ImtMM MÄMcher Zeitmm. 3lr. »«3. Mittwock den 2». Juli IV58, Z. 352. u (3) Nr. 13242. Auf Kosten der Sigmund S a u t e r'schen Stiftung zur Herausgabe guter katechetischer Schriften ist ein Werk erschienen, welches bestimmt ist, die Lehren des Katechismus durch bildliche Darstellungen zu veranschaulichen. Der Urheber desselben ist der letztvcrstorbene Fürstbischof von Brixen, Bernhard Galura. Es besteht aus sechzig Holzschnitten, wozu ble Zeichnungen qrößtentheils unter der Leitung des Direktors der k. k. Akademie verbildenden Dunste, Christian Ruben, angefertiget worden swd, und führt den Titel: »Gallerie heiliger Bilder zur Erleichterung des Unterrichts in den Schulen, Kirchen und Häusern.« Es kann aus dem Wiener k. k. Schulbücher-Verlage durch alle Schulbüchcr-Verschleißer des Elches bezogen werden, und zwar zu nachfolgenden Ladenpreisen: ^n einzelnes Bild zu . . . , kr. "k hundert Bilder nach eigener Auswahl, ungebunden zu ' . . . I fl. 20 » Em ungebundenes Exemplar von «U Bildern sammt clnem gedruckten Verzeichnisse zu..... 50 „ ^ln gedrucktes Exemplar im gewöhnlichen Einbande zu ....«>> Ein gedrucktes Exemplar in einem Einbande von gepreßter Leinwand z"...... , m Ferner ist im k ^ Schulbücher-Verlage erschienen" l.l'.-. f ^lußhcft zum Grundriß der Natur-Bau^ Untergymnasium von Dr. Andreas v^v"oKndig/ i7"" "^' '^'^ ""'""^r zu d^^H^"^^^ ""b ^gesondert broschirt und das vollständige Buch broschirt zu 4» kr' verkauft. Von der k. k, Schulbücher-Vellags-Direktion. /. 362. a (1)^ ^,.. i32>2, ml i>'r. I.m)x. ""«/,^2 l't r >l pftlil^ «li mttciico «ll'ilicllnnls' lü l>lßn l^8!l l!2»ll!« clcll' ilUli,l^Ni,li« ^"l'o «l^iei isil-i,^ i»l l). r. (>l,j)i!»il.'ilo l^iil^o- 8!?'<^i l^'l'or!>i, i ßll,,li «ccil^^mici lljxnliili l>sl'«»o lull» c2. r. lllnv^!i>lll» in melllci".«, <^!nru> f;i« «< «lul.l, l.i L<)l,o»(X'N?.u l>()!il,<^l. !nl^l llt>l i»ll!1(> j>, )lll<^ «t! N l^lilll! ^ll) l^s),, ^^j' ,,,,0 l^l^li lNlj)loi<> lli»t>c:!tuull; cli 5»>ßl,. .Diil! c r. I^,<> ,659. I. »73^ n ' ' Nr. 4lttl. Konkurs Eine Postamts?lkze,1istenstclle letzter Klasse lst im tirolisch.vorarlberg'schen Postbezirke mit dem Gehalte jährl :UW si., gegen Leistung einer Kaution von cw<» si., zu besetzen. Vewerber haben ihre Gesuche unter Nachweisung der Vorbildung, Sprachkenntnisse und g^ittctcn Dienste, im vorgeschriebenen W»'gc Ostens bis 7. Augu," .'."« bei der PostDirektion in Innsbruck einzubringen und anzugeben, ob und in wclchem Grade sie mit ^lnem Postbeamten oder Diener des gedachten "Dirkes verwandt oder verschwägert sind. K, k. Post-Direktion Hl "st «7. Juli l«5«. Z. 3«tt. 2 (l) Nr. 2896. Konkurs Kundmachnng Zu besetzen ist im Amtsbereiche der k. k. Grazer Berg- und Forst-Direktion eine k. k. Fo'rsterstelle bei der Studienfondsherrschaft Mill-statt in Kärnten, in der Xll. Diätenklasse, dem Gehalte jährlicher Dreihundert Gulden, Naturalquartier, dem Bezüge von jährl lU W. Klft, harter Scheiter, dem Genusse von Deputatgründen, im Flächenmaße von I Joch ll7« lUKlftr. und Einhundert fünfzig Gulden jährl. Reisepauschales. Bewerber um diese «Stelle, zu deren Erlan-gung mit gutem Erfolge absolv. forstwissensch. Studien und im Falle Kompetent noch nicht im Staatsdienste steht, die mit dem Erkenntnisse der Befähigung zur selbstständigen Wirthschaftsführung abgelegte Staatsprüfung, Kennt' nisse und Erfahrung im Holzlleferungswcsen, im Konzepts- und Rcchnungsfache erforderlich sind, haben ihre gehörig dokumcntirten Gesuche unter Nachwcisung des Alters, Standes, Religionsbekenntnisses, des sittlichen und politischen Wohl-verhaltens, der bisherigen Dienstleistung, mit Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Beamten des Forstamtcs Sachsenburg oder der Direktion verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörden bei dieser Direktion bis 25. August ltt5» einzubringen. Graz am l5. Juli 1858. Z. 35.4. » (3) Nr. »8,5. Lizitatious: Kundmachung. Mit hohem k. k. Handl'lsmimstelial« Erlasse vom 5,. Juni »85^, Z. 8570, (hohe LandeS'c, a>rll>igS. Intimation vom ll. Juni l I., Zahl ltttttt?) ist dit' Herstellung der durch Elemen-tai-Eleignisse zcrstollcn BrücklN und Stützmauern auf der Hanker Straße bewilliget worden. Weqen Hintanga!?e der herzustellenden Stra. ßen!