Hsr. ff©. Dinstag den 29. März l»5f>. Z, !29. :. st) Nr. 4844.' Konkurs Kundmacl>u«!5 Bei dem k k. pulit. Bezirksamte für Umgebung .aibachs ist cine ''lktuarssteUc mit dem Jahres-gehalte von 420 fl. östcrr. Währung, in Erle-dlgung gekommen. Diejenigei,, welche sich um die Verleihung dlcses Dicustpost^'ns bewerben wollen, haben 'yre vollständig instruirten Kompelenzgesnche bis zum l5 April l. I. bei dem k k. Bezirksamts n' ^tdach einzubringen und darin zugleich an-zugeden, ob nnd in welchem Grade'dieselben nnt einem der hierländia/n Bezirksbeamten vel-wandt oder verschwägert sind. K k. Landesregierung für Krain. ^^ ^aibach am 2». März l859. ^' »25. »(8) Nr. 5^ Kund Nl a eh tt tt g. Die Wicdcrbesctzung dreier, mit Ende des Schuljahres l^.'»«/, crledigec werdenden krain. Uand. Stiftungsplätzc in den k. k. Militär-B'ldungt'-Anstalten. Zufolge einer Eröffnung des hohen k. k. 2«lmstrrll!mö des Innern uom 24 v. M,, Z> l'Mj, kommen mit Hinblick auf die sistemisnte Anzahl von train, stand. Stiftungöplatzen ein solcher Stiftplcch in den höhern und zwei in den mindern k. k- Militär - Bildungsanstatten Mlt Beginn des Schuljahres I""/«» zu besetze». Zu diesen Stiftungöplähen sind vorzugsweise Knaben vom kram, Adel berufen. In gänzlicher Ermanglung geeigneter adelicher Kompetenten können auch unadeliche Söhne solcher Väter, die im Militär gedient, haben, oder Söhne uncwl'lichcr verdienstlicher Zwil-Becunten, welche jedoch geborene Landeskinder sein müssen, in Vorschlag gebracht werden. Insbesondere ist für Plätze in den mindern Militär - Bildungsanstalten auf Söhne minder besoldeter Staats-und ständischen Beamten — welche ausgezeichnet gedient habcn — Bedacht zu nehmen. Es werden somit alle Jene, welche auf die oblgen zu erledigenden drei Stifttmgsplätze ei-!"" A'lspruch zu haben vermeinen, und sich um 0lc,elocu zu bew^rb.n beabsichtigen, aufgesor-l ^ ,")" diesifälligen Gesuche bls 20. April ^^:^,"""^ä.d. Verordnn Stelle Diese Gesuche haben zu entölten. dcrNn, ./.^'"""e und gewissenhafte Angabe oH") der Geschwister des Kandidaten, dann Sti ,,^. /' ^" "inen versorg sind, oder einen ' ungoplah oder ein Stipendium genießen. Wines ^f^""su"3 '"'"elst des Tauf^ d?r !^ ^,ber Aspj,,,^ mit Ende Septem- 12 ni^ .^ ''' Lebensjahr errcicht und das Erfolge zu'-,'i^,^""a über d.e mit gulem absolv'zr^H^^^'.malklasse, oder über tadell)aft^ ni? V , ^", dann über cme un- 4 "" oen ühtt'n zw„ Semestern, sundhcit ,, ""^' ^U5msi über gute Ge-Impfung. ^ "ber dle glücklich überstandenc ?lrzt^' a^ .^" ">"M Stabs- oder Regiments' Tauglichst^ ^ ^'"iflkat über die physische eine Militc/. ^ . ^""didattn zur Aufnahme ln « D ss! .""^'^"l^lt. Münder d.a's 7"'^ bcr Eltern oder Vor-Erlanm.n I ^ ^"tt sind, für den Fall der zur , 6, ö erbetenen Etiftu.igsplatzeö die, nock "'.! ,!'b"ngung des Kandidaten allenfalls ^ neigen Auslagen zu tragen. N«. -^" nachstehenden von den Eltern oder woummdern auszustellenden Reoers: ! »^'ch Endesgefcrtigter verpflichte mich, mei-»nen Sohn (Mündel) N. N. dem k. k. Mü, »litär zu widmen, falls er in cine k. k. Mill, »tär-Bildungs-Ansialt aufgenommen wird, »sowie auch denselben unter keinem Vo.wände «rückzuverlaugen/ tt. Ein glaubwürdiges Zeugniß über die Mittellosigkeit der Eltern und des Kandidaten. Unvollständig instruirte Gesuche werden von Seite der gcscrugten stand. Verordneten Stelle sogleich zurückgestellt. Kram.-ständisch Verordnete Stelle. Laibach am >4. März ltt.',!