iHgH k«:^.'s>l «,ln i,H^^ ^ ^ l l ^^^ » » « < f t» ^ »^ ^ 4O. Mittwoch den H7 Febrezur »8«». Z. 298. (3)" 7 Nr. 470, (3 d i k t. Von dcm k. k. Landl'sgerichtc, als Handels« Senate in Laibach, wird hiemit bekannt ge» macht, daß die Protokollirung der vom Herrn L. C. L uckmann, Handelsmanne in Laibach, seinem Sohne Herrn Johann ^uckmann ertheilten Prokura mit dem Rechte, fur ihn die Firma: „I^. <^. I^uc^niann" «n dem Handlungsgeschafte rechtsverbindlich zu zeichnen bewilliget und unter einem veranlaßt worden sei. Laibach am tt. Februar I8«l. Z. 324. (2) Nr. «45. G d i k e. Von dem k. k. Landesgerichte, als Handcls-Eenale in ^!aibaä>, wird bekannt gemacht, daß die Protokollirung deü zwischen den Herren Ferdinand l!u scher und Gustav Stedry am !>. Jänner !8ljl zum Betriebe einer Svezerei,, Material« und Fardwarcnhandlung in Laibach geschlossenen Gesellschaft-Vertrages, ferner die Protokolliruna der Firma: ,,I^18(^IlO1' H 8to. Februar ltttil. I. 5l. <-» (2) Nr. 359. Von Seite der k. k. Genie-Direktion in Agram wird hiemil bekannt gegeben, daß am l4. März l. I. eine schriftliche Offert-Vcr-Handlung über die, bei dem Neubau des hiesigen k- k. Militärspitals nothwendigen Tischler-, Schlosser-, Glaser- und Anstreicher-Arbeiten, und zwar i'M KauzlVilokale der k. k. Genie. Direktion Oder-n'adt Nr. 55 abgehalten werden wild. Die Pläne und die näheren Bedingungen können taglich von 9 bis »2 Vormittag und 3 bis 6 Ühr Nachmittag in dem genannten Lokale eingesehen werden. Agram am 22. Februar 1H«I. ^- 3l8. (2) Nr. 89l. Edikt. Mit Bezug auf das hiergerichlliche Edikt vom ^- November ,869, Nr. 5656, wird hicmit bekamt, ^Niacht, daß zu der in der Erekulionssache des Herrn ^'gnumd Stella vo» Stein, gegen Johann Flörin von ^erdomschale. l)««ci. schuldigen 525 fl 64 kr. öst. W , "^ exekutive» Verstngerung der, dem l.'ctzlcrl> gehö "^r, Realitäten, als: ^) der >m Grundl'uch« der Hössern'schen Gült tmli ^ifkt. Nr. '^^, vorkommenden KaischeNrealitat, "n erhobenen W.rthe pc. 600 fl. öst, W.; ^r im Gründliche Mlinkcndorf «„!) Urb. Nr. ^^^ und 25^ vorkontmenden Aecker, in, Wcilhe Z p'- <«0 ft öst. W ; ' ^s i,n Grundbuchs Rolhenbüchcl «»!) Rett. Nr.« «'/» ^ortommenden Ackers, im Werthe pr. 260 fl öst. W,j ' bkr ,'m Grlindbucbe dlr Psarrqü'lt Manusburg ^"l» Rekt. Nr. 65'/? vorkommenden Wxsc, im , ^l'ätzungswerthe ps. !30 fi. öst. W , und der im Grundbuchc Michclstetteu 8»Ii Urb. Nr. ^- °°'/, vorkommenden, gertchtlich auf 894 si o^f kr. öst, W, bswerthct.u Vicrlelhube, »^ ^" iss, I bis !2 Ul,r ii, der Gelicdlokan^lci angeord, h" Frildiatzun^ geschritten wird, bei A./>." hjs^ ^»calilälcu auch <,lle»f«lls unter dem N»,,'^mg5we>ll)c an den Mclst!)iclc»dcn Hintange. K- k, Be!,iskS^n,t Stein, a!s Gericht, am l7. Fsbruar l86I. . 3l«. (2) " 1/ Nr. 2049, E d i l t. ^. Vom f. k Bezilksamte Idria, alss Gericht, bekannt gegeben, daß die mil Bescheid :«! l?. ,^!!!N »860. Z,.l29l, auf den l 9. September. 