ImtsblM MrAmkllcherAitnng. Mittwock den R4. April »858. Z. ,58. « (3) Nr. 67l7.! Kundmachn «l ft I Behufa deferunqsartikel belegten Off.r-ten bei der k. k Landesregierung gchor'g o,lsie^ gelt abzugeben sind. Später einlangende Offetten können nicht berücksichtiget werden. K. k, Landesregierung Laibach am5. April 1^58. Z 556 (3) NrT^Ti zur Einberufung d,r Verlassen» schafls'Gläubiqer. Von dem k. k. Landesgerickt.' in Laibach werden Diej.nigen, w.lche als Gläubiger an' die Verlasse schüft d.s am ?4 November l«57 ohne Testament verstorbenen Lukas Napreth eme Forderung zu sseUen haben, aufgefordert^ bei diciem G richte zur Anmeldung unoDatthuuna ihrcr Anspiüche den 3. Mai d I zu er-scheinen, od.r bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu sensä'aft, wenn sie durch B.zat)lu.,g d.r anc,e-meldeten Fmderunaen crs? öpft wu>d^, k»>n wei terer ?lospruch zuuande, als insoferne ,hnen ein Pfandrecht gtl'üdit. Lar ach am 20. März 1858.___________ Z. ,6«. a ft) Nr. 2,53. Konkurs Im Bezirke der Post Direktion in Prag ist einc Postoffizialsstelle letzter Klasse mlt dem IahrcSgchalte von 500 ft und mit dcr Wcr-psilchtun^ zur Leistung einer Kaution im Betrage vo» 600 ft. zu besetzen. Bewerber um diese in die X. Dlätcnklasse gereihte Dicnstesstellc haben die gehörig doku-mentirten Gesuche unter Nachweisung der Studien, Sprache und Pustmanipulanons-Kenntnisse, insbesondere der mit gutem Erfolge abgelegten Offizialö-Prüfung und dcr im Postsache geleisteten Dienste längstens bis l5. April l85tt im vorgeschriebenen Wege bei der Post ^ Direktion in Prag einzubringen und auch anzuführen, ob und in weichem Grade sie einem Postbeamten oder Diener deö Bezirkes verwandt oder verschwägert seien. K. k. Post-Direktion Trieft 8. April l858. Konkurs. Im Bezi.ke der Post-Direktion Lemberg ist cine Postoffizialsstelle letzter Klasse mit dem Iahrcsgehalte von 5,00 ft. gegen Leistung einer Kaution im Betrage von 600 si. in provisorischer Eigenschaft zu besetzen. Bewerber um diese Dienstesstelle haben die gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachwci-sung der Studien, Sprach- und Postmanipu-lations-Kenntnisse, dann insbesondere der mit gutem Erfolge abgelegten Offizials-Prü'fung und dcr im Postsache geleisteten Dienste längstens biö 15. April I858 im vorgeschriebenen Wege bei der Post-Direktion in Lemberg einzubringen und auch anzuführen, ob und in welchem Grade sie mit einem Postbeamten oder Diener des Bezirkes verwandt oder verschwägert sind. K. k. Post-Direktion Triest u. April 1858. Z. »38. u (3) Nr. 2700. Lizitations-Kuudmachunst wegen Verpachtung des ^ Der den Landes - Scänden Kroatiens und Slavonienö gehörige Iamnizer Sauerbrunnen wlrd auf zwei Jahre, vom 2l. Mai l«5^, biö ^'- Mai lttt»0, dem Meistbietenden in Pacht gegeben. Der Iamnizer Säuerling liegt in Zivil-fallen im Komitatc Agram, Bezirke Pißaro-iV^'^^-^" '"aram 4 und von Karlstadt 3, n5n ^u/sänne P.