^________ Z^"55^"?2) Nr. liltt?. G d i t t. Von dem k. k. Landesgerichte wird hiemit bekannt gemacht, daß über Ansuchen der Testa-mentsexekutoren der lizitatorische Verkauf 0er zu dem Verlasse des verstorbenen Herrn Anton Alois Wolf, Fürstbischofes in Laibach, gehörigen Pferde, Kühe und der hier und in Gört-schach befindlichen Futtervorrälhe, am Samstage den 2. April l. I. um ltt Uyr Vormittags im hiesigen fürstbischöflichen Palais am Domplatze gegen gleich bare Bezahlung vorgenommen werden wird. Laibach am 2ul'ut,„ Ku n d,ll a ci) u l» ss ?l m 7. April l l« 5» tt werden bei dem k. k. Hauptzoll- und Gefallen-Oberamte in Laidach in den gewöhnlichen Amtsstunden Vormittag von 9 — !2 und Nachmittag von 3 — t» Uhr verschiedene Gegenstände, als: Äaffeh, Seiden- und Baumwolltücheln, Madrapolan, Orlcan, Sammet, verschiedene Grbrauchsgegen-ständc, altes Eisen, Hupferdraht und skartirte Drucksorten öffentlich versteigert werden. Wozu Kauflustige hiemit eina/laden werden. K. k. Gefallen-Oberamt. Laibach am 23. März ,859. Z. ,2». a (») Nr. 73«. Lizitations - Kundmachung. Mit dem Erlasse der lö'bl. k. k. Landcsbaudircktion für Krain vom l. März lk5l), Zahl »!>ltt<^ »ftüs, sind mehrere Wasserbau-Plälimiuar-Gegcnstände für das Verwaltungöjahr l«5,9 im Bereiche der gefertigten k. k. Bauexpositur an der Steindruck- Munkendorfer Straße bewilliget worden, wegen deren Hintangabc am 3 l. März l859 um 9 Uhr Vormittags eine Minuendo-Verhandlung abgehalten werden wird. Die dießfälligen Lieferungen und Arbeitsleistungen bestehen im Nachstehenden: , /^ AusrufspN'is Das "'"/«3t ^ «>. /i ^ l'i Nadiu», ^ Gegenstand öft. Währ. beträgt A ^___________.______ ________________________________________________________________________ft, l>. I"ss. sr 1 Die Herstellung von neuen Geländern im D. Z. lli/l)—15, laut Kostenanschlag Nr 3, im adjustirtcn Betrage von . . 328 92 Itt i5» 2 Die Herstellung solcher, im D. Z. l ll/!5 — l V/ll», lant 'Anschlag ^ Nr. 4, im adjussilten Betrage von . .... 2l2 12 ltt stt 3 Die Aufstellung neuer Randsteine an den steilen Savcufern bci ! ' Belibreg, im D. Z. Vl/9—l l, laut Kostenanschlag Nr. 5, im adjustirten Betrage von...... !35 — tt ^ 75, 4 Die Lieferung des neuen Straßenbauzcugcs, laut Kostenanschlag Nr. tt, im adjustirten Betrag'e von..... 79 8 3 ! ft» 5 Die Beischaffung neuer, steinerner Meilendistanz-Zeichen, statt der ganz unbrauchbaren hölzernen, laut Anschlag Nr. 7, im adjustirten Betrage....... 23» 44 II 5.7 zusammen . . »86 ütt 49 3« welche einzcln nach den Post-Nummern des vorstehenden Ausweises und schließlich zusammen werden ausgeboten werden. Das nähere Detail dieser Herstellungen ist aus den allgemeinen und speziellen Bedingungen zu ersehen, welche Behelfe in dcr Anitskanzlei der gefertigten Bauexpositur Vor- und Nachmittags in den gewöhnlichen Amlestundcn eingesehen werden können. Die Unternehmungslustigen haben vor der Verhandlung das 5"^ Vadimn der Kostensumme des Gegenstandes, für welchen sie Anbote zu stellen gesonnen sind, im baren Gelde, in Staatspapieren nach dem börsenmäßigen Kurse, oder aber in ein.r von dcr hicrlandigen k. k, Finanz-Pio kuratur a^probirten hypothekarischen Verschrei-, bung zu erlegen, weil ohne solches keine Anbote j angenommen werden. j Jedem Unternchmungöllistigen steht es übri- !gcns frei, bis z^ur.l Beginne der mündlichen l Versteigerung sein auf einem 3tt kr. Stempel.- bogen ausgefertigtes und gehörig versiegeltes Offert mit der Aufschrift: «Anbot für (kommt das Objekt, woraus dasselbe gestellt, zu benennen) ! versehen, an das löbliche k. k. Bezirksamt zu Gurkfeld einzusenden, worin der Dffcrent sich über den Eilag des Reugeldes bei einer öffentlichen Kasse mittelst Vorlage des Depositenscheines auszuweisen oder dieses Reugeld in das Offert einzuschließen hat. In einem solchen schriftlichen Offert, muß der Anbot nicht nur mit Ziffern, sondern auch, wie die Bestätigung, daß Offe:cnl den Gegenstand des Baues nebst den Bedingnissen lc. ?c. genau kenne, wörtlich angegeben werden. Auf Offerte, welche dieser Vorschrift nicht entsprechen, kann keine Rücksicht genommen werden. Mit Beginn d>.'r mündlichen Auöbietung wird kein schriftliches Offert, nach Abschluß dieser aber überhaupt kein Anbot mehr angenommen. Bel glelchen schriftlichen und mündlichen Bestbotcn hat das Letztere, bei gleichen sch'ift< llchen aber dasjenige den Vorzug, welches früher eingelangt ist, und daher den kleineren PostNumerus trägt. Die hohe Ratifikation bleibt für jeden Fall vorbehalten. K. k. Bauerpositur Gurkfeld am 14. März 1859. 