Nr. 150. Mittwoch, 6. Juli 1887. 106. Jahrgang. Mtmlher Zeitung. PriwumesaNonöprel«: Mlt Poslversenbung: ganzjährlg si. l», halblÄhr!« , ll- n, halbjähriss sl. s>,^n, ssür die Zuftellm«, in« Haus ganzjährig^ll, ,, — Inser — Nnsianlierte »rief« werben nicht angeuommen und Maimll-iivtc nicht /l !^^"' am leichtesten eine endliche Nealisie- 2'tt^'^?^ """ '""den kann. Dieser Anfrus an in Oesterreich schließt mit den 3^"^"" ^ 's an Ench, Ihr Jäger, das Streben Eures Blattes, das Euch vor eiuem späteren harten Kampfe ums Dasein bewahren will, mit Wort und That fördern zu helfen!» u, .71 (Hinrichtung eines Raubmörders.) wn.-j0.Ium wurde iu Esseg der Taglöhner Stefan 4,'nonagl), der eingestandenermaßen am 24. August vorigen Jahres den Bauer Lazar Vnlovic im Walde bei Fn« ^"!"3" ""d b"""bt hatte, dnrch den Strang ^gerichtet. Die That war gemeinsam mit einem Philipp "lrouac nnd angeblich auf Anrathcn eines Dritten, Ergelac, geplant, well man bei Vulovic den Erlös für einige in "aroa verkaufte Schweine wufste. Hadnagy wurde von T^ "Z"^"l aufgelöste« Gerichtshofe i« Vukovar zum ^uoe ^»rovac zu achtzehnjährigem Kerker verurtheilt und ^Mlac wegen maugelnder Beweife freigesprochen. Was 'vaonagy angesichts des Tlid.s bedauerte, war weniger der begangene Mord, als der Umstand, dass seine beiden Freunde nicht mitgehenkt wurden. Diesem Bedauern gab er sowohl bei Verkündigung des Urtheils als auch schon unter dem Galgen stehend Ausdruck. Er starb schließlich gefasst, nachdem er tagszuvor seine greise Mutter und seine drei kleinen Kinder im Kerler noch bei sich gesehen hatte. — (Das höchste Pech.) Wahrend der letzten Festlichkeiten in London schlich sich der Taschendieb Lowel dicht an einen ältlichen Herrn heran und zog demselben sachte ein vielversprechendes Päckchen aus der Rocktasche. Als sich Lowel fortschleichen wollte, drehte sich der Bc-stohlenc um und sagte: «Dn arbeitest mir ins Handwerk.» Der Dieb erkannte zu feinem Entfctzen Mr. Robinson, den Chef des Detectivcorps, und in dem Päckchen befanden sich die Handfchellen, mit welchen er eine Minute später geziert war.__________ Local- und Provinzial-Nachrichten. — (Enthüllung des Toman-Denkmals.*) Wie bereits gemeldet, fand Sonntag, den 3. d. M., in Steinbüchel die Enthüllung der Gedenktafel des flouenischen Dichters uud Patrioten Dr, Lovro Toman statt. Das Fest wurde vom Vereine «sluvoiücko pi8!lt,«I)8llo üruütvo» veranstaltet nnd war eines der schönsten Feste, die der genannte Verein je arrangiert. Dem Programme gemäß erfolgte die Abfahrt der Festgäste (gegen 300) von Lai-bach n,n halb 7 Uhr früh mit der Staatsbahn. An allen Stationen erwartete und begrüßte die Landbevölkerung den Festzug; einzelne Häuser waren mit Fahnen de-coricrt. Von Podnart begaben sich die Festgäste direct nach Steinbüchel, allwo die officielle Begrüßung stattfand. Hier erwartete den Festzug der Bürgermeister und das Local-comite. Nach der Negrüßnng überreichte ein weiß gekleidetes Mädchen dem «Sokol» einen prachtvollen Kranz. Der Ort Steinbüchel prangte im Festgewande; es war kein Hans zu sehen, welches nicht wenigstens mit einer Fahne geschmückt gewesen wäre. Von allen Seilen des schönen Overtrain strömte die Bevölkerung nach Sleinbüchel, um dem pietätvollen Feste beizuwohnen. Vor der Kirche, wo sich die Ruhestätte der Familie Toman befindet, legte der slovenische Schriftstellerverein auf das Grab des Gcfeicr-teu einen Kranz nieder. Hierauf hielt Professor Thomas Zu pan eine Festftredigt, in welcher er die Verdienste, die sich Toman nm Kirche, Staat und Vaterland erworben, gcbürend hervorhob. Nach der kirchlichen Ceremonie begaben sich die Festgäste zum Geburtshause des gefeierten Dichters und Patrioten, wo die Enthüllung der Gedenktafel vor sich gieng. Tomans Geburtshaus ist ein noch ziemlich gut erhaltenes einstöckiges Gebäude; neben diesem steht das Hans, in welchem der berühmte Maler Langus geboren wurde. Der große Raum vor dem Geburlshausc Tomans konnte kaum die Anwesenden fassen. Als Festredner sprach Bürgermeister Grasselli und schilderte das Leben und Wirken des Poeten und Patrioten Toman nnd schloss seine gehaltvolle Rede mit einem dreifachen Slava-Rufe dem Gefeierten. Nun erfolgte die Enthüllung der Gedenktafel. Dieselbe trägt die Inschrift: V <,ej liisi ^o dil porojyn 6n« 19. »v^ugta 1827. I. Dr. ^ovro I'nmkn, pLsnik in tlomo^uli 8lov«n»ki. Umrl ^e v ttacwlmu 6ne 14. avß. 1870. let». __________ ?c»8lHvi!o <3Iov. pisatelMo