>auodjekte, und zwar: i»)d st. 4^ kr. l)) deß Holzoberbaues und des Imkseiti^cn Brük kenwidellagers an der sogenannten Tetn 0 uz -Brücke, im D. Z. ll/l5—Ul/0, im adju« stillen Betrage von . . »9?l fl. 5U kr. c) einer Straßen-Ltützmauer im DZ. ll/lI —l4, >m adjxstlllen Betrage von 25>ltj ll. 56 kr. wild eine off.ntliche Miüuendo-^zltationö'Verhandlung Samstag am 3l. Juli l. I Vormillag5 l oon i> biä »2 Uyr bei ^»m k. k> ^ezlrksüntte ttlaindurg duich c^s oortige k. k. Baubezlrksamt. abgefühtt werden. Zu dicftr Lizitallon w^rdcnj UntclNlhminlaSluftlge mlt dem Velsatze nn^ela-! dln. daß die Au6d>ttu»g vorerst nach de» vor« benaunten Etraßenodjeltcn statlsinden wird, so-dann aber nach dcm iKlgc^'nisse der hiebcl erziel t.n Mindcstdole -— alle 3 Objekte ausgeben werden, wobel sich ausdrücklich vorbehalten wird, daß dem Bestbieter für alle 3 Objekte auch nur ein oder das and.rc Objekt bei der Ralisik^tion ^ur .'lusführung übcilassen werden kann, ohne an die nleichzcilige Urderlassung der übrigen Objekte ge!uiidcn z,l sein. 3l)wol)l bei der mündlichen vizilalion, w,e in den allcnfal<5 eingemachten schlisllichen Offer te», ist das Anbot fur jedcö der oben angefühlten Oi'jekle nach Prozenten in Ziffel» und Buch staken auszudrücken, und e»st am schlüge der Peizetileninichlaß für alle 3 Objekte zu bezeichne», wenn selche insgesammt übernommen we.oc», "" Vor dem Beginne der mü.ldl.chcn ^"^"d ^ d.llm für den G.ge..,?a.0, auf wilchcn cr uz.c, lln wiU, u»d zwal : ») für die zu retonstruirende Taborbrücke im Be» trage von........ ktt fl. l)) für die Ternciuzbrücke im Betrage von W st. ^) für die Stützmauer im Betrage von l27 fl oder für alle zusammen im Betrage von 29i» st. zu Handen der Ü^itations'Kommission zu evleaen, welchesVadium im ErstehungSfaUe beim Kontrakts« adschluß bis auf !<>"/y zn ergangn sein wird. Dieses Vadium kann entweder im baren <5.elde oder in Staatspapieren nach dem börlenmäßigen Kurse oder auch mittelst e'.ner, von der hier« landigcn k. k Finanz, Prokuratur geprüften hy» puthekarischen ^erschreibung erlegt werden. Uedrlgcnö steht es den Unternehmungslust!» gen frei, sich durch einen ^egal'^evollmachtigen veureten zu lassen, und allfällige schriftliche Os» ferte sl»d vor dem Beginne der mündlichen l!i° zitalion, daö ist längstens bis 9 Uhr Morgens, am festgesetzten l'izitationslage (3l. Juli l«5»l>j) gehörig vllsiegelt del dem k. k. Bezirküamte Krainburg mit der Aufichrijt: »?lnbot für die Herstellung o,r N. N. Brücke oder Stützmauer auf der Kanter Straße" e>nzu< dringen, in welchen der Offerent, wettn er daS Vadium nicht im Baren oder in Staatspapleren beilegt, sich über den Erlag desselben, bei ein,r öffentlichen Kassa mittelst des Depositenscheines auszuweisen hat. Die einlangenden schriftlichen Offnte werden in der Reihenfolge, wie sie lidcrleicht werden, mit Post-Nr. versehen, und erst nach Abschluß der mündlichen Verhandlung von der Lizilationö' Kommission nach der Nummer 5 Ordnung eröffnet werden. Bei gleichen Anboten wild der mündl'che dem schriftlichen, bei gleich schriftlichen Anboten aber demjenigen Offerte der Vorzug gegeben, welches zuerst eingelangt ist. ! Die einschlägigen Pläne, die allgemeinen und ^ speziellen Baubedingnisse, dann die Elnhe!tspr»!6-Verzeichnisse lc. liegen bei dem k. k. Baubezirfg« amlc Krainburg vor, und können m den gewöhnt lichen Amtvstunden von I.Hermann eina.rsch>n werden. Von der k. k. LandcSbaudirektion für Kram. Laibach den l4. Juli »658. Z. 367. » (l) Nr. liltw. Edikt Von dem k. k. Bezirksamt? Neumarktl werden als Individuen aus den Jahren l^37 bis incl lMl, welche von den beiden Stellungen im Jahre l^5^ ausgeblieben sind, als: 1. Andreas Borschtar von Unterduplach Nr. 2, ll!^i7 geboren. 2. Franz Mully von Neumarktl Nr. »24, l^37 geboren. 3. Franz Kucher von Oberduplach Nr. 28, l«37 geboren. 4. Isidor Zhadesch von Neumarktl, «833 geboren. 5». Gregor Schoß von St, Katharina Nr. 5tt, lkö.'t geboren, tl. Kasper Klanzher von Novake Nr. 4, «833 geboren. 