1234 Amtsblatt zur Laibaclier Zeitung Rr. 143. Samstag den 24. Juni 1893. (2761) 3-3 Zu Nr. 747/Res. ex 1893. Honcurs - Ausschreibung. An dem mit Veginn des Schuljahres 1883/94 neu zu eröffnenden Obergymnasium in Mo star gelangt je eine Lehrstelle für die naturnesckichtliche Gruppe uud für die classische Philologie zur Besehung. Die eine Lehrtraft wird vorläufig mit der provisorischen Leitung der Anstalt betraut werden. Des weiteren gelangt mit Beginn des nächst-folgenden Schuljahres am Obergymnasium in Sarajevo der Posten eines Lehrers fiir Geographie und Geschichte zur Besetzung, mit welch letzterem Posten die Verpflichtung verbunden ist, auch in der bosnischen Landessprache (serbisch oder kroatisch) Unterricht zu er> theilen. Um die vorbezeichneten Posten lünnen solche der bosnischen (serbischen oder kroatischen) Sprache in Wort und Schrift vollkommen mächtige österreichische oder ungarische Staatsbürger oder bosnisch'hercegovinische Landesangehörige sich be« werben, welche die gesetzlich erworbene Befähigung für das Lehramt am ganzen Gymnasium aus einem der oben bezeichneten Fächer mit serbischer oder kroatischer Unterrichtssprache nachzuweisen in der Lage sind. Eine der für Mostar zu acquirierenden Lehrkräfte wird überdies noch den glaubwürdigen Nachweis zu erbringen haben, dass sie die nöthige Eignung besitzt, um substitutarisch auch die bos« nische Landessprache in den Unterclafsen des Gymnasiums vortragen zu können. Anstatt der oben ausgeschriebenen Lehrstellen werden eventuell auch Supplentenstellen verliehen werben, und ist zur Erlangung einer solchen außer der oben bezeichneten staatsbürgerlichen Qualification und Sprachleuntnis der Nachweis erforderlich, dass der Bewerber Candidat des Mittelschullehramtes ist. das Absolutorium einer philosophischen Facultät besitzt und entweder classische Philologie oder Geographie und Geschichte nebst der serbischen oder kroatischen Sprache und Literatur vorzutrageu geeignet ist. Mit den oben ausgeschriebenen Lehrstellen ist die lX. Diätenclasse. ferner ein Iahresgehalt von 1200 st. nebst der Activitätszulage von 400 fl. und die Aussicht auf die definitive Er» nennung verbunden, bei deren Erlangung die normalmäßige Pensionsfähigleit. ferner nach in definitiver Eigenschaft erfolgreich zurückgelegten fünf Dienstjahren die Vorrückung in die VIII. Diätenclasse, die Zuerlennung des Titels «Professor» und die Erhöhung des Stammgehaltes auf 1600 fl. und nach 20 in definitiver Eigen» schaft erfolgreich zurückgelegten Dienstjahren auf 2000 st unter Beibehaltung der oben bezifferten Nctivitätszulage eintritt. Mit der Supplentcnftelle ist ein jährliches Adjutum von 1000 st. verbunden. Die mit den entsprechenden Nachweisen sowie auch mit einem Gesundheitszeugnisse zu instruierenden Competenzgesuche sind bis spätestens 15. Juli l. I. an die gefertigte Landesregierung einzusenden und sollen mit dem bosnischen Stempel oder deni Narbetrage von 40 kr. sür die Eingabe und von 10 kr. für jede Beilage versehen sein. Sarajevo am 15. Mai 1893. Landesregierung fiirVosuieu unddieHtrccgllvina. > Zu Nr. 747 Res. ex 1893. Ooncurs-Ausschreibung. An der in Mostar mit Veginn des lom-menden Schuljahres 1893/94 zu aktivierenden höheren Mädchenschule sind folgende Stellen zu ' besehen: ^ ») die Stelle einer Directorin, ti) die Stelle einer Lehrerin, e) die Stelle einer Lehrerin für weibliche Handarbeiten, ä) die Stelle einer Lehrerin der französischen Sprache und «) die Stelle einer Clavierlehrerin. Um die 8ub 2) und l>) bezeichneten Stellen können solche der bosnischen Landessprache (serbisch oder kroatisch) vollkommen mächtige österreichische oder ungarische Staatsangehörige oder Landes« ungehörige Bosniens und der Herzegovina sich bewerben, welche die gesetzlich erworbene Befähi-gung für das Lehramt an Mädchen«Bürger< schulen aus der sprachlich.historischen und aus der naturwissenschaftlichen oder aus der mathematisch» technischen Fachgruppe nachzuweisen in der Lage sind; die Bewerberinnen um den Posten »un k) müssen überdies noch den Nachweis einer mehr« jährigen, erfolgreich zurückgelegten Schulpraxis liefern. Die Bewerberinnen um die Stelle sun e) haben den Nachweis der gesetzlich erworbenen Lehrbefähigung für Handarbeiten an Mädchen« Bürgerschulen nachzuweisen; die Bewerberinnen um die Stellen 8ut> 6) und e) haben den Nach» weis zu erbringen, dass sie befähigt sind, im Clavierspiel, beziehungsweise in der französischen Sprache. Unterricht zu ertheilen. Ueberdies müssen die Bewerberinnen um die Posten sub e), c>) und e) ebenfalls österreichische oder ungarische Staats- oder bosnisch«hercego» vinische Landesangehörige und der bosnischen Landessprache