1863. HmtMall zur LMacher Zeilung. 6. Februar. (31-3) > Ausschliefteude Privilessien. Das Miuistcrium fiir Haudcl< und Volkswirth-schaft hat nachstchcudc Privilcgicn vcrlangcrt: Am ^7. November ^804. 1. Das dcm Karl Thin ing anf cinc Vcrbesfc-rung in der Erzcuguug dcr Wagcn-, Maschincu-uud Lcdcrfchmicrc, untcrm 2. November 1863 crthciltc ausschlictzcndc Privilcgium auf die Daucr dcs zwcitcn IahrcS. Am 18. ?iovcmber 1804. 2. Das dcm Franz Duraud auf die Erfindung von Vorrichtnngcu zur Formung von Porzcllan, Stcin-gut und andcrcu bildfamcu Stosfcn, untcrm 2. November 1803 crthcilte ausfchlicljcndc Prioilcgium auf dic Daucr dcs zwcitcn Iahrcs. Am 19. November 1864. 3. Das dcu Hermann Schwartz mid Jakob Friedbcrgcr anf cine Bcrbcsscrnng dcr ^chnhsohlcu durch Horn- nnd Schildvat.Einlaa.cn, uutcrm 30. Ok-tobcr 1863 crthciltc ansschlichcndc Privilcgium auf die Daucr dcs zwcitcn IahrcS. 4. DaS dcm Ludwig Bcntz auf die Erfindung ciner sogenanutcu Patent-Aetzlange, untcrm 4. No< vcmbcr 1863 crthcilk ausfchlicizendc Privilcgium auf dic Daucr dcS zwcitcu Iahrcs. 5. Das dcm Wcnzcl A. Nichtcr auf die Erfin-dung cincr Prcst- und Rcibmaschinc, untcrm 8. No« vcmber 1862 crthciltc ansschlichcudc Privilcgium anf die Dauer dcs drittcn Iahrcs. 6. Das dcm Inlins dc Vary auf dic Erfin. dung cincr Maschinc zur Fabrikatiou vou Cigarrcn, unterm 7. Dezrmdcr 1859 crthcilte ausfchlic^endc Privilcgium auf dic Daucr dcs scchstcu Iahrcs. 7. DaS dcm Alfred Fauviu Ialowrcau auf dic Erfindung cincs cigcnthumlichcu Bcrfahrcus in der Anfcrtignng wasscr. uud luftdichtcr Ruhrcn fiir GaS^, Wasscr. uud untcrirdischc Telcgrafthcndrahtleitllngcn, untcrm 8. November 1858 crthciltc ausschlichcndc Privilcgium auf die Daucr dcs sicbcntcn Iahrcs. 8. Das dcm Alfred Lcnz auf dic Erfindung eines cigcnthnmlichcn Pnlvcrs zur Vcrhutung und Bc-fcitigmlg dcs Kcssclstcinansatzcs bei Dampflcituugcu, untcrm 10. November 1859 crthciltc ansschlicsicudc Privilcgium mif die Daucr kcs scchstcn Iahrcs. Am 2l. November 1864. 9. Das dcm Conrad Hotz anf dic Erfindnng cincr Maschinc znr Anfcrtignng von Papierrdhrcn fur Spinncrcicn, untcrm 23. November 1863 cvtheiltc, scithcr ai^ Ialob Lchuis nlicrgcgallgciic ausschlichcndc Privilcgium anf dic Dancr dcs zwcitcn IahrcS. 10. Das den Hcrschmauu ^. Saar, Lippmann Saar und Simon Saar auf dic Erfiudung eiucr Maschinc zur Erncuerung, Vclchung und Ncmigung dcr Bcttfedcrn, uuterm 24. Iauncr 1863 erthcilte cms-schliehcnde Privilegium auf dic Dauer dcs drittcn und viertcn Iahrcs. Grlcdigte Stiftungs-Prabenden. Laut Mittycilun^ dcr k. k. Statthaltvrcl in Graz find fur das Iahr l8«5, zw^i Sig-Mund Flcihcrr von Schwitzen'sche Stiftungs pra'bcndcn jcdc im Velrage ron Emhundcrt sechs und zwanziq