943 MlligenMatt M Laibacher Zeitung Nr. 127. (1431—1) Nr. 2563. Cdic t. Vom k. k. Landesgerichte in Lai-bach wird bekannt gemacht: Es habe in der Execntionssache des Hrn. Georg Leonhard Wagner gegen Herrn Otto Wagner wegen einer Wechselforderung pr. 2000 st. sammt Anhang die exe-cütide Feiloieinng der dem Hrn. Otto Wagner auf mehrere Werke zustehenden, laut Schätzungsprotokolls vom 3. April 1868, Z. 1829, nachfolgend bewertheten Verlagsrecht?, als: u. auf die in den drei ersten Lieferungen der snt- haltenen Gedickte Preöern's mit 50 fl. !,». auf die für die fünfteLicferung bestimmten Levstik's poMi mit.......20 st. c. auf das sovenische Tranm- buch mit.....10 fl. cl. aufPenn'ß „Presern'sTaufe an der Savica" mit . 10 st. t>. aufPenn's „Untergang Me- tullüms" mit . . . sst. t'. auf Perm's „Lebensbeschreibung Preäern's" mit . 8st. ,^. auf die Anleitung „Neuer Mnnzumrcchner" mit . 10 st. zusammen daher mit 116 st. bewilliget und zu deren Vornahme die zwei Keilbietungstagsatzungen auf den 22. Juni und auf den 6. Juli l. I., jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Tagsatzungszimmer dieses Landesgerichtes mit dem Beisatze angeordnet, daß obgedachte Verlagsrechte bei der crstcn Tagsatzung nur um oder über den Schä'tzungswerth, bei der zweiten auch unter demselben und nur gegen gleich bare Bezahlung werden hintangegebcn werden. K. k. Landesgericht Laibach, am 19. Mai 186^_______________ (1449__ls Nr. 10104. Zweite exec. Feilbietuug. Von dem l. l. siädt.-dclcg. Bezirksgerichte in ^aibach wird im Nachhange zum (5dictc vom 18.Mäiz l. I, Nr. 59!-), kund gemacht, daß zur crstcn creculive» Feilbictnng der z» Gunsten dcS Nlalthüno Gaibcis lnif ber Realität des Josef Kralic inlabnlirtcn Forderung per 300 fl. kein Kauflustiger erschienen sei, weshalb am 2 0. Juni l. I., 9 Uhr Vormittags, hicrgcrichls zur zwei-lc» c^ccutivcn sscilbielnng uulcr dem vo-rigcn Anhange weide gcfchiiitc» werden. K. k. slädt.»deleg. Bezirksgericht Lai- dach^am^7^Mai 1808,_________ " (1447— 1) ^ir,"7381. Executive Feilbietung. Pom t, k. slädt -dele«. BczirksgeMtc iu Laibach wird hiemit kund gemach!: Co sei die executive Fcilbictung der zu Gnu« sten des Josef Struß auf' der dem Johann Bcrnlcs von Podgcnica gehörigen, im Grundbuche St. Marein t-ul) Urb.' )lr. 110, Rctf.-Nr. 53, Einl.-Nr. 23 -nl Sttuergemcindc Sclla vorkommenden Nca-lilät intabuliitcu Forderung per 550 fi. wegen schuldiger 129 fl. <-. x. c. bewillige! worden, und cS seien zu deren Bornahme zwei Tagsatzungen, und zwar auf den 2 4. Juni und auf den ,. , ^ 2 5. Iul, l. I., jedesmal Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amlöloc.ilc mit rcm Beisätze angeordnet, daß obige Forderung bei dtr crstcn Fcil-bictnng nur um, bci der zweiten abei auch unter dem Ncnnwetthe an den Meist-bielcndcn hiulangegcben wcrden wird. Laibach, am 16. April 1868. (1450—1) Nr. 10465. Zweite exec. Feilbietung. Von dem l. t. städt.'del.g. Bczirlo-gerichtc in Laibach lvlrd lm Nachlial'gr zum Edictc vom 5. Wrll l. I,, Nr. 7047, kund gemacht, daß zur ersten cxecnliucu Fcilbictung der zu Gunsten der U'sula Zajii auf der dem Andreas Zajic gehörigen Realität zu Untntaschcl iutabnlir-lcn Forderung per 600 fl krilt 5kal!ftu« stigcr erschienen sei, weshalb am 24. Juni 1868, Vormittags 9 Uhr, hicrgerichtö zur zwei-tcu efecutiven Fcilliictung mit dein vorigen Anhange werde geschritten wndcn, K. t. slädt. dclcg. Bezirksgericht ^ai^ bach, um 24. Mai 186«. (1448-1) ')lr. 9473, Erccutive Realitätell-Versteigcrullg. Vom l. k. städt.°deleg. Bezirksgerichte «n laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen derk. t. Finanzpio.-criratur in Laibach die drille executive Vcr° steigeiung dcr, den Äiaria Smolc und Johann Koknar gehörigen, gerichtlich auf 778 fl. 70 tr. geschätzten, im Gru»d-buchc Sonucg >u!» Ulb.°Nl-. 