mächtig sein. Es wird noch bemerkt, dass die Lehr» Pflicht für die Lehrerin der weiblichen Hand» arbeiten die Maximalzahl von 30, diejenige der Lehrerinnen für französische Sprache und Clavier die Maximalzahl von 25 Lehr» stunden in der Woche umfasst und dass dieselben für den Fall, als ihnen eine solche Stunden« anzahl fiir ihre Fächer nicht zugewiesen werden sollte, eventuell verpflichtet sind, im Rahmen der ihnen obliegenden Lehrzeit sich auch für solche andere Fächer substitutorisch verwenden zu lassen, für welche sie geeignet befunden weiden. Bei sonst gleicher Befähigung haben solche Competentinnen besondere Berücksichtigung zu gewärtigen, welche den Nachweis erbringen, dass sie in der Gartenlunde, insbesondere in der Gemüse« und Blumenzucht, wohl bewandert oder dass sie gute Sängerinnen und nebstbei ratio« nellen Gesangsunterricht zu ertheilen in der Lage sind. Mit der suk 2) ausgeschriebenen Stelle einer Directoiin ist ein Iahresgchalt von 1000 st. nebst 200 fl. Quartiergcld und 300 fl. Zulage sowie die Aussicht auf definitive Ernennung verbunden, bei der.'n Erlangung die normal« ^ mäßige Pensionsfähigleit, ferner nach fünf in definitiver Eigenschaft zurückgelegten Dienstjahren die Erhöhung des Stammgehaltes auf 1250 fl. und nach 20 Jahren auf 1600 fl. (unter Bei« behaltung des oben bezifferten Quartiergeldcs und der Zulage) eintritt. Mit der sut» k) ausgeschriebenen Lehrerinnen« stelle ist ein Iahresgehalt von 800 fl. nebst 200 fl. Quartiergeld und 200 fl. Zulage sowie die Aus« ficht auf die definitive Ernennung verbunden, bei deren Erlangung die normalmäßige Pen« sionsfähigleil, ferner nach fünf in definitiver Eigenschaft zurückgelegten Dienstjabren die Er« höhung des Stammgehaltes auf 1000 fl., nach 20 Jahren auf 1300 fl. (unter Beibehaltung des oben bezifferten Quartiergeldes und der Zu« läge) eintritt. Mit der 8uo e) ausgeschriebenen Stelle für weibliche Handarbeiten ist ein Iahresgehalt von 500 fl. nebst 180 fl. Quartiergeld und 150 fl. Localzulagc sowie die Aussicht auf definitive Ernennung verbunden, bei deren Erlangung die normalmähige Pensionsfähigleit, ferner nach je zehn in definitiver Eigenschaft zurückgelegten Dienstjahren die Erhöhung des Stammgehaltes um je 100 fl., und zwar bis zur Erreichung der Maximalziffer von 800 ss. (unter Beibehaltung des oben bezifferten Quartiergeldes und die Zu» lagt) eintritt. Mit den «ul> 6) und e) ausgeschriebenen Stellen, für welche Lehrkräfte gegen die Zu« sicherung einer vorherigen dreimonatlichen Kün« digung zeitweilig aufgenommen werden, ist ein Iahreshonorar von je 800 fl. verbunden. Die mit den entsprechenden Lchrbefähigungs« und Vcrwendungszeugnisscn sowie auch mit einem Gesundheitszeugnisse zu instruierenden Compe« tenzgesuche sind spätestens bis 15. Juli l. I. an die gefertigte Landesregierung einzusenden und sollen mit dem bosnischen Stempel oder mit dem Barbetrage von 40 kr. für die Eingabe und von 10 kr. für jede Beilage versehen sein. Sarajevo am l. Juni 1893. Landesregierung filr Vosnien und die Hercegovina. (2789) 3-3 g. 306!. Kundmachung. Im Gegenstande des Ansuchens der Insassen der Ortschaften Krupp und Moverndorf um Ablösung der wechselseitigen Weiderechte wird die Verhandlung Hieramts Montag den 17. Juli l. I. um 9 Uhr vormittags stattfinden. Dem unbekannt wo befindlichen Besitzer Josef Malnaric von Krupp Nr. 3 wird auf seine Gefahr und Kosten der Besitzer Martin Tonic von Seitendorf Nr. 8 als Curator »6 actum bestellt. K. l. Vezirkshauptmannschaft Tschernembl am 16. Juni 1893. (2620)3—2 Nr. 11.336. Kundmachung. Das vom Laibacher Gemeinderathe für den Besuch der Staatsgcwerbeschule in Graz errichtete Stipendium jährlicher 250 fl. wird auf die Dauer von zwei Jahren vom nächsten Schuljahre an zur Wiederbesehung ausgeschrieben. Auf dieses Stipendium haben jene Schüler, die die gewerbliche Fortbildungsschule in Laibach mit gutem Erfolge bereits absolviert haben oder heuer absolvieren werden, selbst wenn sie nur der stove» nischen Sprache mächtig sind, Anspruch. Jene Schüler, die nach Laibach zuständig sind, haben den Vorzug. Die mit dem Taufscheine, dem Hei» matsscheine und den Schulzeugnissen do» cumentierten Gesuche sind bei der Direction der hiesigen gewerblichen Fortbildungsschule bis 15. Juli d. I. zu überreichen. Magistrat der Landeshauptstadt Laibach am 8. Juni 1893. (2825) Stev. 8296. Razglasilo. Na ukaz visokega c. kr. trgovinskega ministerstra z dn6 18. junija 1893. leta, ätev. 23.567, se v ta namen, da se zaradi zveze dolenjskih železnic razäiri postaja južne železnice v Ljubljani, doloèuje politièni ob-hod in v zvezi ž njim izvrSitev raxlastitvenih obravnav in oddajanje mnenja o Btavbinskih naèrtih z ozirom na deželni stavbinski red in na krajevne razmere na 15. dan Julija 1893.1., ob 9, uri predpoldnenv na kolodvoru južne železnice. Dotièni podrobni èrteži in zemljiSko odkupni naèrti so pri mestnem magistratu in pri c. kr. okr^nem zlavllr»tvu v l^uli-ljkni v 6üki, klltero l-k2ß1n,8itn, imenov»»» ui-uiltl v»»llemu, nll upoßlüä r»5ßrn^«ni. I'o 86 N22N2,N^K u6e>«5«n<:el7i X 6aitn6 u^ovors «ope? 22,l»t«vn,ne r»xl»,litilve ali «662t! op«!l« xoper 8t»vl)in«lci öi-tei. V !