22. Ottt'oer und 26, November i860 angeordneten Feil diclung5tags^tzuligrn dcr Anlon Trcu»'l'chen Nealil.u von Pottok, üt'cr Ansuche,» des CxckutionssührcrZ auf den l l. April, >3. Mai und >7. Juni l86l ül'erlr>lx>en feie». K. k Bezirkü^mt Idrla, als Gericht, am I«, Seplemdcr I860. Z. 320. (2) 3tt. 3. Edikt. Von den, k. k. Vezilksamte E^q. als Gericht, wird den unl»ekauiiten Oigci'lhumsanft'sschlin ciilf die vc>u der Filialkirche St. Primi <>l Fcliziaoi in Iesciwvo l'escsselien Gruilspalzelle» «Nr. 46. 442. 443. 444. 44K. 44(i der Stcnelgrmeinde Zliemschenik yiclmil erilinert: Eö habe die k. l. Finanzpr^lllralul i» ^aidach, nl)il>. oer Filialkilchc St. Primi «l Fslizia»! ill Iese. Inc'uo. ^ull mal,^. 2. Jänner !8ns Gesuch um die Mfstellliüg eines Knralm'ö für die linde» laiüilei, Vesly- uiw Eigsiillium^pralendcuten auf ol>> genannle Grour^avzellln. Vchuf^ dessen Einorrutt'-mun^ uno An^l'e seiner EmniillMug ,^ur ^rund» l'üchlichcn Eintragung dersclbeu auf dcn Namen der Kirche St. Primi ct Ftliziani eingekracht, es sei für oicseN'e» Herr Aulon Kronadetliu^gl. k. k, Notar in Stein, alö ('ur-.ilni- z, fugen verständiget, on>3 sie zu dieser Tagsapuug enlwe» der selbst erscheinen o?er dem alifgcstclAeu Kurator ihre Behelfe an die Hand geben mögen, lueil widri« gcüfallH über deu Gegenstand lediglich mit dein Ku» rator verhandelt, und sohiu das Weitere verfügt wer-den würde. j j K. k. Vezirksamt Egg, als Vcricht. am l. Februar 1861. Z. 3'^^. (2) Nr. 566. Edikt. Von dcm k. t. Beziltsamte iiittai, al^ Wcricht, wird inil Bezug au! daS Edikt Vol). ^ebluar d. I. angeuldnelcn zwcitcn F^llbie.-tungölags.u^ing kell, K.»ustl!st,ger tsscyicncn ist, so hat es bet cer drulrn auf ccn 20. März d. I. an gcorduet'il Feiloictungslagsatzung mit drm vougcn Anhange scin Vesblciben. , K. k. städt. delcg. Oezirksgencht Neustadll den! 20. Februar »86«. Z. 327. (2) Nr. 3310 Edikt. 3^on dem k. k. Aezitksamte Slltich. als Gcricl t, ^ wild hiemit drlaimt gemacht'. Es sei liber dab Ansuchen de^ H.'trn Franz« Ivanz von Grundelhof, Kioonund der mind^i. Flanz Hribar'schen Kiuder von> Podgabcr, gegcn Anton Gorz von Podborst, w'gcil aus dem U5cr-gleiche vom l.'l. Jänner l85>, Z , < l2 . !chuldi^l>' 48 st, 30 lr. ,ö,W, s>. ». lv, ill die exvl' stuckweise össeuilich-e ^erstcigerui'g der, deu, l^tzleln! gehörigen, lm Grundbuclu' der Hengst Sillich des Flldanltcs «ul, Urb. Nr. 43 «l, 44 vorkommenden R^litäl, in, ^clichtlich erholicnen Schätzun^w^lhe von 2000 fl. ö. W gewilligt, und zur ^oru^hme derselben die Feübielunqstagsalzungen auf dcu l. M^>>, auf dcn 22. Juni und auf den 22. Juli 186l, jedesmal Vormittags von 9 bis »2 Uln im Olle d«r Realität mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die,fcilzubiclelldc Realität nur bei dcr letzten Feil dielling auch unter den» Schätzmigswellhe an dcn Meistbietenden hin tan gegeben werde. Das Schatzun^sprotokoU, d>r Grundbuchsertrakt und die Lizitacionsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden einge» sehen werde». K. k. Brzilksamt Sittich, als Gericht, am l2. Oltobll i860, Z. 328. (2) Nr. 3440. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt? Sittich, a>s W,, licht, wird hicmit blkaimt gemacht! Es sei übcr das Ansuchen dcg Lorcnz Sku-schek von St. Veit. gegs» Aüloi, Saitz von St. P.uil, wegen aus den, ^er^Iciche vom 2^. März «858, Z 773, schuldigen 10 st, ö. W, <:, «, <-,, ix die eltkutioe öffentlichc Vclsteigcriiog der, dein Lctztcrn gehöri^n, im Grnndbuche des Gutes (Hrm,. delhof .