212 Z. »35 a (Y Nr 335,. Konkurs Verlautbarung. Zn besehen ist im Amtsbereiche dcr Gra-zer Berg- und Forstdirektion einc k. k. Försterstelle bei dem k. k. Folstamte zu Sachsenburg in Karnten, in der XI Diätenklasse, dem Gehalte jährlicher 3l-^ l85,9 bewilliget, und gleichzeitig angeordnet, hierüber eine Minuend0'Ve>handlung einzuleiten, welche am 9. April l^59 Vorniittags um 9 Uhr in der Kanzlci des h^sigen löblichen t. k Bezirksamtes abgehalten werden wird. Die dießfälligen Lieferungs, und Arbeitsleistungen bestehcn übeischlaglich in: 1. 95"-4^«»" Quadratmaß Aufreißung alten I Schuh tiefen Bruchsteinpstastcrs, sammt Beseitigung des Materials k . 9ii kr. U. l5°-l'-9" Kubikmaß Abgrabung alter, Schotteranschüttung« . l st. 92'/, kr IN. 9"-4'-:V Kubikmaß )lnschüttuug aus dem Abgradungsmateriale ^ .1st. 5,4 kr IV. :,) tt".5^-9" Quadratmaß Pstasterherstel-lung aus altem Matenale, und zwar in den Baustrecken, wo die früher bestandene Psta^ stcrung gänzlich eingestürzt ist-5 » fi.li2^/,kr. i>) 79-4^-6" Quadratmaß, solche aus dem alten Materiale und zwar in der Baust>ecke, wo die früher bestandene Pflasterung vorher aufzureißen war, 5 . l st. 9 kr. c) 25° l<-8" Quadratmaß aus neuenVruch-steinen s. Mater, und Allem, ^ 6 st, 3ti^ kr V. 49"-l'-»" Kurrentmaß Rekonstruktion dcr Steinwinfbermen-Klone, ö . 17'^ kr. endlich Vl. ll" l' N»"Quadratmasi Faschinen- spreitlaqe und Flechtzäune, in Allem, ,< 47 kr. Das nähere Detail der dießfalllgen Bauausführung ist aus dem Situations- und Profilplane, den Versteigcrungs- und Baubedingnis-sen zu ersehen, welche Behelfe in der Amts-kanzü'i der gefertigten k. k. Bauexpositur Vor-und Nachmittag in den gewöhnlichen Amtsstunden täglich eingesehen werden können. Die Unternehmungslustigen haben vor der Verhandlung das Vadium mit 5"/, von der Baukostensumme im baren Gelde, in Staats-papicrcn nach dem börsenmaßigen Kurse, oder in einer von der hierländigen k. k. Finanz-Pro-kuratur approbirten hypothekarischen Verschreibung zu erlegen, weil ohne solche kein Anbot angenommen wird. Jedem Unternehmungslustigen steht es übrigens frei, bis zum Beginne der mündlichen Verhandlung sein auf einem 30 tr. Stempel- bogen ausgefertigtes und gehörig versiegeltes Offert, mit der Aufschrift: „Anbot für die Be-Hebung der Elementargebrechcn an dem Deck und Uevergangswerte im D. 3. V)7—Vl^tt rechtöftits der Save, gegenüber vom Thlergar-tcn«, versehen, an das löbliche k. k Bezirksamt zu Gurkfeld einzusenden, worin der Offe-rent sich über den Erlag des Depositenscheines auszuweisen, oder dieses Reugeld in das Qffcrt einzuschließen hat. In einem solchen schriftlichen Offerte muß dcr Anbot nicht nur mit Ziffern, sondern auch, wie die Bestätigung, daß Offerent den Gegenstand des Baues nebst den Bcdingnisscn genau kenne, wörtlich angegeben werden. Auf Offerte, welche dieser Vorschrift nicht entsprechen, kann keine Rücksicht genommen werden Mir Beginne der mündlichen Ausbietung wird kein schriftliches Offert, nach Abschluß dieser aber überhaupt kein Anbot mehr angenommen. Bei gleichen schriftlichen und mündlichen Bcstbotcn hat das Letztere, bei gleichen schriftlichen aber dasjenige den Vorzug, welches früher eingelangt ist und daher den kleineren Post-Nummerus trägt. Die hohe Ratifikation bleibt für jeden Fall vorbehalten. K. k. Bauexpositur. Gurkfcld am 22. März »«59 Z. «47. (l) Nr. 1058. Edikt. Vom geslltisstcn Pezirlsamte, alS Gcricht. wird lnemit besannt sscmaäit. daß das k. k. Preisgericht NlliNaptl lmlrlm .'