w2. AT 5. Donnerstag den HV September »H5». Z. 4tt<». n (,) Nr. 238«. Kuudma ch u n g. Von der k. k. Grundentlastungs - Fonds-Direktion für Krain wird znr allgemeinen Kenntniß gebracht, daß mit Rücksicht auf die beginnenden Vorarbeiten für die am Al,Okto: bcr »X>!> stattfiildendc achte Verlosung der Grundentlastungs ^ Obligationen , die Vornahme von Z u sa m m e n sch r c i b u n g e n odcr Z e r-th eilungen der bis Ende April I85U zur Rückzahlung angemeldeten Grlmdcnllastungs-Obligationcn, so wie ferner auch die Vornahme von solchen U m s ch r e i b u n g e n jener Obligationen, bei welchen die neuen Obligationen andere Nummern erhalten muffen, wahrend der Zeit vom '/«. l. M. bi5 zum Tage der Klmdmach':!,g der am tt!. Oktober l^I>!> gezogenen Schuloverfthleibungen n i ch t stattfinden könne. Laibach am 2N September ltt',9 Z 45l a (2j Nr. 2U^ Verlantbaruuss. Zufolge einer Eröffnung der hohen k. k, Landesregierung vom »^. l, M., Z. lllttt»3, ist in der Theresianischcn Akademie in Wien ein von S ch e l len b u r g'scher Stiftungs-plah in Erledigung gekommen, zu dessen Wiederbesetzung in Gemaschett eine^ Weisung des hohen k. k. Ministeriums des Inne>.» vom ?. l. M., Z. 2l:ili^, der Koüknrs hiemit aufgeschrieben wird. Auf die von S ch ellenb u r g'schen Stif-tungsplähe haben vor allen Söhne aus den Fannli.'N des kraiinschen Adelo Anspruch. Lalil, dl>r aUl'lyöchsten Elltschliesiung vom 1. Septeinber l^5,<» ist daü ?l!celSe(5efordei!liß zur Aufnahme in die k. r. Theresianische Aka^ demie auf das elreichte achte und das nicht überschrittene vierzehnte ^ebcnüzahr normirt worden. / Alle Eltern und, Bormünder, welche sich um den erledigten Stiftungsplatz für ihre dazu geeigneten Söhne oder Pflegebefohlenen zu bewerben gedenken, werden hiemit, aufgefordert, ihre Gesuche bis l. k. M, Oktobn bei der kramisch-siändisch Verordneten Stelle in Laibach, welcher d"ö Präscntationsrecht zusteht, zu üdcreichen. . Dle G,,s^' ss^d u^c dem Taufscheine, den ")"l)l'li^,^ über die mit gutem Erfolge ""'"lcn, wenigstens für die zweite und dritte ^""plsch„lfl^ vorgeschriebenen Gegenstände, mi? ^^^l' und Impfu!ig5zeugnl,se, ferner ml »cm ärztlichen Zeugnl<>e über dlc voll--""^'" Gesundheit und geraden Körperbau/ ""l,ch nnt den Beweisen über den Adel der Oaunilc u,ch die Vermögens.-V.rhaltnisse deo bct.effcnd.n Aspj..nten zu belegen Uebugcns wird sich rucksichtlich der sonstigen l^'l'm'sse auf das in den ^eltungboleiltern ""m ^ahre j^zs, vcllantbarle Programm, die "uslwhmc i„ und den Anolrilt der Zöglinge aus der Akademie betreffend, bezogen .Von dl'v kl-^ln. siäny. Vevoldllrrcil' StcUe. ______^ldach am i5. Vept.'-nber l^.',i). Z. 454.' 5'P) ^^ ^^ Konkurs - Ailsschrcibllttst ' det. ^k,^'^"^'l'b"ng der du^ch Resignation geschilebcnen Wege durch ihre unmittelbare Ve Horde, die librigi'N, in so fcrue nichl die Be-siimmungeli ^eö H, l4 der Notanatsordnung eintreten, mittelst, der vorgeschtcn politischen Behörde, dintten ^ Wochen, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edlkles in daü Amt5-blatt der hieronigen Zeiluncz, bei di>sem k. k. Landesgerichte anzub,iugiN. ?lußer der Nachweisung der vorgcschricb.nen juridisch-politischen Studien, und der. mit gucem Erfolge bestandenen Staatsprüfungen, oder deS erlangten juri-dischen Doktorgrades, ist erforderlich, daß der Bewerber: «, österreichischer Staatsbürger ist; 2. das Alter von 24 Jahren erreicht habe; 3. sich zur christlichen Religion bekennt, 4. ihm die frcic Verwaltung seines ^ er-mögens zustehe, und von unbe'scholccnem Lebenswandel, endlich 5. der deutschen und kroatischen Sprache in Wort und Schch't machtig sei. Bewerber aus der Mitte der Advokaten müssen die nach den gegenwärtig bestehenden Gesetzen abgelegte Advokacen-Prüfung nachweisen und, nachdem auch jcne Advokaten, welche die Advokaturs-Zeiisur zwar nur nach den früheren Gesetzen bestanden, sich jedoch der durch die h. l. geltende Advokaten-Ordnung vorgeschriebenen nachträglichen Prüfung aus den neuen Gesehen unterzogen haben, kraft der a. H. Entschließung vom ?. Februar l«.')5, Art. lV, zui Bewerbung für befähigt s.ehalten werden, ha-ben diese die Ucberprüfung nachzuweisen. Die Kautionsgrosie ist iu, :l. Hauptstücke der ^o-tarialsordnung vom 2l. Mai l«5,5», Nr. 94 des R, G. Blattes, enthalten. K. k, LauiX'5gcrlcht, als provisorische No- tariatt'kammer, Agram am »4. Septem- ber <«.',!). Z. 4tll, n (l) Nr. «^U9. >Lluudlnach««g. Mit l5,. l. M. ist drr Blicspostvl'llchr mit der ^ombaldie und Saldlnicn eröffnet worden.. Die