1409 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Nr. 163. Samstag, den 23. Juli 1881. (3206-1) Nr. 7315. Goncurrenz.Hunämnckunu. Von der l, l, Finanzdirection für Kram nnro bekannt gemacht, dass die Wicderbrsehung °er Tabaktrafik in Dornegg im politischen Ve« z>rte Adelsbcrg, womit alich eine Loltocollectur verbunden ist, in welcher siir die Ziehungen in priest unter Nr. 60 und für die Zirhnng in ^raz unter Nr. 1?^. die «ottospiclc gesammelt werden, im Wege der öffentlichen Eoncurrenz stattfinden wird. Äci der gedachten Tabaktrafik, welche zur MNmg des TabalmaterialeS an die k, l. Tabak» yrohtrafik in Fristriz gewiesen ist, betrug in dem cmiährigeu Zeitraum vom 1, Mai 1««0 bis 1. Mai 1881 d^r Tnbakverlanf 1800 fl. und der aus dem Unterschiede des tarismähigen Anlaufs-und Aerlanssprrisrs sich ergebende Gewinn 180 Gulden, wobei aus die BetriebsauSlagrn leine Rücksicht gcnonimcn ist. Der bisher mit 7 Procent bemessene Pro-Visionsertrag der mit dieser Tabaktrafik tier» bundenen llollcclur betrug nach den» Durchschnitte des dreijährigen Zeitraumes jährlich 482 fl. 87 tr.. wuvon 258 fl. 50 tr. für die Triestcr und 2^4 st. A? kr. für die Grazer Spiel» fammlung entfielen. Die Finanzverwaltung behält sich die Wahl unter den Ofsereulru vor. wird aber vmzngs' weife denjenigen berücksichtigen, welcher für dasvlcrar den günsl igstrn A nbot macht. Dir Trafil nnd Eullectnr wird nach Er» fordcrnis der Umstände auch gesondert verliehen werden. Diejenigen, welche sich nm diese mit einer l. l, Lottocollectur verbundene Tabaktrafik be» werben wollen, haben ihr schriftliches, mit einer ^tcniprlmarle von 50 kr. versehenes, nach unten ungelMem Muster verfasstes Offert bei der l, l. 6innnzdircctio» in Laibach, und zwar längstens bis zum 8. August 1881, »N! 11 11hl vormittags, versiegelt zn überreichen Jeder Bewerber hat in seinem Offerte ^wol den von demselben für den Betrieb der -Tabaktrafik angeboteneu Pachtzins als auch das °°» ihm für die Führung der ^oltoc oller tur >u Anspruch genommene Provisionsprocent drut> uch mit Zahlen und Buchstaben zu bezeichnen und diesem Offerte folgende Urkunden beizn-schließen: ^) Die Cllssaquillnna. über das bei dem hie» sigen t, l. LandeszahlauUe im oder beim t l, Sleurramlc in Fcislriz erlegte Reugeld >m Betrage per 48 fl,. wovon 18 st. den fur die Tabaktrafik nnd die übrigen A0 st. den für die ^oltocollectur gemachten All» bot sicherstellen; 2) die legale Aachwcisung der Großjährig, leit des Bewerbers, dann die Fähigkeit desselben zur Führung einer ^otlocollectur und zur Leistung der fcstgrschten Caution, endlich und Zunnm e, Stand oder Beschäftigung nnd Wohnort des Offerenlrn) elllärl, dafZ er/sic bereit sei, den Tabalvcrschleifjpostcn zn Dornrgg. dann die damit verbundene, siir dir Ziehungen in Trieft unlcrRr. l>0nud die Zicln>»gen iilGraz unler ^I^r, 173 eben daselbst bestehende LoNocolleelur uuler den in der Eoncnrrenzlnndmachnng der l, l. Finanzdirrclion in laibach vom 13. Juli 188l, Z, ?<>1li, augcführtcu Bedingungen zu übe,' nehmen, und zwar die Tabaltrafil gegen Enl» richtung des jährlichen, in Einer Rate vorhinein zu zahlenden Pachlschillings von . . . fl. . . kr,, jage........., dann die Lottoeollee- lur gegen Bezug einer mit . . Proccnt. das sind .... Ganze und . . zehntel Proecnlc der Spieleinnahmc zu bcmesfenden Provision. (Anmcrlnnss. Der Bewcrber hat dem Ofserlr die oben nnter ^, ^, (^ verlangten Ur< künden beizuschlirflen und auch noch die Erklärung bciznschen: l,) ob nnd mit welchem Beamten der l. l. Lottodircction uud der t. l. Lol<0'Aemler Trieft und Graz er verwandt oder verschwägert sei; 2.) ob und welche Lottoeollcclur derselbe bereits besitze, und dass er aus dieselbe im Falle der Annahme seines Offertes unbedingt verzichte) Datum . . . . N, N, (eigenhändige Unterschrist,) Von anslcn: Offer! wegen Uebernahme der mit einrrLott0' collrctur verbundenen Tabaktrafik in Dornegg. (:5223—2) Kunllmllcslunss. Är. 2.^57. Nom l. l. Bezirksgerichte Lack werden zum Behufe der Anlegung cincs neuen Grundbuches für die Catastralgcmcinde Peven die Localcrhcbungcn auf den 1. August 1881. vormittags um 8 Uhr. hicrgrrichts mit dem angeordnet, dasö bei denselben alle Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnissc ein rechtliches Interesse habe», erscheinen und allcö zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen lönnen. K. l, Bezirksgericht Lack. am 20. Juli 1861. (3210 3) Fl,Ml!ma kannt gemacht, dass die auf Grund der zum Behufe der Anlegung cincs ucncu Grundbuches für dic Catasttalgcmcindc Dole gspslogenen Erhebungen verfassten Brsitzbogcn »cos! den berichtigten Liegenschastsverzeichnissen, Mappcnropien und Erhebungsprotokvllen hier» gerichts, vom 20. Juli 1881 angefangen, zur Einsicht aufliegen. Sollten Einwendungen erhoben werden, so würden weitere Erhebungen am 2tt. Juli 1881 hiergcrichts stattfinden. Die Ucbertragung amorlisicrbarer Förde» dernngen in das nene Grundbuch wird unter» bleiben, wenn der Verpflichtete vor der Ver» sassung der Grundbuchseinlagcn darum ansucht. K. l. Bezirksgericht Idria, am 18, Juli 1881.____________________________ (3188—^) Kekannlmncnung. Nr. 1374. Vom l. t, Bezirksgerichte Hionau wird bekannt gemacht: Es habe die Generaldirrction der von Lai» dach nach St. Valentin führenden, die Cata» stralgemcindcn Wcißenfels, Ratschach, Würzen, zlronan, Wald, Lengenseld. Birnbaum. As!