584 Ämlöblall zur Laikacher Zeitung Ar. li9. Ireitag. den 24. Käiz 1882. (1251—2) Goncur«au»fcüreib„N8. vlr. 1594. Aus der Wiener Neichsstrasze im Laibacher Vaubezirle ist einc Emraumm'telle mit der Mo« natSlöhnung von 16 ft. und dem Vorrückungs» anspruche in die höhere Löhnung von 18 und 20 ft. zu besehen. Diejenigen der deutschen und slovenischen Sprache mächtigen Unterofficierc, welchen der Anspruch «uf einc CiliilanstelllM.q zuerkannt wurde und welche sich um diese Stcllc bewerben wollen, haben ihre mit dem Certificate über den er» langten Anspruch belegten Culnpetenzacsuchc, und zwar wenn sie noch in der action Dienstleistung stehen, im Wcgc ihres vorgesetzten Commandos (Militärbehörde oder Anstalt), wenn sie alicr schon aus dem Militäiverbandc ausgetreten sind, im Ncge der zuständigen politischen Bezirls« behörde bis längstens 17. April 1882 bei der l. l. Landesregierung in Laibach ein» zubringen. Die nicht mehr im Militärverbande stehenden V«werber haben ihrem Gesuche außer dem cr> wähnten Vertificatc auch ein von dem Gemeinde» Vorsteher ihres dauernden Aufenthaltsortes ans» gefertigtes Nohlverhaltungszeugnis sowie bezüg« lich ihrer körperlichen Eignung für den angestreb» ten Dienstpostcn ein von einem amtlich bestellten Arzte ausgefertigtes Zeugnis anzuschließen. Laibach am 16. März 1882. Von der k. l. Landesregierung für Krain. (1226-3) Goncunauzsckreibung. Nr. 1976. Vom Beginne des zweiten Semesters des lausenden Schuljahres lommt zur Besetzung die Vincenz Ritter v. Schildenfeld'schc Studenten-stiftung jährlicher 105 fl. Zum Genusse dieser, auf leine Studienab» theilung beschränkten Stiftung sind Studierende nus dcs Stifters Anverwandtschast, welche jedoch den Namen Schildenfeld sichren müssen, — in Ermanglung dieser aber Sühne geborener lrai« nischer Ossiciere — und bei NichtVorhandensein solcher, jene der Unterofficierc im vaterländischen Reaimente, die ebenfalls geborene Krainer sein müssen, berufen. Für den Fall, als ein gewesener Stiftung auStritt und sich kein neuer zum Stiftgenusse berufener Studierende vorfindet, ist der aus den Studien ausgetretene letzte Stiftung diese Gtiftung, und zwar als Cadet bis zur erlangten Vfficicrsstelle und im Civile als l. l. Pralticant bis zur Anstellung in landröfinstlichen Diensten fortzugcniehen berechtiget. Das Verleihungsrccht steht dem jeweiligen Leiter des hiesigen l. l. Militär - Garnisons» gerichtes zu. Bewerber um dieses Stipendium haben ihre mit dem Taufscheine, dem Dürftigleits- und Impfungszeugnisse, dann mit den Studienzeug' nlssen von den zwei letzten Schulsemestern nnd im Falle, alS sie das Stipendium aus dem Titel der Anverwandtschast bcanspruchcn, mit dem legalen Stammbaumc belegten Gesuche biS 20. April 1882 im Nege der vorgesetzten Studiendirection Hieher zu überreichen. Laibach am 8. März !882. K. t. Landesregierung für Nloin. (1225—3) Nr. 2451. MüllHen-KuzfteuerftistunL. Bei dem trainischen Mädchenausstcuer-Stis-tungsfondc ist der Ertrag der Friedrich von Weitcnhillcr'schen Mädchcn'Ausstcuerstiftnng je per 58 fl. 80 kr. für die Jahre 1880 und 1881 zu vergeben. Zum Genusse dicfer Stiftung sind wohl» erzogene Töchter armer Eltern berufen, welche im Jahre 1880, resp, im Jahre 1881 geehelicht haben. Diejenigen, welche sich um diese Stiftung für das Jahr l880. beziehungsweise 1881 bewerben wollen, haben die mit dem Armuts« und Sittcnzeuttnisse, dann dem Trauungsschcinc be-legten Gesuch c bi'Z Ende April l. I. bei dieser Landesregierung zu überreichen. Laibach am 14. März 1882. Von der l. k. Landesregierung für Krain. (1261—2) Huncur»lll»s terialabjällc an den Beschielenden käuflich zu überlassen. Die aussührliche Licitationsanlündigun^ kann bri den Stadlüiagiftraten in Graz, ^ai-bach, Klagcnfurt, Tuch, Rovigno, Fimne, Pola, dann beim See-Arscimlseommaildo in Pola und bei der Kanzlcidircction der t. t. Marinejeclion in Wien eingesehen werden. Pola im März 1882. Vom l. l. 3ce Arsenalscommando. (1252a—2) Hunämllckung. Bei dcr k. k, Pulverfabrik zu Stein nächst Laibach wird am 15, April 1882. lim 10 Uhr vormittllgs, eine Offertvcrhandlung wcgen Sicherstellniig der Lieferung von A50 Cubikmeter Faullmum - Kohlenholz stattfinden. Näheres enthält die bezüglichessundmachung im Amtsdlalte der „Laibacher Zeitung" vom 22. März 1882, Z. ««. Stein am 2^». März 1882. Vom Commando der l. l. Pulverfabrik. grau, 1'/, Jahre alt. ist in der Ortsgeineindc Trelielno am 2<>. Jänner l. I. aufgefunden worden. Dcr Eigenthümer hat fich unmittelbar an das Gemeindeamt Trebelno zu tuenden, ülememdeamt Trebclno am 20. März 1882. (1185-3) Hunämackunn.. Nr, NM Im Jahre 1882 l,nl>r» die nnchocimimteii Herren Ormeinderälhl' aus dem Oeineiiideinthe auszutrcten, als: aus dem dritten Wahltörper: Johann Ncp. (wral, Dl. Valentin ^arnil; aus dem zweiten Wahllörper: Franz Rittler v. Gcnibuldi, Dr. Friedrich .»cesliachcr, Karl Leskuvic; aus dem erstell Uahlkörper: Iofef Lmtmaun, Dr. Robert v, Schrü), Dr. Josef Suftvan, Dr. Franz Tllppnxtschitsch. Uebcrdics ist für dc» verstorbene» Oemelllde-rath Josef Iur5iö die E'M^imaMmhl >'" dritten Wahllörper vurzlmchmen. Dagegen verbleibe» folgende Hei^e» ^ meinderäthe noch sernerhi» iin Gememderathe, als: Dr. Karl Bleiwris. Leopold Bürger. Rudolf Graf (5hori»skl), Karl Deschman», Dr. Ioscs Drö, Franz Dobcrlct, Alexander Dreo, Franz Fortuna, Anton Ritter v. Hariboldi, Franz Goröii, Anton Laschn», Pctcr Lasmik, Franz Peterca, Vafo Petricic, Raimund Pirker, Josef Regali, Dr. Adolf Schasser. Ignaz Stiipica, Railnulld Zhnbcr v, Olr<)g. Franz Zieglcr. Zur Vornahme dcr Erqaiizunqswahls« w^ dcn über Beschluss de>? Geuiein'delathes »om 14. d. M. folgende Tage bestimm!: .< Für dcn dritte» Wahllörper der 11, Apr 1882, vormittags von 8 bis 12 Uhr. S"^ einc engere Wahl nolhwendig werde», fo wn° diese am nänilichen Tage von 3 bis 0 Uhr »aH" mittags stattfinden. Für den zweiten WalMrper dcr 1^ April 1882, vormittags von 8 bis 12.^« und für eine allfälligc engere Wahl nachmittag" von 3 bis 6 Uhr. ,, Für dcn erste» Wahllörpcr dcr 14. Np r,n 1882, vormittags von 8 bis 12 Uhr, «"?