Korrespondenzen und Drucksachen unterliegen jedoch dem Fraukaturszwauge biä zur österreichisch . sardinischen Grenze, das ist bis Pcschiera oder Mantua. Was hiemit zur öffentlichen Kenntniß ge bracht wird. K. k. Post-Direktion für das Küstenland und Kram, Trieft am l8. September l«5l). Z. 457. u (!) Nr. 6444 K ll u d m a ch u ,l g. In Folge Erlasses des hohen k. k. Handelsministeriums vom'^^i OktoberI.I.,Nr. l5s)<>)2.',^, Vom l. Oktober l-59 ab können, so wie z es im Verkehre mit den deutsch - östevreichlschc» Postveremsslaateu der FaU ist, auch iin internen österreichischen Verkehre Expreßdllefe, d. l). Briefe wcrdrn, daß deren Zustellui.g sogleich nach dem Eintreffen d. r Post im bezüglichen Postorle lmd m,ttel,t eigenem Diener oder Boten an den Aoresjaten veranlaßt wird. Diefe Briefe musseu auf ^der Adresse mit der Bezeichnung »durch Expre^cn zu bestellen", dann mit den entsprechenden Marken versehen und rekommaudirt ausgegeben werden. Auf der Rückseite derselben hat der Aufgeber seinen Namen, Stand und Wohnort deutlich und genau anzuichen. Für die Bestellung solcher Briefe lm Orte des Abgabs Postamleü sind am 2age fünfzehn, b.i der Nacht dreißig Neulreuzer zu entrichten. Die lehtcrc Gebuhr lritt dann ein, wenn der Brief in dem Zeiträume vom l. Oktober bis Ende April nach «l> Uhr Nachts und vor ? Uhr Frül), in den übrigen Monaten nach l l Uhr Nachts und vor 5» Uhr Morgens von dem Abgabs.Postamte zur Bestellung abgefertigt wii d, Für die Bestellimg außerhalb des Orle5 des Abgttbs.-Postamteö ist der entfallende Botenlohn und ein sixcr Zuschlag zu demselben von fünf« zchn Neukreuzein zu bezahlen. Die bezeichneten Gebühren können entweder bei der Aufgabe entrichtet oder dem Adressaten zur Zahlung zugewiesen werden. Im ersteren Falle wird die Bestellgebühr nach der muthmaßlichcn Zeit des Eintreffens des Briefes bei dem Abgabs-Posiamte, der Botenlohn mit einem der Entfernung ocs Bestimmungsortes vom Aogabs.'Postamte entsprechen-den beiläufigen Betrage berechnet. IedenscUlc, haftet der Aufgeber fur die fraglichen Gebühren, so weit sie von dem Adressaten nicht eingebracht werden können, und yat daher nach Umständen dle erforderliche Nach: zahlung zu leisten. Dagegen wird ihm auch jencr Betrag zu« rückvergütet, um welchen cr ctwa bei der Aufgabe zu viel entrichtet hat Die dießfalligen Forderungen der Posltassc oder der Par.'ci müssen jedoch längstens binnen a.büchirl»che Besitz«-!-, beziehungsweise Erben und Rechtsnachfolger der lm t. k. Bezirke Radmannsdolf, Obellaibach und Umgebung üaibach, Kronland Kraii, g»-le-genen Ei se n steil-. b e rg b a ii e: l. Simon Pfeifer in Drablzoschc, Besiher des It. Johannes-Schachtes Ent. ^'r. 25 (Ka-roliniscke Beigordnung »575,), in der Pfarre St. ^uzia, Gemeinde Vigaun, im Orte «« (.«o^» zin><''n ^(»ulo von V^<»«/<«. ? Georg Globl)lschlu,i, Besitzer der Eisen, sieinbergbaue: l. Ignazi-Slolien in der Nachbarschaft lxxl ^nll'l'«'/l3Nl, im Gebirge ^Nll,,)-«».^li, in der Beholzi.'ng des Gcorg Tominz. 2. Indoci-Stollen im Gebirge pod vvlks» li«'-ll,n), in der Beholzung des Valentin Ziegler. 3. Georg! Bau, im Gebirge m)ll (Fpieul« »,». N35 . ^Vm j)sr I'ol, im Grunde des Geoig Icllenz, sämmtliche Baue unter der Ent. Nr. l inbe-griffen, in der Pfarre Billichgratz, Vezirk Ober.-laibach, Kronland Krain gelegen. j^. Andreas Her^um und Georg Mahoritsch, Besitzer des Eisellstein ^ Grubinlehens ^ Nikolai-Stollen (Patent l^<).>), Ent. Nr ^9, im Ge-dirge Dl'il^l» u lvi« l' gegen den Graden in dcr Hutweide des Dorfes Draga, in der Pfarre Zeyer, Bezirk Laibach's Umgebung, Kronland Krain geiegeu, bei dem Umstände, daß nach gepflogenen annlichen Erhebungen diese Berg-baue seit Jahren außer Hetrieo steheil und theil-weise gänzlich verfallen s»nd, wegen unbekannten Aufenthaltes und unterlassener Namhaftmachung eines Bevollmächtigten, hiermit unter Hinwei-sung auf die ^', l?tt, !7i, «8« und '^'^^ des a. b. G, aufgefordert, bilu:en längstens t)<) Tagen, von der Einschaltung dieses Ediktes in das Amtsblatt dcr Laibachcr Zeitung, entweder selbst oder durch einen lm dießämtlichen Bezirke wohnhaften Bevollmächtigten, diese t. k. Berg-haupcmannschaft vou ihrem dermaligen Aufenthaltsorte in Kenntniß zu sehen, sich wegcn dcr untcrlaffencn Bauhafthaltung grundhältlg zu rechtfertigen, den Bergbau in Betrieb zu setzcn und nach Vorschrift des Berggesehcs bauhaft zu erhallen, so wie die rückständigen Masien gebühren zu entrichten, widrigens nach Ablauf dieser Frist auf die Entziehung dcr Bergbau-derechtigung wegen lange fortgesetzter und aus-gedehnter Vernachlässigung dieser Bergbaue gemäß §. 