1575 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 2«1. Samstag den 2. September 1876. (3008—1) Nr. 101. Schulanfang. ! An der k. k. Lehrerinnen-Bildungsanstalt und der damit in Verbindung stehenden Uebungsschule zu Laibach beginnt das Schuljahr 1876/7 mit mit dem heil. Geistamte ! am 16. September. ! Die Anmeldung neu eintretender Zöglinge und Schülerinnen findet am ! 13., 14. und 15. September nachmittags in der Directionskanzlei der k. k. Lehrer-Bildungsanstalt statt. Zur Aufnahme in den 1. Jahrgang der Lehrer-innm-Bildungsanstalt wird das zurückgelegte 15. Lebensjahr oder die Vollendung desselben im Kalenderjahre, physische Tüchtigkeit, sittliche Unbescholtenheit und die entsprechende Vorbildung gefordert. Außerdem sind einige musikalische Vorkcnntnisse erwünscht. Der Nachweis der Vorbildung wird durch eine strenge Aufnahmsprüfung geliefert. Dieselbe erstreckt sich auf nachstehende Gegenstände: Religionslehre, Unterrichtssprache, Geographie und Geschichte, Rech-«en geometrische Formenlehre, Naturgeschichte, Naturlehre. v > , , Bei der Anmeldung ist beizubringen: ll) das zuletzt erworbene Schulzeugnis; d) der Tauf- oder Geburtsschein; o) ein Gesundheitszeugnis. Nm eintretende Schülerinnen haben sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter unter Vorweisung des Tauf- oder Geburtsscheines und allfälliger Zeugnisse (Schulnachrichten) zu melden. Auch die der Lehranstalt bereits angehörigen Zöglinge und Schülerinnen müssen sich längstens bis 15. September Persönlich oder schriftlich melden. Die Tage der Aufnahms- sowie der Nachtrags- und Wiederholungsprüfungen werden später bekanntgegeben werden. Laibach, am 1. September 1876. Direction der t. l. Lchrclilillrn-Vildungsanstalt. (3006d—2) Subarrendierungs-Dchandlungs-Kundmachung. Wegen Sicherstellung von Natural-Verpflegs-bedürfnissen für die Stationen Laibach, Vir, Stein und Rudolfswerth auf die Zeit vom 1. November 1876 bis 31. Oktober 1877 wird am 11. September 1876 bei der k. k. Militärverpflegsmagazins-Verwaltung in Laibach unter Aufrecht Haltung der bestehenden Subarrendierungs-Vorschriften eine öffentliche Verhandlung stattfinden. Die diesbezügliche ausführliche Kundmachung wolle im Amtsblatte diefer Zeitung Nr. 199 vom 31. August d. I. eingesehen werden. Laibach am I.September 1876. K. l. VerpsteMiaWins-Verwaltullll. (3010d—2) Kundmachung. Bei der k. k. Pulverfabrik zu Stein nächst Laibach wird am 26. September 1876, um 10 Uhr vormittags, eine Offertverhandlung behufs Sicherstellung der Einlieferung von 450 Kilogramm 6'5 mm. bronzenen Kugeln, 600 Kubikmeter weichem Brennholz und 2000 „ Weißcrlen-Kohlenholz stattfinden. Näheres enthält die bezügliche Kundmachung lm Amtsblatte der „Laibacher Zeitung" vom 31sten August 1876, Nr. 198. ^ Stein, 1. September 1876. Vom Commando der l. l. Pulverfabrik. (2986-2) Nr. 270. Kundmachung. In der hierämtlichen Concursausfchreibung vom 21. Juli d. I., Z. 2W, ist der Gehalt der zweiten Lehrerstelle in St. Beit bei Sittich irrthümlich mit 400 ft. statt mit 450 ft. angegeben. Dies wird mit dem Beisätze bekanntgegeben, daß der Ortsschulrath in St. Veit beschlossen hat, dem betreffenden Lehrer bis auf Widerruf ein Wohnzimmer unentgeltlich beizustellen. Concurstermin: 2. September 1876. Vom k. k. Bezirksschulrathe Littai am 25sten August 1876. ^^ Offert- und Licitationsverhandlung "'- "22. über nachbenannte Erfordernisse, welche mit Bezug auf die Genehmigung der hohen k. k. Oberstaatsanwaltschaft Graz vom 23. August l. I., Z. 2359, für die k. k. Strafanstalt am Castelle zu Lalbach für das Jahr 1877, d. i. vom 1. Jänner bis 31. Dezember, hiemit ausgeschrieben werden, und zwar: Bedarf «enennung der Erfordernisse —------------------^^ Met« 2""" «iw Packets ^!