Gulden ost. W. fur Witwen und Fraulcins aus dem krainischen Herrcnstandc zu dcfttzen. Ienc, welche sick) mn diesc Stiftungsplatze deweruen wollcn, haocn ihre mit dcm Tauft schcine und Durftigkeitt-zcugnissl', odcr im Falle sic ihre Anspruchc auf die Verwandlschaft mit dem Stiftcr grunden, mit den die Verwandt schaft nachwciscnden Urkundcn bel.gtcn Gcsuche bis Ende Februar I8U5 bei dieser Landcsstclle zu uberrcichen. K. k. Landcsdchorde fur Krain. Laivach am l. Februar ls65. Kundmachung. Bci dcm k. k. Bcrgamle Ioria in Krain wcrdcu ROOtt Metzen Weizen, »<>«> „ Korn, .^fttt „ Kukurutz mittclst Off.'rte unter nachfolgcndcn Bcdingun-gen angekauft: 1. Das Gctreide must durchaus rein, trocken und unvcrdordcn sein, und der Mctzen Weizen must wenigstens l^4 Pfund, das Korn 75 Pfund und dcr Kukurutz «2 Pfund wiegen. 2. Das Getreide wird von dcm k. k. Wirth-schaftsamte zu Idria im Magazine in den zi-mentirtcn Gefa'sten abgcmessen und udcrnommcn, und jcncs, wclchcs den Oualitats-Anfordcrun-gcn nicht entspricht, zuruckgewicsen. Dcr Licferant ist vcrbunden, fur jede zuruck-gestosscue Partie andcres, geho'rig qualifizirtes Gctreide drr glcichnamigen Gattung um den konttaktmastigcll Preis langstens im nachstcn Monate zu licfern. Es steht dem Liefcranten frci, entweder selbst oder durch einen Bcvollmachtigtcn bei der Ueber-nahme zu interveniren. In Ermangluna. dcr Gcgeuwart deb Licfe-ranten oder Bevollma6)tigten must jcdoch dcr Bcfund dcs k.k.Wirthschaftamtes als richtig und unwidersprcchlich ancrkannt wcrdcn, ohne dast dcr Liefcrant dagegcn Einwendung machcn konnte. !l. Hat der Licfcrant das zu licfcrnde Gc-^ trcide looa Idria zu stcllcn, und cs wird auf Vcrlangcl, desselbcn der Wcrksf, achtcr von Scite des ?lmtcs verhalten, die Vel-ftachtung vou Loitsch na6) Idria um den festgrfttzten Preis von 24 Neukreuzcr pr. Sack odcr 2 Mctzcn zu leisten 4. Die Bczahlung geschieht nach Uebernahme des Getreidcs, entwedcr bci der k. k. Bcrgamts-kasse zu Idria, oder bei der k. k. Landes-hauptkasse zu Laibach gcgen klasscnmatzig ge. stempeltc Ouittung. 5 Die mit eincm 50 Neukreuzcr-Stcmpel vcrseycnen Offcrte haden langstcns blsEn de Fedruar ltt«5 bci dem k. k. Bcrgamte zu Idria einzutrcffen li. In dem Offeree isl zu bcmerkcn, wclche Gattung und Quantitat Gctrcide dcr Lieferani zu liefcrn WiUens ist, und dcn Preis loco Idria zu stellen. SoUte cin Offert auf mchrere Ko'r» j ncrgattungen lauten, so stcht cs dem Bcrgamte frei, dcn 7lnbot fur mehrcre, odcr auch nur fur Line Gattung anzunehmen oder nicht. 