24-t a. b, (A. erkannt we:den würde. Laibach am 2<>.-I^i^li<,!>, Z74457 V (^) " >"' Nr. 7l»<)0. Zur Sicherstelluna, d^s Bedarfs an Hafer, Heu und Streustroh für die in Laidach befind-lichcn Offiziersdienst' und s)l'ill»n s»li»l»:l Pferde, dann Zufuhr derselben in die bcnannte Station, für die Periode vom l. November ll<,i4 biö Ende Oktober »^, Pf- Heu und A Pfund Streustroh, welche von guter Qualität und voll-. wichtig sein müsscn, Offerte, welche nur auf einzelne Artikel oder auf bloße Fourage 7 Lieferung lauten, werden zulückgestoßen, und es sind in dem Anbote auch die Zufuhrkosten detailirt aufzuführen. Uebrigens haben bei der Verhandlung die Vorschriften des k. k Verpflegs-Magazinö zu gelten. Laidach am !l. September l^59. I^45^ n (^ 0ir. 7liW Kundmachnuft. Da nach dem Erlasse der hohcn k. k Landesregierung vom l<4. September lk.'i^, Z, ltttt:i7, mit Beginn des Verwaltungsjahres lftiiU ein neues Vorspamiszahlungssystcm in Wirksamkeit tritt, so hat es von der auf den 24. d. M , laut Kundmachung vom 3. d. M , Z. Rekt. Nr. "/^ vorkommenden Hauses, im Schätzungöwerche uon :j.'l l^ si öst. N, kein Kauflustiger erschien, wird der letzte Feilbie-tungstermin den 30. September d. I, Vormittags von III — 12 Uhr vor dicsem Gerichte mit dem Anhange vor sich gehen, daß hiebci die Realität auch unler dem Schätzungswerthe hintangegeben werden wird. K, k. .Nreiögelicht. Neustadll anl .'ltt. August l«5»!l. Z. ^5ö."ü ^) Nr. 3^5, ^izitations - Kundmachung. Von Seite des k. k. Sluincr Gienz-Regi-ments Nr. 4 wird hiemit allgeinein bekannt gemacht, daß in Folge der mit allerhöchster Entschließung vom 25,. August l I. sanktionirten Bequartierungsvurschrift für die k. k. Militär gränze wegen Beistcllung dcr für die ararischen Quartiere des Regiments bewilligten Einrichtungsstücke, am 27. September l. I. um!> Uyr Vormittags im StabSorte Karlstadt, unter Vorsitz oer löblichen k k Grenztruppcn - Brigade, eine Minuendo-Lizitation abgehalten werden wird,u.z. An^ihl An Vieubeln: ^ sperbaren Thüre, D -^ 7 oldiiiiNt fül dicDiener. U!,M!^c!lr!ä,!c!>, l(w Ltsseln mitOelfarbe gcfladcrt, l36 Stühle, ordinäre, unangestrichene f.Diener, 7li Bettstätten auü wcichcm Holze, mit Oel- farbe gesiadert, Strohsäcke, gefüllte, 7li Matratzen, nnt Roßhaar gefüllte, 76 Kopfpölster, mit Roßhaar gefüllte, Nintcrkotzen für die Diener, <»<) Sommerdecken,, » » :i Hafertruheu, ltt Stallbeftn, lU Stalllateriull. ^ie wesentlichsten Bedingnisse sind folgende: l»)Alle vorspezisizirten jubeln müssen aus vollkommen trockenem Holze angefertigt, mit gnter Oelfilnißfarbe geftadert und die darauf angebrachten Beschläge dauerhaft hergestellt werden. Für die solide Arbeit haben sich die betreffenden Lieferanten zu verpflichten, vom Tage dcr kommissionelleü Uebnnahmc der Lieferung auf die Dauer eincö Jahres gut zu stehen, und die innerhalb eines Iahlcü an Meubeln entstehenden Sprünge oder Biegungen auf eigene Unkosten herzustellen. li) Soll die Lieferung aller dieser Einrichtungs« stücke gleich nach der Ratifikation des diesi-falligen Kontraktes derart beginnen, daß der l. Jänner l?ij0, komissloiu'l übernommen, und sofort alle ärarischen Offiziers - Quartiere in möglichst . kürzester Zeit damit eingerichtet worden können. <:) Haben alle diese Einrichlungstücke, und zwar: j'ne für den Regimentsstab gleich in die betreffenden Quartiere zu Karlstadt für die Offiziers - Quartiere der »2 Kompagnien abei vorläufig in das Reaimenls. Vaudepot zu Ralova; cüiskrhalb Karrlstaot, zur iom-miffionellcn Uebernahme von den betreffenden Lieferanten makellos gestellt zu werden. Das Vadium besteht in ."»"/^ der beilä'u-figen G.'sammtbeköstiguug aller dieser Einrichtungsstücke von 5000 ft,, somit in 25,l> si., die Kaution aber in lN"/o des ganzen Elstehungs Preises. Auch werden schriftliche Offerte, in welchen jedoch die Beköstigung jedes einzelnen Gegen« staudes angesetzt werden musj, und wenn solche vor Beginn der Lizit.ttion hier einlangen, angenommen. Die Lieferung der Meubeln, des Bettzeuges und der Stalleinrichtung kann separirt, d. h. von einzelnen Unternehmern kontrahirt werden. Karlstadt am l5. September Itt'>l). Z. 1.!