728 Amtsblatt zur LaibMer Zeitung Rr. 87. Montag den 20. April 1891. (1531) Št. 88. Razglas o razgrnitvi naèrta o nadrobni razdelbi posestnikom iz Male Pristave skupno v last spadajoèih zemljišè. Naèrt o nadrobni razdelbi posestnikom iz Male Pristave skupno v last spadajoèih, v katastralni obèini Nadanje Selo ležeèih zem-ljiSÈ, koja so vknjižena pod zemljiško- vložno St. 81, bode na podstavi § 96. zäkona z dne 26. oktobra 1887. 1., dež. zak. at. 2 iz 1.1888., od dn6 27. aprila 1891 do vštetega dne 10. maja 1891 v tukajSnjem uradnem pro-storu razgrnen na vpogled rsem udele-žencem. Naèrtova obmejitev s kolci se bode na mestu samem vršila od dne 30. aprila 1891 do dn6 1. maja 1891. Naèrt se bode dne 27., 28. in 29. aprila 1891. 1., vsaki dan v èasu od 8. do 11. ure dopoludne v tukajšnjem uradnem prostoru pojasnjeval. To se sploäno daje na znanje s po-zivom, da morajo neposredno kakor tudi posredno udeleženi svoje ugovore zoper ta naèrt v 30. dn6h, od prvega dneva razgr-nitve dalje, t. j. od dne 27. aprila 1891 do vätetega dn6 26. maja 1891, pri krajnem komisarji vložiti piameno ali dati ustno na zapisnik. V Postojini dne 15. aprila 1891. C. kr. krajni komisar za agrarske operacije: 0 r e ä e k 1. r. (1585) 3—1) Z. 4401. Bezirkshebammenposten. Die Bezirtshebammenposten in Afriach, Iarz, Neu»Ohlih und Unter°Luscha, im Gerichts» bezirke Bischoflack, mit einer jährlichen Remu» neration von je 60 fl. sind sofort zu besehen. Mit Diplom, Taufschein und Wohlverhal« tungszeugnis belegte Gesuche sind bis zum 30. April b. I. Hieramts einzubringen. K. l, Brzirlshauptmannfchaft Krainburg, am 14. April 1891. (1528) 3-3 Z. 36 Präs. Ziurnistenstesse. Vei der gefertigten Vezirlshauptmannschaft kommt vom 1. Mai d. I. an die Stelle eines Diurnisten mit einer monatlichen Entlohnung von 40 st. zur Besehung. Bewerber, welche mit dem Manipulations" dienste vertraut sind, haben den Vorzug. Die mit d^m Nachweise über die bisherige Verwendung und dem Sittlichkeitszeugnisse belegten Gesuche wollen ehestens anher geleilet werden. K. t. Bezirlshauptmannschast Stein, am 14. April 1691. ^(1S01) 3-1 g. 971 Präs. frtzunss. Auf diese Freiplähc haben bei gleicher Vorbildung und Würdigkeit zunächst die von beiden Eltern, dann die vom Vater, hernach die von der Muttrr verwaisten und in Ermang/ lung solcher, nicht verwaiste Töchter von Ciuil-Stlllltsbeamten Anspruch. Nach den, Statute (Verordnungsblatt für den Dienstbereich des Ministeriums für Cultus und Unterricht, ausgegeben am 15. December 1875, Stück XXIV) wird zur Aufnahme in das k. k. Civil'Mcidchenpensionat erfordert! ll) ein Alter zwischen 13 und 15 Jahren, b) ein gesunder und normal entwickelter Körper, e) sittliche Unbescholtenheit, ä) diejenigen Kenntnisse und jenes Maß geisti- ger Reife, welche von einer absolvierten Schülerin der sechsten Classe einer acht« clasfigen Volksschule zu fordern sind, 6) Kenntnis der deutschen Sprache, l) Vortenntnisse in der französischen Sprache und im Clavierspiele. Der