Amtsblatt zur Latbacher Zeitung. wi 431 Dinstag den il. Juni 1860. 2"l2. (l) ^ Nr.'"^,^ Kundmachung wegen Beischaffung von steinernen Marken zur Beg ranzung der Staatseisen bahn im Krön lande Krain. Zur Bcgränzung der Staatscisenbahn im Kronlande Krain sind 2000 Stück Gränzsteine erforderlich. Die Staatsverwaltung beabsichtiget dieselben im Wege der öffentlichen Concmrcnz deizuschassen. Diese Marken müssen zwei Schuhe lang (wovon 1/ 3" in die Erde zu stehen kommen) und zusammengestellten Beschreibungen und Fassioncn ^vor der Fertigung und Ueberreichung bei dieser k.k. Bezirks - Hauptmannschaft einer nochmaligen sorg' faltigen Prüfung unterziehen zu wollen, und zwar: :>) ob die Bestandtheile des Hauses mit den demselben Hauseigenthümer gehörigen, im Stadt-bezilke "liegenden Wilthschafts-oder Gewerbs-Gebäuden genau und vollständig aufgenommen seyen; j>) ob die jährlichen Miethzinsc mit Einschluß jener von den Kramladen und den Ständchen in den Vorhäuseln genau und gewissenhaft aufgeführt erscheinen j c?) ob die eingestellten Zinsposten von sämmtlichen Wohnparteien in Ansehung der Richtigkeit des Miethzins-Ertrages gehörig gefertiget, und ll)ob alle auf die Verfassung der Zins-Fassionen crgangenen hohen Vorschriften pünktlich beobachtet seyen. Es wird ferner bemerkt, daß in Folge des hohen Hofkanzlci - Decrctcs vom 7. Juli 1840 und hohen Gubernial- Intimates vom 24. Juli 1840, Z. 18051, auch die Feucrlöschrequisiten-Depositorien und die Fleischbänke in die Haus-zinösteuer einbezogcn, mithin auch in die Hauszins- Bekenntnisse aufgenommen werden müssen, da für die genannten Ubicationcn, wenn sie auch keinen wirklichen Zinsertrag abwerfen, doch im Wege der Parification ein angemessenes Zinserträgnis; ausgemittclt werden soll. Die Untcrfertigung sowohl von Seite der Wohnparteien, als von Seite der Herren Hauseigenthümer hat, wenn sie deä Schreibens kündig sind, in der Regel eigenhändig zu geschehen, im entgegengesetzten Falle haften sie für die Angaben ihrer Gewaltstrager. Die Namensfertigcr der des Schreibens nicht kündigen Parteien, welche den Lehtern stets die vom Hauseigenthümcr oder dessen Gewaltsträger in der Fassion angesetzten Zinsbeträge genau angeben müssen, bleiben für das beizusetzende Krcuzzeichen verantwortlich, und es wird nur noch beigefügt, daß zur Namcnsfertigung Niemand aus der Familie oder der Dienerschaft des HauScigcnthümers verwendet werden darf. Bei schreibcnsunkündigen Hauscigenthümern muß das beigesetzte eigenhändige Kreuzzeichen, außer dem Namensfertiger, auch noch cin zweiter des Schreibens kundiger Zeuge bestätigen. Die Bezirks-Hauptmannschaft erwartet, daß die Herren Hauseigenthümer die selbst benutzten, oder die an ihre Verwandten, Hausadministrato^ ren und Hausmeister überlassenen Wohnungen mit den Zinsen der an dritte vermietheten Wohnungen in ein billiges Verhältniß stellen werden, um dadurch den lästigen ämtlichen Ausmittelungen und Localerhedungcn zu begegnen, wcßhalb jene Bestandtheile, die die Herren Hauöcigcnthümer selbst beuü'tzen, um die nämlichen Beträge in Anschlag