^r. 35^. Freitag den Z. November t852 2. 599 l, (3) Nr. 10542. Kundmachung der k. k. Statthalter ei in Krain. Die k. k. krainische Grundentlastungs - Landes-Commission hat mit Zuschrift vom 22. d. M., Z. 57liO, um die Vornahme einer neuen Wahl eines neuen Repräsentanten der Grundobrigkeiten UNd Zehentbesitzer dcs vormaligen Ncustadtler Kreises, das Ansuchen gestellt. Diese Wahl wird daher am l5. November d. I. im Sinne der hierortigen Kundmachung vom li». Juli d. I., Nr. «874 (eingeschaltet in der Laibacher Zeitung vom 2«. Juli »852, Nr. I6S), bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Neustadtl vorgenommen werden. Laibach den 30. October 185,2. Gustav Graf v. Chorin sky, k, k. Statthalter. Z. 597. n (:y Nr. 83 l 6, Concurs - 'Ausschreibung. Im k. k. Strafhause zu Laibach ist die Ker-kermeisterstclle, womit die Besoldung jährlicher 250 st. nebst Naturalquartier oder entsprechendem Aequlvalent, cathegoriemäßige Bekleidung, und das Deputat jährlicher verber um eine dieser Dienstessteilen haben ihre mit legalen Documents belegten Gesuche, worin sie ausdrücklich entweder um eine provisorische Offizialü « oder Assi,-enten - Stelle ansuche« müssen, und in keinem Falle das Ein schreiten alteinat'v um einen oder den andern Dienstposten stellen dürfen, und sich über Geburtsort, Alter, verheirathelen oder ledigen Stand, Moralität, Sprach' oder sonstige Kenntnisse, insbesondere der windischen Sprache, dann im L teurr-und Rechmingsfache, biöhenge Privat- oder öffentliche Dienstleistung, und bezüglich der Erlangung einer provisorischen Offizials-Stelle über die Fähigkeit zur vorgeschriebenen Cautionslei-stung auszuweisen haben, bei diescr k. k, Finanz-Landes-Direction, und zwar jene Bewerber, welche in öffentlichen Diensten stehen, im Wege ihrer vorgesetzten Behörden, die andern aber im Nege jener k. k. Bezirkshauptmannschaft, in deren Amtsbereiche sie ihlen Wohnsitz haben, zu überreichen und darin anzugeben, ob sie mit einem der steuer-amtsbeamten in Steiermark verwandt oder ver schwagert sind. Aon der k. k. stcierm. illyrijchen Finanz-Landes-Direction. Gratz am 25. October »852. Z. 594. :. (») Nr7^O4lÜ' Concurs - Ausschreibung. Zur Wiedcrbesetzung der bei dem Steueramte in Leoben in Erledigung gekommenen provis. Controllorsstelle. womit ein Gehalt jährlicher 500 st. und die Velpflichlung zur Leistung einer Caution im Gehaltsbetrage verbunden ist, wird der Concurs bis 25. November d. I. aus g e sch r i e b c n. Jene Bewerber, welche diese Stelle zu erhalten wünschen, haben ihre mit legalen Docu mentcn belegten Gesuche, in welchen sie sich über Geburtsort, Alter, verheirathetcn oder lcdigen Stand, zurückgelegte Studien, Sprachkenntnisse tadellose Moralität, bisherige dienstliche Verwen dung und erworbene Fähigkeiten, besonders im Steuer- und Rechnungswesen auszuweisen haben, und zwar Jene, welche bereits in öffentlichen Diensten stehen, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde, die AndelN aber im Wege jener politischen Behörde in deren Amtsbelciche dieselben ilircn Wohnsitz haben, bei der k. k. Bczirköhauptmann-schaft leoben bis zu dem odelwahnten Präclusiv-Termine zu überreichen und darin zugleich am zug/ben. ob und in welchem Grade sie mit einem der Steueramlsbeamten in der Eteietmark ver^ wandt oder verschwäget sind, und auf welche Art sie die voigeschi »ebene Dienstcaulion zu leisten vermö.)cil. La>,de6-Dnrclion. Glatz am 22 Octo-ber »«52. Z M>l. :. (!) 