1457 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 177. Samstag den 4. August 1877. (3143) Nr. 1842. Kundmachung des k. k. Landespräsidenten in Kram vom 2. August 1877, Z. 1842/Pr., betreffend die flir die Erfordernisse des krainischen ^ndesfondes sllr das Jahr !878 Allerhöchst ge- nrhmigte itandesumlage. Seme k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 20. Juli d. I. den vom Krainer Landtage gefaßten Beschluß vom 18. April 1877, wornach zur Bedeckung des Abganges bei dem Landesfonde für das Jahr 1878 bie Einhebung einer Umlage von 20 Perzent zu den direkten Steuern ausschließlich des Kriegszuschlages und eines Zuschlages in der gleichen Höhe zur Verzehrungssteuer vom Weine, Wein- und Obstmoste und vom Fleische zu erfolgen hat, allergnädigst zu genehmigen geruht. Dies wird infolge Erlasses vom 28. V. M., Z. 10808, des Herrn Ministers des Innern zur allgemeinen Kenntnis gebracht. Der l. f. LllndeSpräsident: Widmanu w. p. (3115-1) Nr. 4505. Aufseherstelle. ! Im Landes-Zwangsarbeitshause zu Laibach ist eine Aufseherstelle zweiter Klasse mit einer Jahres« löhnung von 300 fl., kasernmäßiger Unterkunst, Montur und täglicher Brodportion von 84 Dekagramm zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung des Alters, Standes, tadellosen Vorlebens, vollkommener kör-Perlicher Gesundheit, ihrer gewerblichen und Sprach« kenntnisse, insbesondere der vollkommenen Kenntnis der slovenischen und deutschen, allenfalls auch der italienischen Sprache, der bisherigen Dienstleistung und unter Bekanntgabe allsälliger Verwandtschaft oder Schwägerschaft mit einem Bediensteten der Anstalt — wo möglich persönlich bei der Zwangs-Nrbeitshausverwaltung bis Ende August 1877 in überreichen. Laibach am 31. Juli 1877. ^Vom keainiscken AanHezaussclmsse. (3160—1) Nr. 7796. Erkenntnis. , Im Namen Sr. Majestät des Kaisers hat das ^ k. Landes- als Preßgericht in Laibach auf Antrag " t. k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der Nummer 169 der lck. ö"H erscheinenden slovenisch-politischen Zeit-'Mft „81ov6N8ki Mroä" vom 27. Juli 1877 auf ^ zweiten Seite in der dritten Spalte und uf der dritten Seite in der ersten und zweiten spalte abgedruckten Originalkorrespondenz: „0ä .^' 22. M^« (l/virni äopi»), beginnend mit h^ ? 1^8avD" und endend mit „mi im siovonM«, gründe den objektiven Thatbestand des Vergehens ^A die öffentliche Nuhe und Ordnung nach der c^ ""^ demnach zufolge §§ 489 und 493 in 9'^ ^' ^' ^e von der k. k. Staatsanwaltschaft der n .H ""fügte Beschlagnahme der Nummer 169 I87^"lchrift „8i0V6N3^ Mwä" vom 27. Juli' qesek « '^3" und gemäß §ß 36 und 37 des Preß-do/cv ^" ^-Dezember 1862, Nr. 6 R.G.Bl. iltum ^^^^' die Weiterverbreitung der gedachten belebt, ^"boten, w Vernichtung der mit Beschlag des S ^emplare derselben und die Zerstörung platzt ^" beanständeten Korrespondenz ver- vaibach am 31. Juli 1877. (3144—1) Nr. 4753. , Knnimchnng, womit bekannt gegeben wird, daß die Landeskaffe an den Tagen vom 16. bis incl. 18. August l. I. wegen Neinigung der Lokalitäten für den Amtsverkehr geschloffen bleibt. Laibach am l. August R877 Vom kramischen Laudcsausschusse. (3093-2) Nr. 338. Lehrerstellen. An den einklassigen Volksschulen in Schwarzenberg, Wigaun und Hotederschiz, im Schulbezirke Loitsch, sind die Lehrerstellen mit je 450 Gulden Gehalt und freier Wohnung im Schulhaufe so^ gleich zu besetzen. Bewerber wollen ihre gehörig belegten Gesuche längstens bis 7.September 1877 bei den bezüglichen Ortsichulräthen überreichen. K. k. Bezirksschulrath Loitfch am 26. Juli 1877. ^___________________ Der Vorsitzende. (2929-3) ' Nr. 537. Lehrer- und Lehrerinnenstellen. Mtt Beginn des nächsten Schuljahres sind zu besetzen: ^, «, > 7 , 1.)an der vierklafsigen Volksschule in Gurkfeld a) eine Stelle mit dem Iahresgehalte von 500 st., ") " " „ „ „ „ 450 „ 2.) an der dreiklassigen Volksschule in Ratsch ach eine Stelle mit dem Gehalte von 400 fl., 3.) an der dreiklassigen Volksschule in Nassen- I f u ß eine Stelle mit dem Gehalte von 450 