zu bringen sind, um die sie im Falle der Nicht-benützung, an andere Partheien wahrscheinlicher Weise vermiethet werden können. Zur Ueberrcichung der so eben besprochenen Hausbeschreibungen und der Zinsertrags-Bekennt-nisse werden nachstehende peremtorische Termine festgesetzt: 42t> Für die inncrc Stadt: Der 4. Juli I85U für die Haus« von Conscriptions- Nr. 1 bis incisive 65, 5. „ „ „ dto. dto. UU dto. 131, „ «. » ,, „ dto. dto. 132 dto. 1l»7, „ 8. >> ., « dto. dto. 198 dto. 2U3, und „ 9. » „ » dto. dto. 2 der Belehrung für die Herren Hauseigcn-thümer vorgeschriebene Behandlung, von der die Bezirks-Hauptmannschaft, da sie das Totale ehestens Behufs der zu veranlassenden Prüfung recht« zeitig zur höheren Vorlage bringen musi, nicht weichen kann. Bei dieser Gelegenheit wird auch dic Circular-Verordnung vom 2i». Jänner 1829, Z. 13l:ll, in Erinnerung gebracht, nach welcher jene Herren Hauseigcnthümer, die wegen neuer Bauführungen steuerfreie Jahre genießen, die Hauüdeschreibun gen und Zinsbekcnntnisse ebenfalls einreichen müssc-n. Obgleich die besprochenen Eingaben in der Ne-gel von den Herren Hauseigenthümern selbst überreicht werden sollten, so will man davon jedoch nur in der Voraussetzung abgehen, daß dieselben hiezu solche Individuen verwenden werden, die wegen der Behebung eines allsalligcn A'nstandcs eine Aufklärung zu ertheilen, oder eine Belehrung aufzufassen in der Lage seyn werden. Z. 1117. (l) Nr. 4100. Widerrufung. Von dem geserligccn k. k. Bezirksgerichte wird hicnllt bekannt gemacht: Es hake in Folge dicßgcrichtlichcn Bescheides vom heulte,! Dalo, Z. 4100, von der bei Johann Sabukouz l» Pi,iuzbüchel, auf den 20. Juni und 4. Juli l. I. angcoldnctei Mobilar'Fcilbielungslag' satzungcn seiil Abkommen. K. ^. Bezirksgericht Umgebung Laldachs am 3. Juni »850. Z. l1I8. (1) Nr. 3685. Edict. Alle Jene, welche auf den Nachlaß des zu Ple-schilpe Nr. 14, am 4. Mai IU50 verstorbenen Dm-telhüdlerS Martin Schcbenik, einen Anspruch zu ma chen glauben, haben zu der vor diesen» G^ichte "^^ den i). August l. I. früh 9 Uhr andcraumicn An' mcldungs-Tagsatzung, unter Beibringung der gcsc>> lichen Behelfe, um so gewisser zu erscheiuen, als wi-dtigens sie sich die Men Iolgen selbst zuzuschlcibcn hauen. K. K. Bezirksgericht Uingcbung Laibach am 17. Mai 1850. 2- N16. (1) Nr. 2708 Edict. Alle Jene, welche auf den Nachlaß des am 18. März 1350 u!) m,«8,:uo zu Drolle, in der Pfarre Üipoglou, verstulbenen Ganzhü^lcrsgatlin Helena Giegorz, aus was immer für einem Rcchtsgrmrdc Ansprüche zu machen vermeinen, haben zu der dich. faUS auf den 2. August 1350 l. I. Vo> mil lags um 9 Uhr vor diesem Bezirtsgelichi« anberaumten L>. quidattonstagsatzung mil den nmhigen Rcchlsbchelfcn, bei Vermeidung der ,m §. 1^ ausgedrückten Folgt-,, zu erscheinen. K. K. Nezilksgerlcht Umgebung Laibach am 10. April 1850. Schlü'ßlich werden die Herren Hauseigenthü-mcr aufmerksam gemacht, alle Aenderungen, wel-che während dcä Verwaltungöjahres 1tt.">l durch das Leerstehen der Wohnungen, durch deren Wi-dervcrmiethen, durch Demolirungen oder cine.i Wiederaufbau eintreten, nach den Andeutungen der hohen Gubcrnial-Decretc vom 6. Juli 182U, Z. 12W7, und vom 2«. März !