410 Nmtsklaü zur KaikMer Zeitunz Rr.N Donnerstag den 28.Febmar 1895. (31?) «-1 g.2918. , Kundmachung. Für das Jahr 1895 gelangen fünf Fried- ^ rich Sigmnnd Freiherr von Schwitzen« sche «tiftungsprsbenden mit je 126 fl, für i arme, nothleibende, insbesondere lranle, in > Laibach wohnhafte Witwen und Fräulein aus ^ dem Herrenstande, vorzüglich aber für Verwandte des Stifters bis zum vierten Grade, wenn sie auch nicht von diesem Stande wären, zur Verleihung. Bewerberinnen um diese Probenden haben ihre mit dem Taufscheine und dem Dürftigleits«, zeugnisje, ferner mit der Bestätigung des kraini«! scheu Landesausschusses, dass deren Familien' dem lrainischen Herrenstande angehört haben, endlich im Falle ihrer Verwandtschaft mit dem! Ztifter, mit den die Verwandtschaft nachweisen« den Urkunden belegten Gesuche bis zum 20. März 1895 bei der l. l. Landesregierung in Laibach einzu« bringen. Von der l. l. Landesregierung flir Kratn. Laibach am 26. Februar 1895. (784) 3-2 g. 300 B. Sch. 3t. Schulleiter- und ^ehrerstele. An der einclassigen Volksschule in Fara bei Vrod wird die Schulleiter« und Lehrerstelle mit dem Iahresgehalte der dritten Gehalts« classe, freier Wohnung und der gesetzlichen Func-tionszulage zur definitiven, eventuell provisorischen Besetzung ausgeschrieben. Gehörig instruierte Gesnche sind bis zum 15. März 1895 im vorgeschriebenen Wege Hieramts einzubringen. K. l. VezirlSschulrath Gottschee am 23sten Februar 1895. (783) 3-2 Präs.-I, 389. Ooncursausschreibung. Bei deni l. l. Kreisgerichte in Rudolfswert ist die Stelle des Gesangenhaus« Wundarztes zur Besorgung des Sanitätsdienstes sowohl im lreisgerichtlichen Gefangenhause als auch in den Arresten des städt.»deleg. Nezirts-gsrichtes in Nudolfswert mit der jährlichen Bestallung von 90 fl. und die Stelle des zweiten «erichtSarzteS zur Besorgung der st""^i richtsärztlichen Function?« mit dem vc«"?^ im Tarife I der hohen MinifterialvelM ^ vom 17. Februar 1855. Nr. 33 3i, G "'' messenen Gebilren zu besetzen, ^ Bewerber um diese bisher von einen» ^. versehenen und bis auf weitere Anorvn«»».^ einigt bleibenden Stellen haben l)"l26«. 10. Jänner 1895. Zahl 244, polo. Verjährung der Forderung per 65 fl. 8'/., kr.; »6 6 66 pra68. 15. Jänner 1895, Z. 357. polo. Ersitzung der Realität Einl. I 351 Eat.-Gem. Ibure eingebracht, worüber die Tag-iA"^n ^ I. 2. 3 und 6 im ordent-^ '"^Uchen. dagegen ^6 Z. 4 und 5 >m Summarver^ahre3 aus den 4.Marz 1395 vormMaz«8 Uhr. angeordnet worden sind. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. t. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten a6 ZZ. 1. 4, 5 und 6 den Josef Weibl von Nassen-fuß. a6 Z. 2 den Jakob Kuhar von Roga ice Nr. 5, a6 Z. 3 den Josef Novak von Straza Nr. 22 als Curator a6 aetum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. Nassenfuh am 31. Jänner 1895. (776) 3—2 Nr. 1276. Erinnerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschee Wird hiemit dem unbekannt wo abwesenden Johann König von Klindorf erinnert: Es sei der an denselbm lautende diesgerichtliche Bescheid vom 18. Jänner 1895, Z. 485. betreffend den executive« Verkauf der Realität des Georg König von Altlag Nr. 29 8ub Einl. Z. 64 der Cat.