74 vorlom mendin Reali>ät im Reasfumirungswegc neoellich bewilliget und hiczu die Fcilbic' tungölagsa^uüg auf den 1. Juli 1568, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, iu der Amtökauzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bei dieser Fcilbictlmg äuch unter dem Schätzu»gg-werthe hintangcgeben werden wird. DieLicilationtchcdingnissc, woinachinsbesondere jeder Licilani vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Halidcn dcr Licitation^c^rümissiou zu erlegen Hal, sowie das Schä'tzlm>g5prototol1 und der Güino-bnchsej.tracl können in dcr dieögcrichtlichcn Registratur eingesehen werden. ttaibach, am 14. Mai 1868. (1443-1) Nr. 7670. Grecutive Rcalitäten-Vcl stcisscrullg. Vom t. k. slädl.. dcleg. Vcziltögcrichle iu ^aidach wird bctannl gem^chl: (5i^ sei über Ansuchen deö Vartl, ^'oncar von ^teumarltil die cxcculwc Versteigerung der dem Martin Et r^ar vox Zwischcnwässern gehörigen, gerichtlich auf 1230 fl. geschätzten, im Grnndbuclic Pfalz Laibach "«k Rclf. < Nr. 73.^ vo>kommcn> den Realität i/uncl«, 157 fl. 50 kr. ^. >. c,. bewilliget und hiezu drei Frildi,lul'go' Tagsatzungen, nnd zwar die erste auf den 2 7. Juni, die zweite ans den 29. Juli, und t>ie dritte auf dcn 2 9. 'llugust l«68, jedesmal Vormittags von 9 bi« 12 Uhr, in der AmtsklUizlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfaudrealilät bei der ersten und zweite» Feilkiellmg nur um oder üdcr den Schätzungswcrlh, bei dcr drillen aber auch uuicr demselben hintangc-geben wcrdcu wiid. Die Licilalious'Gcdiu,;n!ssl', wornach insbesondere jedcr Licitant vor gcmachlcm Anbote ein 10pcrc. Vadium zu Hände» dcr Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungöprototoll und der GrnndbuchSexttact tonnen in der dici)-gcrichtlichcn Registratur eingesehen werde:,. Vaibach, am 20. April 1868. (1427—1) Nr. 6928. Executive Feilbietung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Tsche» nembl wird hicmit bekannt gcmacl't: Es sei über das Ansnchen des Chrislof Bcnkcr, Vormund des miudeij. Johann Iuukc, durch Dr. Wcuedictcr von Gottschcc, gegen Johann Windischmann von 5clczh Nr. 2 wegen aus dem Vergleiche vom 10. Februar 1863, Z, 628, schuldiger 42 fl. ö. W. c. «. c. in die, executive öffentliche Versteigerung dcr dem Lctzlern gchöligcn, im Grnndbuche der Herrschaft Krupp 6ul» Eurr.-Nr. 155 eiugctragcncn Nealllät, !m gerichtlich erhobenen Schäz zungsweilhe von 40 fl. o. W., gewilligt! und zur Vornahme derselben die drei FeildiettMgsiTagsatzuugcu auf oen 8. Juli, 8. August und 9. September 1868, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in dcr Orr!chtska»zlcl mit dem Alihange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbictung auch unter dcm Schätzn,igSwcrthc au den Mcistbie' teudcn hiutangcgcbcn werde. Dns Schä'tzunghprolotoll, der Grund-bUchScrtract und die ^icilationsbedinguissc können bci diesem Gerichte in den gewöhn' lichen Auitsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am l8. December 18«?. (1426—l.) Nr. 1573. Erecmive Feilbietuug. Von dcm k. t. Bezirksgerichte Tjchcr« nembl wird hicmit bekannt gemacht: Es sci ilbcr das Ansuchen des Mathias Vcrderbcr von Ricg, durch Dr. Wcncdittcr von Gotlschec, gegen Mathias Mazellc von Schlechtvuchel wcgen aus oem Urtheile vom 25. Angnst 1867, Z. 4450, schuldiger 348 fl. ö. W. ". 5. c. in die ezccutivc öffentliche Versteigerung dcr dcm letzter» gehörigen, im Grund-buche des Gutes Tschcrnemblhof >-uI» 1'l.l». ll, Fol. 20 und !.ul, Burg-^ts. 243 eingetragenen Realitäten, im gerichtlich er« houcncn SchätzungSwerihe von 810 ft. ö. W., gcwilliget und zur Vornahme derselben die drti FeilbielungStagscitzuugcu auf dcli 11. Juli, 12. August und 12. September 186«, jedesmal Vorulitlcnjs um ll Uhr, in der Gelichlstünzlei mit dem Anhange bestimmt !v0ldcu, daß die scilzudieleuoc Nculitat nur bei dcr lctzlcn Icilbietuxg auch linler dcm SchätzunzM'elthe an den illtcislbieteudcu hintcuigcgcbcn werde. Das Schähuugoprvlokull, ^cr Grund buchsixtracl uud die ^icitationsbedinguissc fönucn bei diesem Gerichic in den gewöhnliche» Amlt'slundcu eingesehen werden. K. t. B>,ziltsgelicht Tschcrncmbl, am 8. April 1868. ('i423-I)' 'Nr7'6ft"377 Executive Feilbietung. Von dcm k. l. Bezirksgerichte Tscher» neinb! wird hiemit bekannt gemacht: Es sei übcr das Ansuchen dcr Anna Bantcl, durch Dr. Wcncdittcr von Gott» sch^c, gegcn Katharina Veilin vou Maierlc lvcgen aus dem Ulthcilc Vom 4. Frliruar 1807, Z. 638, schuldiger 210 fl. ö. W. ul) Rct.