^5, Z. 574«, um so gewisser zur Kenntniß der Beznk6-Haupt-mannschaft zu bringen, al6 im Widrigen weder um die Rückvergütung der ind^lt« bezahlten Hauszinssteucr, noch um die Erlangung der steuere freien Jahre höhern Orts eingeschritten werden könnte. Die Anzeigen über leerstehende Wohnungen sind übrigens stets' bald nach Georgi und Michaeli, die Anzeige über geschehene Wiedervcrmiethungen hingegen gleich nach dem Einziehen der Parteien anher zu überreichen, wcil cin.' derlei blosic Angabe in der Fassion keinen Hauszins- Steuer- Äiach-laß begründen kann. K. K. Bezirks- Hauptmannschaft Laibach am 4. Juni 1850. Thomas Glmltschnigg, k. k. ÜieziikS - Hauptmann. Z. !095. (2) Nr. 797. Edict. Aon dem k. k. Beziiksgerichte zu Fristliy wird bekannt gemacht: Es sry üdcr Alisuchct, 0cs Iodam, Klun aus Fcistritz, als Bevollmächtigte!, dcs Andrä Kondare, in die crccutwe Fellbieiung d»?r dein ^a-lentil, Äarbisch gehöligeu, im O'ruiidbuche de.Hcrr^ »chafc Aoclöbcrg «ul> Mb. Ni. ti'«0 u^d des Hutes Lc.noichof «ul, Ulb. Nr. 52 voltommenden, geiichl-llch auf 924 sl. ^5 kr. geschätzten behausten Realilä-ten in Dornegg, wegen schuldigen 126 si. 18 k>. <>.«.<'. gcwilligcc, und hiczu drci Tagsatzungcn auf den ^i. Mai, 5. Juni und 4. Juli 1U50, jedesmal früh 9 Uhr loco der Ncalitäicn mit den, Anhange an-geoldnet worden, daß dieNealilätcn nur bei der diil' ten Zcilbiclung auch unter dem Schätzwetthc hintan--gegeben werden. Das Schähungspiotocoll, die Licitationsbeding-nissc und die GtundbuchSextracle können läglich Hieranus eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht Fcist>ilH am 20. März 1650. Nr. 2107. Auch bei der am li. Juni abgehaltenen zweiten Feil-biclung Hal sich kein Kauflustiger gemeldet. K. K. Bezirksgericht Ztistri!^ am 4. Juni 1850, Z. 10W. (2) Nr. ^37. E d l c t. Von dem gefertigten Bezirksgerichte wird der Gertraud Mörcel und deren Kindeln, dann dem St' bastian Pieksing, und deren allfälligcn Rechtsnachfolgern bekannt gegeben: (5s habe wider sie IatVb Rabitsck aus Kronau, «„!) l»l-:»<^. 2l. März d. I., Z. 457, eine Klage aus Verjährt' und Erluschcncsllälung des auf der, ihm gchöliqen, i>n Grundbuche dcr Helrschaft Wei ßcnfels «„!) Ulb. Nr. 238 vorko>n>nc»den Realität ^ons. Nr. 49 zu Kronau, seil dem 23. November 1803 intabulirten Testaimn-es . 1U. Jänner 18U1, dann der seit 4. Juli 1805 zu Gunsten des Seba. stian Pielesing versicherten Sahpost pr. li4 si. 22 '/2 kr., hiernlnts angebracht, worüber die Velhandlungslag' satzung aus den 2«. August l. I., Vormittags 9 Uhr vor diesem Gerichte, mit dem Anhange des §. 