„ , eine engere Wahl nachmittags von 3 bis 6 lM> Die Wahll zeitig zilsseslellt werden. „ .^ Hievo» luerden dieselben mit dem Bcif"^ vcrstä»d>^(l. dass dic anstretenden Geinc!"^ rathe wicocr wählbar sind, soluie dass allfaU'N Einwendungen siegen die Giltiglcit dcr n"' gcfllndcnrn Wahlen billnen läilastcns 8 Tags nach dem vollendeten Wahlactc bei dem ^ meiildernlhe einzubringen sind, ^g Stadtmagistrat Laibach am 15. März 1»""' Der Bürgermeister: Lasch an m-?> Unzeigeblatt. (1162-.Y Nr. 639. Uebertragung dritter exec. FeUbietung. Die mit dem Bescheide vom 24. August 1881, Z. 2684, auf den 15. Februar 1882 angeordnet gewesene dritte executive Realfeilbietung der dem Josef De-kleva von Landol gehörigen, gerichtlich auf 5255 fl. geschätzten, äud Urv.-Nr. 62 und 31 im Grundbuchs der Freisassen von Senosetsch vorkommenden Realitäten wird auf den 15. April l. I., vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange übertragen. K. t. Bezirksgericht Senosetsch, am 17. Februar 1882. (747—1) Nr. 689. Erinnerung UN Helena, Katharina und Maria Iideu, ihr«2 unbekannten Aufenthaltes wegen, und an ihre unbekannten Rechlsuachfo!g«r. Vom l. t. Bezirksgerichte Udelsberg wird den Helena, Katharina und Maria Fldeu, ihres unbekannten NufenlhaUes wegen und ihren unbekannten Rechtsnachfolgern hiemlt erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Franz Pupis und Anton Fldeu von Ko-! schana die Klage auf Verjährt- und Er» > loschenerlläruna der auf iyren Realitäten , Urb.'Nr. 734 und 734/1 uä Adelsberg i für Helena, Katharina und Maria Fideu' haftenden Forderungen ans dem Schuld«^ scheine vom 19. Juni 1840 k pr. 18 fl. 1? kr. und der Einantwortungsurlunoe vom 19. Juni 1840, Z. 854. k pr. 18 fl. 17 kr. eingebracht, worüber die Tagfahrt zum ordentlichen mündlichen Verfahren auf den 2. Mai 1882. vormittags 9 Uhr, hiergerlchts mit dem Anhange des § 29 der O. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben viel. leicht aus den t. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Paul Bcseljal, l. l. Notar in Adeleberg, als Curator 26 acwm bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiaet. damit sie allenfalls zur rechten Zcil selbst erscheinen oder sich einen andern Bachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese > Rechtssache mit dem aufgestellten Curator ^ nach den Bestimmungen der GerichlSord, i nung verhandelt werden und die Geklagten, ! welchen es übrigens freisteht, ihre Rechts-bchelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu grben, sich die ans einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. t. Bezirksgericht Adelsbcrg, am 30. Jänner 1882. (638-1)" Nr. 8489. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Josef Taozelj, und dessen allfälligc Rechtsnachfolger unbekannten Aufeulhaltes. Von dem k. k. Bezirksgerichte Laas wird dem unbekannt wo befindlichen Josef Tavzclj und dessen allfälligen Rechtsnachfolgern, unbekannten Aufenthaltes, hiemlt erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Mathlas Ulaga von Aohovo Hs.« Nr. 5 die Klage 6« pru,o». 20. Oktober l88l. Z. 8489. auf Ersitznna der Ograda Parl..Nr. 364 der Vteuergemclnde Silöe im Flachenmaße pr. 130 Klafter überreicht, worüber die Tagsatzung auf den 1. Mai 1888, vormittags 9 Uhr. hlergcrichtS angeordn" wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagte diesem Gerichte unbekannt und dick"' vielleicht aus den l. l. Erblanden abwl'ic" sind, so hat man zn ihrer Vertretu,'«'" auf ihre Gefahr und Kosten den Herr Gregor Lab, von Laas als Curator »otuN bestellt. . , Die Geklagten werden hicvon z" oe Ende verständiget, damit sie aliens« zur rechten Zeit selbst erscheinen oder " einen andern Sachwalter bestellen "' diesen» Gerichte namhaft machen, ubery"'^ im ordnungsmäßigen Wege einsch"' und die zu ihrer Vertheidigung "so" ^ lichen Schritte einleiten können, wldr'N' diese Rechtssache mil dem aufnesteln Cnralor nach den Bcstimmunarn der ^ richtSordnung verhandelt werden uno Geklagten, welchen eS übrigens!« " ihre Rcchtsbehelfc auch dem bcnan' ^ Eurator an die Hand zu Mn, py , aus einer Verabsäumung entstehenden^ gen selbst beizumesscn haben werden.« K. l. Bezirksgericht «aas, «" ^«' Oktober 1881. Lllibacher Zeitung Nr. 69 585 24. März 1882. (1262-1) 3ir. 1641. Bekanntmachung. . Vom k. k. Landesgerichte Laibach w"d den unbekannt wo befindlichen plagten Maria Freiin Schweiger v. Lerchenfeld, geb. Gräsin Thurn-Val-Mna und Felix Freiherrn v. Schwei-ger und beziehungsweise ihren un dttannten Rechtsnachfolgern bekannt ^"acht, dass für dieselben zu ihrer "mntung über die Klage der Frau -"tana Pongratz äß xr263. 5. März k c,/ ^' ^^^ 1"to. Anerkennung "r Verjährung zweier auf der Haus-rea ltät Nr. 4 am Auerspergplatze yaftenden Forderungen, ü. per 120 fl., orr h:erortige Advocat Herr Dr. Anton Mferer zum Curator bestellt und die vlesfällige Aerhandlungs - Tagsatzung ^ summarischen Verfahren aus den 22. Mai 1882, vormittags um 10 Uhr, anberaumt worden ist. ^a^cham 14. März 1882. (1248^3) Nr. 1463. Zweite executive Vausversteigerung. Bei Erfolglosigkeit deS ersten Feil-^"Vstermines wird in Gemäßheit des Edlctes vom 24. Jänner 1882, o- ^40, am 27. März 1882, luna^f um 10 Uhr, im Verhanb- Th.m.« Z" bletung der dem Herrn G undt, )"broza der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. l. (trblanden abwesend siiib. so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn k. k. Notar Dr. Karl Schmidmger in Stein als Curator ad kctuiu bestallt. Die Geklagten werden hievon zu drm Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten tonnen, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten llurator nach den Bestim« mungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht. ihre Rechtsbehelfe auch dem benannlen Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Stein, am 23sten Jänner 1882. (1267—2) Nr. 11,268. Erinnerung an Georg Walloch, Michael hribar, Matthäus Kväiöa und Katharina, Iosesa und Barbara Brezmk. resp. deren aUfällige unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Stein wird den Georg Walloch. Michael Hri« bar, Mathias Kl^isa und Katharina, Iosefa und Barbara Brezmk. resp. deren anfälligen unbekannten Rechtsnachfolgern hicmit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte uud prllol,. 