-Nr. 561 vorkommenden Nralilät, im a/,ichilich erhobenen Schätzunnswcrthc von 835 fl. ö. W., gcwilligct uud zur Vornahme derselben d>c drei Feilbietungstag-satzungcn auf dcn 1 1. I^lli, 12. An gust nnd l2, September 1868, jedesmal VormilNigs l>m 10 U!)r, in dcr Amtskanzlei mit dein Anyangr bc< ^immt worden, raß dic fnl^nbictcüdc Reli« litat nur bri dcr letzten Fcilbiktuna, auch »nler rcm Schatznngswr'ldc a» den Meisl bicteilreu bi»lt» werde. D>'s SchaßungsprolokoU, dcr Grund» lwchölklicict u»d die ^icüatlonsbedingnissc können bci diesem Gcrichtc !n ocn griröh»' Ücheu Am!^st!inc»cn ringss<-l>en werden, K. t. Bezirksgericht Tschcrnembl, am 18. December 1867. ^24^1) Nr. 1263. Executive Feilbietung. Von dcm k. t. Bezirksgerichte Tscher-nemdl wird hicmit bekannt gemacht: Es sei ubcr das Ausuchcn dcr Io^ haun Vcrdcrbcr'schcn Erben von Nessel' lhal, durch Dr. Wcnediktcr von Gottschcc, gegen Jakob Supancic, nun Margarethe« Supancic von Sclo bei Otavic Nr. l wegen anö dcm Vergleiche vom I2tcn Jänner 1805, Z. 144, schuldi^cr 08 ft. ö. W. l.-. ii. »>. in die executive öffcnl» Kche Versteigerung dcr dcr Letzteren gehörigen, im Grundbuche der D.'R.-O.-Commcndo Tschcrncmbl >lotl,'ll)ll, dcr Grun^ buchscrlract und die Licitalionsbeditignisse können in den gewöhnlichen AmtMnnde» hiergerichlS eingesehen wcrdcn. K. k. Bezirksgericht Tscheincmbl, an! 30. März 1868^____________' (142 9-1)" Nr?^1iM. Erecutlvc Feilbietung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Tschci< ucmbl wird hicmit bekannt gemacht: Es sci übcr das Ansuchen des Aü-drcas Stoniö von Tschclucmbl gcqcn Io^ hann Schatz von Schweinberg wegen aus dcm Vergleiche vom 20. Mai 1850, Z. 1418, schuldiger 117 ft. 03 kr. ö. W. o. 5. l!. in die executive öffentliche Vc>-steigciung dcr dcm Lctzlcrn gehörigen, im Grmidbuchc dcr Herrschaft Pölland "'id zur Voruahmc derselbe» dic drei Fcildiclungslaasatzungcu auf dcu 1. August, 2. September und 3. October d. I., jedesmal Vormittags um 11 Uhr, in der Gcrichlstauzlei mit dcm Anhange be-stimmt worden, daß die feilzubietende N"' lität nnr bci der letzten Fcilbielung anä> unter dcm Tchätzungswcrthe a» den Meist' bietenden hintaugcgebcü wcrdc. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grund-buchöertract und dic ^icitalionsbcdlugnisic können bci diesem Gcrichtc in dcn ge>vöhi>" lichcn Ämtßstuntcn emsiesi'hcn weldcn. K. k. AczirfSgcricht' Tsctmncml'l, a>» 2. Mai 1868. (1440—1) ' ' Nr'9572. Erecutive Realitätm-Verfteigerulii!« Vom l. k. slädt..dclcg. Blzirlsgcrichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei nbcr Ansuchen des Martin T^ linar von laibach dic cxcculiuc Vcrslcl' gcrung dcr dcm Georg Mihcl'c von T"' maccu gehörigen, gerichtlich auf 1^0 ß' geschätzten, im Grnndduche Pfalz ^aiba^ «ul> Nctf.-Nr. 124, Ei»l. Nr. Ill n.l St-Martin an dcr Saue vorkommenden Nca' lilät wc^cn schuldiger 200 fl. c «, c l>c' willigct und hiczu drei Fcilbiclungsla^ satzuugcn, und zwar die crstc auf dc>' 24. Inni, die zweite auf den 25.Iuli und die dritte auf dcn 20. August 18 68, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhl, im hiesigen Amtölocalc mit dcm Anhang angeordnet worden, daß dic Pfandrcalita bci dcr crstcn nnd zweiten Feilbietnng ulN um oder übcr dcn Schätzungswert!), b' dcr dritten aber auch untcl demselben hi»l' angcgcbcn wcrdcn wird. . ^ DicLicitationsbcdiugn!sse,wurnachll" besondere jcdcr ^icitanl vor gemachtt' Anbote cin 10pcrc. Vadium zu Hmldc dcr Libations Commission zu erlegen ha' so wie das Schätzungsprotololl und ol Grundbuchscrtract können in dcr dic' gerichtlichen Registratur eingesehen werde»' K. k. städt..dclcg. Bezirksgericht "' bach, am 14. Mai 1808. ^ 943 (1370—2^ Nr. 1817. Grecutive Fcilbielmlg. V^» Dem f. k, Äl;ilkössc>ichic ^aas wiro biemit bckaniU a.en:achl: Es sci lllur r,'.