3ir71l«tl?»'. Fischerei - Verpachtung. Es wird zur Kemttniß gebracht, daß die der Reichs-Domaine Lack gehörige Fischerei in allen Waisern der Pfcur Lengenfeld, wosü'r bisher ein Iahrespachtschilling von fünf Gulden M. M. bezahlt wurde, auf sechs Jahre, nämlich vom l. Jänner »853 bis letzten December »858 im Wege der öffentlichen Concurrcnz mittels Ueber-leichung schriftlicher Offerte an den Meistbie tenden in Pacht überlassen wird. — Hiezu werden Pachclustlge mit dem Beisatze eingeladen, daß die schliflllchm, gesiegelten und mit dcm Eingab.nstämpcl versehenen Offerte bis 20. November »852 um »2 Uhr Mittags bei dem k. k. Verwaltungsamte der Reichs - Tomaine Lack, wo die Licitationöbedingnisse clliegen, ein gebracht werden müssen. K. k. Cameral-Bezirks-Verwaltung Laibach^ am l. November »852. 6. 598. u (2) Nr. l tli58' Concurs - )luss ch reibun g. Bei dem k. k. Gefallen - Obcr^amte und der mit dem,elben vereinten k k, Cameral Bezirks Cassa i» Laibach ist die Stelle des Amtüdieners mit dem Iahresgehalte von zwei hundert fünfzig Gulden M. M in Erledigung gekommen, zu deren Wie-d.lbesetzung der Concurstermin bis letzten Novem ber ln52 festgesetzt wird. Diejenigen, welche di.sen Posten, oder für den Fall der Voriückung, den Posten eines Amtädieners bei der Laibacher Came,al-Beznks Verwaltung oder dem hierortigen k. k. Gefallen-Oberamte mit dem Iahresgehalte von 200 st., oder einev Hausknechtes mit der Löhnung jährlicher 180 st. zu cilan-! gen wünschen, habn ihle gehörig documcntirtcn, eigenhändig geschriebenen Gesuche im vorgeschlie-z benen Dienstwege vcr Ablauf des Eoncurs-Termi« ncs hicramts einzubringen, und sich darin übel ihre bisherige Dienstleistung, über einen unbefchol ! tenen Lebenswandel, über die Kündigkeit dcs Lesens und Schreibens, über Sprach- und andere Kenntnisse und über eine rüstige Körpers - Constitution befriedigend auszuweisen. Von der k. k. Camelal, Beznks-Verwaltung. Laidach den 27. October I852. Z. 601. :, (2) Nr. «559. Kundmachung Bei dem k. k. Postamte in Großwardcin ist die Stelle eines 'Amtsdieners und Packers, mit welcher eine Besoldung jährlicher Zweihundert fünfzig Gulden C. M. und der Bezug der vorgeschriebenen Dienstbekleidimg verbunden ist, gegen Veipflicl/tung zu einem Cautionserlage im ^esoldungsbctrage, in Erledigung gekommen. Die Bewerber haben ihie Hesuche unter Nachweisung des Alters, der Schulbildung, l er Sprachen und sonstigen Kenntnisse, der bisheri cn Verwendung und des Wohlucchaltens, bei der k. k. Postdirection in Großwardein längstens biö l. November d. I. zu überreichen. K. k. Postdircction für Küstculand und Krain. Trieft am 2U. October »852. Z. 59«. u (2) Nr. l i2!>. Von dem k. k. öandcögerichte zu Neustadtl in Krain wird dem unbekannt wo befindlichen Joseph Iagsche, so wie dessen allfalligen Rechtsnachfolgern erinnert: Es habe gegen sie bei diesem )r Beendigung der licitation versieg lt, mit der obigen Caulion belegt und mit dc«, ausdiucklichen Er-kläiung oelsehen, daß sich der Offereilt allen Bedingungen des Licitations'Protocolles untcr.