26. April 1906. Amtsblatt der f. k. Bezirkshauptmannschaft 9- Jahrgang. ^čttdU. 26 aprila 1906. Uradni list c. kr. okrajnega glavarstva v Ptuju. Nr. 17- Das Amtsblatt erscheint jedrn Donnerstag. Bezugspreis für Behörden und Ämter jährlich 6 K für portopflichtige Abonnenten 7 K. An sänttl. ungarisch-kroatische Grenzgemeinden und an die k. k.GLUdarmerie-Posten-KommandenPolstrau,Friedau, Grotzsountag, Sanritsch, Schillern, Rohitsch und Sanerbrnnn. 3. 10799. Trigonometrische Vermessungen an der österreichischen Grenze. Das königl. ungar. Fiiianzministerium hat dem k. k. Ministerium des Innern mitgeteilt, daß gelegentlich der im Sommer laufenden Jahres zu bewerkstelligenden trigonometrischen Vermessungen der an der österreichischen Grenze gelegenen Komitate es unumgänglich notwendig sein wird, daß die ausübenden technischen Organe die Landesgrenze überschreiten, auf österreichischem Boden trigonometrische Zeichen aufstellen und Messungen bewerkstelligen. Infolge Erlasses der k. k. Statthalterei vom 25. März 1906, Z. I-“*, haben sämtliche Grcnzge-meinden zu gestatten, daß die ungarischen Beamten, welche die Vermessnngsarbeiten durchführen und zu diesem Zwecke mit von der Statthalterei ausgestellten offenen Ordres versehen sein werden, die betreffenden Arbeiten auf österreichischem Boden ungehindert vornehmen und es ist ihnen die etwa angesprochene Unterstützung angedeihen zu lassen. Pettan, am 2. April 1906. An sämtliche Gemeindevorstehungen. 3- 11257. Verkehr mit Rollgerste und Bruchreis. Das k. k. Ministerium des Innern hat mit Erlaß vom 3. März d. I., Z. 8269, bekannt gegeben, daß seit einiger Zeit ungarische Fabriken und Händler nach Österreich mit Talkpulver (Speckstein) versetzte Rollgerste in größerer Menge einführen. Der wiederholte Genuß stärker mit minera- Uradni list izhaja vsaki četrtek. Letna naročnina za oblastva in urade 6 K. za poštnini podvržene naročnike 7 K. St. 17. Vsem občinam, ležečim ob ogrsko-hrvaški meji in ces. kr. poveljstvom orožniških postaj v Središču, Ormožu, pri Veliki Nedelji, v Zavrču, Žetalah, Rogatcu in Slatini. Štev. 10799. Trigonometrična merjenja ob avstrijski meji. Kralj, ogrsko finančno ministerstvo je ces. kr. ministerstvu za notranje stvari naznanilo, da bode povodom v poletju tekočega leta vršečih se trigonometričnih merjenj ob avstrijski meji ležečih županij (komitatov) neobhodno potrebno, da prestopijo izvršujoči tehniški poslovniki deželno mejo, da postavijo na avstrijskih tleh trigonometrična znamenja in da tu merijo. Vsled odloka ces. kr. namestništva z dne 25 marca 1906. I., štev. It, imajo vse obmejne občine pripustiti, da ogrski uradniki, kateri ta dela izvršujejo in ki bodo v ta namen imeli od namestništva izdana odprta poverilna pisma, do-tična dela na avstrijskih tleh neovirano opravljajo in da jih podpirajo, če bi slučajno prosili za to. Ptuj, 2. dne aprila 1906. Vsem občinskim predstojništvom. Štev. 11257. Prodaja ječmenčka in zdrobljenega riža. Ces. kr. ministerstvo za notranje stvari je z odlokm z dne 3. marca t. 1., štev. 8269, naznanilo, da uvažajo ogrske tvornice (fabrike) in kupčevalci nekaj časa sem v Avstrijo z lojevim praškom (salovcem) pomešan