ärustvo». * Wegen Raummangels verspätet. »bringen. Meine Macht liegl "gerade gleichfalls da. «"n mach"'.'"" ^ ".ituehmen. ""m es di?Vergnü. .'A" ^" U""a' Onkel.. zwar io a» ? °"H "nmal Ferien genießen, und Z"t k°'m ? N ""' '"" '"""" '""al'ch. Z" gleicher rade niemand' ? ""^""^1 erweisen; ich habe geWürde.. ' °" slch besser als du dazu eignen cher a"f""""2svoll bUcke Harry zu dem Spre-Tochter^den tommir ^ Witwe Livingston und ihre cha» . eben gedankenvoll vor sich nieder m.d gewah sH ^ Vcr.mrrung seines Neffen nicht, sonder Mach erklärend weiter: «Mrs. Lwi,ia.swll hat uns eingeklagt auf die Aus-zay ung des Versicherungsbetrages von dreißiatausend Dollars. Drr Ausgang dieses Processes ist von großer ubri^!."Nr "'Hl «Nein für uns, sondern auch für die weia rn U'curanMsellschaften, welche sich zu bezahlen keiten «P.; ?^"e Compagnien, deren Verbindlich-zur H !3 V'°l5 5^en, haben sich bereits gütlich LiviH 7ich 7^'!«"''.lo dass. wie es heißt. Mrs. Dollars bHen'7^ "dem Besitze "°" hunderttausend cesses ist au? !^' D« Verhandlung unseres Pro-a era mtt^il^ »e des Monates September Dch'e Aufqa ^en wir noch fast sechs Wochen Zeit. «ivinqstm uud ik?.^^" besteht nun darin. Mrs. l)u»g folgt.) Nach erfolgter Enthüllung begaben sich die Gäste in den festlich geschmückten Garten des Herrn Kap us, allwo das gemeinsame Festbankett stattfand. Von den Toasten, die da gehalten wurden, heben wir namentlich jenen des Herrn Dr. Vosnjal hervor, in welchem der Redner ein treues Vild der politischen Kämpse zur Zeit Tomans entwarf. Allzuschnell vergieng der Nachmittag; die Festgäste mussten sich zur Abfahrt rüsten; unterwegs besuchten sie Kropp und kehrten abends mit der Staatsbahn nach Laibach zurück. — (Eröffnung der Bahn Trieft Her« peljc.) Aus Trieft berichtet man uns unterm Gestrigen: Heute um halb 10 Uhr vormittags verließ bei herrlichstem Sommerwetter der festlich geschmückte Eröffnungszug mit dem Handelsminister Marquis von Nacquehem, dem Statthalter Pretis, den Spitzen der Behörden und der hiesigen Handelswelt sowie dem geladenen Publicum die Station Sanct Andrea der Linie Triest-Herpelje. Eine zahlreiche Menschenmenge begrüßte die Eröffnung der Eisenbahn mit begeisterten Hochrufen. Auf den Stationen find überall die Bauern aus der Umgebung in Festkleidern aufgestellt. Die Strecke wird morgen dem öffentlichen Verkehre übergeben werden. — Der Bau der Linie Triest^Herpelje wurde am 20. November 1885 begonnen. Die Bahn ist 18 Kilometer lang; die Steigung ist eine fortwährende und bedeutende. Die Ausgaugsstation Sanct Andrea ist 8'/« Meter über dem Meeresspiegel, die Endstation Herpelje dagegen 488 Meter über dem Meeresspiegel. Die mittlere Steigung ist 33 zu 1000. Stationen sind Sancl Andrea, Santa Anna, Borst, Drage und Herpelje. Die Bahn enthält bei 100 Objecte, darunter vier große Eisenbrücken, zwölf größere Viaducte, fünf Tunnels, deren größter 225 Meter lang ist. Die Kosten betragen 3,3 Millionen Gulden. — (Besitzwechsel.) Gestern hat die Stadtgemeinde Laibach definitiv das in der Resselstrahe und in der Petersstraße gelegene Ialen'sche Haus um den Betrag von 24000 fl. getauft. Der frühere Käufer, Herr Ter-potitz aus Sagor, welcher mit den Erben der verstorbenen Frau Ialen eine achttägige Zustimmungsfrist vereinbart hatte, blieb zwar bei der gebotenen Kaussumme von 23 000 fl., als aber seitens der Stadtgemeinde Laibach die ihr gehörigen, den Besitz umsäumenden Planken und Mauerrestc am Verkausstage abgetragen wurden und der Ialen'sche Besitz sozusagen vollkommen frei war. erfolgte von keiner Seite ein höherer Anbot, und die Stadt' gemeinde Laibach erstand das Haus um 24 000 st. Durch diesen Ankauf wurde ein anerkennenswerter Schritt zur Stadtverfchönerung in diesem Stadttheile gemacht. Der erste Käufer hätte wahrscheinlich noch jahrelang nicht ge^ baut. Nun hat die Sladlgemeinde das Ialen'sche Haus unwiderruflich erworben. Laut Abmachungen zwischen dem Stadtmagistrate und dem Nachbar Herrn Andretto soll das in der dort ziemlich engen Petersstraße liegende Gebäude des letzteren sammt einem großen Stück Garten durch Abtretung des oberhalb in der Feldgasse liegenden gut erhaltenen Neubaues des Ialen'schen Hauses compen-sicrt werden, wodurch ein Platz für das Gebäude der zweiten städtischen Volksschule, welche bisher im Lyceal-gebäude untergebracht war, gewonnen wird. Dadurch gewinnt die Breite der Petersstrahe eine Dimension von zehn Meter, und die