-welfe, einlangen. In dem Falle aber, als von den bei der mündlichen Llcitation einlangendl'n rechtskräftig ! verfaßten Offerten eines einen solchen Anbot enthält, welcher annehmbarer ist, als der durch die mündliche Velsteigerung erzielte, und der Offerent nicht persönlich anwesend wäre, ist diesem Offelte der Vorzug zu geben, hiernach auch der Contract abzuschließen, und keine weitere Licitation vorzunehmen. 3. Zum Pottaschcnbrande sind nur sachkundige Lcute, nülyclNlich Kraiucr zu vttwcndcl,. 751 4. l'DWErz^gung geschieht durch 6 aufein^ ander ^Hend^-Iclhrez als Minimum der jährli^ chen Erzeugung' werden ÄY0 HMe^, MHa-' ximuDZM,ßen;ne^,HssgsM^^'"^',^, ^^!'7^ tz^Mie MhjgeHZ MetWnke uyd^KßtzensWittel kann dernMutrahent für sich::Undllis«itle z^cute von wo« iMMr her beziehen^ ^'!^'l^ N'ü ^^ n-''^ '6/Mr Contlahent blerbt für M' und seitte LeM än dle' Polizei - Vorschriften gebunden/ ^ ^'" 7. Bei Rechtöstrcitigkeiten hat das ^uälciyin 'leießÄUim milita^ß M Agram als Richter zu gelten. 8. Subarrenden sind verboten. 9. Die naherew Licitations-Bedingnisse kön» nen in der BriMe - Kanzln zu VViuKov^« täglich eingesehen werden, so wie auch beim k.k. Militär-Commando in yaibach, und, beim croä-tisch -MiM,5 ßommanvo zu Agram..^ ,^ „z ^,^-^^,, ,,,,,,,.,.^ , Uebrigcns steht eH jedem Unternehmungslustig gen frei, vor» d^r Umstanden die Ueberzeugung durch Beaugenscheinigung vor dem Licitations-tage sich zu verschaffen. Z. ,505. (2) Nr. 5850. Vom dem k. k. Bezirksgerichte Krainburg wild d852, auf Veriähst. und Vlloschenerklarung nachstehender, auf dem zu Ktainblttg kub E. Nr. 59 liegenden, in dem städtischen Grundbuchs daftldst vorkommenden Hause sammt Galten, und dem aus der 69. Halipt-adtheilNng dazu gehörigen ^irkachanthe'ile seincs seig. Schwn'yllsohms Iawv Scilel haftenden Satzposten eingebracht, altz -. , ,- ») der Mari>, Agncs Kaydasch mi^ dem H) der Katharina Kaydasch nlit dem Schuld, „nd Sahdriefe lj^cs. l/., intcib. 27. August ,??<>, pr, 50 ft. L. W., uno für ihren Unterhalt bis zun,' l5 Lebensjahre, ob jährliche^ l0 si. li. W.; c) der Maria Pegam mit dem Uebergabsvertrage lill«. l0., intab. l2. Juli 1805, ihrem lebenslänglichen Unterhalte und der Wohnung; 3, um 9 Uhr FM) von diesem Gc. richle angeordnet. Nachdem den, Gerichte der. Auf. enthaltsort der Geklagten und ihrer aUfaUigen Erben unbekannt ist, jo hat man ihnen auf ihre Gefahr und Kosten einen (.'lirutor acl in^lum in der Person des Herrn Johann TDHi, von Kraindurg aufgestellt, mit welchem diese NWtssache nach der Gerichtsordnung verhandelt werNllM'ild. -. Hievon werden die Geklagten und ihre allfalli-g.n Erbm zu dem Ende in Kenntniß gesetzt, daß sie ciitlveder scldst zur Tqgsatzung erscheinen, oder dnn aufgesiellten Kurator ihre behelfe zu rechter Zcit mitthlilcn, oder aber einen andern Sachwalter be-st^l« len und anher namhait machen, widrigens sie sich alle nachlheiligen Folgen selbst Kuzuschrciden habcn werden. K.k.Bezirksgericht Kriunblirg, am >0. Oct. I853. ' Z. 1534. (3) ^ - ^ Nr. ,2985. , Edict. Von dem gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird bekannt gemacht, daß über freiwilliges Ansuchen des Herrn Mathias ^cnlschek. Haus Nr. »7 zu ^resdviz, «m ll, November Vormittags 9 Uhr in loco Bresuvitz die Verpachtung mehrerer ihm gehöriger Aecker.