Intelligenz - Blatt zur Naibacher AeitunK ^°- 45. «,./ Samstag den 14. A^ril 1832/ StaM- lluV kanVrechtliche Verlautbarungen. Z. ^7. (2) Nr. 22^5. "< Von dem f. k. 'krainer'schen Gtadt- und ^ Landrechte wird hiemlt bekannt gemacht: daß ^ dte zur Michael Peßla^'schen Concursmassa ge- ^^ hörigen zweifelhaften Äcnvfordcrungen am 7. ^^ Mal i332, Früh um !l Uhr., vor dlefem ^' Gerechte an den Wleistbieienden um jeden wle ^ kmmec gearteten Prels werden hlntangegeben N> werden. Dah Verze«chnch der Aclwforderunl ^en und die sich darauf beziehenden Urkun- - t< d?n können bel dem Eüncursmassa - Verwaltn', a Simon Petziak, cmgcfchen wirden. laibach am ^. Aprll ,652. AemtliOe Verlautbarungen. Z. ä57- (2) aä Nr. 65^^iZ95 D. Edict. (^ Am 2^. April d. I. werden in den ge- ^ wohnlichen Amtsstundcn imt Bewlsllgung der ^ k. k. vereinten illyr. Eameral - Gefallen-Ver- h wültung in der hierovtigen Amtskanzlei tm We? b ae dcr öffentlichen Versteigerung a " ?5l Metzen 6^5 Maß Weihen, ^ ki (n » 21 « Helden, und ^ /.8 „ 25äz5 „ H"se l ^ gegen gleich bare Bezahlung in großen und auch i kleinen Parthien an den Meistbietenden hint- 5 angegeben werden, wozu Kauflustige zu erschei- l nm belieben wollen. — K. K. Vcrwaltungs- aml di!r vereinten Fondshcrrfchafcm zu Land^ ^ ftraß am 2. April i832. , . 3- ^55. (Z) Nr. 1696. Ueber dcn dem löbl. k. k. Krcisamte vorgelegten, und durch die hochlödl. k. k. Lan-deöstelle der hohen k. k. Hofkanzlcy zur Ge. Mynugung embcglcitetcn Entwurf der StatU-lcn fur die Erlangung dcs Bürger-Nech-lev m der ^t.dt La.bach, hat die hohe k. k. .noftanzlcy nut Decrct vom i/^. Mai l I zu beschloßen bcfundcn, daß sich in Ansebung dcr h'ermilgen Bürgerrechts-Vcrhaliniss/nach dcv früher bestandenen O'dseruanz, wtt dttses auch be, den übrigen Städten glu-chn' An dn Fall ist^ zu benehmen sey, Dieses wird mit dem Beisätze bekannt gemacht, daß die hierorUgen Hausbesitzer und Gcwerbslntte, welche als Bürger dieser f. k. , Provinzial-Hauptstadt aufgenommen zu wer- ^ dcn wünschen, uid hiezu berechtiget sind, sich 1 an den Vorstand des Magistrates, wo chnen ' die nähere Erörterung der bis zum Jahre 1809 bestandenen Gepflogenheit mitgetheilt werden ' wird, verwenden mögen. Von dcm voluisch-öconömiscken Magissra-. te der k. k. Provinzial - Hauptstadt laibach ' am 3i. März i3Z2. ._____ vermischte Verlautbarungen. Z. ^56. (3) I.Nl.5»3. S d i c t. Von dem Bezirls, Gerichte Weixelberg. als ' Esncurg'Instanz, wird hiemit bekannt gegeben: M fei über Anlangen des Franz Kasselz'jchen G. . M. Verrraltero, Matthäus Maä'oiilsä), sobiniges Sinversiändniß der Gläubiger mil Bescheid vom heutigen Tage, in die neuerliche Feilbietung dtl bei den flühern Veisteisterungen nickt an Mann gebrachten (Zoncursauter, als: der dem löbl. Gu» te Tburn an der Laibach. 