^^ü,^"^"'5 l"l Beheizung sämmtlicher iiololiliUen..... 74b Holzoeputate: Buchenscheiler 75 dello Fichtemchliter ^. Stelllmleszen.Depulatc ^ Unschl Merzen. „ ................. '" 50 Petroleum . ' Waschseife, ordinäre................" ' ^ " NelSstroh-Zimmerbesen . ....... ' 2/v, Birlenbcsen ......I.......... 200 Haartamnie ... 150 Eßlöffel I......... I^. 200 Koch. ) T......... 250 Schmiß ) oil'sten Z......... ^ ^ 50 Vodel'rclbn aus Reisstroh L — __ A Waudabsta.,lxr ans Vorstcn ohne Stiel ^......... 12 Abstauber mit Sticl ^ Lampendochtc Nr. 1l 5» det'o .. 8 . ' ' ' ..'''''.' ' . . ' 46 delto „ b................. 4ß ditto ..3...... . 23 Eylmdlr zu Lampen Nl. 11 . ln ketlo » ... ... yv Kicnruß ) ««m Schuhschmieren............. ^ ^ "b — Wagenschmiere. . . ............' yy Kornstroh in Bund . . ' '...........' „ " ^ Old.närr Nachllöpfe, ..lasiert............. ^" erforderlichen Schritte einleiten können,' widrigen« diese Rechtssache mit dem auf«! gestellten Curator nach den Bestimmungen! der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen eS übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Eurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Vcrabsüumung ent-! stehenden Folgen selbst bei^umessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 8 Juni 1876.___________________^ "(2872—1) Nr. 4463^ Bekanntmachung. Vom t. l. Bezirksgerichte «lainburg! wird bekannt gemacht: Es habe Johann Kopic von Pod« rece Nr. 12, durch Herrn Dr. Stcincr, gegen den unbekannt wo befindlichen Ma-, thias Narobe und Eonsorlen die Klage äu > IMLN. 14. Juli 1876, Z. 4463, pow. Verjährt» und Erloschenerllärung nach» stehender, auf der ihm gehörigen, im, Grundbuche der Henschast Flöonig sud ^Rclf.-Nr. 198 vorkommenden Ganzhube haftenden Satzposten als: 2)a>,s dem Schuldscheine vom 11. April 1800 deS Mathias Narobe per 750 Gulden L. W.; j d) aus dem Ehevcrtrage vom 11. Sep. lember 1804 dec Lucia Serbou per 500 fi. C. M. c. 8. c.; c) aus dem Schuldbriefe vom 28. März 1816 des Anton Ienlo Per 23 ft. C. M. e. 8. o.; ä) a^s der Notariatsmlunde vom 21. Dezember 1812 des Johann Fabian per 122 ft. c 8. c; o) aus dem Schuldbriefe vom 4. Februar 1824 der Maria Sttnovc per 57 fl. 14 lr. E. M.; k) auS dem UebergabSvertrage vom 18ten Februar 1824 deS Jakob Stenovc ob deS Lebensunterhallcs und ß) der Zubesserung aus der Abhandlung nach Thomas Vonia vom 23. Juni 1832 der Anna Vonca per 842 fi. 51V, lr. — eingebracht, worüber zur mündlichen Ver. Handlung die Tagsatzung auf den 16. November l. I., ftüh 9 Uhr, angeordnet und den Geklagten wegen ihrcs unbekannten Aufenthaltes Herr Dr. Mencinger, Ndvocat in Kram-bürg, als Curator aufgestellt wurde. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu lhrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der GerichtSord« nung verhandelt wird und die Geklagten, welchen eS übrigens freisteht, ihre Rechts-behelfe auch dem benannten Eurator an die Hand zu geben, sich die auS einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Krainbura am 15. Juli 1876.