W^UW^N ^lDcr Mmg. 1. H e. F,d deren allsalligcr Orben unbekannt ist, und da sie vielleicht aus den k. k. (^rblanderi' abwesend seyn könnten, hat auf ihre Gefahr und Kosten den Hrn. Joseph Vallen! absäumung entstehenden Folgen sclbst bcizumesicil ha« ben werden. .ss. K. Be^rkögcricht Pr,m zu Fl,'istritz am '^6. September »Uiä. Z. 2019. (1) Nr. 3060. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird hiemit kund gemacht' liss habe üder Anlangen des Jacob PolMar von Adelsderg, die erecuiioe Feil' dietung der, dem Andreas Slauz von ^robsche ge-börigen, gerichtlich auf 2l12 fi. 20 kr. geschätzten Realiiat, wegen schuldiger «50 si. gewillige«, und die Vornahme deisclden auf den 4> December 0. I>, l(1. Jänner und 9. Februar k, I,, jedesmal um »0 Uhr Vormittag mit dein Bcisa^e ai,gcoidnel, daß di« scilzubietcndc ^'ealttat bci der diiilen Tag>a>>ung u>n jeden Anbot hinlangegeben werden würde, wenil sle nicht wenigstens um den Schätzungswerlh an Mann Zebracht weldcn könnte. Das Scha^ungsprotocoll, der Grundbuchsertraci Und die l^iciialionsbedingnisse können hieranns cinge» sehen oder in Abschrift erhoben werden. K. K. Bezirksgericht Adelsberg am 2l. Octo^ ber ,648. ä. 2020. (l) Nr. 29L5. Edict. iUc>m N^irksgerichle der k. k. Eameralherrschast Adelsberg ist über Ansuchen de5 Tl,omas Kur'tth ^'on Hiadainc!'lllo i,ie execuiive Feilt?ielung der, dem Franz Krainz gehörigen, in Nadaincstllo gclrgcnen, ^.er Herrschaft Prem «>,!, Urb. ^!lr. 2 dienstbaren, ge-llchtlich auf 7ll fi. geschahen halben Hnbc bcwilli« slt, und die Vornahme derselben auf den >. Dccrm-,," l'- I , »0- Iänllcr und 9. Februar k. I., um 9 ^br Vormittag im Orte der Nraliiät mit dem Be>->^he angeordnet worden, daß dieselbe bei der lchlen «eilbittung auch unier dem Schatzungswerlhe hintan-^tgebrn werden würde, wcnn sie nicht wenigstens U'N denselben an Mann gebracht werden könnle D.,s Schä^ungspro!0l0ll, der Grundbuchserlract ^'^d die Liciiationöl'edingnisse könnrn hicramls einge--'lhen oder in Abschrift erhoben weiden. K.K. Bezirksgericht Adelsberg am >3. Oct. 1»48. 2> ^02l. (,) Nr. 3lll. Edict. Von der auf den 2<. November t. I. alisge-'ia Schumer aus was immer lür einem Rechlsgrunde Ailsprüche zu stellen vnineinen, lial'en solche bei der über Anlangen dcs trstamenlaii' schcn Universalerben, Joseph Bergant von Neumaikil, aus den ! vormittag 9 Uhr vor diesem Gcrichie ausgeschricbenen (^onoo^liion5. Tag» satzung der Vermeidung der Folgen des §. 81t ive> gen anzumelden. K.K. Bezirksgericht Neumarktl am ,2. Oct. I848. Z. ^025. (l) Nl. ^ll86. Edict. Von dem k. k. Beziilsgerichte Krainburg. als Rcaliiistanz, wird dem unbekannt wo bcfüwlichcn ^,o!cph Wcja, Vale, Johann Weja, Joseph ^cja Sohn, und ür^nzioka Wcja und chren glcich>all^ un» bekannien Rechlonachfolgern hlemic bckailnt gemacht'. Es habe gegen dieselben Micharl Pulschnig Besitzer des zu .Nr.linburg «ud Üonsl. iV5 all i?