>>ng. Iaurrburg, .Narnervellach nnd Bach berühren-den t. l. priv. »ronprinz Rudol>bahn das Gesuch um Einleünng der Erhebungen nnd Ver> anlassnng der Anfnahmc der betreffenden Eisen» bnhngrnndstückc in die bei dem l. l, LandeS» gcrichtc in Wien eröffnete Eisenbahneinlagc hier» gcrichls überreicht. Es wcrdeu demnach die betreffenden Gruud» besitzcr in deil obgenanntrn Ealaflialgrmeinden hiemit aufgefordert, ihre allfälligen Ansprüche bis letzten September 1881 bei diesem l, l. Bezirksgerichte mündlich oder schriftlich zuverlässig anzubringen, indem jede später erjolgtc Anmeldung von Amlswcgcu zurückgewiesen werden würde. Das von der obgedachten Gencraldirection eingebrachte Gesuch sammt den angefchlussenrn Verzeichnissen nnd Mappen kaun täglich hier» gcrichts eingesehen locrdrn. K, l. Bezirksgericht Nronau. am 11. Juli 1881. (3237) Hunämackun». Nr. 4760 Vom l. l. Vczirlsgcrichte in Rcifniz wird bekannt gemacht, dass der Beginn der Erhebungen zur Anlegung cincs neuen Grundbuches für die Catastralgcmcindc Sodcrschiz ans den 27. Juli 1.881. vormittags um 8 Uhr, festgesetzt wird. Es werden olle jene Personen, welche »n der Ermittlung der Bcsitzverhältnisse ein lecht-liches Interesse haben, eingeladen, vom obigen Tage ab sich beim geserliaten Bezirksgerichte einzufinden nnd alles zur Aufklärung fowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzubringen. K. l. Bezirksgericht Ncifniz. am 21. Juli 1881. (3232—1) Hunämllckun«. Nr. 7888. Vom l, l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird be« lannt gemacht, dass die auf Grund der zum Nehnse der Anlegung eines neuen Grundbnches für die (satastralgemeindc Drnvvo gepflogenen Erhebungen versafsten Vesikbogen nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liessen» schajten, den Mappcncopirn nnd den Erhebung«» Protokollen durch 14 Tage, vom Tage der ersten Einschaltung dieser Kundmachung an, in der die»« gerichtlichen Amtskanzlei anfliegen. Für den Fall, als Einwendungen gegen die Richtigkeit dieser Besitzbogcn erhoben werden sollten, wird zur Vornahme weiterer Erhebungen der Tag auf den 28. Juli 188 1 vorläufig in der GerichtSlanzlti bestimmt. Zugleich wirb den Interessenten bekannt gegeben, dnfs die Urberlraguna, der nach 8 1l8 deS allgemeinen Grunbbnchsgrsrtzcs amortisier» karrn Privatfordcrungen in die neuen Grund» buchscinlagrn unterbleiben kann, wenn der Ver» Pflichtrtc noch vor dcr Verfassung dieser Einlage darum ansucht. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, am 21. Juli 1881. (3231-1) HunämaHun,. Nr. 2188. Vom l. l. Bezirksgerichte Ratschach wird bekannt gemacht, dass, salls gegen die Richtig» leit der zur Anleguug eines neuen Grundbuches für die Catastralgcmcinde Äatschach versasSlru Besitzbogen, welche nrbst den berichtig» ten Vcrzrichnisten dcr Liegrnschaslen, den Lovien der llalastralmappc nnd den über dir Erhebungen ausa,e»ommenen Protokollen hirrgerichts zur allgemeinen Einsicht aufliegen Einwendungen er» hoben werden sollten - weitere Erhebungen am 30. Juli l. I. in dcr Gerichlslanzlci werden eingeleitet weiden. Zugleich wird deu Interessenten bekannt gegeben, dass die Uebertragung von nach § 118 des allgemeinen Gruudbuchsgesetzes amortisier' baren Privatsordernngen in die neuen Grund» buchs-Einlagrn unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete noch vor der Verfassung dieser Ein-lagen darum ansucht, und dass dir Verfassung jener Grnndbuchs-Einlagen, in Ansehung deren ein solches Begehren gestellt werden kann, nicht vor dem Ablause von 14 Tagen nach Kund» machung dieses EdicteS stattfinden wird, K. l. Bczirlsgerichl Ratschach, am 21, Juli 1881. U « z e i g e b l a t t. l G Die Einhorn-Apotheke! 5 /^^x do« : Jul. v. Trnköczy t <^-H^ am Hlattzhaunprah in Faivach j 5 cmpflchll dim P. T, Pi,I>>in,m !«l»c„de, sü,« Iiischl, „ach >»,,<,- » O ' WWW jäl,n,!«, Eil«!,r„„»^„ lllo u«r,!!,!ich wirll»«, »niil»,m!c Lpicm» 3 7» », «??«»» lüclln,, Iicwähtt, h»,,«,,li»ll u„d >,»in»»p»,hi!chi Wi«>i»mln!c^ z < Alpeukräuter-Syrup, krainifcher, V?^"!?'5" ' ^ HalSschmerzen, Brust, und Lungenlciden, 1 Flasche 5tt lr. Er ist wirlfamrr als B ^ "llr im Handel vorkommenden Säste nnd Syrupe. I t Dm'sl'l^ll'lil'^!,,'«,« linste Sorte, vorzüglich gegen Scropheln. 5 ^ ^0^iN)^cvcril1IllN, ^nngrnsilcht, Hautausschläge und Drnsctt' 1 ^ linschwl'llniigen, 1 Flasche l«> kr ^ >t Anatlwriu-^^NN^Wlitt^V das Neste zur Erhaltung der Mh''c 3 ^ "NU^^^^ll-VVlNllliwUjs^, und Eonscrvicrnng des Zahnllcisches. ^ >^ es vertreibt sofort den üblen Geruch ans dem Munde. 1 Flasche 40 kr. 4 < BlutreinignustS-Pillen, t. t. priv., ^°,'«!.»!"' wm , l^ und haben sich schon taosendsml, glänzend bewährt bei Etuhlverstopsungen. jloftf- « ^A schmerzen. Schwere in den Gliedern, verdorbenem Magen, Leber« und Hicreulriden, ^ 2 ^" Schachteln ll 21 kr., eine Rolle mit 0 Schachteln 1 sl. ü lr. Versendet w,rd ^ ^ nur eine Rolle, l2<>88) 3 < U 3M" Dovinzausträge weiden sosorl desorgl. "WV < ^194-2) Nr. 3014. Bekanntmachung. Vom l. k. Vrziltsgcnchte Landstraß wird dem im Jahre 1782 zu Prelope geborenen, nun unbclauntcn Aufcnthnltcs abluescudcu Gregor Steiner bekannt gegeben, dass Icrnej Hupan lwn Piekope, als Vormund dcr mindeijährigen Maria und Aluia.Steiner, Maria Kos geborene Steiner von Zcloulug, Agnes Steiner, verwitwete Hosla uouDolzice und Aima Steiner von Piekope um dcssru Todes» citläl'uug behufs Abhaudluligspflege mit Gesuch (w ^,^8. 28. Iuui 1881, Zahl ^«14, hiergcrichts eingeschritten smd, uud dass dcniselben Herr Johann Kalin vou ^audstias; zum Curator ^ci ^^win auf-grstclll wurde, und dass nach Ablauf ciucs Jahres vom Tage der crstcu Einschaltung dieses Edictcs, wenn Gregor Steiner während dieser Zeit nicht in die Heimat rücklehrt oder das Gericht auf eine andere Art in die Kemünis sciurs Lcbcus sctzl, zu dcsseu Todesertlä-ruug geschriticu wcrdrn wird. tt.'l. Bezirksgericht Landstraß, am (2998—3) Nr. 389«. Erinnerung au den verstorbenen Michael 3 orc, rejp. dessen unbekannte Erben. Von dem t. l. Oezirlsnerichte Ober» laibach wird dem verstorbenen Michael Zorc, resp. drssen unbekannten Erben hie-mit eritlucrt: Wider sie hat Mathias Zorc von Mitlerdorf die Klage i>l:t,u. Ersihung der «ud Band I, lu!. Z(), Rcctf.