Intelligenz Blatt zur Naibacher Neitung Dienstag Ven e. Nänner 183Z. Stadt' uno lanvrechtliche Verlautbarungen. Z. 1672. (2) Nr. 6971. Edict. Von dem f. k. L?ta0t, und Landrechte in Krain rrud h,em,t bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte auf Ansuchen des Di-. Lucas Ruß, wlder Joseph Schurbi, Inhaber des Gutes lichtenegg, wegen schuldigen 52/4 fi. Zi kr. und 5 «ja Zinsen von 552H st. 3« kr., s«it H. Mal 1LI1 c. 8. e., in die Reassumirulig der drttten Tagsatzung zur öffentlichen Versteigerung des, dem sxequlrten gehörigen, auf 20210 ft. 57 1^2 kr. geschätzten Gutes lichten, egg gewllligct, und dle dlcßfallige Tagsatzung auf den 2o. März l635, Vormittags um 9 Uhr, vl>r dlescm f. k. Stadt- und kandrcch-te m»l dem Anhange angeordnet worden, daß bll derselben das Gut Llchtenegg, wenn dafür Niemand den Schatzungswerth oder darüber «nblethen sollte, auch unter dem Schayungs-«ertye hintangegcben werden würde. Wo es übrigens den Kauflustigen frei flehet, die ki« citationsbedmgmsse w»e auch die Schätzung in der dießlandrechtl'chen Reglssratur zu den gewöhnlichen AmtSstunden, oder bei dem Exe» luc-onoführer l)r. LucaS Ruß, einzusehen und Abschriften dauon zu verlangen. ^albach den ,3. December 16Z4. Z. 1677. (2) Nr. 3356. Von dem k. k. Stadt- und Landrechre ln Krain, als statt des Bcznksgerlchtes M'chel-statten zu Kralnburg, lm Jahre < 794be» dem Gtadi« fterichteKralnburg eröffnet ^oiden »st, tvcgcn VerlheUung des neu hervor^kommenen Gantvermögens unter d«e nlcht rcfrledl^ten Gläu, biger, dle Iagsatzung auf de.^ 3c». März lL35/ Vorm ttags um 9 Uhr nor d»eftm k. k. ^tadl? und Landrcchte angeordnet w^den se>, zl» d»e« ser Tagfttzung werden die K.lüzlan loker'schen Oantgläublge'- mit dem Belsaye vorgeladen, daß sie ihre Ansprüche mit Beilegung der Li« quidatlonsurtheile so gewiß zu Protocol! zu ge« den haben, wldrlgens mit der Veithe»lung des neu hervorgekommenen Vermog^ne gegen D,e, jenigen bereits c!ass>ficirtcn Glaubiger vorgegangen werden wird, dle sich be» der Tagsaz-zul,g melden, und »hre Ansprüche m»t den lit quidalionsurthellen darthun werder. Lalbach den i3. December ^LZä» Aemtllche Verlautbarungen. Z. 1676. (5) Nr. 6566. Kundmachung. Ueber hohe Genehmigung des hochlöbl. k. k. Gubernlums,clcio. 20. l.M,, Nr. 276Z6, wlrd am 10. k. M., Früh lo Uhr, die weitere Verpachtung der statischen Eisgrube auf drei Jahre, am Rathhause vorgenommen, wozu alle Pachtlustigen eingeladen werden. Stadtmagistrat Laibach am 28. December-,834-_______________^ vermischte Verlautbarungen. Z. .670. (2) I. vlr. ,94«. O d i c t. Von dem Bezlllsgclichle der hellsäaft Wei. xclberg rrird biemit allgemein betannt gemacht, Anton Ruß, Ganzdübler zu Felesberg, fei zur ei» gencn ^elniögenSvelsraltung unfähig erllält, und ,hm Anton SupancfÄitsch von