1483 IMigenMatt Ml Macher Zeitung Nr. 219. Edict ^."r Einberufung der Verlassenschafls-Gläu-^Ner der in Stciu im Iuhrc 1807 mil '"stcuucut verslorbcncn Maria Ahcin. Von dem k. k. Bezirksgerichte Stein 'vcrbcn Diejenigen, welche als Gläubiger «>' d.c Vcrlasscnschaft der in Stci» im Jahre '"'^ mit Testament verstorbenen Äiaria l)ln, ciiic ssorderung zu stellen haben, 'Ncfo,dcrt, bei diesem Gcrichlc zur Au- ">dnng »ndDarthuung ihrer Ansprüche dcn 2. Octobcr 1 8 0 7 ?"?"',c durch Bezahlung der augemeldeten ^ socrilnge^ erschöpft würde, lein wcilcrcr ^s ^'^ ^''stünde, alö insofcrnc ihnen ein "'""d'-ccht gebührt. ^„.^.Bezirksgericht Stein, am 7.0tcn ^'^ ') Nr. 10380. Erecutivc ^lUitäten-Versteisserultg. '" ^'/'^' ^l- dcleg. Bezirksgerichte '"'bach wird bclannt gemacht: von tt '" "'"' "'"suchen dcö Josef Kralic der d n"^'? ^ cxccntiue Versteigerung qehüri" ^"^'"'" ^s") "°" Vrnnudorf '" A.^7'"'"^ ""l """ fl. geschah! 'uctn a ^^""'gel u»d hiezu drei sseil-a»f den ^!°tz»ngcn, nnd zwar dic crstc "«tc^'l^er. 'dritte m.^°"emdcr, i'dcömal^^^"bcr 18 0 7, «>'de "lm^'"'l""^o°n l'bi« ,2 Uhr, "">' l w ' "'^' "Nt de.n Anhang «.,«c-der erstt" ' ^^,dic Pfm.dreali.üt I.ci '"" ""d zwc.ten Feilbictnnq >,»r um odcr iilicr dcn SchätznngSwcrlh, bci! der drittcn abcr auch nnicr demselben hint-augcsscbcn werden wild. Die Limitations.Bcdinqmsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor ncinachlcm ?lnbolc ein lOpcrc. Vadinm zn Hände» der 3icitalio»Ss»mmission zn crlc^cn hat, sowic das Schätzim^protololl und der Grnndl'nchscxtract tonnen in der dicö» gerichtlichen Nc^istvatur eingesehen werden. K. l. slädt. dele«. Bezirkte! icht Vmbach. am 20. Angnst 1807. (205^^!) Nr. 1844^ Dritte crec. Fcilbictlmg. Mit Vezllg auf das (^dict vom l'tcii Juni 1807, Z. 1108, wiid delannt gc-macht, daß im Einverständnisse beider Thcilc dic erste und zweite anf dcn 5tcn Angnsl und 5). September 1807 angeordnete Real- nnd Molnlar-Hcilbiclnna, cils abgehalten crllärl wnrdc und daß es sc>< nach bei der dritlci' auf dcn 5> October 1807 angeordneten Fcilbictnng der dem Efccn-ten Primus (^olmujer von ^crovuic gc-hürigcn Realität U:d.-Nr. l-^0^147 :><> Herrschaft Vcldcö nnd seiner Fah-nissc sein Pcrl'lcibcn habe. K. k. Bczirlsgclicht Nadmannsdorf, am 27. Juli 1807. (1W-3) "^'. l0408. Uebcrtrassnnli zweiter erec. Feilbietulll,. , Pon dem l. t, städl.-dclca. Bczirls« atrichlc Laidach wird im ^»iachhanac znm Odictc vom 18. Inni d. I., Z. 116^, lnudgemachi: ^« sci die zweite c^cu-cutioc Fcilliiclunc, des HeiratSanicö dcr Maria Ianlouic von Arcsovitz auf dcn 12. October 1807, Vormittags !' Uhr, hieramls übertragen ""'^"t. städl. dclcg.Aczillsgcrich! Vaibach a.u 2<>. Angnst 18<>7. (1,^18 .".) ?.'r. .'i44.^. Erillllerilllg an die unbekannten Eiben dcS Mathias Hultc r. Von dem t. t. Bezirksgerichte Tschcr-ncmbl werden die unbetanntcn Erben deS Mathias Huttcr hiermit erinnert: Es habc Stefan Brunslolle von Vrrcic dnrch Dr. Brcßnit wider dieselben die Klage anf Vcijäl'rt- und Erloschcncrllä-rung der mit Schnldschcin :nl 10. October 1795 und Urtheil .