-Gem. Altlag, nach welchem die exe» cutive Realfeilbietung auf den 6.März und auf den 17.April 1895 angeordnet wurde, dem unter einem bestellten Curator a6 aclum Herrn Anton Zeleznikar in Gottschee zur weiteren Verfügung zugestellt worden. K. k. Bezirksgericht Gottschee am 15. Februar 1895.__________________ (779) 3-2 Nr. 1190. Erinnerung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gottschee wir der unbekannt wo befindlichen Maria Fiderfic von Windischdorf Nr. 53 hiemit erinnert: Es habe wider dieselbe bei diesem Gerichte Franz und Iosepha Handler von Windischdorf die Klage 6s pr»63. 11. Februar 1895, Z. 1190, ob 280 fl. s. A. überreicht und ist die Vornahme der Klage auf den 22. März 1695 angeordnet worden. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselbe vielleicht aus den k. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu ihrer Vertretung ^u"d aus ihre Gesahr und Kosten den Herrn Josef Perz von Windischdorf als Curator a6 actum bestellt. Die Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und die Geklagten, welcher es übrigens frei» steht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die ails einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. Gottschee am 12. Februar 1895. (806) 3—2 ' Nr. 315. Einleitung zur Amortisierung. Vom k. k. Bezirksgerichte Idria wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Ursula Aemerl von Lome 66 pra68. 26. Jänner 1895, Z. 315. die Einleitung der Amor. tisierung der bei der Realität Einl. Z. 24 a6 Catastralgemeinde Lome auf Grund des Heiratsvertrages vom 17. Februar 1808 zugunsten der Maria Agon haftenden Forderung per 1050 st. C.»M. bewilligt worden. Es werden daher alle diejenigen, welche auf diese Forderung Ansprüche erheben, aufgefordert, dieselben bis längstens 28. Februar 1896 bei diesem Gerichte so gewiss anzumelden, widrigens nach fruchtlosem Verlaufe dieser Frist über neuerliches Ansuchen der Bittstellerin die Amortisation des für diefe Forderung haftenden Pfandrechtes und dessen Löschung bewilligt werden würde. K. k. Bezirksgericht Idria am 27sten Jänner 1895. ^745) 3—3 ^Nr.^59? Freiwillige gerichtl. Feilbietung einer landtäflichen Realität. Ueber Ansuchen des Herrn Franz Iuvancic von Ratschach als Machthaber der Erben nach der verstorbenen Frau Justine Ausseneg von Ratschach und mit l Bezug auf den Bewilligungsbescheid des k. k. Landesgerichtes Laibach vom 9ten Februar 1895. Z. 320. findet am 19.April 1895. vormittags von 10 bis 12 Uhr, vor dem k. k. Bezirksgerichte Ratschach die freiwillige Versteigerung der in den Nachlass der Justine Ausseneg gehörigen Realität Einl. Nr. 353 der krainischen Landtafel statt. Die Realität besteht aus dem Hause Consc.