Gubernial-Kundmachungen Kurrende. Womit der Konkours für die Besitzung der erledigten krainerischen, für die studa'ende II»« . ' gc.'.d gestifteten Stipendien ausgeschrieben wird. Damit sich eines Theils jenc studirende Iunglinge, welche auf ein, oder das andere in Krain befindliche Stipendium (inen Anspruch machen wollen, bey Zeiten mit drn zur Erlangung des Stipendiums erforderlichen Behelfen; als mildem Taufscheine, mildem Fortgangs-und(^,:t. . lichkeitszeugnissen vo^i den « ü'tztern Schulkursen, mit dem Zeugnisse über d,e Widerstandenen natürlichen, oder eingeimpften Klcheblatteru, u»d mit dem vorgeschriebenen Durstigkeltszeug. ni^e, dann mit den Urkunden über die allf.Ulige Ai.vcrwandschaft nut dem Stifter versehen; folglich ihre um Veriech^.ing ei^?6 erledigten Stipendiums cinzurcickenden Geiliche gehörig beleg^, und zugleich zur Kenimnß der erledigten Sii^ndiel'rkä!)?, und der m,t lselbeü lverdun-denen jährlichem Slipe:-.dial-Beträge, dann obl'egendcn Vcrbl^dlichkeiten gelangen töimen, und »Meich andern Theils die uon dcn frommen Sristern ;ür Ausrech^erhalNiug der Stiftungsvel. und Venominalores (oderStittu»gs-Patronen) «n den S^i.nd g'se^t werden, die ihnen zustehenden Äechle gehörig auszuul'en; werden die tn dem-Herzollthu'si Krain befindlichen erledigten, und zu b,es?tz«ndcn Stipendien.Sttstungsplätze mit, telst des beygcbdgc^en 3iu!-roejsee, mtt folgenden Bemerlungen zu Jedermanns.. Benehmungs» WiNuschaft beiar.itt gemacht: daß « ^ ^ ltn5. jene stlidircnbe Iüngl nge, welche ein?sdieser, ,m Ausweise benannten Sttpendisn au? roas immer für einem H u^de ansprechen zu köunen vermeinen, ihre dicsfälligen wohl^ ' aeordimen, milden ohen erwähnten Zeugnissen und Behelfen zu belegenden, an den betreffenden , im Ausweife ien.nnten Stlstunqß -Patron ^^onni^toi) lautenden Bittgesuche, bey d n k k2r.-eal Protokolle zu ra.bach längstens bis '.5' Oktober d. I. einzureden haben; w l man m/t einem die G'-lcitur.g trifft, d«ß über die um Verleihung e.nes Stipendiums ?/l.n«e^ G'suche, nach Verl«nf des erwähnten fzur Kompetenz bestimmten 3 m^n 7on e b'^ t^ und zwar über ,ede Stipendien - St.ftung ^ abaes ndette, mtt d^^^^^ nngel.n>.gten Gesuchen, und beygebrachten Behelft^ zu belegende K mp N .T elle''Nässet un' fvlch^ nach den jbtMnden V°rschr:ften lUtt dem Bej«. ^n.zu enthalten baden wn , «on Fall zu Fall. und z^ar ''^^?d ^ Ä,' ^zeN^N^^^ Gwdim -Direkten ein- < rO^N^r:d3'.^'^mar^ I!^^ü^ ^äi^ nc^ tr^ cin m Privat'Patronate zustehen, ^desmahlwn betreffende ' Vbug z^ Patronats - Rechtes, und V-ne^ng tes ^^Wy^em mHnd., d.ß in H n» der krainerifth la^aftl-chen DomeHikal K.-«italken die allerhLch k Entschließung noch nichi- ?ingelang ; so gllch noch m. ,t e,n,chleden :st, ^^''^e^dasvorwn^hre^,^ ^k!m'« n'Au^ "^ ^^^^sch^^anlrchen DomeOal Kapitalien den von diesen Oblinaz!onen entfallenden läbrl^en ^ttpe.d^at.