« ncn liegenden, dem stadiischcn ^vundbuche daselbst eindienenden Hauses sammt An ' und Zugehö:, die < Klage auf V^lährl- und ^rloschenertlarung de>. auf der erwähnten Nealitat haüei.den Horde,ungen des Joseph Weia, Vatcrl-, an ^cbensun/eryalt, d. l. Kost, Wohnung und Kleidung, der ^edcnüzubesserung ob jahilicher 20 ft, D, ^1!., des Kostaquivalenieö rb Ehrlicher »20 fl. D. W. und an ^eslatiulig^ostei^ ferner die ZoldelUügen des Johann Weza, Joscpy Wlja, Sohnes, und der tzranzista Weja an der va. lerllchvn und nuillerlichen Crblchalt, Uüd zwar: für Ioyann W>ia mit .... 200 ft. Mr Joseph Weza mit .... 200 si. und sür Franziöka Weja mit . . . 3lw sl, ^lsammen mit ..... ^00 fi. D. W. sammt Naturalien, für Franziska Weiinoch inbbesondcre an der ihr zu verablcichcnden Kost und nöthigen Kleidung aus dem Uebergabsvertrage «ll!<>. 1U. LcblUar, inlab. 16, Mal 18»0, bei diefem ^c^ richte eingebracht, worüber die Verhanolnugslag-satzung au, den 30. Jänner ,849 Voimiliag5 <) U.)r Hieramis festgefel^t worden ist. D., der Aufcnlh.ilt der Geklagten, so wie ihrer allfalllgen ^lechlönach,olger diesem Gerichie nicht be-bckanlll ist, und weil dieselben vielleicht aus den k. k. Hiaaten abwesend sind, so hat man zu ihrer Verihcidniung und aus lhre Gefahr und Kosten den Herrn Johann Okorn von Kraüibuig als ^ui-utl)!-nalls zu rechlcr Zeu ennvlder sclbst erscheinen, oder »nzwischen de,n bestimmten Virt>etcr ihre Rcchtbbehelfe an die Hand geben, oder auch sich stlbst einen andern Sachwalter zu bcsteUen und dlescm belichte namhaft zu m.lchell, übeih.iupc im rcchilichcn ordnungsmäßigen Wege ein. zuschütten wissen mögen, widrigens sie, sich die auä ihrer Verabsäumung entstehenden Necytslolgen selbst bcizumcssen haben wüidcn. K. K. Bezirksgericht Krainburg am 6. Augnst 1U58. Z. 19Ü6. (3) Nr. 78U. Edict. Vom Bezirksgerichte Pölland wild hicmit kund gcinachl, daß auf Ansuchen dcv Marlin Ionke von Vornfchloß, mil Bc,ch>l0 vom li.Oclober »Ui8, Z. 796, in die ercc. Keilbictung der, dem Paul Stert von Vornschloß gehöugen Nllslical'Kaische H. Nr. ,» in Vornscdloß, unter Herrschaft Pölland dienstbar, n<-,lo. dem Elstern schuldign, !<^ fi. 2^ kr- gewilligt, und die Tagfahrten hitzu auf den i5. Noveiuber, 13 Decllnber 18^,8 und l3. Janner 1Ü49, früh u>n »0 Uhr in loco Vorllschloß mil don Blisatze angeordnet > wurden, daß diese Kaische erst dci der 3. Tagfahn unter dem Schäyungs'werlhc pr. 65 ft. M. Nt wird hii.tangegeben werden. Das SchalillngsprolocoN,der Grundbuchsertraci und die Liciialionsbcdingnisse können hiergeiichis ein> g, in die executive Feilbietimq der, d,m Mar» tin Slerk von Thall gehörigen '/4 Hübe Rett. Nr. .V2^ und Haus.Nr. 6 unter Herrschaft Pölland dienstbar, jictl). I0^i st. gewilligel, und znr Vornahme Derselben die Tagfahrten