-Nr. 37 in Ratschach und drei Grundftarcellen. Der Ausrufspreis, unler welchem ein Anbot nicht angenommen wird. beträgt 2030 fl. Die Feilbietungs-bedingnisse, nach welchen jeder Mitbieter ein 10"/oiges Vadium und der Ersteher das halbe Meistbot binnen 14 Tag ^ zweite Hälfte nach Beendigung 0" g lassabhandlung nach Justine ^gj. zu erlegen hat. dann das ^ s^eil Protokoll und der LandtafelausM hier eingesehen werden. , _,sM< Die Rechte der landtäflich "M^ ten Gläubiger werden durch 0« äußerung nicht beriihrt. ,, ^ as K. l Bezirksgericht Ratscht 15. Februar 1895. ^ (807) 3—1 *1' Oklic p C. kr. okrajno sodisöe v 'drlJ1 znanja: . ^ je Tomaž Kustrin na Voj?» 0b, prosil sub praes. 9. februvarja p(J. St. 550, za uvedenje pozivn*» ^ stopanja za dolgov in breme ^\ odpis stavb. pare. št. 82/2 »n «jg/jl, pare. St. 311/3, 314/3, 3i5M> $, 319/2, 327, 336, 337/2, Wfty?/* 384/2, 386/1, 386/1, 386/^ ^ & kat. obè. Vojsko od vložka,ätl e^° oböine Vojskega ter se Je. %#$$ kje bivajoèim upnikom Jakoo u iu Jožefu Likerju, Mihaelu Lu^ aDiij Mariji Kuätrin, oziroma ten nj ^ pravnim naslednikom, PosiaPiem 9-Liker na Vojskem kuratori ^i actum ter se je temu dostav» ^ odlok / dne 14. februvw* fit 550. rHriji d°a C. kr. okrajno sodiäße v »«* 14. februvarja 1895^______—^^igO^ (805) 3—I St' Oklic in izvršilne dražbe vkHP terjatev. .. $ C. kr. okrajno sodiäöe v na znanje: rdke *j& Na prošnjo trgovske l y,TjioW (ona Nossan-a sinovi (po c- v0Huje f\ Karolu Hanssu v Idriji) *° #& t izvršilna dražba za Nežo ulCft0o^ vlož. st. 23 kat.obè.Spodnj^o0gOi°' vknjiženih terjatev v znesK 50 kr. in 200 gold. s. c. »• drft&l# Za to se doloöujeta civ«* dneva, prvi na 16. marca in drugi na flgö ,w 30. marca lö^'aopo^e vsakikratod 11. do 12- *g JJ. e pri tem sodiäöi H pnBttJ^ ^ bodo te terjatve pri Pr* edno^Jj« za ali èez nominalno v* ^o^ drugem r6ku pa tudi pod :e oddala. Ipd ka^rl^red Dražbeni pogoji, v^edoi*»n» Lf sösebno vsak ponudm* r()ke o» j ponudbo 10 % varäöine y ^tv^ benega komisarja P0.1^ jip^ zapisnik in zemljeknji«" v registraturi na upog^' ^ ,dr;ji fl C. kr. okrajno sodiSöe 25. januvarja 1895. ^" «"UN, ^, 4», 41l _____ ,^ ^ mellntation. "«»»n.^V^nch.e Gottsched ^«!A wn w". "suchen der «l»,u« nur dk eV "'d zu deren Vornahme eu.z,ge Tagsatzung auf den ^nhawe a.,. ^^' ""mittags »lit dem Nealitiit 2?^"^ ""'den. dass diese ^B^h^ Quisle 6ckuar ^^ksgericht Gottschee am 8ten ^^------------------------------- ^M °em«^^'"^erichte Littai wird ^rcase'i^.^nsl'chen der krainischen ""Ulrich A^kecutwe Versteigerung der V5li< ? 2^ ^agMek gehörigen, "" Einz "' ^ ft. geschätzten Rea-" hiezu'^^.^ Anton bewilligt ^Wardi/^b^Ms-Tagsatzmigen, "ue auf den ^lmalv^^U 1895. >richtz"^ > das'"d< Anhange angeordM 2"Ieilb et.^^°^""ität bei der ^bungswer "^ ."- "^" °^r über dem zweiten aber ' ^ie L^ ^"' Hinlangegeben wird. 3 ^. "n (w ^"°"t vor gemachtem Kations 8« ^bmm zu Handen 'We d z ^"'"lsion zn erlegen d« ^lllndbuck^?bungsftrotokoll und H"'^tlichen F'?? lo""en in der "ttden. ^'" Neglstratur eingesehen ^tt'Kksgericht Littai am 31sten l^6) 3^ -------^_____________ 35^ 'den^^chte Tscher- 'd:^. ^b^ r ebracht^ ^^ W?"" Verka?^ "^er zur sum« «!den Handlung die Tagsatzung 3'Magz z,Viai 18 95. ^ lst. 9 18 S. P. angeordnet de« Geklagten ist? 