2378 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 249. Dienstag den 29. Oktober 1912. (4483) 3-2 Z. 3310/pr. Konkursausschrcibnng. Polizeiagentenstellen in Laibach. Bei der Anfang 1913 in Laibach zu errichtenden k. k. Polizeidireltion werden 9 Po« lizeiagentenstellen zur Besetzung gelangen. Die Besehung erfolgt bis zur Ablegung der erforderlichen Prüfung in der Regel pro» visorisch. Nach Ablegnng der weiter vorgeschriebenen Fachprüftmgen werden die Polizeiagenten nach Maßgabe des fystemisierten Standes zu Unterbeamten ernannt werden. Zur Aufnahme ist erforderlich: 1.) Die österreichische Staatsbürgerschaft; 2.) ein Alter von mindestens 24 und nicht mehr als 40 Jahren; 3.) ein entsprechend starler Körperbau und vollkommene Gesundheit; 4.) ein in jeder Richtung unbescholtener Lebenswandel; 5.) vollkommene Kenntnis der deutschen und slovenischen Sprache in Wort und Schrift; 6.) eine vollkommene Vertrautheit mit den Aokalverhältnissen in Aaibach. Nein Vorhandensein der vorstehenden Eigenschaften werden bei der Ausuahme vor-züglich berücksichtigt: 1.) Die ausgedienten Unteroffiziere, welchen im Sinne dl? Gesetzes vom 29, April 1872, R. G.Bl.Nr.60. die Anspruchsberechtigung auf Zivilstaatsbedienstung zukommt; 2.) die Mitglieder der k. t. Gendarmerie, welche in der Stadt Laibach oder deren Um. gebung gedient haben; 3.) Bewerber, welche eine weiterreichende allgemeine oder spezielle Fachbildung, besonders die Kenntnis mehrerer in- oder ausländische» Sprachen besitzen. Die erste Gehaltsstufe bei dem Polizei« agenten beträgt 900 und belm Unterbeamten 1000 k und steigt automatisch vo» 3 zu 3 Jahren bis 1600, beziehungsweise beim Unterbeamten bis 1800 X. Ferner bezieht der Polizeiagent, beziehungs» »eise Unterbeamte eine Altivitätszulage im Ausmaße von 35'/, seines Gehaltes und eine in die Pension anrechenbare Dienstalterszulage, welche nach zurückgelegtem dritten Dienstjahre 80 K b?trägt und sich bis zum vollendeten 20. Dienstjahre auf 500 X erhöht, dann eine Wohnungszulage von 120 X und ein Bellei. dungSäquwalent von 100 X jährlich. Die eigenhändig geschriebenen Gesuche sind bis 1. Dezember 1912 beim t. t. Lllndespräsioium in Aaibach einzu» bringen und sind denselben der Tauf. und Geburtsschein, der Heimatschein und die Schul, zeugnisse beizulegen. K. l. Landes-Präsidium für Krain Laibach, am 18. Oktober 1912. (4485) Z. 82U/A. O. Vditt, betreffend die Auflegung des Planes über die Zusammenlegung landwirtschaftlicher Grund» stücke. Der Plan über die Zusammenlegung der in der Katastralgcmeinde Morobitz gelegenen und zu den Grdd. Einl. Z, 80 und 81 derselben Katastralgemeinde zugeschriebenen Parzellen wird gemäs; H 9b des Gesetzes von» 7. November 1900, L. G. Bl. Nr. 2«. vom 8. November 1912 bis zum 21. November 1912 einschlichlich in der Gemcindetanzlei der Ortsgemeinde Mo-robitz zur Einsicht aller Beteiligten aufliegen. Die Absteckung und Erläuterung des Planes an Ort und Stelle ist bereits erfolgt. Dies wird mit der Aufforderung kundgemacht, daß sowohl die unmittelbar als die mittelbar Beteiligten ihre Einwendungen gegen diesen Plan binnen 20 Tagen, vom ersten Tage der Auflegung an gerechnet, d. i. vom 8. No» vember 1912 bis zum 27. November 1912 bei dem Lolalkommissär schriftlich zu überreichen oder mündlich zu Protokoll zu geben haben. Laibach, am 2b. Oktober 1912. Podboj m. p., l. k. Lokallommissär für agrarische Operationen. Št. 826/a. o. Razglaa