29 a. G. D., angeordnet wurde- Da der Aufenthalt der Geklagten und ihrer et-waigcn Erben und Rechtsnachfolger diesem Gerichte unbekannt ist, und solche auch aus den k. k. Erb< landen abwesend seyn köntilcn , so hat man ihnen auf ihre Gejahr und Kosten den Hm Andreas Hiebailla aus Kronen als l'ui'iUor a«l »«tun, aufgestellt, mit welchem diese Rechtssache den bestehenden Gesehen gemäß ausgettagcn we»dcn wird. Dessen werden die Geklagten zu dem Ende c» innen, damit sie zu obiger Tagsatzung entweder pcr-sönlich zu erscheinen, oder aber eincn andern Sachwalter zu ernennen und anhcr namhaft zu machen, überhaupt alle erforderlichen Schrille einzuleiten wissen wögen, widrigens sie die aus ihrer allfälligen Versäumniß entstehenden nachtheilige» Folgen sich selbst zuzuschreiben hallen. K. K. NczittsgerichtKronau am 11. April 1850. Z. 1061. (2) Nr. 2220. Edict. Alle Jene, welche an die Versassenschaft des, zu Oberfeld Haus Nr. 81 am A0. April 1«50 ohne Hinterlassung einer lehlwilligen A»o>d>nlng verstorbe» „cn Ferdinand '/gur, aus was immer fi'ir ciriem Rechtsgtundc einen Anspn-ch zu »nachen gedenken, haben solchen bei der auf dei, 27. Juli I. I., Vormittags 10 Uhr hiergerlchts angeordneten ^Mdi» rungslagsatzung, bri den Folgrn des Z. 81^ d. <Ä. B., grltcnd ^n nlachcn. Be^irksgencht Wippach den 7. Mai 1850. ?. 1932. l3) sir. 1879. Edict. Alle Jene, welche an die Vcilasscnschaft des, zu Lo5e Haus Nr. 10 am 2. März 1850 mit Hinter» lassung einer lctztwilligen Anordnung verstorbenen Jakob Iam^ek, aus was immer snr einem Rechts» qninde einen Anspruch zu machen gedenken, haben solchen bci der auf den lU. Juli l. I., Vormittags 10 llhr l)icrgerichts angeordneten Liquidirungstag° satzung, bei den Folgen d^ Z. 8l4 b. G. B., ßkl« tend zu machei:. Bezirksgericht Wipftach den 13. April 18Z0. Z. »063. (3) Ns. 2079. Edict. Vom gefertigten Beztrksgelichtc wird dem Mat^ thaus Slranzcr. unbckannien Auscnlhalies, lii'" s"' ncn gleichfalls unbckainttc!, E^cn und ii^cchtsnau)' sul^eln l)l^mii del-.nnu gegeben: Osi l).,l»en »vioer flc oie El)clcucc Il'hoini l,,,d M.',i>, Slil'cl, von Ustia Haus ^i>. 22, diesige auf Anerkennung des Eiqen-hums der, im Grundbucde der Mnrgiill Wippach «u!i ll:b. Nr. 5l vorkomine.iden Halbinibe hie»amts lidcrrcicht, worüber zum mündlichen Verfahren die Tagsatzung aus den 27. September l. I., Vormit, tags 9 Uhr vor diesem Gerichte, mit dem Anhange des §. 29 a. G. O., angeordnet wurde. Da dem Genchtc der Aufenthalt der Geklagten unbekannt ist, und da sie vielleicht aus den k. k. Erbstaaien abwesend sein könnten, so fand man ihnen . April »850. Z. 1075. (3) Nr. 1584. E d i c f. Vom k. k. Bezirksgerichte Ourkseld wirb hiemit bekannt gemacht, daß dein Herrn Joseph Kau» ischitsch zu Uine>licl)te»wald, gea.cn Florian Pirz von .-I^auno, wegen schuldigen 205 ft. c>. «, «. , die Zeilbiciung der/dem Schuldner gehörigen, im Grund-buchc der Herrschaft Gurkfcld «nl) Dom. Nr. 30 vorkommenden, auf 203 fl. 20 k>. erccutive geschah ten Hubc in Rauno^, u»d des demselben gehörigen, im Grundbuchc der (2traßold0gült «nl, Berg. Nr. 17!» vorkommenden, auf 200 fl. (^. M. erecutivc gc-schätzten Weingartens in Ncuberg gcwilllget worden ,Vy. Zu diesem Ende werden 3 Feilbiclmigslcrmi'.le im Orte rer Hauplre,ili ät zu Rauno , und zwar der erste auf den 9. Juli, der zweite auf den 9. August und der drille auf den 9. September d. I., icdcs« .nal Vormittags um 10 Uhr mit dem Anhange bc< stimmt, daß diese Realitäten