1708 FntelligenMtt M Lllibacher Zeitultjs »238 l2401—1) Nr. 18074. Zweite erec. Feilbietung. Im Nachhange zum Edicte vom 8ten August 1870, Z. 13851, wird vam k. l. slüdt.'deleg. Bezirksgerichte Laibach bekannt gemacht: Es werde, nachdem bei der mit Be« scheid vom 8. August 1870, Z. 13851, auf den 5. October l. I> angeordneten ersten executiven Feilbietung der zum Ver-lasse des Johann Kumse von Tomiselj gthSligen, im Grundbuche Sonnegg gub Url, »Nr. 323, Reclf.-Nr. 250, Einl.-Nr. 288 vorkommenden Realität lein Kauflustiger erschienen, zur zweiten auf den 5. November 1870 angeordneten executiven Feilbietung geschritten. K. k. städt.-beleg. Bezirksgericht Laibach, «m 7. October 1870.________________ "(2405^-1) Nr. 2520. Erinnerung an die unbekannt wo befindliche Ger« traud Rudmann non Grüble und ihre unbekannten Erben. Von dem l. l. Bezirksgerichte in Land« sttah wlrd d« unbekannt wo befindlichen Geüraud Rudmunn r.on Grüble und ihren unbekannten Erben hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Oerich»e Anton Pilelii von Dol^na Sta-ravaS HS.-Nr. 15, gemeinschaftlich und einvcrständlich mit seinem sreiwiUigenVer. trctungSleister Ioh. Rudmann von Grüble HS.'Nr. 19, die Kla«e auf Anerkennung c>er Besitz- und EigenthumSrechte auf dle Weingarten-Realität 8ud Gerg'Nr. 485 aä Herrschaft Thurnamhart in Folge der Ersitzunq. dann um Gewähranschreibung eingebracht, worüber zum ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 2. November 1870, früh 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des § 29 a. G. O. anqeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Crblanden abive» scnd sind, so hat man zu ihrer Vertre. tung auf ihre Gefahr und Kosten den Franz Korosii von Grüble als t^urator kä upturn bestellt. Gertraud Rudmann und ihre Erben werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen, auch diesem Gerichte nam-haft machen, iiberhaupt im ordnungs. mäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach drn Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen cs übrigens frei steht, ihrcRcchts< behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsüumung entstehenden Folgen selbst beizuimssen haben werden. ll. t. Bezirksgericht Lanbstrah, am 10. August 1870. (2420—1) Nr. 3523. ' Executive Fcilbietung. Bon dem k. l. Gczil tsgerichle Tschcr-liembl wird hiemit bclaimt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Grammer von Nesselthal gegen Jakob und Agnes Pelsche von Töplitzcl wegen aus dem Vergleiche vom 27. November 1866. Z. 7102, schuldigen 881 fl. ö. W. o. 8. e. in die executive öffentliche Versteige» rung der den Letzteren gehörigen, im Grundbuche aä Herrschaft Goltschce 8u1i Tom. 18, Fol. 2473 vorkommenden Realität sammt An» und Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhe von 420 fl. ö. W., dann des im Grundbuche der Herrschaft Tscherncmbl «uli Berg-Nr. 13 eingetragenen Weingartens sammt Hugehör im Schähungtwerthe von 180 fl., gewilli« get und zur Vornahme derselben die drei Fcilliietlmgs-TagsalMigcn auf den 4. November und 2. December 1870 und 10. Jänner 187 1, jedesmal Vormittags um 11 Uhr, in dcr GeiichlStanzlei mit dcm Aohange bestimmt , worden, daß die feilzubietende Realität , nur bei dcr letzlen Fcilbielung auch unter dem SchätzungSwcrlhc an den Meistbietenden hinlangegedcn wcrdc. Das Schätzungsvrotololl, der Grund-buchseftract und die Licitalionsbedingnisse können bei diesem Gcrichle in den gewöhn» lichen Amtsstunden einacschnl werdcp. K. t. Bezirksgericht Tschcrnembl, am 17. Juli 1870. (2425-1) Nr. 3970. Erccutive Realitäteli-Versteigerullg. Vom l. t. Bezirksgerichte Egg ""^ bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcS 3"^" Schwärzt die executive Versteigere"!!