auf den 17. November, >ü. December«. I. und ,9. Jänner 1848, jedesmal um IN Uhr früh in loco Th>,ll angeordinc wu.drn, mit dm, i>?eisaye, daß diese illealilat eist bci der drillen Tagsadrt unter dem Scbanungswcrlhe pr. 305 fi. wird l)inla»gegeben N'c'^dcn. DaS Schätzungsprolocoll, der Grundbuchöertract und die Licitall'onsbedingnisse können hicrgcrichls ein-gesehen werden. Bezirksgericht Pölland am 4, October ,U4st. Z. »9U5. (5) Nr. 749. Edict. Dem abwesende,: Johann Moviin von Unter-waldl, dessen Anscnthalt^ort dem gefertigten Bezirks-gelichte unbekannt ist, wiid durch dieses Edict hiemit ennnert, daß ihm zu seiner Vertretung bei der von Andreas Ectuttte von Oberradenzc gegen ihn cingcbrachlln Klage, pc-.lo. 256 fi. N. W,, aus den 19. Dcccmber l. I. früh 10 Uhr brstlnuntcn Tag^ fahrt, in der Person des Hrn. Johann Kmban von Altcnmmlt, ein t'ill-illal' »ll lx-lm» l'cstcllt woidcn ist, und daß sonach derselbe bishin dein ihm aufgcjttll' len Kurator alle seine Behelfe mitzutheilen, 0^ selbst vor Gencht zu erscheinen, oder aber einen an'crn Vellieier namhaft zu machen habe, widrigens dieser Gegenstand mit dem genannten (^uralo, dcr Ordnung nach abgeführt und ^Johann Movrin sich die, auü' dieser Versäumung entstehenden Folgcn nur selbst zuzuschreiben haben wiid. Bezirksgericht Pölland, 1ö. September 1Ü^ä. Z. >9U6. (5) Nr. ,l>2(j. Edict. Vom k. k, Bezirksgerichte Gurtseid wi'd liier, mit bekannt gegeben: >e, wegen an5 dem w. ä. Vergleiche vom 2>. April ltt-l?, l;x«c. iii!:,I>, z,. Februar 1l^8, den Kapler'-schtn Pupillen von ^roßdorn schnldig^'n 57.5 ft. 43 k^., 5 "/a Zinscn und (Zinblingunqskosten bewilliget lrorden , und zu deren Vornahme drei Tagsatzungen, u. zw.'. l>. November, >«. December lU^^> und N. Jänner k. I., Voimiltags 9 Uhr mit dem Bci' satze btstlmmt, daß die Realität sowohl, als die Fahr-nissc nur bci der 3. FcilbietuinptagftnMng unlcr dem Schätzungswerihe hintangegcbcn weiden. Grundbuchsertracc, Schatzungspolocoll und i'i» lilalionsbedingnisse können diciamts eingesehen weiden. K. K. Bezirlsgerickt Gurkscld am (j. Sept. 16^8. Z. 19^l. (3) Anzeige. Auf dcr ^)errschaft Sonnig, in dcr Nahe der Stadt Lmdach, sind diesen H^dst fol.qcndc Baume für Gartcnanlagen, in schönen Exemplaren, um beigesetzte Preise abzugeben: Catalpa syniigarsolia (ßignoiiia C;iU;iIp;j pr. etüdf 18 fr Glecriis virginiana „ M 20 w Die nähere Auskunft ertheilt auf ftvinkitte Briefe daö Verwalt. Amt dcr Herrschaft Sonnegg. Um allen Anforderungen zu entsprechen, werden vom 22. October an in dem Milchverkaufs-Locale in der Spitalgasse, im Hause Nr. 209, im 2. Stocke, zu allen Stunden des Tages, größere Quantitäten von frischer Milch, Obers und abgeram-ter Milch zum Verkaufe bereit gehalten werden. 