^ul>I^ni clnü 23. ^unijll I893. I. (5. kr. 6eielni pre6»k Sv. Marku dognalo, da je hi la neka iz *lS' Czella v Zelezni županiji pripcljana ^r*.Vf v visoki stopinji bolna za plnèno kugo, f* se je 8 tern dokazalo, da tudi la Žup&DlJ. ni prosta od te kuge, zatorej se na P°.st* § 5. zakona o živinski kugi pod izogi»0" kazenskih nasledkov po § 46. istega 7-*^^. prepoveduje, govejo zirino iz 2elezne ^uP*r nije na Ogerskein uvažati na Kranjsko, * se B tern razglaša. C. kr. deželna vlada sa Kranjsk0 1 V Ljubljani dnft 21. junija 1893. Anzeigeblatt. (2737) 3—2 Nr. 3708. Curatorsbestellunst. Vom l. l. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es sei dem in Amerika befindlichen minderjährigen Rudolf Znidaröic von Oblokic. resp. dessen auch in Amerika befindlichen Vormunde Florian Hnidaröic von Oblocic zur Empsangnahme des Bescheides vom 28. April 1893, I. 2747,' und eventueller weiterer darauf bezüglicher Bescheide Herr Gregor Lah. Bürger« meister in Laas, als Curator »6 »«»um" bestellt und demselben der bezügliche Bescheid zugefertigt worden. Laas am 11. Juni 1893. (2738) 3—3 Nr. 5544. Zweite exee. Feilbietuntt. Bei dem k. k. Landesgerichte Laibach wird in der Executionisache der krain. Sparcasse bei fruchtlosem Verlaufe des ersten Termines am 17. Juli 1893. vormittags 10 Uhr. die zweite executive Versteigerung der sammt lunäu« in-«Uu^tu-, auf 5910 fl. 74 kr. geschätzten HauKrealität der Maria Putelstein Einl. Z. 71 der Catastralgemeinde Krakau-vorstadt vorgenommen werden. K. k. Landesgericht Laibach am 13ten Juni 1893. (2793) 3—2 fit. 4599. Oklic. C kr. okrajno sodiäöe na Krškem naznanja: V eksekutivni stvari Jožesa Zdravje (po dr. Mencingerju) proti Alojziju Kaplerju na Ardrem pri Sv. Duhu, zdaj nekje v Ameriki, zaradi 7 gold. 50 kr. in 10 gold, postavil se je ek-sekutu Alojziju Kaplerju Jurij Pirc iz Aplenika Hkrbnikom na èin in mu doatavil tusodni eksekucijski odlok z dn6 14. junija 1893, fit. 4599. C. kr. okrajno sodišèe na Krfikem dne 14. junija 1893. (2767) 3-2 St 13.706. Oklic. C. kr. z. m. dig. okrajno sodifiöe v Ljubljani naznanja da je v wvj*u stvari Franceta Krintofa (po dr. I* èarji) proti Francetu Strojanu iz v^ radi 47 gold, s prip. neznanim pr» nim naslednikom zamrlih tabular",ft upnikov Martina Košaka, FraS?!0. Strojana, Mane Strojan in Antona w ^ jana poslavilo g. dr. Stora, odvetniK» Ljubljani, kuratorjem ad »ctum, mu vroèilo Im odlok z dn6 5. i»»J 1893, St. 9125. v C. kr. z. m. dig. okrajno sodiSèe Ljubljani dne 12. junija 1893. Laib«cher Zeitung Nl. 143.____________________1235 _______ 24. Juni 1893. Wechsefstuben-Actien-Gesellschaft „MERCUB" '¦, Wollzeile 10 und 13 \A/|an VI., Mariahilferstrasse 74 B VVICll. ^^BBBIvechselstuben- BB^BB VJiiXtfelUXlJiiXiUJNlT gegen Verlosungsverlust! | Prämien-Tarif per 1. Jail: Priimic oy. Coursv. Priraie ev. Courrv. l854erLo8e. . . . sl. 3-26 fl. 73-— Wr. Communallose . fl. —-40 fl. 47-— j Donau-Dampfsch.-Lose » 4— » 40•— Böhm. Westb.-Actien » —90 »178— \ Ung. Kreuzlose ...» —-05 » 8-- (27S7) X- 2 I ^ctieT^Ge^eTi8ChäTr^M^^^^BBi^BiB^lBlvMERC^R"BB Schon .ml.Juli 200.000 """ZFST" h Wr. Communal-Promesse I a Gulden 3'/, und 50 kr. Stempel. H BUTTwöllzeile 10. MariahiifersTrTTBTMMI^B i^ü\ \Š Unentbehrlich für |# jeden Haushalt |# ist ¦ jßr Kathreiner8 Ixneipp-malz-Iwfee I J||flil^P^LR|^ mit Bohnenkaffee-Geschmack. Derselbe bietet den unerreichten Vortheil, dass man dem schädigenden Genuas des un- I ^I^^B^^^^^ gemischten oder mit Surrogaten gemischten Bohnenkaffees entsagen und einen viel wohlschmeckenderen, dabei ge- I ^^^BWI^^^ sünderen und nahrhafteren Kaffee sich bereiten kann. — Unübertroffen als Zusatz zu Bohnenkaffee. — Höchst I '&&yCnL4hh/k empfehlenswert für Frauen, Kinder und Kranke. Nachahmungen sorgfältig zu vermeiden. — J/„ Kilo 25 kr. ¦ ŽzŽZMj* Ueberall «u haben. ¦ Nur echt in weissen Paketen mit dem Bilde des Herrn Pfarrers Kneipp als Schutzmarke. (5783)117—10 H PY^"W-^^3rff3 Suppenwürze ist frisch eingetroffen bei (5407) LkJ jf Al M C| K3 «loli. Lui*liiiiÄiiii- Der Pensions-Verein für Angestellte des Handels und der Industrie in Oesterreich Wien I., Wipplinfferstraase Nr. 30, fegriindot 1882, propagiert clio Allers- und