^ dem Johann Hribar nchöriacl,, nerlchu'^ auf 1000 fl. geschätzten, im Gnmdbu» der D. R. O. Commenda Laibach " Urb.-Nr. 400 vorkommenden, zu Ka'""' liegenden Drittclhubc bewilliget und Y'^ ' drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zw die erste auf den 23. November, die zweite anf den 23. December 1870 und die dritte auf den 2 3. Iänner 1 8 7 1 , jedesmal Vormittags 9 Uhr, in der h'^ sigen AmtSlanzlei mit dcm Anhange ^ geordnet worden, daß die Pfand"" ^ bei der ersten und zwcilen Feillmlullg unter dem Schätzungswcrthc hintangc« werden wird. «nmch Die Licitalionbbcdingllisse, w".^, insbesondere jeder Licilant vor gcimm ^^ Anbote ein 10«/« Vadium z»' V""^ ^t, Licitations. Commission zu erlegen ,^ so wie das Schätzuna«protoloU "N" ^ GrundbuchS-Extract lönncn ," d" . gerichtlichen Reaislralnr eingcschcn wcl K. t. Bezirksgericht Egg, a" ^ October 1870. 1709 (2347-2) Nr. 4015. Edict. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird kundgemacht: Es sei znr Einbringung der Forderung des Johann Kece'l p'r. 157 fl. 5l) kr. c. «. o. aus dem Urtheile dom 27. September 1868, Z. 5485, und dem Eidesprotokolle vom 17. November 1868, I. 6766, die executive Fcilbietung der in den Verlaß der Maria Hnmcv gehörigen Hälfte des m der Stadt Stein gelegenen Bcnc-siciatenhauses «. 8. ^rinitll.ti8 ot tt. ^^onllräi, im Schätzungswerthe von 1200 ft., bewilliget nnd es werden ble drei Fcilbietungstcrmiue auf den 3. October, 7. November und 5. December 1870, jedesmal Vormittags 10 Uhr, vor diesem k. k. Landcsgerichtc mit dem Beisätze angeordnet, daß obige Realität bei dcr ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über den Schätzungs-lverth, bei der dritten Fcilbietung aber auch unter demselben hintangegeben werden würde. Das Schä'tzungsprotokoll, die Lici< tationsbedingnissc/wornach jeder Kauflustige ein Vadium von 200 fl. zn Stegen hat und der Landtafelextract können Hiergerichts eingesehen werden. Unter Einem wird den unbekannt wo befindlichen Tabularglä'ubigern, "ls: der Johann Pfteger'schen Stiftung, dann der Helena und Theresia Pauli bedeutet, daß zur Wahrung ihrer Rechte der hierortige Advocat Herr Dr. Schrey als deren Curator bestellt worden sei. Ebenso wird dem Unbekannt wo befindlichen Franz 'Vuuier, Miterben nach Maria Humcr, ^innert, daß als dessen Curator der hierortige Advocat Herr Dr. Rudolph bestellt worden sei. Laibach, am 9. August 1870. Nr. 5255. Nachdem zu der ersten Feilbie-""a. kein Kauflustiger erschienen ist, '" wird zu der auf' den 7. November 18 70 ausgeschriebenen zwciteu Feilbictung geschritten. .^^aibach, am 4. October 1870. M04^2) 9ir?270s. Executive Feillmtuna. lüii^.°" b"" k. l. Bezirksgerichte Ober- '"ach wird hiemit bekannt gemacht: ^ ^s sci übcr daö Ansuchen dcr Maria lium" l?'^' "°" Mlobcrlaibach gcgcn Io-^)l/n ^" "onebendort wegen schuldiger vsi >,' ^- W. o. 8. c. in die executive Nchüri ^lslcigcrnng der dem Vctztcrn 3ir /")?' ^" Grundbuchc feilsch Rcctf.. lim,!, >!' Url).-Nr. 237, Post 80 vor< be,,.,,^ "'^calitäl. im gerichtlich tlho-aewi l. ^^""^'""thc "°n 1480 fl.ö. N., drei ^ >^.""b il'r Boinahmc derselben die «ellblcllmgs.Taüs^.mgcl, auf den 9- November, ^0. December 1870, . ^Jänner 1871, l^rick.^""''^^ "°n ^ bis 12 Uhr, woidc x . "^ ^m Anhange bestimmt bci der l , ^'^ llilzubiclcndc Real tät nur Schäk... ^cilbirtliüg auch unter dcn< l)'"ta>,„> .'"'thc an dcn Mcislvictcudcn ^Nelzcbel, wcrdc. buchscr^ ^^Ul,^p,otolull, der Grnnd-^"'tt>, !