<;»!> Urb. ?ir. ! 2^» , Reklf Nr. l !^n vor.-kommenden Realität, im gcricktlich erhobenen Scba'z' zun^öwerlhe vo» 400 st. ö. W , gewill^gtt uud zur Vornahme dlrscll'cn die Fcilbxtungstagsa^ungen auf ken 23. März, auf den 25. April und auf den 2 5. Mai !86l, jedesmal Vormittags um !> Uhr in dit' scr Gcrichlskanzlei mit dein Anhange bestimmt wvr< dcn, daß die feilzubietende Realität nur bei der letz. tc» Feilbil'lung auch unter dem Schä>)ungswerlhc an den Vlsistbietenden hinlauglgsdcn lverde. Das Schätznngsp>otokl-'ll. dc^ Grundbuchsertrakt nod die ilizitationsbedillssnissc töunen bei dicsenl Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstundeu eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Sitlich, als Gericht, am l<». Ollober I860. F. 330. (2) Nr. 3800. Edikt. Von dcm k. k. Bezirksamte Sittich, als Gc> richt, wird hiemit beka»nt gemacht: Es sei über das Ansiichcn drs Handlungshauses Mallner und Maylr ii, 3aibach, durch Herrn De. von Wmzbach, gegen Franz Bil'^z von Dnllc, wegen schuldigen 2l0 st, 7,. Juni <86l, iedesmal Vormittags um 9 Uhr hiergerichls nnl dem Anhange bestilninl worden, daß die feilzubietende Realität nnr bei dl> lebten Feil^ietung auch unter dcm Scl>ätzu»^swerth« an den Meistbietenden hintangegebcn »verde. Das Schätzliugspiotokol! , der Grundbuchser' Irakt und die Lizita^ionsbedingnifse können bei die« sem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstunden ein-^eschen wciden, K, k. Beziiksanit Sittich, als Gericht, am 12. November i860. Z 332, (2) Nr. 404Z. Edikt. ^ Von dia Sterlnole von Prist,,uza, gege" Martin s^rubcl von Poltok. wcgcn schuldigen 8 l st. '« kr, EM. <:. 8 c., in die erekutive öffnnliche Vcrstsigs,ung der. dem Letz, lc-n ssel'öri^en, in, Grundbuche der .ycrsschaft Siliicr, des Hauöamles «li!< Ulb. 'Nr. 56'/, vorkommeilder, 'In-alität, im gerichtlich erhobenen Schahnngswtilh« !..'^n 558 fl 20 kr. ö, W, glw lligct, und zur Vor, nähme dlrsllben die Fcilbiclungslag^tzungfN auf den 24. Mai, au, den 25. Juni und auf den 25 Juli >86l, jedesmal Vormittags von 9 bis ,-> Uhr mit de„ ^»hanqe bestimmt worden, daß die leilzubietend Rcaütät nur bei der letzten Fcilbielung auch unte, ocm Scl'aMlUgZwclthc an dcn Mlistbirtes'deu hint angcgebcu weide. Das SchähungKprotokoll. dcr Grundbuchsertral« „iid die ilizitationsb.'dinguissc können bei diesem Ge-lichte in den gewöhnlichen Amlsstmlden einges.hel, werden. K. k. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am 29. November l86l. 90 Z. 28 4. (3) ' Nr. 390. Edikt zur Einberufung der Vcrlasse n» sch a f l s. G l ä u b i g e r. Von dem k. k. Bezirksamte «ill.u, alS Gericht, welden Diejenigen, welche als Gläubiger in die Ver lassenschaft des am 10. Jänner 1859 zu Sagor verstoc. bencn Pfarrers Andreas Hafner eine Forderung zu stel» len haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmel' dung und Barthuung ihrer Ansprüche den 22. März dieses Jahres «iormiltcigS 9 Uhr zu crschci. nen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu über. reichen, widrigens