ft., 4.) an der dreiklafsigen Volksschule in St. Bar-thelmä eine Stelle mit dem Gehalte von 400 ft., 5.) an den zweillassigen Volksschulen inTschatesch und Arch je eine Stelle mit dem Gehalte von 450 ft. beziehungsweise 500 fl. Eoncurstermin bis 20. August 18 7 7. Die gehörig instruierten Gesuche sind bei dem betreffenden Ortsschulrathe, und zwar bei bereits angestellten Lehrern im Wege der vorgesetzten Bezirksschulbehörde, zu überreichen. Der Concurs wird ausdrücklich auch auf Lehrerinnen ausgedehnt. Falls eine oder die andere Stelle im Uebersetzungswege im eigenen Schulbezirke besetzt werden sollte, so ist im Competenzgesuche anzugeben, ob das Gesuch auch für die eventuell vacant gewordene Stelle aufrecht erhalten werde. Vom k. l. Bezirlsfchulrathe Gurkfeld am 16. Juli 1877. Der Vorsitzende: Tchönwetter. (3167 — 1) ' Nr. 10818. Kundmachung. Da Ende Juli l. I. unter der hiesigen Arbeiterbevölkcrung acht Fälle von echten Menschenblattern zur Behandlung gelangten, wird die Bevölkerung dringend aufgefordert, sich der Impfung in ausgedehnterem Maße zu bedienen als bisher, da dieselbe als Schutzmittel gegen den epidemischen Ausbruch dieser Krankheit dringendst empfohlen werden muß. Jedermann ist durch die jeden Samstag nachmittags beim Stadtmagistrate stattfindende unentgeltliche Impfung genügend Gelegenheit geboten, sich impfen oder «vaccinieren zu lassen. Stadtmagistrat Laibach am 1. August 1877. (3138—1) Nr. 8438. Kundmachung. Die vom Gemeinderathe der Stadt Laibach in der Sitzung vom 12.Jänner 1877 beschlossene, mit dem 1. Jänner 1878 in Wirksamkeit tretende Erhöhung des Standgeldes für das zu Markt kommende Zug- und Schlachtvieh von 5 kr. aus 6 kr. ist vom löblichen lrainischen Landesausschusse unterm 9. Juni 1877, Nr. 2005, genehmigt worden. Dies wird mit dem Beifügen zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß allfällige Beschwerden gegen diese Standgelderhöhung binnen 14 Tagen Hieramts eingebracht werden müssen. Stadtmagistrat Laibach am 10. Juli 1877. (3102—3) Licitations-Kundmachung. Für die südslavische Akademie der Wissenschaften und Künste, deren Bildergallerie und für die archäologifche Abtheilung des National-Landes-museums wird am Zrimplatz in Agram ein Gebäude errichtet werden, dessen Maurer- und Handlangerarbeiten sammt Materiale mit 73,355 ft. 80 kr., die Steinmetzarbeiten sammt Materiale mit 86,847 ft. 61 kr. berechnet sind. Für die Hintangabe dieser Arbeiten wird hiemit die schriftliche Minuendo - Licitation ausgeschrieben, welche am 13. August d. I., um 11 Uhr vormittags, in der akademischen Kanzlei im „Mrodni oom" in Agram abgehalten werden wird. Die Offerenten haben ihre Offerte bis 13ten August d. I., um 10 Uhr vormittags, in der genannten Kanzlei abzugeben. Es wird jede dieser Arbeiten für sich licitiert, daher sind auch die betreffenden Offerte darnach zu verfassen. Die 5perz. Vadien für die Maurer- und Handlangerarbeiten sammt Matenale mit 3668 ft., für die Steinmetzarbeiten sammt Materiale mit 4343 ft. sind bei der Agramer städtifchen Kasse entweder in Barem und in österr.-ungar. Staatspapieren oder in Sparkasfebücheln der Agramer Sparkassen oder Banken zu erlegen. Zu diesem Behufe hat der Offerent eine genaue Beschreibung des von ihm zu erlegenden Badiums iu lluplo zu versassen, wovon ein Exemplar sammt dem betreffenden Vadium bei der genannten Kasse deponiert bleibt; das andere Exemplar, auf dem die Bestätigung der Stadtlasse, daß der Offerent das erforderliche Vadium richtig erlegt hat, stehen muß, wird dem eigenhändig gefertigten und wohlversiegelten Offerte beigelegt. Jedes Offert, je nachdem es für die eine oder andere Arbeit lautet, muß eine der nachfolgenden Aufschriften tragen: „Offert für die Maurer- und Handlangerarbeit sammt Materiale des am Zrinivlatz in Agram neu zu erbauenden Hauses der südslavischen Akademie der Wissenschaften und Künste," oder: „Offert für die Steinmetzarbeit fammt Materiale des am Zriniplah in Agram neu zu erbauenden HauseS der südslavischen Akademie der Wissenschaften und Künste." Die betreffenden Pläne, Kostenanschläge, ferner die allgemeinen und befonderen Licitations- und Baubedingnisse können täglich von 10 Uhr vormittags bis 1 Uhr nachmittags in der Kanzlei der Akademie im „Mrodni dom" eingesehen werden. Ngram am 30. Juli 1877. süllstaviscke Äknllemie äer Wi»fe,.jach wird oelannt gemacht: ES sei über A«,suchen des Josef Msec von Ooerlaibach die e^cc. Verfttt-gerung der dem Johann Corn von Razor gehüligen, gerichtlich auf 1«50 ft. ueiMtz. ten, im Glundbuche d«r Herrschaft Umlich «ud Elnl.