ječmenček v večjih množinah. Pogosto zavživanje močneje z rudninskim lischem Talkpulver verschönter Rollgerste kann nach längerer Dauer und bei zu Magenkatarrhen neigenden Personen namentlich bei Kindern und alten Leuten, die mit Vorliebe besonders Gerstenschleimsnppen genießen, ernste VerdaunngSstörnngen durch mechanische Reizungen nach sich ziehen und so gesundheitsschädigend wirken. Überdies wird der Rollgerste durch die Beimengung von Talkpnlver eine schöne weiße Farbe verliehen und so eine bessere Qualität vorgetänscht. Es soll auch mit Talkpnlver versetzter Bruchreis in Verkehr kommen. Die Gemeindevorstehungen werden aufgefordert, sämtliche Kaufleute und Krämer, sowie alle mit den genannten Viktualien Handel treibenden Personen im Gegenstände zu verständigen und die dortigen auf Grund des Gesetzes vom 7. Juni 1897, L.-G.-Bl. Nr. 57, bestellten Aufsichtsorgane anzuweisen, ganz besonders auch den Verkehr mit Rollgerste und Bruchreis strengstens zu überwachen und gegen Fälschungen nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 16. Jänner 1896, R.-G.-Bl. Nr. 89 ex 1897, betreffend den Verkehr mit Lebensmittel und einigen Gebrauchsge-genstünden, vorzugehen und bei allfällig wahrgenommenen Mißständen sofort die Anzeige an das zuständige k. k. Bezirksgericht zu erstatten. Über jeden vorgekommenen Fall einer Beanständigung ist anher Bericht zu erstatten und dabei auch gleichzeitig anzngeben, von welcher Fabrik, bezw. von welchem Händler der beanständete Geschüftstreibende die in Rede stehenden Waren bezogen hat. P et tan, am 8. April 1906. Z. 10069. Verbot des komestischen Mittels Dekrinin. Zufolge Erlasses der k. k. Statthalterei vom 12. März 1906, Z. ll~r, ist das von der Apotheke des Johannes Ganß in Fulda erzeugte Dr. G. L. Hübners Enthaarnngspulver „Dekrinin" im Grunde der Bestimmungen des § 6 der Ministerial-Berord-nnng vom 1. Mai 1866, R.-G.-Bl. Nr. 54, vom freien Verkehre im Jnlande ausgeschlossen. Die Gemeindevorstehungen werden aufgefordert, dies in ortsüblicher Weise mit dem Beifügen zu verlautbaren, daß Übertretungen dieses Verbotes, insoferne dieselben nicht unter das allg. Strafgesetz fallen, nach Maßgabe des Gesetzes vom 16. Jänner 1896, R.-G.-Bl. Nr. 89 ex 1897 zu bestrafen sind. Die in der Gemeinde bestellten Anfsichtsorgane für Lebensmittel sind anznweisen, dem verbotswidrigen Vertrieb dieses kosmetischen Mittels das Augenmerk zuzuwenden und bei Wahrnehmung des Vertriebes an das k. k. Bezirksgericht die Anzeige zu erstatten, worüber auch jedesmal anher zu berichten ist. P et tan, am 12. April 1906. lojevim praškom olepšanega ječmenčka provzro-čiti more po daljšem zavživanju in pri osebah, ki so nagnjene želočnim katarom, posebno pri otrocih in starih ljudeh, ki s posebno glasijo ječmenove slizaste juhe zavživajo, resne moteže prebavljanja, mehanično dražeč, in tako na zdravje škodljivo vplivati. Razven tega se ječmenčku, ako se mu primeša lojev prašek, podeli lepa bela barva in se tako vara, da je boljše kakovosti. Tudi se baje prodaja z lojevim praškom zmešani zdrobljeni riž. Občinska pvedstojništva se poživljajo, da o tem obvestijo vse trgovce in kramarje ter vse osebe, katere z navedenimi živili tržijo in da ondotnim temeljem zakona z dne 7. junija 1897. ]., dež. zale. štev. 57, nameščenim nadzornim od -slovnikom naročijo, da prav strogo nadzorujejo prodajo ječmenčka in zdrobljenega riža in da postopajo nap ram ponarejevanjem po določbah zakona z dne 16. januarja 1896. 