7. Zur Sicherstellung fur die genauc Zuhal-tung der sammtlichcn 3ent die Vertragsvcrbindlich-keiten nicht zuhallen, so ist dem Aerar das Rccht eingeraumt, sich fur einen dadurch zugchenden Schadcn, sowohl an dem Vadium, als an desscn gesammtem Vermo'gcn zu regression. tt. Denjenigen Offerenten, welche keine Ge-treidc - Liefcrung crstehen, wird das erlegte Vadium aUsodald zuruckgestellt, der Ersteher aber von der Annahmc seines Offertes verstandi-get werden, wo dann cr die eine Halfte dcs Ge« treides bis Ende Marz t865, die zweite Halfte bis Mitte ?lpril l865 zu liefcrn hat. 9. Auf Vcrlangcn wcrdcn die fur die Lie« ferung crforderlichen Gctrcide - Sa'ckc vom k k. Bcrgamte gcgen jedesmalige ordnungsmastige Ruckstellung unentgcltlich, jcdoch ohne Vergu-tung dcr Frachtspesen, zugesendet. Der Licferant bleivt fur einen allfalligen Ver-lust an Sacken wahrend der Lieferung haftend. l l). Wird sich vordehalten, gegen den Herrn Lieferanten alle jene Mastrcgeln zu ergrcifen, durch welche die punktliche Erfullung der Kontrakcs: bedingniffe erwirkt wcrden kann, wogegen aber auch dcmselben der Rechttzweg fur alle Anspruche offen bleibt, die delselbe aus den Kontrakts-'2e« dingungcn machen zu konnen glaubt. Iedoch wird auSdnicklich dedungcn, dast die aus dem Ver-tragc etwa cntspring^nden RechtHstreitigkeiten, das Aerar moge als Klagcr oder Geklagler ein' treten, so wle au6) die hicrauf Bczug habcnden Sichcrstcllungs- und Exckution6s6)rittl' bci dem« jenigen, im Sitze deS Fitzkalamtes befindlichen Gerichre dulchzusuyren sind, welchem dcr Fistus als Geklagter untersteht. Vom k. k. Bcrgamte Idria am I. Fe, bruar l«tt5. (4s-l) Nc 7ttl, Kundmachung. Donnerstag am 9. d. M., Vormit, tag um lsj Ul)r, wird hirramts die Lizitalion ;ur mchrjahrigen Vnmiethung der drei zur Be-wohnung qeeignelen sta'dtl>chcn Hlilten am hle» sigen Iahrmarttplatze Nr. ij, 7 und tt abge-yalten werden. Siaotmagistrat Laibach am 3. Februar ^ !865. 1865. 3ntelligenzhlatt zur Laibacher Zeitung. Februar. (2!7—l) Nr. 89. Erinnerung an die unbckannt wo bcfindliche Anna Watschcr und ihre cbenfalls uudckauuten Erben und Ncchtsnach.- solgcr. Vow k. k. Krcisgerichte Ncu-stadtl wird hicmit bckannc gemacht: OS ist in dcr Nechtssache der Amalia Rosina, Mitcrbin und Vor-mundcrin, daun dcs Dr. Rostna als Mitoornumd dcr mindcrzayrlgen Anton Rusina'schcn Kinder, wider die llnbekannt wo befindliche Anna Watschcr und ihrc cbcnfalls uubc^ kanntcn Erbcn und Ncchtsnachfolgcr durch einen aufzustellenden (^urawr »H actum wegen Verjahrt- und Erloschenrrklarung einer Tabular-post von 8^« fi. c, 8. e. mit dem Bcfcheide vom 24. Ianncr l««s), Z. 89, die Tagsatzung auf den 5. Mai l865, um 9 Uhr Vormittags, hiergcrichts mit dcm Anhange dcs § 29 G. O. angeordnct, und fur dic unbekann-tcn Aufenthaltes befindlichen Ge< klagten dcr Aduokat Dr. Iohann Skedl als Oil-uwl- »6 acwm auf-gcstellt wordcn. Dessen werden die Gcklagtcn zur Wahrung ihrer