Amtsblatt zur Laibachcr Zeitung. Nr. 464. Freitag den 22. Juli 1863. Z. 36l. (2) Nr. ?!l2. Kundmachung, wegen Liefcruag von Bütten-Concept/ Papier für den Bedarf der k. k. croat.-slavonischen F i n anz - 3 a ndesd irection. Die k. k. croatisch-slavonische Finanz-Landes- und Stcucrdirection beabsichtiget ihr.n B>-darf an Bütten-Concept-Papier, del dem Um-! stände, als die erstmalige, in Verbindung für die Lieferung an Maschinen-Papier erfolgt Concur-renz« Verhandlung keinen entsprechenden Erfolg gehabt hat, mittelst einer neuerlichen Offerten Verhandlung sicher ^u stellen, wobei folgende Bedingungen festgesetzt werden: 1. DaS ewjähnge dießfälliqe Erforderniß be» trägt de,läufig Bechs;ig R>eß Groß Cuncept-Bütten'Papier, der Bogen >5" hoch, li>" breit, welche Dimension bei der Lieferung genau zubehalten werden muß. Das Papi,r hat sich mehr der weißen als der grauen Farbe lm Ansehen zu nähern. 2. Jeder Offercnt hat seinem Offerte, die mit seinem Namen, dem Preise til^ Rleß, dann der Dimension bezeichneten Musterboaen in clo^l^ für zcde einzelne Gattung, wenn mehrere offernt werden, Muleg.n, und weil die Stälke des Pa. pieres uon der Masse dcs dazu verwendeten Ttaf-fcs abhangt, auf dem Musterbogcn zugleich dis Gewicht von zehn Ricßen Del bezeichneten Gattung anzugeben. Die Ucbernihme wltd auch mit Rücksicht auf das Glicht stattfinden, wobei bemerkt wird, daß ein Gewichtsuntei schied von sünf Percent die Uebernahme nicht hindert und auf den zu bezahlenden Preis keinen Einfluß nimmt. Ist aber der Gewichtsunterschied größer, so findet die Uebernahme der Lieferung oder jener Theile, welche e6 betrifft, nicht Statt. 3. De-samn.twerthc der Einjährigen, oben bez'sselt.n, wahrscheinlichen Lieferung berechnete ze!>pei"n-tlge Caut.on im Baren oder m'tt.lst ln lZonoen-tlonsMünzc verzinslichen und nach dem V0l e-l curse des Erlagetages bewerthelen Staatü,cvmo verschreibu.gen, oder er stellt sogleich eme d.m Cautions^trage nach den angenommene., läon« tractpre.siN gleichkommende Menge voa ^utten^ Concept'Papi.r bei Es steht d.m Ccntrakenttn frei, die al,0t,b erlegte Caution nachträglich durck P'P'"' I'ldlt i" bestellen, also dagegen au5zuwech!>ln. N. Die F,na„z.La>»de6onecl!0n befahlt dem Contrahe>,ten die für die übernommenen U'elerun-gen (j.ne die etwa als isaut'on dlcnen sl'llen aus genommen) entfallenden Preise, entweder in bestimmten V'erttl- oder hall'jähr-a/n Friste», welche der Ionttahent im Offerte beantragen kann, oder aber liejvrnna/weise, bei der, dem (Zontta heilen nachstgelea/mn k. k. ^and.shaupt- o?er Sammlungscasse, geqen seine gehörig gestämp.l len Quittungel', weßhalb der Contrahe^'t cntw^er in der bedungenen Fr,st oder bei jeler Liefeluna s'ine Rechnung an d.,6 Finanz^ Landesdirectioos O.conomat in Agram cinzusendin hat. N). D,e Offerte müssc:, bis längstens K». August l. I. bei der k. k. croatisch' slavom'che>. Finanz-Landesdire(t'0n eingebracht werden, aus einem Stampflbogen von l5» kr. v^m Offnent.n elngehändl^ und ohne (Zorrectur die angebotenen Prelse in Z'ffern ur-d mit Buchstaben geschrieben und ganz bestimmt, also ohne Vergleichung oder Bezug zu den Prelsen unes andern Offerenten angegebcl,, vom Offerenten eigenhändig unter-schrieben u».d es muß darin ausdrücklich erklält sein, daß sich der Offerent den Beringungen dies.r Verlautbarung ohne alle Ausnahme unterziehe. 