>, März <85!9. Nr. Erd. 33«. übel A»to» Skull, von Wciliiß Nr. 1, die Kuratel wc^en Verschwenrlmg liertzcmgl babe, und daß in Folge ?lss,i, olmsllkcn ci>« Kurtor in Pclso» r^es Johann Bosnia von S>ipotok beNtUt worden scl. K k. Vr,;irküan,l Ncifniz. als Gericht, an, 20. März <8«9. Z. »48. (1) Nl. 82l. Edlkt. Dle mil Eoilt vom 30. Dezember 18tts, Nr. 4859, auf dl,i 7. März. N. April mio 7. Mai 1869 an. sslordntten T,i,)fal'rtcn ^ir erckullvcll Fsllbiet»na, der Hxnl'i, Herrschen Nealilät m Oor^, ivurdci, a»s drn !>. llpril. 7. Mai »md lt. Ium 1«>'i9 ül'crlra^e». K k. Vt;illsa,„t Ncifniz, als Gericht, am 5. März 18ä». Z. '^8. (!) Nr. 93«. Edikt. Vom k. k. Vczilkstimle Stnn, als Gericht, wird wirb hitmit dekl'llnt gemacht, daß tms l'obe l. t. L«n»deögrricht in i!c,ibach u»l.'. Z. 720, dem Kasper Stcnre von Waruzhoa als Vrrschwexder zu elklärs» deflü^en h.lbe und daß chm Mattl'äus Slorr von Waruzlina als Kurator auf' glsteül murr'«'. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 22. März 1359. Z »33. (2) Nr. 203. Straßenbau - Lizitations - Kundmachung. Wegen Uebernahme der auf den Rclchsstrasien des Adclsberger k. k. Baubczirkcs für das Verwaltungsjahr l«59 mit dem Erlasse dcr löblichen k. k. Landes - Baudnekcion für Kram vom ll>. März l^59, Z. 449i 25 4 ^ detto der Wandmauer im D. 3. ^ll/7—8 per »,uj«'k 27'^i 3« 5 ^ detto der Leistenmauern im D. Z. VM /5—«, viil/7—S j und Vlll/lU—«l .... 293 2V s ^ detto der Parapetmauern am Gadrekbcrge, im D.Z. X/l—3 2i4- ttU 7 i-^ Herstellung eincS Straßenbanquets am Smolevoberge, im'D. Z. ^ lX/N—l einschließlich der Grundablosung . . . 181 67 8 dctto eines gepflasterten Straßengrabens am Smolcvoberge, ! ____ im D Z. Vlll/l5bislX/U . . . . ' . 274! 23 9 Herstellung eines neuen Durchlasses im D. Z l)/j5 bis l/l» ul,' ! 5 ßl-t?l,c>r.x-.k .....' . . ,H> 39 »a 3 detto von zwei neuen Durchlassen hinter Grafenbrunn im D. V Z. li/9 ,0 und ll/il —,2 .... 269, 26 »l A Rekonstruktion einer Stützmauer hinter Sagurie, im D. Z 11/3—4 2tt:l 3tt »2 ______ Herstellung neuer Straßengräben, im D. Z. l/l» bis ll/2 . ,74 5tt 13 Wippach. Rekonstruktion zweier Durchlasse, im D Z. ll/9—»tt und ll/l l—,2 22U! 72 14 Görzcr detto der Leistenmaucrn, im D. Z l/0—l und l/2—3 72l^ 9l^ '5 ^ Erweitetung dcr Straße, im D. Z Vll/,5, bis Vlll/<» bei Sturia 39«! 92 !<» ^ Herstellung eines neuen Durchlasses, im D. Z. Vl / <;. 7 vor Podkrai »2l! 39 17 ^ Rekonstruktion zweier Durchlässe in Podkrai, im D. Z. Vl'/7—8 258^ 4v 18 ^ Herstellung eines neuen Durchlasses, im D. Z. Vll/l3—l4 »<>,- " ^lc, iiüiliU ....... 129 8^ 19 ^ detto einer Stützmauer beim Budainer Weg, imD. Z. V!!/»<»—,, ,97^ 69 2N Sämml- Anschaffung des erforderlichen Bauzcuges für sämmtliche Reichs' ! lich.' Straßen......... s,,j<) 50 Zu dieser Versteigerungs-Verhandlungwerden Unternehmungslustige mit dem Beisatze eingela-den, daß Jeder, derfürsich oder als Legal - Be^ voUmächtigrcr für einen Anderen lizitiren wlll, das 5,"/^ Vadium des FiskalpreiseS von dem Objekte, für welches ein Anbot beabsichtigst wirc,', vor dem Beginne der Verhandlung zu Handen der Versteigerungs-Kommission zu erle-gen, oder sich über den Erlag desselben bei irgend einer öffentlichen Kasse mit dem Legscheine aus-zuweisen Hot. Schriftliche, nach Vorschuft des §. 3 der allgemeinen Baubedingnisse verfaßte, mit dem 5"/y Reugelde belegte Offerte, wo^n der Anbot, wenn solcher auch für alle Bauobjekte gestellt werden sollte, dennoch für jedes Objekt speziell, ohne jedem Vorbehalt.- einer Ausnahme oder Bedingung, mit Ziffern und Buchstabe" anzusetzen ist, werden auch bis zum Begins der mundlichen Versteigerung angenommen. Die allgemeinen und speziellenBaudedingnils^ so wie auch dic sonstigen Bauakten und Pläne können taglich in den gewöhnlichen Amtsstunden bei dem gefertigten k, k. Baubezirksamte und aM Lizitationstage bei dem löblichen k. k. Bczn'ks' amte in Adclsberg eingesehen werden. K k Baubczirküantt Adelsberg am »6. Ma^ ' !V59. 