>, !ll, Fol. 22'.>, iulabulirtcn ssoi' dcrnng per 1^> fl, 20 lr. Bantzcllcl, >»!' 1»!»^. 21. Inin 1807, Z. :>443, hieramtö ringcdrachl, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzuug auf den 4. October 1807, friih !) Uhr, mit dem Anhange des tz 29 a. O. O. angeordnet nud dcu Geklagten wegen ihres unbekannten Aufcuthallcs Jakob Kratar uoil Starichabcrg als <'» lü!<»>- lxl !N!>ml> auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zn rechter Heil selbst zn crschnnen oder sich einen andern Sachwaller zn bestellen nnd anhcr namhaft zu machcu habcn, widrigcns diese Rcchiosachc mit dem aufgestellten Enrator verhandelt weiden wird. K. t. Acziltsgcricht Tfehernembl am 27. Juni 1807. (!788—, schuldiger ,()s.sl. ^', W. <-, ', «', in dic cz-ecmivc dffcnllichc Versteigerung der dcm ^chtcru gehörige,,, im Gl-undl'uchc Gut Smut xu!» Rets.. Nr. 501», H.-Nr. 14 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzung^, werthe von 1287 fl. ö. W., gcwilligct und zur Vornahme derselben die crelutioen Fcilbicluugstagsatzungcn auf dcn 4. October, 4. November und 4. December 1807, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dicscr GcrichlSlanzlei mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bc> der lchlcn sscilbictung auch nntcr dcm SchätznngSwcrthc an dcn Mcislviclcn> dcu hintangcgcbcn wcrdc. Daö Schätzungsprototoll, dcr Grund buchscxtract und dic ^citalionsbcdingnisse lönucn bci dicscm Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtöstnndcn eingesehen wcrdcu. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 2trn Juli 1807. (1937—3) Nr. 2878. Greculive Feilbietung. Von dem k, k. Bezirksgericht? Krain» bnrg wird hicmit lnnd gemacht: Es sind in dcr Exccntionssachc deß I^coli Ccrnc von Krainburg gegrn Franz Knifiz von Untersestnitz >>l<'^ ii)<; fl ^ f/ "'^^^^'^'" "er mit dem dice,-gcrichtllchcn Be,che^dc vom 11 .Ancms! 18l'.s'. der dcm ^etztern gehörigen, im G^^^ ^anhos St. Martin ..U.Urb.-N. 27 n^ 28 vorkommenden Realität die ncuerlickcn Tagsatzungcn mrf den """"""'")"' ^l). October, !> November und 12. December 1807 mit Bcidchalt dcs Ortcs und dcr Stunde und mit dcm vorigen Anhang au^cschlir-dcn worden. 5k. l. Bszillsqciisl'l ss,ai«l»»g, am 2.3. Juli 1807. 1484 Ankündigung. Kostkuabeu wcrdcn in vollständig» Bcrpflcgung aufgenommen. Zicihcrcs Rann Nr. 172 ersten Stock. (2061—1) Zwei oder drei Knaben, anch Mädchen, wcrdcn bei einer kinderlosen Familie in ganze L^rpflcgnug aufgenommen, auch wird nach Wunsch gründlicher Unterricht in deutscher, französischer, italienischer und enstlischcv Vprache ertheilt. Näheres in Laibach am Rann Nr. 188, zweiten Itock. (ll»7il—il) Weinfässer verschiedener Größe von acht Eimer auf> wärts, geschmackvoll nnd mit Eisen beschlagen, sind zu verkaufen. Anzufragen im Sparcassegcdändc dein: Hausmeister. (2055—2) (2004—1) Nr. 5)075. Licitation. Vom gefertigte!» k. k. Bezirksgerichte wird bekannt gemacht, daß am 1. October