-Nr. 8«, Rclf..Nc.625 oortom-mtllden Realllüt sammt Xln- und Zugchür wegen auS dem Vergleiche vom 2ü>ien Ollober 1872, Z.38^0, sHuld,gen 1«5 ft. o. 3. o. bewllllget und hiczu oie dritte Reassumierungs-Tagsatzuug auf den 26. September 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die PfandrealltiU bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe hintan-gegeben werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationstommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchSeftract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Zugleich wird den unbekannt wo be-sindllchen Matthäus, Maria, Andreas und Franz Eorn, dann Gertraud Zamola geb. Corn, und ihren cbenflllls unbekannten Ecbs« und Rechtsnachfolgern bedeutet, daß die Fellbielungsiubril dem für sie bestellten Kurator Herrn Franz Ogrin von Oberlaibach zugefe^tiget wird. K. l. Bezirksgericht Oberlalbach am 8. Juni 1877. (3006-1) Nr. 1803. Executive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Ralfchach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen deS Sebastian Oollob von Nalschach gegen Anton Urbit von Ralschach wegen aus dem Urtheile vom 16. Jänner 1877, Z. 2543, schuldigen 26 ft 6 kr. «. W. o.». o. in die «lec. öffentliche Versteigerung der dem letz« tern gehörigen, im Grundbuche des Marktes Ralschach nud Urb.- und Reclf. - Nr. 16 vorkommenden Realität, im gerichtlich er? hob«m« SchätzuugSwtrthe von 500 ft. ö. W, gewilllget und zur Vornahm« der-felben die FeilbielungStagsahungen auf den 4. September, b. Oktober und 6. Navember 1877, jedesmal vormittags um 11 Uhr, im Gc-richlslotale mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung uuch unter dem Schätzungswerte an den Meistbietenden hintangegeben werde. DaS Schätzungsprotololl, der Grund» buchSextralt und die lÜrilationSveoingnifse lünnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Ralschach am 16. Juni 1877.______________ (2816-1) Nr. 311. Erecntive Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Oberlaibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcS Josef Peklaj von Podreber die exec. Versteigerung der dem Josef Petrovc von Mitterdorf gehörigen, gerichtlich auf 800 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Blllichgraz »ud wm. I, toi. 28, Rctf.-Nr. 22 vorkommenden Realität sammt An- und Zugehör im Rcassumierungswege bewilliget und hiezu die einzige FeilbietungS-Tagf^tzung auf den 12. September 1877, vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtslanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dieser Feilbletung auch unter dem Schä-tzungSwerthe hintangegeben werden wird. Die Kicitatlonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Mltant vor gemachtem Anbote ein l^pcrz. Padium zuhanden der kicltationl»tolNlinssion zu erlegen hat, sowie das Schätznngsprolotoll und der Grund-buchgeftract können . 350 fi. sa""" Anhang, — eingebracht, worüber zum oroenllM' mündlichen Veifahren die TagsaM auf den 4. September 1877, vormittags 9 Uhr, hlergerlchts mit den« Anhange deS § 29 a. G. O. angeold»" wurde. Da der Aufenthaltsort der Gellall«" diesem Gerichte unlickannl und dieselbe" vielleicht auS den l. t. Erblanden abwese" sind, so hat man zu ihrer VerlretM und auf ihre Gefahr und Kosten d" Herrn Anton Hribar von Kronau «" Kurator aä k^wm bestellt. . Dieselben werde», hieuon zu dem E^ verständigt, damit sie allenfalls zur re« ten Zeit selbst erscheinen oder sich ""« andern Sachwalter bestellen und dm^ Gerichte namhaft machen, überhaupt lw ordnungsmäßigen Wege einschreiten "" die zu ihrer Vertheidigung erforde« Schritte einleiten können, widrigen« t»ei Rechtssache mit dem aufgestellte», Kura" nach den Bestimmungen der GerichlSoro „una verhandelt werden und die V klagten, welchen es übrigens freisteht. ^ Rechlsbehclfe auch dem benannten «ur«' tor an die Hand zu geben, sich bie °u einer Verabsäumung entstehenden Folg° selbst beizumesfeu haben werben. K. l. Bezirksgericht K.onau am 4«" Mai 1877. (2818—1) Nr. 20b?' Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Oczulsgerichlc Oottlalv«" wird bekannt gemacht: s.,z E« sei über Ansuchen des Ml'" Mils oon Pa'u die exec. Ver^ißcrunS ° dem öulns Zitko von Podlipo gehörig gerichtlich auf 3110 ft. geschiitz'", ' Grundbuche der Herrschaft Freudenthal ^ toiu.II, lol.409, Nectf.«Nr. 206 vorl^ mcndrn Realität sammt An« und Z"^, bewilliget und hle>u die einzige M tungs'Tagsatzung aus den 19. September 1877, vormittags um 9 Uhr, in dieser G"^ kanzlet mit dem Anhange angeordnet ,^ den, daß die Pfanorealllät bei dieser ^ bietung auch unter dem SchiitMgstvc hintangegeben werden wird. ^ch Die Licilationsbcdingnifse, N)0" insbesondere jeder «lcllant vor ge""7der Anbote ein lOpcrz. Vadlum zuhabe" !c LicitationSlommission zu erlegen ^!/,^„d' das Schätzungsprotololl und der A.^ buchscfttact lünnen in der dleSgcrlV" " Registratur eingesehen werden. h^ Zugleich wird den unbekannt w° findlichen Anton und Maria SA ^ Simon. Franz, Mathlas, Malusa scf Naseiturus Zitlo, Michael Mozm", ^ Celarc, Peter Korenian von Scho" ^ und Johann Tclban Ul,d ihren ^° '^. unbekannt wo befindlichen Rcch "" ^e' gern erinnert, eS sei der in °blac ^, cutionssache eraangene Realfctlv'c ^57, bescheid vom 20. Mär; 1877, ^ ^uü» dem für sie bestellten Kurator »" ' ^, Herrn Franz Ogrin von Oberla'v«", gestellt werden. , ...^ aw K. l. Bezirksgericht Oberlalva^ 20.Wllrz 1877. 1459 Gate (3172) 3-1 DetaMerWeriü jjrt in einer Gemischtwarenhandlung auf m« A* Lando Krains **{mi aufgenom- rlurii te wollen gerichtet werden an ' WBUw« Annonoen-Bnreau in Laibach. S Ttaflp "si «weiten Range, gut situiert, wird verkauft. Auskunft ertheilt F. Müllers Annoncenbureau in Laibach. (2949) 3—8 *um Michaeli-Termine zu verpachten oder gögen Caution auf Rechnuug zu überlassen. Nähere Auskunft gibt F. Müllers ?¦- noncea-Bureau in Laibach. (M97) 3—3 HHoiö |"oliiit|lc nuii pröfjtt Eisenmötel - Faljrik Reicliard & Conip., WIEN, III. Bez., Marxergasse 17, empfiehlt sich zur prompten Lieferung ihrer ge< Amackoollst »usgefllhrten Fobrilate. Illustrierte »tusterblätter ssratis. (3<»!6) 104—91 Ctoiilii, als Waschmittel zur Erzielung einer reinen, weichen, zarten und weissen Haut unvergleichlich In FlaconB ä 40 kr. Räucherpaioier und Räucher-Wumen, um verunreinigte Zimmerluft mit dem angenehmsten und edelsten Parfüm m verdrängen. In Packeten uu 10 und 20 kr. Nur bei U. Piccoli, Chemiker und Apotheker, Wienerstrawe, ^ Laib ich. (687) 20-12 Schmerzlos niu^ «'' V»r«»nnn» fiörlnde Medicament«, °V« r<»lls«^r»nlll»«lt»n und »n^ns«,ti> 5""« h«ilt nach tin» in nnllihligcn y«Uen best. »twährttn. ,»», n»n»n «t»tl»«»«» >v»°I trl,ol» entstandene al« auch noch so sehr «»^ ,V"' "»t»r^«n»«l„, ^rvuauol» und Dr. Hartmann, l^^ » « Mitglied der med. ssaclilln«, "".»«„stall nicht mehr Habel'mnela»chläac. Slr!ctu,en, riu« de! "»u»u. Vleichsuch!, Unlnlchtbarlci«. Pollutionen. ^laiiii«>HMeh\vikflie. n"''?' nnn« »1 ,ol»u»la»n oder,u brennen, D!.''/,^ dieselbe Nchllndlung. LlrenBc »ul ?« ,°" vllbilrgt, »üb werden Mtbicamenl« > "«langen sofort eingesendet. (?) 0, Triester Cnrali Tnest. ..