418 IHM ALOIS *' KLHNflAYR in Laibach ist zu haben: Fenner v. Fenne berg, Oesterreich und seine Armee. Leipzig, 2 fi. 30 kr. C. M. Bischer Th., Atthetik oder Wissenschaft deS Schöne». Zum Gebrauche für Voilesuugen. 2 Thelle. Neutlingen ^ Leipzig Ig48. tt fi. 8 kl. C. M.' Konig H, Die Clubbisten in Mainz. 3 Thnle. Leipzig l847. 7 fi. I0 tr. C. M. Groß - Hoffinger, l),. A , Der Spion, oder die Gchcnlmisse deS rothen Buches. 4 Bande. 5 si. 45 tr. C. M. Balzac, A., Die Geheimnisse des Theaters, M't Federzeichi'ilüge». 1 — 10 ^lefcrung. Stlltc-gart »8^,5. 5 fi. C. M. Genrebilder aus der Coulissenwelt ,. 2. Leipzig ,8^,7. 3 fi. C. M. Mcjer, l>r. O., Die deutsche Kirchen- freihett und die künftige tachollsche Parcel, l fi. 8 tr. C. M. Gorgias, Beredsamkeit und Improvi- s.Nlon, »der die Redekunst aus dem l^le^relf vor den Oerichcsschraükcl,, a„f der Volköi'ednkrbiihiie und auf der Kanzel. Weimar 1tt48. 2 si. 30 rr. C. M. Sternberg, A. , Berühmte deutsche grauen des achtzehnten Iahrhundertes. 2 Thelle. Leipzig l848. 6 st. C. M. Leuchs, I. K., Vollständige Weinkunde, oder dcr europäische Wuizer lind Kellerlnelster. E>n alMlhrlichcS Handbuch zur Bereitmi^, War^ lung, Psiec>e und Kelintins; der natürlichen und l'iinstliche» Weine aller Läodtr. D^tte Ausgabe. i)ti>!"de>a l847. 3 fi. C. M. Sckimmer, K. A , Die französische In- vasl^n m Oesterreich und d«e Fianzosen m Wien in dei, Iahreu lg05 ^ »809, Mic eliier bildlichen Darstellung von Wieu's Belagernnq. l847. l fi. CM- Eisen mann Dr., Die politische Vewe- 9ll!!g m Deutschland uud die ^eistllchkeu. lü kr. >^M, Das Heer von Innerosterreich unter den . Befehle», dcS ^,^)^^g4 Iahann «m Erlege vou ltt0i> ,n Italien, Tyvul und Ungarn. 2. Aufia^e. ^>P^ i8^8. l!« fi. 30 tr. Grüner, H., Der unterweisende Mo- natsgättiier. Voll,iänd>lie, auf 45jähiige Erfal). rung gegriindete Alileitllllg zur eillfachsten Vorrich» tunli sämmtlicher moiiatllchcn Aibeiteil m, Gelniise-, Obst-, Blumen-, Wel»- und Hüpfengalten, so wie bei Gemü'e --, Frucht.- und Blllilieülielberei. E,n nützliches Hand^ und Hilföbuch für Gärtner, ^alte,'.-fll'unde, ^andivirthe u»d Haul^halluiigen überhaupt. 5. Ausi-ige. Leipzig. 1 fi. i5 tr. C. M. Kurzgefaßte Haushaltungskunde, oder das Wüienönölhlgste bei einer gewöhullche» sogenamuen bürgerliche!, Hauswirthschaft, vorzugsweise flir au-gehende HauShälterinin'N. Znaiin »U^?. ^»0 kr. Lobe, der kluge Hausvater und die kluge H^uümuicer. ^m rre„er Nathgeber u, allen Vor-l'oitlmiuffeil der Land» und Hauswlrthschaft uud der daülit verbmidelien 3lrbengc>verde. 2. Auftage, ^elp» zig. ,31?. » fi, ,5 kr. Groß-Hoffinger, Erzherzog Carl von Oesterreich. LeiP^g ,U^7. » fi, 30 tr. C, M. Gaal 0r., Physikalische Diagnostik und deren ?ln>ve»dllng ,» der Medic»,, Chirurgie, Ocu. Iistik, Otiatrik und Gebuitshllfc. Wlen. 4 fi. C M. Nöber^r., Die Heilquellen Deutschlands für Aerzte und gebildete Nlchtärzlc, nebst einer Einleitung über die Wirkungeu deS reinen kalten und warmen Wassers. Grimma. 