denselben an die Verlasscnschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Fo» deruitgen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande , als insoferne ih»cn ein Pfandrecht gebührt. Liltai am 8. Februar !86l. Z. 285. (3) Nr. 26«. Edikt. Von dem k. f. Bezirksamt? Krainburg, als Gericht, wird den unbekannt wo besiiiolichen Tabular' gläubigcrn Ioscf und Jakob Blazhun, so wie deren gleichfalls unbekannten Erben aufzustellenden Ku rator hiermit erinnc.t: ES habe Georg Orilz von Waisach, wider die> selben die Klage aus Verjährt » und Erloschener--klärung des, auf der im Grun^buche Michelstctten 8«>I) lllb. Nr. 267 vorkommende»» Ganzhube zu Gunsten des Ioscf und I^kob Blazhun intabulirten Al'handluogspiolokollcs vom 7 Dezember 180!-', für Icden l65 ft. 25'/, kr., zusammen pr. 330 ft. 5l kl,, ,8ul) p, :><>«. 24. Jänner »86» , Z. 26 >, hicramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung tie Tagsatzuna, aus den 2l. Vi'ai l86l früh 9 Uhr mit d-'in Anhange des §. 29 der a. G. O. angeordnet, und den Gefegten wegen ilneS unbcsannten Aufenthaltes Herr Dr. Johann Pollak von Krainburg als l'ui'llld!' lll) i^lum auf ihrc Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß si> allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich eincn anderen Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen haben, widrigenS diese Ncchlös>ichc mit dem ausgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Krainburg, aI5 Oericht, am 29. Jänner 1861. Z, 286. (3) Nr.,313 (2 d i k t. Von dcm k. k. BczirkSamle Krainburg, als Gericht, wild dein unbekannt wo befindlichen Urban Flralla und seiimi gleichfalls unbekanntt» Erben hiermit erinnert: Es habe Maria Brcschar von Okroglo, wider denselben die Klage a»f Ersitzung des Eigenthuins der zu Okroglo «ul» Konsk Nr. 7 gelegenen, im Grundbuche Herrschaft liack «uli Urd. Nr. 454 vor. kommenden Kaische, »uli pl»««. 28 Jänner 1861, Z. 313, hitramts eingebracht, worüber zur münd. liclien Verhandlung die Tagsatzung auf den 2l. Mai »86, früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 der a. G. O. angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Dr. Johann Pollak von Krainburg als (^iralor' u diget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu er> scheinen, oder sich einen anderen Sachwalter zu be-stellen und anher nanihaft zu machen haben, widri-gcnü diese Rechtssache mit dem «ufgestellten Kurator verhandelt werden wird. > K. k/Bezirksamt Krainburg, als Gericht, am 30. Jänner I86l. Z7Iß7"(3l' Nr. 5 «88. Edikt. ^^ Von dem k. k. Bezirlsamte Wippach, a,s Gelicht, wird hi»mit bekannt gemacht: EZ sri über das Ansuchen des Herrn Flanz Schapla von StlMa, gegen Andreas Nrltmayer. unbcsanntcn Aufenthalts, wegen aus dcn, llrlhelle vom l O.Mai I860, 0?r. , 959, schuldign 1300st, EM. 5.5, l>„, in die erctutivt öffentliche Versteigerung der, dem «.tztern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Wippach 5ul, Urb. Äir. 508 vorkoinmcnden Rcali-tät in Sturia, im genchNich erhobenen Schätzung^, werthe von »800 si, EM., gewilliget und zur Vornahme derselben die exekutiven Feilbictungstagsatzun-gen auf den 9. März, auf den 