2059 Amtsblatt Mr Lailmcher Zeitung Nr. 278. M»t«»ch dn, H.Tmmbci >8«z. (Erkenntnisse. Mit odcr^crichtlichcm Eikcnutuissc vom 7. Oelu-bcr d. I, Z. l9l20 wurde in Ucbcrciustiinmuug unl dcm Urtheile dcö k. k. L^.rdcSgcrichles Wicu vom 7tcn Scplemkcr d. I. Z. 25421 das Vclbot dcr wcitcrcn Vcrbltitunss dcr Drnckschrift „SchützcnG'sta'.'zlu" uou Frauz Schis >!, wcgco >cc darin cuthiltcucu Vergehens gcc,cn dic lifsciülichc Siitlichtcil «ach § 510 St. O, aufgesprochen. Von dcm k. l, ^audcögcrichlc. Wicn dcn ^0. October 1808. Das l. l. Landes- als Preisgericht iu Innsbruck hat mit dem Erleuulmssc vum 12. September 1>»08 dic Ncitcrvcrbrcitung des BlalttS Nr. 120 dci«„l!'^-(»liuo" uom 20. Mai 1868 mc^u des darin ueiöffcullichlcn Gcdichlcs „l! lji'iüll^i", dcssen Inhalt dcu Thatbestand dcö im i; <>!'> lü. n St. G. tc^tirtcn Vcrbrccheliö begrüudct, verboten. Ausschließende Privilessien. Das k. k. .^alidclsuüüistcrium nnd das lonigl. ungarische Ministtlinm für VauKwirlhschaft, Industrie nl,d 5>audcl h bcn nachstehuide Priuilcgicu ertheilt: Am 3, September 1808. 1. Dcm B. B. Hotchlif;, Fabritautcn zu New« ^)oll in dcn Vcleii'i^lcu Stcalcu Nordanicritaü ^Vc^ uollma'chtisstcr Dr. Joseph Äiaz- Ritlcr von Wiuiwancr, Hof- und Gciichtöadvofat i» Wi'i>), auf die Elfindaüg, m'lcr Anwendung von c>scrncn Uutcrlagcu ein vcr-bcsscrtcs Holzpflasters für dcn Straßenvcit.hr herzustellen, sür dic Dan^r ciu^^ Jahres. 2. Dcm Will,clm Mor^ustcru zu Ncw '))ort in dcn Bereinigten Staaten Nordamcrika'o ^Bevoll-mächtiglcr G. Märtl iü Wicu, Ioscphstadt, Laugcgassc Nr. 43), ans Verbesserungen mi Hinterladuna.sa.ewch-rcu, fiir die Dauer eines Jahres. 3. Dciu Albert Eclsl i:>. Pcrgamci'lfabritauteu iu Wicn, Mli'ilchils. ^lorizc!a>'>c Nr. 4. auf die Erfindung von Bmsc.nwerls mit SicherheitSlicrichluß, sur dic Dancr cincö Jahres, 4. I>m Joseph Wilhclin Lipp, Civil-Ingenicur, und Iohanil Schwctz, Spcnukr, Acid.- in Willi, ^ladt, ztmnlhncr-Nina Nr. 2, auf die Erfindung der Z»fuh> nin^ des Petroleums dinch Rühren , für dic Dauer eincö Jahres. ^ . ,^. . ,, . s> Dcm William Sparls ^homion , Kauimaun > i» Paris (Bcuollmächlintcr G. Mcntl in Wien, I°° scphstadt, ^ansscgassc Nr. 43), anf cinc Bcibcsscrnng an Epiunmaschiucn, fur die Dauer cincs Jahren 0 Dcm Friedrich Wilhcliu Picschcr. uulcr der Firma ,F. W. Piescher" , Fabrikanten viunialischcr ^appeu"inW>cu, Franz Ioscph^Quai Nr. 27, auf die Eifindimn, der Aiwcndnun und Bcfcstigunc; von FabritoinmllN, (5lil,ulNcn, Bcrzicningcn :c. auf oder in orirutalischcn Kappct: (Fcz) , filr die Dauer emcs Jahres. Am 5>, September 1868. 7. Dein Franz Eücrohanscii, Ingenieur in Paris (Vevollmächtigtcr A. Mmtin iu Wicn, W,cdni, itarlo-yasfc Nr. 2), auf Ver^cssciungeu au dcn Appa,atm und den Vclführu>!a.swci>cu zur Fablilalion deö <Äuß> stahlrö nnd des schmiedbaicn Eisms mittelst Gußeisen, sür dic Dauer cincs Jahres. 8. Dem G. Sil!>, Maschiciicnfabritantcn in Wien auf dic (5rfi»duua., woruach dic ^ocomoliuc für deren Transport anf cincm nicht mit Schicneu bclcgieu Wege mit Unter-Tyrcö und mit einem beweglichen Vovdcrge-slcll versehen mcrd>', bci welcher Auorduuug dic Dampf' kraft der Locomotive zu denn Forlbewcgnng bcuützl oder als Dampfumschiuc ^Loconwbüe) vcrwcndcl wcr^ den töimc, für die Daucr ciucs Jahres. 