o razgrnitvi uaèrta o zložbi poljedelekih zemljišè, Naèrt o zložbi v katastralni obèini Bo-rovec ležeèih in k zemljeknjižnima vlogama štev. 80 in 81 iste kat. obè. pripisanih parcel bode na podstavi § 95. zakona z dne 7. no-vembra 1900, dež. zak. št. 28, od dne 8. no-vembra 1912 do vštetega dne 21. norembra 1912 v obèinski pisarni obèine Borovec razgrnen nit vpogled vsem udeležencem. Naèrtova obmejit«v a kolci in pojasnje-vanje istega ae je na meatu samem že vräilo. T» se splošno daje na znanjo s pozivom, da morajo neposredno, kakor tudi posredno udeleženi avoje ugovore zoper ta naèrt v 20 dneh, od prvega dneva razgrnitve dalje, t. j. od dne 8. novembra 1912 do dne 27. no-vembra 1912 pri krajnem komisarji vložiti pismeno ali dati ustno na zapisnik. Ljubljana, dne 25. oktobra 1912. Podboj 1. r., c. kr. krajni komisar za agrarske operacije. (4491) 3—1 A 1 659/12 Oklic, s katerim se sklicujejo zapušèiuski npniki. K c. kr. okrajnemu sodiiièu t Ljub-ljani, odd. I., soba 35, naj vsi tisti, ka-terim gre kot upnikom kaka terjatev do zapnšèine 20. septembra 1912 umr-lega Otona Hartmanna, posestnika in mesarja iz Hradeckega vasi St. 23, nezapustivšega nikake poslednje volje, pridejo zaradi napovedi in dokaza svojih zahtev dne 2. decembra 191 ob 9. uri dopoldne, ali pa naj do tega èasa vlože pismeno svojo prošnjo, ker ne bi sicer imeli upniki do te za-pušèine, èe bi vsled plaèila napove-danih terjatev pošla, nikake nadaljne pravice, razven v kolikor jim pristoja kaka zastayna pravica. C. kr. okrajno sodišèe y Ljubljani, odd. L, dne 19. oktobra 1912. (4498) E 360/12 ___ Dražbeni oklic. Po zahtevanju Ljudevita Modica, posestnika in trgovca v Bloški polici, zastopanega po dr. Franu Novaku, od-vetniku v Ljubljani, ter Hranilnici in posojilnici v Sodražici, r. z. z n. z., zastopane po lgnaciju Gruntarju, c. kr. notarju v Ribnici, bo dne 1 6. no vembra 19 12 ob 10. uri dopoldne pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi St. 3, dražba zavezancu lastnega zemljišèa vl. št. 51 in 235 ad Gora, od kojih sestoji vl. St. 51 iz 56 parcel, in sicer 15 njivnih, 12 travniških, 23 gozdnih, 2 vrtnih, 1 pasniške in 3 stavbnih parcel, vl. St. 235 pa iz 8 parcel, in sicer iz 3 stavbnih, 2 gozdnih in po 1 njivne, travniške in vrtne parcele s pritiklino vred, ki sestoji iz 1 sive krave, 1 orala in 2 bran. Nepremiènini, ki jo je prodati na dražbi, je doloÈena vrednost, in sicer : vl. St. 51 na 11.426 K 33 h, vl. St. 235 na 3362 K 44 h, k vl. St. 51 spadajoèi pritiklini pa na 270 K. Najraanjši ponudek znaša za vl. St. 51 7797 K 54 h, za vl. St. 235 2241 K 62 h, ali pa za oba skupaj 10.039 K 10 h; pod tern zneskom se ne prodaja. Dražbene pogoje in listine, ki se tiÈejo nepremiènine (zemljiško-knjižni izpisek, hipotekarni izpisek, izpisek /2 katastra, cenitvenezapisnikeitd.), bj»6)0. tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi St. 3, naed opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušèale-dražbe, je oglasiti pri sodniji n&j-pozneje v dražbenem obroku pred zaèetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle uveljavljati glede nepremièirine same. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremiÈninah pravice ali bremena ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne 8tanujejo v okolišu spodaj ozname-njene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujoÈega poobla-šèenca za vroèbe. C. kr. okrajna sodnija Ribnica, odd. III., dne 15. oktobra 1912. (4504) Cw 751/12 2 Oklic. Zoper Ignacija Firm, rudniški ra-èunovodja v^ pokoju v St. Jurju ob Taboru na Štajerskem, katerega bi-valiŠèe je neznano, se je podala pf' c. kr. deželni sodniji v Ljubljani po Posojilnici v Zagorji ob Savi po go-spodu dr. Ravniharju, odvetniku * Ljubljaui, tožba zaradi 3000 K. Na podstavi tožbe se je izdal me-nièni plaèilni nalog z dne 21. oktobra 1912. V obrambo pravic Ignacija Firm se postavlja za skrbnika gosp. dr. Zi-rovnik, odvetnik v Ljubljani. Ta skrb-nik bo zastopal toženca v ozname* njeni pravni stvari na njegovo ne-varnost in stroške, dokler se ta aji ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblascenca. C. kr. deželna kot trgovska sodnija Ljubljana, odd. II., dne 26. oktobra 1912. Üaibacher Zeitung Nr. 249. 2379 29. Oktober 1912. Anzeigeblatt. (4510) 3-2 Št. 35.281. Razglas. V smislu ij 87. obèinskega reda za deželuo stolno mesto Ljubljano se javno na-Zn&nja, da so proracuni o dohodkih in troških za leto 1913 in aicer: 1.) mestnega zaklada; 2.) mestnega ubožnega zaklada; 3.) zaklada mesoanske lmovlne; 4.) ustanovnega zaklada; 5.) mestneg-a loterljako-poaojllnega zaklada; r>) amortizaonega zaklada mestnega loterijskega posojlla; 7.) mestnega vodovoda; 8.) mestne klavnice; 9.) mestne elektrarne in 10.1 mestne zastavljalnioe že sestavljoni in da bodo razgrnjeni v mestnem ^jigovodstvu štirinajat duij, od 28. oktobra do 10. novembra leto8 javno obèanom öa vpogled, da vsakdo lahko navede svoje opazke o njih. IMZestni i^aagistrat 10"u."blja,xis3si due 25. oktobra 1912. Zupan: 4 Dp. Ivan Tavèai» 1. r. ***** Z. 35.281. Kundmachung. ,. Im Sinne des § 37 der Gemeindeordnung für die Landeshauptstadt Laibach wird ^'enait öffentlich kundgemacht, daß die Voranschläge über die Einnahmen und Ausleben, und zwar : 1) des Konkretalfondes; 2.) des städt. Armenfondes; 3.) des Stiftungsfondes ; 4.) des Bürgerspitalfondes; 5.; des städt. Lotterie-Anlehensfondes; „Two Steeps", neuer englischer Tanz. Großer Erfolg! "^B| Hochachtungsvoll Giuüo Ml or terra (4319) 5—5 antor. Tanzlehrer Hotel Elefant, Zimmer Nr. 73. Kriegskarte der Balkan-Halbinsel zur Veranschaulichung der militärischen Operationen der Balkanstaaten (4442) bearbeitet von 14—5 Prof. Paul Langhans. Preis: K 1*20, mit Posf Zusendung K 1*30 Vorrätig in der Buchhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibach, Kongreßplatz Nr. 2. Ital. Küche (Cucina italiana) Hotel Stadt Wien (gegenüber der Hauptpost). Jeden Tag assortierte Seefische; Weine vom agrarischen Institut in Parenzo und Brioni, Valpolicella-Terano usw. Mittagessen ä 60 Heller. (4333) 6 Leiter: Emanuel Luzzatto. (4497) _____ Z. 26.858. Kundmachung. Das Erträgnis der Dr. Raimund Ditrichscheii Armenstiltung gelangt für die Zeit vom 7. Jänner 1912 bis 7. Jänner 1913 im Betrage von 33 K 66 h zur Verteilung. Auf diese Stiftung haben Anspruch würdige arme Anverwandte des Stifters. Gesuche um Verleihung dieser Stiftung sind beim Gemeindeamte Zirklach bis längstens 31. Dezember 1912 einzubringen und mit dem Nachweise der Verwandtschaft mit dem Stifter, sowie mit dem legalen Armutszeugnisse zu belegen. O-eaaaeizicLesiimt JSIrlslSLCli., am 24. Oktober 1912. Ant. Koritnik Bürgermeister. ^^ ~'^~*~*~'~ St. 26.868. Razglas. Dooesek dr. Kajko Ditrichove ustanove je podeliti v& èas od 7. januarja 1. 1912 do 7. januarja 1. 