^-?raa aus«el'assen welches jedock jene studirenden'Jünglinge, welche e.nes d.ejer m,t kralnensch-wndfchaftl'cb'n D^ bedeckten StiMken zu erhalten wuschen, kemes-. .«egs Mbern soll, ihre Gesuche nm Ve^eihlMZ beksesben, in bcm ob?n ermähnW, ^ur'Kompetenz besiiminten Termiue einzureichen; well eines Theils die allerhöchste Entschließung in ^ Hinsicht dieser Kapitalien aller Wahrscheinlichkeit n-ach bald eri'olgen dürfte, und man an-der« Theils in der Zwischenzeit die diessälligen Gesuche und Besctzr.ngs- Vorschlage zum Vor« theile der Bewerber verhandeln, und ,zur wirkliche!: Besetzung,der diessMgeü Sttpeildleu» ^ Plätze, oder vielmehr zür zahlbaren Abweisung des, aus den kraincrisch ^ landschalMcken Do> meilikal- Odl!sj>.'zione!'» j^h5l::i) ein'fallcndcn Stipendiatgenusi'es, gleich bey erfolgenoe; Eti.lan-gung der allerhöchsten i^ucschließung sch.-eise,, wild. 4tens. Da eines Theils bey den in oe'-schiedenen öffentlichen Fonds anliegenden, zur > Bedeckung der Hantstipcndien bestimmten Kapitalikn die Interessen- Nedukzion auf tie Hälfte erfolget >st, und dc.ö Int^-esse <>^n den dicsMigen Kapitalien ni ter W-ener Währung bezahlet wird, folglich sich dadurch der Ertrag der Slipendtat - Beträge sehr vermtndnc hat, und andern Theils in mchrern, von den Stiftern ausgestellten Urkunden vorlömml', taß die Stipenbiatplätze den Zeiwrrhällnissen angemessen vermindert werden können; so wird von den Studien-Direkzioncn von Fall zu Fall mit Pcrücksicktiguug des zur Bctccf'.mg des Stipen« diums bestimmten Kapitalä, des hieraus tährlich ciitfallei-.den Ertrags/ ttr ^cmpettnttji Ail-Hahl/ und aller eintrettende.i, einer 3iücksicht würdigen Umständen die Wohlmtinung anhcr Zu erstatten seyn : ob die?^ot.^,?endiczkett der einzutrettend?,, Redukzion der Handstipendienplätze vorhanden sey. unda^sw5lch' cine Art j>'löe am zweckmässißsten bemerket werden könitte^uni sodann hierüber ebenfalls dk Patronen dcr Gtipen^tenplätze rmvernebmen, u vd ihre zu nMt» tenden Wohimeinu'.:g?n gemäß hoher Ze«N'ül « Olgalüsirungs-HoftommiNons - VcrMnung vom »2. Februar l. I. Gubcrnia! Rro. 2l ld sF44der hohe,, Hosstelle zur Eütscheiw!lg vor« legen zu können. Ftens. Diese Fl'age der einzutrettenben Nebukzion dcr Stipendien. Plätze wird vorzüglich beyder Dimitzischen, Prcschc'-nischen, v- Schellenburgischen, und Thollnitscherischen Stiüen« dtat-Stiftung zu derücksichngel,, und s.