1., drž. zak. štev. 89 z 1897. 1., zadevajoč prodajo živil in nekaterih porabnih stvari. Ako opazijo nedo-slatke, naj jih takoj naznanijo pristojnemu ces. kr. okrajnemu sodišču. O vsakem slučaju, ki se primeri, je tudi semkaj poročati in ob enem navesti, od katere tvornice, ozir. od katerega > kupčevalca, da je dotični obrtnik prejel navedeno blago. Ptuj, 8. dne aprila 1906. Štev. 10669. Prepoveduje se, prodajati kosmetiški lek Dekrinin. Vsled odloka ces. kr. namestništva z dne 12. marca 1906. 1., štev. Ut, je dra. G. L. Hübner-jev prašek (Enthaarungsmittel) „Dekrinin“, ki se izdeluje v Janez Ganss-ovi lekarni v Fuldi, temeljem določb § 6. ministerskega ukaza z dne 1. maja.1866. 1., drž. zak. štev. 54, izključen od proste prodaje v tuzemstvu. Občinska predslojništva se poživljajo, da to razglasijo na v kraju navadni način s pristavkom, da se prestopki te prepovedi, v kolikor ne spadajo pod splošni kazenski zakon, kaznujejo po zakonu z dne 16. januarja 1896. I., drž. zak. štev. 89 z 1897. 1. V občini nameščenim nadzornim poslovnikom živil je naročiti, da pazijo na prepovedi nasprotno prodajo tega kosmetiškega leka (sredstva) in da, ako zapazijo, da se prodaja, to naznanijo ces. kr. okrajnemu Sodišču. Q vsakem takem slučaju je tudi semkaj poročali. Ptuj. 12. dne aprila 1906. An sämtliche Gemeindevorstehungen n. k. k. Gendarmerie-Posten-Kommanden. 12541. Hnndswnt tut Bezirke Cilli. Laut Note der k. k. Bezirkshauptmaiuischaft Cilli vom 14. April 1906, Z. 15692, ist in der Richtung vom Gaberje oder Sawoden nach Crct, Gemeinde Tüchern, ein verdächtiger Hund, gelbbräuulich von Farbe, klein, langhaarig, mit spitzen Ohren und buschiger Rute, weiblichen Geschlechtes (Spitzhundbastard) gegen VA Jahre alt, zugelaufen und verendet. Durch die Sektion des Kadavers wurde Wut bei demselben amtlich festgestellt. Es wurde daher im ganzen Bereiche der Gemeinden Tüchern und Cilli-Umgebung die Hnndekontnmaz bis auf weiteres unter den üblichen Modalitäten angeordnet. Dies ist sogleich allgemein zu verlantbaren und nach der Provenienz des Hundes zu forschen und über ein positives Resultat anher zn berichten. Pettau, am 18. April 1906. Z. 12542. Hnndswnt im Bezirke St. Mareitt tut politischen Bezirke Cilli. Laut Note der k. k. Bezirkshanptmannschaft Cilli vom 9. April 1906, Z. 15515, ist in der Gemeinde St. Marein-Umgebnng [ein Hund an Wut erkrankt, entlaufen und verendet anfgcfnnden worden. • Es ist daher tut ganzen Bereiche der Gemeinden St. Marein-Umgebnng, St. Marcin-Markt und Snßenberg die Hnndekontnmaz bis auf weiteres unter den üblichen Modalitäten angeordnet worden. Dies ist sogleich allgemein zn verlantbaren. Pettau, am 18. April 1906. Unberechtigte Untersttttznngswerbe^. 1. Lanre Adolf, in Völkermarkt, polit. Bezirk Völkcrmarkt zuständig, beschäftigungsloser Drechslergehilfe (11255). 