'us den "scannt '"d derselbe ««^t ma« /^. Erblanden abwesend ^se ^ Ge "h/u "ner Vertretung und U ^iß ^^ "«b Kosten den Herrn ^e 6"t Ns^'"^s allenfalls zilr ^sn/>n'S^"^"nen oder ich ft^ i^"chtk 3m^? bestellen und Bleien'" "dnuw2ft machen, über- 2^.l^ '^ belzmnessen haben ^<1N"icht Tschernembl am (502) 3—2 Nr. 579. Erinnerung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Tschernembl wird i den Peter Kobe von Vornschloss und Jakob Pavlisik von Brezje, lücksichtlich deren unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Mathias, Malesic von Tschernembl die Klage pc/w. Anerkennung der Verjährung äe pl-363. 24. Jänner 1895, Z. 579, eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsahung auf den ! 4. Mai 1895, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des § 18 S. P. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Josef Stariha von Tschernembl als Curator »6 aetum bestellt. Die Geklagten werdcn hievon zu dem Ende verständigt, damit fte allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gcrichts-Ordnung verhandelt werden, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäum ung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 25. Jänner 1895. (646) 3—2 St. 1035. Oklic. C. kr. deželno sodisèe v^Ljubljani daje na znanje: Janez Habiè iz Ljubljane je proti Ferdinandu, Mariji in Alojziji Poder-schey in njih neznanim pravnim na-slednikom tožbo de praes. 4. febru-varja 1895, si. 1035, za pripoznanje zaslarelosti na zemljišèi vlož. st. 675 kat. obè. Karlovsko predmestje vknji-ženih terjalev iz dolžnega pisma z dn6 10. marca 1886 na oöetovskem od-pravku ä 200 gold, pri tern sodišèi vložil. Ker temu sodišèu ni znano, kje da bivajo toženi in mu tudi njih pravni nasledniki znani niso, se jim je na njih škodo in njih troške za to pravdno reè dr. Fran Fapež v I^jub-ljani skrbnikom postavil in se mu tožba na odgovor v 90. dneh vroèila. To se jim v to zvrho naznanja, da si bodo mogli o pravem èasu druzega zastopnika izvoliti in temu sodišèu naznaniti ali pa postavljenemu skrbniku vse pripomoèke za svojo obrano zoper tožbo izroèiti, ker bi se sicer le s posfavljenim skrbnikom razpravljalo in na podlogi te razprave spoznalo, kar je pravo. G. kr. deželno sodišèe v Ljubljani dne 5. februvarja 1895. (700) it—2 Z 1216. Uebertranung executiver Feilbietung. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht, dass die in der Executionssache deö Franz Gris g/gen Franz Nalant ans Ilovca mit Bescheid vom 2«. December 1894, Z 11.152, auf den 1l. Februar und 11. März I89o anaeordneten Tagsatzungen zur Vornahme der executive,! Feilbictung der Malltai Einl. Z. 142 d's Grundbuches der Cat.-Gemeinde Karlstad»ervorstadt a>,f d<>n 1. April und den 6. Mai 1895. jedesmal vormittags 10 Uhr, nn Amls-gebäude am Alten Markte Haus-Nr. 3b. ll. Stock, nut dem früheren Beisätze übertragen wurden, l Laibach am 12. Februar 18V5. (699) 3—2 Nr. 1067 u. 1068. Erinnerung. Von dem k. k. Landesgerichte in Lai-bach wird dem Vincenz Griviiic hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Johann C. Rüger in Laibach die Klagen cls pra65. 