Deželni zakonik (’nuksgclclzlilatt za vojvodino Kranjsko. für das Herzogtum Bratit. Leto 1914. "v XV. kos. ucrh_ Jal-rgang 1914. "V XV. Stück. Izdan in razposlan dne 12. avgusta 1914. Ausgegeben und versendet am 12. August 1914. m Natisnila Katoliška tiskarna v Ljubljani. Druck der Katoliška tiskarna in Aaibach. 30. Ukaz c. kr. deželnega predsednika na Kranjskem z dne 10. avgusta 1914.1.. št. 509 Mob., s katerim se za dobo vojneaa stanja izdajajo nove naredbe o zglaševanju na Kranjskem izvzemši policijski okoliš ljubljanski. Vsled pooblaščenja, katero mi je podelil gospod c. kr. minister za notranje zadeve z odlokom z dne 5. avgusta 1914. 1., št. 9231/M. I. na podstavi cesarske naredbe z dne 9. svečana 1857. 1., drž. zak. št. 31, izdajam za dobo po vojnem stanju povzročenih izvanrednih razmer sledeče naredbe v ureditev zglaševanja na Kranjskem izvzemši policijski okoliš ljubljanski: § 1- Vsak stanodajalec mora vsakega pri njem prenočujočega stanojemalca — naj ga sprejme pri sebi za plačo ali brezplačno, trajno ali začasno, kot stranko, na podlagi sorodnega, službenega ali delavskega razmerja ali iz kateregakoli povoda — po določilih tega ukaza zglasiti in po njegovem odhodu, to je po opustitvi stanovanja, odglasiti. Kot stanodajalci se smatrajo tudi predstojniki samostanov, vzgojevališč ali drugih zavodov glede stanovalcev zavoda. § 2. Po tem ukazu predpisana zglasila se morajo podati navadno pri občini. Ako je pa bilo po dosedanjih nared-bah predpisano zglaševanje pri političnem okrajnem oblastvu, naj ostane pri tej na-redbi. Oblastvo zbira podana zglasila in piše o njih kazalo. § 3. Gostilničarji, pri katerih se nastanijo tujci, morajo podati po § 1. predpisano zglasilo in odglasilo isti dan, ko stano-jemalec pride ali odpotuje, če bi pa to radi pozne ure prihoda ali odhoda ne bilo več mogoče, prihodnji dan najpozneje do 9. ure zjutraj; v vsakem slučaju morajo takoj ob prihodu od stanojemalca poizvedeti pojasnila, potrebna za zglasilo. 30. Verordnung bes M. LMespriMeliten in fimin vom 10. MM 1914, 31. 509 m womit für die Dauer des Kriegszustandes neue pokizei-ritfic Anordnungen über das Wekdewesen in Krain mit Ausnahme des Vokizeirayons Laibach erlassen «erden. Über die auf Grund der kaiserlichen Verordnung vom 9.Februar 1857, R.-G.-Bl.Nr.31, erteilte Ermächtigung des Herrn k. k. Ministers des Innern vom 5. August ltil4, Zl. 9231/M.J., finde ich für die Dauer der durch den Kriegs-zustaud verursachten außerordentlichen Berbält-nisse nachstehende Anordnungen zur Regelung des Meldewesens in Krain mit Ausnahme des Polizeirayons Laibach zu erlassen: § 1. Jeder Unterstandgeber hat jeden bei ihm übernachtenden Unterstandnehmer — mag er ihm entgeltlich oder unentgeltlich, dauernd oder vorübergehend, als Mietpartei, auf Grund eines Verwandtschafts-, Dienst- oder Arbeitsverhältniffes oder aus welchem Anlässe immer Unterstand gewähren — nach Maßgabe dieser Verordnung anzumelden und »ach dessen Abreise, das ist nach dem Ansgeben des Unterstandes, abzumelden. Als Uuterstaudgeber sind auch Vorsteher von Klöstern, Stiften, Erziehuugs- oder anderen Anstalten hinsichtlich der Bewohner der Anstalt au-zuschen. § 2. Die in dieser Verordnung vorgeschriebenen Meldungen sind in der Regel bei der Gemeinde zu erstatten. Sofern aber nach den bisherigen Vorschriften die Meldung an die politische Bczirksbehörde vorgeschrieben war, hat es bei dieser Anordnung zu bleiben. Die erstatteten Meldungen sind von der Behörde zu sammeln und ist über dieselben ein Nach-schlagcrcgister zn führen. 