18. Dezember /881, g. 11,268, Primus Breznil, Grundbesitzer in Obertuchein. auf Anerkennung der Verjährung und Gestattung der Löschung nachstehender, bei der Realität Urbar-Nr. 8, Rectf.'Nr. 5, p^. ^ ^ Herrfchaft Kreuz haftender Satzposten, al«l: I.) für Georg Walloch aus dem Schuldscheine vom 25. September 1803 per 84 fl. f. A.; 2.) des Michael Hribar aus dem Schuld» scheine vom 2. Mai 180!) per 13l1 fl.; cl.) der Gertraud Moönit aus dem Schuldscheine vom 10. Juli 1^27 und »ejpec-tlve des Matthäus Kosisa aus dem Vergleiche vom 25. Juni 1844 Per 175 fl. j. A.; 4.) der Katharina, Iosefa und Bar. bara Breznit aus der Verlafsadhandlung nach Barbara Breznit dolo. 18. Dezember 1840, Nr. 4137, und aus der Ver« lassabhandlung nach Marcus Äreznik vom 18. Dezember 1846, Nr. 4137'/,, k per 9 fl. 3ö.u 3. Mai und die dritte auf den 3. Juni 1882, jedesmal vormill^s von 10 bis 12 Uhr, hiergenchts mit drin Anhange angeordnet worden, dnss die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbielung iilil um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitalioiisliedmgmssc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licüatlonsconlmisslon zu erlegen hat, sowie das Schätzungsftrototull und der Grulidbuchscxtract können in del diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gurkfeld, am 10. Februar 1882. ^1030^3) Nr^18647, Executive 3iealitätenversteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Peöariö von Mottling die exec. Versteigerung der dem Johann Bajut von Moll-ling gehörigen, gerichtlich auf 2060 fl. geschätzten Nealiläten »ub Cxtr.-Nr, 105, 390 und 907 der Steuergemeinde Mölt. ling bewilligt mio hiezu drei Feilbietungs, Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. April, die zweite auf den 1 3. M a i und die dritte auf den 1 7. Iuni l. I., jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandtcalitäten bei der erstell und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jcder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitatlonscommlssion zu erlegell hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grundbuchsextracle tvnnm in der dies' gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K.l. Bezirksgericht Mötlllng, am 14ten Februar 1882. (1029—3) Nr. 1619. Executive Realitätenversteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau Antonia Heß von Mottling die executive Versteigerung der den, Josef Stulilar von Dule gehörigen, gerichtlich auf 1370 fi. geschätzten Realität «ud Neclf.-Nr. 101'/, ad Gilt Dule bewilligt und hiezu drei Fell-blelunus-Tagsahungen. und zwar dle erste auf den 14. April, die zweite auf den 13. Mai und die dritte auf den 17. Juni 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, im Amlsgebände zu Mottling mit dem An< hange angeordnet worden, dass die Pfand-realltät bei der ersten und zweiten Feil-bletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben wird. Die Licitationsbedinanisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadinm zu Handen der Licitationseommission zu erlegen hat, sowie das Schätzunasprotololl und der Grundbuchs^lract können in der dies« gerichtliche Registratur eingesehen werde:«. K, l,Bc;irl^ericht Mottling, am lOtcn Februar l8«2. (1020^3) Nr. 1176. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Die mit dem dlesgcrichllichen Bescheide vom ^0. September 1881, Zahl 10,021, sislierte dritte executive Real-feilbletnng der dem Josef Schullc von Unterlolwiz gehörigen, gerichtlich auf i)00 ft. geschätzten Realität Urli.-Nr. 135. N^lf.«Nr.578 a<1 Herrschaft Aue.sjMg. we^n schuldigen 120 ft. wivd mit dein flühern Anhange auf de» 1. April 1882 übertragen. K. l. Bezirksgericht Mölllmg, am Olsten Jänner 1882. '(1023-3) Nr. 1249. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Mötllillg wird bekannt gemacht: Es sei über A»suchen des Josef S>' nw»'ö von Weinberg die executive Versteigerung der dem Martin Plut vo« I Blutsberg gehörigen, gerichtlich auf 98fl< 50 tr. geschätzteu Realität uud Curr.-Nr. 740, 705. 709, 775 und 779 M Herrschaft Krupp bewill-gl >,»i) ljiezu dre» FeilbietungS'Tagsatzuugen, und zwar dic erste auf den 1. April, die zweite auf den 3. M a i und die dritte auf den 3. Juni 1882. jedeümal vorniill^gg von 9 bis 10 Uhr, im Amtsgebüude mu dein Anhange angeordnet worden, dasö die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietuns nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicltationSbedingnisse, wornach insbesondere jcder Licilant vor aemachle>" Anbote ein lOproc, Vadlum zu Handen del Licltatlonöcommisston zu erlegen hat, sow" das Schätzlingsprotokoll und der Orun^ buchscxtract können in der diesgcrichtliche^ Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mottling, a»> 1. Februar 1882. (1024-3) Nr. 1263. Executive Realitäteüversteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Möllli»S wird bekannt geinacht: . Es sei über Ansuchen des Mil» Z"«" von Otol Nr. 9 die exec. Versteigeru"^ der der Margarethe Nosmann von d»'> Nr. 6 gehörigen, gerichtlich auf 27lN' 50 kr. geschätzten Realität ad Hcrrschap Oraoaz «ud Curr.-Nr. 84 bewilligt """ hiezu drei Feilblclungs-Tagsatzungen, u" zwar die erste auf den 1. April, die zweite auf den 3. Mai und die dritte auf den 3. Juni 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uy^ ^ Amlsgebäude zu Mottling mit dem "N hange angeordnet wordm, dnss die ^>a" realltät bei der ersten und zweite» H" ^, tung llur um oder über dem Schätzlw9 wert, bei der dritten aber auch unter oe» ' selben hlnlangegeblN werden wird. . Die Licitationsbedlnanisse, worna^ insbesondere jcder Licitant vor aemachic Anbote ein lOpruc. Vadimn zu pa"0' der Licitatlunscommission zu erlegen Y"' sowie daö Echätzunaöprotololl und ° Grundbuchsextracl lvnncn in der on gerichtlichen Registratur clnaesehen weroe , K. t. BczntSgcricht Mottling, «"' 1. Februar 1882. Laibacher Zeitung Nr. 69 587 24. März 1882. Billigst wird Leibwäsche für Horron und Damon sogleich auf daa beste verfertigt. Magdalena Köder, Polana-Strasse Nr. 17. _ Auch iat daselbst oin inöbüertos (1300) 2—1 Monatzimmer ___________«u vorgobon. Mieder, ln-und ausländisches Fabrikat, bester Schnitt. .S Weite von 44 bis 7« 6,,,., k 70 lr. ^ » bis 4 st. 50 lr. " Z' Nielli 'nit^fiei-Älanchett gcnälit, ? ^""""" wech, grau, cröme, roth, rosa, T .