213 Z. 490. (l) Nl 6271. Edikt. , Von dcm s. k. «ezirksamte Feists,!), als Gericht, wicd dcm uübekannl wo bcsil'düche'n IcN,l Butkovich ll»d deffrn ebenfalls luN'lkamllci, (3rben hicmil erinnert: Es h,ide gegen sic Agnes Nutkovicl' von Del sä,-kouzhe, die Kl,ge5 vorkommenden '/» vube angcsirei,g>. worüber mit dem Anh>>nge de5 §. 29 O O. die Tagsalzung auf den l3. Juni 18)9, früh 9 Uhr hiergerichts anqeordnct wurde, D'ssen werdcn dcr unbekannt wo befindliche Ierni Bulkuvich, so wie dessen ebenfalls unbelan,Ne Ntchlsliacdfl'Iger mit dcm Beisaß ucrstä"diget, daß ste sick bis dahin en!w(der s.lbli zu n>elden, odes rechtzeitig einen andern Bsv.'Umächliglln namd'',t zu machcn lxben, widrigens die Rechtssache nnt dem unter Oinlm ^lf ihr, Gcfahr uno Kosten aufgcst.ll. ten ^nralol' gli urlüm Geora iiheschnik velhandlll wlidln wird. 6. k. Bezirksamt Feistrih, als Gericht, am 8. November ,858, ö 5l2. (l) Nr 620. Edikt. . Von dem s. k Be^irssamle Mottling, «ls Gelicht, wttb h'.'mit besannt gemacht: Es sei über das Aosuchen des Herrn Jakob ^allellz von illalschach, geg^n Mathias und Kall,a,ina «aiuk, von Nadoviza Hans . 3lr, 3>, wegen s^uldigen ^ fi. 73 fr. ö. W.«-. «. c., in die eretulive öffentliche . ^'"gerung d^. dem Lchlern gelwrig.n, im Ärund ^ ^/" Heltschafi Ainöo «nl. Rekl, Nr, 74. dann ""lap l1>l.2,4ol2?7, vo,ll'mm«ndln Vicalilal. im » r ci)li,cy erhob2 fi, ^.^. gewllligll, und zur Vornahme derselben die lrenitivcn Fcilbieluogslaflsatzungen au< den 6. Mai, nul 5en t^. Iutlf und au! den 3. Juli d. I,, jel^. mal ^onnitlags um 9 Uhr in dieser AmtSlanzlti mit o»'M ^lnhanae b.st.mml wor^n, das, die feilzubietende "»ealität nur bei der Ichte» Fcil^ietu,ig auch unlcl dem S^ätzungswelthe an den Meistl'iclenden hintan gegeben werde. Da gewöhnliche" Ams^unden eingesehen Werden. K. k.B^irkßamt Mottling, als Gericht, am l5 Februar l>^ö9. Z. l»,g7 (^l) Nr. «28 »l Edikt ^5on dem k. k B'znksamle Mottling, als bericht, wird hi', '^.^ lZM.o «. c , in die eretuliue ossen«. «), ^erstelgerung der, dem «.tzlern gellörissln, !> Fol. 54 Und ' ."'? ^"' ^- «l"li<,vl..'l. ">'' ^'^ "' ^ denen ^°'"""'"rn ^',^,^,.,„ j,„ g.richllich l'ho 9<' ü»d ?u7^^""U)e v.n 820 sl EM., g.willi, ^'clunttvt^s,. ""^"l de.scll'cn die .rerutivcn Fell Iu»i u.,^ '''s""'" "'tt dcn 9. Mai. auf den ,0, nmtafts um . ,,? " ^U>> '^9. jcd.l'mal Vo» Anhang delri^ . '" dieser Ämtstatizlei mll s.m Rtalitäten r,ür? "^^"' d"ß "" fe.lzudietende» dem Schäku.i^«!' "" lehten Flilbiftl.nss auch „ntcr "" l)ln Meistdietenren l'i»t^ und dit^L!n?^""^'°l^U, der GrlindbuchSertrakl nchte in d/i, a "^""'"^ kö'.ncn bei diesem Ge weroen. u"vol)nl!cl)st, AmlSstunden eingesehsn ^..^' ^?brua7785^"^ng, als . ericht. am .«, Z. li2l7^ ......- '------- "^^mit^ka^'^W Gerich, "°" Kr^n, ""^"'"""' d,r Herrn S.m.n Steile ^'"'^ Echmlm . ^^'inachfolsser u..d Tadul..rb.s,licr "'" ^erssleic,,." " ^^nona Haus. Nr. ,, wegen aus "" si (ZM.^""^ Oktober l ^9, Z. 202, schuldigen ^"l^eigerunss dt's ^ ^' ^" ^'^ errfutive öffentliche buche der F)erlsli» c?" ^^'"" S^wn^n, im Grund, ^lkommenben W,/s ^'VVach »nl. U.l'. Nr. 70 Schäftunj^wertl^ ^"''"''"'^li!..i'n«tlichtliä>erl)odlncn zur Vorn.lnn/^I' "^ ll- 0.M., ge.villigct »nd ^" »6, Ami/ I.t! "' ^' erelut.v^Feildielnng auf ^59.iedesm .,-?"' b/" '^ Na, undaufden >8.Iuni Mit de>tt ).', "^'"'ttas,s um9Ilh. ind?rAmtsl-al>zIei b^'telide R,a!^"^ ^stimmt w^dcn, daß die ftilz«. U"ler den, «, ^ ""^ b,i der leftten Zcilbi^iilia auch h>>'tanat<,.f. ^"sbwerthc "" ^ln Meistbietenden «'lj'ueli wirde. "Nd hl^,.^".