7. Mickacl Zolk von Swirtschach, I»32 geb. 8. Josef Raddon von Neumarktl Nr. 4l, l832 geboren. 9. Valentln Bresar von Unterweterne Nr. ?, ,U. Ioh'n.?^ '83' aeboren. « , ^» ,,. Johann 55heue,schuh von Neumarktl Nr. 4l, l63l geboren, s «2. Andreas Primoschitz von Neumarktl Nr. lß8, l83l geboren. 13. Johann Stegnar von Kaier Nr. N,183l geboren. 4)8 l4. Franz Ieglizh von Oberduplach Nr. 2l, l»3i geboren, aufgefordert, sich in vier Monaten hieramtö vorzustellen und über ihre Abwesenheit zu rechtfertigen, widrigens sie nach Verlauf dieser Frist nach den gesetzlichen Bestimmungen als Flüchtlinge behandelt werden würden. K, k. Bezirksamt Neumarktl am !3. Jull Z. 35^. <> (i) Nr. 2335, G d ikt über nachbenannte widmungspstichtige Individuen, welche am 3. Juli l. I. auf dem Assentplah nicht erschienen sind: l. Lukas Salasnig von Hrieb Haus-Nr. 38, Ortügcmeinde Obcrlaibach, l833 geboren, illegal abwcftnd. ,7 G d i k t. Von dem k. k. Bezirksamte Nasse» fuß wer den die nachbenanntcn, zur heurigen Militär-Widmung bestimmten, nach gepflogenen Erhebungen aber unbekannt wo befindlichen, daher dieser Pflicht noch nicht nachgekommenen Vur-scken hiemil aufgefordert, sich binnen vier Mo^ naten bei diesem Bezirksamt«? persönlich vorzu-stellen und über ihre Abwesenheit zu rechtferli-gen, widriaens dieselben als Rekrulirungsflücht-linge erklärt und darnach behandelt werden würden. 1. Johann Pirnat von Sbur Hs.-Nr, 7, I8A7 qeboren, illegal abwesend. 2. Martin Udovzh von Kersinverch Hs.-Nr. 23, l«:j2 geboren, legal abwesend. Nassenfuß am 8. Juli ,858. Z."I?Mi' ft) ................... " Nr. s^tt^ Odiktal Vorladung. Von dem f. k. Bezirksamts Großlaschitz werden nachstehende, von der heurigen Nekruten-stellung ausgebliebene Militärpflichtige hiemil aufgefordert, sich binnen 4 Monaten Hieramts zu melden, und über ihr Ausbleiben zu rechtfertigen, widrigens sie als Rekrutirungsftüchtlinge angeschen und behandelt werden würden. H N a m ^ n Geburtsort 3: ^'^ 3> 'H Jahr , Ierizl) Mathias Sdcnskavas 5 l837 2 Slrukel Mathias Großosolnik 5 » 3 Resloschmk Josef Plosson 3 !8:'.li 4 Dedellak Johann Kleinlaschitz i> » 5» Marolt Josef Icutsche 3 !8:j5 tt Sakraischek Franz Podstermeg l ;83l .«. k. Bezirksamt Großlaschitz am!>.Iuli i858. Z 357. « (2) Nr. 8W2M30 ^izitativlls - Allküudig,nlg über oie Verpachtung der ärarischen Gefalle in dem Mineralbade zu Topuüko im Bezirke des l. Banal-Grenz-Regiments. Die in einer äußerst schönen Gegend situir« ten, vom Stabsorte Glina ^, von Agram l2 und von Karlstadt 7'/,^ Stunden entfernten Mineralquellen sind nack der nach vorgenommenen, auf chemischen Grundsätzen basirtcn Analyse aus vorwaltende!! Bestandtheilen: Kalk, Gyps, Kieselerde und in geringerer Menge Natron und Magnesiasalzen, Thoncrde und kohlcn. ftuerem Eisenoxydul zusammcngescht; sie sind nach Ansicht erfahrener Aerzte in ihren Wiri'un-l acn den Tüpliher Heilquellen und dem Wild-bade Gasten, gleichkommend,' un!) gehören, so wie der dortige^Mineralschlamm, nach 'Yren Wir-tunqen zu den vorzüglichsten Bädern. Dem Bedürfnisse der Unterilinft ist durch Neubauten abgeholfen, und es befindet sich gegenwärtig ein prachtvolles Honoraliorcnschlamnn bad im Bau. Dio Badegcfä'lle werden in vier Parthien am 30. IuN 1858 in Toputzko selbst unter dem Vorsitze der lödl. vorgesetzten Brigade von Pe-trinia, mit Vorbehalt der Genehmigung des h. k. k. Armee-Ober-Kommando, alternativ auf 3 und 5 Jahre auf die Zeit vom l. November !85» öffentlich versteigert werden, und zwar: I. Dle Epiegelbäocr-Traiteurie im Vereine mit den Unterkunfts-und Bädertaxen, der Aus-schanksgercchtigkeit und dem Bäckerei-, dann Hafer- und Heuvcrkaufsrcchte, wofür dermal der jährl. Pachtbetrag mit l;M> ft. entrichtet wird. Hiezu gehören: 1. Die Wohnung fur den Päch.cr nebst dcm Kaffeh- uud Spcisesaal, die Küche, das Waschhaus, der Backofen, der Keller, die neuerdaute Staliuug und die Schupfen, ein Brunnen, ein großer Garten, dann ein Joch kultioirtcr Ackergrund und eme Eisgrube. 2. Das stockhohc Gebäude mit »2 Gastzimmern. 