IMigenMM Zr Macher Zeitung Nr. 72. (749—l) Nr. 336. Erinnerung. Von dem k, k. Kreisgerichte in Nudolfswerth wird den Tabulargläu-blgern Margaretha Vidl6, gebornen Schornig, und 'Adolf Skrem von Ru-dolfswertl), lücksichtlich deren unbe» kannten Rechtsnachfolgern erinnert, daß ihnen zur Wahrung ihrer Rechts der hierottigc Herr Gerichttzadvokat Dr. Johann Skcdl als <>ur2t0r ud »etum bestellt ilnd diesem die auf sie lautenden Rubriken in Bewilligung der exekutiven Feilbietung des dem Karl Molina von hier gehöri. gen Hauses sammt Garten zugestellt worden, Rudolfßwerth, am 2«. März I86U "(740^1) Nr. 1551. Übertragung der dritten crek. Feilbietmtg. Vom k. k, Vczirksamtc Kralnburg als Gericht wird im Nachhange zum, dies» amtlichen Eoikte vom 6 November 1865, Z, 4748. kund gemacht, daß die mit dem dicsaerichtliaxm Bescheire vom 6.Nouember 1805. Z, 4748, auf den 20, März d, I. an> geordurtc drilte Tagsahuug zur exekutiven Felwictuug der dem Herrn ssonrad Loker gehmi^cu Haus- und Grundrealilälel, auf den 21. September d. I., Vormittag um 9 Uhr. mit dem vorigen Anhange hieramtS übertragen wird. K. k. Bezirksamt Nraiubur^ als Gc-richl, am 19. März 1866. (707—1) Nr, 8. Erinnerung an Nikolaus Hugl vou Dobravic. Von dem k. k. Bczirksamte Mötiling als Gericht wird dem Nikolaus Hugl von Dobramc Nr. 21. hiermit criunell: Es habe Herr Johann Kapelle von Möttliug wider denselben die F^lagc auf Zahlung von 441 fi, 48 kr. 5ul> pr«c>«, ?! Janner 1866. Z. 8. Hieramts rmge-bracht, worüber zur mündlichen Vrrhand» Inug die Tagsahuug auf den 25. Juni 1866. früh 9 Uhr. mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnet und dem Geklagten wegen seines unbekannten Aufenthaltes Herr Anlon Slcfanic von Mottling als ^ui'cilol- inl aclum auf seine Gefahr uud Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß cr allenfalls zu rechter Zcit selbst zu crschciucn oder sich eine» andern Sachwalter zu bestellen und ander namhaft zu machen habe. widrigcns diese Ncchtssachc mit dcm aufgeslcMcu Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Mottling als Gericht, am 8. Jänner 1866. (694-1) ""Nr/776/ Relizilation. Von dem k. k. Vezirksamte Laas als Gericht wird hiemit bekannt gcmncht: Es sei über das Alisnckcn der Johann Verdcrber'schen Erben von Nessellhal. durch Hen-ii Dr. Wcnediklcr von Goitschee, gegen Franz Kraöovc von Neudorf wegen nicht zugehaltener LizitationSdedinguisse und schuldiger 218 fi. 88 V2 kr. ö. W. c. g. «. in die cxclulioe öffcnlllchc Nelizitation der dem Lctztcrn gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Schnceberg ^ul> Urb. «Nr. 222 uorkommeut'en. vormals Ioliami Modic'scheu Ncalilät iu Vieudorf geiuilli» gel und zur Vornahme derselbe» die ein» zige Fcilbictlmgslagsahimg auf den 2. Mai 1866, Vormittags um 9 Uhr, in der Amlskanzlei mit dein Anhange beslunmt worden, daß die feilzubietende Ncalilät hicbci nöthigen, falls um jeden Preis an den Meistbietenden hiutangcgebcn werde. Das Schayungsproiokoll, der Grund« buchsextrakt uud die Lizitatioüsbcdiugnisse kölmcu bei diesem Gcrichkr in den gcwöhli« lichen Amisstuudeu ciugcsehcu werden, K. k, Bezirksamt Laas als Gericht, am 26. Jänner 1866. (722—1)' Nr. 599. Dritte erek. Feilbictnng. Nachdem die in der Exckutiouösachc der Maria Pcruschck von Iuncc gegen Andreas Gnidauon Iasbina iu Folge dies« gerichtlichen Bescheides uom 17. Oktober 1865), Z. 3664, erste auf den 14. Fc< bruar und zweite auf dcu 14. März l. I. angeordneten Ncalfeilbictuugcn als abge« than erklärt wurden, so wird am 14. April 1866 zur dritten und letzten Tagfahrt in locc) der Ncalilät mit dem vorigen Anhange geschritten werden. Zugleich wird dem nnbckannt wo bc-fiudÜchcn Martin Guida erinnert, daß die für ihn bestimmte Rubric! vom 17. Ok-! tobcr 1865, Z. 3864, dem aufgestellten Kurator Hcrru Vartholmä Hotschcvar vou Grohlaschitz zngcstcllt wurde. ! K. k. Bezirksamt Großlaschitz als Ge- > richt, am 13. Februar 1866. (728-1) Nr. 1534. Zweite und dritte erckntive Feilbietung. Vom k. l. Vczilköamte Plam'na als Ge< richt wnd im Nachhange zu dem Eoikte vom 30. Dezember 1865. Z. 6827. in der Erckutioi'ösache dcs Georg Mazi. durch den Machthaber Franz Mazi von Groß-berg, gegei, Thomas Ursii von UiUerscc-dorf l'lc>. 