« dlau, schwarz, in der Weite von 44 " ^ b,s W Cm., il 1 st. 30 lr. bis 8 st. 3 !« ül) lr. ^ ^Mwlsps Mit «dsfel'Vlanchett, ge. A U '^,,^,wcbt, französisches Fabri D ^ lNl, wcch nud nrau, in der Ueile ^ ^ von 44 bis 7U C>,!., ^ 1 st. i!0 lr. 3 H bls 7 st. 50 lr. -^ .^ das Mieder, vhnc rs vom Körper " ^ hrrabnchmen zu müssen, um ein " ^rdcutendcs erweitert werden lann. Z L ^lese Sorte besonders Damen, die A ^ !>n,^ll""°" Umständen, sehr zu 3 ^ N!^^l^N.^s aus dm^H Ws ^ bis 1000 Stück Miew diu ich in d7'^s'Kbriten ans Lager halte, entsprechen, nnd bitt/ >, ?"' ""forderuM,, zu faNe mit geschätzten Ans?^^ '"ich "" Äedarfö-u,")auicn Auftragen zu beehren. ) ^ Hochachtend I. C. Hamann. ^^"ftriigen von auswärts bitte ""Angabe der Farbe, Taillenweite «no ob das Mieder mic einfachem °oer Döffel-Blanchett gewünscht wird. (1205—1) Nr. 1063. Erinnerung. ^ Den Josef !2 fl. 39 lr. grfchätzten Realitäten Lud Curr.°Nr. 254, 262, 573, 577, 581, 599 und 616 aä Herrschaft Krupp auf deu 15. April l.I. mit Beibehalt des Ortes, der Zeit und dem vorigen Anhange übertragen. Der unbekannt wo befindliche Efecut wird hieoon mit drm verständiget, dass der diesbezügliche Bescheid dem genannten (^Ulator zugestellt und die Execution durchgeführt werde. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 20. Februar 1882. (746—1) Nr. 508. Erinnerung an Johanna Pcnlo geb. Rossa, ihreS unbekannten Uufrnthalles wrgen. Von dem k. t. Bezirksgerichte Aoelsberg wird der Johanna Penlo geb. Rossa ihres unbekannten Aufenthaltes wegen hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Maria Kooak von Adelsberg Nr. 81 die Klage auf Autzstrllung der Quittung be» züglich der auf der Realität Einl..Nr. 13l) der Calastralgemeinoe Ädelsberg haftenden Forderung aus dem Schuldscheine vom 7. November 1854 im Theilbctrage per 100 fi. C. M. eingebracht, worüber die Tagfahrt auf den 2. Mal 1882, vormittags 9 Uhr, hlergerichts mit dem Anhange des K 29 der G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselbe vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesend ist, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Paul Veseljal. l. l. Notar in Adelsberg, »ls Curator »ä actum bestellt. Die Geklagte wird hievon zu dem Ende verstlindiget, damit sie allenfalls zur rech-ten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diese,», Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrcr Vertheidigung erforderlichen Schrille einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit drm aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichts* ordnung verhandelt werden, und die Geklagte, welcher es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Cu» rator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumcssrn haben wird. K. l. Bezirksgericht NocMera. am >28. Jänner 1882. Laibacher Zeitung Nr. 69 5,88 24. Miirz !8«2. 7000 Stück Leintücher, vollkommen neu, aus guter reiner Flachsgara-leinwand, «oniplet gross, für das grösste Bett geeignet, worden tou cineru aufgelösten ärarisehon Consortium ties unter dorn Er-seugungspreiae per Stück mit 1 fl. 20 kr., nur io lange der Vorrath ist, abgegeben. — Auftrage bitten wir unsorem Bevollmächtigten, Herrn J. Trostler, Wien, II., Patzmaniten-gasse Nr. 15, tukomnion zu lassen. — Versandt per Kasse oder per Naèhnahmo. (796) 6-5 Triester CoinialU Triest. Die Triester Commercial bank empfängt Geldeinlagen in österreichischen Bank- und Staatsnoten wie auch in Zwanzig-Franke n-stücken in Gold mit der Verpflichtung, Kapital und Interessen in denselben Valuten zurückzuzahlen. Dieselbe escomptiert auch Wechsel und gibt Vorschüsse auf öffentliche Wertpapiere u. Waren in den obgenannten Valuten. Sämmtliche Operationen finden zu den in den Triester Local-blättern zeitweise angezeigten Bedingungen statt. (6) 52—12 ) Alle Arten ( ! Möbel, | vor d«a einfachsten bis zu den ele- F L ganteston, J ganze Einrichtungen \ f Ton Wohnungen, Hotels, Eüdorn otc, 5 j Decorationen jeder Art j ' und alle sonstigen oinschlägigon Arboitcn V liefert in bester Ausführung zu billigsten ( k(12) 23 Preisen * > Fr. Doberlet, < ) Tapezierer- u. Möbelgeschäft, ( j Laibach, Franciscanorgasso Nr. 14. f iTwein-Exportgeschäftja ^ H Ungar-Weine. H ll'i : Ein Frobefttssclien Iffll ¦Mli mit 4 Liter feinst woiHSom IhM J|[W»6 Tafelwein (Cabinet) fl. 2'1O Ifjwfj | |;j Jmii Fäaachou mit 4 Htor IH|||| II !| beatem Kothwoin (AualoBe) IHBf/ WjjM fl. 3*10. AUob epoacnfroi ||H Hfl sammt Faaachon, franco H mm »n allen ro»t-Statioucn,CaB3a WUW «Sjjl odor Nachnahme. Vtt mjäj Jedes Fässchtm hat seino mjjf Ml praktische Entleerung«- WM Werschetz besitzt das grösste Weinbaugebiet in Ungarn. Empfehlenswertes Anlagepapier! I 5°o Pfandbriefe I der Ungarischen Hypotheken-Bank in Budapest. Actienkapital; 20.000,000 Gulden ö. W. Gold. I Einzahlung: 10.300,000 Gulden ö. W. Gold. I Zur Sloheratellung dor Pfandbriefe der Ungarischen Hypotheken-Bank dionon (3108 I der Statuten): l.) Sämmtlicho Hypothokon, wcleho bui der Ungarischen Hypotheken-Hank «rund- I bücherlich verpfändet wurdon; 2.) das Actieukaintal der liauk ; 3.) dor ttfitjorvefond; 4.) dor von I •ämmtlichen Hypothokarachuldnorn dor Hank gohildote solidarische Garantiofonds; forner: o) I der SichoretclluriKRfonda (dorssnit 1 Million Gulden ö. W.