- lmh WithparzeUen, t>önn die Vermitthung der Gasthauslocalitalen mit An- und Zugehör, auf 5 nacheinander folgende Jahre Statt finden werde, wo auch die nähern Nedingnisse bekannt gegeben werden. K. K. Bezirksgencht Umgebung Laibach am 4«^ , B«5 k. e..Bezirkslichter: Heinricher. Z/W3^Ä^'Ml^'nc 'U<." Nr. 208 :,U54, iU55. ^ " In Aolge Verordnung der löbl. k. k. Bau-direction für Krain vom 2l. Octvbe-r 1^52, Z. 3U94, wird hiermit kund gemacht, daß die Bichcr-stellung der Ll.fcrung des DectltoffcS zur üonftr-virung der Ratschach-Munkendors^r steichsstraße in der Bau OxpositurRAschach für das Triennium !853, 1854, l855, nach Maßgabe des l)lcr bei. gerückten Bcdarfö - Ausweises für Ein Jahr, bei per k. k. Bezirkühauptmannschafts Expostcur Ra-tschach am 15. November 185^, uon i» b>s l2 Uhr Pormlttags, und im erforderlichen Falle von 3 bis tt Uyr Nachmittags, lm Wege der mündlichen Minuendo-Verhandlung in der Art Statt findet, daß diese brucyweise nach dem Uedersichts Ausweise vorgcl'.ommen, und jede einzeln ausgebotene ^iefe« rung den Mindestsordernden ohne besonderen Ze!t-ausenthalt zugeschlagen werden wird. Zu dieser öffentlichen Velsteigcrung5ucrhand-lung wird Jedermann zugelassen, dcr g'ltige Vertrage zu schlxß.n gesetzlich berechtiget ist, der die bedungene, in zehn Proccnt von der »lnjahrlgcn Üieferungssumme bestehende, und bis zur höheren Bestätigung des Versteignungs. Resultatts alö Reugeld geltende Coutwn, welche entweder bei der Licilation zu erlegen, pder dercn Deponirung bei eincr öffentlichen k k.Cafse nachzuweisen ist, kistet, und gegen dtssVn 3ivdlichkcit kon Anstand obwaltet, od^r dcr nicht etwa schcn bn irgend einer öffentlichen Nau - oder ^'ieserungs - Unternehmung word.'» ist. Untllnehmun^slustigcn, welche bei d^r mündlichen öffentliäxn Lic>tation aus wa6 immtr für Ursachen zu »rschtioen unhind^ct slnd, ist cs g^-stalttt, sich eutweder durch »inen Bc^oUlnächiigt»", lvelä.er sich bc, der Llc,tatlo„0 - (äommlssion mic einer, uon scirnm Machtgcder ausgvsteUten lcgalcn Vollmacht auszuweisen hat, vertraten zu lass»!,, oder oor Eröffoung dcr öffentlichen Licltat ono-Behandlung an die di.gallige (^ommilsion gehörig versiegelte, mit dcm ge!u Expositor Ratschach, für das Trirnnium!85:t, 185^, I85>5", versehene Offerte entweder s.lb,t zu übergeben, oder pottofrei einzusenden. Ja eigen» solchen Offerte muß der Vor- und Zuname, der Wohnort und Charakter des Offeren-ten, der angebotene Preis für di« Lieferung elncs Schotterhauftns von >42'/^ (5ubikfuß aus dem mit Zahlen und Buchstaben deutlich geschricven, und ausdrücklich erklärt welden, daß sich der Offcrent den, her Lilitations Verhandlung zu Grunde li/gendin B<-dingniffen ohne Vorbehalt unterwerfe. Off.rtl^ger^ welche des Schreibens unkundig sind, haben den Offerten ihr Hand- oder Kreuzzeichen beizurücken, in welchem Falle überdicß die Mitfertigung zweicr Zeugen bedungen wird, deren Einer zugleich als Namcnsfertiger des Offvrenten zu erscheinen t/at. Die bloße Fertigung mit Handstampillen wird nicht als genügend, erscheinen. Diesen Offerte >st ferner oie zel)!,pro^'"tiae Enitio» oit'v d>r ba'', oder eine ämtliche Bescheinigung über den erfolgten Erlag derselben bei einer k. k, Casse beizu-fchlitßen. Die sowohl von den ^citanten, als, auch von den Offerenten zu leistende zehn pM l'ge (Za^tipfl kann in Barem, oder in hierzu gefchU lich geeignet.