2. Kochwasser Anton, Handlungskommis, 40 Jahre alt, zuständig in Rohle, polt. Bezirk Hohenstadt (Z. 12519). 3. Domanig Josef, ledig, Schmiedgcselle, geboren 1884 in Lienz und dortselbst zuständig (Z. 12250). 4. Tanssig Friedrich, Schauspieler, geboren 1878, zuständig in Zajezdetz in Böhmen, mosaisch, ledig Z. 12789). 5. Dollnig Josef, Schreiber, geboren 1871 in Raibl, zuständig in Tarvis.in Kärnten Z. 12790). Pettau, am 18. April 1906. Vsem občinskim predstojništvom in ces. kr. poveljstvom orožniških postaj. Štev. 12541. Pasja steklina v celjskem okraju. Ces. kr. okrajno glavarstvo v Celju javlja z dopisom z dne 14. aprila 1906. 1., štev. 15692, da je v smeri od Gaberja ali Zavod ni preko Greta došla v občino Teharje neka sumna psica, rumenorujavkaste barve, majhna, imajoča dolgo dlako, spi čas ti ušesi in košat rep (izrodek špica) približno VA leta stara, in ondu poginila. Pri razparanju trnpla se je uradno dognalo, da je bila stekla. Zategadelj se je do preklica pod navadnimi pogoji odredil pasji kontumac V celem ozemlju občin Teharje in Celjske okolice. To ja takoj v obče razglasiti, pozved vati, čigava da je bila ta psica, in o gotovem (pozitivnem) vspehu semkaj poročati. Ptuj, 18. dne aprila 1906. Štev. 12512. Pasja steklina v šmarskem okraju v celjskem političnem okraju. Ces. kr. okrajno glavarstvo v Celju javlja z dopisom z dne 9. aprila 1906. 1., štev. 15515, da je v občini Šmarje-okolica za steklino obolel neki pes, potem odbežal in da so ga pozneje našli poginjenega. Zategadelj se je do preklica pod navadnimi pogoji odredil pasji kontumac V celem ozemlju občin Šmarje-okolica. Šmarje-trg in Žusem. Te je takoj v obče razglasiti. Ptuj, 18. dne aprila 1906. Nevpravičeno prosijo podpore: 1. Laure Adolf, pristojen v Velikovec v polit, okraju velikovškem, brezposelni slrugarski pomočnik (štev. 11255). 2. Kochwasser Anton, trgovski pomočnik, 40 let star, pristojen občini Rohle v polit, okraju Hohenstadt (štev. 12519). 3. Domanig Jožef, samec, kovaški pomočnik, rojen 1884. leta v Lienc-u in tja pristojen (štev. 12250). 4. Taussig Friderik, glediški igralec, rojen 1878. I., pristojen občini Zajeztjec na Češkem, židovske vere, samec (štev. 12789). 5. Dollnig Jožef, pisar, rojen 1871. leta v Rablu, pristojen občini Trbiž na Koroškem (štev. 12790). Ptuj, 18. dne aprila 1906. Viehmärkte im polit. Bezirke Pettau im Monate Mai 1906. Am 2. und 16. Mai in Pettau (Monatsmärkte); am 3. und 26. Mai in Maria-Neustift; am 14. Mai in Rann b. Pettau; am 16. Mai in St. Lorenzen W.-B.; am 17. Mai in Frieda»; am 25. Mai in Rohitsch und St. Urbani b. Pettau. E 3/6 8 Einstellung des Bersteigerungsverfahrens. Das auf Betreiben des L. C. Lukmann durch Herrn Dr. Dcöko, Cilli, in Ansehung der Liegenschaft des Josef Kitt eingeleitete Versteigernngsverfahren wurde eingestellt und wird deshalb der auf den 5. Mai 1906 vormittags 10 Uhr an-bcraumte Versteigerungstermin nicht abgehalten. K. k. Bezirksgericht Rohitsch, Abt. II, am 20. April 1906. P I 188/5. P 116/6. L I 1/6, IV 730/92. P VII 223/5, P VII 8/6, 1 1 9 21/VII 1 1 L VII 1/6. 