>; b) dio auf gilmmtliche verpfändete I Hypothokon, auf deren Grundlage Pfandbriefe emittiort wurden, gruiMlhüc.uerlich vorgemerkte I Priorität der Pfandbrief-BeNitzer. I Dio AuRzaliluug dor am 1. Jänner und am 1. Juli fälligen Coupong und der verloaten ¦ Pfandbriofe erfolgt ohno jeden Abzug l>ei don uiitunHtphc.iidun Firmen. I Die Pfandbriefe der Ungarischen Hypothekenbank werden ans (4rnnd der I diesfalls ergan^enen Ministeriul-Eiiäane bei Hüiiiiutlichen kön. uu«. .StaatHämtern als I Caution angenommen. I Derartige Pfandbriefe aind genau zum amtlichen Tageacurao proviaionefrei zu haben beim : ¦ WecliBlergeschäft der Administration des I W^ien, R/irDPI IR" Ol1- Cohn» I Wollzeile 10 und 15, fflVICn^Un Wollzeile 10 und 15, I bei Leopolde Windspach, Flume I und boi dor Unionbaiik-Filiu le, Triest. (9*8) 10—7 I ! Josef Stadier, [ Bau- -CLUd. O-alaDaterie-Speng'ler, Schnstcrgasse Nr. 4 (Neuer ilarkt), empfiehlt sich zur Uobornahnio, sowohl in dor Stadt als auf d«m Lamlo, allor 1 und jeder in das Fach einschlagender Bauarbeiton, bosondors dor hochw. Oelst-| liohkeit zur Ausführung von i Kirchenbau-Arbeiten, Thurm-Eindeckungen u. s. w., ¦ sowohl neuon als Reparaturen und Anstrichen, untor strongstor Garantie für prompto und aolido Ausführung und bestem Material bei äusserst billigen Preisen. I Grösste Auswahl in: i Blech-, Lackier- und Metallwaren, sämmtlichen i Küchen- und Hausgeräthen, als: Back- und Sulz-i formen, Kaifeeniaschinen und Schnellsieder aller i Constructionen, Gullasch-, Kostbraten- und Beef-i steak-Maschinen, Douche-Apparate, Bade-, Sitz- und i Kinderwannen, Blumentische mit fortdauernden i Springbrunnen, Vogelkäfige, Wasserschaffeln, Kan-i nen und Eimer, Cliampagiierkühler. Kegelbalm-i retlectoren, Strassen-, Gurten- und Tasc hen-Latemea, i Bierkrügel-Träger, Botanisierbüchsen u.s.W^u.s. w. I zu bedeutend herabgesetzten Preison. (127Ö) (5 1 ¦ Lager und Aufstellung von Water-Closets I verschiedener Constructionon. ¦ Praktischo EiskUsten neuester Construction mit und ohno Yorkühlor B und Spois sind stots auf Lager. ProiBkostenüberschläge werdon prompt und franco verabfolgt. TB ¦¦ ¦¦ ^ ^ ^ ^ __ _ photographisch - artistische Anstalt im „Hotel Elephant" in Laibach (1278) 1 Aas nähme täglich. — ----------------------------------------------- ... . . ¦ HEHTOCIRilPH, ^wfJSSS-wr»^ Vorbcssorto vorzüglicho Vervielfältigungs-Masse, wie auch schwarze Vervielfältigungs-Tinto wird bostons ompfohlon. Die mittelst Hektograph hergestellten Atdriicke werden von den Postanstaltea zu dem massigsten Portosatze wie andere Drucks orten befördert. Brief-, Schriften- und Facturen-Ordner. . , Der Ordnor ist aus Holz gofortigi, und viol praktiachor, als ein alphabotischor l>rl°' kaston. Prois por Stück von 3 11. aufwärts. — Illustriorto Proiscouranto und hoktographiori Abdrücke gratis und franco. (WO) 10- Josef Lewitus, Wien, I., Babenbergerstrasse 9. Krainische Ballgesellschaft. Die aclite ordentliche Generalversammlung der Actionäre ! findet i am 28. April 1. J., nachmittags 5 Uhr, i im 1. Stock des Hotels „Stad/t TTv^ien." «tatt. Behufs Theilnahmo an ' dorsolbon sind dio Action "teis l&ngrsterLS 3^3=. ^prll d.. T. boi doi [ Cuflso der Gosollschaft gogcnEuipfangnuhnio dor Logitimationskarton zu doponioren, j Tagresord.rL-u.ri.g1: i 1.) Vs>rtnig dos Gcscliäftsborichtos und dor Bilanz. 2.) JJoricht dos liovisionsau.sscliueaos und Ertheiluiig des Absolutoriini)« , 3.) Boschlussfassung über dio Verwendung dos Iloingewinnes. I 4.) Ergiinzungswahl für dio durch don Turnus zum Austritte bustiuiiuton ' zwei Vorwaltungsrätho. * j 5.) Neuwahl dos IlovisionHausschusaes. I 6.) Andere nach § 34 dor Statuten einzubringende Anträge. | L a i b a c h , don 22. März 1882. (1270) 3—2 1_______ Der Verwaltungsrath. [ * § 14 dor Statuton: Ausschoidondo Mitgliodor dos Vorwaltungsrathos siiul i wiedor wälilbar. Julius Müller, photographiscli-artistisches Atelier. Als Neuheit wird dem p. t. Publicum das Gelatin-Moment' (1165) 10-4 verfahren anempfohlen. Atelier: Franciscanergasse Nr. 8. Zur gefälligen Beachtung! I < Boim Herannahen der Saison cmjifohlo ich mich zur Uobornahmo alle1 I I im Baufacho vorkommondon Sponglcrarboiton, als: I I Herstellung von Blechbedacliungen, Dachfenster»» I Dachrinnen und Anslaufröhren in jeder Gattung' I von Blechen, sowie auch zur Uebernahme von I ßlechanstrichen I und allon einschlägigen Eoparaturon rnit dor Voraichorung dor jiromptoston« I I soliden und billigon Bodionung. Ferner ompfvlüo ich raoin bostsortierteu Lager vo» I I Blechwaren für Küchen-, Haushaltungs- und Bade-I bedarf, eleganten Wagenlaternen, das Paar von 3 flj bis 20 ct., Wagenleisten, Knopfnägeln, Fussack- und | Schosslederhaken aus Neusilber und versilt>ertf I geruchlosen Wator-Closets etc. etc. I Schliesslich beohre ich mich mitzuthoilon, dasa ich eur Be(iuemlicukcl I I meiner geschätzten Kundon oino I Filisile am Spenglersteig nächst dem Alton Markte I orrichtot haba, wowolbst Aufträgo uud Koparaturon ontgogongonoinmou woruo • i ¦ Achtungsvoll I L. TML. Kcker, I (1182) 6—2 Bau- und Galantorie-Sponglor, Laibach, WicnorstraHBo ^| ^Laibacher Zeitung Nr. 6!) 58l> 24. März 1882. Mannesschwäche, Nervenzerrüttung, • und Blutverlust, geheime Jugendsünden und Ausschweifungen. ItlPeruin-Pulycr I Mim I (aus peruanischen Kräutern erzeugt). V^ ^P a/ IJas Peruin-Pulver ist oinzig und alloin dazu gooignot, um jodo X^tyrv^' SelnvUche dor Zcugungs- und Ueburtsthelle zu bohoben und so beim Liirlr u^^ Manno dio Impotenz (Mannesscliwllehe) und boi Frauen dio Unsrucht- »iseit zu beseitigen. Auch ist oh oin unersetzliches Heilmittel boi allon Störungon dos mn trll8iy8toraS| boi durch Nttste- UU{1 Blutverlust bodington Enlkrttstungen und na- 'untiich bei durch Ausschweifungen, Onanie und niiehtlicho Pollutionen (als alleinige isaelieu dor Impotenz) horvorgorufonon SchwUcliezustllnden des Mannes, wie auch bei dor )Bein Zltt«rn in Händon und Füssen sind hier die Mittel geboten, durch wolcho unausbleibliche Erfolg orziolt wird. — Prois oinor Schachtel sammt gonauor Be- »^roibung l fl. Sü kr B (48;{8i 30—22 AI n Z.u llal)On in I^aibach bei Erasmus Birschitz, Apothokor. Generalagent: ' Ulsc«uer, dipl. Apothokor, Wion, II., Kaisor-Josof-Strasso 14. ! Ein grösserer | Fahriks-Gebäudecomplex l in gutem Bauzustande, an der Eisenbahn, wird billig ; zu kaufen gesucht. — Offerte nebst Beschreibung, > Zeichnung und Preisangabe unter ß. W. 5 an die > Expedition dieses Blattes zu adressieren. (1249)2-2 FJrtnf* üa i /8. ¦ $ Geprüft, attestiert und empfohlen von vielen berühmten Autoritäten der Medicin 1 3 _^j!L. Dr. üeriiiftuiers aromat. Kronenge.st l |MMteg|i (Quintessenz d'Eau de Cologne), i aptifjBESBlMBM Origtaal-naiiclio fl. V2G uad 75 kr., '/„ Dti.',', Flascjon um fl. C'CO u»4 S. i, 1 ^|^g^5i^g8M^^ bowiihrt sich nicht nur als oin vortreflliehos ßiechwassor, ^ ^ST"*>"¦'""'7Tg*^p welches dio Lobonsgoistor onuuntort und stärkt, sondern aucli |J . als ein herrliches modicamontüsos Unterstützungsmittel und u ist oino wahro Wohlthat für allo Porsonon, dio an Kopfweh und Migräne leiden. 