Intelligenz - Matt Mr Nmbacher Neitung W: 83. _____ „», —-^ Dienstag den l2. Uuli 1836. Aemtliche Verlautbarungen. Z. 835. (2) Kundmachung. 3« Folge hoher Präsidial. Verordnung vom 28-Iunl l. I., ötr. l i^^2, nnrd für dlt im Lauf« dieses Jahres m dem hlerori'gen Polizei-Onectlon^-Amlsgebaude vorzunehmenden Eonseroations-ArbeNlN, am iZ. dieses Vor» mittags um g Uyr, im Amtsgebaude der Po-llzei-Dlrcccwn eine Mmuendo-Versteigerung für Maurer», Z«mmermanns-, Tischler-, Schlosser-, Glaser-, Anstreicher» und Znn-mermahler» Arbeit, dann Maurer, und Zlm-mermanns-Materiale abgehalten werden. — Nnt«rnlhmung6luss»ge werden h»ezu mlt dem Bemerken eingeladen, daß das Vorausmaß und der Kostenüberschlag vorläufig bel der hler-ortigen Polizei, Direction eingesehen werden könn«. — ialbach am 8. Iull !3I6. Z. 662. (2) Nr. '"/^. Oeff entliche Prüfung der Prlval« schul er. Von der k. k. Oberaufsicht bkr deutschen Schulen wird hiemit bekannt gemacht, daß die »ffenlllchen Prüfungen für jene Echüler der deutschen Schulen, welche häuslichen Unterricht erhalten haben, am l. August d. I., und die darauf folgenden Tage Vormittags vor, 6 bis l2 Uhr, und Nachmittags von 2 bis 6 Uhr werden abgehalten werden, wobel die schriftliche Prüfung nnt den Schülern al» ler Classen vorausgehen, und darauf die mündliche folgen wird. — Die Anmeldung diesfr Prlvalschüler hat am 3l. Iul» Vormittags zw,-schen !0 und 12 Uhr be» der Schulen, Oder« aufsicht zu, geschehen, wobci deren Standes» Tabelle unumgariglich einzureichen, die Gchul-Zeugnlsse über die allenfalls schon früher bestandenen Prüfungen, wie auch d,e Lchlfas higfeltslZeugmsse »hrer Pr>vatlehrer norz^weu sen, und die gewöhnlichen Prüfungs,Honorare zu entrichten slyn werden. -» ^. K. Gchu? l?n« Oberaufsicht. Laibach am 5. Juli ihIg. K u n d m a ck u n st, ^d ie Verpacht ung der Weg « und Brü. ckenmäuthe betreffend. — Vorläusig wlld zur allgemunm Kenntniß gebracht, düß in Folge hohen Hofkammer-Decretes vom 2g. Ma» ,356, Prot. Zahl 2,3i6, jene Weg« und Brückknmaulh - Stationen lM lllyrlscheN und küstenlandlschen Guhern>allO«blethe, wel« chc enlsveder m eigener Regle bestanden, oder nur für das Verwaltungejahr »836 uerpacd« tkt waren, für tue Zelt vom 1. November 16Z6 an, noch ferner lm Wege d«r Versteiges rung verpachtet werden, und daß dlese Ver< Pachtungen entweder auf e»n Iabr ot»er auch auf zwe, Iah,e, das ,st: b,e Ende October iL33 Gtact finden werden. — Hievon werden 0»e Pachllustlgen mu dem ^eme»ten in Kenntniß gesetzt, daß die w?,n Bierbrauer und Brennt« wcindrent,cr 6^ll Wcii^zcrl gehörigen, zu IkriH H. Z. »»7 gele^etien, gerichtlich auf lo^^fl. M. M.; dann der gcrichllich auf > 1 fl. 27 kr. M. M. ge« schätzten Haut'fabrinssc, rvegcn schuldigen 27b fl. Interessen uno Gxcc'utions dosten gcwilligct, und zur Vornähme derselben, der 26. Juli, 27. August und. 27. September l. I., jedesmahl Früh 9 Uhr in der Wohnung dcä C'xecutcil mit dein Beisätze bestimmt worden, daß, Falls die Rec>Iitl,itcn oder Fährnisse bei ocr ersten und zweiten Fcilbiethungs-tcigsatzuilg »ncht um oocr über den Schätzungswerts verlauft werden sollten, solche bei dcr dritten Feil« bictbunqsl^asc>hung auch unter dcr Schätzung