9. Dcm Fridrich 9c^di^cr iu Wicn, Neubau, Si^-mundsczassc Nr, 3, anf die Erfmdnug eines Apparates zur Nunvaudluug dc« Noh^iscus in Stahl cder Ü sen, oder des Eiscns in Stahl oder Roheisen, für die Dauer eines Jähret«. 10. Dem Hirain Verdan zu Ncw-Mk (Gcvoll' Mächtisstcr Friedrich Rodigcr in Wicn. Ncub^u, Siq-mundsgassc Nr. 3), anf ciue Bcrucsscruna ou deu Hil,-tcrladun^s^cwchrcu und dc>cn Palroucn, für dic Dann'! von fünf Iahrcu. 11. Dem Carl Schi»z, Iugcnicur zu Stlaßburg (Acvolliuächtiqlcr C. A. Spcckcr in Wien, Stadt, hohermarlt Nr. 9), auf du- (iifiuduug ciucS Veifah-scus, um den Stickstoff in den Berbrc!mm,a,5prodnclcu ihcilweise zu cliluinircn, für die Dauer cincö Jahres., (Diese Erfindung isl iu Frankreich seit dcm 7tcu December !867 auf die Dauer vou füüfzchu Iahrcn patcntilt.) Am 21. September 1808. 12. Dcm Joseph Puzdcch in Pest auf eine Verliesse '»lug iin Gusse, der Moutiruug uud Änfslellliu^ dcr Thurmglockcn, für die Dauer von fünfzehn Iahrcn. Am 2. October 1808. 13. Dcm Alfred Egan. Bcamtcn der privil. Thciß-(öiscnbahN'Gcscllschaft iu Pcst, auf die Erfindung ciucö Wagcnfedcr-Systllncij, für oic Dauer ciucs Iahten. 14. Dein Gcorg ^jull Taylor iu Neutra uuf die Eifiiidun^ einer Mäh- nud FlNlcrschncll?uwschi!U' , ^e-uauul „Mll'ö uiiliarifchc Hiah' u»d Fultnfchueldina-schiuc". für die Dauer ciuco Iahrcs. 15. Dem Heinrich Gcißlcr und Joseph Gubba, Aeide iu Preßburg, auf die Erfindung cmce« Rauch» ventilators aus Pappe, sür die Dauer oon zwei Jahren. Am 4. October 1808. Dein Friedrich Langenfeld, Lcittr der Ignaz Schick-schcu Hittall< und Eiscugicßcrci in Pest< auf eine ii>cl' bcsscruüa, >u dcr Fabiicalioi, der Schalcngußrädcr für Eifeubahu-Waggono, für dic Dauer ciucs Jahres. Am 0. October 1808. 17. Dcm Emil Äcuc^ur, Iugcnicur uud Maschi-neN'Falnitöbcsitzcr iu Epcrics, auf ciuc Verbesserung au dcu Wiud- uud Schwunglenlern, „Nicmeurcutcr" gc-uauut, fül die Duner ciuco Jahres. Die PrioilegiumS'Äcschlcibuugcn, dcrcn Ocheim-hallnng angcsnchl wurde, bcfiudcn sich im t. t. Privllc-gicu-Ärchive iu Aufbcwahlling, uud jcue vou l, 2, 3, 5, 7, 8, 12, 14 uud 17, ocrcu Gchcimhaltuug nicht angesucht wurde, louucu dajclbst voll Icdcrmauu ein-geslhcu werden. (458—2) Nr. 229. Kundmachung. Zur Liefcnmg von 300 Psnnd ^liübsöl und 1600 Pfund Petroleum sür das t'. k. Strafhaus am Castellc zu Laidach, und zwar für dcn einjährigen Bedarf, wird am 14. December 1868, Hormittags 10 Uhr, bei der k. k. Straf Haus-Ber-waltung im Castclie zu Laibach eine Minucndo-Licitatiou abgehalten werden. Wer an der Absteigcrung Theil nehmen will, hat ein Badium von 10 Pcrc. in Baarem oder in k. k. Staatspapicrcu liach dcm lctztcn Börsen cnrse der Licitationscomulission vorzulegen. Es werden auch schriftliche Offerte angenommen, zedoch müssen diese schon vor Beginne der mündlichen Licitation versiegelt eingelangen, ordmmgsmäßig gestempelt und mit dem Badium von 10 Perc., sowie mit der Erklärung des Offcrenten verschen sein, daß er sich dcn bei der Licitationsverhandlung vorgelesenen Contractsbe-dingnissen ohne Vorbehalt unterziehe. Zugleich ist dcr Offerent angewiesen, den mindesten Preis sowohl mit Ziffern als mit Buchstaben anzugeben, um welchen er das obange-gebenc Vrenumatcriale zu liefern sich erbietet. Die näheren Licitationsbedingnissc köuncn bei dcr k. k. Strafhaus-Verwaltung eingesehen werden. Laibach, am 27. November 1868. K. k. S'trnshlNls-Verwaltung. (449d—2) Nr. 1146. Von Seite