1913 v zuesku 33 krön 6tf vin. Pravico do te ustanove imajo vredni ubogi sorodniki ustanovitelja. Prošnje za po> delitev te ustanove se imajo vložiti pri obèinskem uradu v Cerkljah najkasneje do 31. decembra 1. 1912 in jim je priložiti dokaz sorodstva z ustanovnikom in postavno ubožno sprièevalo. due 24. oktobra 1912. Ant. Koritnik župan. (4513) ülöbliei-tes 2-1 Monaszimmcp mit separ. Eingang, ist Beethovengasse Nr. 7 (Haus Landau) sofort oder mit 1. November zu vergeben. Anfrage bei der IlausmeiRterin dortselbst. Neuester üllsteinband! Soeben erschien: Richard Skowronnek Das Bataillon Sporck Aus dem Soldaten- und Jägerleben ist dieser überaus frische, spannend erzählte Roman geschöpft. Kaum ein anderer Schriftsteller kennt wie Richard Skowronnek den deutschen Wald und das edle Weidwork und keiner vermöchte uns wohl die geheimnisvollen Leidenschaften des Jägerherzens menschlich näher zu bringen. Zu tragischen Höhepunkten erhebt sich der Roman, der von einem jungen Offizior erzählt, den der unbezähmbare Jagdtriob zum gemeinen Wilddieb macht. Zugleich wird das Offiziersleben in einer kleinen Garnison mit seltenern Humor und Lebenswahrheit geschildert und durch eine Reihe prächtiger Gestalten belebt. Das Bataillon Sporck wird jedem Leser, der die Natur und eine starke, ungeküu-'sys/sy&'sy& stehe Erzählergabe liebt, Freude machen, ©©©©-a)© ZBislxer ezsch.iezien.: Boy-Ed Ida, Ein Augenblick des Glücks. — Dreyer Max, Auf eigener Erde. — Höoker Paul Oskar, Fasching. Holländer Felix, Der Eid des Stephan Huller. — Ompteda Georg von, Margret und Ossana. — Skowronnek Riohard, Das Bataillon Sporck. — Sttatz Rudolph, Lieb Vaterland. — Strobl Karl Hans, Die Streiche der Bchlimmen Paulette. - Zobeltltz Fedor <&&&&>&&&&&&& von, Die Spur des Ersten, -s®«)®©'©©©'»©® Jeder Band elegant gebunden K 3*60. (4467) Vorrätig in der 6—3 Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung lg. v. Hiemmayr h Fed. Bamberg in Laibach, Koipfiplatz l Laibacher Zeitung Nr. 249. 2380 29. Oktober 1912. KraiKhi! Landesbank in lall in to landesburg —« Eingang i— durch Gosposka ulica 2. Übernahme vou ^Gr«*-I Zimmer für Bureauzwecko, nur im Zentrum der Stadt und möglichst Parterre oder 1. Stock und 1 bis 2 Zimmer mit Küche und Zubehör für kinderloses Ehepaar. Gen1. Antrüge erbeten unter „Wien 12" an die Administration dieser Zeitung. (4484) 3—2 == Zwei elegante ===== Monatzimmer möbliert, samt Badbenützung, sind an solide Herren einzeln oder zusammen sofort zu vergeben. Anzufragen: Alter Markt Nr. 14. (4475) 3-2 Zum yfbschluss eines geschältes benötige noch 600 Kronen Rückzahlbar binnen 30 Tagen mit 100 Kronen Vergütung. Unter „faustpfanö 700" hauptpostlagernd Caibach. (4492) Gallenstein- ^ kranken teile kostenlos mit, was mich ohne Operation in kürzester Zeit von meinem schweren Leiden befreit hat. Rückporto 10 h. Josef Knöbl Bad Reiohenhall (Hayeru) (4603) Villa Mozart. 2-1 i Oesterreichisch-ungarische Bank. Die XXXV. regelmässige Jahressitzung der Generalversammlung der Oesterreichisch - ungarischen Bank tindet im Monate Februar des .Jahres 1918 statt. Die stimmberechtigten Aktionäre*, welche dieser Generalversammlung als Mitglieder angehören wollen, werden eingeladen, spätestens bis Samstag, den 30. November 1912, zwanzig auf. ihren Namen lautende, vor dem Juli 1912 datierte Aktien der Oesterrei chisch-ungarisch en Bank samt Couponsbogen bei der Depositeu-abteilung der Ilauptanstalt in Wien oder bei der Hauptanstalt in Budapest oder bei einer Filiale zu