<2. (!) Nr. l2690. Edikt. Vom gljcrliqlsn f. k. Vszirs^qsrichtc wird hlss-mit l'c^iüit grnü'cht Daß dcr dispanillichs. cn M'ir« lm Strl'Iai lautenl'c i'ö!'ch»!!q^l'lschc-il> vl.»m 7. Au< ^llst I. I., Z. 1N77. od ocs »nl'ckcinittl'u Anfent» Halles des Aorcssalcn dem Hcirn V, Supan^. als unter Einem deNllllc'.l ("nlllls'i- :,!cq, Vc^ilkc^!). <^>ektttive Nealitatrtt ^izitation. Vc», r»em k. k. s,ao>, drlsg. Äszirssssclichli- Nrn° ftlidll ,vi,d hilil.il l'el'l'iüN ssem^ch»: (hö 'ri nl'N' '?Insüchci' kcs Herri, ^odam, Saih uo» Zcvl'il^ Zsssmnäl 0s(j I^I'l jltkU' li^c Versleigernng dcr, di-m ^ranz >tl,'!)sche atliörinrn. in l)n' Oitö!i.cmeindc Maich^ü, iD>>sch^ft Weiodo^f nslc^liu», 5»!> U>l), N>. <»l>'/^ l,nc> zivai: dic erste auf dc» U). Oklul'c>r l8l!9, ^ zweilc » „ l^. November « „ drillt « « >2. Drzrmticv ^ irdci«n,a! Vormitia^ von l) l>!s 12 Nl)v in dicscr Ge> richlsk.nizlei an^rordnet wcvdrii. Diese Nnilität l'ksicl'l .ms ?lrck^n, Vcsawisss,,. Wali'anll'cilcn sammt h^zcrncn Vohn . „no' Wirll^ schlifl^gsbändln. Ticselbl' wurde schäl)!, nno wird l»c< dcr trsttn und ziveiteu Vcrstliqlru»as Tn,n'"dnnss »ur um odrr üder dilscn Schli!)!vcrld, l>>'i dcv rriltcn n!'er a»ch uulcr dcmscll'cn an ocn Mcislbietencen hinlan^e^el'sn werden. Die LizilalionvZ > Pcdingn,sft', worixich jlder L>z>. t.int ein 111^ Viioillm zu nls^cn d^l. so ,u!, dlis Schäpimqsi.'rolc'koli nnd oer Grnnc'l'uch^ertllikt, löonci, hieiamlö eiüss'srl'ln werben. K. k. stä^t. dclcq. Pszilkö^crichl Ncust.idll a,„ Z. lüljl. (3) Nr. U/»llU. E ,^i k t. Nachdem zu dcr i» Hn Okcsiilioliös^chc dei> Hr-,. Fran; Zol,nu'!,n oon ^ldlich. sv^cr I^hnlni Olnrs., vo» VlglNin. l'!,!l). i!4 st. 1^ ks. <:.'>!. t!., cilif t>cn 24. Än^nst ll^li!) lin^corducll'N rrsttn l^snliucn Zcil. l'istling kci» KsinsiusiiHff cvichicorn ist, so wird nm 24. Slpleml'tr !. I.-^im ^itcn Termine gtschrü« >cn wcrocn,. ,1,^ ,, '^^i^' --„^ K. k. Vezilkö'antt .^l",>.".. ..Is Gcrichti am tt. Scplcml'lV ^8,')!^ Z. l^^ij. ^), ^" sir. 12031. E d ,i ^k l. Vom ^cfftlisten k. k^ 'Aezirl^gcrichte irird diemit bck^iüit ,i?n'r i>'dlichen Michael G.'.u» troscha hiermit e,nnett: Os habe Johann Stepftan voll Lack - Mansburg, wider denselben die Klage auf Zahlung eines schuldige» Betrages ftr. »57 fl. 50 kl. ö. W., «»!) z»,-u««. »9. April l. I , Z. 1939, hieramts eingebracht, worüber zur >umm,'lischcn Verhandlung tic T"g satzliüg auf den 3. Oktober früh 9 Uhr angeordnet, und dem Geklagten wegen seines unbekannten Aufenthaltes Herr /osef Dralk,i von Stein als s!iarns diese Rechtssache mit dem .lufgelleUte» Kurator vesl),i,c eil werden wird. K. k Bezirksamt Stein, als Gericht, an, 20. Mai »859. Z7157^ (2) ^.....5iV, 2 ^ ^8 Cd i l t. z^oin k. k zUez'tkt'amlc Llein, >iis (Ncrich!. wirb den unbttannl ivo befindlichen Mallhaus P>Y m^nn und Oeorq Te,pi:'z hiermit frinne,!: Es habe Jakob Regoiq von 3<:r i„ dcr Knc^ain. wider rieseldeii die FHal,e auf E>Nl,'!'nq der 5>l!» Map. Nr. 5, Stiwcg. Nr. !^:^, Hö. ^l.. '.', ^ani' Map. 9lr. 4ä, Sliflrcg ?l». 9!, HZ -^lr l <» im Grundbuche der Kt,.dl Slein vorsomm.nden Gemeindeanihcile in Sotcsra. «„!) ni-aeu, l 6. Juni l. I , Z 282^, bier^nns eingebracht, wosuber zu, l'rdsntllichcn mündlichen ^e,b>n>dlu"^ tie Tagsahung auf den 26, Oktober I I. f^',') <) u^ ,nil dem Anhange angeordnet, nxd r-en Oell>,ql',ll wc.;cn ihreo unbekinnle» Auscnlh,iltsg Hs„. ^„,.l.,d Iainftrizh vci'. Peiau a!5 On:»,,>>> !l>» auf ibre (^c'ah, und hosten brstilli würde. De.ssm werden l>irselbcn zu dem Ende ve, ständig», daß sie allenfalls zu rechter Ztit sclbsi z„ lrscheineu, oder sich einen andere« Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu,nachcn l)al'ln,wiorigcn5 di.se Rechts» fache mit dem aufgestellten Knralor v l'i-a,!«, 2. August !85!), ?. »598, h^r^ amts eingcdlacdl, worüber zur summarischen ^sr> Handlung dic Tagfahung auf den <0 Oklober kn'jh -9 Uhr angeordnet, und d,m Geklagten weg Stein a!ö l'ui'»l<»l' l»«1 n«'lu»> auf seine Grfah» und Kost.n bestellt wurde. Bissen wird drrscll'e zll dem Ende v.lständigt, bah er allenfalls z» rechter Zeit sllbst zu ersäeinen, °^er sich ^,^„ andern S.nl;welter zo t'elirllen und ""her namhtt't zu m.',chl>» babc, widrigcxs di^'e "ltchtöslichs ,„it dem ausgestcUttn Kurator velhandell ""den wird. K> ^ Bezirksamt Stein, als Gericht, am 3. ^............ August ,359. 6 li80. (2) ^lr7 3!)67 m Edikt. "<'n dem k, k. B^zlsfsamle Stein, als ^ericl'!, l" tes unl'ekaiult wo l'esindüchen Ulsula Oxibne, geb. Pfuscher hiermt e,!nnc.t: di s il ^"^ I't>b ^s„b„er vo-, Möllni.i widc, p"!l l'l dirKia^ anfVe,,ah>.l ^U!'d E'Io!chei!c»tläcu»g orr !e,t 20 Oril'b.r >«06 >a»! ll'b. Nr, 19 .-.!) l»-.',<^ 23. August I. I. Z, 39 2^ ilugust ,859 Z7l98l. (2) ^ Nr. 3968 E d i l <. V°l, dem k. k. U.zirlsamte Stein. .