ar» den Meistbietenden werden hintangegeben werden. Die dicßfäliigen LicitHtionädeoingnissc lönnen tciglicd in dieser GcliHtsl'anzlei eingesehen werden. Kaiscrl. Könlgl. Bezirksgericht Idria am 23. Juni i656. Z. L76. (2) Nr. 3Ü2? Edict. Bom Bezirksgerichte der HerrsHaft Saven. siein in Unterkrain wirL aNgelncin kund gemacht' Eä sey übcr Attsuchcn der Frau Ursula Stuhel' ä?H' ln die executive Fe'llbietbung der, den Chelenten Johann und Anna Klansckeg zu Brunig gehörigen, dem Gute Holtemesch «<>!) Urb. Nr. «2 eindicken» den ganzen Hnde, im Schätzungswerte pr. i/,4 5-, dann deS unbedeutenden Mobüars, als: 2'/2 ^l« Nier Wein, > Zent. Heu, 2 Bodungen, i Spin-radl lc., zusammen im Schätzungswerche pr. 5 st. I6 tr., wegen aus dem Urtheile vom 4. December i333, Nr. 63/^, schuldiger 5o ft. 5 F Zinsen und Nnkosten gcwilliget, und deren Vcr„ahme auf den 2. August, 1. Septeinber und 3> October 1Ü06 , allezeit früh um 9 Uhr in I^oco der Realität mit tem Anhange bestimmt worden, daß, wenn we« der bei der ersten noch zweiten Versieigerungstag» satzung die zu oeräufzcrnden Gegenstäi^de um oder über den Schätzungswcnh an M.,nn gebracht wer» den könnten, dieselben bei der dritten auch unter der Schätzung rrerdcn hlntangegeben werden. Wozu Kauflustige zu erscheinen hiemic vorge» laden sind. Bezirksgericht Savenssein am 7. Juni i336. Z. 678. I2) ^ Feilbielhungs - Gdict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Ponovitsch zu Wartenderg wird bekannt gcmacl)t: Es sey derHe» lcna Stenko, geb. Bedenk, mic dießgerlänüchem Bescheide vom ,2,lUrrll ,U36, ivegcn ihrer Förde» rung aus dem Vergleiche vom 20. April 1^27 pr. i o5 ft. /io kr. fammt Ncbenverbindlichkeiten, die executive Feilbiethung der, de,7» Schuldner Lucas Barlicsck zugehörigen. der lcbl, Staatshcrrschaft Mickelstätten «uk Urv. Nr. 667 dienstbaren, auf '739 ft. gerichtlich geschätzten bebauen Hübe zu Hleue bewilliget, und hiezu drei Feildiethungstag« satzungen, als: am 3c>. M^i, 3c>. Juni und 26. Juli ,636, jedesmal Vormittags in Uhr im Orte der Realität M't dem Bcisatze anberaumt worden, daß im Falle die Rcalnat wcd?r bei 5er ll?1eü noch zwciten F^ilbiethung übcr oder um die Sdähung picht an Minn gebraä l .rcrdcn tonnte, s.'lde bei drr dritten Fcilbicchung ^uä) unter eer Schalung hintangcgebi'n werden iiird. Die Licit^cion^deding-Nisse, Schalung und der Grundd^chscLlract kön-«cn täglich hic-samts eingcsl'den wer.vn. Kaiscrl. Königl. Bezirl'.gerichl Pcnovitsch am ,2. April ,l^6. A n merk u n g. Die Realität wurde weder bei der eisten noch zwc>t^> Licitalicn an Z^ann gcbr.ichl, dahcr ain ^g. Juli »836 zur drit< tcn ^'!citation geschritlc»! wird. Z. 384. (2) Nr. Z23. S d i c t. Von dem Bezirksgerichte Policind lrirv dem Michael Schlegel von Hirsch^ors erinnert: Es ha. de rvike»' ihn bei diesem Gerichte Peter Wischall Nr. l2 von Völnschloß, dic Klage auf Zahlung eines schuldlM« Darlehens Pl< 62 ft. c. k. c, einge< bracht, unü uw Anordnung einer Tagsatzung ge« Izclci^ welche auf dcn ,o. September l. I., »a Uhr früh o.^r ktcs.'ö Meri'ht angeordnet wur^e, Da tcr g^'Nwäniae Aufenth-Ulsalt des Gc, klagten dem Gen'chle unbekannt, l.