magonleiden und deren Folgen, als: übel- H fcr {sWaH-l riechender Athem, Appetitlosigkeit, Schwäche des ¦ ¦S»- IPSw«FJ['-9 Magens, Blähungen, saures Aufstossen, Kolik, Magen- ¦ E& %eHiWJt3I katarrh, Sodbrennen, Bildung von Sand und Gries, fl Ep^ t iflHlflF ^§1 üborniüssigo Schleimbildung, Gelbsucht, Ekel und H Wl&M PhIUAvyuI J^brechen, goldene Ader, Kopfschmerz;, falls er vom H ^PhEIBhIhH Magen herrührt, Magenkranipf, Hiutleibigkeit oder H ^GliBaKgü^^^HI Verstopfung, Ueberladung des Magens mit Speisen H upflmTftfa^HPS! nnd Getränken, Milz- und Leberleiden etc. etc. B [[fW/^^B^Il 1 Flasche 20 kr., 1 Dutzend Flaschen 2 fl., I I U ™ ISrao^Kiv4™—u 5 Dutzend Flasohen nur 8 fl. ¦ I Apotheke Triikoczy I ¦ neben dem Rathhause in Laibach. (ioo) 12 B B____&&" TT^ird. t&glicih. per Post versend-et. "^Q____I f Fertige Kranzschleifen mit beliebiger Gold- oder Silberaufschrift, Krnn/bünder __Nr. 1 2 3 4 5678___9 per Meter ä fl. —,45 -,50 —,65 —,75 —,90 1,10 1,25 1,65 2,70 etc. Grabkränze aus Kunstblumen sind in schönster, grösster Auswahl sehr billig bei Heinrich Kenda, LaibacL Bei Bestellung von Kranzschleifen ist einfach die Qualitäts-Nr. des Bandes und die Farbe anzugeben. Telegraphische Bestellungen werden unbedingt noch am Bestellungstage ausgeführt. (843) 4 Ök TVT "NFah TYi 5} Yi n JS/ f%j JLYJL* xH ü LI-JJLXCi/i J.XX >J?5 C§3 Ha.<*]i, Elefo,iiteii«£asse J^ f^r empfiehlt sein grosses Lager fertiger J^^ H Herren-, Knapeii; Mfl Kiniißr-Kleifler ^ C5< Friihjiihra-Ueberzieher . fl. 10 Knabcn-Aiuug . . . . . il 8 >?S JÜj delto -Mencaikoff . . » 15 detto -Menczikoff ...» 10 f%£ \^\ Kleider nach dem Masse werden aus feinem modernen Stoffe in >?! r^L? neuester Fa\-on billig und schnell angefertigt. V^S r............."""^1 1 ^e\V >-cv X ^A soinon toUändischen B «*$%*?*& V LiQüRüRBN.1 ^t^r^ fe^ WIEN' I |i>l V^ ^ I., K o li 1 1« " »• 1* t JV r. 4. B fl ^ Zur Bequemlichkeit dos P- t. l'ublictun» »ind di<> lii»l>iour« ocht nuch I ^1 boi don bekauutoii roiioiumiortou Kirnum *u liabon. ¦ Wiener Orig-inal-echter Spitzwegerich- (Sjtract mit (untcrpljo^ljoriofaurcm) Kalk-Eisen allein rr^eugt uon V. v. Trnköczy, ^potfyrlirr in Wien, V., Hunds- thurmerstrasse 113. 2.>ovj«Af»rfjeci, feit ÜO Oatyrcu typvcMci* iinb 1111 il!icrtrcff(i(i)c# A'icUmittel. — **€t bcfliniicnber üuiincu-frf)it)iitbfud)t (Inberculojc), 9(uöütl)nin(jt ünitncii-Irtiuirttfic, yiuüircrfjcn n>ivTt ber Hs Kalkgc-ha.lt ~4HS t-cx« lijtiMCte« in ber SBcife, bjf.i tio einigen j UnK' tcv l'unnc verheilt (tterTiiITt) U'crvcn. — Wrslcn üUutnrmiit, !QUi(f)fnd)t, Sri)Wfi(l)r, «cruvlnt-lofi: tust brt« lcfen "Hei1 flvösjcrfn y>'o«iujftäbto.("1""' " Leiden noch Heilnng zu erwarten und darnm soNtc kein Kranler veranuien. s.ch dp„