3. Das Spiegcldadgcbäude mit llj Gastzimmern , einem Gesellschaftsbad und vier Extra-dädern, dann einer Kaffehküche zum Gebrauche der Badegäste. 4. Das Altgebäude mit !3 Gastzimmern. 5. Die Hauptmineralquelle. U. Das Bischofsbad, in welchem die Schlammbäder errichtet werden, mit 4 Excradädern und zwei Badewaschirzimmern. 7. Das Adküylungs-Reservoir. II. Die Schlammbädertraitcurie im Vereine mit den Untcrkunfts- und Vadetaxen, der Aus-schanksgerechtigkeit, dem Fleischausschrottungs-, Heu- und Hafer^Verkaufs-Rechte, wofür der mal der jährl. Pachtzins in 3tW ft CM. besteht. Hiezu gehören: n) Die Wohnung für den Pächter, der große Speisesaal, der Keller, die Stattung und daran anstoßend der Gemüsegarten, die Schlachtbrücke und die Fleischbank, eine Elsgrubc, dann der große Keller im Felsen, am Fuße des Nikolaberges: l>) im Traitcuriegebäude selbst 7 Gastzimmer. <:) im Neugcbäude l!i Gastzimmer; sj) das alte Hoporatiorenschlammbad mit t» Extrabädern^ bis das neue prachtvolle derlei Gebäude, dessen Bau heuer begonnen hat, aufgcbaut scin wird; Urb. Nr. 1340 und »405 Vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Echaylmgswerllie von 2920 fl. C. M.. gewilliget >>»o z<>! ^>ül»^l)luc d^s,!l.'l>> dic ^)ttal. znlbictuiu^ l^gsatzuogcn .n,f den 2. August, auf dcu 6. Sep' lc<üdül li"d auf dcn 4. Ottodcr »858, jcdcsimU Vcrnuttagl' um »0 Uhr im O-t^ Twunik mit dcnl Anhange bestimmt worden, daß die feilzubiet.nde W»'alitat 'n,r bei drr lsht,n Feildielung auch untll dem Sch^jungSwcrlhe an den Meistbietenden lnnt-angegeben werde. Das Schäi)ungsprotokoU, del Grundbuchsex lrakt und die Lizitatilmsbedingnisse könnln bei diesem ^ilichte in den gtwöhnlicl'en Amtsstunden e>nge-seh,,, werden. K. k, Bezirksamt Reifniz, a!5 Gericht, am 22. Juni »85». Z> i2,'.l. (2) Nr. l7U9. Edikt. Von d,l. Urb. Nr >3l,) «i, ,,uS dem Urtheile doo. 4, Scptem der »852, Z. 4474, schulcigen 74 fi. 58 kr. EM «'. ». «^. , in die erckuiive öffrntlichc Vilsteigerung der, dem L.hlern gfhöri^en, im Giundluche der Herrschet Rciiniz «„l> Ush. Nr. »350, im yericht-l>ch erhobenen Schätzungswerthe von 928 ft. 20 kr, CM,, qewilliget u»d zur Vornahme derfrll'en die Real.Feildietungsl^.g^tzungfn auf den 3, August, auf 5."n 7. September und auf den 5. Oktober ,858, je. desmal Vormittags um l0 Uhr in, Orte Trauint mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fcilzubie. tende Realität nur bci der letzten Ffilbielung auch unter dem Schahinigswerthe an den Meistbietende!' Hinlangegeben werde. DaS Schatzuiigspl-otol-oll, dcr Grul.dbuchs tratt und die l!izitalil'»5brdingmsse können bei die < sem Gerichte in den gewöhnliche» Amlsstunden ein gesehln werden, K. k. ittezirlsamt Nlifniz als Orricht, am 22. Juni »858. 2. 1233. (2) Nl. 4lil E d i t t. Von dem t. k Bezilksamte Stein, als Gtlichl, wird hiemit bekannt gcmaclu: E6 sei über das' Äusuch.i, des Jakob Schuster von Stein, gegen H.Ieoa Or^orz von Stein, Wegen schuldig!,, ,l ft, 50 tr. (öM c>.. «, e erckulire öffenllichl Vcisteigcrung der, der L'tzttül gehörige!!, im ^lliiidb.'jcl'c t»s Ht^dt DcmiinuiNl.-<5lli>» tü,l) U>b. Nr «32^l.'^3 vollommendcn Hälfte des Hauftä auf dsi"dt Schult Ko!,st. Nr. z.i, iln fttlichtlich e»i)ol,'c!>csl Echa<)l!l,gr'!vssi Fsi'bietiinLst.^satzlü gn, a.us dli, 4. August. "»f den4 Scht»»,b'l' und auf den 4. Ol-N'ber I. I, jedci'M^l ^l'tlnillaZsum 9Uhr in der Gclichtskanzlt, mit dn, Aühaügt bestimmt woldcn, daß dl'< scil-z>N'icte»bl'>^c..litat nur bei dcr !ctztc>, Frilbiltung auch UlUcr ^cm Cchätz!::'gs,vcl!h- "" ^"l Meisll'icttlill!, hlnla:igegtben we»dc. Das Schätzinigsplotokoll, der Grundbuchs, eNratt uuo die üizitalivusdetilignissc rönnen bei die. stin Gerichte in d.n ssewöhlUichcn Amlsstunden ein gescheii werden. K. k. Beziltöamt Stein, als Gericht, am 3. Februar »858 3 "s234^2) ".....