^ Ai iuch.» der Hcrr-schajl ^^iiccb.rg g gcn Josef Koren u^n Nadlesk HauS - Nr. 37 wcqen alls dem Vergleiche vom 17. August 1866, Z. W74, und dcr Cession vom 13. Srp» tcmlicr 1866 schuldiger 114 fl. ö. W. ^ ''- ". <'. i>, die exccnliuc öffcnllichc Vcr. sl>'l,^>i)iiss rcr Dcm ^epicrn gchöiigcn, im Grundbuchc dcr Pfarttjofögi'lt Altcnmarkl ^'ll» Urb.-N'r. 9l uorloiumcnden Rcal,cät. l>n nrrichllich crliobcne» Scl'ätz»>ig^wnldc uou 820 fl. d'. W., gt w,lN.,cl nno zur Vornahme derselben die exccnliocn Fcil> ^ctungstagsatzuugl'n alls ccn 24. Juni, 24. Juli uud 25. August 1868, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in der GerictMauzlci mit'dem Anhangc bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität "m- bei dcr letzten Fcilbiclung auch unter dem Schätzungtzwcrthc an den Mcislbic-tcnden hintangegcbcn werde. Das Schätzungsftrottitoll, dcrGrund-l'uchscxtratt und die Lieilationsbediugnissc lümicn bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Aiutöslnndcn cingcfchcn werden. K. k. Ve^ir^gslicht ^aaS, mn 14tcn Äiarz 1868. ,_____ (.1255^3)" Nr. 2485. Crecutive Feilbietuttg. Voll dem k. t. Bezirksgerichte Gurkfcld lui'd ljicmit bekannt gemacht: Es sei Ubcr das Ansuchen des Herrn IM,z Olobocnit vou Gurkfcld gegen Michael P'c.h von Vcrhovstavae wegen schuldiger 51 fl. 40 kr, ö. W. <'- ". <' ill die cxecntivc öffentliche Vcrslclgcrnng der dem ^ctzlein gehörige,,, im Grnnd-buche dcr Herrschaft Pleücrjach-"!» Urb,-Nr. 525 uorkoinmcndcn Realität, i,n ^c richtlich crhobcucu Säjätznügtzwcrlh.' vo» N><; fl. ö. W., g'will'^'t n„d zur Vor« "uhmc derj^ldcn die Feilbietungstogsiz' ^>»gc„ auf den l. Juli, l. ?I N li ll sl !!,-<'. '" dic cxccntivc ösfcullichc Vcrstmerung ^^ dem ^tzlern gehörigen, im Orun'^ ^'chc dcö ^nteS Weichscülci,' voilum-""'dcl, Realität, im gerichtlich erhu-dettcn Schätzungöwcrthe uou 610 si. .^'M,, gcmill'szcl und zur Voruaymc ^rscldcu die drci Fcilbictuugstagsatzuugcl' cu,f den 27. Inui, 2 5 Inli niid 2 2. August l. I„ ttdesm^l Vormittags um l) Uhr, hier- "^chts mit dem Auhai'gc bcslimml , °'bcn, daß die feilzubietende Realität nur ^'der letzicn Fcilbieiuug auch mttcr dem ^"1"tz»ugowerti)c an de» MeiMctcndcu "'""'gcgclicn werde. ,. , Das Schätzunaöplolololl, der Gruut" lch^^lract nnd die Licilatiouöbcdin^niüc °''ucn bei diesem Gcrichlc iu deu gcwöl)U' """ ^mi^stuüdc» eiugcschcu wcldcu. A.. . '^^uk^crichi Ralsch"ch, "'" ^"" "pul, i^^ l1371-3) Nr. 1980. Executive Feilbietung. Von dem k. k. Äcziiksgerichtc Kaas wird hicmit delauot acinach!: Es sc, über d^c« Ansuchen des Hlrrn Igüaz Stern vou ^gram gegen Johann Vilar Mi. vou Podoli wcgeu aus dem Urtheile vom 6. Ium 1865, Z. 3528, schuldiger 225 fl. ö. W. «'. 8. o. in die cj-ccutivc öffenllichc Versteigerung dcr dem Lctztcrn gehörigen, im Grund-liuche der Herrschaft Schuccberg ,^ud 1).n». Gd.'Nr, 122 neu, 214 alt, des Gutes Hallerstciu "il, Urd.-)ir. 147 und der Hilialtircheugilt St. Iacobi iu Podob Urb. - Nr. 1/64 alt uorlommcndcn Realitäten, im gerichtlich erhobenen Schätzuugs-wcrthc uou 340 si., 450 si. und 1760 si. ö. W., gcwilligct und zur Vornahme derselben die executive» Fcilbictuug0lag< saßuugcu auf den 2 3. Juni, 2 2. Juli uud 2 2. August 1868, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, iu dn Gerichtstanzlei mit dem Anhange bestimmt wordcn, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Fcllbictung auch untcr d.m Schätzimgsliicrlhc au deu Meistbietenden liintaugegcbell werde. Duo Schätznugsprolololl, dei Gruud^ l'uchöe).'tract n»d die öieitatioiisdediuguissc tüuncn bei diesem Gerichte m den gewöh». lichen Amlsstuüdcu eiuglschcn werden. K, k. Bezirksgericht Laas, am 8lcn März 1868. (1376-3) Nr. 1096. Erecutive Feilbictung. Von dem l. t. Bczirlögcrichtc ^aab wird hiemit bekuuut geniacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Martin Schweiger um» Alttmnartt gcgcn Franz uud Sohn Malhias iioeevar von cbendort wegen aus dem Vergleiche vom 10. October 1862, Z. 5037, schuloiM 51 si. 69 kr. ü. W. c. x. o. in die executive öffentliche Versttigerung dcr dcn Achtern gchörigcn, im Gru„dbuchc dcr StadtgNt ^aaö >ul) Urbars.Nr. 159 und 291, N.xo.