abaescmdert und nur bei dem dritten Feilbietungs. Teunine unter de>N SchälMlgswcrlhe hintan^,cqcben werden würden. Die Grundbuchsmrattr, das Schätzungsprolo-col! und die i!icicationsbedingnisse können hieraMls eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht Gurkf.Id am 17. Mai 185<1 z'"°9- 'Kundmachung Nl8685 des Standes der österreichischen National-Bank am 27. Mai 1850. I Activa. II- kr. Passiva. n. kr. Bankmässig ausgeprägte Conventions-Münze und Silberbarren................... 3i.345.o58 j i42/4 Banknoten-Umlauf........240,802.733 — Vorhandene 3 # Casse-Anweisungen von 1849 *n sämmtlichen Bank-Gassen.............. 25,789.645'__ Delto Anweisungen auf die ungarischen Landes-Einkünfte.........?..... # 546.219 — IEscomptirle Effecten, verfallen zwischen 5 und g5 Tagen...........? . . 24» 176,8290. jokr. Reserve-Fond . . . ?.....5,980.640111 Detto vom Wiener Aushilfs-Comite*................. * 1997**97 1 b"j » i Detto des Brünner, Pesther Handelstandes, dann einiger Industrie -Unternehmungen u. s. \v. 1,086.075 „_ n Pensions - Fond . . ...... 848.020! 23/ Detto mehrerer Fabriks- und Realitäten -Besitzer, mit pupillarmässiger Sicherheit . • 363,65o M — „ * *.....* *! Summa.......... 27,624.652s!. 7 kr. ®le noch unbehobenen Dividenden, einzu- ¦ Detlo im Prager Portefeuille....................... 9/*5.5g4 n 38 „ 28,070.246 45 I lösenden Anweisungen, dann Saldi lau- rr 1 •- 1 -- 1 i n • 1 —--------------------------I fender Rechnungen ... ... 2*381 8ofi q63A Vorschusse gegen statutenmässig deponirle inland, Staatspapiere, ruckzahlbar in längstens 90 sagen . i8,4i3.3oo fl. — kr. * 3 '• Delto an österr. Lloyd, Dampfschiff-Fahrts-Gesellschaft und einige Stadt-Gemeinden . 2,i58.qqq „ — » 2O,55l.3oo — Bank - Fond durch 5o,62l Actien, zu der Forderungen an den Staat: ursprünglichen Einlage von 600 fl. Gonv.- 0 Münze pr. Aclie........3o 372.600 — Fundirte Staatsschuld für die Einlösung des W. W.Papiergeldes, und zwar: . a. zu 4^ verzinslich......................... 37,583.7gofl.34'/4 kr. / b. unverzinslich........................... 59,169.295,, 52 Vt » 76,753.086 26V4 I / Gegen Real-Hypothek escomptirte Central-Casse-Anweisungen zu. 3tf................. 5o,ooo 000 — f ** Die vordem, unter verschiedenen Titeln bestandenen Forderungen, welche nun in Folge des mit der hohen Finanz- J f J2 Verwaltung abgeschlossenen Vertrages in eine, zu 2^ verzinsliche Summe vereiniget wurden, und zu deren / Deckung und allmähligen Tilgung die Einzahlungen der sardinischen Kriegs-Entschädigung und des 4 */t °/9 Staats- Jr Anlehens bestimmt sind.......................96,948.768 fl. 28 kr. / Hiervon ab: * / Einzahlung auf die sardinische Kriegs-Entschädigung.....; g,833.6oo fl. — kr, / Detto auf das 4'/, °/0 Staats-Anlehen.........56,264.287 » 49^ 66.op7.887 » 49 „ 3o,85o.88ol5g / Schwebende Saldi für eingelöste 3# Anweisungen vom Jahre 1842 etc.........,........ 3*717 265 j 20 V* / Unter Garantie des Staates. / x d) Darlehen an Ungarn zu «^.....................•?••••. . 735.