5. Februar 1695, Z 1067 und 1068, pcüo. Löschung von Servitutsrechten bei Einl. ZZ. 8 nnd 9 der Cat.-Gem. Polanavorstadt s. A. über« reicht. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Maximilian v. Wurzbach, Advocaten in Laibach als, Curator aä ac-lum bestellt und dcmselbe die Klagen um die binnen 90 Tagen zu erstattenden Einrede zugtfertiget. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit derselbe allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte nambaft machen, überhabt in» ordnungsmäßlgen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese, Rechtssache mit dem aufgestellten Curator! nach den Bestimmungen der Gerichts ! ordnung verhandelt werden und der Gc klagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfs auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. Laibach am 9. Februar 1895. (504) 3—2 St. 379. Oklic izvrSilne zemljiške dražbe. C. kr. okrajno sodišèe v Vel. Lašèah daje na znanje: Na prožnjo Ivana Uièièa iz Pazina (po pooblasèencu gosp. Jankotu (Jlo-boèniku, c. kr. notarji v Vel. Lašèab) dovoljuje se izvršilna dražba Jurij Intiharjevega, sodno na 825 gold, ce-njenega zemljiSèa, vpisanega v vlogi St. 143 kal. obè. Lužarje v Lužarjih št. 11. Za to se doloèujeta dva dražbena dneva, prvi na 2. aprila in drugi na 7. maja 1895, vsakikrat od 10. do 12. ure dopoldne, pri tern sodisèi s pristavkom, da se bode to posestvo pri prvem röku le za ali nad cenilno vrednostjo, pri drugem roku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je sösebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10 °/0 varööine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek leže" v registraturi na upogled. C. kr. okrajno sodifiöe v Vel. Lasèah dne 24. januvarja 1895. (524) 3—2 Št. 628, 629^ 630, 631, 632, 633, 634, 635. Razglas. Na ložbo: 1.) Jožefa Tonca iz Tominj St. 29 zaradi zastaranja terjatve 43 gold. 22 kr. s pr.; 2.) Jožefa Tonca iz Tominj At. 29 zaradi zastaranja terjatev 4 ä 13 gold, 3 kr. s pr.; 3.) Jožefa Cetina iz Tominj St. 24 zaradi zaslaranja terjatev 2 ä 59 gold. 40 kr. s pr.; 4.) Andreja Vrha iz Dol. Zemona st. 54 zaradi zastaranja terjatev 5 a 31 gold. 539/3 kr. I s pr.; 5.) Mihe in Ivane Poökaj iz Kilovè št. 20 zaradi zastaranja ter-jatve 26 gold. 40 kr. s pr.; 6.) Janeza Benigarja iz Trnovega st. 50 zaradi zastaranja terjatve 250 gold, s pr.; 7.) Jožefa Lavrenèièa iz Harij fif. 10 zaradi zastaranja terjatve 115 gold. 26 kr. s pr. in 8.) Janeza Samse iz Sembij at. 17 zaradi priznanja plaèila 600 gold, s pr., vsi po dr. Wanu Sušteršièu v Ljubljani, se je tožencem: Ani Dekleva iz Zareèja, Mariji, Fran-cetu, Jozefi in Mihi Tomcu iz Tominj, Mariji in Ani Getin iz Torainj, Janezu,i Jožefu, Mariji, Ani in Mariji Verh iz Dol. Zemona, Juriju Tomsièu iz LaSiè, Francetu Benigarju iz Trnovega, Mariji Prime iz Vel. Bukovce in Jakobu Vièièu iz Podstenj St. 3, oxiroma nji-hovim neznanim dedièem in pravnim naslednikom, postavil Anton Satran iz 11. Bistrice kuratorjem ad actum in za skrajsano, oziroma ad 8 rsdno ustno razpravo doloèil dan ad 1 do 6 na 1. a p r i I a ad 7 do 8 na 3. aprila 1895, ob 9. uri dopoldne pri tern sodisèi s pristavkom § 18. sum. p. in oziroma § 29. obö. 8. r. C. kr. okrajno sodisèe v II. Bistrici dne 25. januvarja 1895. (503) 3—2 Sf. 380. Oklic izvršilne zeinljišfine dražbe. C. kr. okrajno sodisèe v Vel. Laaèah daje na znanje: Na prosnjo Mihe Domenica i.