-Gb.-Nr. 82 neu, 25 all, „,o 60 ft. ö. W., gewilligel nnd znr Vor. nähme derselben die rxccmivcn Fcilbic-tungotagsatzungeu auf dcu 19. Juni, 18. Juli und 18. August 1868, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, i" der Ämlötunzlci mit dem Anhange bcstimmi wurden, daß die fcilzubiclci'dc Realität »u> bei dcr lctztcn Fcilbictung u.ich uutcr d.in Schutzungswcrthe an dcn Mcislbiclcndcn hmlaugegcbci! werde. Dao Lchätzili'göpiolotoll, d^r Grund-buchöexlract m,5 dic ^icilHtiüuol'cdiuguisfc loniicn bci dnsem Gerichte in deu gewöhn lichen Amloslnudcn cingcschcn werden. K. t. Bezirksgericht La.ö, am 27slei, März 1868. 1'l35?-3) 'Nr. 934. En'cutivc Fcilbictuug. Von dem t. l. Bczillogelichlc Ralschach wird hicmit betankt gemacht: Es sci übcr eaö Ausucheii dls Iofcs Vionikar von BrcZouo gegni die Johann öaurascl'sche Vcllaßuiassc l>on Iagucnza wcgcn aus dcm Vcrglcichc vom 24>lcu April 1866, Z. 1994. schuldiger 656 ft. (5.-M. c>. ^. l-. in dic cxccuuve öffent-lichc Versteigerung dcr dcm ^ctztcrn ge-hörnen, im Giuudbuche der Pf>nrgill Schalfcudcrg vorkommenden R'calllät, im gerichtlich erhobenen Schätzungöwcrthc von 1629 fl. 78 kr. iä.'M., gclvilligct uud zur Vornähme derselben die drei Feil-biclungstagsatznngcn auf den 27. Inui, 2 5. Juli uud 2 2. August l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr. hier-gcrichlS mit dcm Anhange bcsliiml.t worden, daß die fcilzndiclcudc Realität nur bci der letzten Fcilbiclnug auch uutcr dcm Schätzungswcrlhe au dcu Mcistbicten-dc» hintailgcgcl'cn werde. Das Schlltzungsprotokoll, der Grund-lmchscxtraet und die LicliatioilSbedingnissc köancn bci dicscm Gerichte in dcu glwöhii' lichen AmlSstunden eingesehen wcrdcu. K. k. Bezirksgericht Ralschach, am 9lcn April 1868. ^ ^ (1311-2) Nr. 9570. Dritte erec. Feilbietung. Von dcm k. k. städt.-delcg. Bezirksgerichte in Lail'ach wird im Nachhange zum (Kdictc voin 27. Februar l. I., Nr. 2928, kund gemacht, daß die auf den 13. Mai u»d 20. Juni l. I. angeordneten erste und zwcilc executive Feilbietung dcr dcm Johann Savaschuig von Snicica gehörigen Realität sistirl wnrdcn, weshalb am 2 2. Juli 1868 !znr driticu cxecutivcn Fcilbicluug hicr-gcrichls Vormittags 9 Uhr unter dem vorigen Anhange wcrde geschritten werden. > K. t. städl.'dcleg. Bezirksgericht Lai< bach, am 10. M«i 1868. (Ii73—3) Nr. 1490. Crecutive Feilbietullg. Von dem t. t. BezirtSMichtc Gult-fcld wird hiemil lietannt gemacht: Es sei übcr das Ansuchen des Anton Alcx. Glüfcn von Auersperg, durch jemen Üiiachthabcr Auglist Pavlin von Thnrn-amhatt, gegen N'icolaus Lcuicar von Golck wcgeu aus dem Vergleiche vom 24. October 1862 schuldiger 47 ft. 75 kr. ö. W. <-'. 5. ^- >u die executive öffentliche Versteigerung der dem ^ctztcrn gehörigen, im Grundbnchc der Herrschaft Gurtfcld ,^uli Rclf.'Nr 14 vorkommenden Realität, im gciichtlich erho^culU Schätzuugslverlhc oou 1067 si. ö. W., gcwilligcl nnd zur Vor-uadmc derselben die Feilbietungslagsaz-zungen auf dcu 29. Juli, 2 9. August und 3 0. September l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hier-gcrichts mit dem Anhange bestimmt wc>l> d^n, daß die fcilznbiclcudc Realität mu ^ci dcr letzten Fcilbiclung alich lintcr dem Schätzüügswclllic an dcn Meistbietenden yilUaiisscgcdcii wcrdc. Da«? Schätzliü^prulotoll, der Gruod-duch^cxllacl nnd dic LicituücmSbcdingoisse köunrn bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlsstui'dcn eingesehen wcidcn. ^i t B-zirtsger-cht Gurlfcld, ain 6tcn Mär; 1868. l4186-3) Nr. 2689. Executive Realitäteu-Versteigerung. Vom t, k. slädt.