68 st. 0. 5. <-,. bekannt gemacht, daß über beiderseitiges Einverständnis vie auf den 9. März uud 7. April d. I. an-' beraumten Nealfcilbietungs. TagsahnugeN als abgehalten angesehen werden, und daß am 12. Mai d. I. zur dritten Fcilbietuugsiagsahung gcschrit' ten werden wird. Plamna. am 22. März 1866. (724—2) Nr. 1697. Dritte erekntive Feilbietung. Vom l. k. Vezirlsamtt Planiua alö Ge-richt wird mit Bezug auf das Edikt vom 23. Dezember 1865, Z. 5082. in der ErekulioiiSsache dcs Hcrru Mathias Wölfin-ger von Plauina ^egeu Jakob Nudols von Brod l'lo. 300 fi. «. «. c. bekannt gemacht, daß auch zu der zweite» Ncalfeilbiclnugs' tagsatzuug an, 16. März d. I. lciu Kauflustiger erschienen ist uud daß deshalb a>n 3. April l. I. zur dritten Feilbietungstagsahung geschritten wert>en wird. Planma, am 17. März 1866, 491 (690-1) Nr. 53. Erekutive Feilbietung. Von dem k. k. Vcziiksamle Laas alS bericht wird bicmil bekannt gemacht: Es sei über da) Ansuchen der Johann Vcrdctt'l-v'schen Erbcn vo» Ncssclthal. durch Hen», Dr. Wenedikter von Golischee. ge« üc» Gregor Gradiöar von Radlek wegen aus drm Vergleiche vom 9. Februar 1858, ^ 348, schuldiger 93 fi. ö. W. «. «. o. in die exekutive öffentliche Versteigerung bkr dem Letztcrn gedörigen. im Grundbuch? dcr Herrschaft Nadi,öl'k.8u!) Urb.-Nr. 65/74 ^orkommcndcn Realität, im gerichtlich er» vobenen Schätzungsivertde uon 595 fi. ^- W., gewilliget und zur Vornahme derselben die erckutiveu Feilbietuugstagsaz« lungcn auf den 30. Mai. 30. Juni und 31. Juli 1866, lcdesmal Vormittags um 9 Uhr. in der "Mtökanzlei mit dem Anhange bestimmt wc>rdk,i. daß die feilzubietende Realität nur ^ der letzten Feilbictung auch unter dem ^Hatzungswerihe a„ den Meistbietenden pMtlN,gs^^,sn werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grund« ^>chsertrakt und die Lizilationöbcding,'isse ^»!,en bei diesem Gerichte in den gewöhn« ''Hm Amtsstnnden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt LaaS als Gericht, ^Nl 5. Iälüler 1866. (691-1) " Nr. 595. ^ Ercfulive Feilbietung. Von dcm k. k. Bezirksamte Laaö als bericht wird hicmit bekannt gemacht: ! Es sei über daö Ansuchen dcS Michael ^ekavc uon St. Veit gegen Joses Poni« ^'"r. Besitztiachfolger des Martin Poni<> °u>'r uon Hrililane, luegen alis dem Ur-theile vom 15. Dezember 1863. Z. 6222. schuldigen NesteS von 200 fi. ö. W. c. 8. c. m die exekulioc öffentliche Versteigerung ^r dcm Lctztcin gehörigen, im Gruudbuche de^r Herrschaft Nadlisck ^u!i Urb. . Nr. «>)7/25l. vorkommenden Real,tät sammt A»°^ii»d Zllgrhör. im gerichtlich cthobencn^ ^chatzungswcrlbc von 1755 fi. ö. W.. ge-^llliget ln,d znr Vorimhinc dcr>clben die tteknlivcn Fci!bietu»gslagsatznngcn auf den 28. April, 2 9. Mai und 30. Juni 1866. »edeSmal Vormittags um 9 Ubr, iu der ^Mlskanzlcl mit dcm Anhange bestimmt Worden, daß die feilzubietende Ncalität lNlr bei der letzten Feilbietung auch unter -em Schätzungswcrthc an den Meistdie-'kndln hintangcgebcn werde. Das Schätzungsprotokoll. dcr Grund-^'chscxtrakt und die Lizilationsbediugmssc ^lnen bci diesciu Gerichte in den gewöhn-^tn Amtöstnndcn eingesehen werden. K. k Bezirksamt Laaö als Gericht. ^"9. Iäm,er 1866. ^5^.y Nr, 8957 Exekutive Feilbietung. ^ Von dem l. f. Aczirköamtc Laas als "''cht wird hicmit bekannt gemacht: Aw- ^^ ^'^' das Ansnchen dcr Helena w'ec von Markovc Hs.