^ ' Nr7l469. E d i t l. Von dem k. k. Bezirksamte Stein, als Gericht, wiro hicmlt bekannt geinacht: Es sei über das Ansuchen der Zäzilia Samassa von Laibach, gegen Andreas Kosu von Kaplavas, wegen schuldigen 400 fi. C. M. <;, «. e., in die »xc^liiittc öffentliche 3'clsteigclung der, dem Letz' ll'rn ^khürlgcll, im Gruudbuchc Mlchelstetlcn u»li Urb. Nl. 543, vor^oinnlcüdell Rcalilat, im gerichtlich llhodencn Schäpulillswcrtlie von 32^ st l0 tr. iäM,, gewilligt u»d zur Vornahm.,' derftlden die Flil-bietungstaasi'tzuügcn au? dcn 24. Juli, auf den 24. August und auf den 2t. September »858, jldesmal Vormittags um 9 Uhr i>, der Gerichts' tanzlci mit o.m Anhai ge bestimmt wo,den, daß die fcllzubiclmde Rcalitäi i,u: l>>uch unter dcm Schäi^»!ig! diesem Gc> lichte in den gewöhnlichrn ?lmtßstunden eingesehen werdl». Hl. k, Bezirksamt Stein, als Gericht, am 20. April »858. Z. »236. (2) Nl'l869. Edikt, Von dem k. k. Bezirksamte Stein, als Ge richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei l'tt'er ta5 «nsuchcu deS Josef Iglizh von Steiü, qc,ien Ioftf Hiade von Kreuz, wegen schul» digei, «70 st 40 kr. 6. M. <>, « <: , >>, die exe. tui.vc offensive Vcistcigecuug der, dem Lrtzter«! gshöriqen, im Grundbuch! Kreuz «>,!» Ulb, Nr. «095, ?'»ctk. Nr. 8l2, vorklxrlmenden '^ Hübe, im ge richtlich erhobenen Schätzlmgswrrthe von 828 si. 30 kr, (H <»)>., cjcwilliget und zur Vori.ahme derselben die d.-li ^eill>islu!'gstags.l^u!,gt>! aus deu 6. August,, auf dcn l». Scplember u»o auf den 6, Oktober, j de5mal Volmilta^S um !) Uhr in loco der Realität mit dcm Anhange bistimml worden, daß die fei!» zubietende Realität ,!!,,! lci der lltzten Feilmetung auch unter dem Schähmlgswlrthe an den Meisti'l'e tendeo hint.ngegeben werde. D^ Schätzung^,ol.r:>ll. e^ Wl"»obuch«erttast und cic rizillUioilsvsdinglllssc tönucn bei diesem Gesichte i» de»> gewöhlillcheii 'imlsstunden eingesehen werrni K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am «3. Mal »858, Z. ,289. (2) Nr 2267. E d l l t. Von dcm k, k. Bezirksamle Stein. alS Ge. richt, wird dcr Maria Zhebul und deren Erben, UKbitamitcn Al>f.n :»«! Pfarrkirchtngült Slei», «nl< s»i-.'»'gsahlli!g auf dcn 3 September l I. früh 9 Uhr mit oem Anhange d,s §, 29 H. O. angroidnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannte» Aufenthaltes, der Herr Korirad Ianeschizl) von Per^u als ^»riltol- u«l u«-tum auf 'l^e Gefadr ! und Kosten bestellt wurde. ! Dtssrn w.rdcn c>cs»lben zu d>,n Ende vllstän. Diglt, daß sie all.nfal!^ zu rechter Z.it s.lbsi zu er. > scheinen, oder sich cinen andern Sachwallcr zu destrl lcn und anher n> mh.lft zu niachen habc» , widrigcns diese Rechtslache mit drin ausgestellten Kurator verhandelt wc»d>n wi>d. K. k. Beziltsamt Sl.in, als Gericht, am tt. )u»i >858. Z, »240 (2)"' 0lr, 2268 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Stcin, uls Gericht, wird der Mali., Zhcbul und deren Erben, unbekannten Aufenthalles, hiermit erinnert: (>s habe Johann Preklet von Stein wider die-sell-en die Klage auf Verjährt ' und E'loschenerklärung p<:!<>, Anerkennung deö Eigelilhumsrechtrs auf t^n ^lcker «„!) R.tt. Vlr. 2l, u<» Pia'rtirchcügult S'tin «uli ,>,-.-,«» 4, Juni l I. Z. 2268. hieramts „n-gcbl^cbl, worüd'l zur crdcutllchs,, mündlichen V<'> hantluna die Tagsaliung auf den 5 S.ptcmb.-r jillh 9 Uhr mit dil» Anhange d,s §. 2" G- ^- "" qrmdnlt, und dcn Gctl^lcn wsgrn .hres u'N'c>""" "' Aufenthalt.s Herr Konrad ^ancschi,h "o"P" a l'mul.).- 2(j .-.<-!,.... .n,f ihre Gcf.'yr U"d Hosien ve Üclll wurde. >,..,. lf„dc l'c'ständi. Desscn wirtcn t-t^lben zu ocm .^ "/ > ^t, d.ß si< aUen.'us zu re^rZe-t.ett'st ^ nen, occ, sich t'nen andin, nachw^nr z" !' anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rcchtssachf mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 6. Juni »858. 3. l24I.. (2) Nr. 2282. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Stein, als Gericht, wird den Alexander Mrak, Maria Mrak, Barttioloma, Maria, Anna, Gertraud, Georg Mrak. Andreas Supan, Andreas Iereb und Johann Roode, alle un» bekannten Aufenthaltes und Daseins, hiermit erinnert: Es habe Matthaus Mrak von Podgier wider dieselben die Klage auf Verjährt und Erloschener-klärung einiger Satzposten «„!> ps»«». 4. Juni »858, 3. 