8 3. Gastwirte, die Fremde beherbergen, haben die im 8 1 vorgeschricbeiie Anmeldung und Ab« Meldung am Tage des Eintreffens oder der Abreise des Uuterstaudnehmers oder, wenn dies wegen der späten (Stunde des Eintreffens oder der Abreise nicht mehr möglich sein sollte, am nächsten Tage bis spätestens 9 Uhr früh zn erstatten; in jedem Falle habe» sie die zur Anmeldung erforderlichen Auskünfte vom Unterstand-nehmer gleich bei feiner Ankunft einzuholen. Drugi stanodajalci morajo po § 1. predpisano zglasilo in odglasilo podati najpozneje do 9. ure zjutraj po dnevu prihoda ali odhoda. Roki, določeni v predstoječih odstavkih, znašajo tri dni v onih krajih, ki so od sedeža organov, poklicanih, da sprejmejo zglasilo, oddaljeni več kot sedem kilometrov ali 1 ure ter nimajo do tja vsakdanje poštne zveze. § 4. Gostilničarji, pri katerih se nastanijo tujci, morajo podati po § 1. predpisano zglasilo po zglasilnici, ki obsega nastopne razpredelke: 1. Ime stanodajalca in naslov stanovanja; 2. dan prihoda; 3. ime in priimek, stan in opravilo stanojemalca; 4. prejšnje in stalno bivališče stanojemalca; 5. potni listi ali druge izkazne listine; 6. spremstvo; 7. dan odhoda in predvidno prihodnje bivališče stanojemalca. Zglasilo se vrši tako, da se predložita dve v razpredelkih 1. do 6. izpolnjeni in po stanodajalcu podpisani zglasilnici. En izvod zglasilnic se vrne stanodajalcu po uradnem potrdilu podanega zglasila in njegovega časa. Odglasilo se vrši po oddaji vrnjene, v razpredelku 7. izpolnjene ter po stanodajalcu vnovič podpisane zglasilnice. Pod 2. do 6. označene podatke mora gostilničar vpisati v posebno z zaporednim številom strani oskrbljeno tujsko knjigo, katera obsega iste razpredelke. Pod 7. označene podatke mora gostilničar na dan odhoda stanojemalca vpisati v dotični razpredelek tujske knjige. Tujsko knjigo se mora vedno imeti pripravljeno za vpogled po v izvrševanje oglaševalnih predpisov poklicanih obla-stvih in oblastvenih organih, zlasti po orož-ništvu. § 5. Drugi stanodajalci morajo podati po § 1. predpisano zglasilo in odglasilo, kjer je isto bilo doslej zaukazano pismeno, po zglasilnici, drugače pa pismeno ali ustmeno. Andere Unterstandgeber Haben die im § 1 Vorgeschriebene Anmeldung und Abmeldung spätestens bis 9 Uhr früh des Tages nach dem Eintreffen oder der Abreise zu erstatten. Die in den vorhergehenden Absätzen bezeich-neten Fristen betragen an jenen Orten drei Tage, die vom Sitze der zur Entgegennahme der Meldung berufenen Organe mehr als sieben Kilometer oder 11/2 Wegstunden entfernt sind und keine tägliche Postverbindnng dahin besitzen. § 4. Gastwirte, die Fremde beherbergen, haben die im § 1 vorgeschriebene Anmeldung mittels Meldezettels zu erstatten, der folgende Rubriken enthält: 1. Name des Unterstandgebers und Adresse des Unterstandes; 2. Tag der Ankunft; 3. Bor- und Zuname, Stand und Beschäftigung des Unterstandnehmers; 4. früherer und ständiger Wohnort des Unterstandnehmers; 5. Reiseurkunden oder sonstige Legitimationspapiere ; 6. Begleitung; 7. Tag der Abreise und voraussichtlich nächster Aufenthaltsort des Unterstandnehmers. Die Anmeldung erfolgt durch Borlage zweier in den Rubriken 1 bis 6 ausgefüllter und vom Unterstandgeber unterschriebener Meldezettel. Ein Exemplar der Meldezettel wird nach