^:s Gf, ricb!, wirb den unbekannt wo bssindlichcn Primus Josef. Johann, ^aiia und M.igdalena Grascheg hiermit clinnert: ES dabe Barlholomä Iaschouz von Nadomle, widl' dicl'll'en die Klagl an' Vcii^ll' und E'Iosclen, rillan"^ der, auf d.r «„!) Urb. Nr 32 i n l'lN vo>ton,mend>-n Hc>lo!)udl aus lem Schuldscheine ^s ^cn selbst zu e>scheinen. oder sich einen anderen Sactnr^llrr zu bestcUen und ander namhair z» machtn haben, widrigens diese »»cct'lssachc mit dem l'ep. TlN'uIlN'Giäuoigls n^if ^^- c>s,,» Ainon Äiunclz in Sa,,l'!je glyöligsü. ,s„ (z)l»,wl'llche rer Herlschaft Pl-cm «ll!> Uro. Nr. 0 y,c„m euiuiciti Eü weroc ol'igc Neu!mil i'wer ÄnsuchlU drü ^os.f Smcrin von Ka.U im Elsflüionüwegc fcilge l'otcn, Uno co wurde oie iln» gebülnlnlc Rubrik re^l, unter Emcm zum (^ui iNu,- uu Hrouaschlibro^ I«:l<». ^7 ft. :; li-. liugec'rc'ncten zweiicn Ileallellbieiung kl'in Hf(Uisiuft,ger erschirneii ist, so wird zur dillle», "us ten 3. Oktober l. I, anbcraumlr» Rcalfeilbictutig ücs^'rillen. Wovon die Kaufiustigsn lmmit in Kcnnliuß gr> stt)t werden. ' .^. k. Vcliiksanit Gnrkfeld. als Gericht, am 3, (i d i k t. Im Nachhange. l,mn dießssitigcn Edikic uom 13. Juli l6l!9, Z, ^9l7, wild bekannt gegeben, baß oic in dti Etckutiollssachs deS Hrn. itduard Ritter von Noscnfelo. omch Hrn. Dr. Nosi„a, gegen Johann Suppanzhizy von Ourloorf auf den .'». September lans. I. angeoronetc erslc etekuiive Fcildiclungötag' scihnng über Ansuchen beider Tbeilc jür abgeyallen erklärt war. uno rS bci den auf den 3. Ollob»r m,o 7. November l. ^. augsorduelen zweiten uno drillen t5cilblellingsiag''i!l)migen ssin Verbleibe» h.,be. 5t. k. sta'dl.'l'cleg. '^rzirköglricht Ncustadll am 4. September !8iil). ^. 1307. (2) 3l>. (»7^1. Edikt. Nachdem zu der ersten mit dleßgerichtlichcm Edikte uom 1.'j, Il,li 5. I.. Z. ^^li0, auf den 6. Sevtembrr I. ), anberaumten elelutiucn Feilbielung der. dem Jakob Turk gehörigen, in Froschdolf liegemen, auf lli^ ft. ö. W. blwertlieicn Realität l,in ilansinstiger elschiencn, «sl. so bat cS bei der auf den 4. Oktober lmd 8. 'November,aul>eraumlen zweiten uild drillen erckxlire» sstilbielxnss sciil Verbleibe». i!. k. sladl. dcleg. Vs^ikelqerichl Nensi^ll, aiu v. September 18kl). ^. ,.'j70. (2) Nr. 1273X, ^ ^ G d i k t. Vom glf mit bclannt gemacht, baß in der Ekeknlicmösache der k, s. ftinanz Prok»rc>t"r i^'aibach. nomine deS hol'cn Aer.n^, gegcn Ier„i Ogvi'N von Podqoch. die s>„ l'ielllU'lsaiülln'ol'efiüsÜchs'^aliuIiirgiänbigl'rMalldani' »üd Gerlraul' Possnl''. Matlbäns ^cngou und Franz Mss»„ dießamllichen Edikte vom 21. Iu», >- I.. Z. !)22:l. iinc» l'»em vom 11. August l. I.. Z. l N'l)^ l'iemit bek.'inll gs„>acht. daß nachdem zu ber erstti. und zweim' geilbietung der dem Ierne Stxrlc von Skrill gehörigeu Nealilät kein Kausiusti« ger erschienen ist. am 10. Oktober l. I., zur dritten Zeilliieinng geschritten wcrden wirb. K. k slädi. beleg. Ve^illSgericht iiaibach am iv. September 18äV. Z^ö737' (2) Nr. 12903. Edikt. Vom gefertigten k. l. Bezirksgerichte wird hier« mit im Naevbange zum dießämllichen Ovikie von 9. August l. I., Z. 11370. betreffs,,!» die Elelüticms. sschrung der Eü'sadclb Seta^e,- gegen Ioief Iappel von Zggdorf, bekmit gemacht, daß. nachdem zu ker auf iieute »ingeorrnelen ersten Frill'ietungStagsahung kein Kanfiusliqer erschienen ist. am 12. Oktober l. I. zur zweiten Feilbltluna. geschritten werden wirft. ^aibach am 12. ScpllMber 1859. Z. 1.'i74. (2) Nr. 12679. Edikt. Vom geselligen k. ?. Bezirlsgerichle wiio hier» u,lt bekannt gcniachl ^ E^ sei m rer Esfkl'tlotisfüdrllng des Hrn. Jakob Vllrja von ^aibnch. gsgcn Mnria iVezhan von Savnsche. wessen dem Hrn Ge sue!'stell er aus dlM Url!!silt vom 1!». Märj l. I.. Z. 4138, sli,'nldigen Dnrllhcnosorrelliiil, pr. 2l(» fl. c. «. c„ die lieliiüve ^cillnetlmg der gc^ncr'icüen, gerichtlich auf <^!i st. l'ewerlhetcn Nealilä'tsn. lils: d Ncktf. Nr. 4l) vorkommenden Hechstelhube; dcg im O »indbuchc oer D. O. R. Comment a ^aibach 5ul) Url». Nr. 132'/, uorkom« mcnden Ackcrö, und der kaselbsl «,ul» Urb. Nr 161'/, vortommnidcu Wiese bewilliget, u»d zur Vorliahme bie drei ^eilliictungslagsaßunge,! o,»f den 17. Oksmber r>. I,, jelcömal Vormitlags von 9 bis 12 Ul)l viergerichis mit dem Anhangt bestimmt, baß die gedachten R:n> !i!a:e>, n>',r bei der rrittcn Follbielnngülagjnßung un» !lr dem Schamingswcrlhe lnnlangegeblN weldeli. Hievon werden oie ilallftusl^en »nil dem r>cr> ständigst, dnß der Gru'idbucherflras«. d.is SchäßungS' Protokoll uno lie ^i^itatlongblDingnisse täglich hier» simts eingesibe» werden ko'»llen, m>d daß den unbe» kannl wo befindl-ciien TabullUglänbigern: ssr. Iosefa Ornfin v, Alieri«perq. Primus M'schit), Georg Mi« schil) und Maria Ekallar. unter Einem Herr Dr. Nudols als Klllnlor blsiellt. »no die dußfäUigen Nnbrikcn demselben zugestellt wurve». K. k. städt. selsg, Vk!.irf^gcricht ^'aibach am N. Seplembcr 18l>9. Z. n:?'li. (2) Nr. l28ö«. Edikt. Vom gsferüglen k. k. Vezirksgerlchle wird hier. mit im Nachhange;um diepämlllchen Edikte v?m 20. 