-, Podplane (po pooblaftèencu gonpodu J. Globoèniku, c. kr. notarji v Velkih I Lašèah), dovoljuje se izvrsilna dražba I Janez Jakopièevega, sodno na 3440 goldinarjev cenjenega zemljisèa, vpi-¦ sanega v vlogi at. 105 kat.obè. Lu2arj<: in na 95 gold, sodno cenjenih prilikliu na Hribu st. 5. Za to izvrsitev odrejena stu dv;i roka, na 5 a pri la in drugi na 10. maja 18 95: vsakikrat od 10. do 12. ure dopoldne, pri tern sodisöi s prislavkom, da se bode to posestvo pri prvem röku le za ali nad cenilno vrednostjo, pri drugem pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je sosebno vsak ponudnik dolžan pred ponudbo 108/0 varsèine v roke dra*-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek Ie2e v registraturi na upogled. C. kr. okrajno sodisèe v Vel. Laoèah j dne 24. januvarja 1895. (676) 3-^i St. »99, 972, 918, 919, 920, 921, 922, 92«, 924, 926. 926, 927, 928, 929. Razglas. Na tožbe: a) zaradi pripoznanja lastnine 1.) Janeza Ziberna ml. iz Preraa St. 61 do stavb. pare. St. 85 in zemlj. pare. st. 817/3 kat. obè. Prem s pr.; 2.) Marjane Logar iz Podtabra at. 3 do zemlj. pare. st. 45/2 kat. obè. Podstenje a pr.; b) zaradi pripoznanja ugasitve terjatev: 3.) do 8.) Blaža Skoka iz Topolca st. 26 za 30 gold., 24 gold. 26 kr., 20 gold., 40 gold., 33 gold. 7 V, kr. in 20 gold. 80»/, kr. s pr. 9.) do 14.) Matije Kaluža iz Trnovega St. 78. za 40 gold., 2 ä 60 gold., 100 goldinarjev, 17 gold., 121 gold, in 178 gold. 10 kr. s pr. se je tožencem Janezu Žiberna star, iz Prema, Mar-jani Sedmak iz Podtabra St. 2, Jožefu Benigerju iz Trnovega si. 65, Janezu Valenèièu iz Trnovega st. 74, Janezu Valenèièu iz Trnovega, Antonu Žnidar-gièu iz II. Bislrice, Mariji Jenko, om, Tomšiè iz Topolca, Mihi Slugi iz Dobrega Polja, Martinu ZnidarSièu iz II. Bistrice, Jozefi in Heleni Saftiè iz Trnovega, CJregorju Saftièu iz Trnovega, Mariji Mežnarsiè iz Trnovega, Filipu Forstnerju iz Sneperka in Jakobu Stergerju iz Leislenburga, ozir. njih neznanim dedièem in pravnim naslednikom postavil Anton Satran iz II. Bistrice kuratorjem ad aclum in za .skrajftano razpravo doloèil dan ad 1 do 8 na 18. a p r i 1 a in ad 9 do 14 na 22.aprila 1895, ob 9. uri dopoldne, pri tem sodiftfci 8 pristavkom § 18. sum. pal. i C. kr. okrajno sodišèe v 11. Bwtrici dne 7. lebruvavja 1895. Laibacher Zeitung Rr. 49. 412 _____ 28. FebruarW^. Cm m ^^ ^^ —^ m m ¦¦ H m Ml ABB H| Mfc M« «r**u Itfcitt 4» !*• I I ¦¦ ¦¦ ¦¦ I A 1^ ¦¦ 1^ All r^ !