^Nr. 24 ^ä Gillichgraz vorloinmcudcn Realllüt ein» gebracht, worüber die Tagsatzung auf den 23. August 1881 . vormittags 9 Uhr, hieracrichls anaeord-»cl und ihnen Franz Oanil von Ober» laibach zum Enrator ü.6 ».ctum bestellt wurdr. Die Gellagleu werben dessen mit dem Verständiget, dass sie rechtzeitig einzuschreiten oder ihre Vrhclfe dem Euralor a„ die Haud zn gcbo, halirn, widrigen« d,e Ncchlssache mit letzterem "ach dem Gesetze vnha,>3. Rectf.'Nr. 393 vortom-inenden Reatitüt mit dem vorigen Anhange auf den 3. An anst, 3. September und 3. Oltober 1881, vormittags 9 Uhr, hiergerlchts reassumlert worden. K. k. Bezirksgericht Laas, am 27sten April 1881. (3152—3) Nr. 5745. Erinnerung an Johann Planlnöel von Slemen, resp. deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. t. Bezirksgerichte Gnrl» feld wird dem Johann PlaniuSel von Slemen, resp. dessen unbekannten Rechts« Nachfolgern, Hienut erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Martin Groß von «vtrill die Klage pew. Ersihung der Realität Verg. Nr. 105 aä Gut Oberradelstein eingebracht, und wird die Tagsatzung hicfür zur ordentlichen mündlichen Verhandlung auf den 5. August 1881, vormittags 8 Uhr, hicrgerichls angeordnet. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbesannt und derselbe vielleicht aus dcn l. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Franz Dernovsel von Ärch als Curator kä kcwm bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Ge» richte namhaft machen, überhaupt im ord> nungsmäßigen Wege einschreiten und die zn seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widriaens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Cnralor nach den Be« stimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumnng entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. k. Bezirksgericht Gurlfeld, am 26sten Mai 1831. (3072—3) Nr. 5905. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Die mit dem Bescheide vom 12ten Februar 1879, Z. 1384, auf den 25sten Juni 1879 angeordnet gewesene dritte exec. Realfeilbietung in der Executions' sache des Georg Kump von Mottling gegen Martin Kolajl von Ternouz Mo. 202 st. 10 kr. s. A. wird mit dem vorigen Anhange auf den 13. August 1681 reassumiert. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 1 sten Juni 1881._______________________ (3087—3) Nr. 607. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Laas wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Martin Schweiger von Altenmarlt die exec. Versteigerung der der Helena Cigoj von Altenmarlt, resp. deren Rechtsnachfolger Michael Rebel von dort, gehörigen, gerichl« lich auf 820 fl. geschätzten Realiläl iwd Urb.'Nr. 22 der Herrschaft Schnecberg bewilliget und hlezu drei Feilbietungs Tag. satzungen, und zwar die erste auf den 3. August, die zweite auf den 3. September und die dritte auf den 3. Oltober 1881. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. in Laas mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcaliläl bei der ersten und zweiten Feilbietnng nur um oder über dem Schätzungswert, bn der dritten aber auch unter demselben hint« angegeben werden wird. Die Licitalionsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadmm zu Handen der Licilatlonscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungbprotololl und der Grundbuchscictract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Laas, am 4ten April 1881._______________________ (3086-3) Nr. 603. Executive Realitäteilversteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Martin Schweiger von Alleninartl die exec. Ver-swa.ernng der dem Johann Sterte von Pölland gehörigen, gerichtlich auf 1830 fl. geschätzten Realität der Herrschaft Schnee-v^rg 8ud Urb.' Grunobnchsrxtracte tonnen in der ^ gerichtlichen Registratur eingesehen werd^ K. l. Bezirksgericht LaaS, am 22!"" Februar l8ttl. Lalbacher Zeltung Nr. 165 ___________________________,4Il 23. Juli 1881. (2356-3) Nr. 1520. Bekanntmachung. Dem Mathias Slaudacher von Ma-Me Hs.-Nr. 29. unbekannten Aufenthaltes rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klaae <1o DM08. 30. März 1881, g. 1520, der Nr-IMa Staudacher von Majerle Nr. 2i) wegen Anerkennung des Eigenthumsrechtes Herr Peter Persche von Tscheruembl als Kurator aä actum bestellt und diesem der Klagsbescheid. womit zum mündlichen Verfahren dle Tagsatzung auf den 20. August 1881, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. ^ Ak' Bezirksgericht Tschernembl, am 30. März 1881. "(3025-3) Nr. 4448. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte Großlaschiz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Cim. permann von Karlowiz (Ccssionär des Ignaz Machne von Kolpa) die mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 2. Mai 1881, Z. 2649, mit dem Reassumlerungs-rechte sistierte dritte exec. Feilbictung drr Nealität der Agnes Prijatelj von Kolpa Hs.