______________ (2961—1) Nr. 463Ä. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Fanny Snl-delsli von Feistriz hie executive Feilbie- tung der dem Ioscf Penlo von Zareije Nr. 4 gehörigen, gerichtlich auf 455 fl. 80 lr. geschätzten , im Gnmobuche kä AugustinerM iiipa 8udUrb.-Nr. 127 vorkommenden Realität bewilliget und hiczu >drel Feilbictungs-Tagsitzungen, und zwar ! die erste auf den j 22. September, die zweite auf den 2 4. Oltober !«nd die dritte auf den ! 24. November d. I., jedesmal vormitfugs von 8 bis 9 Uhr, ^ !n der GetichtslanM mit dem Anhange ^angeordnet worden, daß die Pfandrcalilät , bei der ersten und zweiten Fcilbictmig nur !um oder über den SchätzungSwcrth, bei ^der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die UicitationSvrdingmssc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Budium zuhanden der LicitationHcommifslon zu erlegen hat, sowie das SchatzunuSprotolbll und der GlundbuchSeftract können in der ! diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Fcistriz am 28stcn Npril 1876.________________________ (2660—1) Nr. 11837. Bctaltlltnmchlmg. Vom t. t. stüdt.-releg. Bezirksgerichte Laibach wird den unbctamit wo blfiüd-glichen Ehcleuttl, Boris Edle v, Ievreinoff belannt gedacht: Es habe die Handelsfirma I. Wcid-, lich in Laibach, durch Dr. Mosch^, gegen sic d^e Klage Mo. 63 fl. s. A. eingebracht, worüber die Tagsahung anf den 22. September 1876, vormittags 9 Uhr, vor diesem Gerichte ankcordnet und ihnen zur Wahrung ihrlr .Rechte Herr Adoocat Btvlich ulS ouiüwr ad llcwm bestellt wurde. Laibach am 13. Juni 1876.______ (2840-3) Nr.. 5177. Executive Realitäten-Micitation. Wegen Nichlzllhaltung der iiicitations-bebingiiisse wird die vom Peter Latinr von Untcrlog erstandene, auf Namen dcö Johann Spiznaacl aus Schmiddorf Nr. 7 vcrgewähltc, im Grundbuche der Herrschaft Polland 8ul) tom. II, lul. 110 vortom' Mtnde, gerichtlich auf 280 fl. ö. W. bc-werlhete Hubrealitilt am 15. September 1876, vormittag« 10 Uhr, In der Amlslouzlci des t. l. GezillsgcrichleS Tschcrncmbl m, den Meistbietenden auch unter dem Schä-tzungSwerlhe feilgeboten werden. K. t. Beziltsgericht Tschcrncmbl am 31. Juli 1876._____________________ (2900-1) Nr. 4638. Executive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Fcistriz wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen der Fanny Hnibaröiö von Felstriz gegen Anton und Iosefa Fatur von Zagorje Nr. 83 wegen schuldigen 150 fi. ö. W. o. 8. o. in die exec, öffentliche Versteigerung dcr den letztern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Prem 8ud Urb.«Nr. 34 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schtitzungswerthc von 2450 fl. 0. W., gewilligt und zur Vornahme derselben die drei Fellbietungs-Tagsatzungen auf den 2 2. September, 24. Oktober und 24. November 1876, jedesmal vormittags um 10 Uhr, hicr-gerichtS mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur ^l der letzten Fcilbietung auch unter dcm Schä-hungswerthe an den Meistbietenden hmt-angegeben werde. Das Schätzungsprotololl, der Grund-buchsextraci und die LicitationSbcdinunisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmlSstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Feistriz am Me« April 1876. 