3"!i l, I.. Z. 104Ul. betressenl) die Elekutionssü^ ning des Alcrander GaSp.rotii gegs» Ivbann Urezbar von Et. Paul. bekannt qemacht. nachdem sich beide Theile dahin einverstanden haben, taß oi, auf heute anglorpnete erste und die auf ren 12. Oktober I. I. .nigeoli'ncte zweite Feilbielnngtzliigsayung als al»c/e' halten angesehen, unt' sonach Icdl'M) ;u ber auf den N. November l. I. angeordneten rrilten FeilbieluligS« lagsahung gsschriltln werde. K. k. städl. drleg. Bezirksgericht ^aibach om 12. Hsplember 1869. Z. 1ä7S. ^ "??l"3l2s. Edikt. . Von dem k. k. Vezirköamte Lack. als Gericht, wirb bieinit bekannt gtmacht. daß ,'lb,r Ansuchen des Herrn Georg Guscll vo-» iiacl die aus tem Vsllttssc nach Herrn Mar Zel'all ererbte« Ncaliläten. als: «) Das in der Staol ^ack ->u!) Hans . Nr. 99 liegende, im Grundbuche des Sllidt > Tomminml l/.-.ek ^ub Url'. 9ir. M voiloulMsnde Haus sani'nt Ä». und Zngebör um den illlsrusSpsels p>. 10l)l) fl. ö. W.; l») der im Grundl'ncho oeS Oi ^lli. Nl.^3voiko!l>muls>c Wale ^l'cilxn'^lU^ul'mun,««^) um den Allölrnsüplels ui. 60l) st, ö. W. ' o) lie ir» Griüidbllchr Herrschaft ^'ack "uli Ulb. ?lr. 2ll)2 vorko'nmrnl'«' U'loung kll!l,izl«„ um dcn Aus« ruf^preis pr, 000 st ö, W- freiwillig »nd öffentlich veräußert werven. und zlur Pnäupcrung der Nenlilälel, „Us>»inl im Orte der be» llsfflN^n Ncal,<ä! mit dcn» Pc'wye bcstimmt wllrre. daß diese Realitäten dli dieser Tei^saßung nur »im oder über den Ausrus^preiS hintimgeqeben werre,,. dann daß den auf diesen Nealuäien versicherten Gläu. bigern ihre Ps.in^recktl-, olinc NückiM auf den Vcr» kauf>?vseis, vorbehalten bleiben. u»o baß die näheren ^itallonsbedingnissl bis zum izellbittungstaqe m oen gewödllchen AmlSstuueen Hieramts, am Tage der Feilbietnng aber l»ei eer Lizilations. Kommission tln« gesey.n werben können. Z K. k. Vezilköamt l?ack. als Gericht, am 6^ « Scptcmbcr l 8.'^9. D N40 Z. »506. (3) . Nr. 2lä6. Edikt z l>r Einberufung der 3> crl a s s e n s ch a f t s G l a u l? i g e r. Von dem k, k. Bezirlsamte Kraindlirg, als ^enchl, wilden Diejenigen, welcde als (^laubiger an die Ver^ lassenschaft des am 27. Fcdruar »859 ohnc Testament verstorbenen Rcalitatenhssitzcrs und Siebdödenon dcm k. k, Bczilkbamle Tschernembl, als Gericht, wird dem Josef Pcsdirz von Swibnig hierinit erinnert: Es habe Ignaz Holzapfel von Neifniz, wider dcn-selben die Klage auf Zahlung schuloiger 157 fi. 50 kr. ö. W . »„!> l>ra<.'». 17, Iulil. ). Z. 2^29, hieramtS ein-gebracht, worüber zur summanschlil Verhandlung die Togsatzlü,c> auf den 25. November I. I. siüh 9 Uhr mil dem ?!nhang<> dcs §. >8 0.5 summasischcn ^cr-fahrens angel-,dn»s, und dem Geklagten wrgcn undc kannten Auttülhaltts Anton ^ess.r von Tschexninbl als ('„rnlol' aine O/fahr uno Ko stcn »csttUl wlilde, D:cke mil den, ausgestelllc!» Kura lor rnha!,dclt werden wird. K. k. Bezirksamt Ts.dernemdl, als Gesicht, am >8 Juli l859. Edikt, Von d^lN k. k, Hsznr^anile Tschernenil'!, a>s Ge. licht, nnd t>>ln Mathias ^elcisz von Vojnii-vu« Vil, ll hicrmit enüneN-. iHS hale He>l Ignoz Hi^avfel von Ncisniz, wide» dcns.ldtl'di, Ft.lage aui Zahlung!'chul0!,.el >0N fl., 62 fl., 8» sl. und 50 st. H'.N. <:, «. « , «ul» pr.»»;«. ,7. Juli !5H9, Z 2^25, 2^2«, 2^27 -^ 2^28 hii!>i:nls s!!^clracl's, worüder zxr suüim^rüchl'l! Ve!-h.,ndlll»c!,d c Haqsatzun^uf d.n 2 5. i)iovcis>d>r I. .i, frnh 9 Uhr mil dem Ändan^c des Z. li^ (lr allerliöchstcü ^orscvlilt >?om l8. Ottoder l8l5 angeordnet, lind dem G'kla^ttl» wegen ulldelamiteii Auf?nlh.,ltes Herr Anlon i!»ftr von Tschcriitmyl als l'nl'alnl' nil :l<'!um c>uf sciüe i^ef..!n und kosten l'tst.Ui wurdc. Dissol wiro dtrselde zu dem ^nde verständiget, daß cr allenfalls zu rechter Zeit Kldst zu er^ scheinen, oder sich linen andcrn Sacl^valler i^» de stllleli und ander i'ümhall zu niachcn hauc, widri-gens diese Rechtssache >uit dem aufgestelllc» Kurator vtlhanbelt werden wild. , K. k, BczitkZamt Tsckcrneml)!, al^ ».'öclicht, am ^- ^^ ^.8^ I^l^ 859. 