Rechte zu dem Endc erinncrt, einen andern Vcrtretcr al^ lcnfalls zu bestcllen und namhaft zu machen, als widriaens diese Rechts- sache mit dcm aufgestcllten ^ui-a-wi- a<3 lletum vcrhandclt und zu Ende gefuhlt werdcli wird. K. k. Kreisgericht Neustadtl am 2-l. Ianner l«65. (2?8^l) "Nr"88^ Crinnerung an die unbekannt wo befindlichc Io- sefa StlZhr und ihre ebenfalls un- bckanntcn Erben und Rcchtsnachfol- ger. Vom k. k. Kreisgerichte Neu.^ stadtl wird hicmit bekannt gemacht: Es ist in dcr Rcchtssache des Franz Kastcllitz unter Vcrtretung dcs Advokaten Dr. Josef Rosina wider die unbekannt wo befindliche Iosefa Stohr und ihre ebensaUs unbckanntcn Erbcn und RechtSnach. folgcr durch cinen aufzusteUendcn <^l,lilwl' N(l lll)lum wrgen Ver« jahrt- und Erloschenerklarung dcr Tabularpostcn mit 38 st. 39 kr. und 98 fl. 37 kr. c. «. c:. die Tagsaz-zung auf den 5. Mai 1865, um 9 Uhr Vormittags, hiergerichtS mit dem Anhange dcs K 29 G O. angeordnct, und fur die unbekann« ten Aufenhallcb bcfindlichen Geklag-ten der Advokat Dr. Iohann Skedl als (^urawr lid »^wm unter Ci-nem aufgcstcllt worden. Desscn wcrdcn die Geklaglcn zu dem Endc erinnert, dem aufge- 72 stelllen ^ul'Htlir n6 »ctum die all' ftlllgen Rechtsbehelfe so sicher an die Hand zu geben over einen an-dern Vertreter hiergerichts namhaft zu machen, als widrigens diese Rechts-sache mit dem aufgestcllten Kurator verhandelt und zu Ende gefuhrt wcrden wird. K. k. Kreisgencht Neustadtl am 24. Ia'nner lv von Ncustadtl ist die Vornahme del dritten exekutioen Feilbietung der. dem Lctzccrn gchorigen, im Grund buche dcr Stadt Ncustadtl 8ul> Rk:f Nr. 2U, 353, l^l3, 9^3 und 26M vorkommenden R^alil macht: Es !ei uber daS Ansuchen deS Vlas Schucz von Grafenbrulin, gegen die Ehe. lellte Georg und Maria Sestan ven Verbou wcgen schuloiger 130 ft. 28 ll. ost. W. c. 8. c. in dle elelutiue offent« liche Vcrstclgenmg dcr. den Lcplcru ^ebo> rigen, im Gruudbuche dcr Helrschaft AdelSbera, »ud Urb.'Nr. 650 vorkommen« den Nealitat im gerichtlich elhobenen Schayungswerthe von 1544 ft. ost. W gewilligct, und zur Votnahme dersclben die zwelte e^ekutive Feilbietungstagsahuug auf den 18. Februar 1865, VormIltagS um 9 Uhr, im hicslgen Amtslokale niit dcm Anhange be. stimmt warden, dal3 die fcilzubietenve Nea< lltst nur bei der leyten Feilbletung anch unter dem Schayungswertbe an dcn MciNbietenden binlangegeben werdc. Das LchatzungsvrolokoU, der Grnno-buchscxtrakt und die i!izitaltonsbcdingnisft tonnen bei dicsem Gcrichtc in dm a.c» wohnlichcn AmlSstunden eingcschcn wcr-oen. K. t. Iezirksamt Feistrip. als Ge> richly am 18. IHnuer 1865. (182^2) '3il. 3651^ Glinncrullg an die unbckannt wo blfinrlichtn Tabli> larqla'ubiger Gertraud Ro'.'lek. Tbomas Anscliizb und