Resselstrahe erfährt eine höchst wünschenswerte Verschönerung. — (Personalnachricht.) Zum Vorsitzenden-Stellvertreter des k. k. Landes-Sanitätsrathes wurde Re-gierungsrath Dr. Valenta gewählt. — (Unbehobene Haupttreffer.) Das Re-stantenverzeichnis der Laibacher Lose führt folgende höhere Gewinste als unbehoben an: Losnummer 44 920 mit dem Betrage von 25 000 fl.; Losnummer 45 330 mit dem Betrage von 1500 fl.; Losnummer 26 163 mit dem Betrage von 600 fl. und die Losnummern 4847 und 33 724 mit dem Betrage von je 500 fl. Und da Nagt man noch über die fchwere Zeit der Noth! — (Primizen.) Die NeoPresbyter der Laibacher Diöcese werben ihre Primizen wie folgt feiern: am 12. Juli Johann Müller im Marianum zu Laibach; am 14. Juli Gustav «vifrer in der Ursulinenkirche zu Laibach; am 17. Juli Johann Hl ad nil in Gereuth, Johann Voll in der St. Iakobslirche zu Laibach, Ignaz Zupanec in Krainburg, Anton Gabric in Haselbach. Franz Pavlin in Flöonig und Franz Pokoren in Vischoflack; am 24. Juli Andreas Cesenj in St. Veit ob Laibach, die Brüder Alois und Anton Kreiner in Mitterborf, Johann Mils in Hoterdeschiz; am 31. Juli Franz Perne in Terstenik; am 31. August Michael Horvat in St. Urban bei Pettau. — (Ein Mordattentat.) Wie au5 Vapo-distria gemeldet wird, ereignete sich vorgestern 7 Uhr früh in dem dortigen Strafhause eine bedauernswerte Blutthat. Um diese Stunde betrat nämlich der Kranlen-Oberwärter des Slrafhauses, Iordanus Kovac, eine Einzelzelle, in welcher der lnt einigen Tagen kranke Vasil Vasiljanovic untergebracht war. Als der Wärter die Zelle wieder verlassen wollte, stürzte plötzlich der Sträfling, ein sehr übel beleumumdetes Individuum, auf ihn los und führte mit einer spitzen Waffe einen wuchtigen Stich gegen die Brust des wehrlosen Wärters. Dieser parierte mit dem Arm und rief gleichzeitig um Hilfe. Trotzdem Mbacher Zeitung 3K. 150 1270 6. Juli 188?. konnte der Wütherich dem Kovac noch den Arm durchbohren und ihm eine große Brustwunde beibringen. Ans der eingeleiteten Untersuchung gieng hervor, dass Vasilja-novili das Attentat bereits seit drei Tagen geplant hatte. Als Waffe bediente er sich eines Fensterhalens, den er auf den Steinfliesen der Zelle spitzig geschliffen. Der verwundete Krankenwärter liegt so schwer krank darnieder, dass an seinem Aufkommen gezweifelt wird. — (Congress slovenischer Hoch schule r.) In den ersten Tagen des Monats September findet über Anregung der akademischen Vereine «Slovenija» in Wien und «Triglav» in Graz in Laibach ein Congress slo-venischcr Hochschüler statt. Es sollen bei diesem Anlasse mehrere für die Studentenschaft wichtige Fragen zur Erörterung gelangen. — (Wien - Veldes.) Vom 9. d. Mts. angefangen bis einschließlich 17. September verkehrt an jedem Samstag von Amstetten nach Tarvis ein Schnellzug mit Wagen erster, zweiter und dritter Classe. Hiedurch wird ab Wien eine directe Verbindung via Amstetten nach Villach und Tarvis hergestellt. In Tarvis findet der Schnellzug Anfchluss nach Veldes. Die Fahrpreise für die Verbindung ab Wien nach Villach-Tarvis «. sind denjenigen via Leoben gleich gehalten. — (Curliste von Töplitz.) Im Curorte Tö-plih in Unterkrain sind, wie man uns berichtet, im Monate Juni 431 Curgäste eingetroffen, darunter die Herren: Andrian, k. t. Oberlieutenant und Vadecommandant; Dr. Thurnwald, t. k. Regimentsarzt, mit Familie; Ferdinand Pfeifer, landschaftlicher Beamter; Franz Knobloch Ritter von Südfeld, k. k. Oberst; Jakob Iaklitsch, Privatier; Johann Meitinger, Grundbuchsführer; Johann Macak, Evidcnzvcrmessungs-Inspector; Eduard Kottek, Uhrmacher — sämmtliche aus Laibach; Franz Kröpft, Postmeister aus Thörl in Kärnten; Johann Ozura aus Osivnik; Anton Plantaric aus Nassenfuß; Anton Ielenc, königl. Gcrichtsrath aus Gospic; Peter Iaklitsch, Johann Erker und Mathias Hünigmann mit Gemahlinnen aus Gott-schce; Johann Iaklitsch, Bankdirector aus Pressburg; Franz Bradaska, Gymnasialdirector i. R., mit Gemahlin aus Graz; Josef Hutter, k. k. Steuerinspector aus Littai; Vcrderber aus Rieg; Bernil aus Adelsberg; Walter, Pfarrer, und Josef Ierman, k. k. Bezirlscommissär i. R. und Landtagsabgeordneter — beide aus Reichenburg; Andreas Röthl aus Neufriesach; Oblat, k. k. Lieutenant des 6. Iägerbataillons aus Klagenfurt; Selan, t. t. Ma-rine-Commissariatsadjunct aus Pola; Anton Zenk aus Reifnitz; Richard Debelak aus Treffen. Ferner die Frauen: Helene Stimeh und Anna Iamset aus Mottling; Maria Witinc aus