^i ..""b ^'^ ^'cilalionSbcdingnissc ^cheu A„. ^. "" strichle in dcn gewöhn- K . g l'mdm ci»«csch^> werden. ^' Scpt"de7K^ Owlailiach, am (2306—2) Nr. 3934 und 4811. ' Edict. Bom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es fei über Anfuchen der Laibacher Sparkasse, durch Herrn Dr. Suppautschitsch, die executive Feilbietung der den Franziska Seidl'schcn Erden gehörigen, gerichtlich auf 14397 Gulden 80 kr. geschätzten, im Grund-buchc des Stadtmagistrates Laibach vorkommenden, in der St. Peters-Vorstadt «ud Consc.-3ir. 78 und 79 gelegenen Haus- und Gartenrcalitä'ten, dann des separat auf 937 fl. 10 kr. geschätzten Ackers hinter den Gärten im Grundbuchc der Pfarrkirchcngilt St. Peter zu Laibach 8ud Rectf.-Nr. 40, Urb.-Nr. 49 neu, 46 alt, wegen der Laibachcr Sparkasse in Folge Urtheiles vom 27. Mai 1862, Z. 2171, fchuldigen 7350 fl. ö. W., bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-tagfatzungcn, und zwar die erste auf den 14. November, die zweite auf den 12. December 1870, und die dritte auf den 1 6. Jänner 18 7 1, jedesmal Vormittags 9 Uhr, vor diesem k. k. Landesgcrichte mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand-realitätcn bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über den Schätzungswerth bei der dritten aber auch unter demselben hintangcgeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wcr-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Ba-dium zu Handen dcr Licitationskom-mission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotokoll und die Grund-buchsextracte können in der diesge-richtlichcn^icgistratur eingesehen werden. Laibach, am 20. September 1870. (2359—2) Nr. 992.' Erecutiue Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Kreisgerichte Rudolfs-wcrth wird bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen dcr Stadt-Commune der l. f. Stadt Rudolfswerth die executive Versteigerung der den Ehclcuten Herrn Johann und Frau Leopoldine Gorenc gehörigen, gerichtlich auf 1940 fl. gefchätzten Realitäten, als: des im Grundbuche dcr Stadt Rudolfswerth »ud Rectf.-Nr. 136 vorkommenden Hauses, der im nämlichen Grundbuche «ud Nect.-Nr. 263/2, 187/2 und 193/1 vorkommenden Realitäten, die im vormaligen Grund buche des Gutes Stauden «ud Rcctf.-Nr. 55 und 56 vorkommenden 2 Aecker bewilliget und hiezu drei Feil-bictungö-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 28. October die zweite auf den 2 5. November und die dritte auf den 23. December 1870, jedesmalBormittags von 11 bis 12 Uhr, vor diesem Gerichte mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand> rcalitätcn bci dcr ersten und zweiten Feilbietung nur um oder übcr den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen der Licitations-Commission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dicsgcrichtlichen Registratur eingesehen werden. Rudolfswerth, 13. Sept. 1870. ^2380—3) Nr. 17551. Zweite excc. Feilbietung. Im Nachhange zum Edictc vom 22len Juni 1870, Z, 10764, wird vom l. t. slädl.-beleg. BezirSgclichte Laibach bekannt gemacht: Es werde, nachdem bei der mit Bt' scheid vom 22. Imn IK70, Z. 10764, auf den 28. September l. I. angeordneter! ersten Feilbiclung dcr dem Joses Iaoernik von Cilava gehörigen Realität uä Grundbuch Weifelbach «ud Urb.«Nr. 98, lein Kaliflusligcr erschienen ist, lediglich zur zweiten, auf den 29. October 1870 a»geordneten Fcilbiclung geschritten. K. t. slädt.