-Nr. 2 gcgcn Mat- nus P^s' von Berhnit Hö.-Nr. 17 wc- ? " aus dcm Vergleiche vom 21. Noucm- e^' Z5715, schuldiger 100 fl. ö. W. stci^ ^' '" ^'^ cxclulive öffentliche Bcr- Gin ^"^ ^"' b"" Lctztcrn gehörigen, im ^ undbuche dcr Herrschaft Schuttbeig ^il> ^ M.-G,.^i,. 2(ss; uud >u!) Urb.-Nr. 103 I^^'Uwcndcn Realitäten sammt An« und ^l,,?^^' '" gcrichilich erhobenen ^chä^ n2"""'^°"^fl. und 1235 fl.ö.W., txel.f' ^ "'^ i"' ^onmhmc dc> selben dic "Uvcn Fcilbictungstagsatznngcn auf dcn 12. Mai, 13. Juni und jede«,,, s ^^' ^uli 1866, ?I„,."f" Vormittags um 9 Uhr, in dcr lvol-den"."<- "^ bcnl Anhange bestimmt "Us I,.' ^ ^ ^'^ feilzubietenden Realitäten dem ^ ^^"' Fcilbictung auch uutcr lcnt,.,, ?^""gswcrthc "" dcu Vtcistbic- 3 ^'"""^gcdcn wcrdcn. buchst Schatziiugsprolololl, der Grund-künnc, s - ."'^ bic Lizitationsbcdiugnissc lichen m. .'"" Gerichte in dcn gewöhn- 30. Iä.m,. ^tsamt Laas als Gericht, am (693-1) Nr. 775. Erekutive Feilbietung. Von dem k. l. Vezirlöamte ^'aas als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: (5ö sei über daö Ansuchen dcS Ivsef , Ozura, Kurator der Iohaim Pccc'scheu , Vcrlaömüsse von Gottschec. gegen Georg Mlakar uon Igendorf Hs.'Z. 22 wcgeu aus dem Vergleiche vom 28. Oktober 1864. Z. 5083. schuldiger 140 ss. ö. W. o. l». o. in die exekutive öffentliche Ver> stcigcrung der dem lletzlern gchöiigeu. im ! Gruuol'iichc der Pfarrdofsgilt Altenlnarkt «ud Urb.»Nr. 14 vorkommenden Realität sammt An- und Zxgehöl, im gerichtlich erhobenen Schätzuugswcilhe uon 1310 ft., und dcr Fährnisse im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrlhe von 175 fi. ö. W., gc- wiUiget uud zur Vornahme derselben die csckntiven FcilbictungStagsatzlMgeu auf dcn 5. Mai. 9. Juni und 10. Juli 1866, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in Igen. l>orf mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbiclung auch untcr dem Schäz» zuugswcrthc an dcu Meistbietenden hint-angegebcn werde. Das SchäpungSprotokoU. dcr Gruud-blich^cxtrakt uud die Lizilationöbcdingnissc. können bei diesem Gerichte in dcu gewöhn» lichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt LaaS als Gericht, am 26. Iäu»cr^866.^^__________ ^696-1) Nr. 896. Grekutive Feilbietuug. Von dem k, k. Vezilksamtc Laas als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Os sei über daS Ausucheu dcs Georg Onuöic von Altenniarkt gegen Anton Ule von Verh wcgcn auS dem Vergleiche vom 23. Dezember 1864. Z. 6999. schuldiger 23 fi. 91 kr, ö. W. c. ^. c:. in dic exe-kulive öffentliche Versteigerung dcr dem Lctztcrn nehorige,,. im Grundbuche dcr Fi. lialkirche St. Tboma 8»l> Urb.»Nr. 2. alt 50. uorkommenden Ncalität, sammt An» undZu« gehör, im gcriä'ilich erbobcuen Schätzungs» wcllbe 'ion 266 fi. ö, W., gcwilliget und zur Vornahme derselben die exekutiven Feil-bictuugslagsatzull^en auf vcn ' 1 5. M a!. 15- Juni und 14. Juli 1866. jedesmal Vormittags um 9Ubr.in derAmts« kanzln mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Ncalität nur bei der letzten Feill'ictuug auch unter dem Schätzungswertl'c an dcn Meistbietenden Hintaugegeben werde. Das Schätz'ingsprotokoll. der Giund« buchsenrakc und die ^izitationsbedmgmsse können bei diesem Gerichte in den gewöhn' ichen Amisstunden eingesehen werden. K. k. Pezirksaml Laas als Gericht, am 30. Jänner 1866.___ (s)97_I'i) ................. Nr. 1070. Grelutive Feilbietmlg. Vom dcm k. k. Vrzirköamte ^'aas als Gericht wird birmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Josef Modic von Ncudorf gcgeu Michael Ser< nel von Poniqne wcgen aus dem Vergleiche vom 18 Februar 1862. Z. 879. schuldiger W8 fi. 84 k>. ö. W «. -<. c. i„ d,c lklkulivc öfftnllichc Verstcigernng d^r dem Lenlcrn gel'öriacn, im Grlinc'bnchc der H.rrschaft Nadüöck .