-dclc^. Bczillsgcrichte i)ludol>t!wcilh wird bclauut ^eiuacht: Es süi über Ansuchen des Herrn Vinzrnz Ntarni, durch Herrn Dr. Rostna von hier, mc cxccul.ue Vcrslcigcrnng dcr dcm Fianz Bucar von Kan^ia glhörigen, gerichtlich ai.f 4500 fl. gcschätztcn Realität >»!) Nclf.'),r. 57 --<> Grnnd!)uch Capitel« Herrschaft Rudolfewcrlh, sowie dcr auf 1365 fl. bcwcrthl'tcn Fährnisse bcwiuigel and hiczn drci ßeilbictuugötagsatznngcn, und zwar die erste auf dcn 2 6. Iuui, die zweite auf de» 2 7. Juli niid die diilte auf dcu 2 8. A uguft d. I., jcdcsm.>l Vormittags von 9 bis 12 U!>r, nud zwar rücksichllich dcr Realität hicr-^crichlo, dcr Fahrilissc abcr im Orlc der Pfandobjcclc nnt dem Anhange cm.icordnct norden, das; die Pfaudrcalilä! sammt Fcihl-uisscn bei dcr clslm nnd zwcit'N Fci!bic<-tnug nur unl oder übcr dcn SchätzungS-werth, bei dcr dritten abcranch unlcr dem-sclbcu hintangcgebcn werden wird. Die ^icitulionsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOucrc, Vadinm zu Haüdcn dcr öicilnlioni'commisston z„ crlcgcn hat, so wie daS Schätzungsprototou und der Grundbuchssxtratt können ii, dcr dic^ge-lichllichcn Registratur cingcsrhen weiden. K. t. städl. dsleg. Bezirksgericht Ru-dolfswerlh, mu 9. April 1868 (1274—2) Nr. 1989. Executive Feilbietung. Von dcm t, t. Bezirksgerichte Möllling wild hiemit bekannt gemacht: Es sei übci das Ansuchen des Johann Kamoic vuil Tschcrncmbl, dnrch Dl. Preuz in Stein, ge^en Johann Tlarichs von Sodcwerch wcqen aus dcm Urtheile vom 24. August 1862, Z. 2913, schuldiger 26 si. ö. W. o. «. l). in die executive öffentliche Versteigerung der dem Lrtztcrn gcliörigen, im Grundbnche Gut Semitsch t^ud (5ur.-Nr. 408 vorkommenden Realität , im gerichtlich erhobenen Schäz-znugswcrlhc von 310 ft, ö. W, gcwilligct und zur. Vornahme derselben die executioen Feilbictungstagsaßungcn ans den 10. Juli, 10 August und 10. September 186tt, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser Gcrichtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Ncaliläl nur bci der lcßtcn Fcilbiclui'g auch unter dcm Schätznngswcithc an den Meistbietenden hintangegcbc» wcrde. Das Schätznngeprolololi, der Grund-liuchsextract und die ^icilalionsbediuclnisft lönncn bci oicsem Gerichte in den gewöhn» lichen Amlsstundcn cincicfehci, werden. K. k. Bezilkogtlichl Äiöttling, am 21 stc„ April 1868. (1358—2) ' Nr72l69. Reassulnirung. Von dem l. k. Bezirksgerichte Adels« bc>,g wird hiemil bekannt gemacht: Es sei übcr das Ansuchen der Andreas Muschitz von Scuoscisch gegen Blas Schwieg! von dort wegen aus dem Vc» gleiche vom 6. Juni I860, Z. 1667, schuldiger 83 si. 39 kr. ö. W. <', ^. <>.. in die Reassiimirunss dcr dritten execu« liven öffentlicheu Versteige»ung der dcnl Letztcrn gehöligcu, im Gruudbuche der Herrschaft Scuosclsch »n!) Urb.'Nr. 45 vorkommenden Realität sammt An- und Zngrhör, im gerichtlich erhabenen Schäz-z-!na>'wcrthe von 2425 fl. ö. W., gcwil' li^ct n„d znr Vornahme derselben die Feil-liictiingtzta.isatznugen auf den 7. Juli 1868, Vorniitlagö um 9 Uhr, hiergeiichtS mit ! dcm Anhange bcstimn'l worden, daß dic fl'ilziibiclciloe Rcaliläl bci dieser Fcilbie» tung anch untcr dcm SchatzunMvcithe an den Meistbietenden hinlangegeben wcrdc. DaS Schätzungsprototoli, dcr Grund-buchscxtract nnd die ^iciüttionSbedingnissc können bci diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtöstundeil eingesehen werden. K. l. Ve;irt>gc!icht Adllslicrg, am 22, März 1868. ' (1283—3) Nr. 2420? Vlillnenmst au dcn ni'bckannl wo bcfiodl'chcn Georg Zalrajöet von Oblak in,d dessen nn- bctannic Rcchtsüachfolgcr, Von den, k. k Bezirksgerichte Adrli<< bcig wirc» dem undrkannl wo befindlichen Gcorg Zukrajslck von Oblak und dessen lmbckainiteu Rechtsnachfolgern hiermit c»' innert: Es habe Herr A»!cm Valüngcntner von Adclcbcrg widir dieselben dic Kla^e anf Verjährt' nnd Elloschcmiklärung dcr auf dcr im Grnndbuchc dcr Rcichsdomain!: Adclsbcrg ^ll>Urb.