1577 AntimdWMg. ^ III des (Nesertigtcil, vc>m huhrn l. l, Ministerium des Ullterrichtes mit dem Oefsentlickleitörechtc auturisierlcr Plimt'Lehr- und ElKhungöllnstalt für Knaben K ,R 1^ » 1 I> » <3 !i ^ beginnt das I, Semester des Schuljahres I876/7? mit H 5. September. ' Das Nähere entballcn die Ztaluteu, welche nuf Perlans>rn purlosrei eiuqeseudrt ' werde». Mündliche ?lubln»ft erlhcilt die Vorstchung täglich von 10 bis lii Uhr am 5 baulltlllak Vlr 2l? II Sock . Die Anstalt wird im Ve»lanfe des neuen Schuljahres in ein eistenS zu diesem ' Zwecke erbautes, mit Anlagen und freien Spielplätzen versehenes Hans ilbcrsiedeln. ' (2:;«l)) « K ' Inhalier nnd Borsleher drr Anstalt. „Puritas", HaarwjMiipilcli. Gerichtlich .1. ii8C.hafl JiMiUt, weisse Hanre zu verjüngen, d. h. ;i||. miiliK, uml /-war binnen IftnffMteiftS vlerzeliu Tauen ilnifiti ji"'<5 ^ar'J(' wic»liT/.u(;elieri, welch« sie ursprünglich I.esassen. „¦¦¦¦«•lln»" c-ill.ält keinen F„rb-stofl1 Man kann das Haar nach Belieben mit Wasser waschen, man kann au« weiss überzogenen Kissen schlafen und Dampfbäder gebrauchen, man wird keine Spur einer Farbe merken, denn „PliridMtf" HiH't "'<»•> sondern ver-¦iingt, und zwar das längste, üppigste Frauenhaar, wie 'lie liaare uml Hürle der Männer. J)ie Flasche „Piirlta*" kostet zwei Gulden (hei Versendung 30 kr. mehr für Spesen) und ist gegen Posl-naclmahme zu beziehen durch die Erzeuger Otto Franz *€• Co. In Wien, iriHrlnliHser«trai**e 3$. Niederlage in LaiblU'll bei Herrn: Eduard Malir, Parlumcur. In Klagenfiirf bei Josef Detoni, Friseur. In Villuch: Mathias Fürst, Solin, Galanteriewarenhandluritf (2379) 25-8 Warnung: vor Fälschung und Nachahmungen. Die ]>. t. Abnehmer werden gebeten, genau auf unsere Firma zu achten, welche sich am Boden und Kapselvcrscliluss der Flasche befindet, da unter den Namen: „Piirltn*, Haar-VerJffciigMnKftinillcIl" Nachahmungen existieren, die nur auf Täuschung des p. t. Publikum« berechnet sind. ftfl ^ilONM* fWi "., V1 -.^ü'ü/f^li» Für Krain einzig und allein iggtSHB echt beim Gefertigten! Nebst den Original Elins Hom c- I Maschinen sind ebenfalls aus- I schliesslich bei mir I Original-Singer und I Grover & Baker- I Nabmascbinen zu Fabrikspreisen en gros & cn I dètail erhältlich. Ausbenlem I führe stets nur beste aaslän- I dische Mascliinen zu sehr her- I aliKesetzten Preisen, und zwar: I Wheeler & "Wilson, Grover & I Baker Nr. 19, The Little Wan- I zer (letztere auf Wunsch ame- I rikaniBchc), Taylor, Germania, I Wilcox & Gibbs, Express, Lin- I coin, Cylinder Elastic, Walk- I raaschinen etc. I Nachgeahmte oder gebrauchte I ausgelaufene Maschinen wären unter Umständen um 20 bis 30 Perz. billiger zu haben, erscheinen daher momentan preiswürdiger, sind alter dagegen um 60 Perz. weniger werth, als oben angeführte Ware. — Daher Vorsicht in der Auswahl! Wer also eine solide gute Maschine wünscht, wende sich vertrauensvoll an mich, ich bin wie seit Jahren bemüht, durch reelles Auftreten meinon guten Ruf zu wahren. Garantie reell. — Auch auf Ratenzahlungen. Laitiach, Haupt platz \r. 108 im Mally'schcn Hause. Hochachtungsvoll J™n3 fetter. ^¦¦¦¦^ Auswärts nimmt mein Reisender Herr Anton (Jrcbenz Aufträge l^j^^V bereitwilligst entgegen und ertheilt auch zugleich den erforder- """ liehen Unterricht. Seide, Zwirn, Nadeln, Apparate, Brustfaltenstrelfer etc. stets in grösster Auswahl billigst vorhanden. ' IPflr wai'iiiiiijs* *"^f Durch allfällig aus anderer Quelle auftauchende Offerte gleich-sämiger Maschinen beliebe man sich nicht