2282, Hieramts eingebracht, worüber zur ordentl chen mündlichen Verhandlung die Tags^tzung auf den 3. Scplonber l. I., früh 9 Uhr mit dem Anhange des tz ?.9 a, G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihreS unbekannten Aufenthaltes Herr Konrad I.,neschizh von Unterperau als ^uralol »ä ««'linn auf ihre Geiahr und Kosten bestellt wurde. Drssen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu e,scheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens dilse Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 5. Juni »858. Z. »246. (2) Nr. 2670. Edikt. Von dcm k k. Bezirtsamte St.in, als Ve. richt, wird hiemil bekannt gemacht: Es fci über das Ansuchen des Herrn S'gmund Skaria von Slcin, gegenLukas ^.»nziUia vonLachovizh, wc^en aus dem U'theile ddo. 10, Juni »854 schuldigen »04 fi »5 kr. (Z M <>. » «., in die exekutive öffentliche Verst.igerung der, dcm LctztelN gehörigen, im Grundbuchr Kommenda St ^peter »„!) Urb. Nr, 2», alt 58, neu vorkommendin Realität, im gerichtlich llhudentn SchätzungSwerlhe v^'N 2363 fi. »0 kr. EM. , gewilliget und zur Vornahme derselben die drei Flilbietungsjagsatzunge!, aui den 9. August, auf ^ d>n 9. September und auf den 9. Oktober I. I, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Gerichtsf.inzlei mit dem Anhange bestimmt werden, daß die feil» zubietende Ne^liläl „ur v,i der letzten ßeilvielung auch unter dem Hchatzungswerlhe an den Meistbitten, den hintangcglbln werde. Das Schätzungsprotrkoll, der Grundbuchser. trakl und die Lizitalionsbedinguisse können bei die, sem Gerichte in den gewöhnlichen ?lmlöstunden ein» gesehen werden. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht am 2«. Juni »858. Z. »252. ^2) Nr. ,»l>,. Edikt Von dem k. k. Bezirksamt? Idria, al5 Ge, richt, wird hicmit bckarntt gemacht: Es sci ül'er Ansuchen d.s Herrn Michael Terzhizh von Wlppach, gegen Stcfan Klaschna von Do» brczhowa, we^en aus dem Vergleiche ddo. > 2. Seplem^ ber ,857, Z 2074. scbuldigen 50 fi. EM. e. «. <:., , in die cretutivc öffentliche Versteigerung der, dem ! Letztern gehörigen, im Grundbuche dcr Kircliengilt St. iiconardi zu Dobrazhowa, im gerichtlich erhobenen Schähungswelthe von 850 fi LM , gsivilligct und zur Vornahme derselben die zeilblelungstcigsahung auf dcn 24 August, auf den 27. S'pteml'ts und auf d»n 28. Oktober l. I., j.desnial Vormittags um 9 Uhr in Orte der Realität mit dcm Anhange bestimmt woldcn, daß die flilzubi^teude Realität nur bei dir letzte» Flildietung auch unier dcm Schätzungswerthe an dl» Mcistl'ictendln hintangcgcben w>rde. D''s Schä'!)ungsftroll'toU, der Grundbucbsex. trakt und die L'zitationsl'edingniffe kö»in.n bei die-fem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden ein-gesehen werden. K. k. Bezirksamt Idria, alS G.richt, am l9. Juni l858. Z. <253 (,) ^ls. »267. Edikt. Von dem k. k. B»zirksamle Obltlaibach, alS Oerichl , wird hiemit l'ikai.nt geaebrn ^ Es s.i über )l„s«chrn d.s .ttaSpcr D.bsUtz v.", Brelouza. als sessional des Franz T..ml ""' ^a^ wider ^ostf Tulsizh vo.' Bres.uz«, ,,l^, sckuld'aen ,7s) ss,- . ... i" di, Re.'ffnm.run>, der dl.lten FeilbietunMaus^ung eir>.„will'gt, und dlestlb, auf den ll'. August lsö« Vo!sat,'una in loko dcr Realität ab^edalten, und bei telscldtü die Realität auch unter dcm Schäl» zungswcrlhc hiutangegeben werden wird. K. t. Bezirksamt Oberlaibach, als Gericht am lv, AM l858. ' ^ 48N 3. ,2,4. (3) Nr. 33! 7 Edikt. Von dem k. k. Vezirksuiue Feist», i!;. als Gericht, wild den unbekannt wo befindliche!! Erben des seli gen Anton Bresquar in iiaibach, Tabulargläubiger auf der, im Grundduche der Herrschaft Prcm «ul) Uschitz von Feisiliy. gegen Matthäus Jento von Schamdie, puU und 28. August l. I, ai'geo,dnete exekutive Rei'id'ietm.a dcr. dcm Iolov Vidmar von Kout edöli^en. im Grundlniä c Herrschaft Wippach vor^ kommenden Recital auf den »4. August, l8. Septem der u..d l6 Oktober l. I.. jedesmal Voimlttagtz 9 Uhr in loco Kouk mit dem vorigen Beschelds a,,l)n,ae übertragen wurde. K k, Bezirksamt Wippach, als Ge.lcht. am 3. Hi>!i '858. Z7.2N.