Nachwels der Aufnahmsbedingungen k, l) unb e ist durch amtliche Zeugnisse, jener der Bedingungen 6, 6 und l durch ein sür diesen Zweck an einer Staatsanstalt für Bildung von Lehrern oder Lehrerinnen zu erwerbendes Zeugnis zu erbringen (Verordnung des Ministers sür Cultus und Unterricht vom 2 December 1875, I. 19.066, Ministerialverordnungsblatt Nr. 52). welches nebst den Noten über die einzelnen Schulgcgenstände und der Angabe, wie weit die Vorlenntnissl» in der französischen Sprache und im Clavierspiele reichen, das Endurtheil aus< zusprechen hat, ob der Prüfling nach Befähigung und Wissen zur Aufnahme in das l. t. Civil« Mädchenpensionat sehr gut, gut, genügend oder minder genügend geeignet ist. Zur vollen Sicher-stellung der Bedingung k) werden die Zöglinge noch vor ihrem Eintritte in das Pensionat einer ärztlichen Untersuchung unterzogen, durch deren Ergebnis die wirkliche Aufnahme bedingt ist. Die Gesuche um diese Stiftplähe find längstens biS 15. Juni l. I. an die Direction des k k. Civil.Mädchenpenfiona« tes (Wien, Iosefstädterstraße Nr. 41) einzuscnden. Außer den oben angesührten Documenten müssen noch beigebracht werden: 1.) Ein legalisierter Revers, dass die Can» didatin nach Vollendung ihrer Erziehung und nach ---------------------- ?"'' Ablegung der ReifepruM ^ ZF^ sechs Jahre als ErziH"" ZHB als Lehrerin an offentlM" wenden wird; .z MeM 2.) ein legalisiertes ^'h5tt l,. 3.) das lehte und im Falle des Adlern- „ ic, Mutter zugleich die b?M' ^ In dem Gauche ' >^ ^ Geschwister der Candida"' ^ selben versorgt sind, anM^ss-Höhe der Bezüge °d" °" ^^.^ oder der Mutter und o» z,^<>,' beitrag der Candibatin, da« ^ 5>», oder des Kindes, end>'"' üldig^, Vaters bestimmt und Mbn^ ^, Zu spät einlangende "^l sjchligt >° Gesuche können nicht der" In dem k. l. Ei"" H.^. Wien werden zu BessU" °" , <"' auch mehrer/ gahlzög Ai^ Diese haben den oben »" ^". > Ausnahmöbedingungen z,^ halten gegen ein l°h M^ , pauschale von achthunber («^ ^ sionate nebst Erzieh^ W^ Wohnung, Kost, Klc'H> d« Pflege durch die Inst'"^" vierteljährigen Naten "A -' 1 cassa zu entrichten und'"" . ^ zurückgezahlt ^ > Weaen Aufnahme °>< zur Ausstellung ""s A^, sind, wolle man flü^'- ^,„ ., , Vorsteherin des k. iH ^>"^ Helene Freiin von No^i l straße in Wien), wenden- 1 k.k.N.^^^°!V1 werden sollte, ' und Genehmigung "U',^it' (meiner Vormundsct,"^ " ^. , nach Vollendung "H,ng "^ Ablegung der /W epln^,, ».^, sechs Jahre a,S UUiche" ^ >' als Lehrerin an öff »' Falle, °^ verwenden und 'N d'" H,it n"> füllung dieser Verb' dl^ , -, Beruf aufgeben s^ ' V,rpflI^, sionate aufgcwende cn ^ ^c>h!' 5 prechenden Betrage z«r ,. Urkund dessen ",-' ^ ^ ., (Unterschrift des V/sU^ erklärung des Vo"'" ^ ^ fchaftsbehördc. beM ^^ ^ Voml.l.Ministtltu«H Wien an» 3l. -""^^ ^' ^°" Kundmachung M"»"'!!/ der von den Gewerbebehürden I. Instanz, beziehungsweise von der l. l. Landesregierung sin Krain, auf Grund des M ^^^ . R. O. Bl. Nr. 22, ertheilten Bewilligungen von Ueberstunden im I. Quartale > Zahl ,> der bewilligten ^c" «, ^ ° «< Ueberstunden ^ ..