6. April und auf den 4. Mai l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der hiesigen Amlskanzlll mit dem Anhange be-stimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci der letzten Fcil^ictung auch unter dem Schätzung^ werthe an den Meistbietenden hintangea.rben werde Das SchälM'göpsolotoll, tcr Grundbuchsertrall und die Lizitalionsbediilgnisse lön^en bci diesem Gerichte in den gcwöhnlichcn Anuzstunden eingesehen werden. K. k. VczirfZamt Wippach, als Gericht, am 27. November I860. Z, 258, (3) ' Nr. 5403. E d - l' t Von dcm k. f. Be^ivko^mle W'ppach, als Gc^ richt, wird den unbekannten Eigexthumsanspltchern des Ackers uiv» 856, Z. 577, schuldigen 106 ft. 5 kr. CM. e. ». c., in die ertkutioe öffentliche Versteigerung der, bem Letztern gehörigen, in, Grundbuche Herrschasl Wippach «»,li Urb. Nr, 524, Nettf. Z. 35. vorrommeoden Realität, im geii l tlich erhobenen Schätzungswerlhe von ^^30 fi. (i)^. ge» williget und zur Vornahme derselben die exekutiv.'« Feilbittlingslagsatzungen alif den 9. März, auf den 6. April und auf den 4. Mai »86!, jedeSmal Vor. mittags um 9 Uhr in loco del Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbictun^ anch unlcr dem SchätzungSwerlhe an den Meistbietenden hint-angegeben weide. Das SchätzungZProtokoll, der Orundbuchsex lralt und die Lizilationsbcdingnisse können bei die. scm Gerichte in den gewöhnlichen Annöstundln ein, gesehen werden. K. k. Bezirksamt Wippach, alS Gericht, am l l. Dezember I860. .^.290.(3) Nr'. '55l2. Edikt. Von dem k. k. Bezirtsamte Wippach. als Gericht, wird dcm Josef Pettizh von Buoaiiie und Frauz Kerlu von Stlnia, nun unbekannten AusenthillS, und deren gleichfalls unbekannten Rechtsnachfolgern hiermit eiinnert: Es habe Michael Stefanzhizl) von Budaine Nr. 94, wider dieselben die Klage auf Löschung des auf der. im Grundbuche Pfarrgült Wippnch lml)'I'nm, lll z»»^. ,88, Reklf. 3 77. vorkommenden Realität für Josef Petrizh intadulirlen Schuldbriefes ddo. 23. Februar ,8<0 pr. 3i8 fi. ö. W, und des für Franz Kertu von Slurja intadulirlen Vergleiches vom ,5. März !6I5, Z. 267, pr. 74 ft. 7^ kr. e. « c., «ul> pl-il«». ,2. Okicder ,860, Z. 55l2, hieramlS eingebracht, worüber zur mündlichen V". Handlung die Tagsatzung auf den 13. Mai l«6l früh 9 Uhr mil dem Anhange des K, 29 der a. G. O. angeordnet, und dem Geklagten wegen chres unbe> kannten Aufenthaltes Peter Zurk von Bud.une als O„-:Ul)i- :» 33, wegen aus dcm Vergleiche ocm 20. März l84l, Z. 5i, schuldigen 105 ft. 32 kr. E, M, <'. » o, ,'in die exclutioe öffentliche Versteigerung dcr, dem ^'etzlern gehörigen, iiu Grllndbuchc Herrschaft Wippach «ul, U'b. Nr. ,022, Rektf. Z, 56, Ucb. Nr. 874, Rettf. Z. 96, Urb. F0l, 903, Urb. Fol. »05, Rrkts. Z 2l0, vor-kommenden Realltät, im gilichtlich erhobenen Schale zungSwerthe von 233 ft iZM. gewilligtt, und zur Vornahme dersclbcn die cr,kutiuen Feilbietungslag, satzungen auf den l6. März, auf den 13, April !u!,d auf dcn ,l. Mai 18«! , jedesmal Vormittags liln 9 Ubr in der hiesigen Goichlskanzlei mit dem An' hange bestimmt worden, d^ß c ie scilzubietendc Realität nur del der lctzlen Ftill'ietung aucy unter dem Schäl' zungswerlhe an