^ud Urb »Rr. 233/224 vorkommenden Realität, im gerichtlich cr< bobenen Säiätzlingöwerthe von 1050 ft, ö. W,. gewilligt und zur Vormihmc dersel« ben die erclulivenFcilbielungslagsatzungen auf dcu 1 6, M a i. 16 Juni und 17. Juli 1866, jedesmal Vormittags um9Ul'r, indcr AmlS« kauzlci mit dcm Anbauge bestimm! worden, daL die fsilzubietcnde Nealilät nnr bei der leftlen Feilbietun,^ auch unl^r dem Schäz» zuügi'wrrthe an dcn Meistbietenden l)int> angegeben wcrde. Das Schätzungsprotokoll, der Grund, l'uchslrlrakt und die LniUitionsbcdnignisse köoncn bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Vezi'ksaml Laas als Gericht, am 6. Februar 1866. ! (692—1) Nr. 741. Relizitatiou. ! Von dem t. k. Äezirksamtc LaaS als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über daö Ansuchen des Johann Marolt uon Htrovnce Hs.-Z. 2 gcgcn AgneS Not, nun verehelichten Luudar, "oou Z.illis wegen nicht zugchalleucr i?izi- !t6l!0!!sbrdingniffe und schuldiger 40 fi. ,267^ kr. ö. N. 0. 8. c in die exekutive !ö'ffcutlichc Rcl!zitation dcr der Letztcrn ge> ibörigen, im Gruudbuche der Herrschast !yiadliöek >ul) Urb.°Nr. 195/187 vorkl'm« z mcnocu, vormals Thomas Rol'schcn Rea> lilät iil Zal«''ö geivilligct und zur Vor« nahmc derselben dic einzige Feilbictungs» tagsatzung auf dcu 1. Mai 1866. Vormittags um 9 Uhr. in der Amtskanzlei mit dcm Anhange bestimmt worden, daß dic feilzlibletcode Realität hicbci nöthigen« falls um jcdcu Preis an den Meistbietenden hintangegcbcn werde. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grund-buchscrtrakt und dic ^izitalivnsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtssluudc» ciugcschen werden. K. k. Bezirksamt LaaS als Gericht, am 24. Jänner 1866. (706—1) ' ..... Nr. 11. Relizitation. Von dem k. k. Vczirksamte Mottling als Gericht wird hicmit bekannt gemacht: Es sei übcr das Ansuchen des Herr» Johann Kapelle uon Mottling, als Zcssio. när der Fran Zollnrr von Mottling, gcgcn Johann Ivaurtic von Mottling Nr. 68 und Auton Vajuk uon Sucrzak wegen uon den Erstchcru nicht zugebal' ö. W. 0. 8. c. in die exekutive öffentliche Versteigerung der dcm Letztcrn gehörigen, im Grundlmche dcr D.»N. O.'Kommendc Mottling 5"l> Nklf.'Nr. 38 vorkomnieiiden Ncalität sammt An- und Zugehör, im ge> richtlich erbobciicn Schähungswerthc uon 1545 ft ö. W., gcwillig»! und zur Vor» nähme derselben die Nclizitationstagsatzung auf dcn 27. April 1866. Vormittags um 9 Ul»r. ii, dieser Gerichts-kanzlci mit dem Anhaute bestimm! wor» den. daß die feilzubietende Nealilät schon bei dieser einzigen Feilbietuüg auch uoter dlm Schätzungswcrlhc und' nm jeden Anbot an den Meistbietenden auf Gefahr nnd Kosten der saumseligen Erstcher hintangc-gcbcn wird. Das Schätzungsprotokoll. der Grund« buchserlrakt und dic Lizitationsbedmgnisse köünen bei diesem Gerichte in dcn gcwöbn» lichen Amlsstundeu cingescbcn werden. K. k. Vezirksamt Möllling als Gericht, am 4. Jänner 1866. (721—1) Nr. 3900. Reassuminntg erekutiver Feilbietung. Von dem k. k. Vczirksamte Großlaschitz als Gerichl wird bicinit bekannt gemacht: Eö sei über das Aosuchen des Malbias Greben; uou Groblaschitz gcgcu Iobanu Jakic uon Podstermez wcgcu aus dem gerichtlichen Vergleiche von» 2. September 1852. Z. 4147. schuldiger 116 fi.44'/2 kr. ö, W. «. .«. (.'. in oic exekutive öffentliche Verstcia.ening dcr dem ^tcrn gehörigen, im Grundbnche dcr Herrschaft Aucrsperg >u!» Rklf.-Nr. 50 und Urb.