irre führen zu lassen, enn schon der Besuch meines reichhaltigen Lagers würde den ecutantesten Wahrheitsbeweis über Gesagtes liefern Obiger. Nähmaschinen-Lager < ^ aller best renomierteften Systeme < ' und zu den billigen Preisen, als: System Wheeler H Wilson complet mit allen Apparaten 50 f H » — Hov. .Mhmajü'iilr 6<» sl. — Original - Tayloi'DoPPelsteppstich - Mhmaschine 40 fi. — Vog> < 2 Schifschen-^ähmaschine mit 17 Veftandtheilen 30 fl. — Dopvclsteppftichbandmaschme 20 N. -Ä^lleinigre JXieclerlaere für- K:raiu der Original amerilanischcn Wanzer-Nähmaschinen The „Little Wanzer" zum Hand» und Fußbelrieb, für Familien» und leichte Schnei» derarbeiten. Tli.e „T77"a,xxz©r D", neueste und einfachste Erfindnng mi! großem «lim, zu» Fuß. betrieb, für Schneider, Kappenmacher, Tapezierer und leichte iiederarbeiten. Tlie „%Vanzer E*% UM,t vladrllller und MoUsuß, siarlfie Maschine für Schuhmacher, ^ Sattler und Geschirr Arbeiten, /Verkauf mit voller Haftung so wie auch auf Ratenzahlungen. Ernst Stöckl, ^tt884> 42 DameN'Moden-, Confections« und Weißwarenhandlung. Pferde-Uieitation. Mittwoch den O. September Rß!tz7«, um 10 Uhr vormittags, werden am Iahrmarktsplatze in Laibach nachgenannte Pferde, und zwar: Pietro, Fuchs-Wallach, 5 Jahre alt, lüstenländische kandeszucht, und Day Listht, Dunkelbraun Wallach, !1 Jahre alt, englische Rasse, gegen sogleiche Bezahlung öffentlich im Licitationswege verkauft werben, wozu Kauflustige zu erscheinen hiemit eingeladen werden. Sclo den 30. August 1876. (3028)3—2 K. l. Staats-Hengsteudcpot-Filialpoften. (2W0—I) Nr. 4618. Curatorsbestcllung. Vom l. l. Äcz>lt«genchtr Wippach wird llmd gemacht: ES sci an ocr Stelle des mit dem hurgenchllichcn Dccltle vom 8. Mürz 1W5, H. 1024, für dic unbclalml wo blfindlichel! Nnlon Sloi, bestellt gcwcscnrn, nuu ocr-llorbenen CnraolS 2ä ucwm Herrn Dr. ^i" von Wlppach liunmchr H^rr Anton "lbrlch oon Wippach alS cuwwl »ä llolum bestcUl. K. l. BemlSyericht Müttling am ^- «ugusl 187Ü. Zweite ezec. Feilbictung. . ^"" l, t, Vtz,ll<,uerichte Fc'stliz lvlid iund gemacht: Es sci in der ExecutionSsache der Hclcna Ton s ö von Korit'nce gegen Ioscf Evttan von Crlj: die mit dem Bcschcide vom 1,M°i 1870, Z. 1814, uuf den 4. »ugust d. I. angeordnet ge« wcserir nste exec. Fcilbiclung der Realität Urb.'Nr. 17 und 20 aä Hcirschafl Prem fruchtlos geblieben, wcl SBicucrftrafjc, neu eingerichtet, mit auö>flc^cirf)iictcu mttcr-rtüiner Weinen, gutem ova^cv 2d)vciiicr= ®tcr «nD fet)i f^marföoftcr fiiHificr ftü^e empfie^t fcem geehrten Söejucfe (2927) 4-2 *!• Mesetel. Grosser ^TšT Bauplatz in der Nähe des hiesigen Südbahnhofes wird als ganzer Complex oder parzellenweise zu den annehmbarsten Bedingnissen verkauft. Näheres im Annoncen-Bureau (FürBtenhof206). Bu Dctfaufeit ans freier L>anb ein geräumiges mit grofjem (Barten unb SBrunnen am frequen» testen platze in bet (ttcmcvffdiaft Sßflor, s^rei§ 8500 fl. — Cntl)ält ebeiierbig eine ®emi|ct)t: toaren^anblung, ein febr befucfcteä ®afMofa(e, jtoei Äeller unb ein SDfJagajin. — 3m I. ©toefe jioei feftöne SSBo^nungeu mit separaten Äüdien, bann geräumige Xadjtuosnumgen mit Äildien. StnSfunft evtl)ei(t .