¦ TÄGLICHER VBRKA^' HlUIII AI Ml-Nil-K 5o,ooor ¦ I | | | H I I I U I IS! I II I I | | *> A*i»fl to alto* 8p**+ 0\ | | II IB ¦ I |__ Adi I IVl I__ HI I__ I I DELIKATESSEN- HANDLUNGEN ^ I I \0 %JP w ¦¦ am I III ¦¦ I m I ¦» I ¦ cmu»*«. _^ Carl Gallofin Laitacl (Römeratlege Nr. 12) (812) erliegt ein verspätetes Schreiben aus Wien. Weihnachtstraum. Wohnungen. Im Hause Nr. 16 in der Burgstall-gtue ist eine schöne Wohnung im ersten Stock, bestehend aus vier Zimmern sammt Zugehör, sogleloh und im neugebauten Hause Nr. 8 in der Römerttrasse im ersten Stock eine elegante Wohnung, bestehend aus fünf Zimmern sammt Zugehör, mit näohstem Mal Termin zu vermieten. (558) 11 Freundliche Wohnung ganz separiert, drei Zimmer, Cabinet, Küche, Speisekammer und Zugehör, Wasserleitung in der Küche, ist ab Mai zu vermieten. Anfrage in der Administration dieser Zeitung. (751) 6—4 Verkauf. In der Dampfmühlgasse ist das Hans Nr. 11 sammt dazugehörigem großen Garten au« freier Hand zu verkaufen. Näheres bei A. Anbei, Petersatrasse Nr. 7. (547) 3-2 fllmtitzer Quargeln (788) (Bier-Kä»e) 4-2 bestes Erzeugats, yorziiglicliste Qualität offeriert Nr. II III IV _V___VI___ per Schock 32, 50, 58, " 70, 78 kr. Rahmkäse D circa '/2 Kilo a 24 kr. Quargeln......1 Postkistchen II. 1*48 Rahmkäse u. Quargeln > > fl.2- ab Olmütz per Nachnahme Olmütz, Central-Depot. 5= Reiner 3S Hen-Siril aus Gebirgshimbeeren bereitet, vom besten Aroma etc. 1 Kilo In Flatohe 65 kr., halb Kilo 35 kr. Ajottte Trnköczy Laibach. (19) Täglicher Postversandt. 8 Yom Guten das beste ist der chemisch-reine hygienische taisclie AlBenkräuter-Liaueur von J. Klauer in Laibach. Derselbe, eine (4831) 50-47 Specialität ersten Ranges, ist von vorzüglicher Güte und uaerreieht wohlthuender, belebender Wirkung, inabesondere auf die Verdauungsorgane, und sollte in keinem Haushalte fehlen. Zu haben in allen guten Spezerei- und Delicatessen-Hand Iungen und Kaffeehäusern. K. Knser's TMllltllpjllljltt sicher »I'd schnell wi>l>!idl'i^^H.> «5^/ Mlltel«?««!! H,ih««r«nyrn,^^.^.^ ,«L)^ ^ >^X^H^ ^ll.mmsl^ Kiwis,. ' s«>»">^>^ '^^^»^^^^>»>rechl, wl'iuiicbe^rbrnuchsnüwei ^" V^^^V^ V^^sunnu.zedcsPflaslcrmitd.nebrxstelie,!. L?v ^/^^i^iX^denLchuymallru^inltrschristvrrlehl'n ist! 3^ ^ ./>^M ««^^^^ahel achle man au! dlese u. weife «in^ ' Nachahmu,,««,, »nriilt. ^, >,... ^ «^.... ^, . ^ ^>^ ^'^ 3 8 « « T °^ - ^ Der Waschtag kein Schrecktag mehr! ¦¦ ¦ ¦ "w L-JI-==g=L: (5226) Bei Gebrauch der 50—35 aOHRClü flatterten Mohren-Seife 1 $&& ¦ wäscht man 100 Stück Wäsche in einem halben Tage »&1p "v- tadellos rein und schön. Die Wäsche wird hiebei nodi ™r<^ einmal so lange erhalten, als bei jeder anderen Seife. Bei Gebrauch der patentierten Moiren-Seife wird die Wäsche nur einmal, statt wie sonst dreimal, gewaschen. Niemand braucht nunmehr mit Bürsten zu waschen oder gar das schädliche Bleichpulver zu benutzen. Ersparnis von Zeit, Brennmaterial und Arbeitskraft. Vollkommene Unschädlichkeit bestätigt durch Attest des k. k. handelsgerichllich bestellten Sachverständigen S^VSBV^ Herrn Dr. Adolf Jolle». k^ ^0 ^T s/9~ Zuhaben in allen grösseren Spezerei-undConsum-^* ¦ ^T W Geschäften sowie Im I. Wiener Consumvereln und f I |i p0 l. Wiener Hausfrauenverein. IL ,. * ''m'i'fiiJ' Haupt-Depot: Wien I., Renngasse 6. ; (797) 3—1 St.. 2562. Oklie. C. kr. m. d.okrajno sodišèe v Ljub-ljani daje na znanje, da se je na prošnjo Viljelma Schmalza, kura(. Marijane