2 V°n anerkannt grossem Nutzen boi Sohwächozustäudon dos Norvousystoms und der [J \ordautingHorgario, ompfinhlt sich Dr. Böringuiers k. k. a. priv. JvroueugclHt als rj inn wahrhaft schätzbares und wortvolles Hausmittel; domWasehwassor beigemischt, n sturkt und belobt es Kopf und Augen und vorleiht der Haut elastische Weichheit jj Und jugoudlicho Frische. /*^X IN Hr RffflPfJARRT8 ™* *•¦ Ü faORCHARBTS^ iflClU. JJ1. DUÜUÜillUJ 1 vcrciossr.cn u ÄA^.9iflM™ßI ... .. „ . _ _ Original- D X§gg/ arom.-medicin. Krauter-Seife. sbs. ^ fli, ir H10 ^* Borch»rdt'Bcho k. k. priv. Kriiutovsoife ist oin vortreffliches Mittol, U o Kaut zu stiirkon und gesund zu erhalten; sio ist unbestritten das Beste, was 3 S]v«sZmr i « K°llütort wonlon kann, sowohl gogon die so lästigen Somnior-2 aiu3. 7,,r T^ , r+Ü0CküI'' ^"™"bnmd, ^»stoln, Pickel», Haiitbl:is,:l,on etc, als wio 5 Vr^^täS&^L^^ üiU°r rOiUCU> K«ch™^™»««* in kräftiger jj sie eignet sich gleichfalls niit jrosser Erspriessllchkelt zu Bädern jeder Art. jj Erkonnta" Süd"SSSf ^geschrittenen, sorgsamen, wissenschaftlichen j Ä Dr. Hartung>schen Haarwuchsmittel, ^ffljp^ n HAKTUNG'SR boBtiraiumt, sich zur ratiouollon Haarcultnr in ihrem K&fiSägKtöäl |j ,*^ I Wirkungen gogonsoitig zu ergänzen: dient das jßÖäS^| i««- ^ä^ä=Ll „Mre lliFf J{ i^JutJL^JI überhaupt, so ist dio Tt_T jfiL g j.85wkr._ KlrÄ-ater-^oa^iad.© teäl^r a din S0^.0^0^?^ UIHl ?olobu»fe' dos ilnarwiiühHos angezeigt; orliöht owlnres n «oWasticitut und Farbe des Haares, so schützt leUtcro vor d^^e.rsriLoitkron a J.rbloiche„ und Ausfallen, indem sie der Npidonnis eine neue wolth ende öub \ Sllfwi U1Ul di° HrZWif°1U aUf ö° krastvolI«to Weiso'Ä t,Z -ata zu J wiBcheni WucIjso regononort worden. (5313) 10 J n l,„; v,1)or Vorkauf zu obigen Originalpreison bofindei sich für dio Stadt Lulb-u-h : a boi Jiduard Mahr, »rUder Krlsper, sowio in 01111: Carl Krisj.or ; Flume • Nicolo ^ Au.va6i6; GJIrz: Apotliokor G. B. P«i»toni, Apotheker G. ('hri.stofulctti; KliiKt'nlurt t [] Apothoker Her. Konmietor und Apotliokor J. Nussbauuior; Villuc'h: Ap'othoker 2 MUiU^'S ^rbo"> »owio in allon büHsoron Apotheken und feineren Niirnbemer- mid n ^»TOrialwaron-Jluiidluugo» Krains und Karntous. Q obicr "^7"Q'r:i:i-,"ö.3aE" 1 Wir warnon vor Nacluilunungen und Falsilloalon uusoror 3 na"^011 ^r^v" ^l'00'11^^1011, namentlich von l>r. JSuln de Uoulcinards arom. Zahn-n gehl . Ulul von ür" Worchardts aroin. Krliutemife. Mohroru Fltlscher und Ver-fl unii «er von ^»Isittcatwn sind boroits zu ompsindlichon Üolditrafen in Wien ü na i rag gericbtlicu verurthellt worden. \!L Raymond & CO. in Berlin, k.k.PiivU.-Inhabor und Fabrikanten. ^•«JCLaMlLSPiSCacacacaimracJC-lc-irrTF-Ti—if—im—irnrim—ir-ir—ii-TC-ir nr-ii—i r—n1 Laibacher Eislauf-Verein. I^iiiljxclvui^ zur Hauptversammlung der Mitglieder' am 19. April 1882, abends 8 Uhr, im ebenerdigen Clubzimmer des Hotels ,»Stadt "^X7"ien". Tagesordnung: '; 1.) Doricht über die bisherige Thätigkeit desi Voreines. 2.) Bericht dor Rochnungsurüsor über die Voroinsrochnnng. 3.) Neuwahl dos VerwaltungsausschuBses und dor Rechnungsprüfer. \ 4.) Allfiilligo nach § 14 dor Satzungen oinzubringondo Antrag Laib ach am 20. März 1882. (1253) 4 2 Der Ausschuss. Ziehung am 1. April! PROMESSEN auf (H17) 4-3 Wiener Lose m^ nur Gulden 3js und Stempel. "^Hl Haupttreffer «4MM»OO fl. österr.W. Im vorgangonon Jahre wurden mit von uns verkaufton Fiomessen und Losen."Haupttreffer im Betrage von Gulden 215,000 u. 114,000 Francs, sowio zahlreicho kloinoro Treffer gewonnen. WechslergeBChäft der Administration des WIEN, 1117111^1111^ Cll. COUN, Wollzelle 10 und 15. ^am.M^m\.\j%^ MM Wollzeile 10 und 15. Amtliche Heilberichte von Chefärzten kais. u. kön. Militär-Lazarethe I iii Wien und Oesterreich. I An den k. k. Hoflieferanten Herrn Toll.. IE3Coff T küuig]. Coiuimbsiurisratn, I Bositzor des goldenen Vordicnstkreuzos mit der Krono, lütter hoher Orden. I Erlindei* I und alleiniger Fabrikant des Johann HofTschon Malzextractes, Hoflieferant der I meisten Fürsten KuropnH, in Wien, Fabrik: Grabenhof, Bräuner»traBse Nr. 2, I Comptoir und Fabriksniederlage: Graben, Eräunerstrasse Nr. S. I E. k. Garnisonsspital Nr. 23 zu Agram. Das Johann Hoff'scho Malzextrakt- I Gusundhoitsbicr und ebenso auch die Malz-(Jesundhoit«-(/houolado orwioHüu aic)i I bei doren Verwendung im obigen .Sjtitale für Itocoiivaloscouten, dann fur solcho I Kranko, die an Katarrh- und Keizungsziistäuden der Athniungs- und Verdauuugs- I organe litten, als ausgezeichnete dititotische ytärkuugsnjittel; die Malz-ChocoJade I dionto als hoilsamster Ersatz für don einzustelloudon Kaifoegonuss. I Spitala-Ohofarzt Dr. Irschltz, Dr. Kaiser, I Ober-Stabsarzt. Stabs- und Abthoiliings-Chefarzt. I K. k. Garnioonsspital Nr. 2, i. Abtheilung 297. Ho freches Malzextract und I Malzohocolade, welche iiu obigon (JaniisoiibHpital zur Verwendung kamen, selbi' I erwiesen sich als guto UnterstützungsuiittttJ für don Heilprocoss, namentlich daw I Alalzeitract war l»oi don Kranken mit chronischom Urustleiden boliebt und I bogohrt; ebenso war die Alalz-üesundhoits-Chocolade für Keconvalescontt'ji und I boi geschwächter Verdauungskraft uach »chwereu Krankhöiteu ein orquickoudos I und sehr beliobtos Heilnahrungsmittel. I Dr. LoelT, Obor-JStabsarzt. Dr. I'orlas, Stabsarzt. I Erzielte Heilerfolge von Abzehnmgsleiden, allgemeiner Körper- I schwäche, Verdaunngsmangel, Appetitlosigkeit, Hals-, Husten-, I