>nd wcll er vicl» Mcht suK ben k. t. Elbtünden abwesend ist, s« hat man zu seiner Vertheidigung und auf seine Gefahr und Unkollen den M.irco Pangrctilsch von Hirsch, dorf als ssilrasor bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehl-nden GelichtZ, Ordnung ausgeführt und entsäieden werden wird. Michael Schivegel von Hirschdorf, wird dessen zu dein «Inde erisinert, damit er allenfalls zu rech« ter Zelt selbst erscheinen, oder inzwischen dem be» stimmten Vertreter seine Recklsbehelfe an die Hand zu geben, oderauch sich selbst einen anoern Sach>» Walter zu bestellen und dicscm berichte namhaft zu machen, u»d überhaupt im rechtlichen o!-d»u"g3' mäßigen Wege einzuschreiten wissen möge, insbe» sondere, da er sich die aus seiner Veradsaumung entstehenden Folgen selbst beizumcssen haben wird'. Bezirksgericht Pöllani) a:n 22. Juni »636. Z. Üüä. (2) Nr. 276' Edict. Voin Bezirksgerichte Pölland wirz hiemit all» gemein bekannt gemacht: 6tt ft. 2« kr.: der Ivan Adamischen l/z Huhrealität, R^ct. Nr. 33 k'l Bonsc. Nr. 2l> in Taxzberg, unter Herrschaft Tschcrnem» bel, sammt Fährnissen geschätzt auf ,62 st. ^o kr.? der Ivan Mich^Iilsck'schen '/4 Hudrealität, Nect. Nr. 3^ Vii " (5onsc, Nr. 5, in Tanzberg, unter Herrfchafi ^scherne,nbel, sammt FibrnisjV,,, geschätzt aufludst- 2s>kr.? der Georg Tulk'schen V4 Hlibrea« lität, Rect. Nr. ,'i» '/2" ^onsc. Nr. 55 in Ta»z. berg. unter Herrsch^fc ^scherncmbcl, samintFahrnif« sen gcsck^tzt auf ,!>')ft., und eidlich eer Ivan Vouk'» schen Z7 kr. ,i?l. Hubrealität, RV'ct. Nr. 55> et lZonsc« Nr. 5/> in Tanzbera, unter sHommenda Tschernem» del, sammt Fahrnis!>n, geschätzt aus 245 ft. gewisli« get, und zur Vorname oer öffentlichen Vmlei-gernng i)ie Ta^satzun>en auf drei Tage, nämlich: auf den 4., 5. und li. Ilugust, dann 5., N. u>»V 7. September, und cnif den t3., l^. und »5, October l. I., Vormittags ron 9 — l2, und Nach., mittags von 3 — 6 Ubr in Loco'Tanzberg mit dein Bcis^he bestimmt worden, daß, wcnn eine oder die auocrc Hubrealicäc weder bei der ersten noch zweiten Tagsatzunge» um oder über den SchäyungK. wem) ün Mann gehlachi lvclden tönlue, lotche dzi ä?5 der dritten auch unter demselben hmtangegeben rvcrden wUrdc. Die GrundbuchZcxtracle.Licitationöbedingnisse ». 37^6^'.' "(5) "^'"........ """" ^s?7^2,3. Edict. Von dem k. l. Bezirksgerichte der Umgsbun« gen L^idachä wird hicmit bckcinnt gemacbt: schift Ogg cb P^pllsch «uk Nect. Nr. L7 dienstbaren, gcrichtlich ans 1I0Ü si. ^0 kr. bcwerlbctcn gauzen Hübe deirilNget, und cs scycn zu ^crcn Wrnahmc drei Feilbicthungstagsatzungen, c>ls: auf den 26. Mai, 27. Iuiu und 2U. Juli l. I.. jcdes« Mahl Bormiltags um ,n Uhr in Lüca der Realität liiic kem Anhange ^ndcrcumt lvcroen, r>asi diese Nc^liläl bci 5cr ersten und zn-citcn Feilbicthung Nur um ooer uder den Sä)5tzung4werth, dci der dritten Fcilbl>lhungl)tagsa!^l,g aber auch unt«r belusclbcn hiiu^ngcgcben wcrdcn rviro. Die Ll.llallcuivdctlingiusse lö»nen zu den ge» tröhnlichl,'n.'lmissiunden täglich Hieramts eMgesehcn werden. Laidc,cb a »2. Aoril ,s^6< Nn >ii e rl l> n g. Bei dcr eü'icn und zweiten Fsilc i.t,,)ung ist kei» Kau^aj'tlger «ischienei^ Z. «56. (ö) ^s. Nr. 542. Edict. Aon beni Bczirtsgtriä'te drr Herrschaft Wei. 5'elberg wi^ dctafnN ^egeden: Og sey über da5 Gesuch dcv Hcrrn Iosevh Bcdnitsch von Wcixcl. lurg, Oesslon^r dcö AndreaS Baudck von Orc^. lupp, tvcgen auö dcm w. ä. Vergleiche llli 65 sl, 5<. lr. M, M. «-. «.<'.. in die Rcassumiru'ig der mit dicßgcricdtlichem Be» scheide c^ln. 3. ?lpnl iU55. I. Nr.55i, b^riüi^tcn oder siftlltcn Fcilblctdung dcs, dem Icscph Ltub>h> vli^n Schovm/ gehörigen, der Plarltirä'cngült 5l. ^i;!