toll zum 6ura« tor bestellt »rotten. W^lcdeö zu dem Onte öffent. lich tund gegeben »rild. tah Niemand mit demselben Rechtsgeschäfte einache, rrltligenS er sich die Nicktistlelt tclselben, und den etwa dadulch ellit» tenen Scdaden selbst zusckleidcn müßte. Beiillögericht Weixelderg den 21. December O t> » c t. Von dem vereinten Aezirssgerichte Münlcn. lots wiro detannt «emachl: W sc, üdcr Ansuchen tei (Khcleute Flolian und Kathalina Pl«schcn, unter Perlretunq deö Herrn I),-. (5lodatb «egen d,e Magdalene Holsct'evat ron Gloßm^nnsbusss, rreflln mil Ultheil, <1c1o. 29. October i853, be« h^upteten Dallehens pr. 3ac> ft. samml Neben» verdlndlichsellen, ln die executive Feildietung der, mit executivem Pfandicchle bele^ien, auf del dcm sccl. (^qid Hollchevar ,u Manist'ulg ««höriarn, dem Gute Yal,bach> sub Recl. Nl. 66 titnstba». ren ganzen l?autlecblbbube zu Gunsten der Gle» cutinn, Pin»« lu<:a lnlabulirten '^ierzichfs saHunq nicht wenigstens um den Nominilwerth an Mann gebracht werden kannten, bei oer orit» ten auch darunter zugeschlagen werden würden, Wessen die Kauäustigen mit dem 5iels.iye velstänoigt weroen. dah Ne oen Grundducdsexcract und die Liclt^tiönsbed,ngnissö vermog deren jider Meistbiether 4 «ja als Ladium zu Handen der Feilbictungs'O^mm'sslon zu erlegen diben wird, zu den gewöhnlichen Amtsstunoen täglich hierorts e'nsehen können. Bezirksgericht Munkendorf am 2l. October 1LZ4. Nr. 2460. Bei der ersten Feildietungs « T^g-sahung ist kein Kau»^lustiger erschienen. Bezirksgericht Müntendarf am 24. December 'V34. H. »662, (2) Nr. 36c),. Edict. Von dem Bezirksgericht des herzogthums Gottschee wird hiemit allgemein besannt gemacht: Es sei« auf Ansuchen der Witwe Tderesia Nu» schitschsa von Laibach, in die Versteigerung der, den Mathias Kcakei'schen Orden zu Zcköofenberg ge< hörige, in Rohbüchl, «uk Kect. Nc. »70^ liegende ,)3H Hübe. wegen schuldigen »62 ft. 3 kr. gewilligt, und die Taqsahung.'n zu deren Vornahme auf den »7, Jänner, 5. uno 27. Februar »6^5, je« delzclt Vormittags um 9 Uhr, ln dlejer Gelichts« r.i',zlei mu dcm ?lnhange ange«hung um oder über den Schähungswend an Mann gebracht meiden tönn, t<, selbe dei der dritien auch unter demselben hint« angegeben werden würde. Die Licilalionsbcdingnifse und das SHähungs-vr^tocoli tonnen in dieser GerichtKsanzlli zu den gewöhnlichen Amt^llunden eingesehen werden. Heziltsgericht Voitschee am6. )iooemleer »U54. ^z. >6W. (2) I. Nr. »649! E d i c t. AN« Jen?, die bei dem Verlasse des zu Gal» tain vecllordeneil Marlm ^kufza, aus was im« mer sur emein XechlS^runde einen Anspruch zu machen berechnet zu fein qlauben, haben gelben b«l ter diehsaslä auf den 16. Jänner »655. früh 9 Uhr, vor diesem Gericht anberaumten Liquida: llonö > uno U^han0lun^sc^>;sahllNl; anzuoi^loen und d«Lzull)an, wiorlgens sie sich die Folgen deü §. L14 b. O. V. selbii zuzuschreiben haben. HezictSgericht Weixelderg am 6. December »654. Z. »Ü^g. (2> 2a I. 3Ir. »749- Edict. Von dem Bezirksgerichte ts^Hi des Michael IuanMilsch aon La.