Tschermoschnih; Caroline Brandl aus Laibach; Maria Stanzer, Kausmannsgattin mit Tochter, und Wil-helmine Außeh, Postmcistersgatti» aus Gurkfeld; Con-stantia Butter, Aloisia Seidl und Gabriele Durini aus Rudolfswert; Fanny Gerbes aus Mottling und Christine Bayer aus Stein. — (Die slovenischenVereine in Trieft) veranstalteten Sonntag abends in den Räumlichkeiten des Monte Verde ein Vocal- und Instrumental-Concert, dessen Erlös zugunsten der dortigen Ortsgruppe des slovenischen Schulvereins Cyrill und Method bestimmt war. Die Unterhaltung, welche mit einer Dilettanten-Vorstellung und einer Lotterie verbunden war, verlief sehr animiert und endete mit einem Tänzchen. — (Ana st asius- Grün-Denkmal in Graz.) Im Grazer Stadtparke findet Samstag, den 9. Juli, vormittags die Enthüllung eines Grün-Denkmals statt. Dieselbe wird mit einer größeren Feierlichkeit verbunden sein. — (Doppelselbstmord in Görz.) Aus Görz wird der tragische Abschluss eines Liebesverhältnisses gemeldet. Der Zuneigung des 18jährigen Ludwig Nod us zur 20jährigen Rosa Mraz sehten sich die Eltern des ersteren mit allen Mitteln entgegen, so dass die beiden Liebenden beschlossen, gemeinsam ^u sterben. Nachdem sie durch zwei Wochen vermisst wurden, schwemmte der Isonzo Sonntag ihre beiden Körper in der Nähe von Fara bei Gradiska an. Sie waren durch einige Taschentücher aneinander festgebunden. — (Folgen des Muthwillens.) Vor einigen Tagen giengen in Gonobitz drei Schullinder in den Draufluss baden, wobei der zehnjährige Valpot von einigen Kameraden einigemale an den Füßen ins Wasser gezogen worden sein soll, in eine Tiefe gerieth und verschwand. Als der Winzer Anton Iost hinzukam, konnte er den Michael Valpot nur mehr als Leiche heraus« ziehen. — (Ein Wolf.) Ein wahrscheinlich aus Kram hinübergekomlnener Wolf verursacht in der Gegend von Sulzbach bei Oberburg Schaden unter dem Viehstande. 3. Verzeichnis der beim l. l. Landcspräsidium für die Abbrändler von Godeschih eingegangenen Spenden. (Schluss des 2. Verzeichnisses.) sl, lr, Uebcrtrag . . 59« !12'/z Durch die l. l. Bezirlshanptmannschaft Stein die Pfarrämter: St. Mailin im Tucheinerlhale 5 fl. 21 tr.. Sew bei Stein 2 st. 30 lr., Prce 3 fl., Stranje « sl., Obrrtuchein 4 sl. 50 tr., Gojzd l«, li, 2 fl. 40 kr., Rabensberg 7 fl., Commcnda 5fl.; dann die Herren: Ianto Kersnil, t, t, Notar in Egg, 1 fl.; Josef Rotter, l. l. Steuereinnehmer in Egg, 1 fl.; Dominil Dereani, l, l, Steuer-amtsadjunct in Egg, 50 lr.; Josef Russ. Han» delsmann in Prevoje, 40 lr.; Ignaz Beifuß, Post-meister in Egg, 40 kr.; Georg Slofic, Besitzer in Prevoje, 50 tr. — zusammen........ W 21 Durch die l. f. Bezirkshauptmannschaft Gurlfeld die Herren: Heinrich Weiglcin, l. l.Bezirkshauptmann, 3 fl.; Dr. Josef Sterbenc, Pfarrdcchant in Hasel' bach, 5 fl. - Johann Volcic, Pfarrer in St, Margarethen, 2 fl.; Michael Varbo, Pfarrer in Tre° belno, 4 fl.; dann die Pfarrämter! St. Barthelmä 10 fl., Iohannesthal 4 fl. 90 kr., Landstraß 8 fl. 43 lr,, Catez 2 fl. 72 lr. — zusammen ... 40 5 Durch die l. l. Bezirtshauptmannschaft Rudolfswert das Stadtpfarramt Rudolfswert 4 fl. 70 lr,; die Pfarrämter: Neudegg 1 fl. 15 lr,, Tschermoschnitz 2 fl., Püllandl 2 fl.. Zagrac 5 ft.. Wrusnitz 3 fl,, Waltendorf 3 st. 10 lr., St. Michael bei Seisen« berg 3 fl. 60 tr., Stopic 2 fl., Töplitz 5 fl.. Unter-Warenberg 1 fl. 64 tr.. St. Michael bei Rudolfs-wert 4 fl.. Ainddt 2 fl. 50 lr., Seiscnlierg 5 sl., Ambrus 2 fl, Haidowch 2 fl. — zusammen. . 48 69 Summe . . 726 87", Neueste Post. Original-Telegramme der «Laibacher Ztq.» Wien, 5. Juli. Kömq Milan von Serbien hat heute nachmittags mit dem Courierzuqe dl'r Staats-bahn Wieu verlassen, um nach kurzem Auf^lthaltc in Budapest nach Belgrad zurückzukehren. Pola, 5. Juli. Heute früh verließ die Escadrr ihren Ankerplatz und führte angesichts Vliuni rim'u Angriff auf das Fort Tegetthoff auö. Nach Ormdiqimg dieses Manövers erfolgte die Rückfahrt u.ich Fasmm. Dort ist für Fahrten mit dem Galaboot der Lime»-schiffscapitän von Semsey als Commandant beurdert. Das Kanonenboot «Sansego» verficht den Stations dienst. Soeben findet in Fasaua die Defiliernng tkr Torpedoflottille vor Sr. Majestät statt. Trieft, 5. Juli. Die Bahnstrecke Herpelje-Triest wurde im Beisein des Handclsmimsters elöffm't. Graz, 5. Juli. Professor Hlawatschrk. bisher Decan der Maschinenbauschnle, wurde zum Rector der hiesigen Technik gewählt. 