^n'^pr«,toe0ll. dcr Grunbl,l.chs.rtr.'kt "z!lall0l>sbfd,ngnisse lönncn bei diesem Oe- j richte i„ den gewöhnlichen Amt5stui,dcn eingesehen, werden. K. k. Bezirksamt Wiftpach, >m Verg >iche vom l. Mai !K52, ^. i763, lN'ch schuldigen 27 fl 98 sr. ö. W, c, «. c.. in d:e erekulivt ösfcnlliche ^'cü'ic'gclung dc>, oon Llhtern gehörigen. i>n Olunll)ucl»e der Herrschall Neudsgg «ul) Rlils. Nr. 56 uorkonlnicndcil Hubrealilat ^ Obcldols, im gerichtlich erhobenen Sch»n)Ulla,swlsll)r von >0l!> st. 5 kr. ö, ^, gewilligct u»d zur A or« „ahmc derseldcn die F.ilblclungKlags.'lzungsn au! den 5. M^i, aus den 6. Juni und au, den 5. Iull 5. I>, Ildesmal vormittags um >0 Uhr in der Amts, lanzlli mit d>m Änliange bestimmt worden, daß die !l>lzudillcude Realität nur bli ocr l»tzlcn zeilbitlunß auch unter dcm Hchähuna/werlbe an den Meistbie' teuren hüilailqsgcden werde. Datz Schä^ungsprolokoU, der Glundduchs.^trakt und die i!iz!lat!o»Kbt0ing!nss.' kö„nen del oilftm (.^c. richte in den gewöynlichm Amlsst^nbcn eingesehen werden. Tressen am l. März »859. Z. 525" (I) Nl 3! 4, Edikt. Kon dem k. k. Bczirk5am, und dtm U,lI)eilevcm l? Mai l«56,Z li75,schuldiqn die! exetuti^e öffentliche Vctstngcrung dn, dcm 30 rolsl'mmlnden Nealitat >n Lcslouz. >m gerichtlich erhobenen Schälzungüwerthe von l?5i fl (iM , glwlllig«! und zur Vornahme der. selben vor diesem Gerichte die F^lhictungst^gsaz' zungen aus den 28. llplil, auf der Maiia Gral'Iouz vou Osrcrel, gegen Iohanl, Kast00 si. CM <-. s. c., in die crelulive öffentliche äi«rsieigcrung der, dem Letztern ^gtköligen, im GriilNbuche t'er Herrschaft sill'ch des Heidanues vorkommenden Realität, im gerichlllch er. hrblnen Schä'tzungswerthe von >47l si. C M., gf' williget und zur Vornahme brrsrlben l^ie erste Feil» bietungs« Tags^tzling auf den 7. Mai, dann die zweite auf den 9, Juni und dir dritte auf den 9. Juli l859, jedesmal vormittags um 9 Uhr im Amtssitze mit ds,n Anhangs bestimmt worden, daß die feilzu. '.'icllnde Realität nur bei der letzten Feiloietui'g auch unter dlM Echahuügswerlhe an len Mlisldtttcnden ylntange^el'en w^rde. D"s Echatzungsprolrfoll. der Gruntbuchsertrakt und die l?izltat!l'nsbel)ingnisse tonne,! b,i ei,sem Ge^ richte in den a/wöhnlichen AmlSslunden singest hen werden. K. k. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am 8. Jänner I8ä8. 5 556. (l) ^lir. 268. Edikt. Von d.m k. l, Älzirlsamtc Seisenbcrg, als Gericht, wird hiemit begannt g,machl: Es sei über ras Ansuchen des Johann Pograitz von Dö'l'rrniq, Bezirk Treffen, gegen ^,osef ^)ra» o.usch von Seisllil'era., weqrn aus dcm Vergleiche rdo. l6. Mai 18-^7 schulcigen 45 ft, 40 fr. EM. c. «. c^., in die «rekulioe öffentliche ^tlsteigerung der, dcm ii.tzlern gehörigen, im Grunrl'uäe der Herischilfl Seiscnberg «ul> Rettis. '^>r. ."5^/ 'l'<»m. Vl U, Folio l54 volkommenden lüehau^ung, im gerichtlich erhobenen Schätzungkiverthe von 400 fl. ^M , gewilli^ct uxd zur iUornadnn derselben dic Fell. billunMags^hungen auf cen >6. April, auf 5fil 17. >).^ai und auf oen ls. Juni l. I , icdeSmal!l.iol!nit' tags um 9 Uhr in dieser AmtSkanzlei »nit dem An' haoge bestimmt wordcn, das, dic feilzul ielcnde Nra» Ililäl nur bei der letzten Zsil^ietung auch unter oem Lchähun^swcrthe an dcn Mcisibietexden hinlange^ geben wirc>e. Das Schahungsproll'foll, die Lizitationsbeding' kniffe und der Grui«dl'uchsic in der ErlllNim'ssclche pes Vlirlhololnä Ian^hisiai. grgen Gr>»rel,e!ben. dem Hrrrn Josef Dralla x'nio,' uon Stein ^»gsslellt werden. , K. k. Bezirlöami Slciil, als Gericht, am 17. ^ März ^59. Z' ll177 (ss"" " ......." "Nr75237. Edikt. Vom k. k. Vcznlöamtc Stcin. als Gericht, wird l'fkannt grmachl. daL dic in orr Erlkmionssachc der Frau Maria Sreliiui u?n Laibach, gege» ric Elnleule Loren; mW Hllrna Skot r>on Lack bll Maniieburg. für den Lxkas Skc»k colssebractite riclllliue Nealf-ll» l'lsiungöiul'ils, wl^en u»l'chc ces Lo,el^ Zunder von Sl>m. gegen Ioda„n DeU)mann von Sioli, Nlr den Valentin Sirrschen ein^ediachte Mcisü'olvcrtdelllmgsrul'rlk. weaen uich.kanulcu Auf« cmyalU's orsselbcn. dcm Heim Josef Dralla .