3. i)32. ?3) ^r. 2.'83 Edikt. Vo„ dem k, k. Bezirksamte T'cb^lnmdl. alo Ve richt, wi'5 hicmi: d»fannl nc!N>,chl! s Kump von Gl.idel), wea/u aus dem Urlbeile vom l b. März ,858 schuldigen 530 st ö W. ,-,. « <-,.. in die crerütiu, össcülliche »icsstei^erlin^ der. dem Letzt.ln gehör,„en, un ^illüdl'ucve der HklrsckaN Pöllai'd «ul, Url'. Nr. 55? vorkommend^' Neaülat, im Citlichllick s:<'u!',!,;el imd zur ^(irnaljlln' lerselbo:, 0>e drei Fei!dittU!i^ötagsal,'U!'sltN auf d,en t». Otludcr, a»i de>, 7. Nov.ml»r lmo aui den K. Dezemrer l I.. jedesmal Tiormitta^s um 9 llbr in der loko 0,r ttie^liläl mit dcm Anhange besiimint w"rdln, das; die feilzudictende ^calllal n,ir l'ci 0cr Ictzlsi, ^'tend'N hinlonaea/dcn we»de, Das EchatzunssKplolocoll, dei Grundbuchsklllat! und die ttizitaiioüSbrdil^nnsst llonncn bei cieslm Gc. ,iä,le >n reu gc»röl)Nlichcn ilmtSstllno^n lin^esile» werden. > K k, Bczirksann Tsckclncmdl. als Geiicht. am 2. August l8zu. Z. «533. .^' Nr. >,«<,! (5 d i l t. Von ds>n s. k, ^.zirlsamle Tscl^ncmt'l. alf, Gericht, wird d'emit b^^>nt sssmachl- er das Ai'.sl'chc" deö Oeor^ Zemme vl'ii Neumarktl, durch Johann Holdeftn v',i Tschernemdl, j,ec,en Johann Gostcl von Wiftr'l,. wessen nicdl zuqehallener ?izi,at!on5l>edinq!'issc, >N dic eresuliot öffentliche Rclizitatton ter, dem zirtzlern g'hö>igcn. > im Glundducde der Herrschalt Pö,llHl>i! .«ml, Nlflf Nr. 5»l^/,, volkonnnendeu Realila:. ^cwttliqcl u,>d -Ul Vor».»!)!!!»,' derselben dic ciil^ige ^nloiciu>:^ laqs<,!)U!Ui aul l'ln lO. Ol-toocr l, -^. , UjolmlNaq? um 9 Ui)r l« loto Nistülz liiit lcil» Auhaoa/ d.' stiiumt werden, das; die ftiizuoi-tcudc Realiläl ' auch unter dem Mrisioote pr. 506 sl. an dcn Meistbietenden hinlan.^'a/den werde. Das SchatzungsprotokoU, derGrundouchSextrall und die ll,zit^tionsdcdinginsse können dei diesem Gc richte in dc» gcwöhnlichcn Amlsstunten cmgcschen weiden. K. k. Bcziilsamt Tscheciumbl, alö Gciichl, am 26. Mal l«59. ^. lö,il. ^i^ N>. 258l. >H d i k t. siou dcm t. k. Sszittciainl!,' Tscheliic,:,!.'!, als Gc >ichl, w.rd hillnit dckanot gemacht: lHs fti üdcr das Ansuchc» der (Äcorg Äöstnei'schcn Ellien, durch Michael llackner von Goll,chee, gegen Johann (Höstel von Prcrlg^l, wegen aus ocm !Ucr glcicde vom I tommcndcn !)ieal>lalen, im geiiclillich crhooencn Schal-zung5>vcrlhc von l-l6 st. <5 kr. ö. W gcwiUl^ct, lu,0 zur Vornahme deiscl^ei, die crc, HoldiclUügö, tags.chungl'n aus den 3. Oktober, aus c?cn <>0l mittags um 9 Ui)r »n Hödlizh nut t,ci» Aohaüge l,'sstimlnt lvorccn, daß oi< >i!lzuoi>,l»n0! Realität auch uuccr dem Scdatzungswirthe an dc» Mcistb>cleno,'n hilUaiiacqeden weide. D>lZ ^chali"»gvpl0lofoll, der GlUndl'uchscrtlatl und die öizil.»liolnnl Tschcnicinbl. als Gcricht, aü. 2. .'llignst i«5l, ^, lä^5. (5) Nr >5')'.) Edirf, Von dem k. l- Ge^irkranu^ ?)iadlna,,nt'do>f, ^l^' Äericht, wird hiiinlt l'ek.niüt glmaä>l ^ Es sci lil'sr das A<,suchen des Lor^nz Pli^ov oo!i Ra.i», gcg>n 9.^'a!hia^ Wolloch Vl>n Sadrcs«!^ wcgcn au5 den gcrichliichcn Vcrsslviche ll>. ^)lovcm. vel ,856, 6. :i«4<1 . s^lildig.n «»0 si. l8 lr. LM. l:. ». <'. , in oie cfckutive öss^nliich,,' Vcrsseigcrui^ dcr, dcm ^.tzceru gsl)ör!^,n, im ^>uü^l)uchc 0t> l'0s!nalige,> Herrschaft Lt.in 5ul> Ull), Nr. 66, <^l ,'il'lttf. Nr. liO voikcmn:>n»sn w^i^hi,^ sammt dt» gcpfalidstrn Fihinissni, >»n gfrläxlich crhodcn^n S'datz»»g''wc!lhe von 9fi^< fl, 45 kr. C M gc.-williget lind zur Volnahlne derselben oie' ^ril-bittungstaqlatzungen auj den 15. ^kiooer, au» trn «5. Nooem'.'er und aus de» l5, Dezcmbcr »859, jtdcsmal Vormittags um 9 Uhr in, Amt5siye mit dm, ?lnhan..e o^stimmt woircii. dast d>e isilz^diclei'rr Realität »ur i'ci dcr letzten Fe rich richt, gil'l dcm uiü'ckainil wo dcfiuou^cn ^ol'aüli Zh.sc» uon Palouizh uno sc»ic„ q!c>chf''l^ »>'bt licknimlc» Evdcn odcr Ncchtsnaä'solqcru ftlcmit lnfaiint: Eö t'lldc wider sic Iohai," ZoUcl von Vöschach. 0lln1> Hcirn Dr. Tonian. "'l' !"!>l^. 2l. Y>p,«i' ,. ^ Z 12^0. die 5t!age auf V ll»o ^'!oschs„fv Närmiq rcs .nlf dcr Nl.'.lilät Nc^is, Nr. l^ii «ui H,^ sl1,af> Nadmanusl>o!f u,ucr oc.n ^. Orll.U'l'r I.'j^ i,u,ioi!lirll'n Hi'lill'i'cl'clljc'cj uc"<> 16- Apul 182« ^,. 