dcr k. k. Mlitär-Ban-Vcrwaltung in Laibach wird am 14. December 1868, um 10 Uhr Vormittags, in dem k. k. Artillerie-Etablissement zu Stein (im Portierhaus, 1. Stock) wegen Sicherstcllung von Ban-Werkmeistcr-Arbeiten, dann Senkgmdcuräumung in der Filialstation Stein auf die Zeit vom 1. Jänner 1869 bis Ende December 1871 eine mündliche nnd schrift' liche Licitationsvcrhandlung abgehalten werden. Die sicherzustellenden Werkmeister Arbeiten umfassen die ^ustaudhaltuugs-Arbcitcu, dann die Senkgruben ^täuulilug nebst Verführung des Un-rathes aus 11 Senkgruben bei den militä'r-ä'rari-schen Gebäuden im Pulver-Etablissement zu Stein. Die vollinhaltliche Kundmachung siehe im Amts^ blatte der Laibachcr Zeitung Nr. 271. Laibach, am 19. November 1868. (1) Nr. 10634. Kundmachung. In Sallocl) bei Laibach wird am 16. De^ ccmber d. I. ein k. k. Postamt in Wirksamkeit treten, welches sich sowohl mit der Brief als auch mit dcr Fahrpost zu befassen hat. Trieft, am 27. November 1868. K. k. Polt-Pirection. (453—4) Nr. 861. Bei dem k. k. Landesgerichte in Laibach ist dir Stelle cincs Gefnnftenaufsehers mit dem Iahresgchaltc von 262 fl. 50 kr. und dem Bezüge der Amtskleidung, dann eine Dieuersgehil-feustelle mit dem Iahresgehalte von 226 fl. 80 kr. zu besetzen. Die Bewerber nm diese Stellen haben ihre gehörig belegten Gesuche binnen der Frist von 14 Tagen, vom Tage der dritten Einschaltung dieser Kundmachung in dic Laibachcr Zeitung an gerechnet, bei dem unterzeichneten Präsidium im vorgeschriebenen Wege zu überreichen und darin ihre Eignung zu dem augcsuchtcn Dicnstpostcn, insbesondere die Kenntniß der deutschen und krainischen (slovcnischcn) Sprache uebst einiger Fähigkeit zum schriftlichen Aufsatze nachzuweisen, und auch anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten oder Diener dieses Landcsgerichtes verwandt oder verschwägert sind. 'Laibach, am 28. November 1868. Vom Präsidium dco k. k. Landcogerichteo. (457d-^1) Nr. 1102. Kundmachung. Wegeu Verpachtung des Vcrzehrungssteuer-und 20perc. Kricgsznschlags-Bezuges von Wein, Most nnd Fleisch in dcn Sectioncn (Steuerbezirken) Adelsberg, Egg, Großlaschitz, Gurkfcld, Landstraß, Littai / Mottling, Neumarktl, Oberlaibach, Seiscnberg, Seuosetsch, Sittich, Treffen, Tschcrnembl nnd Wippach sür das Solarjahr 1869 und eventuell 1870 und 1871 wird bei dieser Finanzdircctiou am 12. December 1868 um 11 Uhr Vormittags die Versteigerung stattfinden. Näheres im Amtsblattc dcr Laibachcr Zeitung Nro. 270 vom 30. November 1868. Laibach, am 30. November 1868. K. k. /inauz-Dircction. "^460^2) Knndmachnng. Bei dcr k. k. Militär^Verpflcgs-Vezirks-Ver-waltuug zu Laibach fiudct am 22. December 18 6 8, nm 10 Uhr Vormittags, eine öffentliche Licita-tions-Bchandlung wcgcu Sicherstcllung der Abnahme der unbrauchbaren Betten nnd Säcke-Hadern der Station Laibach nnd cventncll dcr anderen Magazins-Stationen des Landcsgcneral Commando zu Graz, Agram und Zara auf die Zeit von: 1. Jänner 1869 lis Ende December 180!) statt. Das von jedem Licitantcn zu leistende Vadinm beträgt 300 st. Die Anbote sind mündlich zu stellen', es bleibt jedoch unbenommen, auch schriftliche Anbote abzugeben. Die sonstigen Licitationsbcdingnisse können in den gewöhnlichen Amtsstundcn in der hiesigen Verpflegsmagazins-Kanzlei eingesehen werden. Laibach', am 27. November 1868. K. K. VclU„lltullg.