«Nr. 120 vor-kommenden, zu Podstcrmcz gelegenen Rca« >ilät sammt An. und Zugehör. im ge-richtlich erbobene» SchätumgSwcrthc von 2455 ss. 60 kr, ö, W.. im Rcassumiruugs. wege grwilliget und zur Vornabmc der« selben die Feilbietungötagsatzuog auf deu 13. April 1866. Vormittags um 9 Ubr. in dieser Amts-kanzlet m,t dcm Aubangc bestimmt wor« d.'u. daß die fl ilzubietendr Ncalität bei dieser Fcilbictnng auch unter dcm Schätznngö' werthe an dcu Meistbietenden hintaugo geben werde. Das Schätzungsprolokoll. dcr Grund« buchsextrakt und die i'izitalionsbedii'gnisse köxncn bei diesem Gcrichtc i„ dcn gewöhn» lichcu Amtsstuuden ciogeseben werden. K. k. Vczirlsamt Großlaschitz als Gc, rlcht, am l.9. Oktober 1865. (701—1) Nr. 6349. Erinnerung an die unbekannten Erben des zu Winomer verstorbenen peusionirten Pfarrers Herrn Andreas Äoltin. Von dem k, l. Vezirksamtc Mottling als Gericht werden die unbekannten Erben nach dcm zu Winonicr verstorbenen pen« sionirten Pfarrer Herrn Andreas Voltin hiermit erinnert: Es habe Jakob Scrger von Altlak Nr. 16 wider denselben dic Klage auf Ve-zahlung eines Holzkaufschill iugcö pr. 194 ss. 70 kr. 5uli l'i-i,<>«. 13. Dezember 1865. Z. 6349, hicramts eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tag« satzuug auf den 25. Juni 1866. früh 9 Ubr, angeordnet nnd den Geklagten wegen ibres unbekannten Aufenthaltes Herr Anton Stefanie von Mottling alS (^urulor l»ll nclum auf ihre Gefahr uud Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget. daß stc allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen odcr sich cinen andcren Sachwalter zu bestellen und anher 'namhaft zu machen haben, widrigcns diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Kurator verhaudclt werden wird. i K. k. Bezirksamt Mötlling als Gericht, !am 15. Dezember 1865. (653—1) Nr. 4369. Aufforderung. Von dem k. k. Vczilksamtc als Gericht in Wippach wird bekannt gemacht, daß am 2. Mai l. I. Johann Walter zu Slapp Haus-Nr. 21. wohl >mt Hinterlassung eines Erbertragcs, jedoch ohne letztwilligc Verfügung über ein Vicrihcil seines Nachlas» ses gestorben sci. > Da diesem Gerichte unbekaunt ist, wel« chcn Personen auf ein Vierthcil seiner Vcrlasse»schaft zustehe, so werden alle Die« jenigcn. welche hierauf auS was immcr für cincm Rcchtsgrunde Auspruch zu ma< chcn gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen Einem Iabre, von dem nuten gesetzte» Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Erbsevklärung anulbriu» gcu, widrigenfalls dicscs Verlassc>ischafls< vicrtheiles, für »v.lchen inzwischen Herr Io» srf Gcrjancic. Gemeindevorsteher in Slapp. als Kurator bestellt wordcu ist, mit Jenen, die sich werden erbserklart uud ihren Erb» rcchtslitcl ausgewieseu haben, verhandelt uud ihnen eingeantworlct, dcr nicht ange« trcltcne Theil aber, wenn sich Niemand erbscrklärt hätte, das ganze Vcrlassenschafts. viertel vom Staate als erblos lingezogcu würdc. K. k. Bezirksamt Wippach als Gericht, am 15. Dezember 1865. (729-1) Nr. 219. Crekutive Feilbietung. Von dem k. k. Vezirsöamtc Planiua als Gcrichi wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über daö Ansuchcn dcr k, k. Fi« na>',zprokuratur in La>bach, nonlin«^ dcö hohen Acrars. gcgc» Vlas Mcslek von Ulitersccdorf wcgcn ans dem Slrafurthcilc vom 17. Slptcml'cr 1864. Z. 6009, schul, digcr 28 fi, 6 kr. ö. W. «. «. o. in die exekutive öffentliche Vcrstcigeruug dcr dem Lctztciu gsliöiigc». im Grnndbuchc Haas» dcrg "lli Rklf. >Nr. 644 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schäz-zungswcrthe von 990 ss. ö. W, gewilligct und zur Vornahme derselben die drei Feil« dictungslagsatzuugcn auf dcu 24. April. 