Maria Haupimanu. Maria, .ssalharina und iiusas Atlschi;!). Grorg Hchiffrer und Vartholma Sk^fi;, sowie deren glcichfalls imbckliinnrn Orl'en. Von dem k. k. Ve^irksamtc Klain-burg, als Gcricht, wild ten unl'tkainn wo befindlichln Tlidular^aulna/ril Gcr> iraud Noblek, Tdomas Anschizl) ilill' Ml'.ria Hauptmann. Maria. Katbarma nnd LulaS Anschizd. Gcorg Sclxffrer linl -varlliolma Slofi^, sowie dercn glricl' faUs unbelannten Grbcn. unter 'Aiifsltllnng elues Kurators fur sie, liiermit eriniiksl: Es hake Andreas Kern uon Kokriy wirer t>iese!b»n die ^laqe auf Vnjalirt' uud EiloschenerklHlung der auf dcr im Glundbuche der Giloe Waisach ^ut> Url>,> Nr. 14 uorkommeuoen Hlibrealilat Hs.» Nr. 26 zu Kokrih hafleuden Sahpostcn, l>) aus dem am 27. Iaimcr 1798 lutabu lirtll, HeiratSverlragc vom 26. Iannct 17V8; fur Gcrtraud Roblek das Heiral^u dringcn pr. 305 fi. L, W samml Nalurallen und udrigen Rcchm, ' fur Tl>omas Anschizh mid seine Zss» siouclltn Maria Hauptmann iaul Zession roin 14. April 1807. su. ptrintab. 7. Ium 1823. t'anu Ma-ria und ssalharina Anschich die clterlicbe Erbselltfcrtissunq fur jcdl nut 100 fl.. zusammcn 300 ft L. W. Nllift Natulalien; !») aus dcm am 4. Novembrr 1807 in-tabulirtcll Hciratsbricfe vom 3. No vcmber 1807 fur Ll Nccht zur Vesiyimhme der Halftc dcr Hubrealilat,' c) alls dem am 4, I<5mlsr 1828 intalni' lirten Schuloscheine vom 16 Iuli 1827 fur Oeorg Schiffier pr. 60 fi. C. M., 5"/<» Z'nslN. und 6) aus d,m am 24. Iuni 1828 intliblo llrten Schuloscheine vom 8. Februar 1828 fur Varlyolma' Slofip pr. 130 fi. C. M. suli pr30s. 7. Oktobcr 1864. Z. 3651. hieramts einge^racht. woriidrr zur mmid' lichen Verhandlung dle Taa.sayuug auf den 10. Fcbruar 1865. ftub 9 Ul)r, mil dem Anhan^e des Z. 29 a. G. O. angecrdnet. llnd dcn Gcklasslen wegen ihres unbclanntcn Aufcnlhaltes Hcrr Dr. Josef Burger von ssraiodurg als ^uruloi-'nll uclum auf ihre Gcfahr und ssosten befteUt wurde. Dessen werden dicsclben zu dem Ende uerlianbiget, datz sie aUenfalis zu rcchter Zcit seldst zu erscheincn. oder sich eilicn andlrn Sachwalter zu bcstcllen und anher namhaft zu machen habcn, widrigens dicle Nechlss.ichc mil d«m aufgestcUlfn Kuralvl vllhanoclt lvelbcn wild. K. k. Vezlrksaml Krainburg. als Ge> richt. am 7. Oktober 1864. _____ (19l-2) ' ^"^622? Erekutive Fcilbietuug. Von dtm k. r. Vczttloaiule Tichlr> !ieml)l. als Gcrichl, wild hicmit Iickaunl qr macht,- Es sci uber das Ansuchcn des Andreas No,'ycl von Nellfrisach. gegen Malblai! Grill von Grobrodinr wegcn sckuldigrr 580 fi. o. W. c. s>. c. in die enkulive liffenllichc Vcrstcigcrung der, dcm Lsl)« tern >)el,'bligln. ini Grundbuchc n»>» Ion». ll. vork^m-meudrn Pcrgvcalitai Nr, 36 im n/richt: lich crhodcncn Schayun^sn-crthc von 