„Die Tltester Eommercialbanl ck «^ Geldeinlagen in österreichi. n 7> "k' und Staatsnotcn wie auch ', Hwanzig.Franlcnstücken in Gold. Int,v« ^?pstichtnng. Kapital und rü? n denselben Valuten zn< Dieselbe escomptiert auch Wechsel We a^; Torschüsse auf öffentliche ^"lp"picre und Waren in den ob-oenannten Valuten. (,) 30 den «,, !'""lche Operalioncr sinden zu we se « " blester Lokalblättern zeit-^ ^ «"gezeigten Bedingungen statt. GesHäfts-Ueöeenaflme. Ich bin so frei, ergebenft anzuzeigen, daß l« da» bisher unter bei Firma: am hiesigen Platze bestandene WMe- M MMutactmwmen GesckRt läuftlch »n mich gebracht und selbes unter der Firma: weilttsühren werde. ! Eine sehr vorthrilhaste Uebernahme macht mir es mvglich, den bisherizen «uöverlauf bi« Eude August lortiusehen, und werd« ich bemllht sein, durch gUn» stige Einlaufe fielS das Neueste und Vejchmalloollste zu den billigsten Pltilen meinen P. T. Kunden zu bieten. Gleichzeitig bitte ich, das meinem Vorgänger geschenlte Vertrauen auch auf mich zu übertragen, und zeichne mich bestens empfehlend hochachtungsvoll ergebenster O. Wannisch. Die Akademie für Handel und Industrie in Graz beginnt mit 18. Slptember l. I, ihr fünfzehntes Schuljahr Die »nsialt. welche aus zwei Fachschulen, der ^Uut»«^nl»«ll«n und 5»nt-u»»nnl,ob-lu6u«tr!«1iVQ, besteht, sorg, für gediegene theoretische und praltijche ?luS-bildung der Gtudiereudeu und verfUgt zu letzterem Zweck über ein Mustercomploir, ein chemische« Laboratorium und eine mechanische Lehrwerkstätte. vl« ^d«o1v«llt«n 6«r ^Il^6«u»t» I»»d«Q 6», l^ovbt inn» «il^liH»?t-8»n re«l^l11l^«u6i«ll«t, wenn sie vor ihrem «tintrttle das Unlergymnasium oder die Ul-.terrealjchulc n„l Eisulg zurUckgeleg! haben. Fllr solche Schüler, welchen diese Vorbedin» gu,'g fehlt, besteht ein besonderer Vorbvrvltn»«»^»?, ln^ 6», r?«l^Ml««n- Auf alle Anfragen, betreffend ^utQ^bn»« vQt«?brlF»«nn« «., ertheilt «u«. tunfl »mo ausführliche Prespelte -4 ^)^. ^il^e«^, Direltor. I Aiiküiidlguiis« j 1 a , J* de?. Gesertiferten, vom hohen k. k. Ministerium des Unterrichtes mit ' üem UeffenthclikeitBrechte autorisierter | Privat - Lehr- und Erzietais ¦ Anstalt für Knaben in Laitacli j beginnt das I. Semester des Schuljahres 1877/78 | mit 15. September. } Das Nähere enthalten die Statuteu welche auf Verlangen portofrei ein- i | gesendet werden. Mündliche Auskunft ertheilt die Vorstehung täglich von 10 j \ bis 12 Uhr. Diese Anstalt befindet sich nun in einem eigens zu diesem Zwecke ¦ in der gesundesten Gegend Laibachs, iu der Nahe der Lattermannaallee und des j \ Tivoliwaldes, neuerbauten, mit Anlagen und freien Spielplätzen versehenen i | Hause: BeothovenjAM© Nr. 6. (3(MJ1) 7-2 ' Alois Waldherr, | Inhaber und Vorsteher der Anstalt. ' Flaschen - Bier (Märzen-Export) au8 aer Oeauerei liee Oedrüller Komee ! in LeopoldSruh bci Laibach ^ j wird in Kisten von 25 Flaschen auswärts versendet. i Bestellungen werden direlte an die «rauerei oder an Herrn ?»t«5 I.«W«»Ut, ! Handelsmann in Laibach, und an Herrn l'i»u» Do1«ni, Handelsmann in Krain» l ! bürg, «beten. (ii098) 11 j l^ ^- ^B > ^B^^B« '^>,l' ^^ ^^ ^> (2869—2) Nr. 4243. Uebertragung. dritter exec. Feilbietung. Bum l. l. VczirlSgerichte ttrainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Vartholmii Senl von Obcrseeland, durch Dr. Men» zinger, die auf den 12. Juni d. I. angeordnete dritte rxcc. Fellbictung der in den Verlaß des Johann Daniö von Michel-stctten gehörigen, gerichtlich auf 8875 st. 70 lr. geschützten Realität sub UrbarS' Nr. 79 aä Herrschaft Michelstelten auf den 11. September 1877, früh 9 Uhr, in der Gerichtslanzlei übertragen worden. K. l. Veziilsgericht Krainburg am 10. Juni 1377. (3013—3) Nr. b977. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. OezlllSgerichlc Großlaschiz wird hiemlt belarnt gemacht: E« sei über Ansuchen dls Mathias Ivlllic von Stermez die mit dem Vescheide vom 19. «pril 1877, Z 3396. und mit dem Reussumierungorechle sistierte dritte Feilbietung der «ealilHt des Johann Lazar von Malaoae »ä Orundbuch Zobelsderg gub Rectf .?ir. 4l, wu». I, loi. 385 neuer lich auf den 25. August 1877, vormittag« um 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. l. Gezirlsgericht Oroßlaschiz am N.I.li18?7. 8o»onlsont8-l(s2nlcl!vit««l Vlllglllb »er Wien» meb!c. Faclll» t»t. »«»», ??»n»«»»5»»» »K. T Vor,iiHl<<» ««ben dt» scheinbal «»» 8» tz«i»b«e»n 8»Ut »on g»sch»««h»»» > Vl«nn,«kl»f» «»»,, 0,»—» NH«. 