-Nr. 6, 8lid Grunobuchs-Elnlage «9 der Catastralgemcinde Luiarje neuerlich auf den 13. August 1881, vormittags 10 Uhr, mit dem vorigen ^change übertragen worden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz, am l3024-3) Nr. 44497 Neassumierung executiver Feilbietungen. Vom l. l. Bezirksgerichte Großlaschlz wlro hiemit bekannt gemacht: Es seien über Ansuchen des Johann Urz? von Großberg (Cesstonär des Georg -"iazl'schen Nachlasses von dort) die mit o m dlesaerlchtlichen Bescheide vom 29sten -" ai 1881, Z. 3349, mit dem Rcassu> Mterungsrechte sistlerten exec. Feilbletungen 0er Realität des Johann Perovset von «otel 8lid Grundbuchs-Einlage 160 der ^atastralgemeinde St. Gregor neuerlich auf den 6. August und 10. September 1881 vormittags 9 Uhr. mit dem vorigen An. hange angeordnet worden. 7 ^ ^slsgericht Großlaschlz. am (3003—3) Nr. 3537. Executive Vom l. k. Bezirksgerichte Krainburg "'cd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. k. Steuer-"nUes Kraillburg die executive Verstclge- "I der dem Fidelis Urbanölö in Tupalilsch ° ?°^en, gerichtlich auf 804 fl. 20 kr. u Mhlen, im Grundbuche Egg ob Kral,,- "g Urb..Nr. 179, Reclf..Nr. 132 vor-l°mmenden Realität bewilligt und hiezu «l Feilbietungs.Tagsatzungen, und zwar 'e erste auf den ki. ^- August, "k zweite auf den lm>> <. 5. September U" dle dritte auf den led.« ^ Clover i 881, l„ .""1 vormittags von 10 bis 12 Uhr. dem,, ?"'chtala„zlel <" Krainburg mit Psc,»?""?!'^ angeordnet worden, dass die N 7°lU" hei der ersten und zweiten tzu °«1""° ""' "'" °ber über dem Schii-d2""e,belderdrltw^ "'elben hlnlangegeben werden wird. lllsk.l ^ ^'citationsbedingnisse, wornach ^clwim« ^p"'-«adium zu Handen der da« N^"'""ss,on z" erlegen hat. sowie buchs7r?^'"^"t°l°U "nd der Grund. NeMr«. ^"""' '" ^r diesgerlchtlichen ^^"ur eingesehen werden. 1'^. ^^' ^zklsgerlcht Krainburg. am (3102-3) Nr. 11.151. Uebertragung dritter ezec. Realitätenversteigerung Vom l. l. städt.'delkg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Antonia Strihel (durch Dr. Zarnil) die dritte execuilve Versteigerung der dem Anton Padar von Ganitjche gehvrigen, gerichtlich aus 4550 fl. 40 kr. geschätzten Realitäten Einl.'Nr. 1, 6 und 17 2(1 Steuergemeinde Kleingupf und der in der lrainlschen ?and' tafrl «üb Band II, I.-Nr. 245 vorkommenden Gilt Ganilschhof übertragen und hiezu die Feilbielungs-Tagsatzung auf den 3. August 1881, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerlchtslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitälen bei dieser Feilbletung auch unter dem Schätz» werte hlntangeaeben werden. Die Llcilalionsbedlngnlsse. wornach insbesondere jeder tticltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcltatlonscommission zu erlegen hat. sowie die Schätzungsprotololle und die Grund, buchsextracl«' können in der dlesgerichl-lichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 17. Mal 1881. "(3100-3) Nr. 9980. Executive Nealitatenversteigerung. Vom l. l. städt..deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des ssranz ^erne (durch Dr. Zarnll) die exec. Versteigerung der denl Franz Hribar von Srednjavas gehörigen, gerichtlich auf 400 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. 134 adD.-R.-O-Com. menda Laibach wm. VI, lol. 254, bewll-liget und hiezu drei Feilbietungs'Tagsa-hungen. und zwar die erste auf den 3. August, die zweite auf den 3. September und die dritte auf den 1. Oktober 1881, jedesmal vormlttags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealiläl bei der ersten und zweiten Fellblelung nur um oder über dem Schützungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben «erden wird. Die Llcitationsbedlngnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzunasprolololl und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 8. Mal 1881. (3001—3) Nr. 4003. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Kraindurg z wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Helena Medc von Strochein (durch Dr. Mencinaer) die executive Versteigerung der dem Andreas Lahoviö von Slrochein geliörigen, gerichtlich auf 16 fl. geschätzten Realität Grund-buchs-Nr. 1533 des l. l. Bezirksgerichtes Krainburg bewilliget und hiezu drei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 3. August, die zweite auf den 3. September und die dritte auf den 3. Oktober 1881. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in der Gcrichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealiläl bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die Licilalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcilant vor gemachten, Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat. sowie das Schätzunnsprotololl und der Grundbuchscxlract lvnnen in der dieS, gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Kl. Bezirksgericht Krainburg. am U. Iunl 1881. (2912-3) Nr. 7038. Relicitation. Vom k. k. Bezirksgerichte Loitsch wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Allsuchen der Margareth Krasovic, verehelichte TuM vonPokojiöe, wegen Nichteinhaltung der Licitations» bedingnisse die Relicitation drr dem An« dreas Krasovic von Ulaka Nr. 5 gehörig gewesenen, gerichtlich auf 788 st. 50 kr. bewerteten, vom Anton ölerl von Rozance Hs.-Nr. 4 um 1100 fl. erstandenen Realität 8ub Rectf.-Nr. 2/1. Urb.«Nr. 05 ad PfarrhofsgiltLaas bewilliget und zur Vornahme derselben die Tagsatzung auf den 2 4. August 1881, vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts mit dem angeordnet worden, dass dieselbe bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerte an den Meistbietenden hintangrgeben werden wird. K.'t. Bezirksgericht Loitsch. am 18ten Juni 1881. (3055—3) Nr. 1747. Neassumierung dritter exec. Feilbietung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Ioria wird bekannt gemacht: Es werde über Ansuchen des Michael Pirc von Sadloq, Vormund der Raz. noznil'schen Pupillen von ebenda, die mit dem Bescheide vom 19. Februar 1861, H. 771, mit dem Reassumierungsrechte istierte dritte exec. Feilbietung der dem Andreas (5uk von Lome gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Wippach «uli Urb.