^>ni',r von Slcin zua/stcUt wiro. K. k> Vezittöami Stcin, als Gericht, am 17. Mäiz 1859. f ü'197"'( 1)" Nr". "825 Edikt. Im Nachhange zum dilßgcrichtllchcü El'ikle vom 16. Immer t». I.. Z. 1^3. >vird kunl> gcniachl, daß über Aüsuchsn dcr >q !) Ubr nut dem vorigen Anhange in dieser Amlskau^lei. fest» gesetzt wordcn lst. K. k. Bezirksamt Nassmfuß, als Gericht, am 7 März 18U9. Edikt. Von dem k. l. Vezirköamte Treffen. alsGelicht. wird bekannt n/mcht. daß die laut des Eoilles ddo. 16. Jänner 18Ü9. Z. 108, zur Vornahme drr ere. kulivcn Fcilbictung der. dem Amon Schelko vo» U»ter. robrava g'hörigcn Hudrealitäl beslü,,mt gewrscne,, zTagsat)llngsu über Ansuchen des Eleluliolisfulnsriliiuf >en 1<>. April, auf den 10. Mai und auf c>e„ 16. Juni d. I., jedesmal Vormittags „m tl) Uyr Hieramts übertragen worden sind. K. k. Bezirksamt Treffen, als Gericht, am 13. ! März 1889. 214 7,. ."42. (1) Nr. 2?57. E d l ? l, V>?n ^«,-lü k. l. ^.';i!l'?li,n:c S t-iä'. ^l? (ftericht lvird liic»,i! bekannt g^ui^üt: z Es sli ül'cr Axs'.'chen des I^scf Iersche v^i -D^nschoorf. ^cgcn ^ovann H.ilin vo» Mlllau, ^ic wcgcu auS 0,i,!sr 22li ft. CM. «.'. ,<. c., mlf den 3. Juli > 18.^>8 angeoilnct gr:vlsc>,e :l, ei,kiülve Feilbietung ser Hl^ner'scheu. ill, Grunl'l'nche i^er Herrschaft Hitiich «ud U,t». Nr. A6 vorlommellden. gern Realität sannnl An » und Zu^hör auf den 2. Mai l. I Vormill.,^ 9 Ulir mit oeu» T'cisl^c ül'erira.icu woldln. lastobi^e Nealität dri liefcr letzen ^elldillliln^lll^saZllng auch unier dcr Schäyima, au den Meislbiet'uocu liiütnü^sgebtn werde. D>e ^izilalll'n^beoiuqnisse, das Schäyunsssprolokoll m,5 o,r Gll>nrl'lic:)scnv:> dem k. k. Vezirttamte Sittich, als Gericht, wird l'lk.,,nlt gemacht i Es sei cms Ansuchst vcö )l>Uoü Sllpanzl'i;!) uon Sl. Ve>t Hall^'Nv. 47, alö Kxrator res lülwiffiiic» wo l'lsi,!dl>chc>» Fra^z Allquslinlsänisch, <><' pr«<^. 30. Dczülil'cr 1358, Z. 4077. ii, c^ic OmlsülM», ^sö Veif'il>rsns zur Tuc>lsesklänl,ia des aus St.'Ve>t dci Siilich in Uüttrfrai» i», Iahrc 1788 gcl'ürtigci'. bcreils scü uill'r a!s 40 I^l'rm ucrschollcucn Hlan; Augustm« zliizl', sscwescocil Mlliiavistc», ^swiliigl! lvc'rc'cil. Der FllN^ 'Augllsliüzl'i^'irir^ ral'lr «ufa.tfordklt. biluis« rinem I.U'll. das lst liis 20, April lßliO ciU» wcdrr vor l>icsrlu Gelichie ^l crschemln. oder den brriaünlln Äuraior u»u seilicm Lcdcn lu,d Änfcnldalls- orlc m ^tlnilliitz ^l sryc». w>driqe»s ilach ^iescr FriN 5der urufllichcö Aiu'llchen zur Todröcrklärung und Vcltlicilmlg sciücö N^chl^sseö geschrillcn wtldcu wm'pc. Ft. k. Vezillscimt Suiich, als Gericht < am 8. Immei 1859. Z. i'.22, (l) ?cr, W4. <^ r. i k ,. i^iro ^icnül l'cluunl gtüi^ch:. l'.n^ ubcr Aüsüchcu rru i^ls> lullpü^süylcrü Ic»>cl Vioinar uon N.li^ichcrg u!,<> im (i>n> om'länclüssc dcS (txslüiril Zall'li Viomar oon 5ll.>ul Nr. 9. tic mil V'schri? ^on» 20. November !8!!8, Z. Ü026. auf dcil 26. FtDruar uud 2N. März 1859 wewl!,. „nd r>aß es s^l,'in l)sj rcr A.. 0nfocn:>O.'lll.'iil 1859 ali^oronelln Fell^illung dcr Nralilm lau». IV, zie,^ A58, Urli. Nr. 701, Rctlf. H. 4 ulli>Dom. lum. l!j p»^. 280. Ntt', Nl. .^8. 3ilüf. Z. 11. scin Vcr. t,'lfidcu d^dc. tt. s. Vczirlöamt Wippach, als Gericht, am 24,, Fcdluar 18i>9. Z. ^>.'l. (3) Nr. 4l5V. 6 d i l l zur (i i n ^ t r l« f u li g d e r V c r l a s s e «i ^ schc, fts . Gläubiger. Von den, l-, r. itt.'zi.lsamte Sillich, <,IS Gericht, welden Dilieiü^en, wllscnschl^l dlö am 4.'livvonder »858 >n>t TestomelU vcc>!«,>>i?eull> AlUoi, Maxoel, Hauvbesitztr u»d Spe-zcrtl ^noler in St. Hi.il bei Süllch Nr. 5. tmc ^ordtluug zu sttllci^ l)^dc>'.< allfglfosdell, ^'ci eiricm Oe,ichc< zur Anmeldung ui D»ltl)uu«zj ihier An-splüche dlü 3l. Mälz l85?