Familien -Versorgung der Angestellten unter «eihilfe der l>. T. Unternehmer. Ausführliche Prospecle. eventuell Kosten -Voranschläge, a«rch das Vereins-Secretariat. _____________________(5466) 26-1 o || NarjfM Cclycerin-Specialitäten* 11 R 5 Seit ihrer Erfindung und Einführung durch F.A.Sarg im Gebrauch Ihrer K fi ß§ Majestät der Kaiserin und andnrer Mitglieder des Allerhöchsten Kaiserhauses XK S3 sowie vieler fremder Fürstlichkeiten. Empfohlen durch Prof. Baron Liebig, G 3 Rsj Prof. v. Hobra, v. Zeissl, Hofrath v. Scherzer etc. etc., die Hof-Zahnärzte Lä g 5 ' Thomas in Wien, Meister in Gotha etc. 5 R ÖR Glycerin-Seif« in Papier, Kapseln, Bretteln und Dosen. — Honig-Glycerin- 5« 53 S^ife in Cartons. - Fliiasige Glycerin-Seife in Flacons. — Toilette-Carbol- RS 2a Glycerin-Seife. — Kucalyptus-Glycerin-Seife. — Glycoblaatol iHaaxwuchs- |2 J «g H'iförderungsmiftel). — Chinin - Glycerin - Pomade. — Glycerin - divine. — 5 5 8a Toilette-Glycerin. — Lysol-Seife. — Toilette-Lysol-Glycerin-Seife. — Milch- « J 5 5 Rahm-Seife etc. etc. | j R 8 KALO DO NT, sanitätsbehördlich geprüfte Glycerin - Zahn-Creme. \ \\ F. A. Sargs Sohn & Cie., k. u. k. Hoflieferanten in Wien. \ i s Zu haben In Laibaoh bei den Apothekern L. Groetachel, Willi. Mayr, \ * 5 Gabr Piccoli, Job. Svoboda, v. Trnköczy, ferner bei Cj.Karinger,, .Jos. Konlin, g K 3 Petei'LaHHnik, M. F. Snpan, Anton Krisper, Jakob Klaner, J. K WntHCher« fi 8 j ^Nachfolger, Albert Schiiffer, ^^^J^L^«-^^^ g a Gewalzte Bauträgers] ¦ sowie alie sonstigen Eisenwerks-Erzeugnisse H WM führen in groster Auswahl »uf Lager und JHJ ^^B liefen prompt bb billigsten Preisen WH m I JULIUS JUHOS & COM-P | U^r CiafUlr, EiutMfiiiM o*i Trl|*'lM*r: WIJB», II. iioT4hmhmmtT—e Mr. 4*. (2772) 3—3 St. 12.356. Oklic. |. G. kr. za m. del. okr. sodišèe v Ljub-|ani daje na znanje, da se je na prošnjo ^dreja DruSkovièa, trgovea v ^jub-Aani (po dr. Kriaperju), proti Andreju ^a8telicu, poseslniku iz Hudnika «pri ^eè(^n križi», v izterjanje terjatve J°2 j^old. 57 kr. s pr. z odlokom z dne i°-'naja 1893, Stev. 12.356, dovolila J^vrftiina dražba na 1300 gold, cenje-.leKa nepremakljivega poseslva vlož. , • !fi3 zemliiftke knjige kat. obf. ftte-|)j^ja Vas. „, ^a so izvršitev odrejena sla dva ^a, na 1. julija in na 9. avgusta 1893, ^Jkikrat ob 11. uri dopoldne pri tem 7'^isprislavkom, da se bode to po-•^lvo pri prvem r^jku le za ali nad he^>lno vrednoHtio, pri drugem pa ludi PO(J to oddalo. i 1>oKoji, (.(jnilni zapisnik in i/.pisek ^»nljiAke knjij/e se morejo v na- vadnih uradnih urah pri tem ?odišèi upogledati. C. kr. za m. del. okr. sodhèe v Ljub-ljani dne 30. maja 1893. ___ 72768)^3-2 St. 12.859. Oklic. C. kr. z. m. d. okrajno sodiäce v Ljubljani naznanja, da se je v pravdni zadevi Mnrtina Podlogarja iz Vinega (po dr. Moschetu) proti neznano kje v Ameriki l)ivajoèemuJanezu Križmanu izUdja Sl.3zaradi priznanja lastninske nravice s. prp. slednjemu postavil kura-torjem ad aclum g. dr. Albin Suyer, advokat v Ljubljani, istemu se vrosiila ložba de praes. 2. marca 1893, ftl.50d7, ler se o lej ložbi doloèil novi narök za skrajÄano razpravo na dan 11. julija 189 3 ol^ 9. uri dop. pri lein sodiSsii. C kr. z. in. d. okr. sodiftf-e v Ljubljani dne 1. junija 18M3. (2770) 3-3 St. 11.719. Oklic. C. kr. za m. d. okr. sodišèe v Ljubljani daje na znanje, da se je na prošnjo Martina Kogoja iz Zg. Kašlja proti Mariji Kogoj iz Zg. Kašlja v izterjanje terjatve 88 gold. 17 kr. s pr. z tus. I odlokom z dne 31. maja 1893, St. 11.719, dovolila izvršilna dražba na 1108 gold, cenjenega nepremakljivega poseslva vlož. št. 600 zemljiške knjige kat. obè. Kašelj. Za to izvrsitev odrejena sta dva roka, na 5. julija in na 9. avgusta 1893, vsakikrat ob 9. uri dopoldne pri tem sodi.šèi s prisfavkom, da se bode to posestvo pri prvem röku le za ali nad cenilno vrednostjo, pri drugem pa tudi pod cenilno vrednostjo oddalo. Pogoji, cenilni zapisnik in izpisek iz zemljiske knjige se morejo v na-vadnih uradnib urah pri tem sodisöi upogledati. C. kr. za m. d. okrajno sodidèe v Ljubljani dnè 31. maja 1893. (2766) 3—2 St. 13.179. Oklic. G. k. z. m. d. okrajno sodišèe v Ljubljani naznanja, da je v pravdni stvari Marijane Mären iz Vnanjih Goric (po dr. Hudniku) proti zapuSèini Neže Cerar iz Vnanjih (Joric radi 50 gold, postavilo toženi g. dr. Frana Papeža, advokata v Ljubljani, kuratorjem ad actum ter mu vroèilo tožbo de praes. 3. junija 1893, fit. 13.197, na kojo se je do-loèil narök v malotnem postopku na dan 6. julija 1893 ob 8. uri dopoldne pri podpisanem sodisèi. C. k. z. m. d. okrajno sodisèe v Ljubljani dn6 7. junija 1893. (2807) 3-2 «Kr. 1685. dldititation. 5tm 30. 