« Staatspapiercn nach dem bölftm^' mäßigen Werthe d»s, dem Vrlagötage vorausge-" gaNg^nen Hages (mit Ausnahme der nur^im Nentt-werth.' ännchmbaien Obligatiolun der Vcrlosungsi/ A'»lehen von den Jahren 1634 und >83l>) g.lei/ stet werden. Auch können zu diesem Vchufe ge--hörig nach dem Binnc d.s §. »:j?4 d.s allgemeinen bürg. G.'fttz^uchcö versicherte hypoth, karische Verschrelbungen beigebracht werden, wvlche jedoch oorhe-r von der k. k. Finanz-Procuratur g prüft und annehmbar befunden worden sein muffen E'ne (Zaution tnittelst Bürgschaft oder durch Hinwchung auf irgend eine Aerarialforderung, >eldst wenn sie d.u Straßenfond betreffen sollte, wlrd nicht angenommen^»'Nj^u^t'j n'iN'al,),^ Die einlangenden schriftlich'n VPrt^'wcrd^'N >n derRcih »folge, in welche solch, der V.'lstei-gerungs - Commission noch y,or Eröffnung der münollchen L!cit.on üdcrgcbcn woiden sind, nu-merlrt, d><> Gröffiunig derselben sindet j.doch erst nach oeendigter mündlicher Lxltatton Statt, wornach der darm enthaltene Anbot jn das» LzM tationspr<>tocoll aulgcnommcn wi>d ! , , ^ ' MntM sollen, Off.lte kann abe? mw dann der Vorzug iingst,^/,.^ ^ ."'/'.„ ^ ,' ,,",v^s"^ Für den Fall, als der meinem schliftljch^ ^ Off.rte enthaltene Pr.isanbot 'd«m mündl^he" B. st b c t^ g!t > chko m n, t n sr,ll t <', wird de m ^ tzt c l en düocl!>i,ldlll! g l.it^!d»n Behörde dcn» Bcstbi»t»r zugeschlagcn »ucrd»n ist, wcrd^n n ed»r wülldlichc »och schristlichc Anbote, selbst w»>nn sie unl»r dem Olstlhung^preisc bleiben sollten, mchr aug»'»ommen. Dic Kaution des (5>stch.ls wird zurrickl'ehal' ten, d»n andern a»wcsrenten wird die (^allt on oder dcr Legschcin über dieselbe, gl'qen eine einfache Empfangsb.stätigllng im Wege der k. k. Bau - Oxpositur zurückgestellt werden. Zu der U.'b.rnahme d dieselbe unter soll«« darischer Haftung üvernehlnen, laut § 4 dn den ge'vöh'ilichen Amtsstunden eingesehen wl'rd»?» können. ^i» kommcn für's Jahr Fiscalprcis V ^^ zu verführen und . ^ Htt' ^' auszuschachten ^^en ^ Benennung der Schotterbank -^----------------7--------------- ^' für ci< ^' ' _______H""s'e Haufen ^eua--- ü von j bis ^ ' Platz ^,^^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ - ^l.d/ Nr._________fi. j kr. > fi ^L^ 1 ^4:j5» O/0 ()/<» 2 >0 !>44 'l" ^ - S Ncrhou 4:l5> <)/tt l)/l2 >^:l /l2 >'/<> ' ^^' li77 -l „ Smarzna 5^0 i/N > 1/l> ^ 25 73ll 4l, „ Planinz 45l) >/l> ! «l/1 - 58 4.'l5 " „ Auen 4 Nr. 8268. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wird hiemit bekannt gemacht-. Man l^abe in der Exccutionssache des Mathias Besel von /i^m»,-^, im Gerichtöbezitke Neitniz, ge^ gen Andreas Kra^ovc von Metule, die, wider den Letzteren mit Bescheide vom 2 l. Juli l85l, Nr. 4366, bewilligte, und mit dem Bescheide vom 28, August! !85l, Z. 5355, sistirte execut. Ftilbietung seiner, im vormaligen Grundbuche der Herrschaft Schnccberg ,ul) Urb. Nr. 189 vorkommende,, Realität, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 20. November >850, Z. 4746, noch schuldiger 36 ft. 40 kr., die neuerlichen Tagsatzungen auf de» ^3. December 1852, auf den !3. Iä'nn«r und 14. Februar 1853, jedes-mal vormittags von 9 bis l2 Uhr im Orte Metule mit dem Beisatze angeordi-et, daß die fragliche Realität bei der dritten Tagsatzung auch unter ihrem Schätzungswerthe von 576 fi 10 tr. veräußert werden würde. Der Grundbuchsallszug, das Schätzungsprotucoll »md die Licitationsbcdingniffe tonnen hiergnichls täg° lich eingesehen werden. llaas, am »2. October I852 Der k. k. Vezirksrichter: Ko schier. 