2 >uch»il»»»lchlr»«nMedit«»!»»»»bt zu» «««» Nni»«<.» ^z (3059—3, Nl. «585. Fahrnisse-Versteigerung. Bom k. l. Landes- als Handelsgerichte Laibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Alois Kajzel von Laibach die Bornahme der zweiten exec. Feilbietung der dem Leopold Göhl von Laibach gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 518 fl. 50 kr. geschätzten Fahrnisse, als: Zimmereinrichtung und Bergolderwaren, im Neassumierungs» wege bewilliget und hiezu die Tagsatzung auf den 13.Nugust 1877, von 9 bis 12 Uhr vor- und nöthigen-falls von 3 bis 6 Uhr nachmittags, in der Wohnung und dem Verkaufs-gewölbe des Execute« in der Schellen-burggasse mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Pfandstiicke bei dieser einzigen Feilbietung auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. Laibach am 21. Juli 1877. (3113—2) Nr. Ü274. ivefamttmachmlst. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird im Nachhange zum Odictc vom 17ten Juni l. I., Z. 4414, bekannt gemacht, daß die in der Gfecutionssache des Lulas Tomc, durch Dr. Mcnzinger, gegen Michael Kolajl von Waisach für Vlas, Barbara u,«d Anton Hcnl. Ursula Kol und Thomas Pilus vorgelegten Feilbietungsrubrilen wegen unbekannten Aufenthalts derselben und deren aMlliger Rechtsnachfolger dem als Kura« tor »d uowlll aufgestellten Herrn Dr. Burger, Ndoolaten in Krainburg, zugestellt wurden. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 23. Juli 1877._____________________ (3085—2) Nr. 2752. Dritte exec. Feilbietuna. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird mit Bezug auf das Edict vom Men April 1877, Z. 2752. lund gemacht, daß in der Executionssache des Johann Galiot von Untcrfernil gegen Gregor Globoinil von Posenl pcw. 200 fl. c. u. c zu der aus den 13. Juli l. I. angeordneten zweiten Ncalfeilbictung niemand erschienen ist, daher zur dritten auf den 13. August 1877 bestimmten Realfeilbietung geschritten wird. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 13. Juli 1877._____________________ (2973—2) Nr, 4404, Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Bom l. l. Bezirksgerichte ?aa« wirb belannt gegeben: ES sei über «nsuchm des Mathias Palii von Vroßoblal die mit dem Bescheide vom 10. Februar 1870, Z 1121, auf den 29, Mai 1877 angeordnete dritte «fec. Feilbietung der dem Georg St,c>z iar von hruSlalje nehorigen Realität kä Herrschaft Nadlisil »ub Urb. - Nr. 244/242 und 243 auf den 21. »uguft 1877, vormittag« von 10 bis 12 Uhr, hier-gerlchtS mit dem frühern «nhanae liver- tragen. <,.„ K. l. VezirlSaerlcht LaaS am 4ten Juni 1877. I4tt0 Zur Beachtung. Mehrere Einrichtungsstücke, als: Bettstätten, Sopha, Kästen, Tische, Stühle, Ma-trazen, Oelgemalde, Bilder, Wand- und Stockuhren etc., and zwei Baude der Originalauflage von Valvasors Werken Bind aus freier Hand zu verkaufen. — Anzufragen: Lai-baoh, Alter Markt, im Gewölbe de> H*u«e« Mr. 152 *M. (3142) 2—1 Eine WMscWerin im besten Alter, Witwe, kinderlos, wünscht die Führung einer Haushaltung bei einem Witwer oder einer kleineren Familie zu übernehmen. (3139) 3-1 Offerte an F. Möller« Annoncen-Bnreau in|Laibach. ^. ^ 2» 1 D»mU j«b« lll»n»t, b«»»r « ?: « ^, > »!n« Kur untirnimmt, o>«r di« « " 2. ! Hoffnung auf G«n«sung schwinden ^»"H > l«ßt, sich ohne «oskn v«n d«n " 3 l» > ^urch 0s.«r,'< H«ilm«thod« «rliel» H3^>. > t«n »»»rr»sch<«>« <»i!«n,,n übel« n ^ ^ > »<»««n tonn, s«nd«t Richt«r'< V«r< ^—.3".^' » laz»««nstaItinL«ipzlnllufFk!inlo« ^» ?' D V»rlanz«n g«rn I«d«m «inln „Ut< «32» > t«ft'»u«,uz" (1»«. «lufl) gtati» ^I^^, ^ > «nb franl», — V«rsHumW ßch di«sen mlt v»«l«n §« einzig in seiner Art ef l)ei!t„ ,c,, nebst sicherstem Schutzmittel ^ gegen Anstecküng. Mit Nbbild>innl. 2 l?