3uni 1893 um 10 U^r öormittogg ttjirb fiiergerio^tg bie felicitation ber Realität @. 3. 53 ber ©ataftralgemeinbe ^abanjejelo auf ©efa^r unb ftoften ber @rfteb,erin 3o^anna ^enfo üon 9?abQnjejc[o ftattfinben. Ä. f. SBejirf«gerieft 9tbelžbera om 18ten 3»nrj 1893. (2764)3-2 SÜ~56Ö5."" Oklic. C. kr. deželno kot trgovsko sodisèe v Ljubljani na/.nanja, da se je druga izvräilna dražba P'rancetu Wohincu,; uradniku južne železnice v Ljubljani^! laslnih premiönin, in sicer: razlicnega poliištva, preložila na 24. julija 1893 ob 10. uri dopoldne v bivali&èi izvr-senfievem na Röseljevi oesli st. 16 z doHtavkom prvofnoga oklioa. Ckr. deželno Kodi.«e v'LjuWjani dne Id. juniju 1893, (2746) 3—2 St. 1569. Oklic. Ker ni bilo k na 10. junija (. 1. doloèeni prvi eksekutivni dražbi Jo-žefu Grièarju iz Stare Gore spadajo-èega zemljifièa vlož. St. 209 k. o. Mima nobenega kupea, vrßila se bode dn6 11. julija 1893 druga ekttekulivna drazba. C. kr. okrajno sodisöe v Trebnjem dn6 15. junija 1893. (2739) 3—2 Nr. 5543. Zweite exec. Heilbietunss. Bcim k. k. Landesgerichte Laibach luird in der Executionssache des Dr. M. Hudnil am 10. Juli 1893, vormittags 10 Uhr, die zweite executive Versteigerung der auf der Realität E, Z. 72 der Catastralgemeinde Karlstädtervorstadt pfandrechtlich versicherten Forderung des Josef An^ic aus dem Schuldscheine vom 20. Juli 1877 per 75 ft. 15 tr. vorge« nommen werden. K. l. Landesgericht Laibach am 13ten Juni 1893. (2747) 3—2 Nr. 2260. Curatels-Aufhebung. Das hohe k. l. Kreisgericht Rudolfs-wert, als Gerichtshof erster Instanz, hat die mit dem Beschlusse vom 3. Juli 1888, Z. 862, über Johann Fortuna von Selo verhängte Euratel wegen Verschwendung aufzuheben befunden. K. k. Bezirksgericht Treffen am 2ten Juni 1693. (2756) 3—3 8«. 193». waxnan^a 8S, 6a »6 )s v ^msriki o6»0«nemu ^an6xu Klatniku ix Nril,a St. 6 imenova! «krdnikom na ü,n ^ntou lekavöiö ix l^axin ßl. 1 in 6» 8le 86 mu vroöili rax8u6vi x 6ne 4. ^>i-ni^a 1893, »t. 1929 in 1930. 6. kr. okr»M0 806i6ö6 v ^u2h»n-nsrku 6ne 4. juniM 1893. (2763) 3—3 Nr. 5499. Uebertrastunn zweiter exec. Feilbietung. Vom k. k. Landes- als Handelsgerichte Laibach wird bekannt gemacht, dass die über Ansuchen des Ludwig Fantini aus Stein mit diesgerichtlichem Bescheide vom 28. April 1893, Z. 3777. auf den 12W, Juni 1893 angeordnete zweite executive Frilbiewng der der Maria Puckelstrin in Laibach gehörigen Fährnisse, als: Zimmereinrichtung u. s.w. auf den 24. Juli 1893 von 9 bis 12 Uhr vor- und von 3 bis 6 Uhr nachmittags am Wohnorte der Executin in Laibach, ttralaugnsse Nr. 27, mit dem Anhange des frliheren EdicteS übertragen wurdr. K. l. Landesgericht Laibach am 13t. Eil MM Naohahmer werden gerichtlich verfolgt. ^HHieflr IFreisTolö/tter grratls -cn-d. fra-nco. ^^^^^ Apollo-Kerzen-, Seifen-, Glycerin- und Parfumerie waren- Fabriken WIEN VII., Apollogasse Nr. 6. mp* Briefadresse: Apollokerzen-Fabrik Wien. — Telegrammadresse: Apollo Wien. ~^m (2288) 25—0 i j Preiscourants nebst Zahlungsbedingnissen für k. k. Staatsbeamte über = j Unifbrmkleider und Uniformsorten i : versendet franco die | ! Uniforniierungs-Anstalt öaö »zur Krieg smedaille» | j Morlz Tiller & Co. W k. u. k. Hoflieferanten | 1 ________________Wien VII, Marlahllforitrasse 22. (1744) 10 § ^¦^^^^^^^¦^^^^^¦^^^¦¦^¦^^¦¦^^¦^p^^p^^^^^^^^p^^^P^^^^P^ps^BHs^BBBj^BB^BBBBBBBBB^BBBSBBHBnwg* f • i n| | s\ C^\1^\ Feine, gepolsterte Betteinsatze (Federmatratzen), solid und vom besten Material angefertigt, mit je 30 Stück gut gebundener, elastischer Sprungfedern uus bestem Kupferdraht, mit feinem Crin d' Afrique gepolstert und mit starkem Leinenzwillich überzogen, sind bei mir zu 10 dulden per Stiiok erhältlich. Nur diese Federmatratzen sind sozusagen unverwüstlloh, die Elasticität schwächt nie ab, und werden dieselben ihrer vortrefflichen Güte wegen von keinem von der Concurrenz an den Markt gebrachten Ersatzartlkol erreicht, umsoweniger rerdrängt, da nurdiese gepolsterte Federmatratzen ein wirklich gutes Bett abgeben. JJMT* Bei Aufträgen von auswärts ist stets die genaue innere Llohte des Bettes anzugeben, "^g .A-xaton. Obreza, Tapezierer in Lalbaoh, Bohellenburggasse Nr. 4. Eigenthümern von Hotels, Villen, Bädern und Instituten entsprechender Nachlass. L^H|flMBHtt|0jiHiP Drahtmatratzen für Jedes li'-U j^wohn- ^BBBBwMwM^M^MMmmww^ liclier Grösse zu fl. 8'90 per Stück ; *linselbt:ii, ^H^^3^^^^^^^_J|f mit Crin d1 Afrique gepolstert und mit Gradl ^^PslHsHslHsSfii^^ überzogen, fl. 15*— per Stück. (2792) 95 Dr. Friedrich Lengiels Birken-Balsam. I sžZS&Sff!