5ud Rect. Nr. 291, uicnlibaren, in Stofelza gelegenen »j4 hübe, und des darauf befindlichen Mobiles dann zneiUebe«» lcindsgiünden im Gesammtwerthe von »253 ft^ 25 tr. stewilliqet, und hiczu der 25. April l. I. Vormittags um 9 Uhr, in I^co Etofelza mu dem Beisahe bestimmt rrorden, dah dei dieser , Versteigerung kein Gegenstand unter dcm Schäl« zungstrerthe weggegeben weiden wird, wovon die Nedingnisse in den gewöhnlichen Amtsstunden hier» eingesehen werden tonnen. Bezicts -Glicht Wcixelderg am 7.April iL32. - Z. ^66. (2) I- ^"' 55'' ' Edict. clur Anmeldung und L'qu'dirung des Ac- - tiv- und PaMstandes nach Ableben nachsse- - hcnder Personen, sind dle Tagsayunqcn auf folgende Tage, alt- : auf den l/z. Vdal l. I., 1 ^rüy ll Uhr, nach Ncklas Ekerbctz von Ufcdeuk; h auf den i5. Vla> l. I., Früh y Uhr, nach . Andrä Pau'.lih von Nltenmarkt; auf den 16. - Mai l. I., Früh y Uhr, nach Marnn Klan« zhar von Pikountt ; ouf 'den 17, Ma^ l< I./ 193 Früh I Uhr, nach Matthaus Ponlquae von Herblane, angeordnet worden. Alle Jene, welche bei diesen Verlassen aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinen, oder dazu etwas schulden, Tagen ls gcwlß uor d»esem Gerichte zu erscheinen und selbe geltend zu machen, a!s sie sich widrigens d>e geschlichen Folgen selbst zuzuschreiben haben würden. .Bezirks-Gericht Gchneeberg am 7. April i832. Z. ^63. (2) ^ ^I. Nr. ,^6. Edict. Von dem k. k. Bezlrks-Gerichte der Um« gebung kalbachs wird über Ansuchen der Ma, via Dolliner oon Zaper, um Todeserklärung ihres über Io I''hre unwissend wo abwesenden Bruders, Georg Dollmcr, und söhlige Vertheilung semes Vermögens, »hm Georg Dolllner, mir gegenwa>t«g?m Edlcte erinnert, daß er bmnen Jahresfrist dieses Gencht oder seinen bereits aufgestellten Curator, Blasius Plischttsch in Faoer, so gewiß ln die Kenni» liiß seines Lebens zu setzen habe, als sonst zur Todeserklärung und gesetzmäßigen Verteilung seines Vermögens geschritten werden würde. K. K. Bezirks-Gerlchr der Umgebung laibachs am 5. März ,8)2. Z. 424. (5) Nr, 93?- G d i c t. Von t>em Bezirssgerichte Rupertshof zu Neu« stadtl wird dein H^chann Iormann, ehemaligen Gastwirthe zu Ncuttaotl, durch gegenwärtiges O^ict bekannt gemacht: Os y>de wider ihn feine Ohe< gattinn Maria Iormann, qedorne Velcaserck vön Laivach, unter Vertretung des Herrn i)i. PiNer, bei diesem belichte e«ne Vcroocsrechcfcrligungs-Klage wegen angesprochener 25o st, M, ?)l. c. s. c., angebracht, woruder die Tagsayung auf den 26. April d. I., Vorm'ttags 9 Udr anver'aumt worden ist. D^is bericht, dem ter ilufenthaltsolt unbesannt ill, uno da er vielleicht aus den l. k- Ocdlanden sich entfernt haben konnte, hat auf seine Gefahr und Ulifolien den zu Laib^d wohnhaften hof^ und Gerichluädvocaten Herrn vi-. Burqer zu se,nem (äurator 3<^ actum auf^c^tlc, mic welchem die anaebrachte Nechlölachc na.H der fur die s. l. Srh. landen bestimmten lZellcklsolonung