L a i b a ch e r W o ch e n b l a t t z u m' !-I^ Mußen und Vergnügen. / > Nro. 17. - Freytag den VH. AprN ,8,7. 3>ie Reise Nttf dem Aetna. fangs sielen wir nicht auf den natürlichen ^ ^ Grund, und dachten nicht daran , daß wir (Nach Vryd 0 n e.) ^^^ ^^^ ^^ ^ zwölf tau end Fuß dicker Dünste hindurch waren, welche je-dcn Strahl verschlucken oder verdunkeln, ^.ss.l..e> ^ " ^e Oberfläche der Erde erreicht. ^e.cym^ 2ch sage es noch einmahl, wir erstaunten ^ über diesen herrUchen Anblick und riefen 3?un hatten wir Weile die erhabenen einstimmig aus: Was für ein vortreffli- ozeaenttände der Natur in stiller Betrach- cher Platz zu einer Sternwarte. Hätte und ihren Schöpfer Empedocles die Augen eines Galliläi ge. Bübchen ^ habt, was für Entdeckungen würde er men höi er und sein unermeßliches Gewol- nnht gemacht haben. Daß der Inviter be ersckien im ehrwürdigsten Glänze und mchr sichtbar war, bedauerten wir sehr: Maiestät Wir fanden , daß dieser An- denn lch glaube gewiß, wir würden einige blick bier'einen wett starkern Eindruck auf seltene Trabanten mit bloße" Augen, oder uns m'chte, als unten, und wußten Anfangs wenigstens mit einem kleinen Fernrohr nickt, woher-dieß kam, bis wir endlich haben schen können, welches ich in der daß wir unend- Tasche hatte. Wir bemerkten auch ver- lick mehr Sterne und jeden glänzender schiedene von d?n Meteoren, die man als aewöhnlich sahen. Die weiße Milch- Sternschnuppen nennt, die aber noch eben straffe sah jetzt wie eine reine Flamme 10 hoch über uns erschienen, als wenn aus die du.ch den Himmel schoß, und wir sie von der Pläne gesehen hätten, wir' entdeckten mit bloßen Augen ganze woraus ich schließe, daß sich diese Körper Hausen Sterne darin, die auf der gewöhn- in einem wcit höhern Luftraume bewe- Uchen Erdfiäche ganz unslchtbar waven.An- gen, als dls Gränzen unserer Atmosphäre nach der Me'mung einiger Naturforscher sammenzog, ohne einen benachbarten Berg, reichen. oder irgend einen andern Gegenstand, auf Nachdem wir diese Gegenstände einige welchem Auge und Einbildungskraft auf Zeit beobachtet hatten , machten wir uns ihrer R-ise hinunter in dic Welt hätten wieder auf, undkamen hald an den Kuß ausruhen können; die Spitze, am Rande des größten Bachers vom Aetna. Er ist eines bodenloses Schlunoes, der oft mit völlig kugelförmig, steigt auf allen Sei- lauten Donnern Feuerströme und brennen- ten gleich steil in die Hohe, und bezieht de Fellen clusspie; und von dieser Spitze aus lauter Asche, und andern auSgebraun- die unumschränkteste Aussicht auf die ver- ten Massen, die der Mund des Vulcans, schiedenjttn und schönsten Scenen in der wacher in der Mitte ist, ausgeworfen Vratur. hat. Unerachtet dieser Berg ganz schwarz Der kommende Tag erleuchtete den 5im- aussahe, so war er doch mit Schnee bedeckt, m:l nun ein wenig , .und zeigte uns ,^ je- dessen Oberfläche aber, zu unserm Glücke, doch nur noch schwach, die gränzenlose eine dicke Lage von Asche hatte; denn aus- Aussicht um uns he.