^ «l"^ «, .«. . «..« . Name des Art des ^ , Dauer Bewlllmende Behörde . , . ^. Standort << <„ ^. «^„na > Fabriks.Inhabers Gewelbsunternehmens ^' 12» der Vewllllgunu /s stündige ^^° , ^ 2«°«" i «. «. «andesresierung für Krain, Laibach am 13. April 1891. >^Hitu^'Nr.«8. 729 20. April l891. z.f^ Nr. 1331. ^'Mmachung. 'bela?^l'chte jn Stein M," Pns " gemacht, dass nach-MR t>,,v" unbekannten Auf-M bie ? unbelanntrn Rechts-Il^lich/" d'eselben bestimmten ^ckM^'^henden Curatoren t^l3? "en find, u.zw.: ^> dem ^Marijana Rebolj " Johann Kecel von l ^orenz Sajovic von »3> «UZula. Franz, Ma. ^el"''"^""' dann The-l^^e v°Ue von Neul, dem l^b°n G7 und 4565 für Jakob M°ch. "z dem Andr. Svetlin M ^3^ Maria Ott von Whl 49?» f?" von Stein; Wlheit, d." ^"t'n Maijau Mlhein; " Johann Zavasnik " Andreas Svetlin von ^^c!" Stefan Tavcar ^ Mnz Senicer von ^°'b t>3^ l" Anton Kadivc Johann Grabner von ^dun..^ ^ucas Slapnik ^ "^.^nil ^."Obertuchein dem '" Greq" ^^"a und Franz den, ^ «rzar. alle von ,. ^°'ef Smolnitar von Bokalie ^l50ss'?en^r von Stein; V 54 8 Mahner von Neul; ' °^ dem ^ minion Orazem ,. " ^org Kladnik von ^^MUrh „„ ^relesnil von Sta-l 54^« ^^W^'^ariaCerervon ^^s ^anezic von Dom- Z ^ I°h ^ ^"nz MM '''^^ ^ Jakob Bokalic ' ' Johann Levc von "/don^ I°t°b und Pri-^>H^ dem Hugo ! ^>n c.^ Lorenz Zeleznik ' ^"nnZalHvon ' '^9 c. " d^ ^ Franz Zabnikar ,^ ^ ^ ""uz Nastran von ^^ lür F„„z Travn ^ 5 "">z Ierman von ,, " 3°!ef Smolnilai ;,^, "»> Franz I««,»» -^''Kepic von Moste; ^"lhiiu7, Jakob Urh von ''c Z5 s,Urh von Gojzd; ^ > Blas Bergan ,, ,^ ""nz Omers von l "> "^"gareth Pod-^ ^H"lan. beide ^ ^ 'lasovcvonBuo; 32.) Zahl 6389 für Jakob Gams von Oberfeld dem Johann Grabner von Neul; 33.) Zahl 6440 für Anton Kadunc von Oberfeld dem Johann Grabner von Neul; 34.) Zahl 5422 für Johann Mar. tinak von Sanct Ambros dem Franz Omers von Lahovce; 35.) Zahl 6090 für Jakob Uranic von Heje dem Josef Kepic von Moste; 36.) Zahl 5808 für Lucas und Blas Iskra von Godic, dann Franz Serafin Smrekar von Münkendorf dem Johann Susnit von Münlendorf; 37.) Zahl 5806 für Martin Mali von Oberburg dem Johann Grabner von Neul; 38.) Zahl 6563 für Marcus, Anna. Marijana und Agnes Pirnat von Dobeno dem Anton Pirc von Lack; 39.) Zahl 6548 für Anton Ienko von Kreuz dem Ioh. Hlade von Kreuz; 40.) Zahl 6785 für Josef Verbic von Moste dem Josef Keftic von Moste; 41.) Zahl 6026 für Josef Pavlic von Steinbüchl dem Josef Mocmk von Stein; 42.) Zahl 6159 für Anton. Marijana, Anna und Gertraud Pirc, dann Georg Bergant, alle von Lahovce, dem Franz Omers von Lahovce; 43.) Zahl 6160 für Anna Becia von Mannsburg dem Johann Levc von Mannsburg; 44.) Zahl 6284 für Martin Berlc von Mitterdorf dem Josef Smolnikar von Laake; 45.) Zahl 6473 für Josef Hribar von Studa dem Matthäus Ianezic von Domschale; 46.) Zahl 6774 für Theresia Osel. verehel. Hribar, von Potok dem Josef Smolnikar von Laake; 47.) Zahl 6792 für