^: Schon der vegetabilische Saft allein, welcher aus fl /^¦fifctsEnKhx der Birke fließt, wenn man in den Stamm derselben B a ^Ssy^^BWfty hineinbohrt, ist seit Menschengedenken als das aus- I 9ta A^|tSw«9Hfv gezeichnetste Schönheitsmittel bekannt; wird aher dieser I I* ^sfL^aHto* ^aft nacn Vorschrift des Erfinders auf chemischem Wege I Ä^ BmL '^iri^ffWl 7'u e'nem Balsam bereitet, so gewinnt er erst eine fast I U Ä© ^^Iro wunderbare Wirkung. ¦ ^jlSjLsmÜlS^mIsbt Bestreicht man abends das Gesicht oder andere I ^MHsbwmMHbbbv Hautstellen damit, so lösen sich sohon am folgenden I ^gfiPESgHp Morgen fast unmerkliohe Sohuppen von der I ^3(gpR^ Haut, die daduroh blendend weiss und zart wird. Dieser Balsam glättet die im Gesichte entstandenen Runzeln und Blatternarben und gibt ihm eine jugendliche Gesichtsfarbe; der Haut verleiht er Weiße, Zartheit und Frische, entfernt in kürzester Zeit Sommersprossen, Leberflecke, Muttermale, Nasenröthe und alle anderen Unreinheiten der Haut. — Preis eines Kruges sammt Gebrauchsanweisung fl. 1*50. (8497) 24 Dr. Friedrich Lengiels Benzoe-Seise mildeste und zuträglichste Seife, für die Haut eigens präpariert, per Stück 60 kr. Zu haben in Lalbaoh bei Ub. v. Trnköczy, Apotheker, und in allen größeren Apotheken. — Postaufträge werden von W. Henn, Wien X., effectuiert. -j------------------------------Zur freundliohen Beachtung-! ivvVTZ "~ Ma& Wer sparen, die Gesundheit pflegen und 6& a^&^* AV* guten Kaffee trinken will, kaufe nur den %&jš Kneipp-Malzfcaffee Kr\ W* verpackt in rothen, vlerookigen Paketen mit '"'$ ©Š^ \M& nebigem Bilde, der, gemischt mit dem jiJBJI^^ echten Oelz-Kaffee, y4^^^^^^HD^^HHPr''v anerkannt bester und ergiebigster Kaffee-Zusatz, *S&^mm^m^Bßm^mmtf&' einen gesunden und nahrhaften Kaffee gibt. ^SH^^HlHHPPr.' Unser eoht Kneipp-Malzkaffee und eoht ^PJHP^jpP^r^ Oelz-Kaffee sind nicht halbveibramit, enthalten ______if^€: syfi,c'i , keine Birnen, keine Rüben, keine faulen ^__ /ffit ' Feigen, keinen Syrup, sondern werden auf eine — ----¦---------._____________besondere Art hergestellt und können Gesunden und Kranken empfohlen werden. Bohnen-Kaffee allein zehrt., regt auf und ist nahrlos. Gebrüder Oelz, Bregenz. .LBltte, *"* Warnu?1f-1 We8°n Nadiahmungen, Fälschungen und schlechten Fabrikaten, besonders von MaTzkaffee in Kömern - der eine verkauft nur gebrannte Gerste, der andere halbverbranntes Braumalz, der dritte chemisch präpariertes Malz mit schwarzein Kern, wieder ein anderer gebrannte indische Gerste — verlange man beim Einkaufe den allein «ontea Kneipp-Malzkaffee in rothen vlereokigen Paketen mit dem nebigen Bilde. Oelz-Kaffee, eoht (rothe, runde Pakele mit weißer Schleife), hat unseren Namen und die Schutzmarke: Pfanne. An Orte wo unsere tchten Fabrikate nicht zu haben, verenden billigt Postoolll. (5H26) 16-14 ap--------------------------¦—--------------------------^ s F. Gassermann. Laibacb | 7 empfiehlt sich den F. T. Kunden zur (852) 2(1-18 | \ Anfertigung von Kleidern * % naoh der neuesten Faoon aus In- und autländlsoher Ware. I 1 2 Uni formell werden nach Vorschrift effectuiert. I * ? -#-1 Unlforinsorten nach dem Fabrikspreise besorgt. l-#" III l S^ Wasserdichte Regen- und Staubmäntel. 2 [1 /VV^ Pntrfiiitor I iofornnt riar It k llnifnrmlariinno.PnaQP rior ^tontahnhnhpntntpn fifVvO I_________________L T (2259; II l! JT^^^I^^ VH«a vsrtt^t^ wünsoht ein ohioea, faltenlos00 '¦^^^**-*-5 *^»*M*t5 gitzen der Taille! Nur durch Prym's Patent-Reform-Hafteln ist dies zu errelob«0' Weittragendste Erfindung auf dem Gebiete der Mode. _^ Taille mit seitherigen Hafteln Taille mit Prym's Reform-Haft»*** nach nur vier Wochen langem Gebrauch, nach über sechs Monate langin (ifibrnljC'J' Lücken u. Falten überall Sitzt noch lallen- u. lückenlos wie neu.____ Auf vorstehenden Abbildungen sind die Hafteln zur besseren Ver*O*°*ft(, liohung auf ilcm Stoffe anguhrachl, in Wirklichkeit befinden sich dio Hafteln bek»1" lieh unterhalb des Stoffes. ^* Prym's Patent-Reform-Hafteln jch verbiegen sich nicht und geben nicht nach, öffnen sich nicht von selbst; 8le'1rpn-i?en-ohne Messungen genau gegenüber, daher ungleichmäßiges Annähen und schiefer TaH sitz unmöglich. Hob- Für Haus-, Wasoh- und Arbeitskleider geradezu unentbehru Wäsche und Bügeleisen schaden ihnen nichts. Die Taille hält doppelt SO i» und behält selbst bei Arbeit und starker Bewegung ihren fiiten Sitz. . ftC|i Auf die Dauer billiger wie alle anderen Versohlussq, weil s'e|||iell. Abnützung der Taille stets wieder abgetrennt und aufs neue verwcndel. werden «<> ^ Jede sparsame Hausfrau kaufe darum für 20 Kreuzer wnd !';1' jc» an eine alle Taille — Staunen wi.J man über den sohönen, adretten »"»< (. sie der Taille wieder geben. . (2"5UJ l Annähert leicht, nach dnr jndr>m Kärtchon anhiiiiK«.Midcri NtthanWeisung. ^. Zu kaufen In allen besseren Bohneldorziigehör und Kurtwarnng.