2 5. Mai und 22. Juni 1866. jedesmal Vormittags um 10 Uhr, bicrge-richts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur »ei dcr letzten Fcilbietling auch uuler dcm Schä> znngöwcrlhe an den Meistbietenden hint« angegeben wcrde. Daö Schätznngsprotokoll. dcr Grund-l'uchöcxtrakt und dic Lizitationsbcdingnisse könueu bei dirscm Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlsstunden cingeschcn werden, K. k. Bezirksamt Plauina als Gericht, am 26. Februar 1866. 493 Die Spezerei-, Material-, Wein- & Earbwaaren - Handlung des $ii5laü Stcönj, empfichltihr neu assorlirtes Lager von bestem feiten ParinesaE*-, Em-moflitlialcr, Cwi'oyep, fitossa.'&iuüo- und €ü,uarg'cl-3&.äse; vdii Kisclieii : Sas'riixtciia «So IHasitcv*«, russische» Gardinen mit iVIixod-Piklcs ein^elegl, hull. ToIlSBäriifigc« Tafelsap-delS^ii, mar. i^allisclic»; ung. SaBaini, neuen iinnz. und I&roui-sor$c»f,neueRosiiieat,WoiiiS>(*OE*(»»,I?iaa&«&(L»ia£,PigTi[Oli, d;mn WraogeBi, B^imoBiš, (Vin.ste Sorten von sc-lnviuziin und grinicm Can'avaiien-TIieo, «Jamaica - Rum, PuibscIi-I^ssobis, die beliebtesten .Sorten von echt l'ranzösise.lnin uiui inliindisclicm Chain-pai^aieis Original- öslcrroichcr und ungarische "W«»iai<»f feinste rein-MihnicckeMdo K.alTc»c»s und Spelso-^elt», ncM fillen übrigen Spe-ZOi'C'i-ArtiliClBit zu billigsten Preisen und solidester Hedienung. Ferihi cmpfchio JjizeimT Klee-, Key- umi 1 lüiiK'tlieus-ftras- und echte»» liuiikeli'ülieii-Sanien. (719-2) llili^r deu verschicdeuen Äiitteln, N'elchc man vorgeschlagen hat, den dnrch seinen (Äeschmack wie durch seine Form drin Patienten so widerstrebenden Fischlcberthran zu ersetzen, hat sich der G ri m au l t'schc j o d i r t c Nett i g-S y ru p bis jetzt als daö wirtsamstc mid zweckentsprechendste bewährt. Derselbe versagt uic sciuc wohlthnendc Nirluug iu der Behandlung von Brnstkrankhcitcu, Schwindsucht, anämischen, lr»mphatischeu uild skrophulöscn Beschwerden; cr greift den Magen nicht an, reizt den Appetit uud wird besonders Iici Kindern mit Erfolg gegen Farblosig-kcit und Schlaffheit der Haut und die bei denselben so häufig eintretende Verdorbenheit der Säfte, sowie gegen Halödrüsen-Änötreibnugeu gebraucht. Der Netlig-Syrnp ist iu der Pariser Prari« srit Kurzem eingeführt uud wird heute bcrcilö uou dcu hervorragendsten Aerzten al<« das wirtsamstc Vlulrciniguugömiltcl täglich vcrorduct. Die Basit des jodirtru R e tt i g - S y r u p ö ist der Saft der Kresse (Xn5<»rti»»,) uud des Nettlgö ^< m lll^ri»), beides antistorbntischc Pflanzen von anerlannteu ü,ge»schasicn, welche Jod uud Schwefel in natürlichem Zustande cuthalteu uud deren Name für die ^irlsainlcit des Präparats und die Leichtigleit der Eiunchmnng bei Erwachsenen >vic bei Kindern hinlänglich Vllrgschast leistet Die Dottoren Bazin nnd Cazcnave vom Hofspital St. Louiö iu Pari,' empfehlen dcu jodirten Rettig.Syrup ganz besonders auf Gnmd zahlreicher günstiger Erfolge gegen die verschicdcncu Hanltraulheilcu. s168 — 8^ VNederlagen in allen bedeutenderen Apotheken Oesterreichs. (688—2) Nr. 824. Zweite und dritte erewtive Fcilbietung. Von dciu k. k Pezirköamtc Idria als Gericht wirr' im Nachhange zum dirrämtli« chcu Eoilte vom 29. Iämi.r 1860. Z. 327, l'iem!! l'claimt gemachl: Eö sei ül'cr Ansuchen des Jakob Hart-matin von Hauchen, cilwerslänolich mit Mavia Mrak'von Gooouüsch, dir anf dcu 8. März 1 8 Ü 6 nngeordüetc crste lxrkntwc Fcilbistüiig drr rer Lcylcrn qrliörisslii, im Gllinolniche drr Herrschaft Loilsch«u!) Urli.Nr. 260 uorkon,. mengen 3tc,!lilät wsgrn schlil^igsr 246 fi. c. «. c. alö abgriha», erklärt und uur ric zweite auf dcu 5. April uud die drille auf reu 7. Ma i 1866, anl'cranmte Fclll'iriun^c'ta^slitzuug mit drm vorigen Eriftanh.nl^e l'c!l)el'l>l!cn. K k, Vechküamt Ioria als Gericht, am 8, März 1866. (641-3) Nr. 959. Nelizitation. Vom k, k. Aczn'töamtc Stciu alö Gericht wird dclauut gciuncht: Eö l)abc iUlcr Ausuchcu dcs KasparHost-uit vou Stciu iu dlc Nclizitatiou dcr vou dcr Niaria Skerdiuz vou Pottok crstaudcncu, zu Pottot gclcgcucu, im Oruudliuchc iircuz >ul> Urd,-Nr.227i>, Nltf.