-Nr. 204 vorkommenden Hall'hubc am zwcitcn Satze für Georg Zakrcijsck executiv inialinlirleii Satzpost per 146 ft. sammt 4 "/<, ^ioscn, ^i!» s"--.<^ 21. März 1868, Z.'2420, hier. amis eingebracht, worndcr ^ur summarischen Verhandlung die Tagsatznng auf den 3. Juli d. I., früh 9 Uhr, angeordlict nnd den Geklagten wegen ihres unbclannlcn Aufenthaltes Herr Karl Prcmrou voii Adelsberg als (.'urülor l>. Rauduitz in Wien! Ihrer warmen Empfehlung dcö steierischen Kräutersafteö nachkommend, habe ich einen sehr glückliche» Erfslq in cincni bedeuNichen und vcralletcu ^ungcnlciden litt Herrn Grafcn Waldbcrgg erzielt, der, anf'seinem ^.'andgnte Emaimelgrün wohnend, mehr als ^ Jahre au einem hartnäckigen Husten litt und dabei immrr mehr au Körperkräften abnahm. Ich ricth sclbem, durch U Monats den steierischen Kräutersaft abwechselnd mit Selter'ser Wasser zu gebrauchen, und es gelang m,r, den Herrn Grafen, der durch scm Leiden auch ganz trübsinnig geworden, so herzustellen, daß er im Juni eine Reise nach Kissiugen antreten wird. Appetit und Kräfte haben sich während des Gebrauches des steierischen KrauteisafteS bedeutcud gehoben und fein Gcnulth ist nuu heiter. Ich bin nun von der Trefflichkeit dcS steierischen KrimtcrsafteS überzeugt und bedauere nur, daß dessen Anwendung bei uns in Bairrn durch die enorme Theuerung (durch dcu Eiugaugßzoll) leine allgemeine werden lann. Hochachtungsvoll IZr. U»rl«^«>». *) In Laibach bei Apotheker Nirschitz und A. I. Kraschowitz. Wack-Haus-!! ^ Verkauf. ^ « In Graz ist eine alte, im besten ^ k< Betriebe stehende Bäckerei auf sehr gu- ^ A tcm Posten, mit dem einstöckigen Hause. A 5« großem Hofraumc, schönem Garten, letz» !^ ^ terer fur Bauplätze sehr geeignet, H ^ zu verkaufe«. sZ , ^ Auölunft ertheilt die Eigeuthilmeriu, ^ A Lendplatz Nr. 406 in Graz. (1396-2) A (l372-2) Nr. !23ft. Dritte ezec. Feilbietung. Vom l. t. Atzirt^^erichlc i'aas wild m der Oxcculiouesachc dcrHni schift Schucc verg sstgen Andreas Gicgoizh von Pn-dob H.'Nr 29 die dlitle executive Fcil-liietung der Realität des Lctztcrn, im Schätz' wcrlhc per 516 fl., auf den 2 4. Juni d. I., Pormillags 10 Uhr, in der Amlskanzlei mit dem Edictsanhan^c vom 30 Aligns! v. I., Z. 6068. übe, tragen, K. f. Gezirls^erichl LiaS, am I4icl' April 1868. (1382—3) Nr?3297. Dritte ercc. Fcilbietuug. Vum k. k. Bczirli«^elich!e Planina wiid im Nachhange zu dem Edictc vom I3le» Februar 1868, Z. 1105, in der Errc„-lionssachc des Franz Pciclnel von Wip pach gegen Anton Zalrujs.k von Ober-planinc» punüln 34 ft. 81 t>. >'. ^. c>. l'ssanl't gemacht, daß znr zweiten Ncal fcilbietu>iglbiclungb - Tatzsatznngen auf den 2 0. I u n i, 18. Juli und 14. August 1868, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hier-g'lichts mit dem Axhangc bestimmt wor< den, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hilltangegcben wcide. Das Schätzuugsprotololl, der Grund-buchscxtract und l^ie ^icitationsbedingnissc können bei diesem Gerichte in ocn ge» wohnlichen Amtsstunden eingesehen werdcn. K. k. Bezirksgericht Natschach, am 3tcn April 1868. p"st bei Warasdin in Troatien. p"^ nn«l Tclelirapheu-Station. Ilixl Teicgraplzcll-Station. Eröffnung- der Saison am 1. Mal. Entfernung von Warasdin 1\ Stunde, Entfernung von der Eisenbahn-Station Czakathurn 2\ Stunde. Tägliche Post- und Stellfahrt zwischen Czakathurn und Warasdin und Stell-fahrt zwisclien Töplitz und Warasdin vermitteln die Verbindung des Curortes mit der Eisenbahn - Station Czakathurn und durch diese mit der Süd- und Pragerhof-Pester Bahn. Das Töplitzer Mineralwasser, eine der stärksten Schwefelthermon mit einer Temperatur von 45 ° ft. an der Quelle, ist überaus heilkräftig in allen Formen und Folgekrankheiten der Gicht Tand des chronischen Rheumatismus, -- ' bei socundären und tertiären Formen von Syphilis, zumal nach Mercurial- und