5,'embcrg, 5. I»li. Kronprinz Rutulf ist heute morgens unter rauschenden Ovationen nach huldvollstrr Verabschiedung und nachdem er wiederholt seinem Dank fiir den unvergesslichen Empfang Alisdruck gegeben, ab' gereist. Zloczow. 5. Juli. Die Reise des Klonftrinzen bis Hieher war ein förmlicher Triumphzug. Die Weiterfahrt von hier erfolgte per Achse, es wurden berührt die Städte Massow und Podhorce. welche iu enthusiastischer Begrüßung wetteiferten. In Pieniaki wurde ein vierstündiger Aufenthalt genommen. Bad Ellls, 5. Juli. Der deutsche Kaiser ist mit einem Separatzuqe hier eingetroffen. Der Kaiser verließ, auf einen Stock gestützt, deu Salonwagen und bestiea. eine offene Equipage zur Fahrt nach dem Cur-haufe. Das Publicum bereitete dem Kaiser, der nach der ermüdenden Reise verhältnismäßig wohl aussieht, Ovationen, für welche derselbe ununterbrochen dankte. Paris, 5. Juli. Die Kammer uahm mit 467 gegen 41 Stimmen den Artikel des Militärgrsehes an. wel« cher eine dreijährige Militärdienstzeit statt der fünfjährigen feststellt. Weiters wurde die Erhöhung des Einfuhrzolles auf ausländischen Alkohol voll 30 auf 70 Francs zum Schutze des französische»-. Marktes gegen 5,'e deutsche Concurrenz ohne Debatte mit 527 gegen 5 Stimmen beschlossen. London, 5. Juli. Die Kaiserin von Oesterreich ist gestern in Harvich angelangt nnd sofort nach Ciumer weitergereist. Sofia, 5. Juli. Das Sobranje hörte den Rechenschaftsbericht der Deputation über ihre Mifsiou bei den europäifchen Höfen an und brückte sodann deu Wunsch aus. die Regierung solle namens des Sobranje jenen Großmächten, welche die Deputation empficugen. danken. Den Oppositionsdeftutierten bemerkte Stojlov, Bulgarien sei ein Vasallenstaat, und der bloß officiöse Empfang der Deputation ändere nichts an der Sache. Nächste Sitzung Donnerstag. Eonstautinopel, 5. Juli. Mahmud Pascha wnrde in besonderer Versöhnungsmission nach Kreta entsendet. Correspondenz der Redaction. F. G. hier: Es ist besser, derartige unangenehme Vorfälle nicht in die Oeffentlichleit zu bringen. Wollen Sie daher über die Beilage verfügen. I. g. hier: Nur nicht zu hitzig! In der heutigen Nummer finden Sie das Gewünschte. HD. in «.: Mit Vergnügen. Verstorbene. Im Spitale: Den 4. Juli. Katharina Marlic, Kaischlerm. 60 I., Tu-berculosc. Volkswirtschaftliches. Siidbahngesellschaft. Mit dem Tage der Eröffnung der Linie Herpelje'Triest gc< langen vorläufig nachstehende dirccte Tarife zur Hinansgabe: a) der südwest-öfterreichisch-ungarische Sechnsentarif fiir Eil. und Frachtgüter im Verkehre zwischen Trieft - St. And> ea, Triester Hafen, Trieft (Südbahnhof). Pola, Rouigno und Fiume einerseits und Stationen dl'r österreichischen Staatsbahncu anderseits; !i> der Tarif für Eil uud Frachtgüter im Verkehre zwischen den 8u!> n, bezeichneten Hafenplätzni einerseits nnd den Slatwnen Divaca, Klagcnfurt, Leoben (Süddahu und Staalsbalm) und Villach (Südbahn und Staatsoahn) anderseits. Diese Tarife l'» — __ Holz, hartes, pr. Cuvil' — — Fisolen . __ _ Meter..... «29 Nmdsschmalz pr. Kilo — 80 Holz, weiches,pr.Cnl'il- Schweineschmalz » — 80 ! Meter..... ^. __ Speck, frisch, . — — ! Wein,roth..pr,Heltoli!. IU — Speck, geräuchert, » — 80 Wein, weißer, . 10 — Aligctoillmellc Fremde. Am 4. Juli. Hotel Stadt Wien. von Schreyber, Landlsrath; Nillas und Gluck, Kaufleute, Wien. — Kohn, Faruwareuhäudler, sam»il Frau, Nrünn. — Trobec, Lehrer, Böhmen. - - Loser uud Faber sammt Frau, Fabrikanten, Budapest. — Brenne,, Weml)ändler. Warasdin. — Schuntrr. Privatier, Idria. -Mickli!.,, k. l. Overförster, Radmannsdorf. — Cerviakuvöl,,. Kaufm., Trieft. — Herzog Melanie, Kanfmann^Gnttiu, sammt ssannlie; Kobler, Hofrath, sammt Schwester; Walter, k. k. Hauptmann, sammt Frau, Fiume. — Pipp Thercse, Private, Soprano. — von Garzarolli, Privatier, Senosetsch. Hotel Elefant. Rieth, Privatier, sammt Frau, Augsburg. — Michaelis. Reisender, Franlsurt. — Baron Taufferer. Guts-bescher; KiM, Privatier; Grebuer und Holocy, Reisende, Wien. — Schwarz Anna, Private, Prag. — Hasse!, Reisender, Pisel. — von Schnetter und Aufmuth, Privatiers, Graz. — Dr. Kenda. Arzt, sammt Frau, Wippach. — Folakowsky, Bezirks Thierarzt, Tschcrnembl. - Dr. Srebri:, Ädvocat, sammt Fa< milie, und Stolz, Kaufmann, Rann. — Weuz, Verwalter, fammt Frau. Obcrerlenstein. — Pollak, Kaufmann, Klagen« fürt. — Pollak, Besitzer, Ferlach, — Pollal und Mally, Fabrikanten , Neumarltl. — de Rocco und Brunner, Kanslenle, Trieft. — von Troyer Christine, Oberstlieutenants'Witwe, Fiume. — Legat, l. l. Hofgcstüts Kaplan, Lipica. - G.ispari, Bezirls Thierarzt. Adelsberg. Hotel «airischer Hof. Richter. Sprachlehrer, sammt Frau. nnd Schulz, Kupferstecher, Dreöden. — Kmclic, Besiher, Tersein Gasthof Sternwarte. Kovacic, Tischler, Nassenfuß. — Steh Besitzer. Gutcnfeld. - Vcrdans Franz, Berdaus Josef' Hoceuar, Krizman und Hrouat, Besitzer; Plantan, l. l. Notar, sammt Frau, Sittich. — Lutan Rosalia, Doctors» Gattin, St. Veit. Meteorologische Bcobachtunssen in ttaibäch. - -^ -i3" 3Z Wind ^ «nstchl Z2Z ? U. Mg, 7.