  • Necl. Nr. 9, I^t. l^. zi>,5halen, gsncdli'ch auf oooft. 3^. Wl. b.tbl-ucrtcn TlckcrK l;,-au>c>nsil>ng<'N, als: >«. Juni, i,. Juli unc ,». August i.I,, jederzeit Vormittags l.-) Mr in Loco Wcirclburq mit dcm Bcis.vpe an. tir^uml, d.iß, wNö daK Rcaic und ?)lobilare bei dcr tlsicn und zweiten Tas,s>'tzu,ig r>icht um oder über d.n Schähu»c;ö!rsr,l) an Ma»n gedvocht werden tölnuc, bei dcr dritten auch Unter demselben hint-angeqedcn rrertcn wird. Die Kausiusiigc,' n-erden zur zahlreichen Sr. säeinung mit dein Anhange in Kcnnimß gesctzt, tos; das ScdatzungZprolc^cfl, die Llcitcitionrbi-diüg. nisse un.o der Grundbuchscxlract täglich hicronuZ tlttHcseben ^,^^„ können. Nezir^gelicdt Wsivcldevss am ,6. April 'W6. An merkung. Bci del ersten Licitation geschah Z. L57. (3) ' Nv< ö53. O d i t t. Vom Bezirksgerichte dcr Herrschaft NassenfuH wird kund gemocl't: Os dabc üder Ansuchen de» Vornnlndcr dcr Matbias Zwclh'schen Kinder, mit Bcsä ride voni heutigen I^nlo, in den öffentlichen v ss. gewiliig't, und die Fcilbieldungstagsal» zunq auf den ,5. Juli ,626, frük um 9 Uhr in Stopno mit dem Zusage dlstimml, daß diese Realitäten nur um occr übcr dcn Schätzungswerlh hintangegebcn »'relden. Hi.-zu rocrden Kauftustigc mit dem Bedeuten vorgeladen, daß die Lieiialionöbedingnisse in den gewöhnlichen Amlsilundcn in dieser Ilmtskanzlei zur Einsicht liereit lieben. Bezirksgericht Nassenfuh am 28, Juni »L36. Z. 653. (3^ ' ' Bn dcr Gezirlsherrschaft NeuVegg in Utt< terkram ist mit »5. Augufl l. I./ der Possen des polttUcken Akluars ,n Erlel'lgu^g gekommen. — M,t dlesem Dlensse »st e»n filer Ge, halt von ,5o ss. E. M., und volle Verpfte» cjung vcrhul'den. D^ejeniger,, welche diesen Possen zu ers halten wünschen/ müssen »n de^r polltisHen Ge» fchliflefütnung qut bewandert levn, und ha» den chre Gesuche blß längssens Ende l. M. por» tofre» unmitlelbar an d»e gljerllgle Vezirks« Herrschaft elnfllsenden. Be^rksherrsch. Ncudegg am l.Iuli iZZß. Z. 667. (5) ^ ' Nr. 762. Ouratcls « Vevhclngung übes Lore»',; Supern, (Gseli) in Sceliach. Vom Bezirksgerichte der tZameralhcrrschaft Vcldcs wird hicmit bekannt gemacht : Gs sey für nöthig befunden worden, den hiesigen Bezirksin« sasscn Lorenz Suppan, insgemein ftisell, ill Seedach, wegen seiner erwiesenen Verschwendung, die freie Verwaltung seines Vermögens abzunch» men, dcnsclbcn als Vcrsa'wendev ^nter ßuratel zu setze", und zu seinem Kurator dcn Schwiegcr, rctter Johann Ferjcn Vlil^n Dcs^zhcu von Zcslach, iluf unbestimmte Zeit zu bestellen. Bezirksgericht zu Vcldcs am 3o. Juni i636, Z7^6 7 3^'(2) " ^" Wein-?lcltatlon. Am »3. Juli d. I. verkauft die Hcvlschaft Gonob,z i50 StaNl'i, samnilllch von der Frost eingeblachte Cigenbeuwenie aus der Fcchsung des I^l)rc5 i8o5, theils im Neider Vcrssei-gcriu'.q, tbcils unter d?v