00 si. EM. san-mt Ntt'^'^dülirc», sc» M rrs a»i ocr Üiealltat li^'tenl'cn Pfanc'lschlsS slorr-richl. w^ii, Iier zur VcrdauollMss die Tagstipulm auf vcy !). I^, member !, I. Vormitlags 9 Ul.'r mil drn, Anhange dcs §, 2!) ' lNl,)l'olo»fl. ilno zur Empfa„g!,al.'mc dcr ^la^'- dcr hielo.ili^sii f, f, Notar H^rr Fianz ^'alci rcn Osllngtcn zil», iNnalor hlsl^llt wiir^r. D>r OcNaglcn werten ocsft" z>« ocm E»^ <-r. innclt, bainjt slc sul!l>cd»r sell'sl l'cl d.r Ta^s.i^li,^ irschcincn. odcr ihre Äicchtöl)cl,'clfc dlSl)«, ihi^i,, ^or gsnaüntru Kurator zullimmeu lassc» , coir stch ciucn aiucrn Sachivallsr wäl'lcu mö^cn. wiori^cuö mn >l>le (Hlfahl »no >loslln mit dem dcuanluri, Kurator >ic iuci,crc Vlrhciiidlun^ grpfio^c", l»,d sie sich dic folgen idrcs Vcrsaumiussl'S »nr ftlbst z»zuschiril>e» habcn würden. K. k. Vezilk^imt i'ladniainl^olf. als Gericht, am 2, Mai 18ö!1. Z. 1'l8?. (3) Nr. 36^8. Edikt. Vom l. k. Vezirk^gcllllüs Nasscnfnp wcrd.-n Die ^cftyüchln Erl'cn dcö dcn 2. Dczenil'tr I^ü? r>cr> üoisttnl'cücil Mar,in ^ipoglavschck uon Icperjek auf» ^csoroert, liinlien Einlin Ialirc, von dcm untcncingessyttll Tage an gerechnet, sich dei diesen, Bezirksgerichte ^li melden, und unter Ausweisung ilires gesetzlichen Eilnechles ilire Erdscrllärling anziiliringen. widrigenS i^ie V'lliisscnschaft mit Ielicu. ric sich erliscrklärt li>i> l'cil. vcihandelt u»d ihnen cingsantwortct, der nicht angclrctcue Tl'eil dcr Verlassenschaft al>cr, oder wcnn uch Niemand crDscrkla-t l'älte. die glinzc Verlüsssn» sll'.ifl uo,ü Hi.^ue alö erl'loö eingebogen wüli'c, uni) öl» sich allfaüig sp^irr lu.idsil^en Erl's,, il're E'I)ö. aiisprü^e »nr so lange uoi'hldl'Ittu lilcilicn, alö sic 0!ivch V>ri>U>rl!»^ nicht s> loschen waren. K. k. V>';ilksanil N«'.sssnfu8. a!ö Gcrlchl. dm A0. M.,i 18'il). ). 1K41. (:t) Nr. I22l. Edikt. Das k. k. Vczirlsamt Nadmaunsdorf, als Gericht. milcht dskmült: Eö habc Hranz Papier, vulßs» Gale alls Salosche. i,m Eiildlrufung u„o sohiniugc Toreserkläruiig scincs SchweslevkindsS Maria Schwab auö Möschuach grlieten. Hicrül'l» i!i Hrrr 'Anton Frelmilltl uon Rao« !i!nniiöt>orf zum, VlllMcr drr Maria Schwnl' auf. o.csttlll wordcli, llnp es wird Maria Schwal' ,»it dem ^cisaye vorgclaoeii, oaß wl'nn sie btnncil l Iadrc vor oilselu k. k. Ve^lkögcrichlc nichl erscheint, oder c>a? Gericht l Vcrnn'geil reu sich Isgilimirenoen Erben «"««'lll'fc'lgt lvcrdcn wird. it. k. Vlchkscmlt N.idmannsdorf. al^ Gericht, an, 2. )l,!i <«t!l>. ;. 1-U2. (:y Nr^ 1^2l^ Edikt. Von dcm k. l. Veziiksa»'!!,' :)iasn!an»sdorf, als Gericht, wird l,'cm l!»I'cka,!ut wo lilfindlllbcn I.ilol' Wcrze iin,) slilis» gleichsalls linli.kannic:» Erl'c» und N''chtönm'hfolgsr!! hiemil criuncrt: Eö h.chc ^lüto» Snir'kar ,^''ni<»- uon ssropp. ^uich Hlü'n ?^r. ^'c">'>l' Tom.'.n, wi^er dieseldtu eie Ullage auf Vüjahrt» lind Erloschcncrklarung der. ans o»-r Ul,'!, Gregor R»!?l'!f im OrtüilionSwege erstan» denen. im Gnlndduchl dcr vormalili«-,, Herrschaft Nadm.umvworf «ul) Post Nr. !>l if. ?ir. -»!' Koüsf. Nr. li? liegs». de,! Ns!ili!lit, ans dem Sli'illoscheine van 14. Okwlxr !7iM I'liflcnocn SclpforDrrung pr. U)(1 st. und aus Gestaltung die Aüilsolgnng dieseg il>m mit deu» Meist» l'ol^. Vcrtheiliiü'qsbescheide vom l2. Dcz<'Ml'lr l«N7, Z. !1»tt, fur Nxi'liuüg sfiner. ans obigcr Neallläl inialililirlen ^oroerliügsn hroingt zugewisseueu. u>'d oom Elst>'l'cr Grcgor Nnoolf zu Folge V'scheidcs uom 12. Okiobl-r <«l!«. Z, !l2l'7, »t^ostlirteu Vetm. ^6 sa.nmt Zinftn > NadmainMorf als (^u^lo/luz ul!lun! auf lhrc Gc< fahr ll„o Kostsl! l),!,cl!t wurde. Tcssen lueroli, disselhen zu dem Eül'c uersi^l» l'iget. daß sie all,nfa!!ö z„ rechter Zcit seihst ^.^ er. jcheii'ln. oocr sich eincu nndlr,, Iachwcillcr zu d,'» stl-l^e,! iiüo aüber namhaft ;u machen l).,l'<». wlorigens diese Ncchlssiiche m,t rcm ciufg sttlittn KurlNor vcrhaut'cll ».'erlsü n'ird. N. k. Pfzi,f^amt Nac>mall»sdorf, a!s Gcncht. am 30. Iuiii 1«tt9. H. 1843. (3) Nr. 14N.. Edikt. Van dem ?, k. Ve^lk^nmle Nadm.i„»^dols. al^ Gcri.i'l. wiro dem l.'ofaS Mlischel uon 3cal>ma!!l!^.^'sf l)ie,n>t crinncrl: G>.i l'.il'e Zlim.i Glc'lw^l?!!!,,. Erl'in »»d N^bti«' »a.in'olqenn nach Hrn. Io?5l» Glodo^oik. Glwcrl?' ,!il».il'er zu Ei^nerü, lvioer demslheu die Klage auf Z,>,g schuldigen l0l> fi. ö, W, ^n>' I'r««,^. 12. Mai >!^,Ü). Z. 1442. hirraml^ ciug. l'racht. ivorül'er ;nr siuimi^is^en Vsrh'indllnig die Tagsaynng ans lv» !2/'NlN'en'l'cr !, I.. Vormitiags !) Uhr mit den, Äl!> hange deS H. 1!^ r>es summarischen Verfahrens a„.ic> ordoet. »nv dem Geklagte,, weg,',, ftüics li,!l>skan,!tc!l Aiifelüh.illev! Herr A> ton Frcinnilcl uon Nadm!m- «!»>'<'s>><>! anf scinr Gefahr und Fto» Üeu l'sstlllt wurde. Dcssen wird d.-rstll',.' zu dem Ende verständigt, 'aß er alicüf.'lls zu rcchlrr Zeit stll'N zu erschlinsit oder sich llüe» andern Sachwalter zu liestflien uno »mher na'i'hafl ^l maci'cn hahc. wirrigens oicse Necht^siche mit dein ausgcslcMen Kurator verhandelt ivcrden wird. K. k. Ve