^ioh^' Laibacher Zeitung Nr. 143. 1237 24. Juni 1893. Wasserdiohte 2 7) ä Wagendecken '& verscliiedeti.il Größen und Qualitäten sl"d zu billigsten Preisen stets vorräthig bei 11. Vfcfiiixiiigfor Spwlitenr 'ler k. k. priv. Siidbahn Laibach, Wienorstrwsa Nr. 15. Franz Ser. Baraga eniplichll sich bestens zu Kirchen-, Zimmer- und (1601) 29—11 Schildermaler - Arbeiten Lalbaoh, Emonastrasse Nr. 10. i9IRraSSK5I^B9 ^^¦l liaibach I^^M §5 ^¦r Rathhausplatz Nr. 15. r J^H ¦- (f^^-F^&^L ]Pi*ttntlld*t BbS^Sm mit dem Ehrendiplome ipi^'U unt' ('er goldenen Me- Im H daille in Heu hygieni- Jf IH sohen Ausstellungen MM. Hfck z" London und Pari«, ffCgj^-^HH mit der goldenen Me- JŠVt^ nlCTil dallle zu Brüssel und ü '' nT H Tunis. Die WtäjM Magentinctur II ;V-i4n! I Apothekers Piccoli 11 "^tJU'l'w V m Iiftibaoh kräftigt und I L'-T/fC If ji erhält den Magen gell ^ !-y^ 'S BUnd' l>el>'irdert (lic Ver" flUJ i__^iJJillLlllž dauungiind dieLeibes- j ^miC^ 11iiiHlüSi Öffnung. | 5j Dieselbe wird von ihrem Erzeuger in j Dachteln von 12 und mehr Flftschclien le($en Nachnahme des Betrages versendet, l/eis eines Fläschcbens 10 kr. (14H6) 13 RfuFO das schönste, sinnreichste Fest-Geschenk! ^ (Andenken an Vorstorbone.) porträts in Lebensgrösse *|a<'h jodo.r eingesendeten Photographie. ''"Zahlung 1 fl., Aehnlichkeit garantiert. *— Photographie l)leibt unbeschädigt. Lieferzeit 10 Tage. I'rilniMwtiw Kunnt-Atelier N*^tf I r I«mI Uow'e deren T ^f I ^^ * Uinguss, prompt und \ m \ vSl> B billigst. 0 ¦ I fSfli ¦ Preiscourante B I! v^ Sl * ^1"**1" u- franc0" 1 \ wvi ^ift Einkauf if f If Izinu und Bles 1L I ¦!• ^ vn il<>n lir)f>lisl(i" Maschinen-Riemen nur aus bestem Kernleder, zu staunend billigen Preisen erzeugt und empfiehlt Anton Košir in Laibaoh, Bahnhofgasse Nr. 24 nächst dem Südbahnhose. Auf Verlangen Preiscourante gratis und franco per Post. (842) 18 Verkauf. Die Hausrealität Untersohisohka Nr. 42, in nächster Nähe des Staalshahn-hofes, bestehend aus zwei Wohnungen, drei Magazinen , zwei Kellern, Dreschboden, Schupfe, Holzlegen und Heuboden, einem übst- und Gemüse-Garten sowie anliegenden Wiesen und Aeckern, besonders als Bauplatz geeignet, ist aus freier Hand unter günstigen Bedingnissen zu verkaufen. Anzufragen bei Peter Lassnik in Lat-baoh. <51ß6) 33 ¦ | r»m»tb»n«« /y /' »Jj» I I eijdjelnt / ^%/ Crhöliunn ¦ ¦ / 0 'X in i'cthrlt* m|||fW / A*>*/ nrcld? illu. fTWTl / pAr/ttiern ticn Jt M, m I % .'^Si *iatt bl*l?(r H *"' /J*S^/ l«x)>\9*n tllo»cn»|>ftiic« / ^O*/r«in*« mi» 0«?«" '<•<> ,fi» yj Q /fllirTn uiib U tUilo.jcn mit jL*L\S^/ ttwa J^O JrtjiiitJniiijUrii. /•^O /^iMpttfljoiuli* i m ;:.*!. r 7r. «r. J^/^u |,f(irhdi bnii-li nllo IMidibfliibliingni uiib /poftanftallen (poii-äfitungs« Katalog: IU. /425'>) Probplliimmprit lit Pen ilurtibnnolititijui gratis, vo\t fl»d; bei ben &rf>tt>\riomn B«rlin W, S5. - WUii >r (Dperng. 3. GtQtünbct \»*>5- %yo Ouartol 75 fr., per $oft 81 fr. |j. u. gIfiitnmijr vV J?rb. gamber^ »tt^^aitbiintft in Coiba*. 3862) 82—28 Tinct. capsici compos. Drrcttet in *lt*tciö ^i>ott}ctc, it an. ©cntroI'Scrjanb: ü)id)ttr§ 9potl)(ff j.töoIDcurn ^utrn, fmi). (1100) 50—19 Oonoessioniert von der hohen k. k. österr. Regierung. (2547)40-2 ^^B^hpssJMi^fei^^fc^^^fc^A^jC^j^ji^iMj^^^^^HgB^^B? eAJetern JUßinie ^p |o)ldamp)[er pan l^ii^ÄuSf unft ertheilen: Bed ^tar JLinie in Wien IV., Weyringerffawe 17 oder JOSEF STRASSER S,»eHilioiisl)iir.s-n- di«; k. k. nsl. St.-utsbahncn in Innsbruck. |{j)|ij,s|(; mill kiir/.eslo R(»ute nach Antwerpen via Innsbruok por Arlborj;Tialin. ä—¦ ^ , ^t "¦""nsÄ Oeffentliohes Sftw^irifnfS Privatgymnasium SBünfc^en 6ie jarten, roetfeen, fammet« Oraz, Jakominiplatz Nr. 16. roeiefcen Jeint? — so gekauten 6te Der vorbereitungscurs für Schüler, welche UoCttätnttfttt $ im Septembertermine die AufnahmsprUfung Clsl<*m+*lsA\ GL^ifä* lD e'ner Mittelschule (Gymnasium oder Keal-^ltllrlimUPjl-^rlfC schule) ablegen wollen, beginnt (mit bet Scbuimarlc: „3noet JBerflmänner") 1 . , , , . , . oon »ctfimann & So. in 2>te8ben. am 1. AugUHt UI1(1 (lauert 1>JB | ä Stücf 40 fr. bei: 3ol). g. gflutfd)CrTg Wa(ftf. | 15. September. (2671) 8-S Schöne Frauen- iw^^prfj Hemden aus vorzüglicher Strapazleinwand (Hfl) ' '"f\ MPSI^ f}mV' mit reichem Spitzen-Aufputz, Pariser Facon, h^^i <^ottt"^-9! ¦.'f)!I<«nrerateunf*tj.!ri)tT ^ versendet gegen bar oder Nachnahme, so —^„„m-j uMg^^mumw—~~ lange der Vorrath reicht: (2411) 10—8 ---------------------------------- Frau Regina Sachs, Wien II, ^11 * Bembrandtstrasse Nr. 22. l| J 9 111 O T1 iEfBIiI zu verkaufen ¦ JJl WWUllUllUll ¦ Wiener Fabrikat, Stutzflügel, gut erhalten, auch beschränkte, kauft P. Förstl, I., _, Näheres in der Administration dieser Bellaria 