l. I., früh von 9 bis 3 Uhr, und erforderlichen Falles an den darauffolgenden Tagen die in den Verlaß des am 14. d. At. zu Mannsburg verstorbenen Pfarrers Herrn Johann Kuralt gehörigen Fährnisse, alö: Nindcr, Pferde, Wagen, Getreide und Einrichtungsstücke u. s. w., im Pfarrhofe daselbst, und die iu den Verlaß desselben gehörigen Grundstücke, als: ein Wald und 2 Wiesen bei Tcrscin, a m 4. Oktober d. I., früh 9 Uhr, inkicc» des Ncalcö im öffentlichen LicitationSwcge veräußert werde». Die Mobilicn wcrdcn nur gegen gleich bare Bezahlung, die Grundstücke hingegen mit einjähriger Zahlungsfrist gegen Erlag eines lOperc. Vadiums hintangcgc-bcu werden. K. k. Bezirksgericht Stein, am 18tcn September 1867. l», ll^ in »^< ,,«««» am Thiliiuger Walde, empfiehlt hiermit dm Nicht und ^lheutllatisMllei-Uridcndcn sowie allen Fami-lirn ihre Lricnguisse angelegentlichst. Dii^ll'c» bestehen in Unterkleidern lioin Kopf liiö zum ssnszc, H^aldwollwatte ,;nni UmhüU'u iranler Glider, sowie Waldwoll Ocl, 2fti^ ritui!» zu C'inrribnna.ru, Extract zn Bädern, Hliefernadel^ Balsam. Seit bereits sieben Jahren sind diese Arlilel Oe-meinglit dir leidenden Menschheit geworden, Tanseodc haben dnrch dcreu Gebranch die ersehnte Hülfe gefunden. Ueber 100 Zcnguisse vöI5 Aerzten und Laien, sowie Gebranchs-Anwcisnngen stehen ^i-ul,,^ zn Diensten. ^edrS einzelne Stück ist mit dein Namen 5»«»l»,nl«lt bezeichnet nnd nnr allein echt im ^'ager bei Herrn Albert Trinker " i.'aibach. l'<<».;-iliz Zahnarzt Engländer beehrt sielt .sehnen g>. t. r£alui]»adiioiiieii ifiüti-£iitiieüeii, eBaws or liier in I^nibacit 11 h v uocli I» i .<<* I fjl. ÄDciobcr '/«' treiron i»<. (2057—1) Lehr- nnt> EyiehnW'Institut sm Töchter ! der j Leopoldine Petritsch, ! In dieser seit vielen Iahrcn bewährten Anstalt fängt der Unterricht au am R. October d. I. Die bctrcffcndsn Programme können iu der Anstalt selbst erhoben werden. s1972-3) ! Mit hoher Ministerial-Bewillissunss vom ». Juli d. I., H. ä««» eröffnet ibre Priliat-, Lehr- u»d ErzichungZ-Anstalt für Mädchrn nnd empfiehlt sich hicnüt dcn >>. >. Eltern nnd Vormündern. Die langjährige Prariö der Obgenannten als Erzieherin, sowie die den grüßten Städten der Monarchie an Nichtigkeit nicht nachstehenden Hilföträ'fte der Anstalt setzen sie in dcn Stand, die besten Lrfolsse an dmi uun ihr angestrebten Ziele garantiren zn dürfen. — Die gesunde nnd s>) schöne ^.'asse Cilli'ö, sowie der Umstand, daß sich selbes ans der Äahulinic befindet, billiges Honorar nnd die sorgsamste Pflege dcr ihr anuerlrantcu Zöa,linn.c lassen die Uuteruchmcrin ans ssütiycn Zü' spruch hoffen. Äci den iu gänzliche Verpflegung in die Anstalt aufzunehmenden Zl>glin,,en wird die Zahl uon zwölf nicht überschritten; fünf Plätze siud bcreitö besetzt. Mhereö über (5'iurichtui'g nnd Äe-diugnisse lvird durch Programme mitgetheilt, welche auf Wunsch Portofrei eingejendet oder in de>' Anstalt selbst eingesehen werden können. — Dcr Veginn deö neuen Cnrseö ist a>n 2. October l8<»7, Aricfüche Anflagen nnlcr der Adresse: (.