^ens. in dem Falle, w:nn sich mit gutcm Fortgange ssudirend3 Iünglinse, die schon vor dem Jahre »8»9 in d?m Genusse eines Stipendiums stanzn, und desftlben durch die ein» gctrettenen Zeitverkäitnisse ohn? ihr Verschulden verlustiger wurden, in die Kompetenz für ein schon vorhin genossenes Stipendium setzen, liüd ihre diesfalls einzureichenden Biltgesuchennt 'Zeugnissen über ihrendermallgen guten, vorschristmässigen wissenschaftlichen Fortgang, und ' ein gutes sittliches Betragen belegen sollten, selbe von deiv Studien im Abqaagebesselben für einen a»men Studenten vo« bürg-rl. Eltern aus Lai« M bach / bis her Stipendist zu seinem Stande kömmt. Denominator die kandesste lle. > Sto. Das Cart Max. Geröetzifche, im jährl. Ertrage von 60. lF kr. W. W. für 2 Stu- öenseü au' ^er Vesreui'btschzst de«.' Stifters , in teren A^ang von Gittich gehorne. Präsent Recht / die Hlettesten der Familie. - ,7 7ino. Das Kaspar Glavanzische. im jälirl. Ettsage von 6 st. M. und »c, si. M. M. in Ermangluua, eines Änverwandtcu für heil. Messen «md Arme. Denominalor Landesstelle. 3/t). Das Valentin Mol-scheoerische, im j(lhrl. Ertrage von 2 ss. 30 kr. W. W- nnd 20 fi. M. M., für einen Studenten aus der Freundschaft des Stifters, in deren Abgang für einen studierenden Knaben aus derKrakau, nächst der Stadt Lsstbach. Präsentalor,. der Herr Bischof zu, Laibach. « «« ^ ^ - c>vo. Das Lukas Ieröuschegische, im Mrl< Ertrage von »3 ss. W. W< f»r einen nHch. sicn Anverwandten der Ierousch und Hotsche^rschen Freundschaft, aus der Koulmeuda Gt. Peter, in dessen Abqang für heil. Messen, dsm, Glavarisch. B>.lefiziaten zu st. Peter. Ve' liominutor, Landesstell?. ' l wo. Das Mathias IMniscke, im jährl. E^rage hon 4-' fl. .?7 's^ W. W. sur. 2 Sttideuten aus der Freundschaft des Stifters, sonst aus der Pfarr Radmannssorf, wie auch für andere. Prasei'tator, Herr Bischof zu L.ndach, 1,^0. Das Mathias und Friedrich Küstellitzis^e, in, jährl. Ertrage von » st '5 kr. N. W. und Zc> fl. M. M., für 2 An^erwanvte des Stifters, in deren Abgang auch sur andere Knaben. Prasentawr, der Aelteste der Familie. «2n^o. Das Nikolaus Krasc.ovitzische, im Ertrag von l fl. '5 kr. W. W. und 6^ ss, M M. fürc'lnen AlN'crlvandteil des .Misters, so "st für einen Studierenden a.ls tcr Plärr Sachienfech und St. Pcter, alternative. (Dic FoMe^ug OM Krelsämtlichc Verlautbarungen- Verlautbarung. (3) Vermcs der bevden herabgelangten lioben Vcrordnilnqeirvom >2, und 20. d.M. Zablea lo?05 un' ',uü/^ wn-d dre Vedeckunq dcb Getr?'dsb?dc!^s des k< f. Bergoberamteb Idrla für das n^M- Militär - Quarta! l3'7,best^5nd in 2^0 Meizen Waitzen Z950 Metze» Korn , unll in^o<. Me;en .^ukurntz, wovon 700 M^en Waitzen, l,oo Metzen Körn, -und .F« Meyen cemb m d der Nest des Waizens mir 8«a Metzen, de^ ^orns nnt .3^0, n^d d^ «nrutz Dezember 5. I. m das k k. Idr.aner ^ag.ztn zu Oberla.bach ^ .'a-^ m<-rd n ^ mittelst einer ö5e,'ttich?r V''..'st^enuig an lenen uoerla',,en wktden, ^1 '^ ^^^^ '" ^"^ "'"" ""d gesunder c> ^^./'erblndcl' m >e ° ' 8.!Pf.midien Meyen Horn Qu.'ttät, und 'w' ^ ^ " ^^ ^ ,^'stimmren Fristen um d'e gennisten Preise /ra' co "''^^'^^'V ss ^ ^ ^ S^ ^>er richtlqe'r'EnsüllllNg der übernommenen L.e-^ch0ocrla:b.ch^l st.