Georg, Paul, Anton, Kaspar. Jakob, Michael, Gertraud und Ursula Hocevar, alle von Moste, dem Johann Lukanc von Moste; 48.) Zahl 6935 für Anna Becia von Mannsburg dem Johann Levc von Mannsburg; 49.) Zahl 5763 für Theresia Nemc von Domschale, dem Matthäus Ianezic von Domschale; 50.) Zahl 6722 für Matthäus Kosisa von Kosise dem Franz Senicer von Stein; 51.) Zahl 6711 für Lucas Kuhar von Gojzd dem Karl Prelesnik von Stahovca; 52.) Zahl 6550 für Theresia Pavlin von Radomlje dem Johann Nastran von Radomlje; 53.) Zahl 6564 für Johann Kem-perle von Preserje dem Lucas Pirnal von Nozce; 54.) Zahl 7038 für Johann Repnik von Zalog dem Ioh. Koas von Zalog; 55.) Zahl 7251 für Siegmund Skaria von Krainburg dem Franz Senicer von Stein; 56.) Zahl 7387 für Mich. BokaM von Stein dem Fr. Senicer von Stein; 57.) Zahl 6092 für Josef Podstu« densek von Cerna dem Karl Prelesnik von Znamnje; 58.) Zahl 7029 für Primus, Maria und Helena Vidic. alle von Podgier, dem Anton Galjot von Podgier; 59.) Zahl 7364 für Josef Slevc von Oberfeld dem Johann Grabner von Neul; 60.) Zahl 6094 für Sebastian Sla-par von Trobevno dem Georg Kladnik von Palovik; 61.) Zahl 7310 für Anna Bccia von Mannsburg dem Johann Levc von Manusburg; 62.) Zahl 6705 für Franz.Ierman von Klein - Mannsburg dem Ioh. Lrvc von Mannsburg; 63.) Zahl 6808 für Josef Verbic von Moste und Maria Kosirnik von Suhadole dem Josef Kevic von Moste; 64.) Zahl 7032 für Mathias Pavlic von Buc dem I. Matjan von St. Martin; 65.) Zahl 7250 für Valentin Stercin von Zeje und Matthäus Stupar von Vreg dem Johann Kuas von Äreg; 66.) Zahl 7251 für Maria Kern, geborene Tomeli, von Mlaka dem Anton Strehovc von Gora; 67.) Zahl 6026 für Gertraud Ore-hek von Jauchen dem Johann Zajc von Dragomelj; 68.) Zahl 3803 für Maria Dralka junior von Stein dem Franz Senicer von Stein; 69.) Zahl 6026 für Helena Revau-Zek von Zdus dem Johann Susnit von Münkendorf; 70.) Zahl 7028 für Anna Becia von Mannsburg dem Johann Levc von Mannsburg; 71.) Zahl 7363 für Jakob suster. Iosefa Holzer, verehel. Pavlic, Helena und Johann Nograsek, alle von Stein, dem Franz Senicer von Stein; 72.) ZI. 7477 und 7478 für Martin und Ursula Cerne, dann Franz Cerne und Theresia PodbevZek. alle von Neul, dem Johann Grabner von Neul; 73.) Zahl 7482 für Apollonia, Fran-cisca, Maria, Kathanna und Ursula Trebusak, alle von Mitterdorf, dem Josef Smolnikar von Laake; 74.) Zahl 7519 für Peter Podboröek. Anton Kralj und Palentin PodborZek. alle von Lack, dem Anton Pirc von Lack; 75.) Zahl 7543 für Martin, Franz und Dr. Julius Rebic. alle von Laibach, dem Franz Senicer in Stein; 76.) Zahl 7585 für Johann Galjot von Podgier dem Anton Galjot von Podgier; 77.) Zahl 7526 für Josef Pavlic von Steinbüchl dem Franz Senicer von Stein; 78.) Zahl 7543 für Elisabeth sker-janc und Maria Ahcin, beide von Ter-sein, dem Johann Kecel von Tersein; 79.) Zahl 6705 für Maria Hribar, geb. Silevc, von Mannsburg dem Johann Levc von Mannsburg; 80.) Zahl 7032 für Simon Pavlic von Buc dem