Jodcuren, — bei Complicationon der Syphilis mit Mercurialsiechthum, ----- bei Nle-tall-Dyscrasien, Scrofulose, — chronischen Hautausschlägen, chronischen Katarrhen verschiedener Organe, --- HämorrhoidaMeiden, -- Anomalien der Menstruation, — Lähmungen und nervösem Schmerz rheumatischen und gichti-schen Ursprungs, — bei Entzündungsproducten (Verhärtung, Anschwellung), zumal nach Verletzungen, Verwundungen, — bei schlechten, schmerzhaften Wunden etc. Den Fortschritten und Verbesserungen des vorigon Jahres: 20 im grossen Gasthofo neu eingerichtete Zimmer, bedeutend erweiterter Park mit schönen Anlagen, "Ruheplätzen, Bowlinggreens, Kaumgruppen, reizenden Forn-sichten, — reihen sich heurige, weitaus grössere an: Das Constantinibadehaus ist ganz umgebaut und durch einen Zwischenbau mit dem sogenannton Wannen-bado verbunden worden, — es sind nun in diesen Localitäten allein, abgesehen von den vier anderen Badehäusern, 14 Wannen-, 10 Voll-, 3 Schlammbäder, eine warme und eine kalte Douche und ein zweites neues Abkühlungsreser- i voir angebracht; — die Zufahrt zu dem grossen Gasthofe ist nun hinter dem- I selben, die Esplanade vor demsolbon ist oingefriedigt, mit Anlagen und oinor I Fontaine in ihrer Mitte verziert worden, dadurch Belästigung und Gefahr t'iiv | die Curgäste beseitigt und ein Agrdment geschaffen; ¦— das Schloss, wo sich auch Zimmer für Curgäste und Bäder befinden, erhielt eine Frontverzierung des Risalits in der Mitte mit architektonischen Ornamenten und einer Uhr im First; auch ist die Anzahl dor Zimmer heuer namhaft vermehrt worden; j — angekauft wurde dio schöne Villa Tonimio, die eine entzückende Aussicht i über die Drave-Ebeno und die dieselbe umsäumenden Gebirge bietet; dahin iführt von der neuen Parkanlage ein bequemer Fusspfad: — ferner wurde an-gekauft das eine halbe Stunde vom Curorte entfernte Gut Pišèanovec, — beides reizende Zielpunkte zu Spaziergängen und Ausflügen. Annehmlichkeiten dos Bades sind ausserdem: günstige climatische und Gesundheitsverhältnisso, eine überaus schöne Lage und Umgebung, ständige Musikcapelle, Kaffeehaus, Zeitungen, geselliger Verkehr. Es ist hier ein Badearzt und eine stabile Apotheke. (1088—2) Die Restauration besorgt Herr Andreas Pratter. Die Bestellung der Wohnungen geschieht beim Pächter der Gasthöft' Herrn Andreas Pratter und im Hofrichteramte der Herrschaft Töplitz hoi Warasdin. Die Badebroschüre ist zu haben bei Herrn W. Braumüller in Wioiii ferner durch die Buchhandlungen der Provinzen und im Hofrichteramte 7M Töplitz. Von der Regie der Curanstalt Töplitz bei Warasdin in Croatien. N0I.I.8 Central-Versendungs-Depot: Apotliekc „zum Storch" in Wien. V^H^ 5»^ «ene»»T«„^. ^jede 26,achtcl der vo» n,iv erleustte,« Teidliiz-^lllver und jedem Vle einzelne «plllverdosis umschlieslendeu Papier ist meine amtlich dcponirte Schutzmarke aufsscdrNckr. Prcii! einer ucrsicgeltei! Origmalschachtcl 1 sl. 2') tr. öst. W. — GebrlNlchß-Aiiweisuilci in allen Sprachen. Dicse Pulver behanptc» durch ihre anhcrordcntUchc, in den mamiiqfaltisssten Fällen erprobte Wirtsanikclt nntcr sämmtlichen l>i<« bekannten Hansarzrnricn unbestritten den ersten Nana,; wie denn liiele Tausende ans allen Theilen des großen Kaiserreiches nnö uor-licssende Danlsagnnssöschrcilien die detaillirtcn Nachweisnnssrn darbieten. daß dieselben bei habitueller Verstopfung, Unver-oll'nlichkrit nnd Sodbrennen, ferner bei Krämpfeu, ^iiercnkrankhcitcn, NerUenlcidcn, Herzklopfen, ncrvüscn Glieder-Af fcctioncn, cndllch bei Aulaqc znr Hysterie, Hypochondrie, andauerndem Brechreiz u. f! w. lnit dem besten Erfolg angewendet werden nnd die nachhaltigsten Hcilresultate lieferten. ^?tp^prlNl1p " Laibach bei Herrn ^i»l»<»I,«!, ff««^or, Apotheker „zum qoldcm'n Hirschen." — (tzörz: /i,-/te,,-. — Krainburg: <8e//. <8c/ta«,tiFF) Apothetcr. — Nudolfswerth: ./a.ve/' /te,'LNt6MN. — HVippach: ^niun /)6))6^i.v. — (5illi: /^a/^ /<^i.v/,^. — Marburg: /^. /<,>//einl'