> zu cischlinoi, od z'il)Iu»g der ^l^gcnuldlc!lc AlNp^uch zustaude, als iüsotflne iyuen »iu ^fanorlä'l g^dülxl. K, t. !üez'lts.m>l Sillich, al^ Gericht, am 3, Dezember lßi9. ^ ^,0^'.. <3) Nr. 3505. (5 d i i l zur E > n d e l u j u n g der 3i e l l a s s e n- schafts« Gläubiger. Vor dem ?. k. ^eziilsgtrichte Umgebung L»ii. b.ichs haben alle Diejiiugen, wllche an die lUellassen l schalt des td, 27. Dezemdlr l«H8 velst.'l!'il,.„ M.,!' . !l>a^ >')l'l!i:,chl^. »o^i ^'., H5. >).'l, <.^ ^ll; Ol.in. digel emc 5,.'>dcllma, ^> st.lls,, H>>^l>, zur Ainxclt ung unl' H(»lil)l!U!Ni dcrf.ldlll d.n 2^. April 0. ^. zu oschlinen, ^oel l,i^ dahiu ihr Al,Ml'l0u"gsg.',uck länülllc!) zu ü'd.llcichlu, widrige>,b di.sf» Giaubiqeri! an die H;eilassel>schall, wein, sie durch rie Bezahlung der ^n^sm.ldelsu Foid.llN'geu erschöpft wliroe l?!« wu,l>rrr Anspruch zustäudc. als iososer» iw,lll .in Pf.!>icrc?yt ^bührt. ^aib^ch am ä. März «859. Edikt. Vom l. l. ftä'dt. delta.. Vezirköüerichte i!aibaH mild dem uliliclamu wo bcfinelichc» Pcter Maurin erinnert: Es habe Anton Weimau. Haudclöm.mi, i» La>. l'ach, durch Herrn Dr. Svppailzyizl). wider il», j^w Z'bllmg schuldiger 203 fl. ^0 kr. l5M. «. t«. c., auö ll'm Schnloscheiue vom 21. Mai 1858 die Klage eingebracht, worüber mit Aeschcw über das 3icas' smnirunMlsuch uom 22. Februar d. I., Z. 2828, c>ie Ti'gsat)ulig auf den 10. Juni 0. I. Pormittags 9 Uhr hicrgcrlchts mit dem Aühaugc c>es Klugsbe» scheide« vom 6. Dezcmblr v. I.. Z. 1949 l. ange« ordnet worlcit ist. Der G.llagtc habe dayer znr obige» Tagsahung selbst zu erschciue», oder dem für ihu in dcr Pels»»« dcs Hertl, Ac>uokalcn Dr. Rudolf iu l^aibach aufge« stellten ^Usulm- »,l zn.luin oie nöthigen Ncch>Sbel)tlfc rechtzeitig mit^uthellcu. oder eiucil andern Sachwalter a»h» blstelllru Kuralor wich den Gesetzeil d,r a. G. O. durchgefühlt werden wkd. K. k. släot. dllcg. Vczirl'sgrricht Laibach am 23. Februar 18Ü9. Z. 5»a. Ausweis i!ber den Acchnungsabschlnsf des kramischen Landes-Museums für ^ae Kolar^ahr seit 1. Jänner bis letzten December" l 856- Geldvorstellende Urkunden als /j Stammkapitalien: ^ «. IVvtttKzzKl'UlRV öffentliche Privat. Spareassf' GlafHohen^ -^ Obligatioiltn Otiligationru ittüchel wan'sche Slifcolig ____________________________ si, j tr. fi. s kr '"fi?" s ff. ""fs !^. > fl. ^ G m p f ä n ss e : 1 i^aut der, durch .die Zeitung veröffentlichten Kundmachung wiri^ der Muscalstand mit letztem Dezember ,857 .... 376 27'/, 9740 — 2750 — Ü47 42 697 6 In ,»38: 2 Au Interessen vcn Stammkapitalien..... 594 — 3 » Beitragen.......... 369 — 4 ., Vermächtnissen und Legalen...... >50 — 5 v verschlldtmeu Emplangen ....... l — 6 « zurückbezahlten Muse.,l.Kapitall'en..... 7U7 8 7 „ ncuangeleglen Kapitalien und tapitalisirlen Interessen . — — l00tt — 200 — 22 5 — -^ <_____________________________________^. Empfangs , Summe . 2287 35'/» ,0740 .- 2950 — l 569 47 697 » AnSgaben: 1 Auf Besoldungen, Löhnungen und Htmuncrcttioneli . . . ll0 — 2 « iürhkizung. Beleuchtung und Nciniguugstostel, . . . 46 2l'/, 3 ,) SchltN'Nwtelialien ........ 62 j 4 » Postportu, Botenlohn uud Fracklspsstl, .... > -'^'/» ! 5 » IuoeiUali^lqesäll)sch>>fssn und ^roftsiionistinarbtiten . . 20 4 6 ,> vtlschicdeiic gewöhnliche Ausüben..... 310 44 7 ^ vllschiedene ungewöhnliche Ausgaben..... ^^^ ^ 8 » zulÜcko Werden von den Empfangen pr.......2287 35'/. »0740 - 2!'50 ! - 569 > 47 697 « die Ausgaben abgezogen mit.......l822 2 — — - j ^ > ^^. so ztigt sich mit 31. Dezember ,858 ein Musealstand pr. . . 465 352/, ,0740 — 2950 - 569 47 Anmerkung, Der Kassorcst pr. 465 fl. 33 kr. 2 dl. dient zur Be,!reitu.ig der ,859er Furrenlauslaaen, d,.g Erübrigend, "i'd k,pita^ De» ?. 'r. H„ren V«reinSmitg!i,deru steht ts frei, die Detailltchnung b„ l:em Museu.nSkassle. und Mechnnngsführe. M.ch'el ^ d.liebig nnzusehcn. Laibach an, l2. Ma'rz »850. Michael Pregl, Eassi« und R