371527. ,2) ' Nr. 8,8l. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte l^as wird hicmit be. tannt gemacht: Man habe in der Executionssache des Andreas Lipove von Babcnscld, als (^ssioiiar des Anton Prevc von vaas, (lessionäls der Helcna Kcbe, gegen Bartholumäus ilipovc von Babenfrld, zur Vornahme der mit dem Bescheide von 3l. März d.I., Nr. 203l, bewilligten, und svhin sistirten execut. Feilblctuog der, dem Letzteren gehörigen, im vormaligen Grundbuche des Glltcs Nellbadei'seld 5„l> Urd. '^r. 44 volkom-menden, laut ProtocoUes vom 17. Februar 1^5>2, Nr. ,247, auf 700 si. dewctthelcn Realität, weqen schuldiger >8 si, 43 kr. c. 8. c,, drci neuerliche Tag satzungen, auf den 6. December «852, den 7. Iän° ner und den 7. Februar l853, jedesmal Vromittags "on 9-12 Uhr im Orte Babenfcld mit dem Bei satze angeordnet, daß diese Realität nur bei der drit. ten Tagsatzlmg auch unter dem Schätziingswerthe hintangegeden werden würde. Das Schatzungsprotocoll, der Grundbuchsertract und die Licitalionsbldingnisse erliegen hiergerichts zur beliebigen Einsichlsnahme. K. k. Bezirksgericht Laas, am 9. Sept. «852. Der k. k. Bezirksrichter: Koschier. —------------------ij« ,uz« >--------—-^—-------- Z. 1526. (2) Nr. 3972. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Ololsl»,^«, als Realinstanz. wild hiermit bekannt gegeben: Es scl in der Execulionssache des Joseph Gruden von Polsmreka, (5essionars dts Johann Skull von «.l»!!,^, gegen Jacob Stlitar von Adamou (Swe-tinau), wegen, aus dem gerichtlichen Verglliche clciu. 14. Juli l85l, «t cx«<:ul. >nl»l). 17. Jänner d. I., Z. 2448, uno respective aus der Session llllo. 25. Februar d. I. schuldigen »55 si. c. ». c., die e^ccut. Keilbielung der, dem letzteren gehörigen, zu Vwctinau 5uti H. Nr. 8 gelegenen, im Grundbucht der Herrschaft Zobelsberg zul^ Rect. 9ir. 362 vorkommeoden gerichtlich auf 1182 fi. 5 kr. geschätzten Halbhube bewilliget worden, zu deren Vornahme die Togsatzun gen aus den 30. November d. I., den 8. Jänner und den 8. Februar k. I., jedesmal Früh um 9 Uhr i„ loco !t.j 5i»Ä« mit dem Bemerken anvelaumt worden siild, daß die Realität bei der eisten und zweiten FeilbietunaMigsatzUllg nur um oder über den Schätzungsweitl), bei der orittlN aber auch unter demselben an den Meiftbieter zugeschlagen werden wild. Das Schätzungsprotocoll, die Licitatilmsdcdlng.-nisse und der neulste Grundbuchsextiact tonnen täglich währei'.d den gewöhnlichen Amtsstunden in der hiesigen GerichlSkanzlei eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht (^l-ozzl^io, am 29. Sep tember l852. Der k. k. Bez. Richter.