^64 '9 / b) Zur Unterstützung mittelloser Gewerbsleute, unverzinslich.................. ],8ooooo — / c) An k. k, Versatzämter............................... 60.000 — / Bestand des Reserve- Fondes in Staatspapieren........................# 5,q8o.5o4 36 / Bestand des Pensions - Fondes in Staatspapieren und Bank - Actien.................t '85j.4qi 1 / Werth des Bank-Gebäudes und anderer Activa, worunter die bisher geleistete Einzahlung auf das 4!/a # Anlehen / begriffen ist, mit 2,38o.ooo fl. ..••.....................• . . . 2,857.56g 5 / 280,385.898 40% / 28o;385.898!4o"/l| Wien, am 29. Mai i85o. P i p i t z, Biuk- Gouverneur. Sina. Bank-Gouverneurs-Stellvertreter. ' . ' Jonas Königs warter, Bank-Director. A22 Z. 1097. (2) Ns. 1<,»30. Edict. Vom k. k. B.'znksgenchte zu Nadmanilsdors wird l)iemit kund gemacht-. Mie-llmg der, dem Letzteren gel)ö>igen, ^u Elalna qe< legen, im Grundbuche der Herrschaft Stein ««li >^eclf. 9ir. »91, Urb. ^)lr. 2^0 vo» kommenden, lau» aeiichilichcn SchähungsprolocoUts vum ^el'cheioe ^tt. December iL^8, Z. 467!>, auf I7?2 fl. '^0 kr. gerichtlich bewendeten Ganzhube sammt An» und »'»uqehör, weqen aus dem w. ä. Vergleiche , i, Fediuar ls48, Z. 2i, schuldigen 95 si. «.-. «. <'. gewiUiget, und es werden hiczu 2 Fcildie.'ungblaa/ s^tznngen, als: auf den 27. Juni, auf den 27. Juli »nid aus den 27. August, jedesmal von 9 biß 12 Ubr Vormittags mit dem Beisatze in lm-o »ui «ilnu an-geordnet, daß obige .Rcalilät bei der ersten und zwei' lcn Feilbicllmg nur um u»d üdcr dcn Sckä^ungs werth, bei der dritte» Feilbieiung aber auch unter demselben l>intangegcben wcidcn wird. Die Licitaliongbedingnisse, das Schayung^plv' lucoll und der Grundduchsertiact können laqlich ron 9 bis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uht Nachmittags l>icran,t? eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht ill'armannödorf ain w. Mai 1850. ________ Z. i l02. (2) Ne. »509. Edict. Ueber (Einschreiten des Heirn Joseph Marquan, ^erwaller der freihelilicheü v. Berg'scken ^esitzun» ftcn zu ^liasstnsllsi, wird a>u >5. Juli l. I. Vormil-lag 9 Uln in dieser Amlstanzln die Lierpachtung der nächst Marlin5do»f gele^eilen Terußinuhle jamni! Acker und Wicsgnlnd auf die Dauer biö Endc Apul l852 Ssatt filideü. Die Pachlbcdingniffe können stündlich bei H.rin Iosepli Mirquirt zu Vlassenfuß eingesehen weiden. K. K. Bezirksgericht siassrllfuß am 20.M^i lö50. Z. IlO0. (2) Nr. 1920. Edict. Vom k. k. Bc;nksa.elichte Neustadll wird dem unbekannt wo sich befindlichen Johann Bukoutz von Unlelmrüschou hicinit elinin'rt: Es hade gegen sich ihn Herr Johann Kuntara, durch Henn I),-. Rosina, wegen schuldiger 40 si, <^. «. <:., die H^lagc auf Gestaltung der erecutivln Veräußerung der, im Grundbllchedcs ^»ulei, Slcindtükl «ul> Ucb. Nr. 50 oolkommenden Hall,l)Ude vorge bracht, worüber zur summarischen Verhandlung Uü^c, gleichzeitiger Ausstellung dcs Herrn Dr. ^upanischitsck, als (^uraior, dic Tagsatzung aus den 8. August !. I. Vormittags um 9 Uhr vor diesem Gciichie ange« ordnet wurde, . Hicvon wi>d der Äeklagle mit dem Beisätze vtlstä-wiget, daß er ^ur Tagsai>ung entweder