^5.42 15.4 O. schwach , Nebel "^ ' ü. 2 . N. 732,74 15.0 SW. mähig I heiter 0.00 U . Ab. ?:-j2,3t) 19,« TW. schwach thnlw. heiter Morgei»s Nebel, dann heiter, schwül; uachüiiltags wechselnde Aewülluug, etwas ivindig; Wetterleuchten in W. Das luges, lnittel der Wärme 20,5«. un, 1,il" über dem »immale. Verantwortlicher Redacteur: I. Naglic. vchtaeril.Il.wMtM^M. Maßstab 1 :75000. Preis per Blatt 50 lr., in Tnlchensorma! cms Leinwand gespannt 80 lr. Jg. u. kleinmayr K Fell. Kamslerg« KlMllanillMg IM bestes Tisch- o-Ertriscliiingsgctriink erprobt bei Husten, Halskrankheiten, Manen-und Blasenkatarrh. Honick Mattoiri, MM nil Wien. Laibacher Zeitung Nr. 150 1271 8. Juli 1887. Course an der Wiener Korse vom 5. Juli 1887. N°a, d«n »»llen «i.«^^«? VeN War, Staats Nnleheu. NelüNle,»,: ....... 81 «5 »I «b EU!erl««!c ....... l,2l<5> «8'1l> l«l>4« <"/., Etaalslofe ».<>« fi. ,30 5» ini - l««C'> li v<, ganze f>n« , lz'l'Ir.^? ?5 ll>!i(.'^> 5"/u ffunftel »>!» . 13« 2013» 60 l8<><>> klaatslofe . . ,<>0 „ ,..,,,!>,f. vtol«>„>,'nle, fisli.'lsrüj . l»« »b l»?.— u»'g, «olbleotr 4"/, , . , . 101 »!, ,l,I 45 - vapierrem,.' 5 "/<>,... t!?»k «« iv » «!!«ul>..Nnl.i,o0 " ^ ilbahü.'^siotitäleü . . ft»-»», 98««, » ^!>i»:» Ol>l,(Ung.O!»>ahn) ix?,- -.<- « „ vom li. 1«7« . - » ^.^ Vlaulx'n Rill. ^Kio fl.ö. llll. 122 5« 12» — «.huo ft «l,.H<.) 5"/o bvdmische....... lvü - —.-— b°/« galizische....... l«4ft«le°/u nb^ri'slcrleichische .... IN5 — —>— 5»/»<>^!l!schc ...... 105 00 100 5« b"/„ lloatlsche und slavonische . io4 50108 — 5"/« slcbenbürgisch«..... 105—105 Vl Veld Ware 5°,o Temtst» Vanat . . . .104 70 105 30 5<"„ unqarifche......I04.?oi05 40 Nnbere öfientl. Nulehe». Tonnu »ttg.»e«s« 5°/„ !N0 fl. . 117 — il/50 dll', «nleihr 1«?», fteuttfle! . 106 50 107 50 «lnlel,.,, d, Ktadlgcmclnbe Wien 105 7ö I06'25 «nlel^i, d, Sladlgemeinbe Wien (f üt'Vl und Vulb) .... ^--^ —'-- ^la,!,,>',,'U„I,l,,Sl>,bt«em.W«en —--------— Pfandbliefe , (slll 100 fi.) Bodens», allg, kfierl, 4 -/« «old. »25 ?5 i«s, 5>, dto, !» l,0 « « 4>/, °/l> IUl i!s> 1Ul 75 dlo, ,!! s.l» > „ 4°/u , »f.W «7 40 No. Präm iois>oi02 — »!.cs!.Hypolhcl»!nbanl i«>. 5>/,°/l> 10! ^>n 102 5«. O»l> .»ng, Bnnl v«l, 5«/, . , l08»0l<<8«0 tlo, ^ 4>/,°/i> - »«' b «l»U0 tin. « 4«/<, . , »9— W5b U,^, o>>, Bode»crrb>t»»ctiengef. i>, '^ csl !« I, l«Ai» Vcvl, l>'/»"/° ^ -^ --'— Priorltäts.Oblignti««« (fül 100 fi.) rth Wefibahn I, «emission —_____— Vcrd!!,»nbo>Notdb»ihn >» S,lb«l 100 25 i<)i — ,^ial>z'Il ^s>Ba^».....__-^. __^ Valiziliyc «»,! > Vudw,g»Vahn l-«c, Ocftcri. Noidweftbal)» . , . i<,„ 5 ,<,g 9^ kicl'exbürgcl....... ^_ ^.^ Vta»t«b»hn 1. «mission . . lUttl.« — - «Übbahuk8°/,.....14«-142- k f>°>».....1«4 2l>1«5- Ung.»«aliz. Vayn , . . , 100 — »50 - Diverse Lose (per Vlucl), Lledillose 100 ft......l77'35i7N-— Llarv'Lose 40 fi...... 4?-^?, 4? 7b 4°/» DonaU'Dampssch. il»o fi, 113 l51i4 »^ Laibache» Prämien««nleh. «o fl 1i»d0 — — Osenci Lujr 40 fl..... 47—4^ — Palfih'Lrse 40 fi, . . , 4!, ?b 4« 5« Molhcn Kreuz, öfiwesl, n»!',, 1« 10 i<> s,o MubrU.Losr iu ft..... 18 5.0 lü >l? Salm»l?o« 40 fl, . , H7 75 by,b Waldftein'»!ofe »0 fl, ., »»»540-Winb,schgrätz°»»olc lw fl. , , <« ?s> «? «5 vanl.Uctie« «,>Nll"Oeft«sl. Balil 200 fl. , 104 « 104 75 Naulvei^in, Wicnei, I<>0 fl. . gz 7^ ,,4 2^» Dl,l>lr,.»>„ft,.Qeft,ü0«sl.V.4<»<>/____..— !ivbl,.^uf!,l,^a,!b.u.«». It!l,s!,l«,i ,o««l «<. .-!,»z«)o Dcpoftl^Iid^nl, Ällg.«!)l> sl. .174—^,74 50 »H. ,l u,plr.Ges.,»iiel>«öfl,!>o<)fl.iii«8'.—«7 — ^!,p!,l^l^lib., öft,»ou!l, ^5"/K«. f>4— s«'— ?'l!t>,t>„ofl, ^00ll,««.f>0°^ 9—l<,9 2?> !lj«ll^l«d»»nl, ^i!!,,, l-l" . 500 sl. 2M —--------— fl!t,«) »00 sl, »oe,— »«? — Donau » Dampffchiffahll« . Ges vefterl s>00 fl. 0fl.G. —,----------- Dur «obenbacher«,.«. «of»,«, —'------------ .-lb<«nbn «00 fl. 0fl.S, —'— —'— tzerb,nanb»»i>t«rbb. 1000 sl, >l5»l, !tl»»l> «53« flanz»Iosef'<nnfNrchen.Varcler»!fb,«>l)!lib»»s«lt'.«>0 ll. «Ält, »0ü 25 »06 «> «ra,.