3 Kuratelsvcrhängungen. Vom k. k. Bezirksgerichte Pettau wurde über nachstehende Personen die Kuratel verhängt, bezw. Vormundschaft verlängert und zwar: 1) Maria Bezjak, Auszüglerin und Besitzerin in St. Marxen wegen Verschwendung; 2) Josef Gießanf, gewesener Bindergehilfe in Pettau, wegen Blödsinnes; 3) Jda Sahann, Oberlehrerstochter in Pettau, wegen Blödsinnes; 4) mj. Anna Zum», Grundbesitzerstochter in Grnschka-berg, bei Anton Zuran, auf unbestimmte Zeit die Vormundschaft verlängert; 5) Josef Puh. Besitzerssohn in SedlaSek, wegen Blödsinnes; 6) Jakob Lorber, Besitzerssohn in Stoperzen, derzeit bei Josef Adam in Stoperzen, wegen Verschwendung; 7) Matthäus Vnuk, Knecht bei Frau Ribitsch in Rann bei Pettau, die freiwillige Kuratel. Zu Kuratoren wurden bestellt: ad 1) Herr Martin Bezjak, Auszügler in St. Marxen; ad 2) Herr Ignaz Spritzet», k. k. Eichmeister in Pettau; ad 3) Herr Alois Sahann, Oberlehrer i. R. in Pettau; ad 5) Herr Andreas Puh, Besitzer in ScdlaSek; ad 6) Herr Stefan Adam, Grundbesitzer in Stoperzen; ad 7) Herr Karl Sima, Realitätenbcsitzer in Rann b. P. K. k. Bezirks-Gericht Pettau, Abt. I., am 22. März 1906. Živinski sejmi v ptujskem političnem okraju v mesecu maju 1906. I. 2. in 16. dne maja v Ptnju (mesečna sejma); 3. in 26. dne maja na Ptujski Gori; 14. dno maja na Bregu pri Ptuju; 16. dne maja pri Sv. Lovrencu v Sl. Gor.; 17. dne maja v Ormožu; 25. dne maja v Rogatca in pri Sv. Urbanu pri Ptuju. Ej>3/6 3 Versteigerungsedikt. Auf Betreiben der Firma Gebrüder Leube, Portland-Zement-Fabrik in Gartenau bei Salzburg, vertreten durch Dr. Gustav Haas in Wien, findet am 21. Juli 1906 vormittags 10 Uhr bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1 in Rohitsch, die Versteigerung der Liegenschaft Ez. 157, Kg. Obergabernik, bestehend aus einem Wohn-,Wirtschafts- und Bruunengebäude, aus Gartenparzellen, einer Süßwasser-, sowie einer Miueral-wasserqnclle (kein Zubehör), statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf zusammen 9870 K 35 h und zwar die Gebäude auf 7500 K und die Grundstücke auf 2370 K 35 h bewertet. Das geringste Gebot beträgt 5330 K 24 h; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die hiemit genehmigten Versteigerungsbedingungen sub E—7- und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Hypothekenauszug, Schätzungsprotokolle u. s. w.) können von den Kauflustigen bei dem unten be-zeichnetcn Gerichte, Zimmer-Nr. 1, während der Geschäftsstunden cingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberaumten Bersteigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widri-gens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Bonden weiteren Vorkommnissen des Versteigerungsver-fahreus werden die Personen, für welche zur Zeit an den Liegenschaften Rechte oder Lasten begründet sind, oder im Laufe des Versteigernngsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungs-bcvollmächtigten namhaft machen. Die Anberaumung des Versteigeruugstermincs ist im Lastcnblatte der Einlage für die zu versteigernde Liegcnsck)aft anzumerkcn. K. k. Bezirksgericht Rohitsch, Abt. II, am 17. April 1906. HrrauSgegebrn von der k. k. Bezirkthauplmannschaft Pettau. — Izdaja c. kr. ptujsko okrajno glavarstvo. Druck von &. Blanke in Pettau. — Tiskal V. Blanke v Ptuju.