^s, wi^ec Jacob Krasckouh von daselbst, punc-lc» schul» diqer 29 si. 4 tr. ^. 5. c., in die executive Ftilbie-lunq del, dem Lehtern gehörigen, o«l lodl. Stadt-«ul: äaas, sul^ Urb. Nr. 6,, »uI und 27 dienst-tzälen Realitäten gewilllgec, und zur Vornahme der 19. November, ,Z. December l. I. und 19. Jänner »655, jedesmal Vormittaqs um 9 Ubr in der Stadt Laas mit dem Be»ft>ye bestimmt worden, oah, falls diese Realitäten weder bei der ersten noch zweiten V^stsiaetun.stiqsahun^ um oder ü»er den HchäßUliqöw.'lto an Mann gebracht werden könnten, selbe bei der dritten auch unter demselben hintanqegeben werden wurden. Der Grunobuchsextract und die Licitatisnsbe-dingnisie können täqllch zu o«n gewöhnlichen Amts» stunden in der hiesigen Gcrlchlslanzlei eingesehen werlxn. Bezirksgelicht Schneeberg den 20. September ,L34. Anmerkung. Vei der ersten und zweiten Li« citütionstagsahung hat sich kein Kauflustiger gemeldet. 6. »67». (2) Nr. 994. Edict. Os wird hiemit bekannt gegeben, daß am >4» Jänner tä35 Bormitlaqs um 9 Uhr in I.oco Kletsche die in den Verlaß des am 3n. September d. I., ad niloätlNo verstorbenen Grohschissmann Johann Iemz, vulgo 3irk, gehörigen zwe« Save« schiffe, so wie zwei Valfte oon 'Sesp^linschaftsschif, fen, sammt allen An - und .^ugehör aus freier Hand im Verstei,dlnmg vom 1. Mai 1781. Von Nr. I. Wessely, k. k. öjfentl. ord. Professor u. gnv. Decane derIu-risten-Facultät an der Uniuersität zu Innsbruck. II. Theil, welcher den Text der G. O, vom 32. Cap. bis zu Ende, und die Concuvsordnulig mir den Dcclaratorien / das Verfahren in Ehe- und Ausziehsachen bei Mllitar-, Berg-und Wechselgerichten, und zwel Register ent-hält. g,'. 6. Innsbruck, iU3/,. Wagner'sche Buchhandlung, fi. l. /»0 kr. C. M. W. W. Der I. Theil dcS vorllegenden Hai^dbu-ches erfreuet sich beretts einer unerwartet günstigen Aufnahme, besonders m der Praxis. Dlcser Beifall dürfte nun auch dem II. Tt)c>le, womit das Werk geschlossen lst, zu Theil werden. Er ist ln demselben Systeme, wle der I. Theil gearbeitet. Es e'schcmcn die §. §. der E. O. mit kurven Bemerkungen commentirt, nach deren Ordnung dann dle Declaracorien angereiht sind. Dadurch wird es dem Studierenden und Practlker möglich, auf eine leichte Art sich in der großen Zahl der nachträgli: chen Verordnungen zuvechc zu sinden. Z. B. 3/,. Car. Von der Einsetzung in den v»r!gen Siand. §, 37 l Hid. 2^r, Läo. I. Wiedereinsetzung gegen eineFall-frlst. II. Wegen neu aufgefundener Behelfe (§. 372. Hfd. N. Ü5l und 952. §.3/3. Hfo. N. 353. §. 37/^ und §. 