per^ sönlick oder durch einen gel'örig bevollmächtigte» Sachwalter so gewiß zu erscheinen, oder dem Herrn Dr. Supanlschilfch seine .Ncchtsbchelse miizulheilen habe, als sonst dieser Rcchtsgcgcnstand mit dem aufglstcll-ten Curator allei» ausgetragel, werden wird. K. K. Bezirtsgerichi Neustadll am 8. Mai 1850. Z?I!0l. ^2) Nr. 266. Edict. Von dem Bezirksgerichte der k. k. Staalsherr-schaft tiandstcaß wird birmil tu-'d gcinacht: ES fey uder Einichreiien des H^r>, ^ranz Wal' ter, durch feinen Gewallblrägcr Herin Johann Pe-lritsch. in die erecutk'e Ieill,nelu»g tcr, dein Herrn Anlon Notler von ^l. Barihclmä gehörigen, ge vichllich auf l50l1 fl. geschätzten lilealiiälen, als: del zu Et. Barthelmä' liegenden, im Grundbuchc der Psavrqült Et. Barlhelmä «ul> Rec>. i)l«. 28 vor< komnmidcn Hofstatt, und der i>n l^rundbuche det-GullÖ Draschkovi', «lll» Url'. Nr. ^V< vo»kommenden Haldhube, weqcn aus dem w. ä. Vergleiche <>. 12. Februar 1847 schuldigen 88 st. 5 kr. <^, «. c. gcwilliget, und seyen zur Vornahme die Tagsayun-gcn auf den 6. Juli, 6. August u»d auf den lj. September l. I. , iedcsmal von 9 bis 12 Uhr in loco dcr Realitäten zu Sl. Barlhelmä mit dem Bei> sahe bestimmt, daß die obgedachten Realitäten nur bei der dliltcn FcllbielUligstagsayung umer dem Schäz-zungswcrlhe lnntangegcbrn werden, und das l0^ als Vadium zu e>legen seyn weiden. Das SchäiMigsprolocol!, die ^icitationsbcding-nisse und die lv,<ü,idbuchslrtraclc tonnen Hieramts eingesehen welbci,. K. Ht. Bezntögerich! Landst.aß am 8. März 1850. Z. N06. (.e Koß, Pfarrmkär zu llow HauS'Äiv. l9 gelegenen, im Grundbuche d. 29. AprU, intul». 21. Srpcrinder isl9, bei bitfcm Gerlchie ein-gcorachl, worüocr die Verhandlungblagsatzung auf ocn 1^. <5lptembcc o. I. Vormiuag 9 Uhr hiei--genchls festgesetzt worden if.. Da der /luscnthalr, deü Geklagten, so wie seiner Rechtsnachfolger dusem Gcrichie nicht bekannt ist, und weil dieselben vielleicht aus den t. k. Erb-landen abwesend sind, so yat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Kosten den Helln Johann Okorn aus Krainburg als (^il-ulor ml :u:lnm bestellt, mit wclchem dieje illcchlssachc nach Vorschlist der Gesetze ausgeiragcn werden wird. K. K. Bezilksgeiichl Krainburg am 12. April 185l). ,Z. 1079. (3) Nr. 3719. Veröffentlichung. Der Hen- Minister des Innern hcn mit hohcn, Erlasse vom !N. v. M., Z. 8>0^, aus Anlas, d^r bcreilS >>» ^aibcichcr Zcitun^o^Iatte voll, 2U. Ä^i>^ l. I., s)!r. 65 , bcsprochcln'li, dlnch dc» Gelichcödicucr Ioscph Olillin bewilttt'li Lebenöielttlüg des k. t. Herrn ^«azorS Moinar, seiner Gemahlin lind deren deidc Kinder, den funs I'M"' des Doifes Smadolc: Martin Fer--füla, Simon Aires, Ioh. Tomaschizh, Franz Molt und Mich. Gerschcl, dic sich .'ihobeüennaßen bei dieserLebensl'lttlmg wesentlich und >»ir eigener LcdeuS-gefahr bccheiligct habc», die ilMi, hicfl'ir gcsehlich gc lu'ihl'ende Taglia ii, dcm Gesammtbctiage von ^ilchlui-dert Gulden C. M. ans der k. k. Cameral.Ausgaben» cassa mit dein Bemerten erfolgen zn lasten angeordnet, dasi hiuslchtlich der Velohmmg des Joseph Gullin