ßarovina '/, Stunde und weck 7Vi^!?""" Neichssiussc Kulpa, durch N n/ ^^"'sendung des Wassers auf der 3 "..und Donau ermöglicht ist, 200 Klafter, ^ " "'" d^ Gla.fairik Osredek , Stunden s^',^ ^'^'" zu demselben, wie auch ^ . l^l.chcn Bttick.n auf denselb/n sind neu aus^'l, ^"' ^""".zer Säuerling besteht geiH "d^" ^"'"' mitQuade^Stein/. 857 m t . ^' ^"ß' Brunnen im Jahre C M uf d!''"5^"'"lwunde von !00,.0ft. Ue'b.r ^d , )^ ^"""^ dargestellt ist. k k a .m^ ^^' dieses Wassers hat die ^ä^ »Das eröffnet: ralwasser in 4 Rl^ "'' ""^sendete Mine-dcr k k/^oloaN^^"e im Laboratorium tativen Un . s'? ^ Nelchs,A„st,lt einer quali. und es ergab 7it'r'W^r"?7' Rückstand besteht im W^^ s ueren und schwefelsaueren Salzen, worunter ^ Kak und Bittcr-Erde, daher ist dieses Anstalt. W^^^^,„^, W, Harding^ «,» ^,,f . ^' 2'bl>chtcn Gäuerling grhön ! Wi.se 7w , ?°ch. > Wald »uf 3 Joch 2 Gätt.n i Gcdaudt. bchch,,nd au« ft ü Zimmcr,,, ! 5"«'""' ' Küche, I HV,Icr, , Hwl,,,,^ ',„d ^»""^nnse und cinig,n LinrichlungZstückcu, fan^^^:^,^'"lch">^undF.sch^ s.nd?>,^^'°'"" ""' Vcnragsbcdmgmsse fügten^In^'"""" ^»uerling mit don obougc-Kreu^ m M>^ ^7 °" Wasserfallen z«ci .. H°t der Pächm d^ Zr 'n"d.7^"' ^:w^na7A",ab°'def7;°^"'g"7N undsowoh."^ den !< u»,,,.« m«,n...u« „ach Verlauf dn Pal 'udUche.7 "'"'"""""" Zustand! zmM zu , ^ Der Pächter ist verpflichtet, die Gräben "" ^" ^7°"°' «u erhalten/den Garten «lm«n-A„l°gen zu «ersch°„,^ ,.„h ^.„ ^" zum ^Vpazierganqe und "^l..^.- . u halm,, di? Lichens ",,,^'^^"l!«°tte re„, üdenwmmenen Anzal 7" " ," ',we.nar,,ch 3: '«^7.,:^ 3 r'dieK.,l2: zu erhatten " ^°"k' «n> guten Zustande me..we Abgaben aus <5,<,„„m zu Nassen, M- ''l^". "^ ^'^ F>'isch»usschlotu,nai^ ,We„>scha.,l«- und Fischfangrechtes ist dcr PHch^ > ter an die bestehenden polizeilichen und gcwerb-! lichen Vorschriften gebunden. 6. Nachoem allen Iamnizer Edelleuten der, Genuß des Sauerbunnen-Wassers zum eigenen Gebrauche, laut Kontrakts vom 3. April l^'^8, ! unentgeltlich und ungehindert zugesichert ist, so hat der Pächter die besagten Edelleute in der Ausübung dieses Rechtes ungestört zu lassen; insofern sie aber bei dem Schöpfen des Wassers Unordnung und Unrcinlichkeit sich zur Schuld kommen ließen, wird dem Pächter die obrigkeitliche Abhilfe zugesichert. 7. Hat der Pächter das Trinken des Wassers bei dem Brunnen Jedermann und dem Landvolke das Wegtragen des Wassers aus dem Sauerbrunnen in Schaffeln und Krugen in eigenem Gebrauche unentgeltlich zu gestatten. tt. Hat der Pachter die »0"/° Kaution von dem Pachlzinse zu erlegen, welche ihm bei ordnungsmäßiger Erfüllung der Kontrakts-Ver-dmdlichkciten nach Verlauf der Pachtzeit zurückgestellt werden wird. i>. Der Pächter hat den Pachtzins in halbjährigen