^, ^ ^^-„ Z^.,W.^ der iesiq^u ^cluen, .ls a.ch rück. ' ^N ^"^ ^^^itä ,^md der Onänkttär eine annel'mbare ^d^f..s.„üi)e Äau,ion d!r d^f^en G^'dliner.n^b^m ^eiscnn^z.hergeben. B e kvn n rm a «b u n g. s<6.,. k' Vermischte Anzeigen. ^ N 0 r r u f u n g. ,) Von dem Bemksa.erickl-e ber Herrschaft !hulnam^rl werdsz 'tll? icnc, welche den Rück« laß dcs unter hiesiger Hurisdietion am .^a. Aug. l ). mt Hlnrerlassu«^ .in'er leHtwilllssen tz Anordnung zu Gurgfeld verstorbenen Vindlrmeiüe'rs, Iv!>an:, Zolsar, ans was ?ß g^hörih an,,umelden, und zu berichtigen , als w'drigens ohne Rucksicht auf erstere der Verlaß abgehandelt, und den testamentarischen Erben eingeautwortet, gsqeu leßtere aber im N?chtsweqe verfahren werden würde. Bezirksgericht der Herrschaft Thurnambart den '"teü Sepsember ,3^6. ^ " Anzeige. ^) ^ In der Duylefchen Buchhandlung in <3al,bilrg und in allen Buchhandlungen ist z« haben: ff Die Festtage der Go ttes Mutter Maria, besonderer Heiligen und der z- Heiligen in sgem ein. Als zweyter Theil der Lebens - und Le-densgeschichte des Hei« t landes tt> Vom nämlichen Verfasser. — Mit den treffenden Eoangelien; «>. mit den Lebens- ^ beschrelbungen der vorkommenden Heilten Gottes; -" Mtt der Angab? der Orte, wo diese l lebten, lehrten, ihr Leben ließen, begraben liegen und der Entstehung ihrer Feste: — mit der N«5w!bu„g jener Orte im b'^'«^' < «"«H ^^M^NI s„>i, „nd o«z«n n°thweni>°M s'l""«Wgen. N, ße 3lllflagen.__________^^_________,. .,.,__________, —-------—^——'--------------------'----------'- tt>.n ^„, ">.-rksaeriHte her Herrschast H^'sberg wird hwmt kund gemacht: Ev,e^ ' '^ "Eilte große Stockuhr sied mit Varianone«, ^. " 'Ule. 6' f z.s^„ Marsch, ...eine asitere Opere^-Ar.e. rolerwasil, 9 a->d're DeutM, ^. ein ,^ ^»^ ^ ^.^^^ ^..^^ .^^ch h^ gehabt ;c. .2 Gräber De^Nche, 'S- ^ >' ^^ .^ ^-^^^omtoir anzufragen. zu verkanlcli. ^ 'oynrrl "" V^V^^. ,^._.^.^.. ,..,.^,.<.' - -^ ^^<-^^. > -, ...'-->"'"»" « .^K^nsch«st 8°He..d^ bl'wit lel»„nt q.m»cht: M 52) D Durch die Beförderung des Hr. Joseph Mav-dosser zum s. f« ssrei^undarzt zu Z^ra ^ in Dalmazien ist die Bezirks- Wlln5arzttnstelle z'> Obeilaibaa' enftigt worden. Da ni'.n der diesortige Vezirk und insonderheit d?r sehr beträchtliche Ort Oberlaib^ch ei-«es Wundarztes bedarf, welcher, wenn gleich dermal noch keine bestimmte Emalumente bemessen sind, dennoch l'cd^ü geschickte,, Individuo ene gutt Sutsiile!^ sichert^so werden alle jene, welch? sich um diesen Platz bewelbcu wellen, :n Folge Verordnung des !5bl. k. k. i?reis, > amtes Adelsber^ vom 2>. d A Nro. >;^44 auf.j?sö!derl sich deßhalb?:, bls Ende des k. M. l Ocrober ber, diesem Bezirkskommissariatt zu melden, und sicl) mtt teil eftrderlichen Dokumen» ! ten über d'e mis '?lp>'ob,iiii)N allsqestanden? Prüiung, d^-n, über siltilches Bttragen auszuweisen. B?,jrkskommissari(,t FreudcM^lmNZo^Sep!'