357 Amtsblatt Mr Laibacher Ieitnng Nr. 50. Mittwoch den Z.Mäiz 1869. Erkenntnisse. Das f. f. Landes- als Sttafqcricht in Plag hat mit dem Viktlmtmsse vom 8. Iäni'cr 1809, "<< ^- 62237 das Prrliot dcr WcitcrocrlncitlNici dcr )il,m ^ln 62 und f^4 der vcril'd,scheu Drlicksch'ist „iVlwxj», '«N'iiiv^ vom 18. und 20. Scptemdcr Idl^wc^cn dcc< ^"'n. anläßlich der Artilrl i>, der Nublii „>'"<>' "^"""^, .,l'!n»!l„ l»,-..! l»!<>l>l<'lu'» <;.'>li^'ll ^oviil^ Und ,.!'!,,n,!n i-<,I»i!v!ill> / «cklou li!!lnil1i!'Il<»" einhal ""c>, Vergehens nach § 310 St. G.; dann dcr ^iiimincr» 2t'i9 ni>d 2?l dc> pcriodischcn "rnckschsift ,.IX:u-l,ck!> l'ttlilt'k" vom 18 und 20. Scp ttNih^ ^^.^ ^^^, ^ ^^..^ ^„^s,,jch ^,, ^.^,f^ ,„ /l' Nlidril „V.'!.ji!<'> lx'vol-iu'": „l'lü,lll,l s!!'«'<1s)I;,li!<>Im» '8!i)(,l> ^iovii!" lind ,,l)l» HI< lm'kll-', „On !!1 j)Ü!NI'!' ^'''^ 'l''." enthaltenen Verqchen »ach 8 310 und 305 "' G. gemäß § 36 P. G. abgesprochen. , Das f. f. Landes- als Pr> bericht in Prass bat ""tclst U.lh^ileS vom 8. I^mn'r 1^68, i.8 enthaltene, mit der Überschrift „Iour-^ Ml" veischene, t-rm >^^i<»!<'- von, 7ici> .''^1868 nnlcr dem Titel „Wer dlirf sich anS^lei-/^ entlehnte Artikel, licarimdct den Thallicstand dcs ^ " " St. O, be^ichnclen Verbrechens nnd ci< lvcrdc ^^^eiterverbreitling dieser ^ilimmer vcrl)olcn. Ausschließende Privilegien. , Dos k. k. Handelöministtlimn lind daS könialicl' 6"lischc Minislcrilnn für ^andwilthschast, Industrie Handcl haben nachslchendc Primlegic» verlängert: Am 11. Jänner 186l>. . l. Das dem (ängcnc P^iluiset, Au^nste Mündel ,° Jean Eticnne Ormidc dc Flcion ans dir Eifindnng 3/'^ ohne Znndcr rxplodircndcn Geschl'ssc<< nittcrm ^ November 1867 ertheilte ansichließendc Prioileginm ' die Dumr dc^ zw'iten Jahres. Am 13. Iä'i'ncr 1869. ^ 2- DaS dem Giuscppe Bossi ans die Elfindlina, ^ liclwaaren statt der lnöher iN'lichcn Methode oon sch^'' ""^' ^lücn mittelst einer ciüenthlimlichen Nla cen'^ """ ^"^" "ach Oben zu drucken, unterm 12. Dc hie !^! 1^55 c>theilte ausschließende Piw!le>j!nm aus ^«uer drs vierzehnten Jahres. cin « . ^^^ ^"' Eduard Lindner ans die E'finduna. ^ ^ tiqenthiünlich^n VcsschlnßstnckeS fur Hii!terludnna.s-sch,' -!'^ lüttcrm 5. December 1803 crthciltc ans-^''^'cnde Privilegium a»f die D^ncr des sechsten ^c» ,^°^ ^- ^- hnl'dclSmjnislerium hat di>? Anzeige zur sab/s"^ Nllwmmen, daß Friedlich ssr'y jm>., Z»ck>r !h„i '^ ^' PysoclN, bei Pra^, seinen Aniheil an dem ^ ^u^nschllfllich ,.,^ ^^^^ IeUiN(k imlcrm ^4stcn ^>e « ^!^ ertheilten ausschließenden Psivile^inol ans to^.^u^nns, cincS Acifahrcns zur Neinigunss der ll^ '^ubensäfle, unbeschadet der bereits eifolsileü yh (x '^Nln^ des Venntzuusi^rcchtcs dieses Plivllcq>umi< ^^ ^f Bcschans Sölme, Znckersabrilsdsil^er zu Dnrn ^r ^^icdcr-Oesterreich, bezii^lich dieser Fabrik mit Bl^'on '!ag 1. December 1868 an seine» ^ele„^. ^^>l Fltt) ans Lcbcntzdancr in der Ait ab^e. ^liois .^- ^^'- ^^"' Lchtcrer vor Eilöschen dicsec» lhcil ^'"">s mit Tod al'^eh.n sollte, der ccd'rte An- Dils^ '^cr nn ssliedrich F>'ty .jll». , ^Nlnckzufallcn hat. ^ls. 