- P a n i a n. u '. ^ Z »523. (2) Nr. 5008. Edict. Vom k. k. Bezirksgenchlc Egg wird bekannt gnnachl: Es sei in der Exccutionßsache des Herrn Johann Mercher u»d der Frau Ludovika Mercher, (iessionäre der Frau Caroline von Pavich, durch Herrn Dr. Ovjiazh wider Andreas Iglitsch in St. Veit, die exec. Feilbi'tung der, im Grundduche der Herrschaft Egg, 5>il) U,b Nr. 10, Rect. Nr. 5 vorkommenden, auf 4228 fi 50 kr. geschätzten Ganzhube, wegen aus dem landrecbtlichen Urtheile vom 20. Mai >845, Z. l«672, schuldigen 2000 fi. c. «. c. bewilliget wotd.n. Es werden daher des Vollzuges wegen drei Termine, auf den l8. November, 20. December 1852, und 20. Jänner l853, Vormittags um 9 Uhl in Loco der Realität mit dem Anhangt bestimmt, daß, wofern bei der ersten und zweiten Tagsatzung nicht wenigstens rer Sch'tzungswerth geboten würde, b,i den» dritten Termine die Veräußerung auch unter der Schätzung Stall finde. Die Schätzung, der Grundbuchs">> l8. December d. I. Die .eiche 2l..-st«<<....st dieser Lotterie enthält unter dcn vielen «eldaewi....«» «°n Gulden s«^«««d in Gold „nd Gonv. M,i«ze ««« ittW Stück fürstlich Windischgmtz - Kose, für wiche am 1. December d. I. die Ziehung rogt, dafür sind Glllden 3O.OOU in Gonv. Münze °g boten, « « m l i ch: i Toffr««« Htuck fürstlich Windischgratz Lose oder ft. ««<><>» . ,. ««tzHßtz Wien, im November 1W. D. ZiNNsr sf GvNlp. Lost sind zu haben in Laib ach bei Teeger s? Grill. 752 Z. 1506. (3) Nr. 5 240. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Kramburq wird hie.-mit über Ansuchen des Herrn Andreas Graßcli, ge-wesenen Besitzers des Hauses Nr. 174 alt, 189 neu zu Krainburg, und nvch dermaligeu Eigenthü'mers Ver dazu gehörig gewesenen 2/, Pirkachantheile aus der 62. Hauptabtheilung, hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht: daß auf diesen oben besagten Realitäten die nacn Martin Weraus etganqenc Vcr-laßeinantwortung . l2. Mä>z »794. seit l. Aftril l794 zur Sicherstellnng dcr von der Umversaleldin Agnes Weiaus eing^gangcncn Verbindlichkeiten, ohnc nähere Bezeichnung der Interessenten und deren Be träges, intabulnt erscheint. Da es sich nun um die Ertabulation dieser unbestimmt intabüllrtm Verlaß' einantwortung handelt, so werden alle Jene, welchr was immer für einen Anspruch aus derselben zu stcl- len vermelnen, hiemit ausqefolderl, solchen so gewiß binnen einen, Jahre, sechs Wochen und drei Tagen hicr.nnts anzumelden, widrigens die gedachte Verlaß' eillantwortling für qetödtet, null und nichtig erklärt, und auf weiteres Ansuchen grnndbl'icherlich gelöscht werden wnrde. Vom k. k. Bezirksgerichte Kraindurg, am 20. September !8.'>2. Z. 1507. (I) Achtes Verzeichniß der durch Abnahme einer entsprechenden Anzahl Lose bisher erfolgten Betheiligungen an der von 3/>) „ „ Uhlancn-Ncgimcnt Erzhnzog Carl Nr. 3. li'^l) ,/ „ Iägcr-Balaillon Nr. 20. 637) „ „ Cordons-Bataillon zu Czcrnowitz. °i) „ ,, dritte Corps-Commando dcr crstcn Armcc zu Graß« 6!W) „ „ Gcnsd'armcnc-Rcgimcnt Nr. !5, zu Padua. 640) „ „ dto. ' Nr. 9 zu TeMcsvar. 64 l) „ „ k. k. Fcstungs-Commando zu Esscgg. 642) Die löbl k. k. Fcstungö-Baudircction zu Lcmbcrg. <»4:t) Das löl)l. k. k. Marine-?lrtillcric-Commando. 644) „ „ k. k. Sanitätö-Bataillon Nr. 2 zu Pcsth. (Foltsetzu»g folgt.) Im Namen und Auftrage des Gründungs-Comitä's' des Militär-Hospitals zu Carlsda D. Ziuner s? Gomp. Lose sind zu haben bei OeoASR- H ^R-«»» in Laibach.