-. Meer und Land serdenl wlirden wir nicht auf dem Gipfel sahen noch düster und verworren aus, haben kommen können, da der Schnee als lägen sie noch in ihrem Chaos; Licht eine dicke Eisnnde hatte. Nach einer und Finsterniß schienen noch nicht geschie- Stunde Arbeit kamen wir auf einen Platz, den , bis endlich der Morgen anbrach, und wo kein Schnee war, und ein warmer an- die große Scheidung vollbrachte. Die genehmer Dunst aus dem Berge stieg, Sterne verloschen, dic Schatten verschwan- Hier fand ich das Barometer aus 19, 6 lss den , die Wälder, die uns zuvor finstere . ^ das Thermometer war zu meinem Erstau- Abgründe geschienn hatten, traten nun uen drey Grade unter dem Eispunkte ge- mit ihren lebendigen Farben heraus, und fallen, und fiel, ehe wir noch den Gipfel schienen eine neue Schöpfung zu bilden, des Berges verließen, noch zwey Grade Immer erweiterte sich die Scene, der Ho- tiefer. Von diesem Platze hatten wir ohn- rizont dehnte sich von allen Seiten aus, gefähr noch 900 Fuß bis zur höchsten bis endlich die Sonne, wie der große Spitze des Berges , woselbst wir auch nocb Schöpfer ?n Osten trat, und mit ihrem mah- zeitig genug ankamen, das wunderbarste lenden Strahl das entzückende herrliche und prächtigste Schauspiel der Natur zu Schauspiel vollendete. Alles schien ein sehen. Zauber, und wir konnten kaum glauben, Doch hier muß durchaus jede Beschrei- daß wir auf Erden wären. Unsere an bullg unvollkommen bleiben; denn keine solche Gegenstände noch nicht gewöhnte menschliche Einbildungskraft har es wohl Sinne waren betäubt und kraftlos, und erst je gewagt, sich ein Bild von einer so nach einiger Zeit konnten wir uns wieder großen unaussprechlich herrlichen Scene erholen, sie unterscheiden und davon ur-zu denken, und es gibt auf der Oberfläche theilen. Zwischen uns und der Sonne unseres Erdballs vielleicht keinen Punkt, die aus dem Meere zu steigen schien, la-der so viele erhabene, alle ästheti- gen unermeßliche Flächen See und Land, jchen Gefühlssaiten mächtig ergreifende die Lnarischen, Banärischsn und Alicu« Gegenstände vereinigte. Diese erstaunliche dischen Inseln , und Strombolo und Vols Höhe über die Fläche der Erde, die sich ^ menschlichen Aug' als das lieblichste 7- Bild, Jeder Mensch hat zwey Seiten, die Die leuchtendsten Welten umgibt es nu Sa!lM5^ ^ Licht, und Schattenseite Doch so wie man Umarmet das Echönv so lieblich und mild. beym Ans-und Untergänge dcr Sonne die ' Schatten am größten peht, 1o —wenn der gebor',!, ^, Mensch steigt oder fällt. Die Jeder sich gern zur Gefährtin erkießt; >M 8. Und fcblt es, so ist Leben und Anseh'u verlor'«, Seichte Gemüther treten gern ans, wie Aus ihm nur sich Geist ln die Körper ergießt, seichte Wasser, — bey tiefen Gemüthern ^^ ^„^ euch dasdritte im «delflen Sinne, hat man, wie bey tiefen Brunnen, lange So hadt ihr das Schönste und Größte zu pumpen bis man Waffer erhalt. , gedacht, :. Q. Doch Mancher stragt elnzig vom Nahmen Es aibt Fälle, wo das Lamm die ,. ^ . . ^., .. ..^"""^«, . «n> ^- <. ^. ^ ^ , - ^ ^ >. c> , ^ Und wurde mtt ö^ccht zu was Anderm Wolfshaut oder doch wenigstens den Fuchs- " aemacht. pelz umnehmen muß, um nicht gescl oren zu werden; doch solche Masken sind nicht Und wollt ihr daszweyte und dritte ver- so gefährlich, als wenn der Fall umge- ^ , . ,., ^ ^^?"''. ^ ^sv?t iN- So brlngtlhr wleder»p