^milie Hallslendüchl in l3illi, Vost^ass^ Älr. 2ti, »werden anf das bn'citwilligste beantwortet werden. (2<>l^- il) H««Il?«Il»oll, nm HllUplplah Nr. 27l), empfiehl! miler Znsichcruug billiger greise sein stclö snrtirleö i'ager l>on echler nnd schU'erster llü«,»»,«««»««»,' i^«>«>«»«'» und «««„l«!l«l«««l«l, echt leiuen H'»««»!'^» nnd »««»lt»««»!»««'«»^-» , 'li'l»»i«'l»^«^l«»«'l^«»«, weißen nud ge-f b en l!^l»»«»»<«»rlit»»« !»«<»«, I^»»il< «<««>»«»», >V^««< , <«< » »l« <» T«'»H. weiften und särbigcm <»>'»»lll; fernere nugcbleichlc und gebleichte T'«»ln«»el»«»»<^ ?c. :c. — Anszer diesem noch die anerlanut beste fti«»»!«»^» l,n««««,v«N« von l fl. 62lr. pr. Pack nnd den allbclannt besten'/. langen -Isachen ^'l,'<,l»»«l»»l't^»^ti»»i«'l^««l»'« von l fl. iii; Ir. pr. Strähn angefangen. Dcskönigl.Krcis-W Ibewähren sich ^2 wie durch zwölfjährige Erfahrung festgestellt 1^1 vcr- -^^^^ !müge ihrer reichhaltigen Äcstandthcilc dcr vorzitglichst geeigneten .Nrä'ntcr- /^.vULc^)x, luud ^flanzonsäfte bei Husten, Hciscrlcit, Flauheit im Halse, /^/^s^^^x iVrrscklelmuug xv, iudem sie in allen diese» Fällen lindernd, reiz- sZ^^GMK^S! »stillend -.nid besondere wohlthuend ciuwirleu, und loerdcn in l ängli - !^^^^W^^,./ chcn, mit »ebrnfteliendem Ttcmpcl versehenen Original Schachteln >M^^^^^/ i, iii; nnd ?<» Nkr. nach ^>vie vor stets echt verlauft für ^iaidach bei X^/o ^'^ C1»^l «««««»«»lt««»,, Hanptplatz Nr. 1! — ^«»«» «^,-««,»«^, ^"^,,-Hanptplatz Nr. 205> — «,»»»<,»„,« «l^^rl.lt«, Apothele, „zn Mariahilf", HanPtplay Nr. N : — sowie anch für <>illi: Htarl itriöpcr - l?,'i<^,l«'l>: Apoth. Otto Eichler — lit»-l5<>,!<'»!-l: Apoth. Anton Veinitz nud Johann Suvpan — Kl-,li«»»ul-^: ssran; .^rit'per ^I»iX,iI: Ä. Mar Wallar - Villnl-l,: Math. Mrst. ,72! ^» (1960—2) Nr. 152'<»1. Erecutive Rcalitäteu-Verstelgerung. Vom k. k. städt. dclcg. Vczirk^crichtc in Laibach wird bekcmnt gemach!: ES sei über Msllchcn der k. l. Finanz« ProeuvatiuS-Adtheilmia. die cj.-ccutivc Versteigerung dcr dcm 3)iartiu Slalsa von Orunndorf ftchöriacn, gerichtlich auf 685 fl. geschätzten Realität >>ll> 1Kb. » Nr. 3 lnl Grnndbuch Sonnegg >u!l. 6'^ fl. 35 V, lr. im Ncassumirnugswcgc bewilliget nnd hiczn drei Fcill'iclnngo^Tagsatzungcn, uno zwar die eiste anf dcu 9. October, die zweite auf dcu 9. November und die dritte auf dcn 11. December 18tt7, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der AmlSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalilat bei der ersten und zweiten Fcilbictimg nnr um odcr üdcr dcu SchätzungSwcrth, bei der dlittc« aber anch unter dcmsclden hintan-gcgcbc», wcrdcn wird. Die ^icillllionsbcdingnissc, wornoch insbesondere jcdcr Licitanl vor gemachtem Anbote ein Wpcrc. Padiurn zu Handen der ^icitationscommisfjon zu erlegen hat, so wie oaö Schätznngsprolololi und dcr <^iundbnchöeztract tonnen in dcr dieögc-iichllichcn Registratur eingesehen werden. K, t, flädt. dclcg. Bezirksgericht ^a«. dach, am 9. August 1867. (190l—2) Nr. 12897. Crecutive Realitätell-Versteigentug. Vom k. l. städt. dcleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Eö sei nber Ansuchen des Anton Primc uon Wilschie die executive Vcrslcigcrnng dcr dem Aulou Primc von Großlnpp gc« hörigen, gerichtlich anf 1386 fl, 20 lr. geschätzten, im Grundbiichc Sittich >uli Ulb.