Schmalz (po dr. Tavèarji) proti Ja-kobu Kovaèa z Brezovice v izterjanje terjatve 50 gold, s pr. dovolila iz-vrsilna dražba na 3370 gold, cenje-ntga nepremakljivega posesfva vlož. St. 119, 120, 121, 122 zemljiske knjige kat. obè. Brezovica in vlož. št. 284 kat. obè. Log. Za to izvröif.ev odrejena sla dva röka, na 1 7. aprila in na 18. maja 1895, vsakikrat ob 11. uri dopoldne, pri lem sodišèi s prislavkom, da se bode lo posestvo pri prvem röku le za ali nad cenilno vrednostjo, pri drugem pa tudi pod taisto oddalo. Pogoji, cenilni zapisnik in izpisek iz zemljiske knjige se morejo v na- vadnih uradnih urah pri tem sodišèi upogledati. C. kr. m. del. okrajno v sodišèe v Ljubljani dne 7. februvarja 1895. (775) 3-2 st. 129«. 1207. 1298. Curatorsbestellnng. Ueber die Klagen des Anton Kirn von Celje Nr. 9 (durch Dr. Eduard Deu) pclo. Erlöschung der Forderungen 1 ^ per 320 fi. 54 kr., 3 a per 9 fl. 8'/. kr., 1 k per 126 fl., 1 ii per 60 fl. 30 kr. s. A. wurde den Geklagten Marinla, Johann. Martin, Paul und Maria Kirn von Celje und Johann Pauciö von Fcistritz, beziehungsweise deren unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern, Anton Satran von Feistritz als Curator uä acium bestellt und zur summarifchen Verhandlung die Tagsatzung auf den I.Mai 1895, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des H 18 Sum -Verf. angeordnet. K. k. Bezirksgericht Illyr.-Feistritz am 18. Februar 1895. Leberthranöl mit Dampf bereuet, ejj Sorte, welche als die J* und wirksamste unter a» anerkannt wird. kf Eine Flasche 4» zeilin Flaschen fl. 4. ( Apotheke Piccoli „zum Enge' in Laibach, Wienerstrasse. Auswärtige Aufträge werde» j gehend effectuiert. r421) ^i I Ein wahrer Schab für die unglücklichen Opfer der »•>* befleoknng (Onanie) und %**rZ$ Amsohwelfungen ist das »>er Werk: Dr. Retan's Selbstbefahngt M 80. Aufl. Mit27Abbildungen7"Preis^ Lese es jeder, der an den 80lljej|iet, Hohen Folgen dieses Lasters '^ seine aufrichtigen Belehrungen *^n Jährlloh Tausende vom *l° y6r Tode. Zu beziehen durch ttasjjaa' lags-Magazin in Letp**?' nucb' markt Nr. 34, sowie durch joj°JL handlung. (3410^^^ Maria:# Wagen^ ^ bereitet in der Apotheke,«" ^" des A Mradp in Kremfier (Mah"K,>.^ ein altbewährtes und bekattN "^,^ U0>, anredender «nd lrastlgc °e ^„^ ai,f den Maacn bci VcrbamM^' ^gl> «ur ocht mlt obeustchcndcr 6"" und Uutrrschrlft. M «»Preis « Flasche ^'^. M »» Dovpelftasche 7'' lie". ss„ Vestandthcilc si'ld al'gcg'^pfs Die Mariazeller Mag"'^ . sind echt zu haben in ^. <^a °^ Laibach: Apoch, Piccoli, W^ V^ eich; Vischoftack: Apolh, N,>K dors: Apot h. A lex, Nolilel'. l«eM ^, Do' Rizzoli, Npoth Aerssmann, ^ / I. Mocnil; Tfchernembl. ^^ß^ Blazel.________ ^ ^.......__ H?^ (684)3—3 ^ ..^ Für die unbekannt w " ^ M Urfula Zello von Tsch^ Zelko. Wachmann in W°' „^nbl ,^> Josef Stariha von T ^ ^ H. Cnrator aä actum bejte" ^,ftH derdiesgerichtlicheNachtr^^ß^' bescheid von. 8. October 1«^ ^ behändigt. <^er,le"'bl " K. t. Bezirksgericht ^ 5. Februar 1895. ^.^"^ Drucl und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Vamberg.