^Nr. 177voltommcu-dcu, gerichtlich auf 437 fl. ^!l. M. dcwcrthc-tcu 3tcalität wcgcu uicht zua>'l)allcucr^izita-tiouedcdinguissc gewilligt uud zur Bor-uahmc dcrsclbcu dic einzige Tagsatzung auf dcu 2 3. April 18 66, Früh vou 9 bis 12 Uhr, iu dcr Gcrichts-kauzlci mit dcm Anhange angeordnet, daß dicsc Realität lici dieser Tagsatzuug um jcdcu Auliot hiutaugcgcbcu wird. Dcr GruudbuclMxlralt, das Schäz-zuugi'protokoll uud die Lizitatiouölicdiug-uissc touucu täglich ^hicramts ciugcschru wcrdcu. K. k. Bezirksamt Stciu alö Gericht, am 12. Februar 1866. Vortheilhaft für WG^ II^ nclN 6lu,liii,l "HW crtyeili' ich Jedermann, i)h:ie U>!tcrs6>ied deö Ge-schlechtes, Alters oder Ktandei«, unter Garantie ^ d^>^ besten El'flilgl'ö, einen vulllu!n>ue,ie,i Unterricht in der deutschm Kurrrut: oder Lateinschrift. ! In Betreff des Honorars, welches bei Ver- ! ciuiguug von inchrcreu Prrsoncu erniä^iget wird, ! wolle nähere Riiclsprachc in meiner Wohming am ! ^,nl,i I!r. 18!) n» i, Klocn, neben dcr Tnickcrei ! dee Herrn Blasuig, von 8 Uhr früh biö 1 Uhr Mittags geuommru werden. ^t. Hübscker, ^717—2^ Kalligraph. ! Wvhiiung zu uermiethm. Ini Hause Nr. 17 in dcr Vorstadt Tiruan tounnt zu Georgi dieseö Jahres die fchöne Woh-nnng im 1. Stoct unt 2 Himinern, Küche, Epci^, Keller, Dachkammer, dann eine geräumige Stal-Inng, Schupfe mit anderen Behältnissen zu vermuthen. ^ ^ ,.^ .Letzte Woche. Zur Ziehung mn 3. April d. I. der ^712-5^1 mit dem Hauptrcffcr von H«»6>.Ott«5 fl. verlaufe ich wieder ' Promejstn zum billig st c u P reise. Joh. Ev. TVutscher. Ml« MhMhl om8fl. D Uederziehev und Nöcke iu allen » Farbeu, ein 2lnzuss (ssanz Schaf« 8 wolle) R4fl.,ztivr«»en iu großer 8 Auswahl uud sehr billig. D Frruer: > Iagdrücke . . . . von 6 bis 25 fl. V Fracks und Gehröckc . - 14 - ^!8 - > Schlafrückc . . . . - 7 - 32 , » Hans- und Kauzlcirücte - 6 - 14 c I Schafwoll-An,uigc. . - 14 - 38 -« Berschiedcuc Gilets . - 3 - 10 -zZ Priester-Gehröckc . . - 18 - 30 c 3 Pricstcr-Ueberröckc . . - !5 - 00 c » ^'ivr^c'Mäntcl ... - 25 - 35 « ! > Tnrncr-Anzügc . . .-2'/, - 8- ! » Empfiehlt ferner seine Neisepclz- uud U Klei0l.'r-Leil)-A„staltzu aii!ieh!ubareli V Bedingnngeu. Auch werden alte Klci- V der gegen neue umgciauscht und nberlia- l gene Kleider, noch im besten Zustande, sind ! in großer Auöwahl sehr billig zn haben bc! IM'Mhlmger in Wien, Stephansftlatz Nr. !1, im 1. Stock. ^M" Gine lcicbto '^WU ^ DeschMigmlg, N W welche »llo«atiich .5«5 bis tts> st. ^ einträgt, können sowohl mann« W liche alö wcililiche Personen er» H, halten. 1745-21 » Briefliche Meldungen zu senden A unter der Adresse: „Veschäfti» N gungsgesuch, l»OH<^ >»it«z»to ^ Neubau in Wien tr«l»<;o.'' liebig's NahrungZlmltcl ^ Killdcr, in Paquetcu zu 80 lr. Dorschlcbellhran, N^>,^ ^l»i^liÜNNl»wr 'uOriginalschachtcln, ^NMlyjlUlUll. sammt Gcbrauchsau- wcisnng zu 8l» lr. ^ransl'NNlnpr "'"-' ll«ßc Schachtel z.!UUl^^UlUN,m.24Paarcuzn50tr. >,^., eine lleinc Schachtel °"" m.12Paarenzn28kr, RinrNtti'ltl'l^N '" Schachteln,s.Ge-VUUNll)l UU)l U brauchs-Auwcisung 1 Stilck 24 lr. MgosBalycl^elteln I". und Heiserkeit, 1 Schachtel 38 lr, Zllhlltmktnr mn. D. Mas, I sslaschc ^0 lr. Porräthig uud zu habcu iu dcr Laudschaftö-Apothclc des Erasmus Birschitz, Hauptplah Nr. l i. s<,18-3 Iu der Wechselstube des Gefertigten werden Oelduovscliilsse anf alle Gattungen 2taat^- nud Industriefta-pic>ve geleistet; ferner werden alle Gat-tungru ilose gegen monatliche Ratenzahlungen von 1 fl. 50 tr. bis 10 fl. vcr-lanft. (Dcr Känfer spielt schau bei der ersten Ziehung des gclanftm LoscS mit.) Bci Abnahme eines 1^ — Thomau, Privat, uou Stciubüchl. -- SP<^ lrr, Handclsmaun, von Hrastnig. — Marln», Kaufmann, von Schaffhansen. Vaierischer Hof. Die Herren: Leist, Büchsenmacher, von ^'^ ucdig. — K'ohout, Rcgts.