Josef Smolnitar von Laake; 81.) Zahl 5379 für Lucas Ierman von Udmat dem Blas Kerzic von Vodice; 82.) Zahl 7363 für Jakob Terdina von Topolje dem Johann Levc von Mannsburg; 83.) Zahl 7588 für Mathias und Maria Mocmk von Neuthal. Varthelmä Homan und Margareth Drolc von Ja» stroblje dem Matthäus Stermsek von Neilthal; 84.) Zahl 7832 für Helena Verhovml, geb. Hebalc, von Topolc dem Johann Levc von Mannsburg; 85.) Zahl 7863 für Maria und Marijana Pirc von Bukovca dem Io< hann Zorman von Utik; 86.) Zahl 7954 für Katharina Sluga von Stein dem Franz Senicer von Stein; 87.) Zahl 7955 für Johann Kos von Lahovce dem Franz Omers von Lahovce; 88.) Zahl 7987 für Jakob Slebir von Stolnik dem Karl Prelesnik von Stahovca; 89.) Zahl 8034 für Jakob Bolkar dem Matthäus Ianezic von Domschale; 90.) Zahl 8222 für Franz. Fran-cisca, Gertraud und Marijana Oermet von Stob dem Matthäus Ianezic von Domschale; 91.) Zahl 8352 für Antonia Schoß von Stein dem Franz Senicer von Stein; 92) Zahl 8597 für Georg und Franz Iakse. beide von Großlaschna, dem Josef Smolnikar von Laake; 93) Zahl 8651 für Franz Hribar von Domschale dem Matthäus Ianezic von Domschale; 94.) Zahl 8720 für Josef Vomsel. dann Ursula und Helena Galin von LaniZe dem Karl Prelesnit von Sta> hovca; 95.) Zahl 8731 für Anton Ianezic von Topole dem Johann Levc von Mannöburg; . 96) Zahl 8809 für Josef. Primus und Maria Metelu. Iosefa Kramar und Barthelmä Volkar, alle von Obertuchein, dem Johann Zalaznik von Obertucheiu; 97.) Zahl 8892 für Gregor Svetic und Franz Skerjanc, beide von Preferje, dem Georg Vavpetic von Nozce; 98.) Zahl 8925 für Johann Kem« perle von Preserje dem Georg Vavpetic von Nozce; 99.) Zahl 8945 für Ioh. Mihelcic von Rodica dem Johann Zargi von Iarsche; 100.) Zahl 9142 für Franz Vudnik von Iarsche dem Johann Zargi von Iarsche; 101.) Zahl 9282 für Josef Ogrinc von Stein dem Franz Senicer von Stein; 102.) Zahl 9400 für Helena Verhovnik von Topole dem Johann Levc von Mannsburg; 103.) Zahl 9397 für Franz Lernivc von Topole dem Johann Levc von Mannsburg; 104.) Zahl 9409 für Franz Kuralt von Oberdorf dem Andreas «Zraj von Trata; 105.) Zahl 9409 für Agnes Germek von Brod dem Blas Kerzic von Vodice; 106.) Zahl 9409 für Lucas Podgor-sek von Polje, Marijana und Primus Vrehel, Apollonia Stenovc und Johann Cizman, alle von Poudje, dem Blas Kerziil von Vodice; 107.) Zahl 9505 für Iosefa Mali und Johann Urankar von Neuthal dem Johann Korosec von Iaftroblje; 108.) Zahl 9217 für Anton und Maria Robida, Lucas Kosak und An« dreas Danit, alle von Iarfche, dem Matthäus Ianezic von Domfchale; 109.) Zahl 9638 für Apollonia Kozel von Klanc dem Johann Koritnit von Klanc; 110.) Zahl 9657 für Johann und Maria Zavasnik und Blas Mali. alle von Liplje, dem Johann Zavasnil von Obertuchein; 111.) Zahl 9721 für Matthäus Letnar von Mannsburg dem Johann Levc von Mannsburg; 112.) Zahl 9971 für Lucas Travn von Bukovca und Marijana Sersen von Suhadole dem Blas Kerzic von Vodice; 113.) Zahl 9972 für Maria