die weitere hohe Weisung erfolgen werde. Diese Taglia wird daher in Folge hohen Statt-halterei.'Schreibens vom 2«. v. M., Z. 8322, unier Einem an die obgeiiailitten braven Insassen zu gleichen Betragen vertheilt, und diesc hohe» Oir) erfolgte i!5clol).' nuiig ,^ur allgelneinen Kcmums; gebracht. Von der k. k. Beziikshauptmanl'.schast Adelsberg am 2. IlMl 1850. Z. 1089. (3) Aufforderung. Derjenige Herr — kleiner und hagerer Statur, braunen Kopf- uud Schmlrbarthaaren, bekleidet mit einer braunen, lot!) passepoilirten Szurina,— dessen Reise sich von Steinbr ü ck bis Laibach erstreckte, und mit mir diese Tour am 6. Mai l>F. auf der Eisenbahn in der 2. Personenwaa/n-classe zurücklegte, wird hiermit ernstlich crmahnt, den ihm auf sein Ersuchen während der Fahrt mit zur Benützung überlassenen, durchaus mit schwarzen Lammfellen ausgefütterten und mit 'Astrachan ausgeschlagenen schwarzen Pe lzrock unverzüglich an mich hierher zurückzugeben, widrigenfalls ich seinen inzwischen ermittelten Namen öffentlich bekannt geben würde. Agram den 4. Ilmi 1850. Johanna Tömör. Z. IU87. (3) Anzeige Aus freier Hand ist eine gut cul-tivirte Wiese zu verkaufen; Flächenmaß über (t Joch. Das Nähere erfährt man ill der Kral'au Nr. 40. Eine mit 3 5" verzinsliche Forderung pr./t2<)<> fl, C. M., welche auf einer lcmo-taflichci! und mehrei-en Rustical-Realitäten gehörig versichert ist, wird wegen dringender Wreise oes Gläubigers zur Ablösung angetragen. Auskunft darüber ertheilt N,-. Kau-tschitsch in der Herrngasse Nr. 209. Z, 1N77. (3) Violinen - Verkaufs - Anzeige. In der Theatergasse Nr. 3/ in Lai-bach, zu ebener Eroc links, s>no mehrere alte, sehr gute und berühmte Violmen, dann eine sehr gute Guitarre täglich zu verkaufen. werden bei Gefertigter in allen weiblichen Arbeiten unterrichtet, wo auch auf Verlangen selben Unterricht in der italienischen Sprache ertheilt wird. Auch werden alle Gattungen Weisfna'he-arbeiteu, bei Bestellungen, auf das Villigste verfertigt. HU»?»» MiRrt«Ianx, in St. Peters - Vorstadt Nr. 7», 1. Stock, oberhalb des Gasthofes: „Imn goldenen Anker." Nähere Auskunft wird daselbst ertheilt. In der IssNaz V. Kleinmayr'schen Buchhandlung in Laibach lst zu haben: Mally, C., die Volkswahlen und das Geschworen-Gel'icht, oder welche Mäimer sollcn wir als Abgeoi'dm'te in del, Gcmemdc-, Bezüts- und Kreisicnh, zum L^nid- und Neichstage wählen. Ei» unentbehrlicher Nathg?ber für den Bürger m»d Land-mann. Wleu l850. 12 kr. Z.1092. (3) Bekanntmachung. Daß Haus Nr. 72, m der Gradischa -Vorstadt, wird m eine Caserue für trauscue Truppen umgestaltet, sobald die Gewißheit zur Bequartirung von mindestens 800 Mann erlangt werden wird. Der Quartierzins wird für einen Mann jährlich unsteigerlich auf drei Gulden bestimmt. Alle jene Herren Hauscigenthümer, welche auf diese Bequartierung refiectiren, werden ersucht, entweder persönlich imIallen'-schenGetreidmagazine in der Barmherz.-Gasse die näheren Erkundigungen einzuziehen, oder sich schriftlich an den Gefertigten zu verwenden. wohnhaft in der Kuthgasse, im v. Kleinmapl'schen Hause.