Raten vorhinein bei dem k k, Stcuer-amte in Agram zu entrichten, und ist unter keinem Vorwande berechtiget, einen Nachlaß am Pacht.inse zu verlangen. ,0. Es wird sich das Recht vorbehalten, den Pachtvertrag sogleich, ohne vorausgegangener Aufkündigung, aufzulösen, wenn auch nur eine Rate nicht pünktlich zugehalten wird, in welchem Falle die k. k. Agramer Komitatsbehörde einr neue Lizitation auf Kosten des kontraktbrüchigen Pächters vornehmen kann. »l. Die aus dem bezüglichen Vertrage etwa entstehenden Rechtsstreitigreiten werden bei demjenigen, im Sitze deö hierländigen Zentral-Fis-kal-Ämtes befindlichen Gerichte, dem der Fiskus als Beklagter untersteht, durchgeführt werden. »2. Nach erfolgter hoher Ratifikation dieses Pachtvertrages, welcher in zwei Eremplaren ausgefertigt werden wird, Hal der Pächter die Slempelgebühr für beide Vertrags - Exemplare m der ,m 5 26 des Gebühren Gesetzes festgesetzten «täglgen Frist zu entrichten, »3. Dieser Vertrag wird für den Pachter der aus das Recht der Rücknahme seines Vcr-Sprechens nach §. «54, aut deli 23. Dezember v. I. angeordnet gew.sene dritse Tagsatzung »'ehlifsder Vornahme dci ereluli, en Fc'lbie lling rer g^gnel'schen, im Grundbuche dil)llln Realität saninn An « und Zligedöl, weqeil cus dcm Vngl,ich,' vom lI. Slpleml'cr ,956, Nr 2798 schuldigen ll'0 si e nachlheiligcn Folgen nur salbst zuzuschreiben hätten. K. t, Bezirksamt Ncumarltl, als Gericht, am 22 März l858. 3 546. (3) Nr. 1347. Edikt. Vom k. k. Nezirksamte Goltschee, als Gericht, wird bekannt abmacht: Es sei über Ansuchen deS Georg Röthel von Koflern, als Mathias Tschinkel'ichen Konkursmassa-Verwalters, in die Verälißcrung d.s dem vcrst, MathiaS Tschinlel und d«sscn Ehegattin Ma^dalena Tsckinkel gehörigen beweglichen Vermögens, worunter die im Grundbuche Gotlschee 8,>l) l'l>l»» l Fol. 44 und »62, Rcktf. Nr. 30 und 3lV;' vorkommenden, zu Koficrn Haus ' Nr. 4 liestenden Realitäten ge-williget, und zu deren Vornahme die TagsalMigcn, und zwar zur Verälißerunc; des beweglichen Vermögens und drr ersten Nealseilbictun^ auf den 22. März, und zur zwntcn auf le>i 23, April und zur dritten den 22. Mai 1858. jedesmal Vormittags 9 Uhr mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die bo weglichc»: Odette rmr bei der ersten Feilbletung um oder über den Scl'ätzlMgswettl) und gegen gl.i^ dare Bezahlung, di? Realität aber bei der ersten und zweiten Ftilbictung um oder über dcn Scbat. zungswelth. und bei der dritten TagsatzlN'g auch unter demselben hintangea,ebe'i werden würde. Das Schatzungspro'osoll. die lljMtionsbe dingnisst und die Grundbuchstrtrakte können täglich in den glwö'hnlichen Amtsstunden Hieramts eingesehen werden. Nachdem die erste Fcilbictungötagsatzung fruchtlos abgehalten wurde, wird nunmehr die zw.ite ^u! den 23. April d. I. anglordnete Tags^l^ung vor sicl> gehen. K. t Bezirksamt Gottschee, als Gericht, an. 23. März ,858. Z7^H49. (3) ^9lr?36^6 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte W'ppach, als Gc ncbt, wird der Anna Schgauz, dem Johann Premru, Al'ton Kobau, Masg.neth Schvokcl von Wiop'ch, M.illi'! Viooar vl'n G^0oo!,:h, Johann Piegc!. ^ulas Schmutz von W>ppach, )lnlon Kobau vl'ü Bolejue, Johann Michel .