-Nr. !i42/73 vorkommenden, gerichtlich auf 3340 fl. bewerteten Realität neuerlich auf den 1 I. August 1881, um 10 Uhr vormittags, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Idria. am 8ten Mai 1631.____________ (2969—3) Nr. 535. Executive Vom l. k. Bezirksgerichte ttronau wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Jäkel fl# b.toaOrtcn, gnai utieu irtotiio'lo HnriirötirenflAMfle, o*ol frlaoh entftantene alt au<$ no$ |e [e$i ¡•raltvtu, nittarK«io&«a. frrüudlloh unb Dr. Hartmann, 3HitßU k. Oezirlsgcrichle Laas wild hiemit belannt gegeben: EK sel über Ansuchen des Herrn Martin Schweiger von Altemnarlt die Ncassumierung der mit dem Bescheide vom 5. November 1877, Z 8990, auf den 1. April, 1. Mai und 1. Juni 1878 angeordnet gewesenen, sohin aber Werten execuliven Fcilbietnna der dem Kiltas Ausec von Podiaas Nr. 13 gehöligen, gerlcht. lich auf 1530 fl. bewerteten Realität sub Urb.'Nr. 160, Rectf.'Nr. 153 dcr Herr« schaft Schneebern, bewilliget und zu denn Pornahme dle Tagsatzung auf den 3. August, 3. September und 6. Oktober 188 1, vormittags 9 Uhr, hiergerichlS mit dem frühern Anhange angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Laas, am 4ten April 1^81. Sommersprossen, Leberflecke, Wimmerln, Mitesser, Gesiohtsröthe, Sonnenbrand und alle Blüten dor Haut worden von Dr. Tobias' Eau iniraculeu.se ant^phelique durch Absorbtion der an und unter der Haut sich ansammelnden Pigment© radical beseitigt, und die rauheste, sprödeste Haut wird über Nacht weich, weiss und zart. 1 fl. 50 kr. Tanningene. Garantiertos bloifreies, unschädliches Ha.a.rfä.x'beMQ.Ittel (Neuestes!) für grstVLe, welsse, rotixe Haare, Barthaare und Augenbrauen, welclio auf dio einfachste Art bei nur «in-maligem Gebrauche ganz verlässlich und .sicher dieselbe tadelloso, glunzonde, "blon.d.e, "brsfAiie oder 9ch.-^rarze ISTa.t-a.rfatr'be wieder erhalten, welche sie vor dem Ergrauon gehabt und wolcho weder durch Waschen mit Soifo noch im Darapfbado abfärbt. 2 fl. 50 kr. jDr. Ijandauers aromatischer Haarbalsam, ein vollkommen vorlässlichos Mittel, um nach zweimaligem Gebrauche das Ausfallen der Haare gänzlich zu beseitigon und das Wachsen dersolben zu befördern. 1 fl. Original- orientalisclte Rosemnllch vom Apotheker CARL RUSS gibt der Haut augenblicklich, nicht otwa nach langom Gebrauche, ein so zartes, blond end woissos, jugendlich frisches Colorit, wie es durch kein anderes Mittel erziolt werdon kann, beseitigt die Runzeln, jodon golben odor braunen Teint sofort und eignet sich gleich gut für alle Körporthoile. 1 fl. Diese Specialitäten sind gewissenhaft geprüft, gosotzlich goachützt, unter Garantie absolut unschädlich und echt zu beziehen von dom Erzeuger Carl Russ' Nachfolger (Anu.ci.emy), Wien, I., Wa-lliNolig-asNo 3. Preisgekrönt auf den Ausstellungen: Wien, Wels, St. Polten 1880. Depots: in Laibach Julius v. Trnköczy, Apothokor „zum Einhorn"; in Klagenfurt: Wilh. von Dietrich, Parfumeur, Burggasso Nr. 371; in ilraz: Ant" Nedwöd, Apothoker „zum Mohren", und in vielen anderen renommierten Apotheken und Parfumorien. (2799) fi—8 g0~ Man bittot jedoch dringend, die Fabrikato von „Russ" ausdrücklich zu verlangen, da Artikel unter ähnlichon Namen in den Handel gebracht worden, die jedoch ganz wortlos sind. — Ausführliche Prospecto (illustriert!!) über moino sämmtlichen Specialitäten worden auf Verlangon gratis und franco zugesondot. 04F* Man beliebe dieso Annonce für gelegentlichen Bedarf aufzubowahron, da sie nur solten erscheint. (306L—2) Nr. 598tt. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Mottling wird dem Peter Predovit, unbekannten Aufenthaltes, hiemit erinnert, dass die an ihn lautende Rubrik Z. 5986 um Einleitung des Einspruchöverfahreils dem unter einem aufgestellten Curator lui a0t,um H>,rrn Franz Furlan von Möttltng zugestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 3ten Juni 1881. __________ (3?05-3) 'Nr. 15,062. Aufforderung an die Johann Oswald'schen Vrrlass- gläublger. Vom l. l. stildt.deleg. Vezirlsgerlchte Naibach werden diejenigen, welche als Gläu- 1, q^r an die Berlasftnschaft des am 4ten Jänner 1881 ;u ^aibach verstorbenen H^rrn Johann Oswald, gewesenen Cafe» llerö, eine Forderung zu stcllcn haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche auf den 4. August 1881, um 9 Uhr vormittags, zuerscheinen oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an diese Verlassellschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft werden würde, lein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebürt. K. l. stiidt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 8. Juli 1881. "(29^1—3) Nr. 2954. Zweite erec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainbuig wird bekannt gemacht, dass, da zu der in der Executionssache des Ferdinand Mo-ritsch (durch Dr. Mayer) gegen Leo Perne auf den 2. Juli l. I. angeordneten ersten exec. Feilbietung dcr Realität «ud Cons.. Nr. 174 nä Stadt Krainburg kein Kauf. lustiger erschienen ist, zu der auf den 2. August l. I. anberaumten zweiten exec. Feilbietung ge-schritten werden wird. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 2. Juli 1881. (2786—2) Nr. 4591. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Herrn Anton Moschel von Laibach wird die mit dem Bescheide vom 3. Juni 1880, Z. 4896, auf den 4, Ananst 1880 angeordnet ge' wesene und sohin fistlerte dritte exec, steil' bietung der dem Anton Facja von Ialo> bowiz HS.