11. Dem Offeirc ist die Quittung der, dem Offerenten zunächst gelegenen Landeöyaupt- oder Sammlungöcasse über das mit 30 si. im Baren erlegte Reugeld b.izuschließen. Dieses Reugcld wird allen I.nen, die luchl Ersteher bleiben, nach geschlossener Ooncurren,Verhandlung sogleich zurückgestellt. Dem Ersteher wird eß in d«e zu erlegende Caution cm^ercchl'el. Das Reugeld des Elstehers verfallt ohne weites, wenn er vor dem Contractsschlussc oder vor der Bestellung der Caution von der Erfüllung der übernommenen Verbindlichke ten zurücktritt, oder dieselben wie immer nicht lrlüllt. 12. Der Offenr.t bleibt vom Tage der Ueb^r-n derselben Flist und Art die Bezahlung des dafür entsaUendcn Preises. 14. Vei gänzlicher oder theilwciser Nichter, füllung der Contractbbcdillgungen steht dem Aerar das Recht zu, sich ,ncht bloß an der Caution und dem sonstigen Vermögen des Contrahenlen schadlos zu halten, sondern auch entweder auf die Erfüllung des Contractcs zu dringen, oder wie immer nach freier Wahl auf Gefahr und Un. kosten des Contiaheltt'N den Papierbcdarf h.rbei-zujchaffen, üb.lhaupt alle Mittel in Anwendung zu bringen, welche zur un aufgehaltenen Erfüllung des Contractes führen, wogegen dem Contrahen« ten der Rechtsweg für jene Ansprüche offen bleibt, die er aus dem Contract? selbst gegen das Aerar gclttnd machen zu können glaubt. l5. Jedes Offert muß wohl velsiegelt und von Außen a!S ,>Offert der Papierlieferung" be» zeichnet sein, wc»l di< Offerte bis nach Ablauf der Concurren^frist verschllss.,, bleiben. ltt. Befindet sich der Off.rent niclt in Croaticn und Slavonien oder im croaüschen Kllstenbezilke, so muß die Unterschrift des Offerenten von der compel'ntcn Behörde legalisirt sein. »7. Die Lieferung wird demjenigen überlassen, wela,'»r dle billigsten Bedingungen st»Ut, ivooel bemerkt wird, daß der Preis und die Qua« » l tat bn Beurtheilung des BestboleS in Berücksichtigung gezogen werden, so daß nicht derjenige, welcher den Mlnoesten Preltz fordert, sondern Jener, welcher bei btssercr O.uaütät einen verhalt« nlßmaßig bllli ieren Preis anspricht, als Bestbieter angesehen w.rden wird. Die col,ttah!r..»s Offertes vor, und findet für Jene, deren Off-rte aus was ,mmer für einem Grunde nicht angenommen werden, durchaus kem An^ spruch auf eine Vergütung oder Schadloöhal-rung Eratl. — !8. DaS Offert des Bestbictets vertritt in Verbindung mit dieser .«undmachung die Stelle dcs Contract S, daher der Lieferant zur Nach' stämplung desselben die entfallende Stämpelge« dühr zu belichtigen verbunden ist. A gram am 3tt. Juni 1853. Von der k k. croat'sch-slavonischen Finanz-Üandeör Direction. Z. »64. :. (l) Nr. N0ll. Kundmachung. Die Betriebs- Direction der südlichen Staats« Eisenbahn zu Grah ladet die Besitzer trocke. ner Wagenbauhölzer ein, sich mit ihr wegen kaufweiser Ueberlassung derselben in das Einvernehmen zu sehen. Es wi» d bemerkt, daß insbesondere Pfosten wenn sie zu billigen Preisen angeboten werden, gegen so^leiche bare Bezahlung an Mann gebracht wclden können. Diese Pfosten haben a«5 Eschen-, Rüsten-oder Eichenholz zu bestehen, sie müssen 4, 4'/, und 5 Zoll dick, wenigstens U Zoll breit, und wenigstens 15 Fuß lang sein; die Hol» zer sollen rechtzeitig geschlagen, geradfaselig, frei von Bonnenrissen, vom Splint, von Eiskluften, von faulen Aesten, überhaupt ganz fehlerlos sein. Die Uebel nähme