Hlmd. Hlrvon werden Kaufiujiige mit dcm Belsatze verständiget, daß 4?6 bie Weine mit den Gebinden hintangegeben werden, und gegen eine uerhaltmßmaßigc Dar» angäbe auf den Kaufschillmg mehrere Wochen im herrschaftlichen Keller erliegen bleiben können. Oberamt Gonobiz in Stcyermars, Cillier Kreises, am 27. Iun, iL36. Z. LS6. (2) In dem Hause Nr. i3i in der Barmhcrzigenqasse, St. Peters-Vor-stadt, ist entweder eine sehr geräumige Wohnung mit 5 Zimmern, Küche, Keller, Holzlege u. s. w., oder eine Wohnung mit 4 Zimmern, nebst Küche, Keller u. s. w., beide im ersten Stocke von Michaeli d. I. an, zu vermischen. Auf Verlangen kann auch wegen Ueberlassung der Stallung auf 2 oder 4 Pferde, nebst Wagenschupfe, dann wegen Pachtung oder Genuß des bet diesem Hause befindlichen großen Gartens, das Ueberemkommen getroffen werden. "luch ist in eben diesem Hause eine Wohnung zu ebener Erde mit ci-nem Zimmer, einem Cadinett und Küche, dann Holzlege, auf Michaeli d. I. zu vermiethen. . Ferner lst auch in der Stadt Nr. «34 am Hauptvlatze, im 3ten Stocke eine schöne Wohnung von 6Zmnnern, nebst Zugehör auf Michaeli zu verMiethen. Nähere Auskunft ertheilt Frau Maria Zack, im Hause Nr. l3l in der Barmherzigengajse. Z. 55. (76) Leopold Paternolli, Buch-,Kunst, und Musikalienhändler in L a i b a ch, empfiehlt den ue^hrten Bewohnern der Stadt sowohl, als der ganzen Promnz K r al n, seine öffentliche Leihbibliothek, dle über /.00c» Bände, th:ils unterhaltende, theils belehrende i^chnf-ten in !nchccrcn Sprachen enchäl:, ;ur geneigten Theilnahme.. M.m kann sich au»' ein Jahr, cm h^dcs Jahr, einen Monath, acht Tage «dcr einen Tag z^l den billigsten Bedingungen abonmren. Eine gedruckte Anzeige dzruber wirb Jedermann gratis verabfolgt. Der vollständige Bücher e Catalog kostet geheftet 20 kr. Z. 672. (3) '^^ In der Korn'schm Buchhandlung in Laib ach, Haufttplay Nr. 6, ist ganz neu zu haben: Das Nuch der Aiebe zu den allcrheillgsten Herzen Jesu und Maria. Vollständigste Anbethung und Verehrung dir heiligsten Heizen Icftl und Mnr»ä durch Gebethe, Lttaneyen, Tagzciten und Gesänge. »836. ungeb. ^0 kr. Z. 863. (3) ' Bei Johann Leon, Buchhändlerin Klagenfuvt, ist lichographlrt erschienen: Montanistischer Wegweiser durch Myrten, bestehend in einem Ausweise aller im Königreich« Illynen befindlichen montanistischen Werks- und Fabriks - Anstalten m t der dazu gehörigen Straßen, Karte. Diese aus den verläßlichsten Quellen bearbeitet« Darstellung wird denjenigen, welche die montanistische Industrie Il!yr!?ns chrcr Aufmerksamkeit würdigen, bcliens empfohlen. Exemplare ü 3 ft / werden m der Verg-gerichts - Kanzlei zu Klagcnfurt und Laibach abgegeben. Zn der Fg. Ed. v. Kleinmayr'schen ^?uch<, Kunst- und Musikalicn-Handlung ist zu haben: Schöpf, F. I , die östcrr. Forsiverfassung, dos ssorlilecht und die ^orlipol^en. aus den el< siticnencn Gesehen sin Bebaken, Folstwirthe und Folslbec>mte dargestellt. 3 Theile, gl. L. Viien aed. 5 fl. ,. . . ^ (^l!M^nN5 VNI, ?c'lit. Nl)x. l,uct5 illü^Ii'Ill^, ,i',!l»c: OslllNliNl« sl'i-n. l^alura., ^pi«ü7. Liix. ilsnun ^«Inl-ll.il». Hinterkergcr, Fr., Handbuch oer Pastoral- tdeclogie. ^ He?. 2. oermehrtc Ausgabe, gs. ä. LlNjs iÜ56. 6fi.