Vilar von Tersein dem Johann Kecel von Tersein; 114.) Zahl 9972 für Anton und Valentin Cehun, Josef Mlinar. Seba« stian Urh, alle von Gojzd, Jakob Le. picnik. Georg Susnik und Josef Romsak, alle von Cerna, und Matthäus Lanisel von Znamnje dem Karl Prelesnik von Stahooca; 115.) Zahl 9409 für Johann Iamnik von Zwischenwässern dem Lorenz Kavtit von dort; 116.) Zahl 9556 für Anton Dolinsel von Usevce, Bezirk Krainburg, dem Flo« rian Prellet von Theinitz; 117.) Zahl 9646 für Franz Pistotnik von Gradise, derzeit in Deutschland, dem Josef Smolnikar von Laake, und 118.) Zahl 10.080 für Henriette Zentner dem Franz Fischer von Stein K. k. Bezirksgericht in Stein, am 17. Februar 1891. (1266) 3—3 Nr. 455. Uebertragung executiver Feilbietungen. Vom k. k. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des hiesigen k. l. Steueramtes (nom.des hohen Aerars) die mit dem Bescheide von, 11. December 1890. Z. 5447. auf den 10. Febniar und 10. März 1891 angeordnete executive Feilbietuna der dem Anton Poljsak von Zllvnse Nr. 35 gehörigen, auf 22.388 fl. 70 kr. geschätzten Realität Einlagen ZZ, 43. 230 und 235 der Catastralgemeinde Sturija auf den 12. Mai und auf den 12. Juni 1891, vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange übertragen. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 4. Februar 1891. Laibacher Zeitung Nr. 88. 730 «°^ Verständigen Männern im Alter von 25 bis 40 Jahren, unverheiratet, gesund und kräftig, welche der deutschen und auch der slovenischen Sprache in Wort und Schrift vollkommen mächtig sind, ein makelloses Vorleben und geordnete finanzielle Verhältnisse nachweisen können, bietet sich durch Erlangung eines Reise-Postens, dem sie sich ausschliesslich zu widmen hätten und der mit Gehalt und Nebenbezügen verbunden ist, Gelegenheit — bei entsprechender Verwendbarkeit — eine sichere und dauernde Lebensstellung zu schaffen. (789) 10-9 Es mögen sich aber nur solche Personen bewerben, die allen diesen Voraussetzungen entsprechen, Vorliebe für einen Reise-Beruf haben und gewohnt sind, ihnen gestellten Ausgaben mit Ernst, Fleiss und zäher Ausdauer, bei sonstigem tadellosen Verhalten, zu entsprechen. Eigenhändig deutsch und slovenisch geschriebene Gesuche, denen Zeugnis - Ab-sohriften beigeschlossen werden müssen, sind unter «11.471» nach Graz postlagernd zu richten. Eine Kiendl'sche Zither sammt ist billig zu verkaufen. (1581) 3-2 Näheres in der Administration dieser Zeitung. Eine Bäckerei in Triest auf einem guten, gangbaren Posten, ist wegen Uebersiedlung sogleich abzulösen. Auskunft in der Administration dieser Zeitung. (1565) 6-2 Wohnung sonnig und trocken, mit drei Zimmern und Zugehör ist mit 1. Mai zu vermieten. Nähere Auskunft Gongressplatz Nr. 3, I. Stook. (1483; 4—3 Eine schöne Wohnung mit drei Zimmern sowie grosser Küche und allein Zugehör im 2. Stook, Maria-The-resien-Strasse Nr. 1, ist vom 1. Mai an zu vermieten. (1599) 2—2 Anzufragen bei Julius Sohilllnger, Maria-Theresien-Strasse 