der zur Abstellung gebrach-, ten Hölzer erfolgt nach dcm Cubik - Inhalte de> selben. Es werden nur die verwendbaren Theile, nach Abschlag der Baumwalzen und nach Abschlag fauler oder sonstiger fehlerhafter Stellen der ein. zelnen Stücke bezahlt werden. Man ersucht, die Verkaufsanbote schriftlich hier einzubringen, die Menge der Hölzer jeder Gattung, den AdstellungSort (nämlich eine der dießseitigen Eisendahn- Stationen) und die Preis« anfolderung genau zu bezeichnen. Der Gleichförmigkeit wegen ersucht man, die Prcisanforderung nach dem »Cubisfuße" zu stellen, und wird bemerkt, daß dieselbe, wenn nicht das Gegentheil ausdrücklich angegeben wird, als «loco der bezeichneten Abstellungsorte geltend" betrachtet w.. Besondere Ausschluss, werden aus w". im Corrcspondenzwege gegeben. Gratz am ll- I^i ltt^- .. II Z. 354- a (2) f/ * * Nr. 5qiq. Kund m a ch u n g. " -L*ie Direction der priv. österr. National-Bank bringt dm', in der Kundmachung vom 13. Juni 1. J. gegebenen Zusicherung gemäss, nachstehende, mit letztem Juni 1. J. abgeschlossene Uebersicht der Erträgnisse der Bank im f. Semester 1853, hiermh zur allgemeinen Kenntniss, * . Wien, am 7. Juli 1*53. PTPITZ« Bank-Gouverneur. S Ina, Bank - Gouverneurs - Stellvertreter. Es k ei es, Bauk - Director. Uebersicht der CU^chäfis-Erträgnisse der priv« österr. ITutioual - Hank. ERSTES SEMESTER. Vom 1. Jänner bis 30. Juni 1853- Bank-Valuta I Bank-Valuta 1 »oll« fl. ~I^~ Haben. ~~ «. j^Tl f£ Für Besoldungen der Beamten und Kanzlei - Requisiten . . ) 101,032 2 FürZinseu von escomptirteu Effecten in Wien and in den Filial- I ** „ Geld-Transporte, Prägekosten, Anschaffungen , Druckkos(.en , Briefporti, j Escompte- Anstalten, im Betrage von 97,066.632 fl. 30kr. 931,462 fl. 39 kr. I Stämpelgebühr für die Coupons des ersten Semesters, ILiusspesen und Hievouah, den Vorlrag der Zinsen von jenen Efleclen, andere Auslagen..........174,224 38 „ die nach dem 1. Juli 1853 verfallen . . . . 180,639 „ 16 „ 753.823 23 j „ Einkommensteuer von den Acüen - Dividenden pro 1853 . . . | HH.931 57 Zinsen Gebsihrcn von Vorschüssen auf Pfander . ""Sttjeu«. 4 krT „ Coaimunal-BeuragundEüLandes-Erforclernissei......\*ftt ^ * Ilicvoii ab, den Vortrag der Zinsen von jenen Vor- „ Banknoten - habrications- Kosten ....... 117,4i7 £H ,. . ,. , , ° . T ,; 1Q,„ r ,,' ß> *.,*. ..v qqi/119 i'V ...... ^ .. 1 » .senussen die nach dem l. Juli 18o3 verfallen . . 67,717 „ 49 „ o94.44ä I^ 1 .------------------------------------------------------------------------------------------------. ««n ,öll I t/t«!, I „ Zinsen von dem übrigen fruchtbringenden Stammvcrmö°en der Bank . I 685.360 41 [ j bJO.18« 14 /4 ^ Erträgnisse des Reserve-Fondes . . . . . . . . 255.257 4^1 •/• r 1- ,, r a ¦ x 1-. • • 11 o i- ' j> Provision von Provincial - Cassa - Anweisungen • 23.777 4» V " :Zl^e*^^ | 33 m 45 - ;, Zinseh von. verschiedenen Vorschüssen an die Stauls-Verwaltung . . 602.361 20VJ " ! 668,307 59 74 ' . ' I Vortrag des Saldo ...........2,046714 29%j I 2,715.022 29 I 2,715.022 29 I Für 50,621 Action beträgt die halbjährige Dividende a 35 fl. pr. x\ctie . . . 1,771.735 fl. — kr. . 1 Vortrao des Gewinnes in das zweite Semester 1853 .......274.979 fl. 29Y, kr. 1 2,04071411.297^1. I ¦ Voii der Buchh*alterei der priv. österr, National-Bank. I J. G. Walcher, Carl Hossner, . | Ober-Buchhalter. Buchhalter. fl