ausgeführt uno elitscdleoön werden wird. Derselbe wieo daher durch tiefes Edict zu dem 3enl3tu 27, März I. I., m Orte Ä^tanlisbuvg, bei dem^ber-richter Herrn Mathias Starre, die Pnchtt)cr-sic^e'rung auf drei Iah^', das ist für die Jahre l3Z2, »633 und ittZ^, des der Gült 8t. ^l!lill,^!5 zu Srem, gehörigen Zehcntes, von vier Huben, zu Ho»2n und IlSinLl,^ (Kleingal-lenberg) jm Bezirke Münkendorf, abgchaltei^ rvcrden; wozu die Pachtlustigen hiemit eingeladen werden. K. K. Vcrwaltlmgsamt Michclstätten am 22. März, 1LI2. Z. ä7l> (2) Jemand wünscht für künftigen Michaeli ein O.uarticr mit fünf bis scchs geräumigen Zimmer,», einer geräumigen lichten Küche, cincin^ geraumigm luftigen Spcisgcwölbe, ein^n guttn Keller, emcr Holzlcgc für wenig-sims !2 Klafter Holz, und emcr Dachkammer, für lang'crc Zeit in Methe zu nchmcn. ''99 Wer cm derlei Quartier, und zwar im ersten Stockwerke zu vergeben hat, beliebe solches im Edel v. Klcinmayr'schcn Zeitungs-Comptoir anzugeben, allcko die weitere Auskunft gcgcbcn wird. Z. 465. (2) feiner Wiener und Prager Filzhüte. Der Gefertigte ist mit einem großen Sortiment leiner Wiener, so wie der rühmlichst bekannten Prager Filzhüte, von ausgezeichneter Qualität und modernsten Formen, zu den festbcstehenden Fabrikspreisen pr. 4 si. und pr. ä fi. 5o kr., versehen. Joseph Kaus. Z' /^9. <2) P a ch t a n z e i g e. In einer dcr angench»nstcn und fruchtbarsten Gegenden Oberkralns, wlrd mit Ende October d. I., ein ansehnliches, und nahe bci ei-ner Stadt gelegenes Gul, in Pacht ausgelassen. Der Pachtanschlag und die Pachtbcdmg-nifse können lägllch m dcn gewöhnlichen Amtsstunden bei Herrn Or. Johann Oblak eingesehen und auch daoon Abschriften erhoben werden. Laibach am 6. Apnl 1LI2. , Z. 453. <3) Bei Unterzeichnetem in Lcnbach, in der Wohnung am Platze, Nr. 10, und nacdGeor-gl auch nn Gewölbe unter d,er Trantsche, Nr. H2, lst nebst der kraiiuschcn Iugcndschrift JNedobcnost preganaua in povelhrana, wovon das Stück im sscifen Umschlage 20 kr. kostct, nun noch cme andere zu haben, nämlich: P o m o n v 8 S i 1 8 ale La sens Kriae -in S re.I]a dobrega uka. Diese ist nach Zdcr deutschen Schrift des hochwürdlgen Domherrn zu Augsburg, Chr,-Üoph Schmid, unter gleichem Tltel bearbeitet von Joseph Burger, Semmars- Spintual aslhiev, und enthalt zwei lehrreiche Geschickten, deren eine in Briefen ist. Das Exemplar im niedlichen blauen Nm-schlage kostet 8 kr. Leopold Krem scher, ^_________ Buchbinder. Llterarlfche Anzeige. Inder I. G. Ritter von Mösle's Witwe, Buchhandlung m W,tn, lst qanz neu erschle-nen, und m del Jg. A l. Edlen v. Kle»n-mal.r'l^cn Buchhandlung in Laibach, neuer ^ Markt, sir. 221 , zu haben: NeOtsfälle a u s 0 e il' Civil- uwÄ Eriwlnal-Mechte. von Dr. Joseph bausch, k. r. „'lppcUatwuöratiie. Ersten Bandes erstes Heft. gr.8.^62Kelten,,8I2, geheft. 