^riviz, Autln, Pregel uvn Wippach, Anlo» Pllschner von Säiw^rzenberg Josef K','b.iu voi, Pl^üina. der M^ria v. Premersteiü. lrn Mannas .'liüdols in Schw.,r^nl?crq u>»o 0cr Maria Grabloulz von Wippach, uno deren unbekannten Erden hicmil erinnert'. Es habe Johann Echvokel von Wippach widcr dicsslben die Klage aus Veijahrung uno ^öschungö-rilläruüg nachst.liender, ob seiner Rralllat U>b. Fol.73, Recls, Z. 6<>, Grundbuch Hcrrschait W ppach hauenden S^hposten, als: >) des Heiratlisoertrages vom 3. Mai j?96 für Anna Schnauz, i»clo 750; 2) des ^clgleichcs vom 3. ^uni l796, Z. 687, für Johann Premru jir.l/). l6l ft 2^ kr.; 3) des gls. Aciglcickcs vom 22. Juli 1796 für Auton Kod.ni !»<>!<», >00 fi. 27'/^ tr; ^) des Schuirscheints vom « August >796, Z. 2l0, für Margaret!) Schookel ^iclo. 300 si.; 5) des Lchüioschelnes vom 6. August 1796, Z. «l l, sür Martin Novak p<>lo. !2tt0 fl.; 6) des Vergleiches vom 22. Juli l?96 lür Johann Pregel p<-lo. 4l fi. ^"^ tt.; ^) drs Verglcichcs vom 22. Juli »796 für Lukas Schmuz pr. 75 fi 45 kr. ; 8) deS gerichtlichen Vergleiches vom 17. Mai l?99, Z. 354, lür Anton Kobau pr. 31 l si. 40 tr.; 9) des gtticl tlicbln Vergleiches vom 20, Dezember l?99, Z 906, für Johann Michael Kriviz pr. 156fi. i7V, tt.; 10) dls girichllichcn Vergleiches vom 29. März i800. Z. 329. für Anlon P'egel pr. 31 si 6^. r'r ; 11) des gerichtlichen Vergleiches vom 21. März »800, Z. 291, für Anton Pleschncr pr. 27 fi, ^-«, kr.; 12) d»o gerichtlichen Vergliichcs vom 2l. März 1800, Z. 29s, für Ioscf Kob^u pr. l20 fi. 53 kr.; 13) der Urtheile vom l. April 1800 lür Maria Witwe v. Premcrstein pr. 129 fi. 23 kr. und 53 si. 4 2 kr.; 14) deS gerichtlichen Vergleiches vom 24. Mä-z »800, Z. 3ll, für Mathias Rudolph pr. 58 fi. 53 kr ; «5) dcg gerichtlichen Vergleiches vom 7. Jänner !8l9. tl. 2. für Martin Grabloviz pr. l60 fi sammt Anhang, «„li pl-»^^. 27. Jänner 1858, 3, 366, hielllmls eingebracht, rvorüder zur mündn^ chen Verhandlung die Tagsatzung auf den 28. Jum «858 flüh 9 Uhr mit dem Anhange des K. 2!) a. G. O. ailgeordxtl, und den ^ctlaglen wlgcn ihrcs ui..-bec^nntcn Aufenthalt.'