. »8 «6. ^ . Verlaßalnneldungs'Edikt'. ., Von dem Bezirks^richl? Kc>ll^.?:ida ^cibach werden a^' i?'?, welche auf den Verlaß ber am 2ten Sept. l. I. zil Steod^^sdorf s ib H. Z, 3 v?r^,)t-benen A«',e? Mos.dkerz^vorhln verwittibten Oß nef, Grundbesi^rin!:, a'is w'v im^er für em:m Nechcsaronde Ansprüche zu stellen vermeinen vorgeladen , solche dch d?r zu "iestm End? auf F lten Oktober l. I. Vormir« ta^s um c> Uk^r in ^dlescr GeriH.s^uil^) ausieft'riebenen 3ä«s.-.tzu!^ sa gewiß anzumelden, und reckls geltend darzuthun, als in widr^en dieser Verlclß oh-.e weirers abgehandelt, und^ dra krklärte„ E,'l):n e.in^eantwortetwerl'?!, w!»d. Bez. G- Ko nmea^a ^oi^i^ >?<, 2,^ Scvt. '^<6.^ itt a ch r i ch t. (2) Ein i mHlr Beamter, welcher mehrere Sprachen be^t, winsckt in seinen sr'enknStun« ten Unterricht in der^ italienischen a^ch d:u^sch?n l.nd fralnöstsch's, Sprache g?qe>! sehr b^lligl Bedinini^'e lil er.^is.'n. D>? "^v'e Auskunft ss'bt das Zeitung ^lripton'. Vey Franz Varthl. Zebull und Adam Heinrich Hohn in der altcn . Markt-Gasse tmd neue Loosc von denei drer, H.^lsel'ii in Triest 3«ro. c>34/ »o!,)6 und i »I3a 1" st. seine MM;e / dann v->!i denen 4 Hiuftrn ilt Bad?n, Nro 13, 14, »6 und i!3 i!l i'2'si. N.W. samlill dei:c-' Spies?P!Hs,.„ z., h^h<>.^ , . Nachricht (c) ^ Von den V^irksqerichte der Stac,ts!i'r,'schaft' ^ldclsberg w:rd der durch dis diesgerich'-Ache ^?ict d^ü. ^> Iu>n> '8'.5 v^daden? M:'tt,!>1ls )ai"r ü/tr die uv 'hen tt^nea g?,'ichl^ llch qnsqe stehen tznrator, Hcrri; Midacl N:inhardt, und den?'7^rdlinteressint?>i l.epfl.igene Ver-^handlli!il; '-i'Nlt- al? lodt ertl.l t !lild »üUer emenl die 'Ainnel^l l'?.'^ jsatzu'u< ;u d>,'n Verlaße l,e„?l^?!i Mi'lh^us H'.'ier a-lk'de» '<> Ottober d. H lrude y Ndr in dierortiger 5'liuskanz-kal>z!ey bestimmt. Beziz'ksgcrlcht der ^t,7.i^h!-rlsch.ist ')ld<"s''?rq aur 26. G?ot '8'6 Fe'sbietk'sngs-Edicks. () Von demVezn-ksczcrichte der Harsch,tt Pon oitick wird z« Jedermanns W ssenscbaft bekannt aemichs: ?s icy? a:,f 'Ilnlaaq n des Herrn ^.oscp') Schurbl zu Lichscneg5 in die execu« ,^l>e zeilbieth^g der a,!s 2>i) ^ ^ fp ger chtl^ch/gesch tzlen Mhrnissc: als Ochsen, Küke Schweine, Heu, Stroh, W.itze„, Sl)an>< Huksel'qetreld, Opinnhaar, und ^.'eiuwand des ^!:ch.'tt Ber^ar zu Bo^kouza m d^r H^n,o'ie,n?'nd? Ki.^?r>ch> wegen schuldigere Z«3 ss. 2c»ss. M Ä. <^. s. 0. qenii.'ligei-s !Nd Z'i d^m El'Le drel> iermme. und zwar zum ersscn der >8.Ocs tober zum. webten der 2 ?)