1, parterre. Mülil verkauf. Am 25. April d. J. um 9 Uhr vormittags findet in der Notariatskanzlei des Herrn k. k. Notars Eduard Zasmeta in Namlest bei Brunn die freiwillige Licitatlon der in Hartikowitz, Post Namiest bei Brunn in Mäliren, gelegenen, früher auf fl. 29.500 gerichtlich geschätzten Kunstmühle statt, wozu alle Kauflustige eingeladen werden. Ausrufungspreis fl. 15.000, ~- Zahlungsbedingungen sehr günstig, daher vorzüglicher üelegonhoitskauf. — Auskunft nebst detaillierter Beschreibung ertheilen aus Gefälligkeit: Herr Eduard Zasmeta, k.^k. Notar in Namieat bei Brunn — Herr Johann Tiohy in Rossitz bei Brunn — Herr Josef Krsohka in Požega (Slavonien). (1664) 2-2 ^^T Die ^^^k ^^^y echten ^^^^k ^^^s amerikanischen ^^^k. ^^Pflanzen -Fasern-^^k r Mieder j ^1 breohen nie, ^B H die Form 1st tadellos. H H Hausmieder. . . fl. 1 40 I ¦ Stefanie-Facon > 2 50 ¦ Wm nur echt zu haben bei ^j ^ C J. Hamann A ^^k Laibach ^R ^^^ Rathhausplatz 8. ^^w ^^^^k Versandt nach ^^^7 ^^^k Überall J^s ^^^^^ hin. ^^^^r (5(6) 11 Probenummern der Mo den weit pro Quartal, incl. Postversendung, nur 81 kr.; der Illustr. Frauenzeitung kleine Ausgabe, pro Quartal, incl. Postversendung, nur fl. 156, versenden gratis und franoo lg. y. Kleinmayr & Fed. Bamberg Buchhandlung in Laibach. (1610) 3—1 Ein sehr gut erhaltener halbgedeckter Wagen und ein Glaswagen sind billig zu verkaufen. Näheres in der Administration dieser Zeitung. (1590) 3—2 Die billigsten und sohönBten Kinderwagen bekommt man nur in der Gottscto luliistrie io Laiki Schellenburggasse Nr. 4. (Iö9e) 10—2 (1602) St. 46. Vabilo k obenemu zboru okrajne bolniske blagajne Kostanjeviške dne 26. aprila 1891 ob 2. uri popoludne v gostilni gospoda Franceta Buèarja v Kostanjevici. Dnevnl red. 1.) PoroCSilo: a) o dohodkih, b) o izdatkih zakljuèkom dne 31. de-cembra 1890. 2.) Doloèilo o raèunskem poroèilu blagaj- niäkega naèelništva in odohrenje. 3.) Dopolnilna volitev: a) blagajniSkega naèelništva, b) nadzorovalnega odbora, c) razsodišèa. 4.) Nasveti. Naèelništvo okr. bolniske blagajne Kostanjeviike dne 17. aprila 1891. Naèelnik: AloJziJ Oatsoh s. r. (1571) 3—1 Nr. 2317. Curatorsbestellung. Den verstorbenen Matthäus DraZler. Katharina TlirZic. Josef Tursic, Anton Tursic, Kaspar Debevc von Brezovica wird Martin Perko von Vrezovica; dem verstorbenen Matthäus Sterlj von Za-boceuo wird Josef Suhadolnik von Za-lioceoo, und dem verstorbenen Mavtin Snhadolnik von Franzdorf wird Herr Johann Majaron von Franzdorf zum Curator a6 i^tuin bestcUt. und werden denselben die Grundbuchbbescheide vom 28. Februar 1891, Z. 1530. behändlgt. K. k. Bezirksgericht Obrrlaibach, am 6. April 1891. ' ^1594) Nr?