-Schneider, von W>eN> Alt oh reu. Die Herren: Leu;, Hausbesitzer, vou Krai'l" burg. — Schigou, Chorist, von Graz. Dörstndenchl. Wie», 27. März, Staatsfonds, Lose und Industricpapierc größteuthcilö flauer. Devisen und Valuten aber steifer. Geld flitffig. Geschäft beschränt Orstentliche Schuld. > Olelt' Vacir, In ofttrr. Wül'rung . zu 5°. 5'5,50 55 6<» detto rückzahlbar '/. « i)l<.25 9i).5O dctto rückzahlbar von 1864 54,40 84.60 Silbll-N,»ch.!, von 18(!4 . <;6.50 <>7.5<.. Silberaul. 1«ss5(Frcö.) rilckzahlb. iu 37 Jahr. zu 5 p(5t. filr 100 fl. 68.50 68.75 Nat.-Anl,mit ^än '^oxp. zu 5° « 63 — 63 10 „ ., „ Avr-Coiiv.,, 5 „ 62.^0 63 — Mctalliques . . . . „ 5 ^ 5!»»0 60 — detto mit Mai-Eoup. .„5„ 60.2f, 6035 brtto . . . . „ 4 „ 52 50 52.75 Mit Verlos, v. 1.1839 . . .,40.-1^0.50 „ „ „ 1854 . . . 75.75 7^,25 „ „ „ I860 zu 500 il. 78 _ 79.10 „ „ „ 1860 „ 100 „ ^7 ^0 «8.20 .. .. „ 1864 „ „ „ 70.40 70.K0 „ „ „ 1864 „ 50 „ -.- __. ,. Como-Neutcuich zu 42 I.. nu«ti-, 16.— 16.50 ^ d« Kronlnndtr (sür 100 ft.) Gr.-Entl.-Ol'iici. Nxder-OeN^rrcich . . zu 5°/« 80.- 80.50 Odcr-O,sterr.ich . . . 5„ -.- 81— ^°lzburg ...... 5.. 81... 82 — Vovl.-,.» . - . ,,u 5 .. 83.— 84.— > Geld Waare Mäwn......b°. —.- ?t,.- Ec1'l«sirn....., 5„ 87.-. 88 — Stcicrmarl. ... „ 5 „ --.— 84.— Tirol.....„ ii „ 95.— 98.— Kärnt.. Krain, u. Kiistul. „ 5 „ t>4.-. 88.- Ungarn......, 5 „ 64.50 65.- Temescr-Banai . . „ 5 „ 60.50 61.— Kroatien und Slavonien „ 5 „ 64__ 65__ Gulizien .... „ 5 „ 62 — 62,75 S'cl'tübürgrn ... „ 5 ,. 5^',50 60. -Aukl'wina .... „5 .. 59 — «0 — Uug. m. d. V.-2. 1867 „ 5 „ 60.50 61 25 Tcui.B.'u. d. V.-^. 186? „ 5 , «0,— <; V. zu 200 «. EM. 115.- H5.50 Süd.-nordd.Virl'-Ä.200 ., 103.75 104.- S,lb.St,-,!.-ve» ,i.c..-il.O.200fl 167.— 168.— Gal..ssarl-iiubw.-A.^.200!i.li,M.i54.- 15425 OcN.Don.-Dampfsch.«Ocs. "^ 447.— ^50. -lDcftrrieich. Üiryd il, Trisst ^" 200.— 201.— W.en. Dampfm.-Vtg.500sl.6.W —,— 360,— 3!37 — Thcißdahn-Mnn! zu 200 N. C. M. m. 1'l0 ss. (?0"/„) ^in^hlunss 147. .- —.— Auglo-Austria Vauk zu 200 st. 66, - 66.50 Lcml'.-Czeruowitzerzn 200 fl. ö.W. 70.— 7^. 50 Pest-Losonczer Altien . . . -..— -.... «Pfandbriefe (für 100 ft.) Nationall 10j,ihrigc v. I. bans au, ^ 1857 zu . 5«/, 104.50 105.— (5. M. 1 vcrlo-^aie 5 „ 88 6<» i>9 — Natiuualb.auf ü. W urrloöl',5 „ 84 60 84.70 Unq. Vod.-Ki-cd.-Ans!. ,u 5'/, „ 74,— 7<1.50 Allg. öst. Vodcu-Crcdit-Austalt vrrloobar zu 5°/« iu Silber 89.-- 90.— llose '.W.I13.25 113,75 D^u.-Dmpfsch.-O.zu100st.(z^. 78.— 79.— Stadtliem. Oirn „ 40 „ ö. W. 22.— 23.— Mcrhazy „ 40 „ (5,.Vi. 70. - 75 — Salm .. 40 ., .. 26.— 27.- ßjsld Wa" Palffy zu40fl.C.M. . 21.-2^^ Cl.ny ,. 40 .. ,. . 22.50 23.l>" St. Gnu'iS ., 40 ,, „ . 20.— 21.^ Wilidischgräy .. 20 „ „ . 15.— 1«'-^ Keglevich „ 10 „ „ . 13.- 13I K.k.Hofspitalfond 10 „ ,. . 12.— ^2.5" 3U e ch s e l. (3 Ml""'c.1 Augsburg sür 100 s<. flidd. W. 87.^5 8/ ^' Fr.ulsurta.M. 100fl, vrtto 87 35 87.<>H Hamburg, für 100 Mart Äanco 77.50 7?.?^ London für 10 Pf. Sterling . 104 20 10'^ Pall^, fl» 100 Franls . . . 41.5> 41-"^ <5ours der Oeldsorten. («eld Waart K. Ml'inz-Dufaten 5 ,1. — lr, 5 >!. 1 ". Kroillu . . . — „ — ^ — ,, — " Navoleon^d'or . 8 „ 3!) .',' 8 „ 40 „ »^ Ruff. Imperial«?. 8 ,, 60 „ 8 „ 61 "^W Vcreiin'thaler . 1 ., 55 „ 1 .. ^ "W Silb.r . , il)?l ,. 75 „ 104 ,. - "W Kraluischc Gruudiutlastuugs - Obligationen, P"' _______vatuotiruug: 84 Geld, 86 Waare^____^. Druck und Verlag von Ignaz v. Kleinmayr ünd Fedor Bamberg in Laibach.