ö Johann Pctrlzh von Wipp^ch als (^urntol' III »l!lum auf ihre Gefahr und Kosten! blstcllt wuidl'. Dcsslil werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeil selbst zu erscheinen, odcr sich einen andern Sachwalter zu bcstlllcn und anher namha,t zu machen habcn, widligens dit>V Rechtösachc mit dcm aufgestellten Kurator vell)»ncell weroen wicd. K k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 28. Jänner >858. Z^ölo^ (3) Nr. 309. Edikt. Von dem k. t. Bezirksamte Wippach, als Gi. richt, wird dem Millhau» UlschiNch, unbetannlen Ausenlhall.s, hiermit etlnnert: Es hade Iatob Urschiüw, von Slapp Nr 75, wider denseldcn die Klage auf Erslyuug der lm Grui'd' duchc d.r Herrschest Wippach »uli Urb. Fol. 7o, Rell. 3 hl 69. Urb. Fol. 245, R. Z 5; — Uri,'. l^ol 3>, R ^j. «02 vorlomlne»oe>, Realitäten 5,,!) nl-ue«. 22. Jänner »858, Z. 309. hnramls eingc oracht, worüocr zur mündlichen Verhandlung dic Tagsatzung auf den 28. Juni l558 Nül) 9 Uhi mit 0cm Anhangt deö Z 29 a. G. O. angeordnet, und den Gtrl^gtcn wtgen iy>es Uübekannlen Aulenlhal' tts Iosc, Fvjanzhlzh von Slapp als l'ul-ülnl' »cl uc-lulll aul ihre O^iahr und Kostcn b^lllll wurde. Dessen wcroen dllselben zu dem ^önoe verstandl' ^,et, daß lie allmsalls zu rechter ^jeil stldst zu tr «chcinen, oder sich einen andern Sachwalter zu l)c stcll.n Ulil) ander »amhait zu machen haben, w!dri-^entz Diese Rechtssache m>t dcm alngestrlllcn Kuialor velhandrlt wclden wird. K. k. B.z!rtsamt W'ppach, als Gericht, am 23, Iä"ner »858. 6 55l. (3) si7^293. E d i t t. Von dem k. t. Bczirktzamte Landstraß, als Gericht, wirb hiemit bekannt gemacht: Es sei übtl ocis Ansuchen des Andreas Rack von St Barlholmä, gcgen ,^ranz Bclle voll Hio oascbtibrod, wegen aus dem Urtheile ddo. 2 5. März l854 schuloigcn 75 si. EM. c ». c.. in d«r ereku.-iive össcnllichc Versteigerung de, , dem Llhten, ge ^örigrn, im Gruinbucke der HerrschaN Plettrj^cd .>,r Äo,nahmc derselben die zweite Fnld'ctlings' lags.'^ung au! den ,4. M>>i uno d!e drille aus dcn l^. Ion! d. I. , j.d.smal Vormittags um s Uhr hicr.nuls mil d.m /lnhange bcsinmul worden, daß die sf!l,obietcndc Rcalilät nur bci ter l'tzlcn Feilbiltmia. auch unter o»m Echätzun^wcrlde an den Meistbietenden hinlan^sgcben werden würde. Das SchätzungSprotokoU, der Grundbuchserlr^l und die iÜzllatioilsdedingnisse ko"nen bel dicscmGt' lichte in de» gewöhnlichen Amtsstundcn cingeseh^ werden. K. k. Bezirksamt Landstraß, als Gericht, °>" l2. Februar l858. Z. 552. (3) Nr. B Edikt. 3lon dem k. k, Bezirksamle Landstraß, als ^ richt, wird hiemit bekannt gemacht! Es sei über das Ansuchen dcs Stcfan Egg'i^ v.'n Karlstad!, gegen Josef Salloker von liandstc«'^ wegen aus dem Vergleiche vom 9. September »856, Z, 2476, schuldigen 255 si C. M. c. ». c. , in d>< crctulivc öffentliche Versteigerung der, dcm Lcyltt"' gehörigen, im Grundbuchs der Stadt Vanostraß «>>!' Urb. Nr. 08 vorkoinmenden Realität, und c>er >lN Grundduche der Hel7scd,',fl Landstraß «nl) Berg--^^ 3.i2 iin qrlichtllch erhobenen Schäl^ungs'wtrthe vo» 925 si, CM. gewilligt, lind zül 3N Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Nea-liiät nur bei