?ve,n''. und ;>m drnten der >6. Novemk. l 3 jederzeit von 8 his »3 Uhr ^ormltl^qs, und von 2 bis 6 Uhr N^K > taqs m dem H.,use des Verschuldeten mit ,5e,m^Bemerken bestlinint wo/d?n^ daß, wenn die'e Fchrnlsse weder bey der ersten nock, zwey' ten Fe ldleth-tna. um die (Z'ti, oder darü er au Mann sebrachr werden, dieselben bey ' der dr^tren Fe>lbMbuuq allcklln'er dem ^ch'^tz,!^^,,lvenb? lftndanqeqe^n werden wlirden. Zll liesem Ende w?ldcn a3? Kauss'i^i'en por'.eladc>,, und d-e diesMiqen Vedinqnisse können zu >tn gewö^nlick'en )lmtsstund?n in der Kic5^?n Nerisi>lSka»zle,y täglich elugesthen werden. Bezirksgericht P^nouitsch sm 2^. Sept. ^3^6, U, A n z e t g e. 2>' «...««,.«.,«««. Da jährlich di- don mir «ngelegte Baumschule seit »4 Jahren in ben ersten Monade» von den Herren Abnehmern geleerel wurde, so vermehrte ich dieselbe mit l'en edelsten Bäumchen so reichlich, daß in Zukunft a>le werden mit folgenden Gattunge.'. bedienet w:rden tön» nc,i. Auf jedes Dutzend wird ein Stück unentgeldlich gegeben. Vas Stück costet I« kr. Mit 3a bis Ha k^. Bcpa<5l«>,gsunkoli3n mit Moos können solche in alle Weulhe»le verludet lW« dcli. October und Ziooemher sind zum Übersetzen gut. ,'"^ Nahmen der Väumchen: Grosse Mirabessen, süsse Mirabellen, snsse Rmglod, ftühe Niüglob. fran;ösis5e Pfiau« men, gelhe Pflaumen, rothe ^fla^imen. Dan,(lse.ener Pflauinn, gelbe Dpändiing große Vir-g lcs, Ämalle vl)'! Fra>?k«ich, Verdazzi, Brünner Zwetschgen. Frühl Aunlie,:, ^äte Am-kl e>,. WclsseFeigen, schivarze Feige«/ grüne Feigen, Madonna- Heiae^. SpaiuscheWeich» 1?i. Frühe Kirschen, rothe Äirfthcn, schwarze Kirschen. We.sse La,;zaloll!, rothe L^zaloüie ^»ro^e Mlspeln, Mispeln ohne ^crn. Frühe Pfirsich, späte Psirsich , io,hc Pftch'ch/ «lackend, PsMlch, w3,sse Pfirsich, Venusvsirsich, Vcronapsirsich, gelbc Pfirsich, g?tüpi>Ue Pfl-slch lt. ^e>^- Butterbirn, Sommerbutrerbir»,, rothe Bmterblrn, Ki>ls.tcrb^tle, Iscl.bart, Nakovltzbil'n, Kaiserdirn, Kölnsssbn'n, Wii'.terper« g'NNvt,, Soinmerpel-gamot, kurze Pergamot, gcstreiste Pelgamot, Plutzcrbitu, Chrisibirn, «i^ommet-Virgoles, Wiiittrvirgoles, frühe Psingjidirn . Lalllenzibtrn,.^ed^rblrn, Spadonlbiern, Frauel,birn,.Mblez'b rn, Weitzenbirn, Herzbirn , Martimbirn, Hute>ibirn, Frauenschenkel, rothe Birn. Mudc«a - Slepfel , Goldrauer , Taffcns - Acpsel , N'asch.nizker - Aepfet, Zwiebel- Aepfel, Nübler-Aepsel, Augusianer .'?iepftl, Lavanttner. Upsel, Mandofia- Äepsel , Coisnize^i. 'Aepfcl. Paradies Acpfti, Calois.' Edlc Wc:t,reb,cl!, pr. »2 kr. d. i Muskat von Smirne, To?aj, Ziweüen oh^e Äcr„, Picoiit, Riso^co, Versamln, Mqlyüsia, Mali»« ga/gemlsch»e gute Nebeir, lo Stück l st. Zc» kr. Kactinara bey Triest, den 4teu September »816. Ioskph Serafchln, Lokalkaplan. E d i t t 3) Vom Bezirksgerichte der H?5rschafl 3l«lmarkn wild hi.emit besannt gemacht: es sey auf Anlangen sies V^enlin ReßmH.c', !l rschnermeistetZ zu Kiag>'lis'r?, wegen schuldigen 7« fi 40 ir. M- Ä. iu hie ^.calioe Feilbislhu^g ,?er dem Joseph All'antschilsch,. Meis« ßärdecs zu Neum^klicigenthüluilch gehöngen, dee Gült Wi,n?g unserthänigen, aus ,02 st. gelichllicd geschä^lln Nagelschmird-, uu3 dessen in Neumarkll gelegenen , der Herlschnft Neulnalkll sud !