amtlicher Bestätigung der erstatteten Meldung und ihres Zeitpunktes dem Unterstandgeber zurückgestellt. Die Abmeldung erfolgt durch Abgabe des zu-rückgestcllten, in der Rubrik 7 ansgefüllten und vom Unterstandgeber neuerlich unterschriebenen Meldezettels. Die unter 2 bis 6 bezeichnten Angaben hat der Gastwirt in ein eigenes, mit fortlaufenden Seitenzahlen versehenes Fremdenbuch einzutragen, das dieselben Rubriken enthält. Die unter 7 bezeichnten Angaben hat der Gastwirt am Tage der Abreise des Unterstand-nehmers in die betreffende Rubrik des Fremdenbuches einzutragen. Das Fremdenbuch ist stets zur Einsicht der zur Handhabung der Meldevorschriften berufenen Behörden und behördlichen Organe, insbesondere der Gendarmerie, bereit zu halten. § 5. Andere Unterstandgeber haben die im § 1 vorgeschricbene Anmeldung und Abmeldung, wo sie bisher schriftlich angeordnet war, mittels Meldezettels, sonst schriftlich oder mündlich zu erstatten. Zglasilo naj obsega podatke, označene v § 4. pod 1. do 6. Odglasilo naj obsega ime stanodajalca in naslov stanovanja, ime in priimek, stan in opravilo stanojemalca, dan, ob katerem se je stan zapustil, in predvidno prihodnje bivališče stanojemalca. Ako se vrši zglasilo po zglasilnici, se uporablja § 4., odstavek 2. in 3. § 6. Stanojemalec mora dati stanodajalcu pojasnila, katera so potrebna za izpolnitev zglaševalne dolžnosti. Ako bi se branil to storiti, ali če se pokažejo o resničnosti njegovih napovedi pomisleki, ali če izve stanodajalec okol-nosti, ki utegnejo proti stanojemalcu vzbujati sum varnosti ali državi nevarnih spletk, potem mora to stanodajalec nemudoma ovaditi oblastvu, katero je poklicano, da izvršuje krajno policijo in katero mora ukreniti potrebne odredbe. Občinsko obla-stvo mora v takem slučaju obvestiti pred-stojno vladarsko politično oblastvo. Vsak stanodajalec je dolžan, da daje vsakčas oblastvu, ki je poklicano v izvrševanje krajne policije, ali vladarskemu političnemu okrajnemu oblastvu kakor tudi orožništvu na zahtevo pojasnila o imenu, stanu, opravilu ali o drugih razmerah svojih stanojemalcev. § 7. Prestopki tega ukaza se kaznujejo po političnih okrajnih oblastvih po § 2. ministrske naredbe z dne 2. aprila 1858. L, drž. zak. št. 51, v kolikor ne pridejo v poštev določila občnega kazenskega zakona. § 8. Vsi predpisi o predmetu tega ukaza se razveljavljajo za ozemlje in dobo njegove veljave, v kolikor se izrečno ne vzdržujejo posamezne naredbe v tem ukazu. § 9. Ta ukaz obvelja z dnem razglasitve. C. kr. deželni predsednik: Schwarz m. p. Die Anmeldung hat die im § 4 unter 1 bis 6 bezeichiieten Angaben zn enthalten. Die Abmeldung hat den Namen des Unter« standgebers und die Adresse des Unterstandes, den Bor- und Zunamen, den Stand und die Beschäftigung des Unterstandnehmers/ den Tag, an dem der Unterstand verlassen wurde, und den voraussichtlich nächsten Aufenthaltsort des Unterstand nehmers zu enthalten. Erfolgt die Meldung mittels Meldezettels, so findet § 4, Absatz 2 nnd 3, Anwendung. § 6. Der Unterstandnehiner hat dem Unterstandgeber die zur Erfüllung der Meldepflicht erforderlichen Auskünfte zu erteilen Verweigert er dies oder ergeben sich gegen die Richtigkeit seiner Angaben Bedenken oder gelangen Umstände zur Kenntnis des Unterstandgebers, die geeignet sind, gegen den Unterstand« nehmet- den Verdacht sicherheits- oder staatsgefährlicher Umtriebe zn erwecken, so hat der Unterstandgeber