'schrantlc Ucbcilrainng wurdc im Prioilcgicn- H^ dolschiiflsmäßig cinactragcn. "' "M 15). Iän!i°.r 1869. l>lil,^i,^ ^ l. HandilSminislerium und das kö'iftl. u>'k .^l Mmistennm für Lanowittdschafl, Indust,ie ^^"V> ' ^"lic" die Anzeige, daß Hcinrict, Schell- ^!üni^ "' Änll)lil an dem ihm in (5w„ei"schaft n.-t ^' Nt^ S^alkowsli erth'illen Piivilc^ium vom Di^l> 5 ^68 auf die E'fli'dnnq eines soaeixumteü ^^'s'oii ,,^ Acwilkni'ss rolirender Bcwcglinycn mit "°»"lei, ^ W'cn, N. Dcccmbcr 1868 an den ge« bei de„, ^^>isl^,g Szatowski, techmschc,: Assistenten l ^stti l' l. n.il.tär^eo.nafthischc" Inslilulc in Wicn "llei,^^," "bcrtragcn hat, so, daß Lctzlcier innnnch^ I ?'"°>nmcn '"''""" b'ell'i' Prioilcnix.ns ist, z»r K'e!Mtn,ß ^ Outran ,!'^ ^' va,schviftömäßigc EinrcgismrlMg dieser ^ Wic» ^ ^ranlaßt. ^^ Nr. 825. Am k Kundmachung. ^ci Lclnstl's, ^"^'^)nuiasittlu in ^krainburg sind pichte u^^l, ^ ""' f''"' Mathcinatik, Natnr-, "lche und, '!.'.' ^^ "ubere aber für die la-""nnen. ii"cchlsche Sprache in Erledigung ge- Bewerber um diese Stellen, mit deren jeder der Gehalt jährlicher 735 st. nebst den systelmnä-ßigen Dcccnnal'Gehaltszulaa.cn verbnnden ist, ha^ Ixn ihre mit dcn iiil Organis. Entwürfe für Gymnasien § 101, 3, näher lxzcichncten Bclegcn versehenen nnd an das hohe k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht stylisirtcu Gcsuche, worin zugleich der Nachweis über die .ttcnutniß der slo-ocnischcn Sprache zu liefern ist, bis 10. April d. I. im vorschriftsmäßigen Wege bei dieser k. k. Lan-desstelle einzubringen. Laibach, am 4. Februar 1869. K. k. Landesregierung fur Kram. (69__2) Nr. 833. Kundmachnnss. Von dem Landcsausschnsse des Herzogthums Krain wird hiemit der Concurs si'ir die Theatcrunternchmung nm landschaftlichen Ehcntcr.Nl Laiblich für die Saison vom Monate September »GNV bis zum Palmsonntag des Jahres »5l7tt ausgeschrieben. Der Unternehnicr wird im wesentlichen die Verpflichtung einzugehen haben, ein den gerechten Ansprüchen des gebildeten Publicnms entsprechendes Schau und Lustspiel, so wie Posse und Operette beizustellen. Doch wird ans jene Bewerber vor^ züglich Rücksicht genommen, welche auch Opernvorstellung cu zu bieten sich bereit erklären. Alle aufzuführeudcu Stücke sind in entsprechender scenischer Ausstattung zur Darstellung zu bringen, daher dem Unternehmer die Pflicht obliegt, für eine anständige Garderobe nud soweit das Vorhan' dene Scenarium nicht ausreicht, auch für neue Dccoratiuncu zu sorgen. Dafür wird dcm Unternehmer außer dem Rechte zur uuentgeltlichen Benützung der Bühnen-räume, zum Bezüge der Eintrittspreise, zur Vermuthung von fünf Logen nud der sämmtlichen Sperrsitze, zum Bezüge dcr üblichen Entfchädi-gungsprocente von Seite durchreisender Künstler und Schaubuden-Inhaber, uud zur Veranstaltung maskirter Theater-Bälle im Carncval überdies ciue Subvention zugesichert, welche je nach dem Maße der überum.imemn Vcrbiudlichkeiteu mit dem Unternehmer verciubnt werden wird. Die nähern Bcdingnisse können täglich Hieramts eingesehen werden. Bewerber um diese