-Nr. 16 gehörigen, gerichtlich auf 5860 ft. bewerteten Realitäten »ub Rmf..Nr. 149 und 149/2 aä Haasbttg Mo. 106 fl. 87 kr. s. N. rLH88uin»ua'o auf den 3. August 1881, vormittags 10 Uhr, hlergerichls mit de>" frühern Anhange angeordnet. K. l. Bezirksgericht Loilsch, am 2te" Mai 1881. (2956—3) Nr. 31SS" Nelicitation. Wegen Nichteinhaltung der Licita-tionsbedingnisse wird die Relmtation del dem Blas Ferme von Ielenk gehörig ^ wesenen, von Michael Pestotnik von Ol"' gowiz executive um 1666 fl. erstandene" Realität Urb.'Nr. 236 ad MüulenlM auf den 6. August l. I. mit dem Anhange angeordnet, dafs bei d's ser Relicitation obige Realität dem M'!'" bietenden hinlangcgeven werden wird. K. l. Bezirksgericht Egg, am !?<"' Juni 1881. (3121—2) Nr. 2966- Wc. Nealitätenrclicitation Wegen Nichtzuhaltung derLicitatlo»^ beding„isse wird die vom Josef No"" von Nestopelsdorf erstandene, auf Nan"' des Johann Grahck von Nestopelsdol' vergewährte, im Grundbuche des Out^ Smuk wm. III, so!. 128 vorkomme".^' gerichtlich auf 200 fl. bewertete Neal"" am 19. August 1881, vormittags 10 Uhr. in der Gerich A . kanzlei an den Meistbietenden auch "N s dem Schätzungswerte feilgeboten wer^ ' und zwar gegen 20proc. Vadium. ^ K. k. Bezirksgericht Tschernembl, " 24. Juni 18b1. Laibaly« Zeitung Nr. 165 1413___________________________________________23. Juli 1881. Für Land- und Ackerwirte. Engl. Futterrüben-Samen. *Wf ?ii0Se Rübon- dio schönsten und ortragroichston von allen jetzt bekannten IrWt eVerdon 1-3 FusH im Umfanfe'° Sross und 5-10—15 Pfund schwor, ohno Bo-aroeitung Dio erste Aussaat goschioht Ausgangs März oder im April. Die zweite Aub-aat im Juni, Juli, auch noch Anfangs August, und dann auf solchem Acker, wo man senon eine Vorfrucht abgeorntot hat, z. B. Grünfuttor, Frühkartoffeln, Kaps, Lein und «oggon. In 14 Wochon sind dio Rüben vollständig auagowachsen und werdou die zulotzt gebauten zum Winterbodarf aufbewahrt, da diosolbou bis im hohen Frühjahro ihro Nühr-unu JJauerhaftigkoit behalten. Das Pfund Sainon von der grossen Sorte kostot G Mark, «lttelsorte 4 Mark. Unter '/, Pfund wird nicht abgogobon. Aussaat pro Morgen »/• Wund. wuturanweisung füge jedom Auftrago boi. (3170) ERNST LANGE, Nieperwiese, Bez. Stettin. Frankiorto Auftrago wordon umgehend por Postvorschuss oipodiort. tMEIDIIMGER-OEFEN. Itegulier-Füll- und Vcntilations-Oefen. ürosso, rasche Hoizkraft bei geringer Ofongrösso; vollständige und oinfachst'j Roguliorbarkoit dor Verbrennung; boliobig lange Dauer dos Fouors; höchst tünfacho Bodienung und Wegfall alles Putzons; Bo-Boitigung dor lästigon strahlondon Wärme; billigsto Heizung und lango D&uor dos Ofons; guto Iiiiftung boi Anwondung dos Vcutilationsrohros Heizung bis zu 3 Zimmer nur duroh einen Ofen. Central-Luftheizungen für ganze Gebäude. _ L0^"* Proapccto und Proiuliston gratis und franco. ~W Fabrik für Meidinger-Oefen u. Hausgeräthe: U Haiih Wien, Kärntnerstrasse 40/42. MS.« lEI^llll^ Budapest, Thenethof. Dieso Schutzmarko "dor Fabrik ist auf I J^j L| DINGER" OFEN dor Innonsoito dor Ofcnthüron ein- \Af^ •• n w ¦ y V\k gegossen. (3219) 20-1 |^g^H. H L I Wl >kŽ^ Wien, Hotel Holler, fgR zunächst der k. k. Hofburg und der Ringstras.se. tto'Vutmr oontralo,Lip- Mässigo Zimmorj,reiso, laut fixem Tarif von 80 kr. bis fl. 350 5. W. diroPt " uf,Un? oloS?nt° BoBtaurationslocalitäton mit Gartcnvoranda. Pfordobahnvorkohr ™ci vom Hotol ab nach allon Richtungen der Stadt und Vorstüdto. (2250) 12-6 FERDINAND RAPPOLDS ^77 Scl^rrxIrgrelTTvT-aren - ZF'aTbrils:, Wien, Margarethen, Pilgramgasse Nr. 20, e'ijj»iiohlt; Naxos-Schmirgel, Pollcrschmirtrel, Sclimirgttlsehelben, 8cbmir|fcl- eo.\-n' Sßlnnirgelpapier, FlIntKteii pupier, Oluspapler, Messerputzsclinilr- ttHni "rl»11^1»1» Putzpulver, l'olfertrippel, Stahlschleismasse, Bleipapler, Zinn- ^ne, lolierrotb, Wetzsteine, Bimssteine, sowio allo Artikel zum Schleifon und ^^ Policron von Stahl, Kiscn, Granit, Marmor, Glas otc. Coulunter Kin- und Verkauf von Staatspapieren, Aotlen, PriorttUten, JLoRen, Pfandbriefen, sowie im (Jurablatto nicht notiorton Kflbi-ton. (15118) 8—5J Aufträge für die Wiener Börse ' werden gogon goringo Deckung prompt und solidost ausgeführt vom Bank- und Börsen-Commissionshaus -A.. Jellixiek:, WIEN, Stadt, Kohlmarkt 8 und Wallneratraflae 1. NB. Auskünfte und ßathschlago wordon sofort und gewissenhaft ertheilt. Verkauf einer Realität iü fl-P088ir\nie ver8ie9ender Wasserkraft. An einer Bahnstation in Kroatien ^ eine Mühle mit ausgedehnten (Jebäuden und CJ Joch Obstgarten, be-honders geeignet für eine Leder-, Loden-, Papier- oder Drahtstiften-Fabrik, veiKauien Dieselbe liegt m der unmittelbaren Nähe (8 Kilometer) einer handelsrcgen grösseren Stadt von über (JOOO Einwohner, dp,- n, na rageli Sllld 8efälliKst an die Administration dieses Blattes unter ^Chiflrc „E.S," zurichten.___________________ (3215) 3_2 Echtes dalmatinisches (212s) 10—s ^ Iniecten-Pulver I 111 Paketon a 10 kr.f Inseotenpulver- Spritzen ä 70 kr. por Stück vorkaust I O-a*"bxiel IFiccoli, I Apüthekor „zum lOngol" in L a i 1» a c h , Wionoratrasso. H Akaaemie für Handel ni Industrie in ßraz. Ocffcntlid)fcitärcd)t I. ff. l l SliniftctioI-ISrlofic* düiu 1. 