375. Hfo. 9t. 65ä und 355.) Verfahren bei der Einsetzung 2.) gegen e»ne verstrichene Fallfrlst: (Hfd. N. 656;) d.) wegen neu aufgefundener Behelfe (Hfd. N. 957 — 660.) III. Wegen mangelhafter Vertretung des Adu 0 caten. (M. N. 661 — 663.) IV. Gegen eine Notion: 3.) zur Eln reich ung der Aufforderungsklage und k.) zur Bestreitung der Not ion. (Hfd. N. 864 und 8N5.j Im II. Anhange enthalt dieses Handbuch den Text des Adoptirungspatentcs der G. O. für Militärgerichte sammt den nach kurzen Rubriken geordneten, für das Militär überhaupt und die Militargranze insbesondere erlassenen De» claratoricn. Ein alphabetisches und chronologisches Nachschlag-Register vollendet d«e Brauch» barkeit dleses Werkes, welches sich endlich auch durch den billigen Preis von fl. 4 E. M. W. W. bei einer Anzahl von 48 3^4 Bogen anempfiehlt. So eben ist in obiger Buchhandlung erschienen: Wessely, Nr. I., Handbuch oernM-galizischen Gerichtsordnung vom ig. December 1796. II. Theil. fi. 1. 24 kr. C. M. W. W. 3- 1674. (3) Kundmachung. Der §. 3o der Satuteu der mit der ersten Oesterrcichlschen Gvarcasse vereinigten al?« g«me,nen Vetsorgungs - Anstalt setzet fest: „Wenn der Besitzer eince RentelischcmkS „durch em ganzes Jahr nach der offemlicben „Kundmachung, daß die Dividenden zu erhe-„hen seien, d»e ihm zugefallene Dividende „nicht erhebt, wird er namentllch, mtt B?-„merkung seines Gcbl,rlorleS und der Num-„mer seines Rentenscbe«nes, auf s.eue sechs „Monate vorgeladen, seme Dividend»- su ^?, „lvlß zu erheben, w,e im ,ridr>qen ^all»! cr für „todt gthalten würde; wenn er sich al»n „diesem Zeltraume nicht aninNdel, dann wnd „er für todt geachtet, und nacd Maßg^dc bcs ,,§. 27 vorgegangen." In Vemaßhett die^r Aliororiuna werfen daher die Inhaber uno respic'l.ie I>,tercss nlen der Rentenschelp.e: ^ 10 Nr. ,0148. Frau Aloysia Franzisca «veywald, ausBohüsch; ,, 2635^. Herr Johann Baptist Reindl, aus WlNdolf; „ 2yo30. l Herr Vincenz Dlauhy, aus ,, 290)!. / Mim; welche der unterm i. Mai i35ä an sie ergan» gcnen öffentlichen Vorladung ungeachtet/ fich mcht angemeldet haden, flalutenmaßig für todt geachtet, in Folge dessen demnach der §. 27 der Statuten »n Anwendung gebracht nnrd. Von der Administration ver Mlt der ersten österreichischen Gparcasse veremigten allgemeinen Versorgungs-Anstalt. Wlen am 27. November iü34> Z. 1675. (5) Kundmachung. Von der Administration der mit der ersten österreichischen Spar-Casse vereinigten allgemeinen Versorgungsanstalt werden in Gemäßheit des Z. /N der Statuten den sämmtlichen Interessenten die Dividenden bekannt gemacht, welche sich für das Jahr 183'» für sie ergeben, und am 2. Jänner 1355 beHoden werden können. ^. Iahresgesellschaft 1825. Sonv. Münze. VII Classe, von einer Einlage pr. 200 fl. Y6 fl. 57 kr. ^1» ,, » ?' ,, » » ,, 55 „ 25 „ V. » « >' „ ., « » 12 „ 