Unternehmung wollen ihre Gcsuche mit der Nachwcisuug der bisherigen Leistungen, des Besitzes der nöthigen Bibliothek und Garderobe, belegt mit einer Caution von 800 fl. in Barem oder in Obligationen nach dem Tages-cursc, bis Ende März l. I. beim krainischen Landcsausschusse einbringen. Laibach, am 20. Februar 1869. Vom kslnnischcn flmdcomlofchusse. ^_____ 'Nr7i506. Kundmachung. Im Spreugel des k. k. Oberlandesgerichtes Graz ist eine adjntirte Auscultantenstelle für das Herzogthum Kärntcn zu besetzen. Bewerber um dieselbe, eventuell um eine nicht-adjutirte Auscultantenstelle haben ihre Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis längstens 15. März l. I. bei dem gefertigten Präsidium zu überreichen. Graz, am 25. Februar 1869. Vom k. k. Vl'erlandeogcrichto-Präsidium. (80—1) Nr. 1398. Kundmachung. Bei dem k. k. Oberlandesgerichte für Steier mark, Kärnten und Krain ist eine systcmisirte Rathssccretärsstcllc mit dcm Gehalte jährt. 1260 st., im Falle der graduellen Vorrückung aber eine > solche mit dem Gehalte jährl. 1155 fl. oder 1050 st. zu besetzcu. Bewerber um diese, eventuell um eine sich erledigende Rathssccretärsadjunctenstelle haben ihre Gesuche bei dem gefertigten Präsidium längstens bis 15. März l. I. einzubringen. Graz, am 25. Februar 1869. Vom Präsidium des k. k. Oberlandes-Vcrichtco. (81—1) Nr. 309 prk6. Edic t. Beim k. k. Bezirksgerichte Kötschach ist eine Adjunctenstelle mit dcm Gehalte von 800 st. und dem Vorrückungsrcchtc in die höhere Gehaltsstufe per 900 fl. zu besetzen. Gesuche sind bis 14. März d. I. beim Präsidium zu überreichen. Unter Einem wird das Edict vom 3. Fe-bruar d. I., g. 128, betreffs der beim Bezirks. Gerichte in Gurk erledigten Adjnnctenstelie wi demfcn. Klageufurt, am 26. Februar 1869. Vom Prölidnlm des k. k. fandesgerichles. (82-1) Nr. 19. Conculsausschrcibuug. Von der k. f. Notariatskammer in Laibach wird bekannt gegeben, daß in Folge Ablebens des k, k. Notars Herrn Dr. Bucar die Notariatsstelle mit dcm Amtssitz? in Adelsberg und den zugewiesenen Gerichtsbczirken Adclsberg nnd Feistriz in Erledigung gekommen sei. Bewerber um diese Stelle wollcn ihre gehörig belegten Gesuche, in welchen sich auch über i die vollkommene Kcnntuiß der slovenischen Sprache > auszuwciscu ist, längstens innerhalb vier Wochen vom Tage der dritteu Einschaltung in die Lai-!bachcr Zeitung Hieramts im vorschriftsmäßigen Wege einbringen. Laibach, am 1. März 1869. "s75) " Nr. 160. Concurs Kundmachung. Bci der Finanzprocuratur in Laibach ist eine Conceptsprakticantcnstelle mit dem Adjutum jährlicher 400 fl. zu besetzen. Gcsuche sind, unter Nachweisung der rechts-und staatswisscuschaftlicheu Studien und der vor-^ geschriebenen Staatsprüfungen, dann der Kenntniß ^der krainischen Sprache, binnen vier Wochen «bei dem gefertigten Präsidium einzubringen. Auf Bewerber, die sich bereits im Besitze des juridischen Doctorats befinden und eine angemessene Praxis nachzuweisen vermögen, wird vorzugsweise Bedacht genommen werden. Laibach, am 23. Februar 1869. >Vom Hriistdium der k. k. Finan^-Pirectisn.