d»n Meistbietenden hinlangegtben werde. Das Schatzungsprolokoll, der Grundbuchsextralt und die ^izilationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen' wilden. K. k. Bezirksamt Wippach, alS Gericht, am 20. Dezember !36i. Z. 292. (3) Nr. 5695. E d i l t. Von dem k. k. Bezirlsamtc Wippach, als Ge. licht, wird hiemit bckal,nl gemacht'. Es sei über daS Ansuchen des Ioscf Boschizh oon Podraga, gegen Marianna Semcnzh von Po' draga Nr. 43, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 9. Februar »857, Z, 609, schuldigen ,00 ft. EM. c. ». <>., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, zu Gunsten der lietztern auf der, im Grundbuche Out Neukoffll «u!) Urb. Nr. 2,4, Parz..Nr. 242, vorkommenden Realität mit den» Ehcucrtrage ddo. 8. November »828 inlabulirlen Satzpost oon 600 ft. EM. gewilliget, und zur Vornahme derselben die exetu« tioen Feilbietungslagsatzungen auf den 16. März, auf den ,3. April und au! den l'.Mai >86l , jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der hiesigen GcrichtZlanzlei mit oem Anhangs bestimmt worden, »"aß di/ feilzubietende Realität nur bei der letz/en Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hinlangege< l'cn werde, D'is SchätzungsprotokuII, d>r Griindbüchs.x. trakt und die ^izitationsbedingnisse können bei diesen» Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden einge« ,l>llil< P.,rz..Nr. ,028 pvr „»aijii, Parz Nr. ,067, Parz.. Nr. 1068 und Parz Nr. ,069, letzlere drei Parzallen Mirza genannt, «>,!> pi-ut?,^ 4. Jänne» 186! , Z. 19, hieramts eingebracht, worüber zur Verhandlung die Tagsatzung auf den ,3. Mai >86> srüh 0 Uhr mit dem Anhange des §. 29 G. O. aN' geordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannte!' Aufenthaltes Anton Kruschiz von liusitze Nr, 3 als <^u5l»l0l' »ll ««-lull» auf ihre Gefahr und Kosten be< stellt wurde. Dessen weiden dieselben zu dem Ende veista"' diget, daß sie allensalls zu rechter Zeit selbst z« erscheinen, oder sich «inen andern Sachwalter z" bestellen und anher namhaft zu machen habcn, wi> drigens diese Rechtssache init dem aufgtstelltcn K"' ralor verhandelt werten wird. K. k, Bezirlsamt Wippach, als Gericht, an, 4. Jänner »86». Z. 296. (3)^" ^Nr. l^' Edikt. Vom e. r. Bezirks^mte Wippach, als Oclichl, wird den unbckannien Elgenlhums>)n>pscchern der >> keinem Gl'undbuche vorkommenden Realitäten: al^' das Haus in Sturja Konsk. Nr. 5 nut dem oar«'"' gebauten Häuschen Konsk. «04 nebst Stall u«? Düngergrubc; dann das Grundstück v««-t p«>l- s«l-»^ auch Ijitllici genannt, in der Elcucracmeinde Stluj'^ dann die Wiese jou^li^ Parz -Nr. 491 u»d l"'' ln,l)Ii „n uZIvim pul!, Parz.'^r. 480 b, in " Steuergemeindr Ustia, hiermit erinnert: Es habe Anton Locker ron Slurja Nr, ' wider dieselben dic KI.'geaul EigcnthumszuerfelNill^ und Umschreibungsberechtigung in Folg.' Ersili" ^ obiger Realitäten, «ul) pr-nu«. l8. Jänner l. ->/ Z. ,80. Hieramts eingebracht, worüber zur orde"! ^ chen mündlichen Verhandlung die Tagsatzuog ">^ ^ ^ ,3. Mai l, I. srüh 9 Uhr mil dem '""l)"''^ dcö §- 29 dcr a. G. O. den "^ llaglen wegen ihres unbekannten Aufenthaltes ^^^j Scnnzh von Stlnja als t^urnlor n