^s . ^ ^'2529, Edikt, ^on dcm k, k. Gezirksamte Wippach , als Gc> richt 7w'rd den Franz Prazhek, unbekannten Au.e.tt^ Haltes und dessen aUfäUigen «bensalls unbekannten Erben, hiermit clinnerl-. », >. - Es habe Thomas Schgauz von Budame. w.der dieselben die der Pfailgült ii.as «nl) Urv. Nr. '»8, »'ektf. Nr. 26.2 eingetragnen Realttäten, namUch: 2 Ga' cn, ".! «7e? p.' m«.r.i mit 4 N^n.ihcn, den zachen Acker o.'l- M2l„i m,t 5 Ribenreihen. den Acker V '«.Im 8 ,',iedel,r,il)en, dieHnchwc.de v l^... e W s< Per l'.wki, die Wiese »>. ^>« o>. und d n Ack r ,m . mit 5 Rebenrechcn, ."!) pr^ 24 Jum .8.8, 5. 2529, Hieramts emgebrach,, worüber zur mm'dl.chcn Verhanolung d.e Ta,atzu.g auf den 27. Scptcmdcr ,858 ftul) 9 Uhr mtt dem Anhl.äe ocs § 29. a. G. O. angeordnet, und d,n 3^ weg'.i ihres nnbekanncen Aufer.lhalNs, MarkuS Sever von Budaine als ('.„-»wl-s dicse .')!e.dtssache mit dcm aufgestellten Kurutor verbandet wevden wird, K k. Bezirksamt W'ppack. alv Gericht, am 25. Juni l858. ____ 3, ,22^ c'7^^ , ^ . ^"" Bon dem k, k. Bezirksamte Wippach, als Ge. ,,'cr.l wird d«n unbeka.n'ten Eigenthums«.,,prechern d/z Ackers no m!" 2 -Mai l858. Z,20.?.h'cramtsemc,ebraä>t, wo Äer z"r ordentlichen mündlichen Verhandlu^ ^7Ta'a^.ng auf ^en 27 S.P.mbcr .8^8 n' o Nhr mit dem Attha.ige des §. 29 a. G, O. )><^ oder sich ein", ander., Sachwalter zu bestellen . "l «ndcr naml'.tt z>, mach.» dab.-,, w'dr.ge." d.e. ^«chtssaHe mildem ausstellte» Kuratcr oerj).nidlll werden wü'de. i K, t Bezirksamt Wippack, al5 Gericht, am Hl. Mai »853. 3. »223. (5) Nr. 2427.« E d i l l Von d.m k. t, Bczirtsanttc Nipped, als Gc> richt, wird hiemit bekannt gemacht-. Es sei über d^»s Ansuche», des Bernhardt Dollcnz von Noszcnegg, gegen Ursula Trost von St. Veith Nr. 13, wegen schuldigen l?4 fi. l6 kr. EM. c. «. e . >n die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem ^etztern gehörigen, im Olundbuche der Helrjch«ft Wippach «u!) Urd.Nr. 989, Nett. Nr. !l und des GutlS Sckiwitzhosscn «uü Urb. Nr. 64 , Nckt. Nr. 3 vorkommenden Rcalltaitn, im gerichtlich erhobenen Schayungswerthe von 3/5 fi. EM-, gewiUillet und zur Vornahme derselben die ex k»:iucn Fn!b>cluna,s lagsatzun^en auf den 28. August, auf den 28. S'p tenlbcr und auf tm, 30. Oll^ber l858. jedesina! ^orMitl^gö u Meistbietende!, hintüi. glßebel! wcrl'l. D.'s Schatzuns,sprolololl, der Grundbuchser tratt und die Vlzinitionsdedingmsse kö'nicn bri vie-son Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn ein-gesehen werden. K. k. Bezilksamt Wippach. als Gericht, am «7. ^Uüi »858. ^i. 122^" 13) " 9ll7 23l^ Edikt. Von dem k. k. Bczirksamtc Wippach, als Ge> richt, wird den unbekannt wo besmdlichcn Franz't'ka, Aüna und Josef Schoanull) ui,d deren lindetanntcn Crben und den unbekannt wo bcsmdlichcn Malhias PrcSnir'schen Kindern und delcn Eri-eri, ebenfalls UN' bckaimlctt Aufenthaltes, hiermit ciinnerl ^ ES habc Unton Schuanulh von st. Vcith, widel diesilden die Klag? au! Erloschene,klarung d", zu Gunsten dcr Mathias Pies"it'säun Kinder aus Grund des VerfahrungsprotokoUfs vom !3. April >8l8 auf die »-latsspslichc pr. 700 fi. D, W., »„li pi-nu« »lIni,! .858, Z. 23'3, hicramts cingcbracht, worüber zur mündliche», Verhandlung die Tagsatzling auf den 27. September >858 slüh 9 Uhr mit dem Anhange des §, ^9 -,. G. O. angeordnet, und den Gcr^agten we N?n ihres ui'dckannten Ausenthaltls Herr Wilhelm Nidizh, k. k. Notar von Wippack, als Olrnlur 93« vc» zeichneten Huthweide ^«»r lxil^li, im ilusmaße von »427^/,^, ülKlafter und d,r in der Steuergcmeinte Slapp lsul, Parz. Nr. 9! vorkommenden Wiese „ l'Iuulul,, im Ausmaßc von l27"/,„<, UlKlaftcr, in keinem Oruudbuche vorkommend, »ul> ^rn«;« 3l.Ma> 1858, Z. 2l7!>, hieramts cingcdlacht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tasssatzunq ^'uf den 27, September »858 früh 9 Nhl mit dem Anhanli? des z 29 a. G. O. hiergcrichls angeoid »et, und den Geklacttcn wegen ihrcs unbekannten Aufenthiltcö Iosel Feij^nzhizh von Slapp als (>> r.'