2Wai 187U. flW* Äortfd}rit(«mcbstific Söicn 1873. ^*B ®ic "(fabemic beginnt mit 1(5. September b. ^. il)t ttcim^c^iitcft ©d>Mljol)r. tocnii r 'f *bforuentcn b" «np«rt ljabcit bnd JHet^t ^um (Sinjäljrifl-JVrciwiHtflcubienfl, »urürfnnf *, '.l)lCm ^111'1"'"0 bslö llntcrflijmitafium ober bir ltn«rrrralfd)uir mit Erfolg bc?oÄ. } "¦ ^"c f°'rt)c-ireciion kt ^Cßabcmic für &aM unb gnbudrie in $xai. _ M7)8-2_______________®v* ^Itvcl10' ©iwdor. Wiener Versicherungs - Gesellschaft y in "^Š7"len- > Gewährleistungs - Fonde: t Gulden 4.500,000 österr. Währung. [ Dio Wionor Vorsichcrungs-Goscllschaft versichert f ^ratiN im ersten Jahre f auf die Dauor von @ Teuliren f Wohnhäuser und landwirtschaftliche Gebäude; es beginnt somit f die Prämienzahlung bei derartigen Versicherungen erst im zweiten i Jahre, in fünf Jahresraten eingetheilt. i H>ie Geiier»l-.A.g-c?iit!seliajft in Graz : E G. Micori, > IIorrongasBo Nr. 10. (2916) 12—2 1 ^-^-------------------------------^^ ^ UW" Aus^ zu mir! ^WK ^ weil ick» zum Verlause allein sür ganz Krain die mit dem Ehrendiplom in Vremen fträmiirrle Wolf'sche Patml-UmNrsal-U^MMMne, ^.^ passend als Geschenk zu jeder Zeit und unentbehrlich <^.^ in jeder Hauswirtschaft, habe. !-) Durch diese in nebenstrhender Zeichnung dar» gestellte Maschine lann man Gurlcn. »raut, Nudeln, WWWW«H«»M??^ Kohlrüben, Mandeln. Sellerie, Mohren. Petersilie u, s. w. in jeder beliebigen Stärle zu Scheiben ober langen Streifen schneiden. 2.) Durch eine Rciovorrichtung lann man Kartoffeln, D WW^Vlls^''^^'^ rvl) oder gelocht, harlc Semmeln. Leber, Mandeln und m >VUW M»!ll ^"" "- 5 '" zehnmal mehr reiben, als mit einem ge- ^^ ^l^ 3.) Ist sie zugleich eine solide Kllff«. oder Gewürz, mühle. (1387) 8 X. Hoffmann. Fabrilant aller chirurg. Instrumente, Gartcnwcrlzeugc, Feinzeug., Messer« und >> Waffenschmied in Laibach, prämiiert mit Diplomen und Medaillen. 81 WMl WiiRSTLs-EISEN- CHINA-WEilO^iia | 5" ^ C illlr Vor/U9!'^e^it1el bei BlularmulhEieichsuchlynregtlmassiger B|M|M Pf —- * C T% lllilt' und schmer^hafier Menstruation und Blulbildend %Jf1]fl * ¦*! % C 3 ^^jj Kinder-Seife von Kcithoircr is Mette in Wien. B©g"V3.tsiclitet vom Vorstände deß Laboratoriums des all-fjeiiKnnen österreichischen Apotheker-Vereines, Herrn Dr, Richard Godeffroy, und auf Grund längerer Verwendung. Em.pfol3.len von den Directionen : der niederösterreichischen Lande.s-Gebiir- und Fin del-Anstalt, Director Herr Dr. Friedinger; des St. JoKef- unentgeltlichen Kinder-Spitals, Director Herr Dr. V. Gunz, kais. Kath; des St. Kochus-Spitals in Penzing, Herr Dr. Cajetan Fünkh, k. k. Schlossarzt, und von Herrn Professor Dr. Alois Monti. Dio8o Kindcrscifo ist aus den feinsten, roinston und derartigen Kohmalon; : ¦ liorgostellt, dass selbe oinon fettigen, mildon Schaum orzougt, auf dio Haut bolci.< ni einwirkt und diosor letzteren eino zarto, samintiirtigo P.cschaflonbeit verleiht; «io eignet sich daher aufs bosto zur Hautpflege fur Kinder vom zartosteu Alter an, Howie auch für Erwaclisene. ¦^* X-^al>riks-Preise: ~W Unparfiimiort, viorecliigo Form, 1 Pakot a 6 Stück..........fl. 180, parfümiert, ovalo Form, mit ßoson-, Moschus-, Veilchen-, Maudol- und Ylang-Ylang-Goruch, 1 Carton ä 3 Stück............fl. 1-75. Niederlagen: Wien, L, 8eilorgasse 9, u. VL, Mariabilferstrasse 117, und auHserdcm bei dun meisten Herren Apothekern zu beziehen. Briefliche Bestellungen bitten wir un d:e Fabrik: Wien, VI., Marlahilfer- Strasse 115, zu richten. (2MH) *>-t> «aibacher Zeitung Nr. 165___________________________________1414______________________________________________23. Juli 188!. Ein Prakticant aoa gutem Hause, der deutschen und slove- ni»chen Sprache mächtig, findet sogleich Aufnahme bei (3243) 3-1 Walland & Pelle, Spe2oreiwaren- u. Delicateßsenhandluug, Cilli. Guten Ziegelkäse, per Kilogramm 45 kr. franco Emballage, bei grösserer Abnahme entsprochend billiger, sowie guto Schweizer und mehrere Sorten Dessertkäse offeriert zu den billigsten Preisen die Hmdisclior Maschinen - Molkerei in Unu.-Hradisi'li. Kleinere Sendungen gegen Nachnahme. (3238) 3-1 Ein tüchtiger Lebensversicherungs-Acquisiteur wird zu engagieren gesucht. — Nähere Auskunft ertheilt (3036) 3-'3 Ed.-u.SLrd. IL^Ia-lir, Laibach, Prescheinplatz Nr. ü. Zwei grosse (2921)3-3 Piili-ötter, 3 Meter 43 Centimeter hoch, iind in Lj 13. s 112z. a, 1 zu verkaufen. Zu vermieten für Michaeli sind obenerdige Localitäten im Hau.so Nr. 12 am Kaiser - Josefs -Platze. (2940) 3 ßLWäsche V'.. . (oigenea Erzeugnis) ü«A' ^> en gros & en detail. ITctmilßri aus Chiffon mit glatter H|?111UUI1 Giletbrust vor. II 125 bis E. 3. IToillflAll au3 Chiffon mit gerader AAC111UC11 Faltenbrust von fl. 1 25 bis Ü. 2-40. Tlnmrtan aus Chiffon mit Travonr- JltfllUltHl falten-Brust von fl 1 (><) fl. 220. TTßm A Lm ausChiffon mit gestickter neillUt/Il Giletbrust von fl. 1-85 bis fl. 2*50. TTskiruittll aU8 Chiffon mit feiner | ilUUlUUll Leinen-Giletbrust von fl. 240 bis fl. 320. TTnm t\ an aus bester Leinwand mit IICIIIUÜII Giletbrust von fl. 3 5ü bis fl. 5-50. TTctmrloii aus farbigem Creton von 1ACU1UU11 fl. !-40 bis fl 2-50. T-Tairw?Lm alIS farbigem Oxford von JLUjIUUcII 58 kr. bis (1.2 50. TsrkiY^/inii aus Chiffon für Knaben JLU3111UA311 mit glatter Gilotbrust Iron 90 kr. bis fl. 1-80. UctYll^All fÜr Arbüit0r aua Mo]-J_Lt/lllU.vll linos, Domestik und Creas-Creton von 80 kr. bis fl. 1 10. TT.~i.^„i ^^.