^d. I>I^c>. 2^4. dienenden Hauses ncb? dabey befindlicher Weisggiber« - Werkstall in e!tl!,ln gerichtlichsn Ichapungswerlh? oon 685fl. gewilligt worden. Da man - bleu»!, Termine u>b zwar für den »len t?r 2Z. Ocloder, für den 2ten der 2Z. Noo?mber und für den <;tcli der 23. December l. I, mit dem Z'.saße bestimmt hat, daß wenn cbgedachle Rea« liläteu weder bey der ilcn nocv ^len Feilbielhungslagsatzung um die Schähung oder darü« ber at/den Ma^n geblachl welöcn könnte«, fie bey detZleu auch unler der Schätzung hind« ann aeaeben würben , so werden bey dem Umstände, daß die dießherrschafllichen Grund, und clnlabulationsbücher verdlaant si^d, die inladulirten Gläubiger ihre Urkunden beyder zu diesem Zwecke am »» Oclober d. I. Vormittags um y Uhr anberaumten Tagsahung vor« zuweisen insbesondere aufgcfolderl, den Kaustustlgea aber bedeutet, daß sie in obgenannlen zur Feilbielhung bestimmten Tagen früh UlN 9 Uhr hierorts zu «scheinen haben, und die Kauftbedingnisse einsehen tönue,. Bez. Gnicht ReumarMden 4 September »SlS. Einlösu^gsprelse bey bem k< k. Gold.ui'.d Silber Elnlöfuttgs« Amt aN^er. Gold,di? Mark sein . . . .............. F5t.fi. V Inn« und ausiändlsches Br»ch -lii-.d Pagament- Silber, dain, alislandizches Stange-.,-Silber im Gehalte von 9 Lutb 6 Gran fein und darüdcr < 2) si. 24 kr. Dasselhe unter dem Gehalte, von 9 Loth 6 Gran fein . . . . . . ^H ft. -'" kr. M Verstorbene in Laibach. ^ . Den 2.Octobcr , ^ Dem Iokann Bianfa, keinwandh^ndler, s. T. nothget. am alten Markt-. Nro. '50. Rochus Siwaldi, ein verabschiedeter Soldat/ alc 22 Jahr, im Civil Spital Nro. '. Den 4ten: Den Herrn Johann Suppanschitsch/ Handelsmann seine Tochter Mana a.lt F Monalh/ in de» Spitalgasse Nro. 26Y, Vinna Fräuletn von Kovatschovitsch, alt 93 Jahr in der Iubengasse Nro. 2^«. Äen Zren detto:! ' Dem Johann Bianka, Leinwandhändler, s.Vcib Maria, alt Z6 Jahr bey St. Jakob Nro. »50. M Marktpreist in Laibach den 5. Octoöcr 1316. Getreidpreis Brod -und Fleischtaxe ^ . Theu.z Mtl. ^Mind. MuL " l^' Ein ------«-----!------- Für denMonsttOctober ^""p » ^ Wienermetzen "/ ^ i s ,^ ^ wagen H ^ lfi.lkr.lfl lk'TMI'k? P-l ^ ,l Q.k««! Waihen ... g!lt» 8)— Kukuruz ... —. «« — ^ — ,. , o^d. dello . . . w»! ^ ^ 3 , Korn .... 7 — 6/H0 6 46 » Laib Wclihenblöd. . —! Za < —> g Gerste,, ...---------4^0--------- , tzetlo Schörschizentaig ^ 9 , Z z Hirs ..... -^ — H »2-----------^ » dello dello ... l,^ ?o / ^ 12 ! Ha>tt . . , 2^24 « »8 — .«"i < Pfund Rindstlisch. , »j ^-. 1 ... ^ j>j