4 „ 1^» n » ,' „ n „ ,, 9 „ 56 „ HI« ,» ,, « »» », » « 9 „ 28 „ II „ ,, „ », » » ,, 9 „ 18 » I« » ?» ,, „ " " » 9 „ 5 „ L. Iahresgesellschaft 1326. (sonv. Münz«. VII. Classe, von einer Einlage pr. 200 fl. 22 si. 23 kr. VI. „ „ „ n ,, '» » 15 „ I'l „ V« » » ,, », „ „ n 12 ), 15 ^ IV« „ „ ,, „ „ „ „ 9 „ ^1 n III« » » " ,, ,1 1» " 9 „ 2) „ H« „ », n » » »> »» 9 „ 5 „ I« ?, » „ ,, „ " » 3 „ 59 „ ci. Iahresgesellschaft 182 7. <3onv. Münz?, VII. Classe, von einer Einlage pr. 200 si. z^l fl. 9 kr. 'I' ,, » " „ )» » ?, 12 „ 15 „ ^' „ » ,1 «,,»,,, 41 )? 2^ „ ^^» » ?i » » » " ,, 9 n 96 „ ^^^' '» ,, ,, » »» " » 9 „ 22 „ ^^' »» „ », », » » « 9 „ ^ „ ^' n n ?^ " „ „ » L ), ^l9 ), v. Iahresgesellschaft 1823. Gonv, Mini,;e, VII. Classe, von einer Einlage pr. 200 fl. 16 st. 5 kr. VI. „ » „ ), „ » „12 „ 55 „ ^ » » ,, », i) „ » ^ » l5 ^ IV. „ „ ,, „ >, » „ 9 „ l»0 „ 1^1» »» « ' », », n » 9 „ t^» ,, II' » » ,, » ,, » » 9 « 2 « 1. n »» u ?l » » „ 3 „ 32 1» N. Iahresgefellschaft l829. Con». Miinze. VII. Classe, von einer Einlage pr. 200 si. 1? si. 97 kr. ^1. ,, " « » .. ., „ l2 „ hil „ V. ,, 1, „ ,, „ „ „ 11 „ y „ 2^' " " " " « >, » 9 „ 40 „ ^' " „ " ,' » » „ 8 » 52 „ l» » »' » ,, " ,, „ 8 ,, 29 „ I?. Iahresgesellschaft 1850. Konv. Münze. VII. Classe, von einer Einlage pr. 200 fl. il, si, 49 kr. v^» »> »» »» »» », n « 12 „ H „ ^' » », « " »' ,, „ l 1 „ 1 „ 1^' n » ,1 ,, 1' » „ 9 „ 37 „ 1^1» n >» " » " „ „ 9 „ 10 » II» », " " " » " „ 8 y <»3 „ I» » ,' ,, " » ,» ,» L ), 20 „ (^. Iahresgesellschaft 1821. Conv. Miinjs, VII. Classe, von einer Einlage pr. 200 si. 12 fl. 1 kr. VI» „ „ 1, n », „ » 12 ), 9 „ V. „ „ » » », „ ,, 11 „ I „ IV. „ „ ,, „ „ „ „ 9 „ IH , ^I^ '' " " '' » » « 9 « l2 „ II» »' " « « ,, ,, ,» 8 „ «2 >, » " n » „ „„„8^2? ,, II. Iahresgesellschaft 1822. Canv. Minis' VII. Classe, von einer Einlage pr. 200 fl. 12 fl. 2 kr. V? „ ,, " » ., ,» '» 8 „ 15 „ I. Iahrcsgesellschaft 1832. VII. Classe, von einer Einlage pr. 200 si. 12 si. — kr. VI» » n »» »» »»»,,, 12 u "" » IV. » « » ^ 5 „ , 9 », 20 , HI» „ » « « » », » 9 „ ^— ,» II» » >» » ,, ,» „ ,, 6 „ Is> ^ ^« »» >» » »» » »» )> " '» "^ „ Die Einlagen für die nun beginnende Iahresgesellschaft 182ll, wie auch die Zahlungen für die in die früheren Iahresgcsellschaften gemachten theilwcisen Ein-lagen, werden bereits seit 1. Februar d. I., sowohl bei der Hauptansiatt in Wien, (Sparcasse.'Gebaude, Nr. 572 am Graden), als auch bei sämmtlichen Com-manditen angenommen; so wie auch die verfallenen Dividenden für die früheren Iahresgescllschaften seit 2. Januar d. I., bei der Hauvtanstatt behoben, oder bei den Commanditen zur Behebung angemeldet wer« den können. Von der Administration der mit der ersten öster« reichischen Spar-Casse vereinigten allgemeinen Versorgungsanstalt. Wien, am 20. December 132«.