^n,t <» «'<>,<,, Zwciablergllsse^,s ' ^ Vag Hiee^Vepot des berrn Franz Schreiner m Graz befindet sich in der »»S^>»»>»«, Petersstraße, nnd wird das Vier frisch oom Eiskeller verabfolgt. Daselbst Eisvtlkauf von ? bis 8 Uhr morgens, und erhallen Bierabnehmer das Eis zil Vur> zuM)reifen. Bestellungen und Anfragen von auswärts sind zu lichten an: »I. 2«i»pit«ol», Bahnhof» gasse Nr. 24. Auch ist daselbst ein qut erhaltener Eisli&sten zu verlaufen. (2623) 12—6 Bekanntmachung. Die Administration der allgemeinen Versorgungsanstalt macht hiermit bekannt, daß die durch die „Wiener Zeitung" veröffentlichte Kundmachung vom 1. Juli 1877, womit diejenigen Interessenten, welche ihre Dividenden für das Jahr 1875 und 1376 noch nicht behoben haben, zu deren Bchebung nach § 30 der Statuten der allgemeinen Versorgungsanstalt namentlich aufgefordert worden sin>, bei der Com« MilNdite der Anstalt eingesehen werden lann. Auch werden die Theilnehmer der Anstalt nach den neuen Statuten unter Verweisung aus den Z 62 und Z 93 der Statuten darauf aufmerlsam gemacht, daß die der Administration angezeigte Verzichtleistung auf den Rentenbezug nur auf die nilchsten drei aufeinanderfolgenden Jahre sich beziehe, nach deren Ablauf dieselbe stets erneuert werden muß. (3146) Wien, den 1. Juli 1877. Von der Administration der allgm. Versorgungsanftalt. K. k. priv. Versicher nags-Gesellschaft Biuiiii Airifcjijciira id Triest In der am 19. v. M. ia Triest onter dem Vorsitze de8 Generaldirektors Herrn Ale« XUdtr Ritter Danlnos abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung wurde der 38. Rech-nungubachluss über die Elementar-Versicherungen für das vergangene Jahr sammt dem bezüglichen, per 31. Dezember 1876 abgeschlossenen Bilanzconto nach vorangegangener Prüfung und Constatierung des Richtigbefundes seitens der Revisoren den Actionären Yorgelegt. Indem wir hinsichtlich der in dieser ausführlichen Rechnungslegung enthaltenen detaillierten Posten auf die bei allen Agentschaften der Gesellschaft unentgeltlich zube-zlebenden vollständigen Druckschriften verweisen, wolleu wir hier nur die wesentlichsten Momente herausgreifen. Im einleitenden Theile des Geschäftsberichtes wird hervorgehoben, das« die misshehen wirthBchaftlichen Verhältnisse, welche auch während des Jahfos 1876 fortdauerten awek-auf die Versicherungsgeschäfte einen nachtheiligen Einfluss ausgeübt haben, und dass es daher der Direction zu um so grösserer Befriedigung gereiche, ihren Uericht mit der erfreulichen Mittheilung beginnen zu können, dass die RiuiftHte auch im abgelaufenen Jahro trotz der Ungunst der Zeit weitere Fortschritte in ihren geschäftlichen Operationen gemacht und besonders günstige Resultate ereielt hat. Die it den verschiedenen Elcmentarbranchen (Fener, Hagel und Transport) im Jahre 1876 abgeschlossenen Versicherungen erreichten die Höhe von rund 888 Millionen Gulden an versicherten Werthen und fl. G. 190,05776 an Prämien, während letztere sich im Jahre 1*75 auf fl. 6.047,000 belaufen hatten. Die bezahlten Schäden betrugen fl. 3.704,005 5K. Die fax die Feuer- und Transportversicherungen nach Abzug der auf die abgegebenen Rückversicherungen entfallenden Antheile zurückgelegten Reserven beziffern sich auf fl. 6.550,820, und zwar fl. 1.150,84833 Bar- und fl. 4.399,971-62 Zeitprämien. Ausserdem wurde eine Speziaireserve für die Hagelveraicheruogen im-Betrage von fl. 200,000 creiert, worauf die Direction besonders die Aufmerksamkeit der Generalversammlung lenkte. Die Summe der Gesammtreserven zuzüglich derjenigen der LebenBbranche, welche sich laut Abschluss pro 1875 auf fl. 4.201,157 belief, beträgt fl. 10.224,235-30. Nach Zurückstellung der verschiedenen Reserven und Bestreitung aller Auslagen resultiert aus der ganzen Gebarung, mit Ausnahme der erst Ende 1878 wieder zur Rechnungslegung gelangenden Lebcnabr&nche, ein Gewinn von fl. ^03,290-48, aus welchen), unter Abzug des Antheils für den Gewinst - Reservefond, der Tantieme für die Gesell-tchaftaverwaltung, dann des Beitrages für die Yersorgungs- und Sparkasse dar Oesell-schafubeamten (letztere besitzt jetzt ein Vermögen von fl. 63,H3 31), die Vertheilung einer Dividende von fl. 40 per Actie beschlossen wurde, welche mit dem 23. Juli 1. J. zur Auszahlung kommen wird. Au* dem Status der Actien und