1 fi. 2okr.C.M. Dicse Hammlusig Dpn Iiechtefallen erschemt als e»ne Reihe wlffelischaflllcher Erörterungen über die wichtigsten, in den Ger»cbten häufig vorkommenden Rechcsmaterien. S»e enthält Ntchc bloß Pr^i'udlclen, federn auch selbständige, rechtswlssenschaftiicbl'Erläuterungen lliner großen Zahl oon Gegenstanden der pract»schcl> Iu r, sv r u d e n z. Sie gewahrt zugleich ein Bud der Mannigfalilgkett, das zu den inlcressantetten u»id lehrrelchstcn Erscheinungen für die Auffassung und Anwendung der Gekhe gehölt, bas, m der Gudsumtion des Thaisachllchen unter daß Geset), besonders den Rechtbbeftlssenen ji>r sclbststandlgen Uebung seiner erworbenen Kenntnisse hmlettet, und die Llloung der ju'lstischen Urthellsfahigkeit wecket und erhöhet, Diese Rechtßfalle erscheinen in zenwe»scn Heften, von welchen dret c«nen Band machen werden. In diesem ersten Hefte kommen vor: I. Eivil - Rechtsfalle. 1.) Ueber die sin« Wendung des nicht erfüllccl.Vertrages. 2.) Ueber den Enlsckaingungbiinsprucb des Klbo>'chters an den Erdpachchelln be> ocm neuen Vieuersystet me. Z.) Ueber die rechtlichen <3ontum^,al-Fol-gen. ä-) Ueber die Gewahllcistung. 5 ) Ueber das Versprechen einer Belohnung. 6.) Ueber we Vcr,ahrung aus dem §. 1^80 a..b. G. B. II. Cr«m in al-R echt^fa ll e. l.) Ueber den climmellcn Versuch. 2 ) Ueber rechtliche An« zcigungcn. 3.) Ueber Mmchuld und The»lneh-mllng an Verbrechen. H) Mber die Nothwehr. 5) Uibcr den Mangclan Thatbestand. Z. 420. (3) "" 200 — Ekln ^Ülf'iNtt Wl)^ Kinii - bei der großen Lotterie der schönen Herrschaften' ^^ in G a l l i z i e n, , ' , wobei gewonnen werden 4 3» 9 0 0 St. k. k. vollwicht. Ducaten und Gulden 2 N 0 ^ NNO Wien. Währ. Die Ziehung wird am 27. November d. I. bestimmt und unabänderlich vorgenommen. Der über unser eigenes Erwarten eingetretene rasche LosAbsatz setzt uns in den Stand, dem daran theilnehmenden Publi-cum diese gewiß interessant Nachricht der Rücktritts-Entsagung schon einen Monat nach der öffentlichen Bekanntmachung dieser Ausspielung geben zu können. ' - ' ' Da NUN auch die rothen Gewinnstfrcilofe bei uns gänzlich vergnffen sind, so belieben sich Theilnehmende bei Zeiten an jene Herren Verschleißer zu wew den, welche deren noch besitzen. Bei dieser Lotterie gewahrt die bedeutende Ablösung von 3 tt , tt tt tt Stück k. k. vollwichtigen Ducaten im Golde und die große Menge von 22,000 namhaften Treffern jedem Losbesitzer eine große Wahrscheinlichkeit, mit einer verhältnißmaßig geringen Einlage sehr hohe Gewinnste machen zu können. Das Los kostet 5 Gulden Conv. Münze und der Abnehmer von fünf Losen erhält ein gewöhnliches Los ""- entgeldlich. Men,-am 26. März 1802. Hammer et Karis, k. k. privil. Großhändler-Lost disstr besonders vortheilhaften Lotterie sind bei Ferdinand Ios. Schmidt,, ^ am EosiZveßpktz, Nr. 26, zum Mohven, in semem Vcrschleiß-Gewölbe zu haben.