dcr letztcn Ffilblttuxg auch unler t>eM Schätzullgsweilhe an den Mcistbictei.den hintangegtdcn werde. Das Schatzungsprotokoll, dcr Grundbuchs ertrakt und die Lizitationsbeoingnifse könncn bei dil' s,m Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstunden ein« gesehen werden. K. k. Bezirksamt "andstraß, als Gericht, a<« l2. Februar l858. Z. 553. ^ Nr" 5?s. Edikt. Vom k. k. Vezilksamte Landstraß , alß Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sci übcr das Ansuchen des Georg Gazh vo" Saborst, gcgcn die mindcrj. Maria Frcintouizh, i" Handen ihrer Vormu>»dscha!t vui» Unterprerope, n't' gen aus den, Verglcickc vom 2. 2"li "'üs, 5 »709. scliuldisstn 20» si. 33 ss. l^M. «'. .^ c. , <" lie ereklllioc öffentliche Veisteigeruiig dcr, der ^. tl'rn gedörigl'N, im Grundbuche der Slitt5l)c>rl^ l!andstraß 8u!) Urd. Nr. l98 und 202'/, vorl^' mcnden Hubrealitällli, im gerichllich erhobenen S<^ zxngswcrtde von 40l', fi, 40 tl. E. M,. g?wM lind zur Vornahme derselben die erste Feilbi.lu^ ' tagsatzung auf den 28. Mai , dir zwcue auf oeil^' Juni und die dritte aul dcn 30. Juli l. I . je^ mal Vormittags um 9 Uhr Hieramts mit dem ""' hange bestimmt worden, daß die nilzudictenoe.^^ liiäl nur bei der Iihtcn Fcilbielung auch unter d<" Schätzungöw.rlhe an dcn Meistbielcnrcn hinta"s ' geben werden rvürdr. .. Das Schäyungsprotokoll, der Grllndbuchscltl^ und die t!izilal!^nbbcd!ng»iffc können bei diticm ^ richte in d«n gewöhnlichen Amlöstunden eingese^ werden. K. k. Bezirksamt Landstraß, alS Gericht, "" ll. März ,858. ^^__^^ Z. 554. (3) Nl, '""' E d i t t. ^. Von dcm k. k. Beznksamle pandstraß, a>s ^, richt, we-dcn die aus Kerschdoif gebürtigen S«)^ sie,» Maria und üloisia Häuschen, wcM'e zu "^. Nachlasse dc,? am 23. Jänner l856 ^u Kc^V n>> il,l«^!il!o vcisto.'lncn Franz Häuschen a^s schliche Erben l'erulcn siod, uno dercn ^.^^',,, Haltsort 'lnbl'tannt ist, hiennt aufqe!l.'ldcrl, ^^' '^l i:en Einem Jahre, von don unten geschllN ^^, an, bei dicslm Gerichte zu mcld>n, und die ^,, erllärung anzublinken, widrl.'/nialls die Ve'l^l schafl mit cen sich meldenden E^ben, Uüd ^''^h dieselben ausg/stellten Kurator Mathias Zw>^ von Kerscbdors adgedandelt wcrden würde. ^ K k. Bezirksamt ^iandstraß, als Glrick'' ,7. Otll'ber »857, —---------------------------------------------------------^l> l 6> Z. 56l. (3) ' ^' Edikt. «äin'cl Im Nachhange zu dem Edikt.' ddo, 2^^^ l" l I., Z. 307 , wird bekannt gemalt, ^ ^,lls Folge Einverständnisses der Interesse""" ,^ Zc'l' cen 20. I. M. anberaumt acwescne " , ^„ i3>^'" dietung drr d.n mindc>l, Franz Vchg"' ^,/h.li n"'^. gehörigen Nealitättn alS abgehalten a''^, ^ ^..l Uiw daß bei den aus dcn l7, "pr'l/>' ,^ p,c!' l. ? angeordneten Fe,ldletU"gstags^' "^,^ Realitäten werden stückweise ""äußert "?^ „" K. k. Bezirksamt Wippach, alS " 29. März '858.