Magen-, Brust- und Lungenleiden I durch dio mit 5H hohen Auszeichnungen wHtgakrönton ] Johann Hoff'schen Malzfabrikate: das allein echte Johann Hoff- sehe Malzextract-Gesundheitsbier, die Malz-Gesundheits-Chocolade und Brust -Malzbonbons. H eilbericht (im Auszugre). I Acht Jahro litt ich an Athombeschwerdeii, HuHtim und JJlutwaliuugen im I Koyf'o Tug und Naclit, wegon Abnahme meiner Kriifto scJilu«8 ich mit doni J^eben I ab. Durch don ärztlichen llath brauch to ich die Johann Jloss'schon Malsabrikatu, I und mit Freuden bokenno ich, dass ich jetzt gesund bin und allo moirie JJo- I kannlon, dio mich jotzt sehon, moino Heilung als ein Wundor hetracJiton. Zum I Nut/on ähnlich Loidonder wüiikcIio ich dio Voröffontlicliung. I Gyaralas Janoa, OberJioutonant der Houved. I IV" M ariiims:. "W I Allo Malzfabrikato tragen auf don Etiketten boigogoböno Schutz- I t^S^t marke (Brustbild rikat als falsch zurück.— Die ersten, echtou, schleiinlöson- I *^v^_l>^r- den Johann Höllischen Ikust-Malzbonbons sind in blauem Papier. I ^*%w^- ' Unter 2 Ü. wird nichts vorsondot. Hauptdepot: | (ü44)4 4 Peter Cassnik in Laibach. Laibacher Zeitung Nr. 69 5N0 24. März 1882. Terno-Gewinste fallen nach statistischem Ausweis regelmässig auf dio Lotto-InstriLCtionen dog Prof K. T. Orlicä, Westend-Berlin. Auskunft gratis und franco. (1122) Ein möbliertes, separiertes ist vom 1. April 1. J. an am Rathhausplatz Nr. 17, im 1. Stock, bu Tormieton. Anfrago beiin Hausmeister dasolbst. (1274) 3—1 1DOD Cigarrenspitzen am Papier mit langem Kiel, in allon Farben, glatt fUi.—, gerippt fl.3'50, Ananas fl. 3'90, bedruckt mitiodor beliebigen Adresse sl.4*80, ruit Porträt des Kronprinzen und dor Kronprinzessin Stophanio fl. 4*80. Bei 2O0O Stück franco allon Poststationcn. (12G3) 3—1 Fabrik: Wien, Hernals, Ottakringerstraese 98. Für Ostern empfiehlt Rudolf Kirbisch, Conditor, Congressplatz, feinite und schönste Ostereier und Bijouterien von Zucker, Traganth, Soido-, Sammt-uud Strohgeflecht, feinste Attrapen und Bonbonnieren als Ostoreicr. Ferner sind st«ts frische Pinza (italio-¦ischos Ostorbrot), Gagelhupf und zu den Feiertagen allo Sorten Potizen vorräthig. Bostollungon ron auswärts werdon prompt effectuiort. (1277) 7—1 Die Restauration „zur Bierquelle" (Franzensquai) •mpflehlt sich zum goneigten Besucho einer Ifuton schmackhaften Kiicho sowio echter Unter kralner- und Oesterreicher-YVeliH', direct rom Producenten, und dos in Graz allgemein beliebten vorzüglichen Schrei-ner-KalserMeres zu möglichst billigon Proisen. Achtungsvoll Fritz Reisinger, (109") 28-4 Restaurateur. Das Scbonste für toen! Französische Mieder! für jede Damo passend und billig; dio neuesten Herren- und Damen-Cravatten, Spitzen, Posamenterien, Stidenstoffe, Atlasse, Wirkwaren, Handschuhe mud allo in dieses Fach einschlagenden Ar-(1187) 3-3 tikol empfiehlt Anna Sinkovic, Laibach, Rathhausplatz Nr. 10. KaSee rt Reis. 3=Licca,rd.o HSIlelzi, Colonialwaren und Südfrüchte, Triest, (1259) 4-1 Via St. Antonio Nr. 1, T«rsondot nach ganz Oesterreich-Ungarn und Deutschland in Postpaketen a 5 Kilo gegon Nachnahmo portofrei und ver-¦ollt, aomit ohne weitere Spesen für den Empfangor : Kartee. Eio, feinst........ fl. 5-601 B*hia, kräftig...... „ 5 80 ~ Manilla, prima...... „ (5 30 3 Malabar, feinst...... „ 6 70 a- Menado, hochfein..... „ 7-— ^ Marakaibo, sehr fein . . . „ 730 ^ Port-Prince, allorf, aroin. . „ 7-50 Guatemala, superfein, •.arom. „ 7 70j Tafpl Rpic * fl- 1<40- 1<65' 1-75' IdlCI-slClS, i 85 per $ Kilo. 40 Stuck Prima-Mesiina-Orangen fl. 190 _^_^_?_ » Citronen „ 2 — " Eommis, im Epezcrci- u. Gcmischtwaren-Geschäfte qut bewandert, guter Verkäufer, der deutsch, und sloven. Sprache vollkommen mächtig, wünscht placiert zu werden. — Geehrte Anträge werden entgegengenommen unter Chiffre „F. 2l. 2b" in F. Müllers Annoncenbureau in Laibach. Hin F08ot2to« I'rüuloin, liior kromd, v?üu8«1lt 1)61 Xiiiä6lU «u vortroton, UULQ «ino Ltoliu ai3 8tütlll dor llu,u8lrliu ^vür« «rnün8elit. Vg vird inonr »uk liobovollo Volilindlunss »13 oin dnlio» Honorar F0!j«lioi!. sio^llli^o ^dro88«n untsr: ^.47 po3to ro3t»nta I^idcldi. (1255) 3—2 ^ 8elmeidoi moil^tlil in I^ikaoll, D n! dünkt 8oins!n ^uoiirwn p. t. üundon lür In H da» iilm 1)i8li0r ss05clionktu Vertraun» und ^! H ompliolilt »ioll ailcn lür foln^rlnn 2ur »« ^NnlestlWg viln Nniüljen na^ llen Z « neue§len l'al'izel' ^usnzlen. H ^ ver^ulbo Ullt g,uc!l uinu ^u»>v»lli ^ m vnnAtolle» »lclidonn«u«8t<;u3lu8tern Ä I« kiir dio p, t. liundou 2ur Vorsüsslin^. ^ A (1272) 3-1^1 Olmützer Bier-Käse vorsendet in Kistchon von 5 Kilo franco jeder Poststation um 1 fi. 75 kr. gogon Nachnahme, grössere Bostcllungon per Hahn sehr billig, (787) 3-3 F. Zabransky, Käsefabrik in Olnmtz. Gefertigter üborniramt alle Gattungen Strohhüte zum Waschen und Modornisieron zu den billigsten Preisen. (1181) 2—2 Andr. Taschkar, Franciscanorgasso Nr. 8 in Laibach. Magazin, gut gelegen, mit Wohnung, aus 2 Zimmern und 1 Cabinet beatohond, ist für (xeorgl zu vorgeben. — Nähoro Auskuuft in der Expedition dieses Blattes. (1193) 3—3 500 Uneaten zahle ich dem , der beim Gebrauche von Kothes Zahnwasser, a Flacon 35 kr., jemals wieder Zahnschmorzen bekommt odor aus dem Mundo riecht. Joh. George Kothe, omor. IToflioferant. Mödling l»ci Wien, Villa Kotho. In I-ia-it>a,cli allein echt zu haben bei Tlorrn Jul. v. Tmkoczy, Apotheker, und in allon Apotheken, Drogneriori, Parfunierieii, Galanterie- und Matorialwaron -Handlungen otc. Krains. (439) 52 -9 Kaffee 5r direct aus Hamburg, ^L zu wirklichen Engrospreisen aus dem bo- kunnton Vor.sandtgoschii.ft von Rob!. Kapp-herr, Hamburg, in Siickchcn von 4B/4 Kilo Netto-Inhalt, portofrei und inclusive Verpackung gogon Nachnahmo oder vorhorigo Einaondung des (653) 6 Botrages: ö.W. fl. Moeca, echt arab., hoch aroraat. . . . 6*60 Mcnudo, hoclifoinat im Geschmack . . 6-15 Ceylon, Perl-, extrafein......5'60 Ceylon, blaugrün, edel.......6-30 Ceylon, Plantation, oxtrafoin . . . .5" — Perl-Mocca, fein, ergiebig......4 85 Java I., goldgell;, hochfoin.....4 80 Java II.,'goldgolb, sehr foin.....4'35 Cuba, dunkelgrün, sohr fein, kräftig . 