4, Wien. (2806) 150-51 Zeitung. (4814; L-\ t- ¦ - Steiermä *• l*isel ie Landes-Curanstalt RoltitscliaSauerbruiiii I NüdbalinHtatioii IN»Hi>*<'k»cli. : p^* Saison: 1. Mai bis 30. September. *^J Trink-, Bade-, Kaltwasser- und Molkencuren etc. Brosohttren und Prospeote gratis dar ob. die Direotion. Tempel- und Styria-Quelle stets truoher pttiiung, 1 altbewährte Glaubersalz-Säuerlinge gegen Erkrankung der VerdanungS-' organe, auch angenehmes Erfrischungsgetränk. Zu beziehen: Durch die Brunnen-Verwaltung in Bohitsoh-Sauerbrunn; in Laibaoh bei sämmtlichen Mineralwässer-Händlern und Kaufleuten in frischester Füllung. (1635) 9-5 Bei herannahender Sommer-Saison und der dadurch näher ge- ^m rückten Gefahr des Eintrittes von Infektionskrankheiten empfehlen wir ^| für Städte, Gemeinden, Krankenhäuser, Fabriksetablissements H etc. unsere ^1 Desinfections - Apparate I neuester und bewährtester Construction, und sind, um deren ^m Anschaffung zu erleichtern, bereit, weitestgehende Zahlungstermine H zu gewähren. ^M Aciien-Gesellschaft H for Wasserleitungen, Gas- u, HeizoDgsanlagen I (2511) C-6 Wien I., $ohwarzenbergstras«e Nr. 3. B Comfort! Sicherheit! Cafthrein^s FernschlleMsep schadigen. - Zu lmbor, be. Decorateureii und in a||en besseren Bi8er,- und Sd.loss.r-wareii-IJandluii^>n. — Provinz-Vertreter gesucht (uneral-lVpüi (ür()..sterr(;ich: Michaelis & Eichstädt. Wien I., Kolowrairin*. PwMozrAr,*»*; tt. » » Uncain: Alexander Jungen, Budapest, KiisabHhniiU/. 11». Prois, oomplet gopaokt, ö. W. fl. 2 76. (2477) l.V 7 Lalbacher Zeitung Nr. 143. __________1238 24 Juni 1893. ^ Q-IOI Unter der Trantsche Nr. 1 EQvO' * GrTflsses Lager v^L L r^ 4G^^± ^r^ empfiehlt S" 5 ^^ 3. Soklic. 5 O^OJ Theatergasae Nr. 6. [O^O KiMA) 48--3 In einer Nacht ist das Wunder vollbracht: Rissige Haut. gerüthete Hände werden schon nach kürzestem Gebrauche der echten Lanolin-Seife von der Parftimerie Equitable, Wien, sammetartig. weich und zart. Preis pro Stück 35 kr. Zu haben bei: Job. Btrzelba, Miohael Kastner, J. Klauer, Domplatz Nr. 1. (2234) 3-2 Die besten (2356) 10-10 Streu-Closets erzeugt die Maschinenfabrik des Wm. E. Thursfield in Gumpoldskirohen bei Wien. Prospecte gratis und franco. Feine, billige und fünf Jahre garantierte Hiscbin empfiehlt zu günstigen Bezugsmodalitäten F. Detter Laibach, Alter Markt Nr. 1. Niederlage von (2686) 10- 4 Näü- u. lanflw. Maschinen sowie von diversen Bestandtheilen. -••¦ Eigene Reparatnr-Werkstätte. ¦•> "q - Apotheke Trnköczy, Wien V •- d L rK1s-smk<&€?»y9si gf | Cognac-Bitter \ ja 1 Flasobe 50 kr., 12 Flaschen 6 fl. % « Köstlich! * M Von anregender, kräftigender Wir- 3 S kung auf den Magen, den Appetit © L und die Verdauung stärkend. B Pt Zu haben bei (28») 34 U 1 Utald v. Trnköczy ± T Apotheker In Laibaoh. Umgehender Postversandt. XI -< Apotheke Trnköczy in Grraz — D 1 Cafe Elefant. S i Sefrorenes.% yW.^iy .^» \ .^»^. '/4'\ ?i\ ,^i\ ?iv .^i^.yi^. r'^. /* vs*~ Illllllllllllllllllllllillllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll^ ( Cafe Europa. | | Täglich frisches j I Gefrorenes. \ iiiiiiuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin Schwimmeister welcher tüchtig und verlasslich, der deutschen und der Landessprache mächtig ist, wird sofort aufgenommen. Anfragen mit Zeugnissen an die Administration des Hotels Louisenbad, Veldes. (2809) 3 1 Blousen allerneuester Fa) 15—7 uj E^k^^jilI^CC^CCitf^sw^^^C^tBsw^^^te^B^CSCCZsw^^^ftk^Cdk^B^Bto 3mC3^C^SC! 3l>^ ^SC^^^>B^iBBw3Lsw^Zs^^^^iBs>^s^BB»^^B^' [j Tiroler Loden ; ft'-ÜLB* MS^a*H*^xsi und Damen > * :* Vnni 1. Juli bis Ende Deoomber 1893 gelangt \nü der Batterie-Division Nr •' die Flei^eh-liieforuii^ zur Vergebung. — OITerlen sind bis 95. Juni 1. JT. an die Menage Coinmisalon der Batterie-Division Nr. 5 einzusenden. __^. ^ Eiskasten-Fabrik p 1 Eduard Hönigsberg, Agram | S erzeugt (2O2ß) 14—9 S 1 Eüskästen | tiL> mit entnohmbarem Eisbehälter und h.lll reiches La^er. w m ESduard Hoiai^Mberg:9 Agram w MR Eiskasten-Fabrik, Gummiwaren, Kellerrequisiten und technische Bedarfsartikel. )V fö ps^" Preislisten auf Wunsch gratia und franoo. ""^| j» In der Cillier DampfmUhle ist eine Küt erhaltene SOpfef clelcvii.ftige Dampfmaschine mit Gondensator aus der Fabrik von Siegl stammend, wegen Ausstellung einer größeren neuen Dst^P maschine abzugeben. Die Maschine kann im Betriebe gesehen werden, (iefällige Anfragen sind zu Hehlen an die (2727) 3_______Panipfmiihle in CilHy SS lEjwfc'- \l federleicht, vollständiger Krsat/. ft'r q ä -^ši }f /fclm f Xtrohhiltsi, fl. 3 mit Fclirnalein »"(I S | w^^ J. S. Benedikit'" \ 1 w" /;¦.; :;f" Alter Markt Lai bach Alter Markt. ^ Druck und «erlag von Iq », ttlsinmayr <» H s d ^ « u, li e r „.