««slachei.»itz»I<,ssv «isen dahN'Gejelllch.ist ^ou sl, ö, W.^,-—AN-,«, i!Ioyb, öft. ung., Tricft ül»u fl.liHt.I47» — 4«i.. 0efterl.««lbwcftb. zeuu fl, Silv 152 55 1»3 — dtv. (Ilt.il) ,0u ,l, Gilb«l .i70»l>i?oeo Piag.Dul«r vn »00 fl. <öl —> — K«aal«f>>.,!, ,nn ^uu !l. ö, , »»l»,bo'2lü ?l> Vllbbühn «0 sl. Silber . . . «5» 83 — Gllo»Nl>rbd..«erb.««.»00sl.!lVl. Ibß 50 157 — lheiß»Vahn »00 sl, », w. . . — — — — Ilamw»h»«es,. w», 170sl, V «0.,,»'—>« 5l, , Wl, neu 100 fl, l,0— 5L lb llansport-Vefellschafl 100 fl, — — —^ — Ung..gall». «tlsenb, »00 N. Silbnil?» ?ü i?i 2» Ung. «oltostbahn »00 sl, Silber il>« 50«? — Nn»weftb,(«!,ab,Vlll,)»l»0sl.S .«l ,b K« ?i IndnftrieNctle» (pel Vtüs), «gpbl und »indbe«, «ifen» und Et»hl»Inb in Wien 100 sl — — — — 0 »7 l« «»lbemühl", Papiers, u, !».»«. s^ - «» « Viontlln-Gelelllch.. iNerr-alvine ,8 76 I» l« Prägn «iifen.Inb,.»«!,, »ou sl, i!,4,?5«ü 2« Salno.Talj, «ifenlafl. 100 sl . l?«--------— Iiifattn »ohlenw»Ke<. 70 fl. —>— - — waffenf,.!,,. 0« ex >»« k« V»ri« .........50 ,0 üv »! Pettlsbur» .......— — — - Valuten. Ducalen........ 535 5« »O«Ni»nc« Sl) tibernimmt Kaufs- oder Ver-«aufs-Aufträge für Effbcton, l)o-vison und Valuton, bosorgt das In-oasso von Anweisungen und Coupons gogon1/« Procont Provision; J?umt lhren c°nunittenten die *aoilitatlon ein, Effocton joder Art boi ihr doponieron zu können, «won Coupons sie bei Vorfall gratis _ oincassiort (2ij65) 12-5 ^'°«~l, Nr, 552«, Vetanntmachima. Vom l f ln - » im Nachh»,,„e ^'"Anch'«' Stew wild I««?, Z 454« ? ^'ck um„ 2<>, W»i d°,s demTM,lH''"^"a«M gemacht, Stch, zu« Cmawr »^ ^ ^ Z«'" diewre^ K. k. Bezirksgericht Stein, am 29stcu Inm 1887. (2755^3) Nr. 5003. Bekanntmachung. Vom ,. k. Bezirksgerichte Gottschee <,^ bekannt gemacht, dass die Feilbie-w'gsbescheid, vo.n 5. Mai 188?" Zahl VN^?"?dalenaMantelsen.u.^ alle von Ä"" "üb Michael Niantel, ^7r ,?^^l'l' dem anfgestelltm w Gott ^ H'nu Iohaün Erker zugestellt worde^'sind ''"' ^'^'^"" 2i.Inni ?887.^"''^ ^"lclM. am Nur im gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist, mtt andern Worten, nur wenn der Körper Arten von Nervosität empfohlen in all' seinen Theilen normal functionirt, werden. Sie bewähren sich auage- kann der GeiBt, vcrnilnfti^e Ideen zeichnet freien nervüse Sehlaf- fassen und zu fruchtbarem Schaffen logiK^eit, Kopfschmerz, (f»ne be- anfrercfrt worden. Nur wenn bei Hner sonders Reffen Migräne, alle Arten electrhchen Laitunjf noue und kräftige von nervös rheumatischen Affec- MeiiKen von Electricitiit der Batterie tionen und bei ßeconvalescene zugeführt werden, können die elec- narh schweren Krankheiten, ganz trischen Driilite »cut fiinetioniren und besonders nach Typhus und ver- worden nifht versüßen. Die clct-trisc.hen wandten Leiden, nachWe eh se 1 fi ebern, Drätlie sind die Nerven diejenigen indem nie zujfleieh die Verdauung feinen Organe des menschlichen Körpers, heben, den Appetit anregen und in die eine ho Krosne Arbeitslast IihIkmi und den Muskeln neuen und regeren Blutkreis- dleSr.hafrcnKenergieinncrhalbdcsKörpcrs lauf verursachen, der sich wieder wohl- vcrmltteln. Dass das (Mii n i n seit lange thätgdein (iehirn und dein Nervensystem alfi eiiiH der besten norvenst ärkenden mittheilt. Der Geschmack ist kein Mittel bi-kmint ist. weiss wolil Jeder, schlechter, wie bei anderen Chinin- anderscits aber auch ist es wohl sicher, Präparaten, sondern angenehm dass an dein schlechten Geschmack und bitter, verdeckt durch den lieblichen an der ofl schweren Verdaul i eh kei t Geschmack des Malzextractcs und mäch- dcKuclhcn - der Erfolg ofl scheiterte, tig in seiner allgemeinen blutverbe»- Ijctxleru ITebelstände 7.u beseitigen, war sornden Wirkung unterstützt durch den Ilaiipthcstrclicn d. Apothe.k. F. Sohmled in Gehalt an Kisen. Ks wird gegeben zu Tepliti,nlsci d.isMaliextract ChlnlnEiien, 1—3 EsslöfTel inehrmals täglich und sowie * ist jede Flasche mit niedicinlHchcn Zeitsehrirten haben hier Jrf jOL X^ nebensteh Schutz- Htets mehr und mehr «Tiiuiiitort, sodass ft, ^* \ ntbbnstth. »Cftuiz fussend aufjene Anpreisungen, die beideii s^- JL R\ marke versehen. —. wXr°boh™en ra,Xrg?if"Äi Etht » httbeu ia ta* «»•» ^Othek-h: Dejiot iu Laibacli: Kiuhorn-Apotheke don Ub»ld T. Trakötiy. (1^1«) «—8 (2774-3) Nr. 2462. Zweite erec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Treffen wird mit Bezug auf das Edict Nr. 1436 be. kaimt gemacht, dafs in der Executions« sache des Josef Retai von Grafendorf