ungesäumt die Anzeige an die znr Handhabung der Ortspolizei berufene Behörde zu erstatten, welche die erforderlichen Maßnahmen einzuleiten hat. Die Gemeindebehörde hat in einem solchen Falle die Vorgesetzte laudesfürstliche politische Behörde zn verständigen. Jeder Unterstandgeber ist verpflichtet, jederzeit der zur Handhabung der Ortspolizei berufenen Behörde oder der landesfürstlichen politischen Bezirksbehörde sowie auch der Gendarmerie auf Verlange» Auskunft über Namen, Stand, Beschäftigung oder sonstige Verhältnisse seiner Unter» standuehmer zu geben. § 7. Übertretungen dieser Verordnung werden von den politische» Bezirksbehörden nach 8 2 der Mini« stericilverordniing vom 2. April 1^58, »i.-G -Bl. Nr. 51, bestraft, infoferne nicht die Bestimmungen j des allgemeinen Strafgesetzes in Anwendung I kommen. 8 8. Alle Vorschriften über de» Gegenstand dieser Verordnung werden für ihr Geltungsgebiet und für die Dauer ihrer Wirksamkeit außer Straft gesetzt. § 9. Die Verordnung tritt mit dem Tage der Kundmachung in Wirksamkeit. Der k. k. Landespräsident: Ach war) m. p. 31. Ukaz trgovinskega ministra v sporazumu z ministrom za des Snubeisministers im Einvernehmen mit dem 31. Verordnung notranje stvari ter z ministrom za bogočastje in nauk z dne 31. julija 1914.I.. s katerim se uravnava v obrtovanju počitek ob nedeljah in praznikih. Na podstavi § 1. cesarskega ukaza z dne 31. julija 1914. 1. (drž. zak. št. 183) o počitku v obrtovanju ob nedeljah in praznikih se ukazuje tako: § 1. Zakon z dne 16. januarja 1895. 1. (drž. zak. št. 21), s katerim se v obrtovanju uravnava počitek ob nedeljah in praznikih, ter zakon z dne 18. julija 1905. 1. (drž. zak. št. 125), s katerim se zakon z dne 16. januarja 1895. 1. (drž. zak. št. 21) o uravnavi počitka v obrtovanju ob nedeljah in praznikih deloma izpreminja in dopolnjuje, se razveljavlja, dokler se ne ukrene drugače. S tem izgube moč, dokler se ne ukrene drugače, tudi vsi ukazi, ki jih je na podstavi teh zakonov izdal trgovinski minister v sporazumu z ministrom za notranje stvari in z ministrom za bogočastje jn nauk, ter ukazi, ki so jih na podstavi imenovanih zakonov izdala politična deželna oblastva. § 2. Ta ukaz dobi moč dne, katerega se razglasi. Heinold s. r. Hussarek s. r. Schuster s. r. Minister des Innern und dem Minister für Mus und llnierrilht vom 31. W1914, betreffend die Regelung der Sonn- und Aeiertagsrube im Äewerbevetrieve. Auf Grund des § 1 der kaiserlichen Verordnung vom 31. Juli 1914, R.-G.-Bl. Nr. 183, über die Sonn- und Feiertagsruhe im Gewerbebetriebe wird verordnet, wie folgt: § 1. Das Gesetz vom 16.Jänner 1895, R.-G.-Bl. Nr. 21, betreffend die Regelung der Sonn- und Feiertagsruhe im Gewerbebetriebe, sowie das Gesetz vom 18. Juli 1905, R.-G - Bl. Nr. 125, womit das Gesetz vom 16. Jänner 1895, R.- G.-Bl. Nr. 21, betreffend die Regelung der Sonn-und Feiertagsruhe im Gewerbebetriebe teilweise abgcändert und ergänzt wird, wird bis aus weiteres außer Wirksamkeit gesetzt. Hiemit treten auch alle auf Grund dieser Gesetze vom Handelsminister im Einvernehmen mit dem Minister des Innern und dem Minister für Kultus und Unterricht erlassenen Verordnungen sowie die ans Grund der genannten Gesetze von den politischen Landesbehördcn erlassenen Verordnungen bis ans weiteres außer Wirksamkeit. § 2. Diese Verordnung tritt am Tage ihrer Kundmachung in Kraft. Hrinold m. p. Hnssarklt m. p. Achnster m. p.