>ls>i' iu! in'!,,», aus 'hrc Gefahr und Koste» bestellt wur^e. Dcssen weiden dieselben zn dcm Ende vc'stä>>' d'get, daß sie aUci'.sallä zu rechter Zcit selbst zu! erscheinen, oder sich cmc:; anderen Sc-chwaltc» zu dcsicllcn und anher namhaft zn machen haben, wi drigcnv dicse Ncchlssachc mit dem aufgestellten Kl, rator v'shn,ds!t weid,, wird. N. k Bczilk^nnt Wipp.ch. als Gericht, am 2 Junj läj^s, Z, !22<>. (3) E V , t t >^t 2 »72^ Von, dtlll k k. Bezilksa.nte Wlppach, als Gesicht, wcrden die unbckai'ntcn Ei^l,!N)uii>!s>insprcchc? dc, Grundparzellc Nr. 230^» und 23<^l) hiermit cliunlrl'. Es haoe Iosct Ainbroschizh, Ve,treter seines minderj. ,!> Parz. Nr. 230^n und 230^!, ucrziichnetln Acker mit Planten, genannt I'o»««!, <^, im Flächenmaße von 309 lü ttlafter, be-gränzt-, östlich von dem Acker des Anton Ferjanzhizh, westlich an den Planlenacker des Josef Iamschct von iioscde, südlick a» den Acker des Iohai,» Kobau von Sl"pp lit'd nördlich an den Acker mit Wein des Stefan Furlan von Slapp, «ul) ^l-i»<>« 3l. Mai .858, Z. 2l?2, hieramtß eingebracht, wo>übcr zur l mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf dcn 27. September l858 flüh 9 Uhr mit den, A„han.,c des §, 29 a. V, O, ali^cordint. und dem Geklagten wegen unb.tainlten Auf.»thattes Josef Fcrjanzhizl) von Elapp als l'orulol' »227. ^«.) Nr. 232 l. Edikt. Von dem k, k. Beznksomte Wippach, als Ge. licht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Maltin Zhehovin von Gaberje, Bczilk Hairlnsch^ft, gegen den Josef Bisjlt'schen Nachlaß von Breniza, wegcn aus dem Vergleichs ddo, 25. Juni »855, Z. 3763. schuldigen !«3 fi. 64 kr. E. M, ,',. «, o., in die kullve öffentliche Versteigerung der, dem ilctzleln geliörigen, im Giundbuche der Helischast Haasberq «>,!, Urb. Nr. 994 volkommcndcn Realitäten, im gerichtlich erho» i'enen Schätzunc>swcllhc von l>80fi. C^c. gewilli» get, und zur Vornahmc derselbe!, die Feildietungs' Tagsatzongen alif den 2l. August, auf den l3.Scp° tember u»d auf den 23 Oktober l858, jedesmal Vormiltags um 9 Uhr in j«s:<) s«i «il»o mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Rcaliiat nur bei der letzten Feilbictung auch unter dem Schatzung6wectl)< an den Mcisiblltenden hint» angegeben werde. Das Schatzungsplotokoll, der Grundbuchs^' trall und die l5izitalionsbedingmfse tonnen bri die» sen, Genchle in den gewöhnlichen Amlsstunden ein^ geschei, werden. K, k Ncznksamt Wippach. als ^erickt, a,N l?. Juni «858. Z !2!6. 3) Nr. ll26. Edikt zur Einberufung del dem Ge lichte n n b e» kannten E l b e n. Von dem k. k. Bezirksgerichte Scisenberg wird bekannt gcn,,'cht, daß untlnu 2N. November l857. Z. 2254, der über 30 Iaore abwesende Josef Berse l'on Sagratz für todt erklärt wurde. Da diesem Gerichte unbekannt ist. ob und welchen Perlonen auf ihlt Vellasscnschasl ein Erbrecht znstehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für einem Rechtsgnmde Anspruch zu machen gedenken, "nfgefordert, ihr Erbrecht bin» nen Einem Jahre, vo» dem unten gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden , und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Erbscrklcnung anzu-blingen, widrigenfalls dic Ve'Iassenschaft, für welcke inzwischen Joh. Kuchcl, Bü>gesme,st.l zu Walitscbl'"' dorf, als VerlasscnschlNts-.ssllrator bestellt worden ist, mit Jenen, die sud werden erbserklart und ihccn Erb' rechtstitel ausczewic^cn haben, verhandelt und ihnen einqe.'mtwottet, der nicht angclretene Thcil der Ver lassenlchast aber, oder wenn sich Niemand crdßer. klart hatte, die ganze Verlassenschajt vom Staate als erblos eingezogen würde. Srisenderg am k. Juni 1858. 3- »270. Nr. 789. Edikt. Nachdem zu der in der Errkutionssache des Herrn Kasper Pollack von Neumarktl, gegen Weora. Pollainsr von GaUcnfellö, s,»cl3. Inli angeoibnetl Rcalfeilbietuog kein Kauflüstm/r erschienen, wird am l4, August l. I, in der Amtskanzle! z»r zweiten Feilbietungs' lagsatzuns, gesch'itten, K k. Bizislsamt Neumaittl, als Gelicht, am >3. Juli «858. .i '2l7 (2) Nl. 2998. E d i l f, Vo>n k t Bezilksamle Stlin, als Gericht, >vi,d dctnint gemacht, doß die in der Erelutions-sache der Maria Oßrcdkar von Stein, gissen Johann Penko fsir >siat'^>'s Skrabc,'- und Mqli., ß'f,j^«i ril^f< legten Neal. ^fill'letungs'üblil'en dem Hcrln Ko>!' rad Ianeschizh. als .n,fgi'icll!em Kurator, zugestellt wüldcn. K k. Bezirksamt Gtcin, als Gericht, am <0. Juli ,833.