^dcleg. Bezirksgericht ^aibach, am 4. October 1870. (2381—2) Nr. l1945. Crecutive Realitätett-Versteigerung. Bc>m t. l. sllldt.'dclcg. Bezirksgerichte Lail'ach wird bclannl gemacht: Eö sei über Aüslichcn der Oertraud Kri-slof von St. Marein die rxecutive Ber^ sleigcnmg dcr dcr Maria Ljllbiö von St. Marci» gehörigen, gerichtlich uns Wl50 fl. ßcschähten, im Grnndbuche St. Marcin 8ud Urb.-Nr. 3, Rect-Nr. 3 vollommcndcn V«Hube wegen aus dem ZahllingSauilrage vom 9. Jänner 1869, Z. 421, schuldigen 50 fl. s. A. bewilliget und hiczu drei FcildiclungS'TagsahungsN, und zwar die erste auf den 2. November, dic zweite auf den 3. December 1870 und die drille auf den l 1. Jänner 1871, jedesmal Vormittags von i) bis 12 Uhi, in dcr Amtetanzlci mit dem Anhange angcoldnct worden, baß die Pfandrealiliil bci dcr eisten und zweiten Feilliirlung nur um oder lltier den Schätzu»gswcrlh, bei der dritten alicr auch unter demselben hinlangegeden weiden wird. Dic Uicitalionsbeoinguissc, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem An« botc ei» 10perc. Badium zu Handen dcr Licitalions-Commission zu erlegen hat, so wie das Schätzung«' Prolololl nnd dcr Orundbuchscxlract tonnen in der dies-aerichllichcü Registratur cingcschcn werdcn. K l.slädl.'dcleg. GezirlSgerichl^aibach, am 9 Juli 1870^_________________ (2303^-2) Nr. 4017. Executive Feilbietung. Bon dem t. t. Bezirksgerichte Reifniz wird hiemil betaimt gemacht: ^s sei über das Ansuchen des Herrn Johann Podboj von Reifuiz gegen ^orcuz jtluu von Iurjovic Nr. 20 wegen schul-diacn 12 fl. si. W. e. 8. o. in die execu» live öffcnll'che Bersleigerung der dcm Achtern g biß 12 Uhr, hicrgelichls mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci der letzten Fcillurtung auch unter dcm Schätzungswerlhc an den Meistbieten» den hiiitangegcben werde. Das Schätzungsprotololl, der Grund» liuchöcxlract und die ^icilalionsbedingnisse tonnen bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtsstnnden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Rcijniz. am 2ttlen August 1870. (2368-2) Nr. ,2987. Reassllmirunss dritter exec. Realitäten-Versteigerunss. Vom t. l. städt.'deleg. Bezirksgerichte in ^aibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Margareth iiocnilar die executive Verslei^rung der dcm Johann KoSal von Giöje gehörigen, aerichtlich auf 1900 fl. geschätzten, »ut> Tom. I, Fol, 5, Mi;. 33, Rect.-Nr. 393 2(3 Grundbuch Zobelsberg vorkommenden Realität im Ncassumisuogswege neuerlich bewilugel und hiezu die Feilbietungs-Tagsatzung, und zwar die dritte auf den 2. November 1870. Vormittag« von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfundrealilät bei der ersten und zweiten Fcilvielung nur um oder über den SchätzungSwcrlh. bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die LicilalionSvcdingnisse, wornach insblsondere jeder licitant vor gtmochtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Licitations Commission zu erlegen hat, so wie das SchähungSProlololl und der Gtundbuchseftract könne«! in dcr ditsge» richtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 29. Juli 1870. (2383^2) Nr. 15363. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom f. l. stiidt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei iiber Ansuchen des Georg Sirnit von Oberschischla die executive Versteige« rung der dem Jakob Gabnil von Go« loberdo gehörigen, gerichtlich aus 4329 ft. 20 kr. lllschätzlen, 8uk Urb-Nr. 32 a<1 Grundbuch Iabernig vorkommenden Halb« hübe wegen aus dem Zahlungsau^roge vom 18. Jänner 1870, Z. 888, schul-digcn 735 fl. s. A bewilligt uno hiezu drei Feilbielunsss'Tagsatzungtn, und zwar die erste auf den 1 2. November, die zweite auf den 14. December I 8 