Passiven treten nachfolgende Hauptposten besonders hervor: Activa: fl. 1.980,000 aushaftende Einzahlung auf di^Actfea, fU80,7G9&l Kaswm-bestände (bei der Direction und den Generalagentschaften), fl. 659,848-74 bei der österr. Kreditanstalt, bei Sparkassen und verschiedenen Banquiers eingelegte Gelder, fl. 815,67777 Wechselportefeuille, fl. 909,072 Effecten (laut Specification), fl. 654,000 Realitäten in Triest, fl. 54,674 Darlehen auf Werthpapiere, fl. 7.011,52093 Zeitprämien, fl. 1.070,576-94 Saldi ¦ämmtlicher General- und Hauptagenturen, fl. 77,15125 Hypothekardarlehen. Passiva: fl. 3 30.1,000 Actienkapital, fl. 272,25830 Gewinn-Reservefond, fl. 5.550,820 Prannenreserve der Feuerversicherungen für eigene Rechnung, fl. 200,000 Spezialreaervc der Hagelversicherungen, fl. 171,220 Schadenreserve, fl. 63^,57370 Saldi zugunsten verschiedener Gesellschaften, fl. 2.611, »4931 den Rückversicherungen zukommende Zeitprämien. Nachdem die Generalversammlung von den verschiedenen Vorlagen und dem Berichte der Direction, in welchem die bedeutende Vermehrung der Reserven, wie überhaupt die günstige Lage der Gesellschaft betont wird, mit lebhafter Befriedigung und unter eiu-»timmigem Ausdruck des Dankes KenntniB genommen, wurde der Direction das Absolu-torium ertheilt. Bei den hierauf vorgenommenen Wahlen wurde Herr H. Salem als Directionsmit-glied, Herr Adolf Schwach hose r zum Revisor und Herr G. Afenduli zum Revisor-Stellyertreter wiedergewählt. (Hl 45) Die Tüonösen- ml Ttionw arenfaMt von « ! Albert SamaM in Kilmch e ! <3»62) 3—1 empfiehlt sich zu geneigten Aufträgen auf: H ! Email-Kachelöfen und Kamine ! ! mit feinst weißer Glasur ohne Haarilsse, mit hermetischem Verfchluß; W > altdeutsche Kachelöfen l in brauner und grlwer Glasur; ferner I ein großes Lager von 6- bis 700 Oefen aller Gattungen l l Schweden-, Postament- und Ptlaster-Vefeu > j v<)» bestem feuerfestem Thon iu schönst weißer Glasur. G j Email-Kachelsparherde, Vadewannen und Wandverkleidungen, l i sowie iiparheroe auö ssrwlihiU'chen Kachelli, R ! Preillcournnt und ^eichnungeu lrnnco uud gratjzz. > Pferde-Lieitation. Mittwoch den 8. August R^77, um 10 Uhr vormittags, werden am Franz Iosef^latze in Laibach zwei Sli'lck Kastraten der Lipizaner Rasse öffentlich im Bersteiqerungswege verkaust werden, wozu Kauflustige zu erscheinen hiemit eingeladen wcrden. Selo den 3. August 1877. ' l3l63) 3^' A. l^. 3tllat»^enssstenäepot^Mi«lz)often 8elo. Der Verkauf des zur Concursmasse der Firma Johann Vaumgartucr H Söhne gehörigen Steinkohlen Bergbaues „Rasvotuik StoUen" in Trifail findet am tt. September 1877 vor dem t. k. Kreisgerichte Eilli, vormittags von 10 bis 12 Uhr, statt. Nähere Aufklärungen ertheilt der (ioncusmasscverwalter Dr. Anton Pfesftlll in Lalbach. (3110) 3^^ Moils Seidlitz-Pulver. w <*h w«nn auf jeder SohacMcl-Kli<„^.ol !«l. tl>» c»»- vv « ^ « 5,). ^reis 1 si. 8. V- per Zlasche sammt Hebrauchsanweisung. Lelll bei e««><,l>l>el«n sirm«». 1'u<:ll!,ul)on Kr. 9. .^ ^I'"^-.^lwek: a.kjeeoli.äpotb.l (.5.) W. ^,. ^poll,.: (, ^) ^kA^ ^poll..; ^Idun»: (.) k. «,!I«vo.. ^i'olk. O»n»lv: l») 8.1'««,»«noli. ^poll. ; l«) L. O^I.Ni. ^äo^,7>' <,)««. ^8^..:. Ns»ul)Us^-. (.) ^i..8ijf^t. <'iilj. (^.) ,z,uml),<:!.',<,!.« ^l!.o!l«l l-t'),. s^Ü »cdsr! l«)0.'l'-,''i'o>-. ^rl«»ll«l>: (1) ^>t. z.^m«^, ^.nll>.'ke5: «urk:(i) ^.l. llu».^"-»""''. ^" s.ollo» «Nri: d')X.5>»l>,(>»i.z,.l,l!.o!«,^ s,.)<^ ^,^ti. Xzwll,«^; s,)V 8oi,^..i»'sc"-i <" ^s. 7oi>. ».wUonsust: ii^») <^. ^!emenl«.^>l»«ll. s,) I>. llilnl,!,l-^!-. z,)0ll.l'!«os: l') «U'i"'^ ^. st) s-^l>otk.: l«) l-.^mn ^)«ll>o!<«si (')Ur. ?„.! »«„««s. Xpoll.«k^i l,) l'«ler «erlm. l'o't"«'.'^, «im«»m>. ^pc.l».e!/,,",: st' X,wllioller «u«l«lsi^ort!.: f,.) ^. U„8m„m, zpolkel^: (,) li. Ni«,n,i. Xpol!.^«5. ?>?"« ^. Lknvs ^ dot.n. ^l"lk«ll«s. Klsux5,»us5: (,) ^. «. s.^«n. ^»rvi». ft) x. v. p«-m. ^I>""'^"'.^!ce^ tmek: <») 0. l>ue«es« Wil^e. VMuek: st) (^. Kumpi« «sl.«n. ^p»U, i <») ssi««l. 9ei»ol«. ^" ^.i)0 »,uck nnd Verlag VVN Jg. v. llleinmayr äl Fed. Vamberg.