hinterlegen oder vinku-lieren zu lassen. Aktionäre, von welchen die Aktien zu diesem Zwecke bereits von früherher hei der Bank erliegen, sind niedurch, ohne daß es einer besonderen Anmeldung bedarf, Mitglieder der Generalversammlung. Tagesordnung, Ort und Stunde der Sitzung werden den Mitgliedern der Generalversammlung mittelst besonderer Kundmachung in den zu Wien und Budapest erscheinenden Amtsblättern rechtzeitig bekannt gegeben werden. Wien, 23. Oktober 1912 OESTERREICHISCH - UNGARISCHE BANK. Popovics touverneur, Wiesenburg Pranger _______________________ ßeieralrat. Generalsekretär. ¦ Artikel 14 der Statuten der Oesterrcichiseh-ungarischen Bank, Alinea 1: An er dessen Vermögen das Konkursvorfahren orüflhct worden ist, bis zur Beendigung desselben; li) wer infolge einer atrafgeiiditlichen Verurteilung in seinen bürgerlichen, politischen oder Khrenrechten beschränkt ist, solange diese Beschränkung andauert. Artikel 18 der Statuten: Jedes Mitglied der Generalversammlung kann nur in eigener Person und nicht durch einen Bevollmächtigten erscheinen und hat hei Beratungen uud Knischeidungen, aucli wenn es in mehreren Eigenschaften an den Verhandlungen teilnehmen wurde, nur Eine Stimmo. Artikel 19 der Statuten: Lauten Aktien auf juristische Personen, auf Frauen oder auf mehrere Teilnehmer, so ist Derjenige berechtigt, in der Generalversammlung zu erscheinen und das Stimmreoht auszuüben, welcher sich mit einer Vollmacht der Aktieneigentümer, soferne diese österreichische oder ungarische Staatsangehörige sind, ausweist. Bevollmächtigte müssen aber mit Ausnahme des Aktionbesitzes ihren persönlichen Kigensehaften nach iArtikel 14 und 15i fähig sein, an der Generalversammlung teilzunehmen. (Nachdruck wird nicht honoriert.) . (4496) r Unübertroffen und von Kennern bevorzugt bleiben die Kaffeemelangen j»>»jr»l. Pl^ninšek Erste Laibacher Kaffeegrossrösterei A Laibach. <"»*> •-»---•^Ä Zu haben in der Hösterei Eoke Wiener Straße - Gerioht«- ^^^^^H gasse und in meinem Spezereigeschäfte Wiener Straße Nr. 6. ^^^^^^^H Soeben erschien: Militärgeographische Studien Über die Kriegsschauplätze der Balkan-Halbinsel von k, u. k, Major 0. Kreutzbruck von Lilienfels mit drei Karten ===== K 3-60. =============== Zu beziehen von lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung in Laibach KongreOplatz Nr. 2. (4501) 6-1 Sine Wiiii bestehend aus drei Zimmern, Küche, Dienst-botenziinmer, Bad, elektrische Beleuchtung, ist wegen Übersiedlung ab 1. November zu vermieten. Anzufragen bei Herrn Dr. Peternel» Beethovengasse Nr. 9. (4471 > 3—3 teiie II Inhniinn (4463) 2 11. Stock, 3 Zimmer, Küche, DienstmädcbeD-zimmer, Holzloge, Dachraum, ist ab 1. Fe; briiar 1913 an eine kinderlose, ruhige Partei zu vergeben. Aufrage zwischen 9 und 11 Uhr vormittag* Burgplatz Nr. 1, I. Stook, reoht». Geld - Darlehen iu jeder Höhe, rasch, reell, billig an jedermann (auch Damen), mit oder ohne Bürgeü bei 4 K monatlicher Abzahlung aowie B)T' pothekardarlehen effektuiert Slegm.SobÜ" linger, Bank- u. Eskompte-Bureau, Preß' bürg, Iringergasse 36 (Retourmarke.). (4416) 10-* WeHberiihmt-e Kieler Rjchwaren alles zusamm. nur K 4 geg N'achn. Porto und Verpackung frei. Zoli nur 30 Heller. 20 ff, Bücklinge, 20 fetnite Kieler Sprotten, 6 gr. delikate Plockheringe, 1 fettem Haacfcaal. 50 Sardelleo-ilcidnire. C. Hagemann, Fisch-Export Kiel, Ostm. Druck und Nerlass von I q. 0. Klcinmayr & ss e d, B a n, d e r ^.