^234. Firma-Löschung und Firma-Cilltraguug. Vom k. k. Landes-als Handelsgerichte in Laibach wurde u) die Löschung der im Register für Einzelfirmen eingetragenen Firma: «Holzstiftcufabrik Josef Krispcr> in Olierschischla und d) die Eintragung diefts Unternehmens bei der im'Register für GesellschaftK-sirmen protokollierten Firma «Anton Krisper» als Zweigniederlassung vorgenommen. Laibach am 14. April 1891. | Local -Veränderung, j ^ InJem icH mich für das meinem seligen Manne s°w° eb«115' !f ' )C mir geschenkte Vertrauen bestens bedanke, zeige ich. e»fiCtf . { l/ dass ich das Geschäft durch einen gewandten und in d.ieS yerSicherU^ j Lj fahrenen Geschäftsleiter weiter betreibe, und gebe die A ^ord^' pè dass ich durch rasche und vorzügliche Leistung alle» A (160' l^ pünktlichst entsprechen werde. , 4gf f\ Das Gesohäftslocale befindet sioh ^Jjf^e. J Hradetzkybrüoke am Preschere»-*l ^ 4 [S 9ff" Für billige und solide Ausführung wird bestens ge8°rfl' rS Hochachtungsvoll 2 Johanna Dimitz Wwe- Rj________. _.....____-r-xztfm itoicteooäCliiirtreli bei gleioher Qualität wie französische* ^o-40 HK Jedooh wesentlich billiger. V'V EM Heinrich Fünck & Sohn, GraZ"i Preiscourante franco. ^^ß'^^^n $0- Ziebung nchou aiu 17. M»i * ¦ *A I ntoA Triester Seehospir^ K ( I Haupttreffer:^ st 41 leoo Treff®1- ß. ___^_______Zu haben bei: LL^^*#| Auf AllemScbsten Befehl Seiner ^g l ml l »^J^, Reich ausgestaltete, von der k. k. LoUo-Gef811s-Direc"o°J, f pl|) XXVII. STAATS-LOTTtn 1^* für Civil-Wohlthätigkeits-Zwecke. ^p jnF 3091 Gewinste im Gesammtbetrage von I7O-Ü / und zwar: , o N^ rtslO >'' ' 1 Treffer mit 100.000 fl. mit 2 Vor- und ^ it0lh k 500 fl., 1 Treffer mit 15.000 fl., ein Treffes #vp dann 1 Treffer zu 4000 fl., 1 Treffer zu 3000 fl.. * dlicb Ses 1 Treffer zu 1000 fl. und 80 Treffer zu 100 fl. in Barem, « -9J. im Gesammtbetrage von 30.000 fl. j^fll * | Die Ziehung erfolgt unwiderruflich am Jl^ be:*! Pi- Ein Los kostet 2 ß. <>¦ ^- J^eli l°%^: l Die näheren Bestimmungen enthält der Spielplan, welcher & stoC]j, 1 e01 Abtheilung für Staats-Lotterien, Stadt, Riemergasse Nr. 7- "^ j,ek°" .. , sowie bei den zahlreichen Absatzorganen unentge'1'10 ' . f# ( M —+i Die Lose werden portofrei zugeae» ,',|5#pire J Wien, März 1891. Yon dep k k LottO-Gff^r.^ (1436) 6-2 Abtheilung der S^l^s^^T?' (1570) 3—1 Nr. 2311. Curatorsbestellunff. Dem unbekannt wo befindlichen Franz Telban von Dule wird Herr Franz Verbic von Franzdmf zum Curator aä 2«lum bestallt und demselbrn der Grund-büchsbeschcid vom 25. Februar 1891. Z, 1420, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach, am 7. April 1891. ' ^(1447) 3—3 Nr7862? Zweite ezec. Feilbietung. Am 1. Mai 1891. vormittags 10 Uhr, wird Hiergerichts zur, zweiten rxecutiven Feilbietung der Rea-litälen d^s Miko Starasinic von Krusi»c Nr. 12, Einl. Z 352 und 354 «6 Weidendorf, im Schätzwerte per 108 fl. geschritten. K. t. Bezirksgericht Tschernembl, am 31. März 1891 (1562) 3-1 Hs,estc^ Dem verstoß ^,.,z „, ,^ Zelimlje wird V O,,l^ ^'-: Oberlaibach z"" ^.ftlbH/ bestellt, und w.rd ^. F^ / buchsbesch.id .«o'N, ^ ^ ^HS^ ^ 5. April 1891-^^ ^ Dem verstH"^>> von St. Veit n- ^ ,. bestellt, und w. d ^. 3 , ^ buchsbesch^id ', ,^ Z. 1526. zug' < " .zcht 0' K. k. V'z'lt^ 29. März 1»^ , Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Vambern.