« Nr. 37, Einlagc-Nr. 9, ulbictungstagsatznngcn auf den 8. October, 5. 3iovember nnd 10. December 1 867, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in dcr Ocrichtskanzlci mit dem Anhanue bestimmt worden, daß die fcilznbictcndc Rcaliläl nur bci der letzten Fcilbiclnng auch unter dem Schähungswetthe an dcu Meistbietenden hintangegebcn werde. Das Schahungsprotoioll, der Grnnd^ buchscxtract nnd die LicitationSbcdingnissc können bci diesem Gerichte in den ge« wohnlichen AmtSstnndcn cinacsehcn wcrdcn. K. t. Bezirksgericht Sciscnbcrg, am 6. Juli 1867. (1924-3) Nr. 5008. Grecutive Feilbictmlff. Von dcm l. k. Bezirksgerichte Sicill wird hicmit bekannt gemacht: Es sci iilicr das Ansuchen dcs Iakol' Panli von Donlschalc, dnrch Dr. Prcnz in Stein, gcgcn Kasper PaiUi von ebc»-dort wcgc» ans dcm Urlhcilc voin 22stc>' August 1866, Z. 5101, noch schnldigcr 7 fl. .",0 kr. ö. W. 0. «. <>,. in dic crccl!' tive öffentliche Versteigerung dcr dcm ^ctz' tern gchöria,n, im Grnndbnche Michcl' stcttcn ^!>I) Urb.«Nr. 69l) nnd 691 vorkommenden Realität, im gerichtlich crhc" bcncn Schützungswcrthc von 4287 fl. 20l>' ö. W., gcwilligct nnd znr Vornahme dtt' sclbcn dic drci Fcilbiclungs-Tagscchungc" auf dcu 7. October, 7. November nnd 7. December 1 867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in d^' Amlskanzlci mit dcm Anhange bcstim'Nl wordcn, daß dic fcilzubictcndc Rcalität "»l bei dcr letzten Feilbietnng auch unter dcnl Schätznngüwcrlhe an dcn Mcislbictcndc» hintangcgcbcn wcr^c. Das Schähnngsprotokoll, dcr Grni'd' bnchscxtract nnd dic ^icitalionsbcdinalU!^ können bci dicscm Gerichte in dcn acwöl)»' lichcn Alnlsstnlldcn cingcschcn wcrdcn. « K. t. Aczirlögcrichl Stcin, am 4<"» August 1867. M Drucl und Berlag oou Ignnz v. Kl e« u m c> y r und F e d o r Bllmberg iu Vaibach S^Wichtig für Damen 1=5 ^ Ich beehre mich, den >>, >, Dalueu belannt ;n geben, da>z ich durch die iremio- ^) Uche Vcrmiltlung dcc« Herrn ^K. «»«»»««l in '«'»»^»»T mim alidgczcichiicll'ii ^ «t>'«»>,- m,d »'»«»»«T»^,,,»^«'««»««' in mein Geschäft cngn^in hab^, nnd somit ^ in dcr ^cigc din. dcin Wnnscho dci,' ucrchrlm Damcn in dlcft'r Richlnug auf das Voll- ^ lomuicnstc zn cnlsprcchon. ^ Oelcgl'iitllch habc die Ehre, dmi hohcu Adcl und den sscchrtcn Dnmcn lnnd ;n ^ ,^'bl'n, daß ich mich gegenwärtig m Wicn bcfindc, binnen 10 Tagen aber mit nucr Anzahl ^ ncncstcr Modc-Iammt-Filchüten, Winter-Iackcn, ^ Cl'rsu-Hcmdcn, Uctzcn, Bänder und Blumen ^ wirdcr hier cintrcfftn nnd dadurch im Stande sein werde, allcn mir möglichen An- ^ sprüchm meiner >>. !. Knndcn anf das Genaueste nachznloinincn. i A. Fischer, < (20^6-2) Knndschastsplatz vi^-i'-v!^ der Schn!tcrl,riickc 3ir. 22^.