gegen Michael Iller von Gric am 20. Juli 1887 zur zweiten executive,, Realfeilbietung geschritten werden wird. K. k. Bezirksgericht Treffen. am21sw, Juni 1687. (2875—1) Nr. 13^73? E^rec. Defth- und Genuss-^ resp. UedernalMsrechteVersteigerung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Verbiö von Penzing (durch Dr. v. Schrey) die executive Feilbietung der dem Franz Verbi? von Ober-Hrusica gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 60 fl, 43 fl. 41 kr, 80 fl. und 30 fl. geschätzten Besitz- und Genuss-, resp. Ueber-ncchmsrechtc wuilligt mid hiezn zwei Feil-dleUlligs-Tagsatzllugcn: die erste auf den .. ., 16. Juli und d,e zweite auf den .., , '^^ Juli 1887. jedesmal von 9 bis 12 Uhr vormittags ni der hlergenchtlichen A.ntslanzlci mit dem Beisatze angeordnet worden, dass dic Executiousobjecte bei der ersten Frilbie-tuug nur um oder über den Schätznuas-wert, bei der zweiten Feilbictung aber auch unter demselben gegen sogleich«? Bezahlung hintangegcbcn werden. Die Lici-tationsbedlngnisse fowic das Schätzungs^ Protokoll können in der diesgerichtlichm Registratur eingesehen werden. K. k. städt..öeleg. Bezirksgericht Lai^ bach, am 30. Mai 1887. (2561—2) Nr. 1638. Erinnerung an Thomas Presern, respective dessen Rechtsnachfolger unbekannten Aufenthaltes. Von dem k. k. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird dem Thomas Presern, resp. dessen Rechtsnachfolgern unbekannten Aufenthaltes, hiemit erinnert: Es habe wider denfelben bei diesem Gerichte Johann Svctina von Rann Nr. 10 die Klage auf Anerkennung der Trsitzung der Realität Einl.-Z. 57 acl Ca-tastralgemcinde Zervonec eingebracht, worüber die Tagsahung zur ordentlich mündlichen Verhandlung auf den 27. Juli 1887, vormittags 9 Nhr, anberanmt wnrdc. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. k. Erblmcken abwesend ist, so hat man zu ihrer Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Franz Kunstcl von Radmanntzdorf als Curator »6 aclum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheine oder sich einen andern Sachwalter bestelle und diesem Gerichte uamhaft mache, überhaupt im ordnnngsmäßigen Wege einschreite und die zn somit. Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diefe Re chtssache mit dem aufgestellten Cnrator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhundelt werden unt» der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, scüne Rcchtsbehelfc anch dem benannten Curator ail die Hand zu geben, sich die anN einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beiznmessen haben wird. K. k. Bezirksgericht Radmanusdorf, am 20. April 188^ (2843—1) Nr. 1005. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Rudolfswert wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Hauptsteueramtes Rudolfswert die executive Versteigerung der dem Franz Kocjan von Rudolfswert gehörigen, gerichtlich auf 615 st. geschätzten, im Grundbnche der Catastralgcmeinde Rudolfswert «ud Einlage Z. 24 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feilbictungs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 12. August, die zweite auf den 9. September und die dritte auf den 14. Oktober 1887, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amtslocale des k. t. Kreisgerichtes mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbictung mir um oder über den Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Kreisgericht Rudolfswert, am 21. Mai 1887. (2852—1) St. 4850. Naznanilo. V dan 15 j u 1 i j a 18 8 7 ob 10. uri dopoludne se bo pri pod-pisanej sodniji drupa izvröilna dražba zemljiSèa JoBipa Vifcièa iz Neverk pod knjigo 299, urbar. št. 3 grajšèine Prem, vrßila. C. kr. okrajno sodiSCe v Postojini dne 17. junija 1887._______________ (2603—3) St. 3223. Oklic izvršilne zemljišèine dražbe. 1%'a proäDJo Jaaeza Stajsa iz Go-reiijib Dul, cesijonar Marije Motovilec, dovoljuje se izvršilna dražba nezuano kje bivajoèega Jožefa Motovilca (po skrbuiku ad aäutn Jožefu Mergoletu iz Dul), sodno'na 130 gld. cenjenib zem-Ijiöc pod vložnima štev. 256 io 303 davène obèine Dule. Za to se doloèujejo trije dražbeni dnevi: prvi na 1 3. julija, drugi na 17. avgusta io tretji na 21. septembra 1887, vsakikrat od 11. do 12. ure dopoludne pri tem sodišCi s pristavkom, da Be bodo ta z^mljišèa pri prvem in dru-gem roku le za ali èez cenitveno vredno8t, pri tretjem roku pa tudi pod to vrednostjo oddala. C.kr. okrajno sodišèe v Mokrouogu due 6. maja 1887.