4 fi. C. Äl. Itttttt beste und sichere Hausarzncimittel ge^en alle Kranlhciten der H^enlchen. Nebst Hufe» land'ü Haus. uud Nelse^Apochste, so wie tm»r Ab> dand!ung über den Nützen und die vortreffliche» Wirkungen des kalten Wassers- uild eluer Anweisung zur Bereitung cmeS «cdelis« Eltnrs. Bautzen. 45 tr. Zeh men, l)l-., der neueste Hausarzt. ^ine Ainueisuüg. fich in den wichtiMi, u»d hausigsten Krantheltei, zweckmäßig zu beuehmel,, uil, sle entweder ganz zu heilen, oder doch l»S zur Antuiifc des Arztes richtig zu bekämpfen. Leipzig. 45 kr. Bauer, A., Die SlcherheitS - Polizei M'd das Armenweseu ,1, Oesterreich Uild ihre Pcstn. lace gcgen Proletariat und ComlMllusmus. Wien l^ä. 3li kr. C. M. Koch, M., Rundschreiben an die ösier- " cl),,cycl> Provinzen über die »imast", W»e>,el Ere.g. lnssc. Innsbruck 1^8. .5 kr C M Z. 2005. (2) Neberspielte Fortepianas sind im Kauf und zur Miethe zu billigen Preisen zu haben bei Ioh. Giontini in Laibach. Es werden daselbst Mitleser gesucht zur „Gratzer Zeitung.« Darauf Refiectirende belieben sich baldigst zu melden. In der Ignaz Al. Kleinmayr'schen Buchhandlung in Laibach ist zu haben: Die kriegerischen Ereigmjse in Italien i m I a h r e 1 8 4 8. Mit einer gedrängten historischen Einleitung. Zweite, unveränderte Auflage I. Lieferung. Zürich 1848. 30 kr. Z, 196g. (4) Universal- Pflaster von »r. IluR'QN in Paris, gegen Hühneraugen, Gefröre, jede Art Wnnden, Eiterungen, Geschwüre, Nagelentzündungcn, Beinfraß, Skrophelkrankheiten u. s. w. Bei Hühneraugen sind bei dessen Anwendung binnen wenigen Tagen alle Schmerzen beseitigt, und wird das fernere Wachsthum derselben dadurch verhindert. D^" Unter «NR'iTZMV.'sowohl bei frischeu als alten Leiden. 33ei ilonei*ft Schreyer. Z. I36V. (4) gegen jede Art Gicht, Rheumatismus, Rothlauf, besonders Kreuz- und Rückenschmcrzen :c. bei deren Anwendung zuqesichert werden kann, dasi binnen wenigen Tagen alle derartige Leiden beseitigt sind/ und möchte nicht mit sogenannten (durch einige Kreuzer Elsenfeilspäne fabrizirten) „NheumatismuS-Amuletten" verwechselt werden. AH'' Diese Patent-Leinwand, so ivie obiges Pflaster sind zu haben: In Laib ach einzig und allein in der Nürnberger Waren-Handlung des Joseph Schreyer. Wohnungen sind zu vermiethen. Im Hause Nr. 132, in der St. Petersvorstadt, ist eine große Wohnung von Michaeli an zu vermiethen; sie besteht aus sechs ineinander laufenden, schonen, parquetirten Zimmern, einem Dachzimmer, Dachboden, Küche, Keller und Holzlege, einem Stall auf vier Pferde sammt Heuboden, Kutscherzimmer und Wagen-rcmise; davon können auch ü Zimmer sammc den dazu gehöriges Unterabtheilungen als. besondere Wohnung vermuthet und die übrigen Zimmer monatweise vergeben werden. — Die näheren Auskünfte werden daselbst ertheilt.