^perr Postbeamter tcttclQ im «aönöof ^oftomte. (3017) 3-2 ! Moli el-Etal)lissement : des I F. Doberlet & H. Harisch : in Laibacli, ; FrauziskanergaBse Nr. 8 | und ; "Wienerstrasso Nr. 79. j Profites Laget dou Ab&cfii | sowol in einfacher als reichster und ele-" gantester Ausführung, i Lager von in- und ausländischen i Möbelstoffen, Vorhängen, Fenater-Rou-ileaux, Tisch- und Bettdecken sowie : Teppichen. (2«99) 12-12 i Uohernahme von Zlmmertapezierun-: gen und Decorationcn ganzer Wohnungen, \ Hotels, Bäder, Kanzleien etc. etc. '• Preis - Courante und Zeichnungen • werden auf Verlangen gratis verabfolgt ; sowie Lieferungen auf Ratenzahlungen I übernommen. ? p^ Die Preise sind auf das billigste gestellt. Die tzauptniederlage in Kram der CementMik in Markt Tiisser befindet sich zu Laibach am alten Marlt Nr. 15 (l. l. Tabal-Hauptverlag.) pr, 100 Kilo ab obiger Niederlage 2 st. — lr. i) W. ^ „ „ Bahn Laiback ' I „ 90 „ „ Alle Bestellungen für dirccteu Uezug von Tliffer werden daselbst entgegengenommen, Muster auf Verlangen zugestellt und Nuslunft bereit» willigst ertheilt. (917) 24 Künstliche Zähne und ziuftdruekgebisse rxvdsn schmerzlos eingesetzt, alle Zahnoperatwncn »nd Plombiernngen vorgenommen uom an der Hradezllibriicke >m Mallli'jchen Hause, erfteu Ttock <283l) 6 Mrine Mundwasseressenz, Flacon 1 fl., ist außer im Ordinationölocale noch bei Herrn Apotheker Hl«j«i' und Herrn ^»rl linrin^vs zu haben. Epilepsie (Fallsucht) hci 11 brieflich derSpe-cialarzt Dr. Killisch, Neustadt, Dresden (Sachsen). Bereits über 8000 mi< Erfolg helmnricK. (i) r>9 '3 ^pecl.ilnrjt, » hlil! „lllxdlich l>ft!,,V,si>s»ftsfUNst W llle gs8ol!wijonts «llannvelll-Uft 2 Oru tässlich von ll—t Uh». « lVHs' «luchwild ourch ^^ « t>r„z bthnndclt und lverd«> die ^ « 'ilrinei»!» besorat. V WM" Vben da s,lb<» «st z» y«»«, ba» ^, W wl>is <5, Ailflnsst.-) 2 I llle l>e»onw«ionte lNanneellsaN D bsltn llrsach«« und Hellung ^ > ,'«» vr. »!«vn«. Pre«» l. fi. ». W, Z5 Znr Nachricht Guter schwarzer Szegzarder Wein, über die Gasse das Liter mit 28 kr., zu haben bei (i34l) iv Franz Ghrfeld. c Triester ! ! Tlilst. ! ! Dir triefter Commcrcial-Baut ^ ! elllftfäncit Geldeinlagen in vstencich.»- > ^ schcn Bank- nnd Staatslwtcn,wic auch ! x in Zwanzlg-Frankcnslnckcn in Gold, > ! mit dcr Vcrpsiichtnng, Kapital und! ' Interessen in denselben Valuten zu- ^ > rnckznzahlcn. > ! Dieselbe csconlpticrl anch Wechsele ^ und gibt Vorschüsse auf öffentliche > , Werlhpapiere und Waren in den ob- ! ! genannten Valuten. (3874) 40 ! ^ Sälnmtlichc Operationen finden zu > ! den in den tricster ^ocalblättcrn zeit- ! ^ weise angezeigten Bedingungen statt. ^ Kundmachung. Tic weneralreln-äsentan; für Tteiermarl, ttiirutcn und Kram dcr allgcm. wcchsclsciligcn Kapitalien- und Ucnlcn-^crsichcrungo-Anstalt ! ^. t. Publ.lum zur , 3rN/ Ä '" dcr Lcbensbranche und ist zn «usliiüften liber die oeriH,edcnen Ablhellunssen icderzeit bereit i! aibach am 28. August 187U. ' Hochachtungovoll 292 . o Alexander (Vrnber, l^^ '^ " Ncpläsentant des „Ianus" für Kvain. — >^^ »«» »« ^ «»»«»—>,»----lllll»^—'llll»^^'llll»^^l» Ankündigung. In der vom hohen l. l. Ministerium d:ö Unterrichtes mit dem Oeffenllichtcilö. reckte autorisierten Veivat-Mekr. „ml Erzielu,NW.Mnft..lt für Mädchen dcr VictOl-inS Ns^in in Mzcli beginnt das I. Semester des Schuljahres ltt7<;/?7 mit R.H. September. Unterrich!"w"e"mtt"""""' ""' ^'^"' '"^ ^^^" besuchen, begann der R. August. -l...^?wp.35'7m >"^^'m "/ ^"gramme, welche auf Verlangen portofrei ein-^NsteN Nr."2U ? Sw^ '"'" " ^"chung täglich von w b^Uhr »l»« uu» ««II», «,„ 2«n», », »!«!»»«,I t 8«d»r »!««»»,,"