70 und die drille auf den 14. Jänner 1871, jedesmal Vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GerichlSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalitülen bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder Über den Schätzungswrrth, bei dcr drillen aber auch unter demselben hint« angegeben werden. Die Licitations'Bedingnisse, wor»ach insbesondere jeder licitant vor gemach, lem Anbote ein lOperc. Vadium zu Han. den der LicitationScommijsion zu erlegen hat, sowie das SchatzungsprotoloU und dcr Grundbuchsextract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 29. August 1870. (2387—2) Nr. 22757. Dritte executive Realitäteu-Velstei^erullss. Vom l. l. städt.-deleg. BezirlSgclichte in ^aibach wild bekannt gemacht: Es sei über Ansuchcn des Martin Novak von Großratschnadil lftcutive Verstei. geiung dcr dem Martin Nuiic' von Pcc'e gehörigen, gcrichllich auf 2237 fl. 80 kr. geschätzten, im Grundvuche Sonuegg uud Einl-Nr. 518 vorkommenden Realität be< williget, und hiezu die Feilbielungs Tag» sahung, und zwar die dritte auf den 5. November 1870, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gcrichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Psandrealiäl bei dlcser dritten Feilbiclung auch unter dem Schätzungswerth dinlangegtben werden wird. Die LicitationS-Bedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitcml vor gemachtem Anbote eiu 10°/« Vadium zu Hc.ndcn der Licitations Commission zu erlegen hat, l° wie daö Schähungs-ProtoloU und der Grundbuchs-Eftto.lt können in der diee< gerichtlichen Reyisttalur eingesehen werben. Laibuch, am 16. December 1669. Haar-Hersteller Ull'l Erhalter. ( (jW Das beste, sicherste, erlolg- \ |h reichste ist die mit dem Privilogiiimspaleiito verschone, neu erfundene, seilist liltlille, echto Jasmin-Creme-Pomade (Nüii plus ultra aller Haarpomaden). Regelrecht angewendet, überraschender Erfolg erzielt: kahle Stellen des Hauptes werden vollhaarig, das Ausfallen dor TIaarf: wird verhütet, jodn Sdiuppcnbildung beseitigt. Die Haare wenlen kräftig und geschmeidig, der natürliche Glanz hergestellt und das Ergrauen vermieden -- Kin Tiegel sammt Gebraudibeselueibung 1 II. 50 kr Mit Postversondung oder Nachnahme 1 fl. UO kr. ö. \Y. Vegetabilische Haar- umd Bartwuchs-Kraft-Essenz. Stellt die ursprüngliche Farbe und Scliünlieit des er^rauleii und verbliclienen Kopi-und liarthnarcs wieder her, verhütet das Ausfallen derselben, beseitigt jede Sehuppenbilduni,'. Hoi jungen liarlloscn Miimiorn erzeugt selbe in kurzer Zeit einen vollständigen Bart. — Kino FLisohe sammt Gebrauchsanweisung 1 II 50 kr. Mit Pustversendung oder Nachnahme 1 fl. 60 kr. ö.W. Tonische aromatische Email-Zahn-Pasta. iNon plus ultra nlli>r Pasten.) Unübertroffen steht selbe, angewendet als Zalin-Krhallungs- und Reinigungsmittel, da. Schwarze oder gelbe Zähne werden weiss, erhallen ihren frischen Glaii7. wieder, vermeidet die Bildung des Zahnsteines, das Zahnfleisch wird fest, das Lockerwerden und Herausfallen der Zähne beseitigt. Jeder üble Geruch im Munde beseitigt, erzeugt im Munde einen angenehmen Geschmack und milde Kühle. —Kino Dose sammtGebrauohsbosehreibung lfl.20 kr. Mit PosIversiMidung nder Nachnahme 1 II. 80 kr. ii. W. Specialitäten-Erzeugungs- und Central-Versendungs-Depot m gross und en detail bei 1». .T. Krcjei, Privilegiums-Inliaber (2481 1) Wien, Mariahlf, Sandwirthgasse 14. Depot für das Kronland I4rain einzig und allein bei Herrn i:«l«Bai dl iVBalir, Parfumeur in ILailiacli. Beaehten^ürertli IS» MoB'&rcoiKtcrfli, Fabrik beö n. JVI 91 Her in %wittattii«