580 fi. o'. W. gewilllgct, uno zl»r Vor< nahme derscllicn die cinzigc Fcillnctlingi!' lagsayung auf dcn 15 Februar 1865, Vormillags 9 Uhr. in bcr Amtskanzlei mil dcm Anlmnge destimmt worocn. dab ?ic fcilMietcnoc Ncalitat lici dicsel Feil-l'icllinss auch unlcr drm SchaVungi!!vcrll)c an dcn Mcistdictendcn hiulaugegebcn wcrde. Das Schal^llnasprotokoll. dcr Grund. lillchsenrakt »nd die ilijilalionsbcdiilguissk konncn bci diesem Gerichte in den glivol)l>» lichen Amtilslnndcu einqeseljen wcrden. ss. k. Vezirksamt Tschernembl, als Gcricht, am 9. November 1864. (220-2) ........Nr. 212. Dritte erckutive Feilbietung. Vc«m k. k. Vczllksamte Planina. als Gericht. wirl» im Nuchhalissc zu den oitft^clichllichen Eoiklcu ddto. 8. August und 3. Dezember 1864. ZZ. 3742 und 5625. in der Ekckutionssache dcs M.tt^ idans Skerl von Winkcl, lzcglli I,ikol' )i.il)odc von K.nltschc N'-lci. 210 fi 98 kr. c. ». c... dekannt gemacht, dai) ^ur zwsiten Neaifsilbietlingstagsahnn^ !ch!l>chcn El>ikle oom 17. September 1864. Z. 4379. in oer Elclutionssache deS M.llhaus Pa. lilsch von GroLodlak, sscgcn Mallhaus Kcrschitsch von Zirknil) pel". 274 ft, 31^2 ^. «. »- e. bekannt gcmacht. datz z,l drr alls dcn 14. Ianncr d. I. ange> ordncten ersscn Rcalfcilbietung Nicmand crschienen ist. mid dab eS demuach bci dc» anf ben 11. Februar unb 14. Marz d. I. anberallmten wciteren Fcllbictungs'Tag" lap'lng zu vcrblciben liat. K. k. Vezirksamt Planlna. als Gc< richt. am 17. I6uucr 1865. (157-I) Nr, 9480. Erekntive Rcalitatenvcrsteigcrung. Vom k. k. stadt. t'lleg. Vezltksgcrichle ^u Neustadtl wild htcmit bckannt gt' macht: (5s sei uber Al'suckcu dcs Matbias Kuloui^) die ercklltive Vcrsteisscrnng der. r-em Marliu Maiscl qebsrigen. nclichl' lick alls 400 ft. gescha'ytcn. im Grun0< l'Uche NupeNshof 5l,l) Urb. . Nr. 670. Ncklf.o. 17. August 1860. Z.6680, schuloissen 420 fi. bewMiget, uno l)tezu drc> Feilbittlltlgstagsatzuugen, und zwar: oic rrste anf dcn 18. Februar, die zweile auf den 18. Marz und die dritte auf den 19. April 1865. l'edcsma! Vormittngs von 9 bis 12 Uhl. in loko dcr F.'hrnisse mit dcm Anliansst anqsordncl >vord»n, daV die Pfan?reali» lal bci c»er clstcu uud zwcileu sscill'ic-!uu^ luir llni odcr ubcr bell Schanuogs' 'l»,rth bci dcr dlitlcn aber auch unlll dcmselbcn hlntangesscbrn werden wirv. Die ^izitationsbtdinqinffc, wornach insbesondere jedcr ^izilant vor geiliach" tem Anl'otc ein 10",, V.'dinm zu Han-ocn l>cr ^lzilationokou'iinssion zu crlrgsN l>at, sowie das Scbaynng^protoloU und ocr Gru-idl'uch^lktrakl konncn in der oieLsscrichllichen Ne^istratur eingesshen wcroen. K. k. stadt. dclcg, Vezirksqericht Neustadtl am 10, Dczemdcr 1864. . (179—3) Nr. ^" Dntte erekutivc Feilbietung. Vom l. k. Vcmksamte