4 75 Java, blaasgrün, foin, kräftig . . . . 4"25 Santos, orgiobig..........8 95 Domingo, wohlschmeckend.....8 75 Klo, kräftig...........360 Empfehlenswerte Kaffeomi8chung:Ceylon-Perl mit Java I. Sämmtlicho Sorten sind gesiobt und vorlesen, daher frei von Staub und schwarzen Bohnen. Spociollo Proisvor-zoichnisso über Tliee, Fischwaren, Con-serven etc. auf Wunsch franco und gratis. Uober die Rocllitiit meiner Lioforungon erhalte ich fortwährend die lobondston Anerkennungen. Wäsche-, Leinen- id Modewaren-Niederlage von J. & Hamau in Laibach, Rathhausplatz Nr. 17. . Herren- und Knaben- rf' WflCjrViO irom«loii, Honen, W jg VV Ä^Clie. Krägon, Manschet- (|q" •f* ton, llemdoinsätzo etc., weiss und n> ^ farbig, vom billigsten Chiffon bis P cg zur foinston Leinwand. Ja ^ Damen- und Mädchen- j? g VV döUÜW. (Jorsotten, ltöcko, g. ^0 Schihzen, Krägen, Manschetten, pT* J2 Garnituren,! Krausen, Hemdon- 9> w einsätzo, aus (Jhifl'on und Leinen, ?* in allen Preisen. T3 a /J A TXTari^l^A aus türkischem IJadeniäntül, IJand.schuho, Handtücher, Hauben, Hosen, tichuho otc. flTi»Tra + foT1 Woisa» scliwarz, farbig, in Wirt»VÄllUU. allen örüasou und Facons, von der einfachsten bis zur Itcston Qualität. TÄ7iT»TrW9rfi lieibchen, Hoson, Socken, VV IIftWdid ötrümpfo , Haudschuho, Gamaschen, Touristen-Stutzen, Wadon- wärmor , Loibbindon etc. otc, für Erwach- sone und Kinder. Ta^rlipnfiirViPr Wüiss UIld farbi^- 1 ai)UiltiU^UÜiier. aus Baumwolle, roin Leinen und Heido. S^Oriflllfa + Or» Jr"»°ntrüffor,Manschot-ypöUldlllClteii. ton-, Krägen- u. Chomi- selten-Knöpso, Cravattonhaltor, Cravatten- nadclti ote. Mich jodor weiteren Anproisimg enthaltend und nur aufmoin bokanntos Princip: „Strungsto Solidität!" hinwoi.sond, bitte mir im Falle oinos Bedari'os das Vortraueu gütig.st zuzuwenden und mich mit geschätzten Auftrügen zu booliron. (1276) 1 Hochachtond J. C. Hamann. Preis-Courant und Stoffmuster, unter Umständen auch fertige Gegenstände, werden auf Verlangen eingesandt und Artikel, die nicht auf Layer sind, bereitwilligst besorgt. Wäsche mein eigens Fabrikat. Schmerzlos ol,ne (^lnspritzunn, ohne die Verdau,,»!, s!l>rendc Mcdi^mciitc, ol>„c ssolssclranllicitril »nd !i»crusö> fturung hcilt nach rincr in ul, and l» ng. Slicugs!»! Di«crction «»bürgt, und weiden Mcbicamcnte auf lljellangen solo« «ingesendet. (717) n Das Haus Nr. 41 in der Petersstrasse, an da» Urbas'scho Haus anstossond, wo jetzt die neuo Strasso orüssnot wird, mit grossem Garten, ist aus froior Hand zu vorkaulou. _ Das Nähero int im Hauso dasolbst odor m der Advocaturskunzlei dos Ilorrn Dr. Zaniu zn erfragen. (llGOM^ Brut - Eier - Verkauf vorzüfflichen Rassen - GeMcels (88!)) 12—-i von ])f st rein woisson Cochincliinas.....}% kr> ff«'lbon .......I» „ rohhuhnlarbigen „ .....J^ " Italienern, vorzügliche Legehühner . 1JJ « woissen Patuanen, vorz. „ • L¦' " Original-Siobenbürgcr Nackthälsen • 2ü w j, Struphühnern 2t) » italienischen Enten , vorzüglicho Fleischproduccnten,......\& y gewöhnlichen Landenten, gekreuzt mit obigen........... " " Indianen............iij ". lioi Abnahme von 20 Stück Vorpackung frel; Vorsandt in Reihenfolgo der ]io,stoll!"»{,'• Zuuhtgoflügol kann nächst dorn I^"n" hose Wiosongasso Nr. 5 besichtigt wordon. Bostollungon zu richten an: L. M. Ecker, Sponglorgoschäft, Laibach, Wionerstrasse •• Unterleihsleiden, insbosondoro KcJiu'lIcliozustSiitde »n(1 KerveiizerrUlliiiiir, wnnn noch bo veraltet, heilt durch oin oinfacheR, wiihron<| 20 Jaliron erprobtes Verfahren radiettj unter Zusichorung eines sicheren untl dauorndun Erfolgos Spccialarzt Dr« *" i Ernst, Pest. Adlergasso Nr. 24. D«" I borühmtoWork „Die Selbsthilfe" wird gegen Einsendung von 2 II. in Couvort vorsiogolt prompt zugesandt. (710) 1' Optisches Institut E. Rexinger, Laibach. Grosses und complettes Lager der neuosten und praktischesten Erfindungen der Optik, Physik und Ma' (1175) 7 2 thematik. Spociello Proiscouranto gratis und fr*n^'* Roparaturon worden prompt und billJtfs ausgeführt. Zur gefälligen Beachtung. Durch dio Engagierung einos tiidl''lfc'" Graraurs ist es mir gelungen, das im Jst|1 1878 von muinom Vater, Herrn K. Kexi"fcr0r' olabliort« Graveurgesohäft fortbestoho»z lasson, und werdon also wio liisher B&&*~ . ÜChe in das Graveursach einschlägige Arboiw bestens und billigst ausgeführt worden, ai' Gravierung von Petschaften, Siegeln, SteJöP^v Selbctbefeuchtungs - Stampiglien , Sl^flfl marken, Wäschcstompoln mit MonograO1111 *. Schablonen etc., Eautachukstampigl1011 jeder beliebigen Grösse und Zeichnung- Anzugstoffe MurT(inliiil|.barer>,'nt.or^i:)iiil'wi)llc, filrciii0" ""»Jr. KfiwachMennii JIiniii 3 Meter 1O C©ntio*ev auf einen Anzug aus guter Bch;i(- ..gß wolle um.......*...»• auf einen Anzug:lius bcHHerer Ucliaf- -.44 wollo um . ,........1» aul einen Anzug auh feiner Schuf- \O" wolle um.........." auf einen Anzug au« ganz feinor ,3.40 Schafwolle 11 in.......• " f i( lÄolae-T'lai.ia.a per Stück H. *< y('„. ))is II. 12, nicht «onveuioninile wer.lon K°*f°j,0,,ii-gsitnrig do« F'onlporto zurHckKenoinmo"' =„j,«.r-. Ißine An/.ii^e, HoHon-, Rock-, l'e1' C.J, r,t.}ior, üdKCiuiismlolHtoira, Tiissnl, liOilon, (;,or""u Kiiin"'-«JlioTiotH, Tricots, l'eruvions, I>o»kinj,'«i 4__j «arno, JJillRrdtiichor «mpllnhlt (71I<)' J0I1. Stikarofsky, Faibrlksniederluge in Jlr",IIII;oill(,r MuHtor franco. Munlerkurtfii !i!'rj^e|stef nnfrankiert. Die Hnrreri Sohneldorni ||0 wordnn imf die roichhalti^ AiikwuIiI ll". 'pi|;wiim ungemein billigen Preise slll',or(.r.luf"1 gfiiiiichl. Da viule p. t.. KuikIoii nur '"l; ,, „ olin«-1 HchPiikcn unrl vor/.iuheu, Wollo zu beHl '|in,o i«1'1 vorher Miigter Ki'»«''cn m )lllbe"1 ""„„ior«'"1!01} •Icnirtig hestollt« Ware im Iliolltco1','VnvioiiH hi"1 lall» zurück. Muster von nchwarzcn I eru ^ ajo DoBkiiiKH könuen nicht gennmlot wem -lieBtelliing nur cino VortrttuöiiHH»clio i»*- nen j„ CoiroHpondcii/.cn w«rdt>n fhe ',0i„iHcli0i-. (imitHchßr, nn«ariHch(.r, bolimiHOior, 1 sranzr.HJKchor und iUlioniwcher Kyt^W-^^^ Truck und Verlag v,n Iz. v. Kl»inmayr « F«b. Vamberg.