^v,» aus Mollinos, L)o-D nterhosen mestik, creas-c«-ton und Küpper von 65 kr. bis fl. l110. j UntpvVlnccm axs echt Creas-j UlUtflUOStfll Leinwand fl. 150. IWv»111O (Hemdeinsätzo) per Du-; l^CYdll» tzonJ von fl 2 big fl ß | Die Proiao bei Wioderverkäuforn stellen sich bedeutond billiger. Ausser obon Angeführtem halte stet» eine. grosse Auswahl diverser, in das Herren-Modegesuhuft einschlagender Artikel, wie aus meinem Preiscourant zu ersehen ist, auf Lager. Hemden, nach Mass angefertigt, stoi- i len sich per Stück um HO kr. thourer. Mustor und Proiscouranto werden bereitwilligst eingesandt Für gute Ware und solide Arbeit! wird garantiert. (2963) ü Hochachtend C. J. Hamann. Buch (mit Abbildungen) über die durch Jugendsünden entstandenen gehelineu Krankheiten und deren Heilung sendet unentgeltlich: 2r3T. 3R-u.xaa.ler, Berlin, Commandantenstr. (57. (3035) 8—2 $ Reiche Auswahl an $ j Schuh waren, K ojsolid, elegant, billig. Bestellungenf}j Cn prompt und stots genau nach Wunsch, oj [n Stets ist auch vorräthig: )& ru anerkannt beste Lederschmiere.w o3 Josef Raunicher, S J3 (414) 25—13 Judengasse 16. ßj Bei G. Karinger, Laibach: Papler-ambre. Dieses an einom Endo mit geschmolzenem Bernstein präparierte Cigar-rettenpapier ersetzt dio Mundspitzo, klebt nicht an der Lippo, verhindert den bitteren Geschmack des angefeuchteten Tabaks. Ein Büchol = 80 Blatt 10 kr., dotto 500 Blatt 35 kr. Ausserdem stets vorriithig: Job - Por«ian- Houblon- le Cosmopolitö-Papier. Cigarretten-Hülaen in allen Stärken, por 100 Stück 25 und 30 kr. Füllmasohinen, dazu passend, Messing 20 kr., Packfong 40 kr. Beste, niedlichste Tasohenmasohlne, eine Cigarrette mit grösster Leichtigkeit zu drehen, 1 Stück 60 kr. (1931) 8 Lager von Bernstein- und Meersohaum- waren, Holz- und Porzellan-Pfeifen, Weichselholz-Röhren und allen Kauch- reijuisitöii in bester Qualität. ZfugnUiie der KdfiP vi-rxi-hiffdener ernten mNeise, an^nflhm.ite» u. • bestei Mittel zur Verichöoerung ^* der Ilant. Preis 30 kr.__________ DüJ, T. Publiculn wird (jebetea, ausdrücklich k. k. Hof-Zahnarzt Popp'* Präparate zu verlangen und nur solche anzunehmen, welche mit raelnor Schut»-marke versehen lind. — DepoU befinden ¦loh in XjetJ-Tsaclilifii : J Svolwxla. •»"''»« von Tnik.')C-/.y, K. J'.irBohitJi, O. Pucoli, Apotlickür; V:\*r, P«.trièi<5 , h. Piikor, (jalantfirii!warnn-HaiidIunK«n; Kil. Matir, l'arsumeur ; C. LaHnnik, Gel). KriBP«r ; in Adclsherg: J. Kuiif-irsnhiniiU , Apoth. ; (illrkfeld: P. B»mcli.-n, Afoth. ; Irlrin: J. Warto, Apoth.; Krainhnr«: CI- «ohau-nik, Apoth. ; llndoINwcrt: 0. Rizzoli, Apotheker, gowie in aämmtlichen Apo-thckfiii und Galanteriewaren-Handlungen Krain«. (2235) ir>—5 Tricster Coiiiitt Cliest. Die Tricster Commercialbanl empfäilsst Geldeinlagen m österrcichi« scheu Bank^ »nd Staalsnotcn wie auch in Zlva!izig-Fraillcnstü(te,l in G»lt>, mit der Verpflichtung, Kapital und Interessen in denselben Valuten zurückzuzahlen. Dieselbe escomptiert auch Wechsel und ylbt Vorschüsse auf öffentliche Wcrlhpapiere und Waren in den ob' genannten Valuten. (1) 52—29 Sämmtliche Operationen finden zu den in den Triester Lokalblättern zeitweise angezeigten Bedingungen statt. M/ WLH261 Ilo^er in 8ellUnj.u^ ...i ü^ei in liünm^n. — IIIu-»tliorta kroigoolli-Hnt« Fratis und frunou. (22«0) 10-10 V I^oi (3189)0-4^) ^ lioZtong UN'I liillisslit.- /^ X Dunstobst», 8»I«e«. unsol luit. In I»!2»,2.12N.^^. iilluin oont doi Ilorrn ^ul. ,'. I'i'nll<;«?)', ^nntliokor, i Mß1Mi88M6llt ! "MMi! LM in IM!i> l l(^!lU!nni^'8«!l03iI^>i3 N0i)0» dor^i'otl, ) >> W I^HFsi' alls? 22,ttunFsn «ler nsus-» ^ «tsü Illübsi in ^säor ^ustukiuiiF, 20vis ^, > von Illluisttsn, Hn7nie22Ln, VllldäuZ- l ^ iHpstLllmuZter 2U2 äsll ersten I'abi'iksn. ^ Hsdo7N2!iNL van HüdsipoilltLrun- > ^ 3«Q, 2iinrQort^o2io7un^sn unä Doco- ? ,,r2.tiousn ^oäer ^rt, novio aUsr oin-W ^roiul'tu und 1>illi<5«t,<» I^dluiün,^. > ^ I<2gg? von Klapxmiiboin lür ll2?tsn? M unä Diensl8eü2,lt22imuisi' u. 2. v. W Billige und gsut! Patent -llaseümäher, unübertroffen in Construction, Leistung und | Pnus, das Prakti.schesto für grosso und kloino üaitonbesitzor, liefert in 4 Grössen zum Preise von ©, S, 9 -a.n.èL 1O fl. por Stück dio k. k. j>rivil. landwirtschaftlich-toch-nischo Maschinen-Fubrik von 3Crsfu.es "Ä ™*I#Ä'Ä^ (3222) 4—1 * I .A.rbreclrtsg'susse iTr. 5, ;J M ompfiohlt sich zur schnellen und billigen Besorgung aller im In- und Aus- !j *\ lande erschienenen Blieher, Zeitschriften, Broftchllren etc. katholischer ! * Tendenz. Auf Wunsch werden gerne Ansichts- und Auswahlsendungen sranr.o ] * effectuiert, und findet jeder, auch der kloinsto Auftrag sorgfältigste Erledigung. ! II ......___________________________________}< Diurnist. Als solchor wünscht ein 27 Jahre alter Mann mit schöner, geläufigor Handschrift und langjähriger, vorzüglicher Thätigkeit sogleich« Beschäftigung entwodor in einer Gorichts-, Advocaturs, eventuell Notariatskanzloi. Näh ore Auskunft ertheilt aus Gefälligkeit die Administration dieses Blattes. (3224) 2-2 Für Eltern.' Eino fteamtenswitwo in O-ra,z wünscht oinen oder zwoi Knaben odor Mädchen ü1 Kost zu nehmen und verpflichtet sich, die Kostzöglinge körperlich wie geistig und Bio* rausch gut zu halten. (2877) 3—3 Anfragon in der Expedition dieses Blattes. Im ersten grossen Ilau.se in "CXzite*" Scli.Iscli.3ca. (bei Krau Luise Chiades, Nr. ü(5) sind für dio 3^siclxsi.eli-ZjcIt zwei Wohnungen im I. Stock zu vermieten. Auch «ind danelbst hochstämmige Rosen billig zu haben. (24-1 -(i Vastock und J^-äu Ini('s./ : A. Krejèi, : ¦ Gongressplatz, Ecke der Theatergasse,0 I empfiehlt sein grosses ¦ ¦ Lager aller Arten mo-' ¦ derner Hüte u. Kappen.* ¦ Auch werden Pelzwarcn u. Winter-• — klcider über den Sommer zur Ans*^ IxMviiliruiig angnnornnißn. (H74) 2.'t Zu pachten, event, zu kaufen wlril ^eNiirli* in den Vorstädten ein Hi il Gf ten oder Acker, mindestens l/2 Joch gross. OiTerto erbittet man unter Angabe des Ortes, der Strasse und Nummer, Zahl der RJiumlichkeiteo, des Presses u. s. w. unter 99T. M."f poste restante Weixelburg. (3181) :j-3 ¦>1<- WftlbwtliiHc, »reoer Mn!l,sscl!«r <ür ^tanner dei Selivväclie/nstäiHloiit Personen, die anPallu! innen, G!vlis lliden. finden in t>,el«m »ln»<« «,«, «»«»«. Z»ei> adlergasse «4, (Preis 2 fi). Druck und Verlag von Jg. v. »lelnmayr « 3«d. Vamberg.