Ncifnip. ols Gcricht, wird mit Vezna. auf raS dieL-qerici'lliche Odikt ddo. 10, November 1864, Z. 3799. in der (wklllionsfache del Maria Mrrsche von WiUi^rein dulch HrN. Dr. Wenedlkler wider Ilchann Mcrsche von ebrndort bicnnt knndgemacht. daft >m Einverstandnissc beider Tbcile dle mit obigcm Edikle auf den 13. Ianner und auf dcn 17. Februar anieordncle crste und zwcite elclnt,ue Fcilbielnnss rcr dcm Lchten, gehorigcn Ncalitat als libgehaltcn crklart wurtc, dahcr zur drit» ten alif dcn 17. Marz 1865. Vormltlags 10 Uhr, im Gcrichtsn'hc, an» gcordnctcn crckutivcn Ncalfcilbiclllng mil dem vorigcn Anhailgc gcschriltcn wer« dcn wlrd. ss. k. Vezlrksamt Neifnlt), als Ge-rlcht. am 12. Ianucr 1865, Dilscn!ltnl!l!. StaatSfonds und Lose '/.. bis '/..'/. matter, llllch Industriepapicre gri)httiuhells um 1 bis 2 fi. bMgcr. Wechsel °uf fremd, Pltlhe nnd Comptanten »m '/.//. unt« Ktnatc, ^sur 100 st.) Veld Waar, In esserr. Wabrung . zu 5"/. 67 55 07 65 delta rilckzalMr '/. „ 97.H0 9«.2'» dctto dcllo '/, von 1866 9l5.- 9U.20 dctto ruck-ahlbar von 1864 88. - 88.1" Silber-Anlchln von 1864 . . «5.— 85 50 Nat.'Anl.mit Ian,-Eoup. zu5'/, 79.50 79,60 ^ ., ,,Apr-Co,lp... 5 .. 79,5.5 79.6.) Vletalliqucs......5 .. 72.20 73,30 ditto mit Mai-Eoup. -,,b,, 72M 72,40 detto......., 4i,< K450 6475 Mit Vtrlos. v. 1.1839.....162 50 162.75 „ „ „ 1854..... «9— 89.3y . i860 zu 500 fl. 5'5.20 95.40 „ .....18<;0 „ 100 „ 97.50 97.70 . .. " ^ 1864 „ .. .. 66.90 87. Eon,0'3lentcnsch, ^u 421.. luslr, 17.50 18. -N. >«l Hronlsnd.l (sir ittN ft.) Grllndcnllastungs.ObligatlllNlN. Niebtr'lDcft.rrcich . . zn 5«/. 69.75 90.25 Ob»r0 MahrtN .... „ !> „ —.— -.- Schllsien .... „ 5 „ 89.— 90.-- Unqarn....... 5 ,. 74.40 748(1 Ttm«serU)lig« v. I. bans anf > 1857 zu . 5'/« 102.- 102.25 (5. M. ) verlosbar, 5 „ 93.20 93,50 Hatiunalb.auf o.W verlosb.5 .. 88 90 8!».- " zu 5V, M.....HI.- 82.- Alla. ost, Vodeu-Crcdlt-Ansllllt vcrlosbar zu 5"/.. in Silbcr 97.50 98.50 Lose lvr. Stuck.) Hrcd.-Anst. f.H.u.W.zu100fl.l,.W.127.40 127.60 Dnn.-DlM'fsch--G.zu100f!.l)l. 86.50 87.— Stabtgem. Osin „ 40 „ S. N. 26.50 27.--M.rhazy .. 40 „ .75, 2»i.^ Windischqlal) „ 20 „ .. . 17.75 I^.sb Waldst,in „ 20 „ „ . 19..'") ^0.-^ Kcglcvich ., 10 ., „ . 14.50 15.^ K.l.Hosspi^lfond 10..... 12.-12.20 Wechsel. 3 Monate. Augsburg fur 100 ss. sudd, W. 94.75 l'4> Fr.nsfurta.M. 100fl. dltto 94.75 !^^' Hamburg, fur 100 Marl Nanco 84.75 ^",!^ London fur 10 Pf. Sterling . 1l2 50 N».d" Paris, fur 100 Fronts . . . 44.75 44-t" (Tours der Geldsorten. K. Munz-Dulaten b st. .!2 lr. 5 >l. ^3 "> Kronen . . . 15 „ 5l» ,. 15 ., bb ,' Y?avol,onsb'or . 9 „ 2 „ l' „ „? " Ruff. Imperials. 9 „ 24 „ 9 „ 2i) " Vtreinsthaler . 1 „ 68^., l „ bv< „ Silbcr . . 112 „ 29 ,,^11^ ,. ^0 ,.